Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Zestellung an,
für Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers: 8
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
für das Vierteljahr 1 in allen Theiten der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
Berliner Börse vom 22. August 1861
8
Amtlicber Wechsel-, Fends- und Geild-Ceurs.
Brf.
Lisenbahzs-Aetien.
Stamm-Aetien. 2f Br. Gid. Aachen-Düsseldorfer 3 ½ 84 Aachen-Mastrichter. — Berg.-Märk. Lit. A. —
T1W1I 88 ¼ Berlin-Anhalter .. 134 ¼ 116
S —
Berlin-Hamburger... deo. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb’ do. Litt. B.“ do. E1ö11 do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cök.-Mindener.. do. II. Em. do. do. do. do. Magdeburg-Halberst. Magdcburg-Wittenb. N S es.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. Litt. B. Litt. C. EMtl. D. Litt. E. Litt. E. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Kheisisehe...... 87 ⅞do. vom Staat gar. ö1“; 93 ⅞6 Khein-Nahe v. St. gar. — RKhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. III. Serie Stargard-Posen. o. II. Emission bee “ do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie
Weehsel-Ceurse.
ꝓ*n
Pfandbriefe. Amsterdam 250 Fl. dito 250 VI. Hamburg 300 M. K. 150 8 150 de. do. 8 e “ 9b 5. 2 ¼ Ostpreussische .. h“*“ * 8 21½ 2 2 “ Paris.. 79 ½ 79 ⅔ ... Wien, österr. Währ. 150 Fl. 72 ⅔ 72 ½. % “ dito 150 Fl. Z .. Augsburgzüdd. W. 100 Fl. 56 26/ 56 22 do.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 26 56 22 do. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ½ 99 Schlesische... . 8 89 E 88 et garantirte etersbur. R. 94 5 2 itt. Z.. Caee --8»H 85 ½ 84½ Westpreuse . Bremen 100 Th. 6G. 109 ½ vE“
1413 141½
141 3³ 140 i Kur- und Neumark.
b
EEE
Berlin-Hamburger Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner.. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse Cöln-Mindener.... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer .. Niederschles. Märk.. Niederschl. Zweigb.. d0. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. 8 do. Litt. B. Rentenbriefe. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Kheinischae . do. (Stamm-) Prior. 8½ Rhein-Nahe. (hrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen.... oo“ Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. 4. . do 10. do. do. 5
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
„Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Gergisch-Märkische. do. II. Ser. (1850) do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV./ Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. de. II. Seg. Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter 4 — [do. III. Emiseien Berlin-Anhalter 4 ½ 102 ½ 501 ¾
Nechtamtliche Notirungen.
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Act.
oendagbe
—
.
——
Berlin,
9 e 2*2 2à 22 * 2.—.
820
—AN=S E“
KHʒEN
jestã öni egnädi euht: ge ie Interessen der Religion, die durchaus nicht bedroht sind, t der König haben Allergnädigst geruht: geben, die Interessen der Religion, durchaus Ee. e s e es Dr. Karl Wieding in und 8 “ 178 “ genommenen 8 sc zuristischen Fakultäk der Hauptes der katholischen Kirche vertheidigen zu 1 eö.e.“ Die Generalräthe Algeriens werden vom 9 —23. September 5 )
; 1., und der obere Gouvernementsrath daselbst vom 1—10. Oktober I 13“ in Crefelb den Fcräkter Session halten. Der „Moniteur“ notirk heute alle die dazu durch Steuer⸗Ra⸗ eihen.
2.2 24⸗*
Snen —
&F
nrN
68620S 86e
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 18559 5 Staat⸗-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito EE11“ dito hVI. Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kaiserliche Dekrete ernannten Persönlichkeiten.
Auch Fürst Metternich ist nicht im Lager von Chalons beim Kaiser gewesen, sondern gestern Abend direkt nach Wien abgereist.
Msgr. Nardi hat in einem an die „Armonia“ gerichteten Schreiben erklärt, er reise nur zu seiner Erholung und zu seinem Vergnügen nach Frankreich und habe durchaus keinen politischen Auftrag. 1 Aan letzten Sonntag ist zu Dives am Kanal (Calbados⸗De⸗ partement) eine Denksäule errichtet worden zur Erinnerung daran, daß von diesem Orte aus Wilhelm der Eroberer im Jahre 1066 mit 50,000 Mann nach England ging.
Ende September d. J. sollen bedeutende Veränderungen in den französischen Garnisonen innerhalb Frankreichs stattfinden.
Calais, 21. August. Der Prinz und die Prinseshih von Hohenzollern sind houte von hirr nach Dover überge ahren. 1
Italien. Aus Neapel, 19. August, wird gemeldet, General Cialdini habe bei Empfangnahme einer Adresse des Gemeinderathes an das Wort des Königs Viktor Emanuel erinnert, er sei König der italienischen Nation, nicht aber eines Theiles oder irgend welcher Partei. Deshalb sollten alle liberalen Färbungen sich einigen, da ihr Ziel eines und dasselbe sei, nämlich Italiens Ein⸗ heit unter der Monarchie des Hauses Savoyen, Venedigs Befreiung und Rom's Erhebung zur Hansasdt He “ Soltsßhich
9 Al igung der süd⸗ ““ und h “ ei der Beruhigung s Medizinal⸗Angelegenheiten. 2
Der „Jialie⸗ 113“ sge Der Se s8⸗Kandidat Johann Kaspar Grothof i Geschwader, welches in den Gewässern von Neape rt, als 3““ zu Henligenftabt ange⸗ 82, werden wird. Dasselbe soll in Zukunft aus “ 1“ ehe wonten 1 Schiffen bestehen: „Marlborough mit 131 Kanonen, :Len on Lf Br. mit 91, „Victor Emanuel mit 91 dieser Dampfer begieb sich
Oester. Nation.-Anleibe5 58 zuerst nach Genua), „Queen“ mit 80, „Doris“ mit 20, „James
do. Prm.-Anleihe 4 64 ½ —
Watt“ mit 90, „Exmouth“ mit 90 lletzterer befindet sich in Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose
000o2àbbor. ⸗„
2¹ 2 sKur- und Neumärk. als
[Pommersche.... hTqb Preussische Rhein. und Westph.
EEE“ Schlesische
„pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or..
Gold-Kronen.
Andere Goldmünzern à 5 Thlr.
e
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentli
Arbeiten.
Dem Mechanikus Louis Scholz zu Berlin ist unter dem —. August 1861 ein Patent . RJauf eine Maschine zum Beschneiden von Tapeten in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗ mensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile dieser Maschine zu beschränken, 1 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des pr ußischen Staats ertheilt worden.
Awnwe 59⸗*
8, Anerünn
8
992
bnben
92n
—
8
AreʒhehnM’n
A&̊8ꝙ E
8- Ha. à En K
Feio..U eene
*g
Das 31ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ ird, enthält unter 8 Zgirr n2n. “ der Ministerial-Erklärung vom 1. Juli 1861, betreffend die Etappen⸗Convention . zwischen Preußen und Baden. Vom 19. August 1861. Berlin, den 24. August 1861. 1 Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
—
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .... bei einem Feingehalte unter 0,980
Nöen
.. 29 Thlr. 21 Sgr 29 Thlr. 20 Sgr.
—
△
88Z“
85 *
H [ IH.ge Se en . 2 e
— 8229ν
—
.
N
Gld.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam,«
Nichtamtliches. Castellamare). Dem „Pays“ zufolge wäre die englische Flotte
- 1
116
1 Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersech. B.
Loebau-Zittaunu... Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. .. .... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. StaatsIbahn
ℳR8N—
Industrie-Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — Hoerder Hüttenwerk.. 65 — Belg Oblig. J. de 'Est4 — — Minerva 212 do. Samb. et Meuse — — FFabrik v. Eisenbahnbed.] Oester. franz. Staatsbahn 259 258 Dessauer Kont. Gas.
Actien.
102 1901
6414
Bremer Bank . Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. .. Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank 1“ Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall....
+88B8SU8BSSSAggg
₰
do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. IE11A“ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. d0. do. Cert. I. . do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 Fl. Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A.
60 88
100½
85 „*
A EANAnNEEr
Aachen-Mastrichter 18 aà 17 4 gem. 92 ½ à 91 ¾¼ a 92 gem. bahn 131 a ¼ gem. Darmstädt. Bank 78 ½ aà gem. 61 ¼ a 8 gem. Oesterr National-Anleihe 57 ¾ a 8 gem.
Bergisch-Märkische Lit. A. 99 ¾ a 99 ½ gem. Cöln-Mindener 5 proz. Prior. II. Emiss. 102 ½ a 102 ¼ Dessauer Credit 6 ½ etw. a 7 Russ. Poln. Sechatz-Oblig. 80 ¼
sem. gem.
Berlin, 22. August. Die Course blieben auch heute niedrig und zum Theil weichend, doch war das Geschäft viel lebhafter, nament- lich in Dessaueu Credit, Rheinischen, Bergisch- Märkiscen, Freiburgér
und Cöln-Mindener Bahnen, Fonds waren etwas nachgeb
still aber gut zu lassen.
Redaction und
Bresl. Schweidn. Freib. I11 a IIIꝓ gem. Nordbahn (Fr. Wilb) 45 a ¼ gem. Oesterr. Franz. Staats- Genfer Creditbank 39 a 38, gem. , grosse 80 ⅛ gem.
Rendantur: Schwieger.
end, Wechsel
und V. “ 1
erlag d
er Königlichen Geheimen Ober (Rubolph Decker.)
Kheinische
ofbuchdruckerei.
Oesterr. Credit
Nassau. Wiesbaden, 22. August. In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer nahm die Regierung alle auf das Deficit der Domainenkasse bezüglichen Vorlagen zurück und erklärte, sie behalte sich die Erledigung dieser Angelegenheit für den nächstjäh⸗ rigen Landtag vor. . 8
Bayern. München, 21. August. Das von den Kammern jüngsthin berathene Gesetz, „einen weiteren Kredit fuͤr außerordentliche Militairbedürfnisse bis zum Schlusse der VII. Finanzperiode betref⸗ fend“, hat die Königliche Sanction erhalten und wird morgen im Gesetzblatt verkündigt werden. (N. C.)
Großbritannien und Irland. London, 21. August. In Southampton jst heute der spanische Kriegsdampfer, Ulloa angekommen, wie man sagt, um den Herzog von Montpensier abzuholen. v“
Dublin, 22. August. Ihre Majestät die Königin ist heute hier eingetroffen und enthusiastisch empfangen worden.
Frankreich. Paris, 21. August. Wie der „Moniteur heute meldet, hat der Maine⸗ und Loire⸗Präfekt dem in Angers erscheinenden „Ami du Peuple“ wegen eines Artikels (über die französische Politik in Rom) eine zweite Verwarnung ertheilt, Als Gründe sind angegeben: leidenschaftliche Angriffe, gehäͤssige Unter⸗ stellungen, Erregung von Haß gegen die Regierung, deren Ehrlich⸗ keit verdächtigt und deren Absichten verleumdet worden seien; ferner Irreleitung der öffentlichen Meinung, Beunruhigung der Gemüther und Anstiftung gefährlicher Aufregung im Lande unter dem Vor⸗
auf Cialdini's Wunsch vor Neapel gekommen, um die Aufständi⸗ 1 einzuschüchtern. ss Smhuschücher. Kopenhagen, 21. August. „Faedrelandet“ schreibt: König Carl XV. von Schweden ist heute Morgen in Bstad angekommen, von wo er nach Beckaskog abgereist ist. Mor⸗ gen begiebt er sich nach Gothenburg, wahrscheinlich um von dort nach Norwegen zu gehen, 8g 1. ben u“ zum neuen Storthingsgebäude zu legen versprochen hat. Se Wiit 1 „Anglosaxon“ sind nähere Berichte über das schon (telegraphisch gemeldete) bekannte Gefecht bei Dug⸗ Spring am 2. August angelangt. Eine ausführlichere Depesche aus Springfield meldet darüber: Am Donnerstag kam die Nach⸗ richt an, daß der Feind in drei Heersäulen, einige 20,000 Mann stark, vorrücke. General Lhyon brach sogleich mit 5 Regimentern, 2 oder 3 Compagnieen regulairer Infanterie und 2 oder 3 Schwa⸗ dronen regulairer Reiterei aus dem M Clellan⸗Lager, welches
12 Meilen westlich von hier liegt, auf und rückte dem Feind ent⸗
General Lyon lagerte jenen Abend in Tyrel⸗Creek und
rückte am Freitag nach Dug⸗Spring vor. Zum Gefechte kam es zwischen 4 und 6 Uhr Nachmittags. 270 Mann von Lyon's-⸗Reiterei ritten auf einen Hügelkamm hin und kamen, ins Thal niedersteigend, plötzlich auf einen feind⸗ lichen Haufen Infanterie, die man auf 3000 oder ö“ schätzt. Da sie nicht zurückweichen konnten, hieben 18 ein schlugen sich mit einem Verlust von nur 5 rch. Inzr
gegen.