1861 / 204 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1618

der Zusatz zu Art. 7 der Wechsel⸗Ordnung nach dem erwähnten evenkuellen Vorschlage formulirt werde, in den sämmtlichen deutschen Staaten herbeizuführen und, wenn eine Uebereinstimmung in diesem Sinne gesichert sein sollte, dem Landtage eine Vorlage wegen ent⸗ sprechender Aenderung der preußischen Landesgesetzgebung zu machen.

Für den Fall jedoch, daß eine Verständigung in diesem Sinne nicht zu erreichen, die Gesammtheit der übrigen Staaten vielmehr für die Annahme des prinzipalen Vorschlags der Nürnberger Kon⸗ ferenz sich aussprechen möchte, würde es in jedem Falle nicht er⸗ wünscht sein, wenn auf eine Ausgleichung der Ansichten über diesen Punkt verzichtet werden müßte.

Ich veranlasse die Handelskammer daher, sich gutachtlich dar⸗ uüͤber zu äußern, ob überwiegend praktische Bedenken entgegenstehen, eventuell den in der anliegenden Zusammenstellung mit Nr. 4 be⸗ zeichneten Vorschlag in der Voraussetzung seiner übereinstim⸗ menden Annahme im übrigen Deutschland in die diesseitige Gesetzgebung einzuführen, und will event. einer näheren Darlegung und Begruͤndung solcher Bedenken entgegensehen.

Berlin, den 17. August 1861.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiter

Im Auftrage: Delbrück.

sämmtliche Handelskammern und Vorstände der kaufmännischen Corporationen eeinschl. Stralsund, Greifswald, Wolgast und Barth).

à.

1111“A“”

der Vorschlaͤge der Konferenz zur Berathung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches, mehrere zur allgemeinen deutschen Wechselordnung in Anregung gekommene Fragen betreffend. 8

Die Konferenz schläͤgt vor: dem ersten Absatze des Art. 2 folgeuden Zusatz beizufügen: „De Wechselgläubiger ist gestattet, neben der Execution gegen die Person gleichzeitig die Execution in dessen Vermögen zu suchen.“

2) den dritten Absatz des Art. 2 in nachstehender Weise zu fassen: „Den Landesgesetzen bleibt vorbehalten, die Vollstreckung des Wechsel⸗Arrestes auch noch auszuschließen:

a) gegen die Mitglieder der Ständeversammlungen während der Dauer der letzteren,

b) gegen Offiziere und Soldaten, Auditeure, Militair⸗Aerzte und

sonstige Militair⸗Beamte, so lange sie sich im aktiven Dienste

e) gegen Civilstaatsdiener im aktiven Dienste, 8

d) gegen ordinirte Geistliche, 8 W“

8

19 ) e den Schiffer, die Schiffsmannschaft, so wie alle übrigen

auf dem Schiffe angestellten Personen, wenn das Seeschiff zum Abgehen fertig (segelfertig) ist,

f) wenn über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eröffnet oder der Schuldner zur Güterabtretung zugelassen worden ist, wegen der früher entstandenen Forderungen, und

g) wenn der Schuldarrest wenigstens ein Jahr hindurch vollstreckt worden ist, wegen der früheren Forderungen desjenigen Gläu⸗ bigers, welcher den Arrest beantragt hat, sofern derselbe nicht daß dem Schuldner Befriedigungsmittel zu Gebote stehen.“

3) in Art. 4 Nr, 4 nach den Worten: „Die Zahlungszeit kann“, ein⸗ zuschalten: „für die gesammte Geldsumme nur eine und dieselbe sein und“

4) in Art. 7 nach den Worten: „eines Wechsels (Art. 4) fehlt“ einzu⸗ schalten: „oder in welcher ein Zinsversprechen enthalten ist“,

5) dem ersten Absatze des Art. 18 als Zusatz beizufügen:

EFkFvFine entgegenstehende Uebereinkunft hat keine wechselrechtliche

WMirkung“

6) Am Schlusse des Art. 29 hinzuzufügen:

Der Wechsel⸗Inhaber ist berechtigt, in den Nr. 1 und 2 ge⸗

nannten Fällen auch von dem Acceptanten im Wege des

1 Wechselprozesses Sicherheitsbestellung zu fordern.“

9) Dem Art. 30 folgenden Zusatz beizufügen:

Ist die Zahlungszeit auf Anfang oder ist sie auf Ende eines Monats gefetzt worden, so ist darunter der erste oder der Tag des Monats zu verstehen“ 8) dem Art. 99 als Zusatz beizufügen: I1n GG. „Bei nicht domilizirten eigenen Wechseln bedarf es zur Erhal⸗ tung des Wechselrechts gegen den Aussteller weder der Prä⸗ lepeafion am Zablungstage nach der Erhebung eines Pro⸗ estes.“ Eventuell (s. oben S. CXVI.) statt der vorstehend unter Nr. 4 beantragten Einschaltung dem Art. 7 folgenden Zusatz beizufügen:

Das in einem Wechsel enthaltene Zinsversprechen gilt als

8 nicht geschrieben.“

11 18 “““

*

bbe ö1“”“ Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjäh⸗ Bauführer oder Privat⸗

““

öC611611166“X“““ 1 Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert vor dem 24. September c. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und⸗Zeich⸗ nungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. Mel⸗ dungen nach dem 24. September c. können nicht berücksichtigt werden. 8

Berlin, den 24. August 186560.

Königliche Technische Bau⸗Depr

Ministerium der geistlich⸗ Unterricht 9„ 85 5 „2 2 4 3 Medizinal⸗Angelegenheiten.

1 Der Prediger Seidel ist als zweiter Lehre Stadtschulen hierselbst angestellt worden.

Der bisherige Kalkulator bei dem Erbschafts⸗Stempel⸗Amte,

Maaß, ist zum Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator bei der General⸗Verwaltung der Steuern ernannt. 8r

Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober Regierungs⸗ Rath Costenoble aus der Schweiz.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister

Freiherr von Patow nach Paris und von dort nach dem Seebade.

Berlin, 24. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Kommandanten von Minden, General⸗ Major Ilgner, und dem Führer der Militair⸗Straf⸗Abtheilung daselbst, Hauptmann von Steinbach, die Erlaubniß zur Anle⸗ gung des von des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht ihnen verliehenen Militair⸗Verdienst⸗Kreuzes resp. erster und zwei⸗ ter Klasse, so wie dem General⸗Garten⸗Direktor Lenné zur An⸗ legung des von des Königs von Sachsen Maäjestät ihm verliebenen Komthur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.

Personal-DVeränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Den 13. August.

v. Rochow, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Negt., zum Eskadr. Chef ernannt.

v. Scholten, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. von Pritzelwitz, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Maltzahn, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., Frhr. v. Richthofen, v. Kotze, Bar. v. Minnigerode, Port. Fähnrs. vom Negt. der Gardes du Corps, v. Bredow, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., Gr. Hue de Grais, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zu Sec. Lts⸗ befördert. v. Frankenberg ⸗Proschlitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Major, Schmidt, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Hassel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Riedel, Gefreiter vom 5. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 41, zum Port. Fähnr., Martens, Port. Fähnr. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, v. Koschembahr, Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Manteuffel, Port. Fähnrich vom Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12, zu Seconde⸗Lieuts. befördert, v. Zitzewitz, Sec. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum 8. Pomm. Inf. NRegt. Nr. 61 versetzt. Holder⸗Egger, Port. Fähnr. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, zum Sec. Lt. befördert und ins 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Petersdorf, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, zum Pr. Lt, Wentzel, Hoene, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Schultzen, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Wilm, Port. Fähnr. vom 8 Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zu Sec. Lts., v. Petzold, Unteroff. von dems. Regt., Dahlke, Gefreiter von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Kahlden, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Sec. Lt. befördert Tzahn, Port. Fähnrich vom 3. Brandenburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 20, zum Sec. Lieut., Krohn, Unteroffizier vom 3. Brandenburg. Inf.⸗Regiment Nr. 20, zum Port. Fähnr. Alt, Port. Fähnr. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Plischkowski, Port. Fähnr. v. 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, zu Sec. Lts., befördert. Barbenés, Port. Fähnr. vom 8. Bran⸗ denburg. Inf. Regt. Nr. 64, zum Sec. Lt. befördert und ins 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. Frhr. v. d. Horst, Major und Eskadr. Chef im Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum etatsm. Stabsoff., v. Griesheim, Rittm. von dems. Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. Gr. v. Hardenberg, Unteroff. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, Gr. v. Hardenberg, Unteroff. vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußl.) Nr. 3, zu Port. Fähnrs. befördert. Scholtz, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt., v. Bentivegni, vom 2 Pos. Inf. Regt. Nr. 19, Hertel, Unt roff. vom 2

in das 2

Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Regt. Nr. 59, zu Port. Fähnrs.,

Kubale, Unteroff. vom 4. Pos. Inf. v. Schaubert, veg Fahen 88 Westpreußischen Ulanen⸗Negt. Nr. 1. zum Seconde⸗Lieut. befördert. vom 2. Oberschlesischen Flamenh. Regt. Nr. 23, mit der Führung des 1. 2 Zestpreuß. Fren kteg va unter Stellung à la suite dess. beauftragt. v. Fhr h v Oberst⸗Lient. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zur 2— 8 * ng der Geschäfte des C ommandeurs des 1. Bats. 3 bw. 8* Nr. 14 kommandirt. Vitz, Port. Fähnr. vom 1. Magde 18 Nr. 26, v. Ramdohr, Port. Fähnr. vom 2. Magdeb. Inf. jegt. u Sec. Lts., v. Zedtwitz, Unteroff. vom 2. Magdeb. Inf. N Fer. 7 Seiler Unteroff. vom 4. Moßbecurg. Ien Freing 8 eebn. 5 eith’ von demf. Regt., zu Port. Fähnrs., v. ther, Sa8dn,s Hegehsh Chef 92 Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Major und etatsm. Stabsoffizier befördert. v. kmeeim. von vbö zum Esc. Chef ernannt. v. Goerschen, Sec. Lt. von dems. Regt., fum Pr. Lt., Rogalla v. Bieberstein, Port. Fähnr. vom Thür. Hus. Rgt. Nr. 12, zum Sere. Lt. befördert. Edler, Füsilier v. 4 Inf. Regt., Nr. 51, v. Rh. multowski, Eggel, Unteroff. vom 3. Oberschl. Juf. Regt. Nr. 62, Mouillard, Musketier vom 4. Sberschl. Inf. Regt. Nr. 63, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Bissing, Port. Fähnr. vom Hus. Regt Nr. 6, zum Sec. Lt. befördert. Giese, Fau 18 Port. Fähnrs. vom 2. Westph. Inf. Negt. Nr. 15, zu Sec. Lts., Effnert, e von dems. Regt., zum Port. Fähnr.⸗ Huffelmann, Hesse, Fg. Javcobi, v. Bredow, Port. Fähnrs. vom 4. Westphäͤl. Inf. Regt. Nr. 17, zu Sec. Lieuts. befördert. Künne, Pr. Lieut. und Führer der Mititair⸗Straf⸗Abtheilung zu Saarlouis, der Char. als Hauptm. verliehen. Avenarins, Port. Fähnr. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Irhr. v. Wintzingerode, Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Mr. 65, Boeckh, v. Wussow, Bahn, Port. Fähnrs. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Freytag, Schulz, Januskowski, Port Fähnrs. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, zu Sec. Lts⸗, b. Metzen, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Hauptm. und Comp. Chef, Nogalla v. Bie⸗ berstein. Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Tronchin, Unteroffizier vom 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70, zum Port. Fähnr. befördert. v. Schadow⸗Godenhausen, Rittm. vom Königs⸗ Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Luck, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Sec. Lt. befördert. v. Versen, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als außeretatsm. Sec. Lt. in die di c. Art. Brig. Nr. 8 versetzt. v. Kr. osigk, Port. Fähnr. vom Branden Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Lisen Frhre 8 Gillern, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger⸗ Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Päsch scts hr B ““; Den 13. Au gust. 1“ Puttkamer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Ba 3. 1. Garde⸗ zandw. Regts., zum Hauptm. befördert. Stephan, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Laws, Hoepfner, Hoffmann, Frost, Stolterfoth, Heinrich, Unteroff. von dems. Bat⸗, Krüger, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, zu Sec. Lts. Isten Aufg⸗ Seel, Sec. Lt. von der Krv. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 3, zum Pr. Lt., Kätelhodt, Pr. Lt. vom 2. nv. des 2. Bats. 4. Ostpreuß. Negts. Nr. 5, unter Zurückversetzung ins ste Aufgeb. zum Hauptm. und Comp. Führer., Kuckein, Sec. Bartenstein Nr. 33, zum Pr. Lt., Ku nkel, Vice⸗Feldw. von ems. Bat., Rosenbaum, Jedosch, Unteroff. von dems. Bat., bv. Grä de, vom Bat. Ortelsburg Nr. 34 zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Ela uß⸗ Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. ¹ Frost, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 1. Bats. 9 8 Regiments Nr. 18, in das 1. Bat. 1. Ostpreuß. Negiments 88 1, v. Starck, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des Bats. Bartenstein Nr. en das 2. Bat. 1. Östpreuß. Regts. Nr. 1, Buchinsky, Scc. Ses 8 Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 2. Fi. 8. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, v. Stückradt, Hauptm. 35 2. Aufg. es 1. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 3. Bat. 3. Ostpreuß. S Nr. 4 einrangirt. Gollin, Seece. Lt. vom 1. Aufgeb. des t. Bats. 2 Pemm. Regts. Nr. 2, Grundmann, Schiffmann, Sec. Tts. den 88 Aufg. dess. Bats., zu Pr. Lts., Gentner, Pr. Lt. vom 1. Aufg. es 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Füͤhrer . 19 Wedell, Sec. Lt. vom 1. Aufg des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Heyden, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Sonnenberg, Seec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. he Regts. Nr. 9, Lehmann, Wilde, Ser. Lts. vom 1. Aufg. des Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Pr. Lts. befördert. ‚B ollm ann, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Frehsee, Sec. 88 b. der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 1. P9. 2. Pommerschen Regiments. Nr. 9, Born, Seconde⸗Lieutenant vomn 2. Aufgebot des 1sten Bataillons 1sten Pommerschen Regiments Nr. 2, Aufg 2. Bataillon 2 seenn gscenn⸗ E16“ e Bsst 8 nschaffe, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Zats. 1. Bran⸗ büeils 88 8, in das 2. Bat 3. Pomm. Regts. RNr. 1 rangirt. Schrader, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Bran⸗ S Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. Wellmann, Pr. Lt. vom sten Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum interim. ernannt. Lorenz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. F Regts. Nr. 12, Caspar, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 2ten Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts., Petrick, Vice⸗Feldw. vom lsten Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Maerker, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Brandenb. Negts. Nr. 1“ Hauptm., Hoefer, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 2. Brandenb. 2, zum Sec. Lieut. 1. Aufg., Gericke, Seconde⸗Lientenant vom 1. Auf⸗ gebot des 3. Bataillons 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum 1g 89 Buchholz, Kalle, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 3. Branbenb. Regts. 8 20, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Holtz, Gründler I., Sec. Lts. vom 1.

Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Negts. Nr. 24, zu Pr. Lts. befördert⸗ Klotz, Seconde⸗Lieutenant vom Train 2. Aufg. des 1. Bataillons 1. Brandenburgischen Regiments Nr. 8, in das 2. Bat. dess. Regiments. Rassmus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 3. Bat. 1. Brandenb. Negts. Nr. 8, Weiß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bat 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Selchow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Billroth, Koch, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Liebe, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 2. Thür. Regts. Nr. 32, Thum, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, v. Bornstedt, Hauptmann vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8, Wulsten, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 1. Branden⸗ burgischen Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Jagow, Sec., Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. v. Brescius, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 12, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Bathke, Major zur Disp. und beauftragt mit der einstweil. Vertretung des Com⸗ mandeurs des 1. Bats. 3. Pommmerschen Regts. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft zum 3. Bat. 1. Pommerschen Regiments Nr. 2 versetzt v. Bomsdorff, Pioletti, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1 Niederschles. Regts. Nr. 6, zu Pr. Lts., Grasnick, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert Splittgerber, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschl. Regts Nr. 22, in das 3. Bat. 1. Niederschl. Regts. Nr. 6, Wullstein, Ser Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat. 2. Pof. Regts. Nr. 19 einrangirt. Reitzenstein, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat 1. Magdeburgischen Regts. Nr. 26, zum Seconde⸗Lieut. 1. Aufgebots Leißner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Thür. Regts. Nr. 31, Wieniger, Könnecke, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Thür. Regts. Nr. 32, zu Pr. Lts. befördert. Roth, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, v. Gerlach, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats 1 Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 3. Bat. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26 einrangirt. Sehler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschl Regts. Nr. 10, Bar. v. Seydlitz, Bendemann, Sec. Lts. vom 1 Aufg. des 2. Bats. 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, v. Sihler, See. Lt vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Zwanziger Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, zu Pr. Lts., Reißert, Vice⸗Wachtmeister von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Gr. v. Frankenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, zum Pr. Lt., Naglo, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Bat. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Matschke, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert Hübner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Niederschlesischen Regts. Nr. 414, Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, Stoepel, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm. Regts Nr. 21, in das Bat. Woh⸗ lau Nr. 38, v. Wysiecki, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Nie⸗ derschles. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 einrangirt. Edler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Westfäl Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt., Wilcken, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. Westfäl. Regts. Nr. 13, zum Setc. Lt. 1. Aufg., v. Monschaw, Sec Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Nücker, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Kroyp, Seec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39, Berndt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Gräfrath Nr. 40, zu Premier⸗Lieutenants befördert. v. Spankern, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 2. Bat. 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Keller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. 3. Westfäl. Negts. Nr. 16, Meyer, Set. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. Maaßen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zum Pr. Lt. befördert. Friedrichs, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Negts. Nr. 28, zum inter. Comp. Führer ernannt. Lützeler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 1. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Lam bertz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, R nester, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Sommer, Sec. Lt. vom 1. Aufße. des Bats. Neuß Nr. 39, in das 2. Bat. 2. Rheinischen Regts. Nr. 8 einrangirt. Nunkel, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der bedingte Anspruch auf Anstellung im Civil⸗ ö B. Abschiedsbewilligungen ec. Den 13. August. 8 1 jesche. Port. Fähnr. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, zur Re⸗ da 6 B Fhe. Sec. Lt. vom 2. Pommerschen Grenad. Regt. (Colberg) Nr. 9, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Auf⸗ gebots des 1. Bataillons 2. Thüringischen Landwehr Regiments Nr. 32, Gr. v. Brüges, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Kavall. 1. Aufg. des 1. * 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 7 übergetreten. v. Platen⸗ Major vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48, mit der Unif. des 2. Pomm. Gren. Regts. (Colberg) Nr. 9, Aussicht auf Anstellung in der Catef. merie und Pension, d. Blücher, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 8. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64, als Major mit der Regiments⸗ Uniform, Aussicht auf Civilvers. und Pension, v. He udu ck, Rhenn und Escadr. Chef im 1. Brandenburg. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, als Major mit der Regts. Uniform und Pension, v. Sn. der, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, als Pr. Lt der Abschied bewilligt. Tischer, Oberst und Commandeur des 1. West⸗