Berliner Börse
vom 27. August
1861.
lisenbahn-Actien.
AaAmtlicher Wechsel-, Fends- und Geld-Cours. Ürf. ZIFürE. Ssd
Wechsel-Ceurse. 1“ àn rliefe. Amsterdam 250 Fl. Kurz dito 252“ Hamburg 300 M. Kurz dito 1“
London..... ... 1 L. 8. 3 M. 6 213 Painn 300 Fr. 2 M. 79 ⁄82 8T 2
141¼ Kur- und Neumärk. 150 G do. do. Ostpreussische .
0. 2 2 722b 2-eeöbnnenee
Pommersche 4
EE111““ Posenschheae v1XX“ E1“ [Schlesische [Vom Staat garantirte 4 5 Westpreuse.
“
8
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. HpPpommersche.. Posensche Preussische. Rhein. und Westph. SächsischeJ Schlesischoe
SPr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen
à 5 Thlr..
—
8ꝶ △ —
Wien, österr. Währ. 150 Fl. ö dito 150 Fl. 2 M. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 8 uss 100 Thlr. 8 T Petersburg 100 S. R. 3W. Warschau 90 S. K. 8 T Bremen 100 Th. G. 8 T.
nn 809
we
—n
0092⸗
8
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito ETEEEEq““ 1 dito EEbb““ Staats-Schuldscheine. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
2. 9090 9 „
Das Pfund fein Silber einem Feingehalte von 0,98 0 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. ei einem Feingehalte unter 0,95 . 29 Thlr. 20 Sgr.
„Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-)
[Rheinische Zldo. (Stamm-) Prior.
„Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do.‧ Lit. ZS. Berlin-Anhalter...
Berlin-Hamburger..
Berl.-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner ... Bresl.-Schw-Freib.. Brieg-Neisse . Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer .. Niederschles. Märk..
1
E
82 —
Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.)
Rhein-Nahe
Stargard-Posen... IIIIöö
[A92I
8
88-
Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Ser. (1850 deo. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ¾ gar. do. IV. Lerie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest Berg.-Mrk. doe. II. Sec. Berlin-Anhalter... Berlin-Anhalter...
— Le
— AEnNRRN *
Wo vorstehend kein Zinssats notirt ist werden usancemässig 4 pOCt. berechnet.
88— 87 ⅔ — 93 65 ½ — 63 ¾ — 101 — 101 — 103
Gld.
Berlin-Hamburger. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb ö Litt. B. “ Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie
do. III. Serie Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cölz-Mindener.. II. Em.
III. Em.
do.
“ “ Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Lonr.. . do. do. III. Serie do. IV. Serie
„[Ober-Schles. Litt. A.
Litt. B.
Litt. C.
Litt. D.
Litt. E.
Litt. F.
Wilh. (St.-V.) I. S.
do. II. Serie
do. III. Serie
Rheinische
do. vom Staat gar. E11XAXAX“X“
Rhein-Nahe v. St. gar.
Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.
do. II. Serie
do. III. Serie
Stargard-Posen
do. II. Emission
do. II. 82.
Thütinger ... ...
do. II. Serie
do. III. Serie
do. IV. Serie
Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
,N
282n IIöIö ⸗ ʒEʒAA Krbowen
„EE 09- *
FnNREEIE=F
N ’
9
A
*EI
EEm 50 ₰
Nichtamtliche Notirungen.
Zf Br. Gld.
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Ritterseh B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam
oebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn,
95 ½ 90 ¼ 84¾ 90 ½
89;
**N
116 ¾ Braunschweiger Bank. Bremer Bank . Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit..
do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank .. Gothaer Privathank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank..
₰ —
Ausl. Fonds.
79
383 73 ½
93 ½⅔
Oester. Nation.-Anleihe
54 [Russ. Stiegl. 5. Anl..
67 Poln. Pfandbr. in S.-R.
do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose ..
do. 4do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. dse.
do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
„gEC
ASF —2
*
57 ¼ 63 ⅔ 57
86 99 ½ 99 ½ 60
793, 93 ½ 23 84
betreffend die Entrichtung des Stempels von
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr 1— in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung.
Alle Post⸗-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Zestellung an,
für Gerlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
1“ 1“ “ 16“ 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nach⸗ stehenden Großherzoglich luxemburgschen Beamten Orden zu ver⸗ leihen, und zwar: .
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Staats⸗ und Ober⸗Baurath Wirz,
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:— dem Ober⸗Ingenieur der Eisenbahn „Wilhelm⸗Luxemburg“ bI“ — dem Ingenieur erster v 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Büreau-Chef bei der General-Direction der auswärtigen Angelegenheiten Alesch.
1“
““
MRMAzrond„nt»n und
Uebertragsverträgen zꝛwischhon eszendenten.
Vom C6ö6ö“
p iibeln , znaden König von Preußen ꝛc. ir Wilhelm, von Gottes Gnaden E1 Zustimmung beider Häuser des Fohgtt ges öe Monarchie, für den ganzen Umfang derselben, was folgt: Lästige Verträge, durch 8 Immobilien allein oder im enhange mit anderem Vermögen endenten auf ve Abertragen werden, unterliegen 9— E“ stempel Es kommen jedoch fuͤr die Festss hen E““ spreises 1 dem Erwerber 8 Erwerbspreises folgende von I 1“ ichtungen und Gegenleistungen nicht in Anrechnung i lʒß
8 b ommenen Schulden . gie von dem Erwerber übernon 8 1 bgessas so wie die auf den uͤbertragenen Vermögensstücke
n bestaändigen Lasten und Abgaben;
2 öö des Uebertragenden und dessen “
2) dem Vertrage festgesetzte Altentheil, die 1
tenen Nutzungen, Leibrenten und sonstigen w vb Geld- oder Natural⸗Prästationen, so wie die dense
sicherten Alimente; te und Erziehungsgelder, welche d61
1X14“
von Aszendenten auf V reichischen Regierung ist zur 1
Ausl. Prioritäts 1. 8 v Industrie-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¼ Hoerder Hüttenwerk.. Belg. Oblig. J. de l'Est Eö“
5 4 5 do. Samb. et Meuse4 — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 ester. franz. Staatsbahn3 260 ½ 259 ½ Dessauer Kont. Gas. 5
65 ½ 102
85 do. Part. 500 Fl.... 73 i Dessauer Prämien-Anl. 87 [Hamb. St.-Präm.-Anl. — Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 52 ⅞‿—-Neue Bad. do. 35 Fl. 74 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 47 ⅔
Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank Weimar. Bannlk Oesterreich. Metall....
— die Abfindungen,
—
98 ½
NAEAESSWS8S2==Z
Bergisch-Märkische Lit. A. 100 a 99 ¼ gem. Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Prior. 99 a 98 ¾ gem. Credit 62 ¾ a ½ gem. Oesterr. National-Anleihe 58 ¾ aà ¼ gem.
Cöln-Mindener 160 ½ a 159 ½ gem. Mecklenburger 47 ¾ a ½ gem.
Wenn die
Rhein-Nahe Prior. vom Staat garant. 95 a 95 ½¼ gem. . 5 22 lediglich in den im §.
Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 a 132 ½ gem. Gesterr.
Berlin, 27. August. Die Börse war heut flauer Eisenbahnen waren matter und mehrfach gedrückt, nur
fach gehandelt; Wechsel belebt.
estimmt; e” heinische waren fest und Cöln-Mindener belebt; auch in Genfern wurde mehr-
82 en gleich Stettim, 27. August, 1 Uhr 47 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. IM G des Staats-Anzeigers). Weizen 70 — 82, August 79, September-Oetober 78, Frühjahr 75 bez. Roggen, August-September und September- Oktober 44 ½, Frühjahr 44 ¾ bez. Rüböl 12 da, September-Oktober 41 bis 11 ⅞ bez. Spiritus 20 ¼ da u. bez., August-September 20 ⁄2 bez., 20 ⅛ G., September - Oktober 19 ⅔⅞ da, Oktober-November 18 ¾ G. u. bez., Frübjahr 18 ¾ bez. G.
in einem
dungen, Alimente des Uebertragenden
§. 1 etwa erforderlich
4
Silbergroschen resp.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheim “ ͤ“
“
Erwerber nach Inh G dn Uebertragenden zu entrichten hat;
52* ) derjenige Theil des Erwerb 2 »als sein künftiges
werth dieser Zuwendungen Thaler beträgt, so ist zu
Alimen 6 znlt des Vertrages an andere Deszendenten endlich spreises, welcher dem Uebernehmer Erbtheil angewiese vird.
ommenen Gegenleistungen
von dem Erwerber übern
1 unter Nr. 1—4 einschließlich aufgeführten
r2 0
solchen Vertrage dem
G 8
zusammengenommen wenigstens dem Vertrage, abge en Kau
zwei Thalern zu 8
Vertrag einer Schenkung unter
; 9 v d 8 0 Verpflichtungen “ vleäbt daher vom Kaufstempel frei⸗
Uebernehmer Abfin⸗ würden 6 8 Dosze 2 I “ 8 erliegen w oder Erziehungsgelder für L11“ diesen Abgaben auch dann unterliegen 2 ¹ un auferlegt sind (§. 1 Nr. 3) funfzig sehen von dem nach
fstempel, ein Rezeßstempel von funfzehn
2
Die Bestimmung sub b. der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 14. April 1832 (Gesetz⸗Sammlung 1832 S. 137) wird hierdurch
aufgehoben. 1 8— Gegenwäaͤrtiges Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1862 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 22. Juli 1861.
Wilhelm
Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen. von Auerswald. von der Heydt. von Schleinitz. von Patow. Graf von Pückler. von Bethmann⸗Hollweg. Graf von Schwerin. von Roon. von Bernuth.
7. August 1861, Beamten in den zus
— betreffend ied“ ammengelegten oder noch zu⸗
1 Art. 8 des Ver⸗ menzulegenden Zollämtern ( 8 85 (Vom 21. August 1861.)
Regelung der aus dem Artikel 8 des
den Verhältnisse der ctrages 19. Februar 1853 hervorgehen Lerhä
Fen heh Angessellten in den bereits zusammengelegten adee noch zusammenzulegenden Zollämtern nachstehende Ue V geschlossen worden:
Zwischen der Köͤniglich Preußischen
Avtikel I. “ Die Unterthans⸗ und Dienstverhältnisse der beiderseitige
b d des Aufenthalts und Beamte llten erleiden waͤhrend Aufen V 11“ anderen Gebiete keine Veraänderung.
d ienstesbestimmung in dem 1s is erbrechen und V de aah verhleiben in Bezug auf Disziplin, Zien gfeh Unter⸗ Dienstvergehen, d. i. solchen strafbaren Hand ungs oder Dienstes lassungen, welche sich auf die 18 Amtes eimathlandes Bebhörden und Gesetz v V 1 Und Hehahin Fällen auf Verlangen dieser Be unterworfen vö“ hhc Pti sna aäzth d Ang stellten selbst, „benden Beamten und Angestellten Zeder die in Rede stehenden D 8 bleibenden noch “ im heimathlichen Statgspenenge geiggatasn en Gebiete Mnitaf 8 Fric ürfen in dem ander 8 HI Angehon gerh lnahme an irgend einem anderen Waffendienste I Anspruch genomme 1I 1A1“”“ Sinschtlich der öffentlichen Lasten sind dieselhen zorie unt
jonsorte unterwor⸗ Staats⸗ und Kommunal⸗Abgaben an ihrem Satts sabe ahes des⸗ 18 egen von allen direkten Staats⸗ und Kommuna . dß he sen⸗ 7 Staates in welchem sie fungiren, frei, es . 1m 9U 7 4
8; 2 2 8 AYp jenigen wenn sie in ihrem
der anderwärts lebten.
Artikel IV. die Bestimmung des Artikels in Rede stehenden Beau
Heimathslande o I. bedingten Maß⸗ N nc tte und Angestellten.
gabe, wonach die
8 8