Nichtamtliches. 1
Preußen. Berlin, 28. August. Nachdem der hier ver⸗ sammelte Provinziallandtag der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz die vorliegenden Geschäfte gestern beendigt hat, ist derselbe von dem stellvertretenden Könhiglichen Landtags⸗Kommissarius, Regierungs⸗Präfidenten von Wintzingerode, geschlossen, und das Büreau des Ober⸗Präsfidii der Provinz Brandenburg heute wieder nach Potsdam verlegt worden. Stettin, 27. August. Heute Morgen traf Ihre Majestät die Königin von Schweden nebst Prinzessin Tochter hier ein und begab sich sofort an Bord des schwedischen Postdampfers „Skane“, auf welchem Mittags 12 Uhr die Reise nach Stockholm fortgesetzt wurde. Die Königin wurde bis hierher von ihrem Vater, dem Prinzen Friedrich der Niederlande, begleitet. (Osts. Ztg.)
Hamburg, 27. August. Nach Bericht aus Frederiks⸗ havn vom 24. d. M. waren die dort angelaufenen 5 preußischen Dampf⸗Kanonenböte Tags vorher weiter gegangen. Das sechste, wie gemeldet, von dem übrigen Geschwader abgekommene, „Fuchs“, war, wie man vermuthete, des Sturmes wegen nach Gothenburg gegangen. (H. B. H.) achsen. Weimar, 27. August. Bei der gestern er⸗ öffneten Konferenz für die Gewerbe⸗Gesetzgebung sind vertreten: Sachsen⸗Weimar durch den Geheimen Regierungsrath Schmith, Sachsen⸗Meiningen durch den Staatsrath Giesecke, Sachsen⸗Alten⸗ burg durch den Hofadvokat Bürgermeister Hase, Sachsen⸗Gotha durch den Regierungsrath Müller, Sachsen⸗Koburg durch den Re⸗ gierungsrath Rose, Schwarzburg⸗Rudolstadt durch den Regierungs⸗ rath Leo, Schwarzburg⸗Sondershausen durch den Regierungsrath von Wolfersdorff, Reuß j. L. durch den Regierungsrath von Beul⸗ witz. (Weim. Ztg.)
Gotha, 26. August. Gestern emfing Se. Hoheit der Her⸗ zog in Gegenwart des Staatsministers von Seebach die Deputa⸗ tion, welche 112 Geistliche des Herzogthums Gotha entsendet hatten, um ein Gesuch wegen Einführung der Presbyterial⸗ und event. der Synodal⸗Verfassung zu übergeben. In einer längeren Audienz, worin sich der Herzog mit den geistlichen Abgeordneten unterhielt, erklärte er sich mit dem Prinzip jener Verfassung vollkommen einverstanden. (Gothaische Ztg.) Beaden. Karlsruhe, 25. August. Ee. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist gestern aus dSclahs “
aekehrt, Frl8r. 2440
Me ꝓretrnivun unn Irlano. London, 26. 21 — man aus Dublin meldet, stattete der P “ Feesg ämn 1ee 7 Fsngeh einen Besuch ab und hatte dabei eleg „sich von den militairischen Fortschritten, die d ri von Wales gemacht hat, zu überze EE 1.“
„ derzeugen. Der Prinz⸗Ger 1
eee nach Dublin zurück und besuchte 1 b“ Fhrtr
der Königin die Ausstellung der Dublin Societh 8 ” der Brigton und Londoner Bahn hat sich gestern ein 1 8— egeben. Im Clayton⸗Tunnel stießen zwei Extrazüge auf “ 9 e. des einen Zuges zerschmetterte den hinter⸗ es vorausgegangenen Zuges. Bis gester ends hgg 1 5 1 3 gestern Abends 11 — n 22 Todte und die Zahl der Verwundeten schäͤtzte man
Frankreich. Paris, 26. Au — , . gust. General Montebe eingetroffen. geschickt worden, ist am 23. August daselbst
8 Heut Ir Raͤth e beginnen in ganz Frankreich die Sitzungen der General⸗ — 27. August In der Sitzun .
ö“ 8 g des Generalraths von Puy— ö W“ bätten im — der hätten die Worte des Kai ers de S vor einem Kriege, bei welchem Frankreich 1 sein bürnhf entfernt. gagir panien. Die in Madrid erscheinende „Corres e Be⸗ “ „Correspon 2
und der Republik Hayti :
hatte. Am 6. Juli G nen
5 — aus sechs Schiffen b s
sches Geschwader in der Rh 7 P bestehendes spani⸗
ede von Port⸗au⸗Pri
derte Genugthuung für die d 8 rince an und for⸗ augthu er spanischen Flagge Seitens d
gierung Hayti’'s nach Einverleibung de EEE1“
nach Ei g der dominikanischen R 892 1 on 48 Stunden. Vor Ablauf dersel
klärte sich Praͤstdent Geffrard bereit, di E11412“* reit, die verlangte Genu
zu geben, d. h. einen “ g Benugthuung
stattgehabten Plünderungen zu leiste für die in den Grenzbezirken
6519 be a2, E. 1 sten, und erke “
B1.“ 26 Spanien auf das einverleibte “ sche der
8 bee Eve. e „Popolo d⸗Italia zufolge ist, wie aus Neapel
schlagen 1 69 “ am 25. August eine Reactionsbande ge⸗
Matese sind die A veg von Somma zersprengt worden. Bei
ufruͤhrer von 24 Bataillonen Linie und National⸗
der Hauptstadt der Provinz, rer stark
garde umzingelt und bis auf 400 theils getödtet, theils ge⸗ genommen worden. Die 400 Entkommenen gingen über deeachhr Pren 6, Franzosen sie festnahmen. 8 Eine Depesche aus Sora vom 25. d. (welche die amtlich 1. tung mittheilt) erklärt es für unwahr, daß die Franzosen ver geü nova gegen Chiavone eine Bewegung gemacht haben.
Türkei. Aus Belgrad, 26. August wird telegraphirt, daß die Skupschtina in Kragujewacz das von E1“ geschlagene neue Steuersystem genehmigt habe. 1
Amerika. New⸗Vork, 14. August. Die Nachricht einer bei Springfield stattgehabten Schlacht, in welcher 86 Truppen aufs Haupt geschlagen wurden und General Lyon blieb bestätigt sich. Dreiundzwanzig, dem Norden angehörige Gefangen sind freigelassen worden und von Richmond zurückgekehrt, wo sich noch 1“ befinden. —
Die Kings County Court hat einen Verhaftsbefehl gegen den Kommandanten des Fort Lafahette erlassen, weil 4 hes ginbeen
Corpus-Erlaß betreffs der Polizei-⸗Kommissaire von Baltimore den
Gehorsam verweigert hat. Prinz Napoleon ist nach New⸗Vor zurückgekehrt. Er wurde in Nranh sas ven den “ e regard und Johnston empfangen. Er begiebt sich in einigen Tagen nach Niagara. Man berichtet als gewiß, daß die Banken von New ⸗Vork, Boston und Philadelphia 50 Millionen Dollar vom Bundesanlehen jetzt und die übrigen 120 Millionen in Raten bis
Dezember nehmen werden.
Asien. Hongkong, 12. Juli. In Tientsin war das Ge⸗ rücht von dem Tode des Kaisers “ ” hat sich ndes nicht bestätigt. Daß sein Gesundheitszustand schlecht ist, scheint sicher, von seiner Rückkehr nach Peking ist nicht weiter die Rede; er soll sich in Zehol mit Bauten beschäftigen. Hankau und die anderen Häfen am Vangtse sind vom Handel und der Schifffahrt sehr belebt. Die Belagerung von Tschin⸗kiang ist aufgehoben und die in demselben eingeschlossen gewesenen 18,000 Mann kaiserl. Truppen können nun anderweitig verwendet werden. Die Belage⸗ rung von Nanking dauert noch fort. Auch sollen sich nach den letzten bis zum 19. Juni reichenden Berichten aus Hankau die Re⸗ bellen dieser Stadt wieder mehr genähert haben.
Die Amerikaner in Schanghae haben sich genöthigt gesehen eine eigene Polizei in ihrem Quartiere einzurichten, um den Ge⸗ waltthätigkeiten zu steuern, welche von dem dort angesammelten Gesindel aus allen Ländern verübt wurden und nicht selten zu
. .v. M. egsschiffe „Encounter“ 2 u E“ “ T“ als Hope übergeben, in welchem derse a daß die Engländer den Rebellen ni LLE“ 114“ en nicht gestatten werden, sich in E“ 1 „oder sich demselben auch n f Tagemärsche zu nähern. Ningpo ist gleich E. “ 88 “ 9 . in ich Schang Benßer Bedeutung für den britischen Hansden ö“ Engläk⸗ 1“ Störung der dortigen geordneten Verhͤltnisse zugeben Besiten d IIöö sind indeß unglücklicherweise die Rebellen im er Seide- und Thee “ und nähern sich Hantschau 8 welche sie bis jetzt nur auf Rücksicht Mandschuh⸗Garnison noch 1““
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau).
Paris, Mittwoch, 28. August, Morgens. Der
b enthält einen Bericht des Marineministers, wecher die “ Zahl der Flottenoffiziere darthut und in wel⸗
der Vorschlag gemacht wird, dieselbe für das fende Jahr um 105 zu vermehren. 11“
aus, daß eine gleiche 1 erze 1“ e gleiche Vermehrung für das Jahr 1862 nöthig sein
Der Minister spricht die Ueberzeugung
Der Bericht hat die Billigung des Kaisers erhalten.
Marktpreis e.
Berlin, den 26. August. . “
2 .09 . Thlr. Sg
S2⸗ Tbe8 98. C11“ ““ E1ö1““ Thlr 1758 8 6 8 Grosse Gerste 1 TIr. 18 Sgr. qpp 8 8 gr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr. G Phlr. d 2 v “ “ MIr. r., auch Fgr . 7 Sgr. 6 Pf. Linsen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 3 Thlr.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., aueh 3 Thlr. und 2 Thlr.
89
15 Sgr. Rogge Thlr. 2 S PS 92 8 v6ßen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr.
17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Haker 1
Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. Ir. 3 Sgr. 9 Pf,
uch 27 Sgr. 6 Pf,
6 Leinöl loco u. Lieferung 12 Thlr.
August-September 2
Zee beitische Konsul von Schangha
sseen worden. t aus führt werden können, weil derselbe hier nicht bdetroffen worden ist. Ein I
Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Futter- Erbsen 1 Thlr.
27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Has Schoeck Stroh 8 Thlr., auech 7 Thlr. 15 Sgr. und 6 Thlr.
15 Sgr. 1 Her Centner Heu 27 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch
18 Sgr. Krtoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 Sgr., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sge. 3 Pf.
Berliner Getreidebörse “
Weizen loco 60 — 80 Thlr. pr. 2100 Pfd. Roggen loco 81pfd. 49 Thlr. ab Kahn, 80 — 81 pfd. 48 ½ Thlr., neuer 79 — 80pfd. 49 ¼ Thlr. ab Kahn, 81 pfd. 51 Thlr. ab Bahn pr. 2000 Pfd. pez., schwimmend 79 — 80pfd. 47½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., August 47 ⅔ — 47 Thlr. bez., August- September 47 — 47 Thlr. bez. u. G., 47 ¼ Br., September- Oktober 47½ — 47 Thlr. bez, Br. u. G., Oktober- November 47 ½ — 47 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 47½ - 4 Thle. bez. u. G, 47 ¼ Br., Frühjahr 47 ½ — 47— ¼ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 36 — 14 Thlr. pr. 1750 PfAd. .“ Hakfer loco 20 — 25 Thlr., Lieferung pr. August u. August-Sep- tember 22 ¾ Thlr. Br., September-Oktober 23 Thlr. Br., Oktober-No- ber 23 ½ Thlr. Br., 23 G, November-Dezbr. 23 ½ Thlr. bez., Frühjahr 23 ½ Thlr. bezahlt.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 52 Thlr.
Winterraps 86 — 90 Thlr. Winterrübsen 84 Thlr. pr. 25 Sch. frei Mühle bez. Rüböl loco 12 ½ — ¼ Thlr. bez., August und August- Septembe
12
128 Thlr. Br., 12 ½ G., September-Oktober 12ResTT hz. u. .
12 ½ Br., Oktober-November 12 ½¼ Thlr. Br., 12 ⅞ G., November-De- zember 12 ⅛ — ½ Thlr. bez. u. Br., 12 ¼ G., April -Mai 12 ½⸗ Thlr. Br.
spiritus loco ohne Fass 21 Thlr. bez., August 20 ⅜ Thlr. bez., 02,— — ½3 Thlr. bez. u. Br., 20 7¾2 G., September- Oktober 205⁄12 — ¼ — 3 Thlr. bez. u. Br., 20 ¼ G., Oktober-November 19 ¼ bis Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 19 ¼ — 19 — 12 Thlr. bez., April-Mai 19 ½ — ½ Thlr. bez. Roggen loco wurde wegen zu hoher
Weizen unverändert flau. 1 Forderungen wenig umgesetzt. Termine fest eröffnend, gaben im Ver- laufe bei Zurückhaltung der Käufer etwas im Werthe nach und schliessen
angeboten. Rüböl zu billigern pPreisen stilles Geschäft. Gek. 200 Ctr. Spiritus fest und höher einsetzend, schliesst etwas niedriger verkauft.
Leipzig, 27. August. Leipzig-Dresdener 215 G. Löbau-Lit-
nuer ,vn. 6.; do.Litt. B. 16: G. Aagdeburg-Leipziger 217 6.
EE1ö1““ Berlin-- Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thürangische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.
Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 G. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ½ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 58 ¼ Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.
reslau, 28 August, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ½ burger Stamm-Actien 111 712 Br. 121 Br.; do. Litt. B. —. b Litt. D., Aproz., 93 Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ⁄2 Br.: do. 3 ½proz., 82 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 33 ½ Br. Brieger Actien —. Opp Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 19 Thlr. Gld. 69— 90 Sgr., gelber 69 — 89 Sgr. Sgr. Hafer 20 — 26 Sgr.
Börse geschäftslos, Stimmung matt; Pisenbahnen kein Umsatz. Fonds unverändert. S h
Stettimn, 28. August, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. les Staats-Anzeigers). W Oetober 78 Br., Frühjabr 76 bez. u. Br.
September 45, Septe - 1. G. Rüböl loco August 12, September-Oktober 11 415 — 22
12 ½ bez. Spiritus 20 ¼, August- September 20 ⅛ bez., ber 19 ¾ Br., Oktober-November 1
Roggen
Br. Frei-
Oberschlesische Actien Litt A. u. C.
Oberschlesische Prioritäts- O bli itt. E., Neisse-
eln - Tarnowitzer Stamm-Actien 31 ½ Br.
Weizen, weisser
Roggen 52— 60 Sgr. Gerste 38 — 46
Course wenig verändert. In chlesische Bank 84 ½ Br. (Tel. Dep. eizen 70 — 81, August 79 ½1 bez., September- 44 — 46, August- mber-Oktober 45 — 44 ⅞ bez., Frühjahr 44 ½ — 45 bez. 2¼⁄, April Mai September-Okto-
Hamhurg, 27. August, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. Gedrückte Stimmung. Rheinische 93, Märkische 99 ½. Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ¼. Vereinsbank 101 ¼¾. Norddeutsche Bank 89 ½. National-Anleihe 57 ¾. 3proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ⅔. London lang 13 Mk. 5 ¼ Sh. not., 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 ⅛ Sh. not., 13 Mk. 8 ⅞ Sh. bez. Wien 105.25. Amster- dam 35.80. Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, ab auswärts höher ge- halten. Roggen loco 1 höher, ab Königsberg Frühjahr 79 — 80 be- zahlt und dazu erlassen, ab Petersburg mit Schiff zur Stelle 68 — 69 zu bedingen. Oel, Oktober 25 ¼, Mai 26. Kaffee bleibt animirt, 4000 schwimmend, 4000 gute Rio 6 ⅞ bezahlt. Anhaltendes Regenwetter. Frankfurt a. M., 27. August, Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. Stilles Gesechäft, Course niedriger, Umsatz unbedeutend. Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 126. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Berliner Wechsel 105 ½,. Hamburger Wechsel 87 ⅞. Londoner Wechsel 118 ½. Parise Wechsel 93 7. Wiener Wechsel 84 ¼., Darmstädter Bank- Actien 198 Darmstädter Zettelbank 240. Meininger Kredit-Actien 74. Luxem- burger Kreditbank 85 ½. 3proz. Spanier 47 ⅛. 1 proz. Spanier 41 ½ Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 53 ½. Badische Loose 54 ½. 5proz. Metalliques 47 ½. 4 ½proz. Metalliques 41 ¼¾ 1854er Loose 60 ¼¾. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ⅛. Oesterreichisch- französische Staats - Eisenbahn -Aectien 232. Oesterreichische Bank-Antheile 624 Oesterreichische Kredit-Actien 146. HOesterreichische Elisabeth - Bahn 115. Rhein-Nahe-Bahn 23 ½. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 108 ½; do Lit. C. 110 ½⅛. Neueste österreichische Anleihe 60 ½. 8 Wien, 28. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Börse fest. 5proz. Metalliques 68 30. 4 ½proz. Metalliques 58.50. Bank-Actien 740. Nordbahn 193. 00. 1854er Loose 87. 00. National -An lehen 81.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 272.00. Credit Actien 174.60. London 138.25. Hamburg 102. 00. Paris 54.15. Gold —. Elisabethbahn 162.15. Lombardische Eisenbahn 232 00. Kreditloose 118.00. 1860er Loose 83.00.
Amsterdam, 27. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur.) 5proz. österreichische National- Anleihe 54 ⁄. 5proz. Metalliques Lit. B. 69 ⅛. 5proz. Metalliques 46 72. 2½proz. Metalliques 24 ½. 1roz. Spanier 42 ½. 3proz. Spanier 47126. 5proz. Russen 82 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 94 ½. Mexikaner 21 %. Londoner Wechsel, kurz 11. 22. Hamburger Wechsel 35 ¼. Holländische Integrale 64.
Lomndon, 27. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schönes Wetter.
Consols 92 ¾. 1 proz. Spanier 41 ¾, Mexikaner 21 ⅛. Sardinier 78 ½.
5proz. Russen 101 ½. 4 ½proz. Russen 90.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ½ Sh. Wien 14 Fl. 20 Kr. Der Dampfer »Norwegian« ist aus New-Nork eingetroffken.j Liverpool, 27. August. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise höher.
Paris, 27. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Die Rente eröffnete 2u 68.75, stieg auf 68.95 und schloss sehr fest zur
Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ¾ gemeldet. b
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.90. 4 ½¶proz. Rente 98.50. 3proz.
Spanier 47 ½ 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Actien 507. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 762.
Lomb. Eisenbahn-Actien 536.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 29. August. Im Opernhause.
Schauspielhause. (128ste Abonnements⸗ Vorstellung.)
Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Kleine e 1“
Freitag, 30. August. Im Opernhause. (. 1— Auf Shb Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Ballet⸗ meister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Keine Vor⸗
(136ste Vorstellung.)
8 ½ — bez. u. Br., Frühjahr 18 4 bis
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Der Billetverkauf findet nur am Tage
Heffentlicher Anzeige
8 1
äumte Erstattung der dadurch entstandenen nd den verehrlichen Behöͤrden
[1689] C11I1111“ wird aufgef Gegen den unten näher bezeichneten Bereiter und Pferdehändler Julius Emanuel Carl
fälschung, Betrugs und Unterschlagung beschlos⸗ ers Die Verhaftung hat nicht ausge⸗
eder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Prinz Kenntniß hat,
ordert, davon der nächsten Gerichts⸗ges oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig 1 iö 1“ inz ist die gerichtliche H 9 8 „ Behöͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Prinz ist die gerichtliche Küft, wegen Faunben üas auf 88 Angeschuldigten zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Hegenständen und Geldern die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗
ihm sich vorfindenden mittelst Transports an
baaren Auslagen und 9 4 E —, ssfshr 2 des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit
versichert. Berlin, den 24. August 1861. Königliches Stadtgericht. 8 8 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.