1861 / 210 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1660

8 Amerika. New⸗Vork, 17. August. (Per „Fulton“.) Präsident Lincoln hat eine Proklamation erlassen, worin er die Einwohner von Georgia, Süd⸗Carolina, Virginia, North Carolina, Tenessee, Alabama, Louisiana, Texas, Arkansas, Mississippi und Flo⸗ rida mit Ausnahme der Einwohner jenes Theils von Virginia, der westlich von den Alleghany⸗Bergen liegt oder anderer Staaten, die gegen die Union und Verfassung loyal bleiben oder von Zeit zu Zeit von der Bundesarmee besetzt sind im Zustande der Insurrektion gegen die Vereinigten Staaten erklärt; allen Handelsverkehr mit ihnen bis zur Unterdrückung des Aufstandes als gesetzwidrig verbietet; und alle Waaren oder fahrende Habe, wenn dieselben ohne beson⸗ dere Erlaubniß des Präsidenten aus den genannten Staaten in einen andern Theil der Union kommen, als verfallen bezeichnet und zu konfisziren befiehlt. Dasselbe wird natürlich binnen 15 Tagen vom Erlaß der Proclamation auch allen Schiffen und Fahrzeugen, die einem Bürger der aufständischen Staaten gehören, angedroht.

Die südlichen Kaper sollen in den südamerikanischen und west⸗ indischen Gewässern außerordentlich rührig sein. Die am 15ten zwischen den Banken von New⸗Vork, Boston und Philadelphia ge⸗ schlossene Unterhandlung hat das Schatzamt Papier und den fun—⸗ dirten Stock der Vereinigten Staaten um 1—1 ½ Prozent hinauf⸗ getrieben.

Man schreibt aus Carthagena, daß General Mosquera einen entscheidenden Sieg uͤber die centralistische Armee erfochten und die Stadt Bogota besetzt, die verschanzte Armee der Verthei⸗ diger aber ganz aufgerieben hat. Die Generale Espina, Posada und Pares wurden gefangen genommen. Dasselbe Schicksal hatten Marino, Ospina und ihr Präsident. In Bolivia sind die Freunde des Generals Pelzu mit der Regierung des Generals Aocha unzu⸗ frieden. Die Armee wurde verstärkt.

Telegraphische Depeschen.

(Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau). Wien, Freitag, 30. August, Abends. In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde die Generaldebatte über die Adreßfrage beendet. Staatsminister von Schmerling weist die

gegen das Ministerium erhobenen Beschuldigungen zurück, als sei die Mittheilungsform eine inconstitutionelle, als bezwecke sie ein Vertrauensvotum. Er rechtfertigte die Auflösung des ungarischen Landtages vom Standpunkte des Rechtes und der Staatsklugheit, wies nach, daß das Februarpatent für Ungarn keine Aenderung

in der Oktober⸗Konzession hervorbringe. Das Ministerium werde an dem Gegebenen festhalten und hoffe durch Ausharren Ungarns Hang zur Negation zu besiegen, wenn dasselbe sich erst von der Nützlichkeit der Institution überzeugt haben werde. Die Rede des Ministers wurde mit großem Beifall aufgenommen.

Marktpreise. 22. e 9 1 1 31. August. 111

8 2 einen 3 Thlr. Reggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Ge. Gerste 1 TbIr. 22 Se 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und 25 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Linsen 3 Thlr. 68 Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr

gr. 18 82 Centner Heu 25 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte auch

gr.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr. metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. ne 8 Berliner Getreidebörse

8 8 Füe. 31 August. A“

eizen loco 60— r., neuer 83 84gfd. fein. weissbunt. poln. 81 Thlr. ab Bahn, desgl. gelb. schles. 80 Thke. r. Haus, 80 81pfd. bunt. EE pr. 2100 Pfd. bez. oggen loco 79pfd. neuer 49 ¼ Thlr. ab Boden u. Kahn, 79 81pfd. alter 494 ab Boden pr. 2000 Pfd. bez., schwimmend 81 83 pfd. s 50 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., August 48 ½ 49 5, 49 ½ Thlr. bez., August-September 48 ¾ 49 ¼ 48⅛ —- 49 Thlr. bez., Br. u. G., Septem- ber-Oktober 48⅛ -485 —49 48 ½ - 49 Thlr. bez, Br. u. G., Okfober- November 48 ½ 49 48 ¾ Thlr. bez. u. G., 49 Br., November-Dezember 48 ¾ 48 ¾ Thlr. bez. u. G., 49 Br., Frübjahr 48 ½ 48 3, Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 38 46 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 20 25 Thlr., Lieferung pr. August u. August-Sep- tember ohne Geschäft, September-Oktober 23 ½ ½ Thlr. bez. u. G.,

3 ¾ Br., Oktober-November u. November-Dezbr. 24 Thlr. Br. 23 G.,

24 ½ ¼ Thlr. bez. 34 ——2 vSnens 88 Futterwaare 42 52 Thlr. RHRüäböl loco 12 ½⅛˖ Thlr. Br., August 12 ½ Thlr. bez., August Sep- tember 12¾ Thlr. Br., 12 ⁄2 G. September-Oktober 124.— ¾ hlr. 82 Br. u. G., Oktober-November 12 ½ X Thlr. bez. u. G, 12 ¼ Br., No- vember-Dezember 12 ½2 Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G., April- Mai 122 Thlr. Br. Leinöl loco u. Lieferung 12 Thlr. 3

8 Spiritus loco ohne Fass 20 ⁄¾¼ Thlr. bez., August 20 ¾ Thlr. bez August -September 20 ¼ 20 ⁄2 ¼ Thlr. bez., Br. u. d., September-

1“

Oktoeber 20 8 ¼ ½ Thlr. bez. u. Br., 20 ¼ G., Okto

19 7%12 Thir. bez. u. G., 19 % Br., E Januar u. Januar- Februar 19 ⁄. ½ 19 ½ Thlr. bez. u. G. ”s Thlr. bez. ¹ 1“

eizen fester. Roggen loco ferner zu hoch geha b

Umsatz auch heute beschränkt blieb. Termine 1Hn. 7n ö bezahlt, schlossen nach einer vorübergehenden Mattigkeit wieder 8 fest. Gek. 5000 Ctr. Rüböl matt eröffnend, war schliesslich seh 3 sucht und höher. Spiritus nahe Sichten in Folge der Kündi 8 8 70,000 Ort. gedrückt, spätere in fester Haltung.

Leipzig, 30. August. Leipzig-Dresdener 215 G. L n. tauer Litt. A. 27 ½ G.; do. Litt. B. 18 Magdeburg-- e Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. 135 G Berlin-Stettiner. Cöl 8 Mindener —. IH —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 9 Altona-Kieler —. Anbalt-Dessauer Landesbank-Actien schweiger Bank-Actien —-, Weimarische Bank-Aectien 744 G. Oest reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Natio ir ve. 58 ½ 122. 54 G. Preussische Prämien-Anleihe. nnstazatinopel, 19. August. Geldcours: Livre . 1 199 - 196 Piaster; Livre Turque 185 ½ 178 Piaster; 158 ¼ 156 ½ Piaster ¼ Imper. 161 ¼ 159 ½ Piaster; Ducat 93 9 Piaster: Carbovantz 30 ½ 30 ¼ Piaster; Agio métallique 660 640 Piaster

Braun-

Breslan, 31. August, 1 Uhr 47 Minuten Nachmi d. 1 ttags.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Hiac bt 731 E. 8ec burger Stamm-Actien 111 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 122 G.; do. Litt. B. 112 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligaticnen Litt. D., 4proz., 92 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 ¼ Br.; do. si E zproz., 82 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 33 ½ Br. Neiese- Brieger Aectien —. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 30 ¼ G0 Feeh - dcs. ge von 1859 108 Br.

Spiritus pr. PCt. Tralles 19 Thlr. G. Weize

70 91 Sgr., gelber 70—89 n 52 61 ate 38 ℳ9 8 s 1 85 2226 892 Sgr. Roggen 52 61 Sgr. Gerste 38 47 1 Feste Stimmung. Die Ultimo -Abwickelungen gi lei

Statten. Im Ganzen schwaches Geschäft. S

sische Bank 84 ½ 6G. Hambur 30. August j 2 5 Börse fest, aber v geschaft. “] Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Aetien 62 ½. Norddeutsche Bank 89 ¾. National -Anleihe 58. 1 proz. Sep 40 G. Stieglitz de 1855 Disconto 2 ⅞. ln z rendon lang 13 MHk. 3, Sh. not., 13 Mk. 6 ½ 8h. bez. . . 7 Sh. not. .8 ¼ E111“ , 13 Mk. 8 ¼ Sh. bez. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert n Roggen loco matt, ab Königsberg Frühjahr 804eSr nnhe- Oel, Oktober 25 ¾, Mai 25 ½. Kaffee unverändert, 8000 Sack Umsatz. darunter schwimmend 3200 Sack Santos zu 6 ½, 2100 Sack Capitaner zu 6 ¼. Zink 5000 Ctr. September-Oktober u. Oktober-November 12 34 Frankfurt a. M., 30. August, Nachmittags 2 Uhr 35 Mine Feste Haltung, Course unverändert, Geschäft nicht sehr belebt Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 126. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 133 ¾. Berliner Wechsel 108 Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 119. Pariser echsel 93 vC. Wiener Wechsel 85 ½. Darmstädter Bank-Actien 200 Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 74. Luxem- burger Kreditbank 85. 3 proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 42 Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 53 5 Badische Loose 54. 5proz. Metalliques —. 4 ⁄1¶proz. Metalliques 40 ¼ 1854er Loese 617 Oesterreichisches National-Anlehen 56 ⅛. Oesterreichisch-- französisehe -Eisenbahn- Actien 231. Oesterreichische Bank-Antheile 632. esterreichische Kredit-Actien 146. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 23 ½. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 108 ¼; do Lit. C. 100 ½. Neueste österreichische Anleihe 60 ½. G . EEö 30. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. 5proz. österreichische National-Anleihe 54 ½. 5proz 88 B. 68 %. 5proz. Metalliques 46 ½. 2 ⅛Qèproz. Neiaqlqües panier 42, 3proz. Spanier 47 ¾6. 5proz. Russen 82 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 94 2⁄2. Mexikaner 20 ⅞. Holländische Integrale 64- ¾ he WEE11“ 1I. ö; Weizen stille. Roggen leb- s Geschäft, 1— . höher. 3 h- 8Se 40 ¾⅞, Frühjahr 41 ½. 8 ndon, 30. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff' Consols 92 ½7. 1 proz. Spanier 41 Mexikaner 209 Banncr. 1n.) 5proz. Russen 101 ½. 4 ½proz. Russen 90. Uamburg 3 Monat 13, Mk. 10 Sh. Wien 44 Fl. 20 K. ach dem neuesten Bankausweis betra 8 9 Ferivera rägt der Notenumlauf 19,754,080, tetreidemarkt. (Schlussbericht.) Für englischen 8 den die am Montage niecht zu erhaltenden Preise lwilligt vöö Weizen war bessere Nachfrage. Schönes Wetter. 1 Liverpool, 30. August. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Upland 8 ⅞. Orleans 9. Wochenumsatz 120,100 Ballen Paris, 30. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete 2u 68.75, hob sich auf 68.85. und schloss wenig fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 gemeldet Schluss-Course: Zproz. Rente 68.80. 4 ½proz. Rente 98.25. Iproz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 42. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Vereinsbank 1041¼. 3 proz. Spanier 45.

3 London Wien 104.75. Amster-

Actien 505. Oesterreich. Credit-Acti mobilier-Aeti Lomb. Eisenbahn-Actien 532. üve Se

Scribe.

Hierauf: Die Dienstboten.

Die Stumme von Portici. Große

Musik von Auber.

letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von F

Königliche Schauspiele. vgsee Sonntag, 1. September. Im (137ste Vorstellung per

Ballet von P. Taglioni.

Im Schauspielhause. (130ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das

rau von Weißenthurn.

Lebensbild in 1 Akt von Benedigx.

in 5 Akten von G. Freytag.

Tannhäuser

IrfsierrUHnHaDcexHMHxnesebgnemeTavnnean 5

11111AXAAA“

Der Regierungs⸗Secretair a. D. Johann Gottlieb Falk ist durch Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 25. November 1859 wegen Urkundenfälschung zu sechs Monaten Ge⸗ fängniß, einer Geldbuße von funfzig Thalern, event. im Unvermögensfalle noch einem Monat Gefängniß, und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte 88 ein Jahr rechts⸗ kräftig bestraft worden. Seine Verhaftung zum Zweck der Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Falk Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den ꝛc. Falk zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Kö⸗ nigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzulie⸗ fern. Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 23. August 1861.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Signalement.

Der ꝛc. Falk ist 51 Jahre alt, am 10ten Juli 1810 in Friedland ag. d. Aller geboren, ebangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 7 Strich groß, hat schwarzbraune, etwas emporstehende Haare, hellblaue Augen, braune Augenbrauen, dunkelbraunen Backenbart, gewöhnliches Kinn, sehr kleine Nase, mitteln Mund, längliche Ge⸗ sichtsbildung, gelblichblasse Gesichtsfarbe, voll⸗ ständige aber schlechte Zähne, ist mittlerer Ge⸗ stalt, spricht die deutsche Sprache und trägt ge⸗ wöhnlich eine Brille.

Bekleidung kann nicht angegeben werden.

[1704] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kleidermacher Carl Ludwi Weiß wegen unterm 10. Auguf d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 28. August 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für EE““ Kommission II. für Voruntersuchungen

Oeffentliche Vorladung.

Der Knecht Johann Christian Mudraschk, ge⸗ nannt Noack, aus Klein⸗Beuche, dessen Aufent⸗ halt unbekannt, ist angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist deshalb gegen denselben auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des §. 4, Gesetz vom 10. März 1856, die Untersuchung eröffnet und zur Verhandlung der Sache ein Ter⸗ min au den 7. Oktober 1861, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Kreisgerichts hierselbst, anberaumt worden.

Der vorgenannte Angeklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle seines Ausbleibens im Termine wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden.

Lübben, 1. Juli 1861. Königliches Kreisgericht.

Deffentlicher

[1703]

Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Buchhändlers Carl Friedrichowicz ist durch Ak⸗ kord beendet.

Schneidemühl, am 27. August 1861.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[13400) Bekanntmachung.

Der hiesige Banquier S. Bleichröder hat bei uns auf Umschreibung der Schuldverschrei⸗ bung der Staatsanleihe vom Jahre 1856 Lit. A. Nr. 4494 über 1000 Thlr. angetragen, weil die Circulation derselben wegen eines auf der Vor⸗ derseite des Dokuments befindlichen, durchstriche⸗ nen und unleserlichen Vermerks Anstand findet.

In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Sammlung Seite 177) wird Jeder, welcher an die genannte Schuldverschrei⸗ bung ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefor⸗ dert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten und spätestens am 15. Januar 1862 schrift⸗ lich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation der Schuldverschreibung erfolgen und dem Antrag⸗ fle ein neues Dokument ausgereicht werden wird.

Berlin, den 24. Juni 1861.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Gamet. Guenther. Löwe.

1661 . vüls die am 22sten dieses Monats vollzogene sechzehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 creirten An⸗ leihe der Landschaft des Herzogshums Gotha

sind folgende 29. B 8

aus Serie A. Nr. 145, 1

aus Serie B. Nr. 183. 196. 327.

aus Serie C. Nr. 688. 709. 806. 951. 994.

1099. 1146. 1450. 1606. 1802. 1842. 1979. 2025. 2129. 2154. 2165. 2245. 2257. 177. 2728.2822. . 3243. 3418. zur Abzahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1. Ja⸗ nuar 1862 an, gegen Rückgabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, so wie der dazu gehoͤrigen Zinsleisten und Coupons, bei der hiesigen Staats⸗ kasse zu erheben.

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht:

s1) daß an dem oben genannten Tage, der ge⸗ setzlichen Bestimmung entsprechend, die im Juli 1857 ausgeloosten und saͤmmtlich zu⸗ rückgezahlten Schuldscheine derselben Anleihe, und zwar:

aus Serie A. Nr. 95. aus Serie B. Nr. 175. 267. 276. 354. aus Serie C. Nr. 718.1101.1169.1283. W“ 1478. 2123. 2425. 2597. 2854. 3978. 8 IITö1 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt worden find;

2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse⸗Verwal⸗ tung hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1859 betagten und am 1. Juli 1861 ber⸗ fallenen Zinsabschnitte von den nachver⸗ zeichneten Obligationen

aus der ersten landschaftlichen Anleihe ie A. Nr. 90. B. Nr. 349. D. Nr. 2218. 3714. 4057. FE. Nr. 4624. 5163. aus der zweiten landschaftlichen Anleihe Serie A. Nr. 81. 87. B. Nr. 548. 550. 551. C. Nr. 1312. 1313. 1326.

nunmehr erloschen sind.

Montag, 2. September. Im Schauspielhause. (131ͤste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Die Journalisten.

Lustspiel in 4 Akten von

Dienstag, 3. September. Im Opernhause. (138ste Vorstellung.) und der Sängerkrieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet vom König⸗ lichen Balletmeister P. Taglioni.

Große

Anzeiger.

Schließlich wird 3) darauf aufmerksam gemacht, daß die im Juli 1859 mit zur Ausloosung gekommenen Schuldbriefe der dritten landschaftlichen Anleihe Serie C. Nr. 1094. und 2867. bis jetzt zur Zahlung noch nicht prä sentirt worden find. 5 Gotha, am 23. Juli 1861 Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. 8 bhn Seebasö 8b

. Holzlieferung. G

Die Lieferung des Brennholzbedarfs der hie⸗ sigen Königlichen Theater für das Jahr vom 1. Oktober 1861 62, aus circa 66 Haufen bestes kiehnen Klobenholz bestehend, soll dem Mindestfordernden unter den beim Hauspolizei⸗ Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schau⸗ spielhause ausgelegten Bedingungen in Entre prise gegeben werden, und werden Lieferungs⸗ lustige aufgefordert, ihre Offerten sowohl mit als ohne Anfuhrlohn bis zum 16. Septem⸗ ber cr., Vormittags 12 Uhr, im König⸗ lichen Theater⸗Bureau, Charlottenstraße Nr. 55, versiegelt einzureichen.

Berlin, den 24. August 1861. General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele.

[492) Bekanntmachung. In der am 17. Januar d. Is. stattgehabten ersten Verloosung sind von den emittirten Obli⸗ gationen des Schubiner Kreises die nachstehenden Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Okto⸗ ber d. Js. ab, in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 1 Uhr, bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober cr. fälligen Zins⸗Coupons baar in Empfang zu nehmen.

Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 31 und 61. 8

Lit. C. über 40 Thlr. Nr. 237. 239. 256. 259 269. 316. 319. 32

327. 330. 3955. 357. 369. 961.

Lit. D. über 20 Thlr.

Nr. 772. 792. 840. 841. 849. 850. 851. 865. 866. 935. 8 8

Schubin, den 10. März 1861. 8 Der Landrath.

H10O13I A 88 von Rentenbriefen der Probinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1861 zu tilgenden Ren⸗ tenbriefe der Provinz Posen, find die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Lit⸗ tern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff. „zum 1. Oktober 1861“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Ren⸗ tenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Coupons Ser. II., Nr. 7 bis 16, von dem

gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse

in Empfang zu nehmen. 1 Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach Formulare: .. Thlr. . „buchstäblich: Thaler, Valuta „für d. zum 1l1. . . 18 „gekündigten Posener Rentenbrief Litt. „SI üͤber Thlr. habe ich aus „der Königlichen F.eeeeeian in Posen baar gezahlt erhalten. 1 (Ort, Datum und Unterschrift.)

X“