1861 / 211 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post-Anstalten des Iu⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an für Berlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Das Abonnement be rägt: 1 Thlr. 9 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarch 8 8 3 188 8 ohne 8 8. 62 Preis-Erhöhung. 9

Lisenbahn-Actien.

71Fr. 6Id. g

Stamm-Aetien. Aachen-Düsseldorfer 3 ¼ 84 Berlin-Hamburger ., Aachen-Mastrichter. —- 17 ½ do. II. Em. e 9 A. 98 99¼ EüeliseF es7d. 1

0. do. ö. 0. Litt. B. Berlin-Anhalter 135 ½ 134 ¼ do. Litt. C. Berlin-Hamburger. —[116 ¾ do. Litt. D. eeFe. „. 1 Berlin-Stettiner.

erlin-Stettiner.... do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib.. 1113 do. III. Serie

Brieg-Neise. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. [Cöln- Mindener 3 ½ 160 ½ 159 i Cöln-Crefelder..... 8. 269 ½ T (Magdeb.-Wittenb... 0. II. Em. Münster- Hammer .. 11““; Niederschles. Märk.. 97 do. III. Em. „Niederschl. Zweigb.. do. do.

amtlicher Wechsel-, Fends- und Geld-OCours.

Weechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 141 ¾ dito .. WII 141 Kur- und Neumärk. Hamburg 300 M. Kurz 150 do. do. dito 300 M. 2 . 149 ½ Ostpreussische. Lendon. 11. 8. 3 M. 114b. Parib 369 Fv. 2 M. 79 ½ Pommersche.. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. 72 ͤdo dito 150 Fl. 2 M. 72 Posensche. AAugsburg südd. W. 100 Fl. 2 M deeb Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 22 do. neuae. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Schlesische B8 100 Thb. 58T 99 Vom Staat garantirte Petersburg 100 S. R. 3W. v1A““ 8 8

Warschau 90 S. F. 8 T (Westpreuse. T do. (Stamm-) Prior. do. IV. do.

Bremen 100 Th. G.. en sH berschl. Litt. A. u. C. 122 Magdeburg-Halberst. 88 Heuntens iier 1 46 Litt. B. 111 Magdeburg-Wittenb. entenbrrefe. Oppeln -Tarnowitzer Niederschles.-Märk.. Prinz Wilh. (St. V.) (do. Conv. Pommersche RheinisceeV 93do. do. FPosensche do. (Stamm-) Prior. Preussische. Rhein-Nahe 1854, 1855, 1857, 1859 102 Rhein. und Westph. [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. dito von 1856. 4 ½ 102 ½ Sächsische Stargard- Posen.. ven, 1853.. 99 i Schlesische EhUhringen do. Litt. D.

Staats-Schuldscheinle 89 anth vehels. Pns 1 45. ris 8. 5

88 Friedrichsd'or. do. do. do. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. 99 Gold-Kronen Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie 102 ¼ Andere Goldmünzen werden usancamässig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie 61 5 T. Prioritäts-Oblig. Rheinische 104 5 Aachen-Düsseldorf. 4 88 sdo. vom Staat gar. do. II. Emission4 87 [ 86, ½;1lͤoh. (do. III. Emission4 ½ 94 ¾ 94 ¾ (Khein-Nahe v. St. gar. 8 1 ““ .4 ½ 64 ½ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.

e. WI1.“ 8 0. Emission5 do. II. Serie 8 Münzpreis des Sülbers bel der Könlgl. Mün Bergisch-Märkische. 5 101 5⅛ 101 do. III. Serie 42 8 8 1 Das Pkund fein Silber do. II. Ser. (1850) 5 101 101 Stargard- Posen. de. II. Ser. (1855) 5 o. II. Emission

i einem Feingehalte von 0,980 und darüber... .... 1. Sgr do. III. S. v. St. 3˖gar. 32 82 do. III. do.

inem Feingehalte unter 0,980 ............v..vvvvevv... 29 Thlr. 20 Sgr.]. do. IV. Series 102 ⅞/ThüringerV.. v111* 6. 20 88r. . P as la. Nib? Pr.1 8e aee e --..

do. do. II. Serie’5 do. IIl. Serie do. (Dortm.-Soest) do. IV. Serie Perse düt. de. II. Seeg.

nwnne

Pfandbriefe.

25*-

A

2

b2 bew

Ar⸗

FÖEEE

8ꝙ

——yj—————

Berlin,

Dienstag den

ZqZZͤZZZöZoZZSZZSZSSSZSZSZ,,

=SqnE=S==SV=Sg 8Q

89 Menoes

1b 1 ““ 8 V gungen des §. 11 des Reglements vom 8. September 1856 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: veröffentlicht in Nr. 223 des Staats⸗Anzeigers vom 21. Septem⸗ Dem Ober⸗Bürgermeister der Stadt Trier, Buß, bei seinem ber 1856 entsprechen, haben sich dazu unter Einreichung Ausscheiden aus dem Kommunaldienst den Charakter als Geheimer 1) des Geburtsscheins, Regierungs⸗Rath zu verleihen; so wie des Confirmationsscheins, Den Polizei⸗Assessor Nitschke in Breslau zum Polizei⸗Rath ) des Schulzeugnisses oder der zu ernennen; und Privat⸗Unterricht. 1AAAX“ Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Secretair und Salarienkassen⸗ im Fe der 9 ei G 1 8g. Sai 88 8 11““ Anstalt tritt und daß sie Ruhestand den Charakter als ööö1u“ zu v

9

Fonds-Course.

Preiwillige Anleih3he 4 ½ Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852,

HEn MW

Kur- und Neumärk.

09 2 92 2* 72⸗

III. Serie do. IV. Serie 21 ¾⅞,[Ober-Schles. Litt. A. 83 ½ do. Litt. B.

2 do. Litt. C.

8⁸

2.

Zeugnisse über genossenen

.ãα

Ü11X“; 8ESEFgZ

v für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen,

V bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung bis spätestens dden 15. September d. J. schriftlich zu melden. S 1 Das Unterrichtsgeld ist balbjährlich mit 12 Thlrn. für sämmt⸗ v“ liche Lehrgegenstände im Voraus an die Kasse des Königlichen Se. Königliche Hoheit der Gewerbehauses zu entrichten.

nach Hamburg abgereist. . Berlin, den 13. August 1861.

Der Geheime Bau⸗Rath und Direktor des Königlichen Gewerbe⸗ Instituts. Nottebohm.

Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. 8 do. do.

Scehnldverschr. d. Berl. Kaufm.

& =SeI FmmʒEAAnAg 8 [ͤG n

Berlin, den 2. September.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Hessen⸗Kassel ist, von Kopenhagen kommend, am Sonntag Nachmittags hier cingetroffen und nach Schloß Glienicke weiter gereist.

Der bisherige Gerichts-Assessor Gustav Rudolf Otto Meyer hierselbst ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Halberstadt und zugleich zum Notar im Departement des Appella⸗ tionsgerichts daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Oschers⸗ leben ernannt worden.

ws98:(Wilh. (Coesel-Odög.) Berlin-Anhalter.. 3 do. III. Emission Berlin-Anhalter..

Nichtamtliche Notirungen. LZf Gld.

nisterium für Handel, Gewerbe Arbeiten.

=

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe do. n. 100 Fl.“Loose do. neueste Loose ..

Russ. Stiegl. 5. Anl.. EEE11““

64 ½ 6 Veaatknemme chee

Der neue Kursus am Königlichen Gewerbe⸗Institut für Mecha⸗ 878 niker, Chemiker und Schiffbauer, welche sich eine höhere theoretische 87 ½ 86 ½ Ausbildung aneignen wollen, beginnt am 1. Oktober d. J. Die

Inländ. Fonds. Ausl. Fonds.

Kass.- Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Aectien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau.

Braunschweiger Bank. Bremer Dank. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank

Angekommen: Se. Durchlaucht der General der Infan⸗ terie, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere und 1ster

Nordb. (Friedr. Wilh.)

8

Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch B.

Oester. franz. Staatsbahn

æ, ———*q*

8b

Ausl. Prioritäts.

Actien. Industrie-Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk.. 67, Minerva.. 19 ¾¼

101¾

Belg. Oblig. J. de l'Est4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

Fabrik v. Eisenbahnbed.

260 ½ Dessauer Kont. Gas..

100¾ do. v. Rothschild Lst. 5 100 ¾ do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part 500 FI... 93 ½ Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 101 ½ 87 i Hamb. St.-Präm.-Anl.

62 ½‿ Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. 53 ½ 52 ½ Neue Bad. do. 35 Fl. ¼ 74 ¾ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 10 ½ 48 8

Dessauer Credit..

do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall..

90¾ 81 94 ½

*

AE EC̃n

M*

nSSEE

Berlin-Potsdam-Magdeburger 145 ½ a 144 gem. 88 gem. Darmstädt. Bank 81 a ½ gem.

Oesterr. Franz. Staatsbahn 134 a 133 ¾¼ a 134 gem.

Disconto-Commandit-Antheile 87 a

EBerlin, 31. August. Die Börse war heut fester gestimmt und Diskonto -Kommandit-Antheile, Rheinische und Bergisch-Märkische Bahnen wurden vielfach gehandelt; im Uebrigen blieb das Ge- schäft nur auf die Regulirung bezogen. Fonds waren schwach behauptet; österreichische Sachen waren fest, Wechsel biieben still.

Stettin, 31. August, 1 Uhr 52 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 72 83, August 81 ] Lr EETT1112626 v

September-

Oktober 80 ½ 81, Frühjahr 78 ½ 79 78 ½ bez. u. Br. Roggen 45 46 ½ August 47 ½ 47, September-Oktober 46 ½ 47 46, 0ktober-November 46 ½ 47 46 bez., Frühjahr 47 46 ¼ bez. u. Br. Rüböl 12 Br., Sep- tember-Oktober 11 2 Br., 11 ½⅞ G., April -Mai 12572 Br., 12 ½ G. Spiri- tus 20 ½, August 20 ½ bez., August-September 20 ¼ Br., September-Okto- ber 19 ¾, Oktober-November 19 bez. u. Br., Frühjahr 19 ⁄13— ¼ bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker.)

Bewerber um Aufnahme in die AÄnstalt haben sich bis zum 10ten September d. J. unter Einreichung des Geburtsscheins und des Zeugnisses der Reife von einer Provinzial⸗Gewerbeschule, Real⸗ schule oder von einem Gymnasium uach Maßgabe des Regulativs für die Organisation des Gewerbe⸗Instituts vom 23. August v. J. schriftlich bei dem Unterzeichneten zu melden. Diejenigen, welche Schiffbauer werden wollen, müssen außerdem durch beglau⸗ bigte Atteste nachweisen, daß sie mindestens ein volles Jahr prat⸗ tische Arbeiten auf einem Schiffswerfte als ihre Hauptbeschäftigung getrieben haben. 8 8

Das Unterrichts⸗Honorar beträgt für jedes Semester 20 Thlr., für Chemiker, welche an den praktischen Arbeiten im Laboratorium Theil nehmen wollen, 45 Thlr. Es ist praenumerando zu ent— richten. 1 Berlin, den 13. August 1861.

Der Geheime Baurath und Direktor des Königli JGGvers Institnts. 8 Nottebohm.

Bekanntmachung. Der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗Institut verbundenen Musterzeichnenschule für das kommende Winter⸗Halb⸗ jahr beginnt mit dem 1. Oktober d. J. Diejenigen jungen Leute, welche die vorgenannte Schule besuche iwollen und den Bedin⸗

General-Inspecteur der Festungen, Fürst Radziwill, von Stettin. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Cere⸗

monienmeister Stillfried Graf Alcäntara aus Gastein. Der Präsident der Seehandlung, Camphausen, aus der

Schweiz.

22

88 . Abgereist: Se. Cxcellenz der General-⸗Lieutenant und Kom⸗ mandant von Berlin, von Alvensleben, nach Schlesien

ö“ 8

Hamburg, 31. August. Die preußischen Kanonenböte sind vorgestern, 9 Uhr Morgens, von Norwegen abgegangen.

Dresden, 31. August. Se. Majestät der König hat heute Vormittag die Mitglieder des deui Juristentages empfangen. Dieselben batten sich zu diesem Zwecke Vormittags 810 Uhr in den Paradesälen des hiesigen köͤniglichen Schlosses eingefunden und daselbst nach Landsmannschaften geord⸗ net aufgestellt. Se. Majestaͤt ließ sich die Direktorien des Ple nums und der Abtheilungen, und sodann verschiedene ö täten der einzelnen Länder, durch den Justizminister Dr. 11 hr und den General-Staatsanwalt Dr. Schwarze vorstellen.

Sachsen.

deutschen