1861 / 214 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 4. September 1861.

vns. ec eh Re Hht Lünüs büüücedic u9 h ewagha 111111“ 2„ 2. Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Coursas. Ilisenbahn-Actich.

Aachen-Düsseldorfer 84 83 Berlin-Hamburger.. Pfandbriefe. Aachen-Nastrichter. 18 ½ 17 ½ do. II. Em. 18 Berg.-Märk. Lit. A. 99 98 Berlin-Potsd.-Magdb 95 do. do. Lit. B.— ((6e. htt. B 102 ½⅔ Berlin-Anhalter ScoP., laͤth G. 87 ¾ 86 Berlin-Hamburger.. (Fo. Il. D. „[Berl.-Potsd.-Mgd... „[Berlin-Stettinez Berlin-Stettiner do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib.. do. III. Serie Brieg-Neise Brsl. Schw. Frb. Lt. D. [Cöln - Mindener 83⸗ 4155 i Cöln-Crefeldek .... Magdeb.-Halberst. 2280: Cöl«-Mindener..

b II. Em.

Weehsel-Course.

nA

Amsterdam 250 Fl. Kurz 1413 dito . 250 Fl. 2 M. 141 141 ¾/ Kur- und Neumärk. Hamburg 300 M. Kurz 150 do. do. dito 3 . 300 M. 2 H. 149 ¾ 149 ½ Ostpreussische. Londoa..... 1 L. S. 3 MU. 6 21 %, do.. Paris 360 Pr. 79 79 ½ Pommersecehe.. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 73 ½ 73 1 dito 150 Fl. 72 72 Pesensche... Angsburg südd. W. 100 Fl. 56 26 56 22 do . Frkf. a. M. 4d. W. 100 Fl. 56 22 do. neue Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 99 Schlezische.... uss 100 Thlr.ü 4 99 Vom Staat garantirte Petersburg 100 S. B....

Litt. B. Warschau 90 S. BK. Westpreuss. Bremen 100 Th. G...

8

üe- sn

EEEE

5

8—

8*⁸

*

2 9—

KMmwewnAe

8

Magdeb.-Wittenb. 422 Münster- Hammer... Niederschles. Märk.. III. Em. Niederschl. Zweigb. ’ö do.

8 (Stamm-) Prior. 5 8 erachl. Litt. A. u. C. Magdeburg-Halberst. 5 8.4 do. Litt. B. 11-Ch -Wittenb Rentenbriefe. Oppeln -Tarnowitzer'- Niederschles.-Märk.. Prinz Wilh. (St. V.) do.. Rheinische. 1; ½ dͥo. do. III. Serie .[do. (Stamm-) Prier. do. IV. Serie Rhein-Nahe Ober-Schles. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 1““ Stargard- Posen... bb...

*

2 EEENE

222⸗

2 8 52b—

00 00 UOO d”d”’00 ¼

G9 8.

EEAEASNAnPn

/nne

ür.

Fonds-Course-

Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anhleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito 1NF dite JEeeö111““ Staats-Schuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehnldverschr. d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumöärk. Pommersche.. Posensche ..

Preussische.. Rheis. und Westph. Sächsische

Schlesische. V ee, gaͤöbr. Pr. Bk. Anth. Seheine e 260.

Friedrichsd'or 17(do. do. do. Gold-Kronen Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie Andere Goldmünzen werden usauesmassig 4 pCt. beroe²

Pnet. do. III. Serie Prioritäts-Oblig.

ne /*

Am 29*

2 RChgS. G9ꝗʒEEnS⸗

FFebeee

Rheinische Aachen-Düsseldorf. 4 882 do. vom Staat gar. do. II. Emission4 114““ do. III. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter. 64¼ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission —4 de. II. Serie Bergisch- Märkische. do. III. Serie do. II. Ser. (1850) 5 rD1¾ Stargard- Posen 1 G (1855) 5 103 do. II. Emission Thlr. gr. do. III. S. v. St. 3 gar. 82 do. III. do. 19 Thlr. 5 Ser do. IV. Thuringer. . . do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. Serie do. do. H. Serie do. III. Serie do. (Derim.-Soest) 90 do. IV. Serie Berg.-Mrk. do. II. Ser. Wilh. (Cesel-Odbg.) Berlin-Anhalter 3 do. III. Emission Berlin-Anhalter 4 ½

AʒngSne

mEEESASEAEE S. C b. ¶oSA

eee

he. We

58- 8095—

‧*

EEE

89

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber ..

bei einem Feingehalte unter 0,980 1 5 0.

109q

aAANRESnSRRNRNSG + E A 9ꝙhH. SE FH An 588 e 15. 99.2*

8

EEETSEII

Nichtamtliche Notirungen. I Br. dsd.

11“

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose Bremer Bank... 8/do. neueste Loose .. Coburger Creditbank. 4 56 sRuss. Stiegl. 5. Anl. Darmstädter Bank 4 d de. de. 6. Anl. Dessauer Credit.. do. v. Rothbschild Lst. do. Landesbank. 22 do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank.... do. do. Geraer BankV. 71 ½ do. Poln. Schatz-O bl. Gothaer Privatbank... 70 ½ do. do. Cert. L. A u“ Hannoversche Bank... 93 ¾ do. do. EL. B. 200 Fl. 1“ 8 Leipziger e bgne EEE1“ 1 12 Luxemburger Bank... 5 0. Part. Inqustrie-Actien. Meininger Creditbank. 76 1 Dessauer Prämien-Anl. Hoerder Hüttenwerk.. 68 ¾ Norddeutsche Bank... 88 Hamb. St.-Präm.-Anl. Minerva... 19 Oesterreich. Credit... 63 62 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. V Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Thüringer Bank 52 5 Neue Bad. do. 35 Fl. 259 Dessauer Kont. Gas. 100 ½ Weimar. Bank 75 ¼ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Oesterreich. Metall... 49 ¾

Oesterr. Franz. Staatsbahn 135 a 134 ¾ gem. Dessauer Oesterr National-Anleihe 58 ½ a ¼ gem.

Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds.

Stamm-Aetien.

Amsterdam- Rotterdam Lochau-Littan 1 Ludwigshafen-Bexbach)⸗ Mz.-Ludw'gh. Lt. A. u. C. Mecklenburger

Kass.- Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbhank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

2 b 1 Berl. Hand.-Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) Dise. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein.. 85 Pommersch. Ritterseh B.

8

802

Ä6nnnens

Ausl. Prioritäts Aetieh.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Belg. O0blig. J. de 'Est 4 1 4

3

—q—

do. Samb. et Meuses⸗ Oester. franz. Staatsbahn*

EA*Eg

Bresl. Schweidn. Freib. 112 a 111 ¾ zem.

Freiwillige Anleihe 102 ¾ a ½ gem. Meininger Creditbank 76 ¼1 a 77 a 76 gem.

Credit 6 ½ a ¼ gem. genfer Creditbank 36 a gem.

Oesterr. neueste Loosc 60 ½ a ¼ gem.

Abnehmer; österreichische Sachen waren verhältnissmässig ziemlich gut behauptet; Fonds etwas matter. 8

6 11q“” Rieedaction und Rendantur: S 1““ Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Sber⸗Hofbuchbruckerei.

(Rudolph Decker.)

Berlizn, 4. September. Die Börse war sechr geschäftslos und in matter Haltung; Eisenbahnen fanden meist nur zu weichenden Preisen

8 8 EEEEE“

stimmungen auf den

1““

Königlich

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vvierteljahr in allten Theilen der Monarchi ohne Preis-⸗Erhöhung.

2

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl.

18 Preußischen Staats-Anzeigers: ig

Wilhelms⸗Straßte No. 51. 8

(nahe der Leipzigerstr.) 28

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landrathe Beneckendorf von Hindenburg zu Marienburg, bei seinem Scheiden aus dem Dienste, den Charakter

als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und

Die Wahl des Landesältesten von Haugwitz auf Rosenthal zum General-Landschafts-Repräsentanten von Mittelschlesien für den sechsjaͤhrigen Zeitraum von Johanni 1861 bis dahin 1867 zu

Allerhöchster Erlaß vom 14. August 1861 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗ Chaussee von Sistig, an der Schleiden⸗Schmidt⸗ heimer Bezirksstraße, uüͤber Rinnen nach Soetenich, an der Wallenthal-⸗Rundensteiner Prämienstraße,

im Kreise Schleiden, Regierungs⸗Bezirk Aachen.

4

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Sistig, an der Schleiden⸗Schmidt⸗ heimer Bezirksstraße, über Rinnen nach Soetenich, an der Wallen⸗ thal⸗Rundensteiner Prämienstraße, im Kreise Schleiden, Regie⸗ rungs⸗Bezirk Aachen, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Sistig und Rinnen, so wie den Gemeinden Soetenich, Buͤrgermeisterei Call, und Soetenich, Buͤrgermeisterei Keldenich, das Expropriationsrecht fuͤr die zu dieser Chaussee er⸗ forderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maß⸗ gabe der fuͤr die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Be⸗ zug auf diese Straße. Zugleich will Ich den vorgenannten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Be⸗ Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An—⸗ wendung kommen.

Der gegenwaͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur

öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Baden⸗Baden, den 14. August 1861.

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ind den Finanzminister.

für Handel, Gewerbe und ö

Arbeiten.

C11161614A2“ Der neue Kursus am Königlichen Gewerbe⸗Institut

V V

niker, Chemiker und Schiffbauer, welche sich eine höhere theoretische Ausbildung aneignen wollen, beginnt am 1. Oktober d. J. Die Bewerber um Aufnahme in die AÄnstalt haben sich bis zum 10ten September d. J. unter Einreichung des Geburtsscheins und des he gs der Reife von einer Provinzial⸗Gewerbeschule, Real⸗ chule oder von einem Gymnasium nach Maßgabe des Regulativs fuͤr die Organisation des Gewerbe⸗Instituts vom 23. August v. J. schriftlich bei dem Unterzeichneten zu melden. Diejenigen, welche Schiffbauer werden wollen, müssen außerdem durch beglau⸗ bigte Atteste nachweisen, daß sie mindestens ein volles Jahr prak⸗ tische Arbeiten auf einem Schiffswerfte als ihre Hauptbeschäftigung getrieben haben.

Das Unterrichts⸗Honorar beträgt für jedes Semester 20 Thlr., für Chemiker, welche an den praktischen Arbeiten im Laboratorium 1” nehmen wollen, 45 Thlr. Es ist praenumerando zu ent⸗ richten.

Berlin, den 13. August 1861.

Der Geheime Baurath und Direktor des Königlichen .— Gewerbe⸗Instituts. ö

Belanntmachung. 1“

Der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗Institut verbundenen Musterzeichnenschule für das kommende Winter⸗Halb⸗ jahr beginnt mit dem 1. Oktober d. J. Diejenigen jungen Leute, welche die vorgenannte Schule besuchen wollen und den Bedin⸗ gungen des §. 11 des Reglements vom 8. September 1856 veröffentlicht in Nr. 223 des Staats⸗Anzeigers vom 21. Septem⸗ ber 1856 entsprechen, haben sich dazu unter Einreichung

1) des Geburtsscheins, 2) des Confirmationsscheins, 3) des Schulzeugnisses oder der Zeugnisse über genossenen

Privat⸗Unterricht,

4) im Fall der Minderjährigkeit, einer Bescheinigung des Vaters oder Vormundes darüber, daß der aufzunehmende Schüler mit ihrer Uebereinstimmung in die Anstalt tritt und daß sie für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen, bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung bis spätestens den 15. September d. J. schriftlich zu melden.

Das Unterrichtsgeld ist halbjährlich mit 12. Thlrn. für sämmt⸗ liche Lehrgegenstaͤnde im Voraus an die Kasse des Königlichen Gewerbehauses zu entrichten.

Berlin, den 13. August 1861. e“

Der Geheime Bau-Rath und Direktor des Königlichen Gewerbe⸗ Instituts. Nottebohm. ö

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 31. August 1861 betref fend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Staatsanleihen der Jahre 1848, 1850, 1852 1854, 1855 A. und von der 4 ½ prozentigen Staats⸗ Anleihe vom Jahre 1859, so wie von Serien der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855.