1861 / 214 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1686

1854, 1855 A. und von der 4 ½prozentigen Staatsanleihe vom Jahre 1859 am 1. April k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen, so wie die planmäßig zu ziehenden 20 Serien der Staats⸗Prämien⸗Anleihe

vom Jahre 1855, welche die am 15. und 16. Januar k. J. zur Verloosung kommenden 2000 Schuldverschaeibungen dieser Anlaͤhe enthalten, sollen am 16. k. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein eines Notars, öffentlich durch das Loos gezogen werden.

Die Littern, Nummern und Beträge der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen und die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden.

Beerlin, den 31. August 1861.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Löwe.

8

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor des Militair⸗Oekonomie⸗Departements, Hering, aus der Provinz Preußen.

Die Königlich großbritannischen Kommissarien für die Londoner Ausstellung beabsichtigen, wie wir bereits in unserem Cirkulare vom 31. Juli d. J. bemerkt haben, die zur Klasse 29 Er⸗ ziehungsschriften und Erziehungsmittel gehörenden Gegenständer in einem besonderen Theile des Ausstellungs⸗Gebäudes unterzu⸗ bringen. Sie wollen auf diese Weise den Versuch machen, die Gesichtspunkte, welche in den einzelnen Ländern bei der Erziehung befolgt werden, und den Zustand, welchen das Erziehungswesen gegenwärtig einnimmt, durch eine gemeinschaftliche, nach den ein⸗ zelnen Ländern geordnete Aufstellung der Erziehungs⸗ und Unter⸗ richtsmittel zu vergleichender Anschauung zu bringen. Um den Zweck, welcher ihnen bei dieser Anordnung vorschwebt, bestimmter zu bezeichnen, haben Sie uns ein systematisches Verzeichniß der in jene Klasse zuzulassenden Gegenstaͤnde mitgetheilt. Eine Ueber⸗ setzung dieses Verzeichnisses lassen wir folgen, indem wir die Be⸗ zirks⸗Kommission ersuchen, gegenwärtige Mittheilung denjenigen Angehörigen des Bezirks schleunigst zugehen zu lassen, bei welchen ein Interesse für den Gegenstand vorauszusetzen ist

Berlin, den 5. September 1861.

Die Kommission für die Industrie⸗Ausstellung in London. Delbrück.

sämmtliche Bezirks⸗Kommissionen für die Londoner Industrie⸗Ausstellung.

8 8

Spystematisches Verzeichniß der in Klasse 29

zuzulassenden Gegenstände.

Bemerkung: Die gegenwärtige Liste ist nur als eine Andeu⸗ tung zu betrachten und hat nicht den Zweck alle zulässigen Gegen⸗ stände zu umfassen. 1

I. Gebäude *). Grundrisse, Durchschnitte, Aufrisse, Zeich⸗ nungen, Photographieen und Modelle von 8 Kleinkinderschulen, Elementarschulen, Mittelschulen, Erwerbschulen, Sonntagsschulen, Schulen für Erwachsene, Gewerbeschulen, Kunstschulen, Schwimmschulen, Reitschulen, z Fecht⸗ ꝛc. Schulen, Oeffentliche Bibliotheken Museen, Privat⸗Studierzimmer, Schlaffäle, Erziehungsanstalten, 8 Universitäten. 111111“*“ II. Feste Einrichtungen und Geräthschaften. Probe⸗ stuücke, Modelle, Zeichnungen ꝛc. von

*) Modelle von Gebäuden würden in dem Maßstabe von * ͤZoll auf den Fuß, von Grundrissen in dem Maßstabe von ¾ Zoll auf den Fuß und

General⸗Grundrisse in dem Maßstabe von ℳ2% zb auf den Fuß wün⸗ schenswerth sein. Material und Kosten würben speziell anzugeben sein.

Pulten, 8

Gabeshlchk, 1.* Bäaäͤnken und Sitzen, Schwarzen Tafeln und Staffeleien, Dintenfässern und Schreibzeugen,“ Tischen, Arbeitstischen, .“ Pulten und sonstigen Behältnissen für Lehrer, Betten und Bettstellen für kleine Kinder, Wanduhren, 8 1““ Vorhänge für Schulen, 11“ 8 Schränken und Ständern zu Karten und Zeichnungen, Verschlägen und Behältern zu Hüten, Maͤnteln ꝛc. Anordnungen und Einrichtungen zur Erhal⸗ tung der Gesundheit, besonders in Schulen und Er⸗ ziehungs⸗Instituten. Heiz⸗, Erleuchtungs⸗ und Lüftungsvorrichtungen Spiel⸗, Exerzier⸗ und Turnplaͤtze. 1G Räume zum Waschen. Water⸗EClosets. Pissoirs. IV. Möblirte und sonst ausgestattete Modelle, so wie Sammlungen von Geräthschaften ꝛc. als Requisiten für Schulen und andere Erziehungs Anstalten.

B. Bücher*) und Instrumente für den Unterrich Mkl gemneitten.

1. Lesen und Buchstabiren:

a) Büch er. Fibeln, Lesebücher, Anleitungen zur Aussprache. b) Tafel⸗Lectionen. Alphabete, Buchstabirüöbungen.

c) Materialien. Letternkasten ꝛc.

II. Schreiben:

a) Bücher. Handbücher für Lehrer, Vorschriften⸗Bücher.

b) Vorlegeblätter. Zeichnungen über Form und Verhältniß der Buchstaben.

c) Makeriaäalien. Bleistifthalter. Lineale. Mechanische Vorrichtungen zur Haltung und Führung der Hand und zur sonstigen Beihülfe des Schreibschuͤlers.

III. Rechenkunst.

a) Bücher. Theorie und Praxis der Rechenkunst, Meßkunst, Buchführung.

b) Tafel⸗Lectionen. Erläuterung der Zahlen, Elemente. Schriftliche Uebungen und Rechenexempel. c) Graphische Erläuterungen und Zeichnungen von Maaßen und Gewichten; Erläuterungen der verschiedenen Maaß⸗ und Gewichtssysteme. d) Mechanische Lehrmittel. Kugelrahmen, Wuüͤrfel ꝛc. IV. Religions⸗Unterricht.

a) Bücher. Biblische Handbücher, Kompendien der heiligen Schrift oder Kirchengeschichte, Katechismen, Bücher zum Gebrauch in Sonntagsschulen.

b) Bibelbilder. Erläuterungen des Lebens und der Sitten

des Morgenlandes.

c) Karten, Pläne und Modelle zur Erläuterung der Zeit⸗

rechnung, Geschichte und Geographie der Bibel. V. Geschichte (profane).

a) Bücher: Handbücher der alten und neuen Geschichte, Bio⸗

graphieen, Lesebücher.

b) Chronologische Karten und Zeichnungen. Systeme

der Mnemonik in der Anwendung auf Chronologie ꝛc.

c) Bildliche Darstellungen geschichtlicher Ereignisse in Sammlungen und Heften oder einzeln.

Schiefertafeln, Schiefer⸗ und Bleistifte, Federn, Federhalter, Federschärfer. Dinte.

ö Gesghaphe.

a) Bücher und Atlanten.

b) Karten**), Pläne, Modelle und Zeichnungen. ten in Umrissen und Kartennetze. 1“

c) Globen, eben oder in Relief.

d) Verschiedene Lehrmittel. Schiefergloben, Reliefkarten, Modelle und graphische Darstellungen von Naturerschei⸗ nungen.

e) Landes⸗Vermessungen. VII Gyrache

a) Bücher. Anleitungen zur Abfassung schriftlicher Aufsäaͤtze, Analyse des Satzes, Philosophie und Bau der Sprache, Wörterbücher und Grammatiken für alte und für neuere Sprachen. Ausgaben klassischer Autoren. Lese⸗ und Unter⸗ richtscurse.

nn.

815. 8 *) Es werden sich hoffentlich Einrichtungen treffen lassen, nach welchen die Besucher Einsicht in die Bücher dieser Klasse nehmen können. **) Karten sind in Kästen oder auf Federrollen zu befestigen. Es werden sich hoffentlich Anordnungen treffen lassen, nach welchen die Be⸗ sucher die Karten dieser Klasse besichtigen köͤnnen.

1687

b) Tafel⸗Lectionen in grammatischer Analyse, Etymologie oder logischer Analyse.

VIII. Mathematik.

) Bücher. Abhandlungen und Uebungen über reine und an⸗ gewandte Mathematik.

Graphische Erläuterungen. Geometrische Zeichnungen. Modelle und Zeichnungen für den Elementarunterricht über orm, Größe ꝛc.

Mathematische Instrumente. Einfache und billige Instrumente zum Schulgebrauch, einzeln und im Etuis. See⸗Kompasse. Sextanten, Theodolite, Nivellir⸗Instrumente.

IX. Physikalische Wissenschaften. 1

2) Bücher: Text⸗ und Handbücher über Astrsnomie, Mechanik, Elektricität, Chemie, Mineralogie ꝛc.

b) Zeichnungen zur Erläuterung wissenschaftlicher Wahr⸗ eiten.

89 mvelle und Aparate zum Gebrauch beim Unterricht.

J) Billige Sammlungen von Gegenständen zu chemi⸗ schen, elektrischen und andern wissenschaftlichen Experimenten.

X. Naturgeschichte.

a) Bücher: Hand⸗- und Lesebücher über Botanik, Zoologie und

Geologie. I

eichnungen und Abbildungen. Erläuterungen des

1“ der äußeren Form, der relativen Größe oder der geographischen und örtlichen Vertheilung der Pflanzen und

ere.

1“ und Zeichnungen zur vereinfachten Veranschau⸗ lichung der Classificationssysteme.— h

d) Sammlungen für die Elementar⸗Naturgeschichte.

a) Bücher. Theorie und Praxis der Vokal⸗ und Instrumenta Musik. Uebungen. Compositionen.

q 88

c) Zeichnungen und Tafel⸗Lectionen zur Veranschau⸗ lichung der Skalen, der musikalischen Notationssysteme .

d) Unterrichts⸗Instrumente. Schwarze Tafeln zu musi⸗

calischen Lectionen, Stimmgabeln, Stimmpfeifen. Billige musikalische Instrumente für Schulen, jugendliche Muftk⸗

Corps ꝛc. 8 XII. Zeichnen und Malen. 8 a) Buücher. Handbüͤcher zum Unterricht für Lehrer, Uebungen

der Schüͤler ꝛc.

Vorlagen.

) Feichnen en und Gemälde, Modelle, Abgüsse ꝛc. ec) Materialien. Papier, Bleistifte, Gummi elasticum, Pinsel, Staffeleien, Farben, Malerleinwand, Paletten ꝛc. —*

) Zeichnungen und Modelle. Erläuterungen der Theorie der Perspektive, der Gesetze, nach welchen sich die Gegen— stände dem Auge darstellen.

XIII. Hauswirthschaft. . Bücher. Zum Schulgebrauch geeignete Texte und Lese⸗ bücher über Nadelarbeiten, Kochkunst, Wahl der Nahrungs—

ittel, Materialien zur Bekleidung, Fuͤhrung der Wirih⸗

b) Erläuterungen. Abbildungen, Zeichnungen, Modelle und

Preobestücke von Wirthschaftsgeräthen, Hausgeräth ꝛc. zu Erziehungszwecken geeignet.

xXIV. Gewerbliche Erziehung im Allgemeinen: Bücher. Handbücher der Gärtnerei, des Ackerbaues oder anderer gewerblicher Arbeiten, wie sie in Schulen und anderen

Anstalten zum technischen Unterricht vorgenommen werden,

sowohl für Kinder, wie für Erwachsene.

5) Werkzeuge, Erläuterungen und Abbildungen, die bei zur Anwendung kommen.

XV. Volkswirthschaft. 8

¹) Bücher. Hand⸗ und Lesebücher über Arbeitslohn, Kapital, Arbeit, die Bedingungen des Erfolgs gewerblicher Unter⸗ nehmungen.

b) und andere in die Augen fallende Er⸗ läuterungen solcher Gegenstände.

XVI. Physiologie und Gesundheitsregeln. a) Buͤcher. Texte und Lesebücher über animalische Physiologie, Functionen der Haut, Reinlichkeit, Nahrung, Lüftung, Ath⸗

mung, allgemeine Bedingungen der Gesundheit.

Zeichnungen und Abbildungen.

Anatomische Modelle zum Unterricht.

XVII. Allgemeine Kenntnisse.

Bücher. Textbücher über gewöhnliche Dinge, Philosophie

des teaͤglichen Lebens, Lectionen über verschiedene Gegen⸗ stände, Kurse gemischten Unterrichts.

b) Zeichnungen und Abbildungen über Bau⸗ und Ge⸗

drauch gewöhnlicher Dinge, wie einer Uhr, eines Thuͤrschlosses, von Werkzeugen und einfachen Masch inen, Gewichten, Län⸗

genmaaßen ꝛc. *

Gesaͤnge, mehrstimmige Gesaͤnge, Schul⸗

c) Modelle und Probestücke für den Unterrich5. XLVIII. Schul⸗Register. ö Matrikel⸗Register, Register über den Schulbesuch, Schulgeld⸗

zahlung, Fortschritte ꝛc. Hütlfsmittel zur Erleichterung der

Aufstellung der Unterrichts⸗ und Erziehungsstatistik.

XIX. Täfelchen und Abbildungen zum Wand⸗ gebrauch, einschließlich der Mittel, Schulzimmern ein freund⸗ liches Ansehen zu geben und dieselben zu verzieren.

XX. Unterricht der Blinden, der Taubstummen, der Blödsinnigen, und solcher, die an Verstandes⸗ schwäche und körperlichen Gebrechen leiden.

a) Bücher. Erhaben gedruckte für Blinde. Alphabete für

Taubstumme ꝛc

b) Behandlung mangelhafter Artikulation. c) Instrumente und Apparate fuͤr diese Zwecke.

XXI. Fachbildung.

a) Bücher. Handbücher für den Unterricht in den Militair⸗ uüund See⸗Wissenschaften, in der Jurisprudenz, der Medizin, dem Baufach und anderen Zweigen der Wissenschaft.

Instrumente und Apparate, welche bei diesem Unterricht

im Gebrauch sind.

XXII. Theorie und Praxis des Unterrichts.

Böücher. Unterrichts⸗Methoden und Systeme. Muster⸗

Lectionen. Handbücher für Lehrer. Pädagogische Curse. Examinationspläne. Erziehungsgeschichten. Berichte der Er⸗ ziehungs⸗ und Unterrichts⸗Vorstände und Behörden, der Erzie⸗ hungs⸗Gesellschaften, Erziehungs⸗ und Unterrichts⸗Statistik, Ge⸗ schichten, Berichte und Reglements über öffentliche Bibliotheken, Hausirhandel mit Büchern, Gesellschaften zur Beförderung des Verkaufs rein literarischer Werke, literarische und wissen⸗ schaftliche Gesellschaften und Institute. 8 XXIII. Bibliotheken. Sammlungen, Verzeichnisse oder Exemplare von Büchern, die ihrer Wohlfeilheit oder ihrer Anordnung und Classification wegen für Schul⸗Bibliotheken geeignet sind.

C. Hülfsmittel zur physischen Erziehung Spiel⸗ zeug und Spiele.

1I1. Handbücher über Exerziren, militairisches, seemänni⸗ sches oder im Allgemeinen, für Knaben, Maͤdchen oder Erwachsene. Exerzirbuͤcher ꝛc. zum Gebrauch der Lehrer.

II. Gymnastische Apparate

a) für die Spielplätze. Probestücke, Modelle und Zeich nungen von Schaukeln, Recken, Barren, geneigten Ebenen ꝛc.,

b) zum Gebrauch im Zimmer. Hanteln, chest-expanders. III. Apparate zum Gebrauch in Kleinkinderschul en:

a) Gegenstände zum Gebrauch bei der Beschäftigung in Kinder⸗

ärten.

b) Modelle, Verlegenheitsspiele und Hülfsmittel zur Erziehung des Auges und der Hand.

c) Probestücke der gewöhnlicheren Werkzeuge, wie sie von Schmie⸗ den, Zimmerleuten, Tischlern, Gäͤrtnern ꝛc. gebraucht werden, und Modelle von Wirthschaftsgeräthen im Allgemeinen

d) Bilderbücher und Karten.

e) Belehrende Spiele und Spielzeuge.

IV. Materialien zum Gebrauch bei National⸗ und anderen Spielen und Uebungen zur Entwickelung der Körper⸗ stärke und körperlichen Gewandtheit, so wie Photographieen und Abbildungen zur Erläuterung derselben.

V. Vermischtes Spielzeug oder Spiele. D.*) Proben von Schularbeiten.

I. Schreiben, einfach, verziert oder illuminirt.

II. Zeichnen, schlichte und kolorirte Zeichnungen nach Karten, Vorlegeblättern, Modellen, nach der Natur, in eigener Composition. Modelliren in Thon, Wachs zc. Ausschneiden in Papier, nach Vorlegeblättern oder eigener Erfindung.

III. Fvete. Serittet Sthoser i

1 ewöhnliche: Naͤhen, Stricken, Stopfen ꝛc. 9 siaüchenenereren Spitzen, Tapisserie⸗Arbeiten und Ar beiten in wollenem Garn überhaupt ꝛc., Proben angekleideter Puppen ꝛc. IV. Gewerbliche Arbeiten im Allgemeinen: a) Korbgeflechte, kuͤnstliche Blumen, Matten. b) Blumen⸗ und andere Verzierungen zu Schulfesten ꝛc X. Musfeen Museen 8 a) nationale, b) lokale,

-) Die Verhältnisse, vnter weichen diese Probearbeiten eih fer . den, das Alter des Schülers und der Charakter der Anstalt i eetnnbe oder Mittelschule, Arbeitshausschule, Besserungs⸗Anstalt, ehnehorde b müssen in jedem einzelnen Falle von der vorgesetzten Schülern us vase scheinigt sein. Von einzelnen Schulen, Lehrern oder S.

dergleichen Probearbeiten nicht zugelassen. 88

v“