1861 / 221 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1734

Russell, in der er diesem den Wortlaut der neuen amerikanischen Paßverordnung mittheilt (wurde früher direkt aus Amerika be⸗ kannt). Er fügt jedoch hinzu: „Diese Verordnung des Staats⸗ secretairs (Seward) ist veröffentlicht worden, ohne daß früͤher dar⸗ über mir oder, so viel ich weiß, irgend einem meiner Kollegen da⸗ von Mittheilungen gemacht worden wären, und ohne daß man mich bis zur Stunde von ihr auf offiziellem Wege in Kenntniß ge⸗ setzt haͤtte. 8

Prinz Alfred begiebt sich demnächst auf sein Schiff nach Amerika zurück. Sein beabsichtigter Ausflug nach Deutschland scheint vor der Hand aufgegeben zu sein.

Der Präsident der Handelskammer von Leeds hat in einem an Earl Russell gerichteten Schreiben der Regierung die dringliche Nothwendigkeit auseinandergesetzt, Herrn Cobden nach Belgien und Preußen zu entsenden, um die Handelsvertrags⸗Unterhand⸗ lungen mit diesen beiden Staaten zum Abschluß zu bringen. Dar⸗ auf erwiederte der Staatssecretair des Aeußeren, Lord Palmerston sei der Ansicht, daß die Ernennung von Personen, die nicht im Staatsdienste stehen, zu Missionen dieser Art große Uebelstände zur Folge habe, und aus diesem Grunde sei Mr. Ward, der eng⸗ lische Chargé d'affairves in Hamburg, mit dieser Aufgabe betraut worden.

Nach neuntägigem Zeugenverhör hat die Todtenschau⸗Jury sich dahin ausgesprochen, daß der zweite Betriebs⸗Vorsteher der Brighton⸗Bahn die Hauptschuld an dem im Clayton⸗Tunnel ge⸗ schehenen Unglück trage und wegen Todtschlags anzuklagen sei. Der betreffende Signalmann und Lokomotivfuüͤhrer wurden von den Geschwornen von jeder Mitschuld freigesprochen. Dagegen ließen

sie es an tadelnden Bemerkungen gegen die Direktoren nicht fehlen, welche den Beamten der Bahn und dieser selbst zu viel zumuthen. Aehnlich lautet das Urtheil der Todtenschau⸗Jury gegen die Di⸗ rection der Hampstend⸗Bahn, nur daß es in diesem Falle, wie billig, viel schroffer formulirt ist. Auch hier wird ein Bahnbeam— ter, diesmal der Signalwärter, als des Todtschlags angeklagt, vor die Assisen gestellt werden.

Der „Great Eastern“ ist gestern von Liverpool nach Amerika abgefahren. Er hat weder bedeutende Fracht noch eine seiner Größe entsprechende Anzahl Passagiere erhalten können (nach den Einen 400, nach Anderen blos 250).

Italien. Turin, 11. September. Die amtliche Zeitung bringt das vom 12. Juni datirte Königliche Dekret mit dem Ver⸗ zeichnis der Belohnungen, welche den Militairs und Beamten des Suͤdheeres bewilligt wurden, die sich im Feldzuge des Jahres 1860 in Süd⸗Italien ausgezeichnet haben. Mit diesem Feldzug ist der Freischarenzug Garibaldi's nach Sizilien und Neapel gemeint, den die sardinische Regierung einst feierlich desavouirt hatte. An der Spitze der Belohnten stehen die Generale Sirtori, Bixio, Türr, Medici und Cosenz, welche das Commandeurkreuz des savoyischen Militairordens erhielten. 1

Der Papst hat nach mehrtägiger Ueberlegung die Demission des Kardinals Andrea angenommen. Nachfolger des letzteren in dem Posten eines Präfekten der Indexcongregation ist Kardinal Altieri, Kämmerling der heiligen römischen Kirche.

General Pettinengo geht morgen als Statthalter nach Palermo ab. Die „Opinione“ meldet nach einer Depesche aus Neapel, daß Maraceo, der berüchtigte Bandit von Kalabrien, sich am Dienstag den Behörden in Catanjaro gestellt und unterworfen habe, wodurch

ie Ruhe der Provinz gesichert sei.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Sep⸗ tember. Den Nachrichten über die Reise der Majestäten zufolge war der Kaiser und die Kaiserin am 4. in Sebastopol eingetroffen. Der Kaiser wohnte der Grunbsteinlegung der Wladimirkirche auf den Ruinen des alten Cherson bei, durchritt die alte Vertheidigungslinie, besichtigte die Rudera der Bastionen 4 und 5, die Redouten „Schwarz“ und „Kornilow“ und ein in Sebastopol stebendes Bataillon. Nach dem Diner auf dem „Tiger“ wurde die Nordseite in Augenschein genommen, einem Gottesdienste für Gortschakow und die Gefallenen beigewohnt und das Nachtlager in Baltschissaraj genommen. Am folgenden Tage wurde ein Kloster besuchk, in Sebastopol dinirt und übernachtet und das Schlachtfeld von Inkerman in Augenschein genommen. (H. B. H.)

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau).

London, Donnerstag, 12. September, Nachts. Nach Be⸗ richten aus Canton vom 27. Juli waren die Versuche des preu⸗ ßischen Bevollmächtigten, einen Handelsvertrag mit China abzu⸗ schließen, bisher vergeblich gewesen. In der Situation im Japan war keine Veränderung eingetreten.

Aus Melbourne wird unter dem 25. Juli gemeldet, daß man eine Erneuerung des Krieges auf Neu⸗Seeland erwartete; man hatte keine Hoffnung, den Frieden mit den Eingebornen zu erhalten. b

11414“*“

Turin, Donnerstag, 12. September. Gestern hat in Mon⸗ dovi, dem Garnisonsorte des Generals Türr, dessen Trauung mit Adeline Wyse Bonaparte stattgefunden. In Turin wird in gut unterrichteten Kreisen behauptet, daß eine Ministerkrisis be⸗ vorstehe. Ricasoli soll mit der Neubildung eines Ministeriums betraut werden und soll Ratazzi und Depretis in dasselbe eintreten.

Marktpreise.

b] 8 8 e r Hse 12. September.

u Lande: oggen alr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 4 8 5 und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Görgee 1 Thlr. 21 dg.. 1 8 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Tblr. 6 Srn 3 pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Tir. 7 Sgr. 6 Pf, auch? Thlr. 5 Sgr. Linsen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 PfF. ZLu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 2 Ser 6 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Tlür. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr 26 Sgr. 3 Pf., zuch 1 Thjr. 21. Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pk. Maßer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futte Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pr. 1 8 8 Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr.

Der 18 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel] 25 Sgr., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1

Je 1er 2 9 8 8 8 4 2 Centner Heu 27 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch

auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr. Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. 888

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus r 8 0 0C Tralles, frei uer ins Haus geliefert, hna elcn e 6. 14*“ . ohne Geschäft. 8 8 21 8 111“ 9. 22 lr. 10. .217 à 22 Thlr. ohne Fass. 14 ATI1 F 1 92 à I Berlin, den 12. September 1861. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berisener Geutreidebörge e.. ; g göbn 13 September. eizen loco 65 85 Thlr., ein P kein ne b-e ali 11“*“ 88 Ur., ein Posten fein neu hochbunt galiz. Koggen loco 79 80pfd. alt u. neu gemischt 51 ½ Thlr., 80 81pfd 52 528 Phlr. ab Bahn bez., schwimmend 2 Ladungen 80 81 pfd. 52—523 Thlr. bez., September u. September - Oktober 50 ½ 49 ¼ bis 50¾ Thlr. bez. u. G., 50 ¼ Br., Oktober-November 50 ½ 50 50 Thlr. hez., Br. u. G., November - Dezember 50 ½ 50 562 Thlr s Br u. G., Frühjahr 50 ½ 491 50 ¼ Thlr. bez. 3 u. kleine, 36 5 Thlr. pr. 1750 pfd. Hatfer loco 21 26 Thlr. nach Qual., Lieferan -. S u. September-Oktober 23 ¾ ½ Thlr. 88 u. (. v“ 1 ble G. November-Dezbr. 24 Thlr. G, Frühjahr 24 Thlr. bez. u. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 45 52 Tn Winterraps 87 90 Thlr. v 1 Winterrübsen 84 87 Thlr. Rübö! loco 12 ½ Thlr. Br., September und September-Oktober 125—¾ Thlr bez. u. G., 12 ¾% Br., Oktober -November 12 ½ —-— F, ½ Br. 86 8 November-Dezember 12 32% Thlr. bez. u. Br., 2% 6., December-Januar 12 ½ Thlr. Br., 125, p 1 122 II. ., u Cren, gn 1ö, 1.. April -Mai 12 ¾ 8* 13 Thlr., Lieferung 12 ¾ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 21.74, 21 ¾ Thlr. bez, mit Fass 214 Th- bez., September 21 ½4 ¼ 21 ½ Thlr., September-Okteber II“ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 20 ¼ 0 Thlr. beg- d. G., 20 ¼ Br., November -Dezember u. Dezember-Januar 20 19 20 2 hlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 20 ½ 19 ¾ 20 Thlr. bez. u. G 2O1 Br., Februar-März 20 ½ Thlr., April-Mai 20 ½ Thlr. bez. Weizen recht fest gehalten. Roggen. Für loco und schwimmend waren Eigner wenig zur Nachgiebigkeit geneigt, daher war der Handel nicht ausgreikend, Preise jedoch ziemlich behaupiet. Termine setzten anfänglich ihre weichende Bewegung fort, befestigten sich dann und sechliessen fest und höher. Gek 3000 Ctr. Hafer, Termine billiger verkauft. Rüböl angetragen und im Werthe nachgebend. Spiritus durch reichliche Offerten zuerst bedeutend gedrückt P stellte sich dann wieder etwas höher. 1

EBreslan, 13 September 1 Uhr 30 Minuten Nachm . (Telz Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 12322 6† brej- durger Stamm Actien 112 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 125 ½ G.: do. Litt. B. 112 ¾ G. Oberschles. Prioritäts-Obli ationen Litt. D., 4proz., 92 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ½ Br.: do. Litt. E. 8 Stamm-Actien —. Neisse-Brieger

etien —. eln-Tarnowitzer Actien 30 ¼ 5 11 3 2 tamm-Actien 30 ¼ Br. Preuss. 5 proz.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ¼ Thlr. 1 74 94 Sgr., beme⸗ v 92 Sgr. Chas g.9n Sgr. Hafer 19 25 Sgr.

1 Course sehr fest und zum Theil höher, nementlich Oberschlesische die bei regem Verkehr circa 2 pCt. höher bezahlt wurden als gestern. Hamhbhurg, 12. September, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Ziemlich fest. Eisenbahnen flau. Rheinische 92 ½. Märkische 98 ½

Sehluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 63 ¾,. Vereinsbank 101 +. Norddeutsche Bank 89 ½. National -Anleihe 59. 3proz. Spanier 45 ⁷. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

hlr. b. Weizen, weisser Roggen 52 61 Sgr. Gerste 38 417

hiesigem Platze 1o

getre merklieh rubiger.

Rio, darunter 2000 Sack schwimmend 6 ½.

Börse wenig animirt, Course fest, wie gestern. Schluss-Course: Kassenscheine 105. Ludwigsh 105 ¼. Hamburger Wechsel 8 Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Zettelbank 241. burger Kredithank 85 ½¼ Zproz. Spaniscke Rothschild 525. 5proz. Metalliques 47 ½. Oesterreichisches National - Anlehen 57 ¼. Staate -Eisenbbahn-Actien 238. HOesterreichische Kredit-Actien 118. Rhein-Nahe-Bahn 22 Ldt. G. 4100 ½

a 7

Spanier 48.

Kurhessische Loose 53 ½.

149.

Bur.) Sehr beliebt.

5proz. Metalliques 68.00. 740 Neordbahn 194 70. lehen 80 80.

Actien 177. 30. London 136.75. Gold —. Elisabethbahn 165.00. Kreditloose 119.50. 1860er Loose 83.00.

„proz. 1854 er Loose

Hamburg

Triest, 12 September, Nachmittags 5 Uhr 30 Minut. Der fällige Lloyd-Dampfer ist mit der Ueberlandspost aus

Tel. Bur.) Alexandrien eingetroffen.

Ansterdamn, Tet. Bur.)

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.15,

von 1 ½ Uhr 69.20 gemeldet.

5proz. österreichische National-Anleihe 55 ⅓. 2 ½ proz. Metall. 24 7¼.

Uit. B 6949. öproz. Metalliques 46 1%. Spanier 42 9%. 3proz. Spanier 478.

Heffentli

[1785] Steckbrief.

Der Schneidergesell Wilhelm Seibt, 25 Jahre alt, katholisch, 5 Fuß 2 Zoll groß, mit blondem Haar, blauen Augen, länglichem Ge⸗ sicht, schadbaften Zähnen, ist wegen Diebstahls an einem Stück schwarzseidenem Zeuge, welches er mitgenommen, an das Königliche Kreisgericht hierselbst abzuliefern.

Schneidemühl, den 12. September 1861.

Kenhöniglicher Staatsanwalt.

788] Bekanntmachung.

Die im Auftrag der Königlichen Regierung zu Sigmaringen von mir bearbeiteten Zehnt⸗ ablösungssachen von Wald, Kappel, Hippets⸗ weiler, Walbertsweiler, Gaisweiler, Otterswang, Litzelbach, Rothenlachen, Ruhestetten, Selgets⸗ weiler und Steckeln, Oberamts Wald, werden zur Ermitelung unbekannter Theilnehmer und zur Legitimation hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht, und es werden alle unbekannten und deshalb bisher nicht zugezogenen Interessenten aufgefordert, innerhalb 6 Wochen, spätestens aber in dem am 31. Oktober cr., Morgens 9 Uhr, hier vor mir anstehenden Termine zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame sich zu melden, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden önnen.

Der Spezial⸗Kommissar 8 Dtezß.

[1777] Bekanntmachung.

Das Berliner Sparkassenbuch Nr. 50,713, auf den Namen der Friederike Klein lautend, über ein Guthaben von 59 Thlr. 2 Pf. ist durch das rechtskräftige Erkenntniß vom 13. Juni 1861 für amortisirt worden. 6 Berlin, den 3. September 1861.

Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen,

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

(17800) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermoͤgen d

Gutsbesitzers Gustav Voigt zu Zelgniewo is

es

Wald (in Hohenzollern), den 8. September 1861.

idemarkt. Weizen loco und Lieferung fest, Roggen loco 1—2 Thlr. höher, Vorrath gering, ab Königsberg Frühjahr 83 84 bezahlt, bleibt dazu Geld und Briek. Kaffee unverändert, 3000 Sack Zink ruhig.

Frankfeanrt a. M., 12. September, Nachmittags 2 Uhr 33 Min.

Neueste Preussische Anleihe ken-Bexbach 131 ¼. bLbondoner Wechse! Darmstädter Bank-Aetien 204 ½. Meininger Kredit Aectien 78 ⅞.

Kreditbank von Pereira 475. Spanische Badische 4 ½ proz. Metalliques 41 ½. Oesterreichisch - französische Oesterreichiseche Bank -Antheile 636. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ¼; do. Neueste österreicbische Anleihe 60 3

Wien, 13. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. letalliques 58.50. Bank-Actien 86. 00. Staats - Eisenbahn-Actien-Certificate 276.50. 09ö

Lombardische

12. September, Nachmittags 4 Uhr.

5proz. Russen 82 ½.

35 ab auswärts] litz de 1855 94 ¾½. Wechsel 1.63. Easenadomn-. Bur) Silber 60 ½. Consols 93 ½. 2 126. Preussische Berliner Wechsel

119. Pariser

Vork eingetroffen.

Luxem- Bau mwolle:

1proz. Spaxier 42 ½. Kreditbank von Loose 53 ½.

1854er Loose 60 ¾. haften Umsätzen

93 gemeldet;

Spanier 47 ½ Actien 515.

Mexikaner 22 ½. Wiener Wechsel, kurz 84. Holländische Integrale 64 ¼.

12. September, Nachmittag; 3 Uhr.

1proz. Spanlér 41 79 ½. 5 proz Russen 99 Die Dampfer »City of Washington« und ⸗Bremen- sind aus New-

Der Dampfer »Seine- ist aus Westindien angekommen. Liverpool, 12 September Mittags 12 Uhr (Wolfb's Tel. Bur.) 15,000 Ballen Umsatrz. am vergangenen Freitage.

Paris, 12. September, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann zu 69.15, hob sich auf 69.20 und sebloss bei leb- fest zur Notiz.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.15. 4 ½ proz. Rente 96.40

1proz. Spanier 42 Oestérreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 545.

Londoner Wechsel, kurz 11.92 ½ Br. Petersburger

(Wolff’'s Tel.

Hamburger Wechsel 35 %.

Mexikaner 22 ⁄½. Sardinier

4 proz. Russen 90 ½. 8

Preise ungefähr 2

höher als (Wolff's Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 3proz.

Oesterreichische Stasts-Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 768.

Nationa! -An- Credit- 53.70. 237.00.

nen Hand.

Paris

Vis Gastrolle.)

(Wolff's

stellung.) Die

8 391 9 Wolfis Musik von Auber.

5proz. Metalliques Uriel Aeosta. 1proz.

5proz. Stieg-

Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin aUf ben 11. Hkiober d. J., Nachmittags 8 111 in unserem Gerichtslokal Zimmer Nr. 6 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Schneidemühl, den 10. September 1861 Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurse gez. Maeckelburg.

[17841 Bekannimachungg.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lerchenschwamm zu Zeitz hat die Handlung Uhlemann u. Lantzsch zu Frankenberg nachträglich eine Forderung von 302 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 27. September d. J., Vormittags

10 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet ha⸗ ben, in Kenntniß gesetzt werden.

Zeitz, den 9. September 1861.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Berndt.

[1779] Bekanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗

Obligationen der Anleihe vom 1. August 1850, als

A. 1. 2. 43. 47. 182. 185. 195. 289. 443 und 609 je zu 100 Thlr.,

B. 9. 107. 150. 250. 275. 319. 400. 419. 526 und 663 je zu 50 Thlr.,

st zur welche durch das Loos ur Amortisation gezogen

Im Opernhause: Keine Vorstellung. Sonntag, 15. September. Braut. zösischen des Scribe, bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Hierauf: Tanz-Divertissement, ausgeführt von den Fräuleins Kitzing, Soldansky, Trepplin, so wie den Herren Gasperini und Ehrich.

Im Schauspielhause. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von C. Gutzkow. (Herr Braunhofer, vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Ka⸗ Acosta, als letzte Gastrolle.) 1““

Königliche Schauspieie.

Sonnabend, 14. September. Abonnements⸗Vorstellung.) Schauspiel in 5 Abtheilungen, Braunhofer: vom kurfürstlichen Hoftheater zu Kassel: Franz, als

(142ste

Im Schauspielhause. Götz von Berlichingen mit der eiser⸗ von Göthe. (Herr

Im Opernhause. (147ste Vor⸗ Oper in 3 Aufzüͤgen, nach dem Fran⸗

Selling, Giese, Döring und

(143ste Abonnements⸗Vorstellung).

Uriel

cher Anzeiger.

find, werden diese Obligationen hierdurch der⸗ gestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗ Haupt⸗Kasse am 1. April 1862 erfolgen, mit⸗ hin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 5. September 1861. Der Magistrat.

[1782] A. Bei der in Gemäßheit unserer Bekannt⸗ machung vom 10. Dezember pr. stattgefundenen Ausloosung der für das Jabr 1861 zu amorti⸗ firenden Briloner Kreis⸗Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen: 1) Littr. A. Nr. 2. 8 2) 1 W9“ 3) ¹. 78. 539. 579 und 682. 1264 1332. 135212 2 Die Inhaber werden daher aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Condons am 1sten Oktober cr. bei uns in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung aufhört. Brilon, den 10. September 1361. Die Chaussee⸗Bau⸗Kommiffio

ises Brilon.

rd hierdurch die für

1) Litt. B. Nr. 2

in Gegenwart eines Notars durch Feuer der⸗ nichtet find. Brilon, den 10. Die Chau der