Birkenfeld ausgedehnt. Die Frage, ob nicht auch die Einrichtun des Schwurgerichts unter gewissen durch die geringe Bevölk 1 hebotenen Modificationen dahin uͤbertragen werden oder di v-
ein Anschluß an den Nachbarstaat stattfinden koͤnne, w 18—
Landtage der besonderen Erwägung der Staatsregierun 25 f blen
und wird wohl bei dessen nächstem Zusammentritte ur E ts hed⸗ 96
1e.anS n Die neue Gerichtsverfassung wird in de Füchenths
mern ehe ens in Kraft treten. Man sie Füt me —
„rere diesen Landestheilen angehörige b “ beamte unseren Gerichtsverhandlungen beiwohnen, um das. 8 Verfahren aus eigener Anschauung kennen zu lernen. — Durch eine heute ausgegebene Großherzogliche Verordnung vwird. die evangelische Landessynode auf den 22. Oktober d. J g. berufen. (Wes. Z.) 896 ; “
1 Bremen, 14. September. Die sechs preußischen Kanonen⸗ böte sind heute um 12 ¾ Uhr von der Rbede von Bremerhave nach der Jade abgegangen. (Wes. Ztg.)
Württemberg. Stuttgart, 13. September. Ihre Majestät die Königin der Niederlande ist nebst Höchftißrem Sohne, dem Prinzen Alexander, zum Besuche der Köni “ Familie gestern Nachmittags hier angekommen. (St.⸗A. f Wcen
G Bayern. München, 13. September. Die Kammer der Reichsräthe hat gestern ohne Diskussion und einstimmig die beiden Strafgesetzbücher und das Einführungsgesetz in der 88 der Staatsregierung und der Kammer der Abgeordneten bereits G geheißenen Fassung angenommen, so daß die Gesetzbücher 1eh zur Publication reif sind. Es wurde beschlossen, Sr. Majestät dem König durch eine Deputation den Dank der Kammer 6 8 sprechen und die andere Kammer zur Betheiligung an diesem Att einzuladen. Dies geschah sofort und die ebenfalls versammelte Kammer der Abgeordneten beauftragte ihr Direktorium, so wie di Ausschußvorstände und Seerktaire, mit ihrer Vertretung. “
18 September. Die Kammer der Reichsrä the hat das Gerichts⸗Organisations⸗ und das Notariatsgesetz angenommen Der Modifications⸗Antrag des Grafen Erbach auf Aufrechthaltung des privilegirten Gerichtsstandes der Standesherren wurde ge 88 13 Stimmen verworfen. (N. C.) Großbritannien und Irland. London, 14. Sep⸗ tember. Der preußische Gesandte, Graf von Bernstorff ist mit seiner Gemahlin wieder hier angekommen. Sein Aufenthalt dürfte nunmehr nur noch ein kurzer sein.
Der Kolonial⸗Minister, Herzog von Newcwastle Balmoral angekommen, um daselbst Sir Charles Wood b gleiter der Koͤnigin abzulösen.
Italien. Genua, 12. September. Die Dampffregatte „Duca di Gedova“ sticht heute zum ersten Male in die See und bringt den neuen Statthalter Siciliens, General Pettinengo, nach Palermo Heute wurden wieder mehrere Truppen⸗Abtheilungen nach Süd⸗ Italien eingeschifft. Der amerikanische Gesandte in Turin begab sich mit dem Dampfer „Dante“ nach Caprera, um Garibaldi das Ober⸗Kommando der nördlichen Truppen anzubieten.
M. ailand, 14. September. Die „Perseveranza“ berichtet aus Turin vem 13ten: Die Reorganisationsarbeiten im Ministe⸗ rium des Innern werden höchst energisch betrieben; die definitive Reform wird aber erst nach Ricasolis Rückkehr bekannt werden Ricasoli hat sich heute Nacht mit dem König nach Florenz begeben und wird sich daselbst 4 bis 5 Tage aufhalten.
Die Nachrichten aus den Marken und Umbrien sind wenig befriedigend, da die vielen Rekrutirungsflüchtlinge und Deserteure die öffentliche Sicherheit beeinträchtigen. “
General Goyon hat, laut einer römischen Depesche vom 10. September, alle in Kantonnirung befindlichen fran⸗ zösischen Truppen, selbst die in Viterbo stehenden, nach der Nord⸗ und Südgrenze des röͤmischen Gebietes abgeschickt. In einem Tagesbefehle ruft er den französischen Kriegern zu, daß die päpst⸗ lichen Truppen sie unterstützen werden, um jeden Einfall in päpst⸗ liches Gebiet zurückzuschlagen.
Die freie Einfuhr von Getreide, Mais, Oel und anderen Le⸗ bensmitteln in den Kirchenstaat ist gestattet, die Ausfuhr von Nah⸗ rungsmitteln solcher Art dagegen verboten worden. 1 Das zu Neapel erscheinende amtliche „Giornale“ vom 11ten September veröffentlicht einen Tagesbefehl des Generals Tup⸗
uti an die Nationalgarde, deren Oberbefehlshaber er ist, worin es heißt, „die Feier des Festes vom 7. September sei eine neue Kundgebung des neapolitanischen Volkes vor Europa, wodurch es
Zeugniß ablege, daß es die Einheit Italiens wolle.“ In dem⸗ elben Sinne hat Cialdini ein Schreiben an General Tupputi ge⸗ richtet, worin er sagt, „daß Volk und Nationalgarde das denkwür⸗ dige Plebiscit erneuert habe, wie denn die Buürgergarde in den 8 letzten Kämpfen mit den besten Bataillonen der Linie gewetteifert häͤtte.“ Laut einer Depesche vom 11ten hat sich in Cosenza die Backarische Bande mit ihrem Führer den Behörden gestellt.
Die „Gazzetta di Torino“ theilt folgendes Schreiben aus Perugia mit: „ Man hat das Gerücht von Invasions⸗ Versuchen auf bäͤpstlichem Gebiet von Seiten einiger Individuen der vorge⸗
d
ist in
85* 88 gerüch entbehren jeder Begrün⸗ . 8 „ruhlg. nsere Grenze 1 Se wir keinen Einfall von Seiten 82 n sind wohl bewacht
9 ändig auf sie Ja 7 Grenze. sie Jagd machen, 2 8 . 8 die eee ae(cen Deteschen vom 14. September haben
bellino, Bari und ovne 1 e daß die Ordnung in ihren Fenebs h vee pker G ie sardinische Panzer⸗Fre⸗ 8 ble u in der Nähe der eg he zer⸗Fregatte „Terribile“ ist am 4. Sept Bes dtbampfer .“ Toulon mit dem ebenfalls sardinischen
89 o“ zusammengestoße jhr 1G leite 58 1 nengestoßen, der ihr das Ge— 82 88 689 war, mit der Kommission der sardinischen Rece⸗ C1u5 LEET.“ der Werften des Mittelmeeres 8 mehrere Oberofft hede eingelaufen, um den Marine⸗Prafekten un suchen zur G“ 2 Uigengr. h
1 g der Schnelligkei EZ1“ der Fregatte beiwohnen ..“ sgteit und Büevegangsetete sonen ist kein Unfall zugestoßen 1 Beschädigungen.
keapel, 12. September. Ges⸗
A“ Hestern wurde De Christ 88”9 Antun dem Namen Lumley und mit englischem Passe d ehe⸗ “ Von mehreren Personen als päpst⸗
C rkannt, bekannte er seinen 1 2* vahren Namen. J ““ S.ne ban Feenglische Konsul seinen Schuß ünd E zerfügung des Gerichtes gestellt. FE“ ahrscheinlich neue Zolltarife in Kraft gesetzt Die varl.s. Ge neuen Ordens steht bevor, der nicht an F Die ber Forh “ Generale Montebello, Willisen und erhielten den Medschidje-Orden erster Klasse. ( 1
“ ist nach Athen gereist. asse. General der Refrie7 eschrh aus Ragusa vom 10. September meldet schiff Numaih Tid am 9. das tuͤrkische Transport⸗Dam 3 kommen ist. diefa“gti 9 113A“ 8b
. e Elitetruppen wurden sofort eschi nn
“ “ ausgeschi 88 1.“ der montenegrinischen 7 w 88 “ sein Hauptquartier hat Ee “ anesen, von Janina komme WE v“ G andere wurden “ Lö“ fudlichen 11“ v beß Ferlauöntts des Kongresses vor den
11“ Zölle an Schiffsbord zu sammeln, vor der H. “ “ werde. Der dcha errecnts Lnß⸗
ans Volk zu Gunsten des nationalen A s- 16 LECE4““ 1 nlehens erlasse ist der Caper „Jefferson Maels eag s dorden. In Washington hörte wan heftiges Feuern en ginischen Seite des Potomac her. “ 1u“ “ bringt Nachrichten aus New-YVork 8 h“ 1 ev. in Seegeschwader ter de t 8 Generals Butler, hatte die; 1111““
b 8 ie Forts am Cap Hatte V beschossen Am folg 88 kaß Hattercs am get. Puge
hossen. genden Tage kapitulirte die Bes Di
D“ B4“A“ esatzung. 1 “ drei Schiffe, 25 Kanonen und 1000 desselben JC B nach Washington wurde zu Ehren
eine renade veranstaltet, bei welcher G 5 klärte, daß, sobald der Frost eintren welcher Gelegenheit er er— Süde 8 8 ‚eintrete, die Bundesarmee gege “ ehhh Sch e der 1“ 1 orden. räsident Jefferson Davis erkrankt, und es hatte sich soga E1ö1““
Sh h sogar das Gerücht von sei doch wird letzteres für falsch erklärt. ö
Valparaiso, 2. August. Don Josée 8 8 2„ 4689 .ℳ 1 8 t J0 8((119 NM zum “ der Republik Chile 1 “ ETb1“ 3. Juli. So eben trifft die Nachricht an der Küste 1 114“ sact S
— an zu Grunde gegangen ist. Das Schi ) 8 9 69 11u“ b. 2 2 . 8 * as S war eine Fregatte ersten Ranges, in jeder Hinsicht 1“” hatte 600 Mann Besatzung. 8 efflich, un Er „ ; 1b
Telegraphische Depeschen.
(Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau).
8 5 enhsg Sonntag, 15. September, Nachmitlags. Amt⸗ ann Orla Lehmann ist heute vom Könige zum Minister des In⸗ nern ernannt worden. 8 ““
2
Räuber zu befürchten er, Dank den Franzosen immer mehr von unserer
dagegen erlitt das Schiff selbst
Berlitner detreidehörse Weien loco 65 86 Pbhr.. “ etzen 49 5 — 86 r. nach Qual., 81 — 82 p“ märker Ig ab Bahn bez., 82 pfd. fein schies. à 84 rer deeega⸗ bun 5 n. ö“ Thlr. ab Bahu u. Kahn bez 8 oggen loco al er 79 — 80 pfd. 51 ⅜ Thlr. ab Bode öG 52 — 53 Thler. ab Babn u. Kahn 88 heag ‧82 84 bfd. 5. Thlr. bez., 80 — 81 qfd. 52 ½ — 52 ½ Thlr. bez., September und “ . Oktober 51 ½ — 1— 50 ¼ Thlr. bez. u. G. 51 B vOktober- “ 51 ½ — 50 Thlr. bez. u. Br, 50 ¾ G., November- Dezember 1 ½ — ¼ — 51 Thlr. Frühjahr 50 ½— ½ — ¼ Thlr. bez.
Provinzen hergestellt ist.
Den an Bord befindlichen Per⸗
Thlr. Oktober 24 November-Dezbr. 24 ³
b
12 % — 9, Thlr bez. u. Br., 12 ⁄ bez. u. 12 ½ Br. bis X Thlr.
Thlr. Oktober - November 20 ½ —
Dezember,
zu behaupteten Preisen schliessen aber nach überwie niedriger. — hatte etwas Kauflust, herbeiführte. — Spiritus eröffnete in eine weichende Richtung
20,000 Quart.
Gerste, groste u.
2.. 1 dg. 2 80 Thlr.
202 ½ — 203 ⅓ Piaster; 161 ⅜ — 162 ½
Piaster; Carbovantz
ep. des Staats- Anzeigers.)
burger
tt. D., 4proz.,
Aetien —. 9 p.
Anleihe von 1859 108 Br.
Hafer
des Staats-Apzeigers). jahr der 48 ¼, Oktober-November 48 ¼ bez., 12 ½ bez. 12 ⁄%, April-Mai 12 ½ bez. September - 19 ¾
1 8
Hafer loco 21 — 27 Thlr. ab Bahn bez., rollend 24 Thlr. bez.,
e Dr;
Urbsen, Koch- und Futterwaare Winterraps 87 — 90 Thlr.
Winterrübsen, 1 Ladun pr. 1800 Pfd. bez.
Thlr. bez., September
G., Oktober-Nov
Rüböl loco 12 ½ G., 12 %¾ Br., November -Dezember 1 „December - Januar bexz. . I12 ⅔ G.
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung 12 ¾ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 21 ¾ — ⅔˖ Thlr. bez., bez., Septeniber-Oktoeber 21 ½ 20 i Thlr. 19 ¾ Thlr. bez. Dezember-Januar. April -Mai 20 ½ — 19 ½ Thlr. mit einigem Umsatz. gehandelt.
gendem
Hafer loco unverändert, welche aber
Weizen fest Termine
Termine und verlo-
Mgoaststazatinopel 2. Sel Livre Turque Piaster; ½ lwper. 164 ½ 31 ½ Piaster; Agio métallique
Oeste Stamm-Aetien 112 ¾⅔ Br. do. Litt. B. 114 ½¼ Br. 92 ½ Br.;
Oberschles.
roz., 82 412 Br Heln-Tarnor*
Tralles 20 bez.
Spiritus pr. 8000 pCt. Roggen 53— 62 Sgr.
gelber 76 — 93 Sgr. 19 — 26 Sgr.
Feste Stimmung. Oesterreichische
Sechlesische 16 September, Weizen
Roggen 48— 49 gek
Stett’hns,
83 — 83 ¼ bez September Oktober 12 ½⅞ d Spiritus 21 ¾ bez., Oktober 20 ½ da, 20 12 bez.,
20 — 19 ½ bez. u. da
Hu. deos
bez. Frühjahr. Wien., 16 September, Mittags 1 7. Sehr beliebt.
5 proz. Metalliques 68.00.
kleine , 37 — 45 Thlr. pr. 1750 pfd. nach Qual., weiss sehles. Lieferang pr. September- Oktober- November 24 ¼ — 24 Thlr. bez. u. Br., Thlr. bez., 24 Br., Frübjahr 25 — 24 ⅞ Thlr. bez. 47 — 53 Thlr. nach Qual.
73 — 74pfd. à 86 ⅞ Thlr. pr. 25 Secheffel
und September-0 Oktober ember 12 ½ — 1 Phlr. 2 ⁴½½ — ⁄12 THI. bgz. n. 8.
12 ⁄2 Thlr. Br., 12 G.,
September 21 — 208 bez. u. G., 20 12 Br., u. Br., 19 * G., November-
u. Januar-Februar 19 ½ — 192¼
Roggen loco
besserten
Angebot sehr flau und ermatteten. —
keine nennenswerthe Aenderung
unverändert, gerieth aber ansehnlich am Werche.
stember. Geldcours: Livre Anglaise 184 ½ — 184 ⅜ Piaster; — 165 ⅛ Piaster; 690 — 695 Piaster. reslae, 16 September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittats. (Tel. rreichische Banknoten 74 Br. Oberschlesische Actien Lftt u. C. Prioritäts-Obllgationen do. Litt. F., 4 ½proz., a. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. witzer Stamm-Actien 30 ¾ Br.
Weizen, weisser 76 — 95
Effekten und Oberschlesische Pisenbahn Actien-höher bezahlt. Bank 87 ½ bezahlt. 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. 72 — 87, September-Oktober 85, ordert, 48 bez., September-Okto- Frühjahr 48 ¾¼ da, „ 42 5 bHSH2.] September 21 G., 21 % da, Oktober-November 20 da,
12 Uhr 30 Minuten.
4 ½proz. Metalliques
1747
739. lehen 80 80.
Actien 177. 70. Gold —. Kreditloose 119.50.
49pfd. à 25
Nordbabn 196 60. Staats-Eis 70. London 137.00. Hamburg 101. 40. Elisabethbahn 166.00. Lombardische Eisenbahn
1860er Loose 83.10.
1854er Loose 86.00.
enbahn-Actien-Certificate 278.00.
1“
National - An- Credit- Paris 53.80. 238.00.
8—
April-Mai 12 ½ Mittel⸗Preise.
9 Terenz von Adolphi.
Thlr bez. Kleine Preise,. und schwimmend sich zuerst, bedeutend edatbovl. Gluck. fang 7 Uhr.
8 Mittel⸗Preise. Im
später
Gek.
Zum von Roderich Anschütz.
Napoleonsd'or 1 8 v KI
Hucat 95 — 95 ½
Liedtke.
Dudley, Viscont von
Frei- ford, sein Sohn, Hr. Dorset, Herzog von
do. Litt. E., 1 folk, seine Gemahlin,
Neisse-Brieger Preuas. 5 proz.
gerste 39 — 47 Sgr.
Hr. Schäffer. Kent, Hr. Berndal. Hr. Wogytasch. Hr. Löhmann. Hr. Bethge.
Früh-
48 G. Küböl Oktbr.-Novbr. Schauplatz ist im im zweiten Aufzuge
(Wolff's Tel.
58.50. Bank-Actien
Oeffen
Bekanntmachung. 1 Auftrag der Königlichen Regierung n mir bearbeiteten Zehnt⸗ ablösungssachen von Wald, Kappel, Hippets⸗ weiler, Walbertsweiler, Gaisweiler, Otterswang, Litzelbach, Rothenlachen, Ruhestetten, Selgets⸗ weiler und Steckeln, Oberamts Wald, werden zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer und zur Legitimation hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht, und es werden alle unbekannten und deshalb bisher nicht zugezogenen Interessenten aufgefordert, innerhalb 6 Wochen, spätestens aber in dem am 31. Oktober cer., Morgens 9 Uhr, hier vor mir anstehenden Termine zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame sich zu melden, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden
können.
Wald éin Hohenzollern), d Der Spezial⸗Kommissar
Diez.
[1788] Die im zu Sigmaringen vo
z, den 8. September 1861.
[1797] Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Hakenbüdners Jacob Wienß in Blumenort ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite 4*“ bis zum 5. Oetober er. einschließlich estgesetzt worden. 1. S Gläubiger, welche ihre Anspruüche noch
3
meldet haben, werden aufgefordert, sie mögen bereits rechtshängig sein mit dem dafür verlangten Vorrecht
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. August cr. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 19. Oktober cr., Vormittags A1 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hartmann, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb dieser Frist angemel⸗ det haben.
Wer seine Anmeldung schri eine Abschrift derselben und
zufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestel⸗
len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Echtermeyer, Schenkel, von Duisburg, und der Justizrath Hewelke in Ma⸗ rienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tiegenhof, den 4. September 1861.
nicht ange dieselben, oder nicht, bis zu dem gedachten Tage
ftlich einreicht, hat ihrer Anlagen bei⸗
nigliche Kreisgerichts⸗Deputation
11“
Dienstag, 17. Septbr. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Winkelschreiber, Lustspiel in erenz! Vorher: Mit der Feder. nigkeit in 1 Akt, von S. Schlesinger. Mittwoch, 18. September.
stellung.) Orpheus und Euridice. aus dem Französischen übersetzt von Ballet von Hoguet. fürstlichen Hoftheater zu
Schauspielhause. (146ste
ersten Male: Johanna Gray. In Scene gese
Besetzung: Maria Bischof Gardiner, Lisle, Northumberland, Lord⸗Protektor des Reichs, H
Heinrich Gray, Marquis von Die Herzogin von Suf⸗ Nichte König Heinrich VIII., Frau Werner. Gemahlin, — Graf von Pembroke, Hr. Baumeister. Graf Egmont, außerordent⸗
Karlowa. Suffolk, Hr. Grua.
Johanna, ihre Tochter, von Sussex, Hr. v. Lavallade. Graf von Arundel, Hr. Thomas. licher Botschafter Kaiser von London, Hr. Lichterfeld. Sir Thomas Wyat, e Sir John Gage, Ein Offizier, Sir John Gates, in Ein Diener Guilfords, Hr. Stadtverordnete von London. ersten Aufzuge im Tower von London. Fraulein Pellet süine ree Der Billetverkauf findet
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (149ste Vorstellung.)
Im Schauspielhause. (145ste Abonnements⸗V
4 Aufzügen, nach
Kassel: Abonneme Trauerspi
Im Opernhause. Oper in 3 Akten, von Moliné,
J. D. Sander.
als Gasrolle.
Fantastisches Ballet in 3
81
orstellung.) Der
einer Idee des Dramatische Klei⸗ (150ste Vor⸗
Musik von
(Frau Braunhofer⸗Masius vom Kur⸗ Eurydice,
An⸗
nts⸗Vorstellung.) el in 5 Aufzügen
tt vom Direktor Duͤringer.
Tador, Königin von England, Frau
Guilfords
Karl V., Hr. Liedtcke.
Hr. Landwehr.
Der Sherif. Guilfords
Johanna Gray, als
nur am Tage d
[ad 1797] In dem Hakenbüdners Jacob Verhandlung und Besch Akkord Termin auf den 19. Oktobe 12 11 vor dem unterzeichnete zimmer Nr. theiligten werden hiervo in Kenntniß gesetzt, daß
Lord⸗Kanzler, Hr. Graf von Warwick, Herzog von
1 anberaumt worden.
Kaiser. Johann
r. Dessoir. Guil⸗
Graf
Der Lord⸗Mayor
Pater Fekenham, Beichtvater der Königin, in katholischer Edelmann aus Lieutenant
des Towers, Ein Thürsteher,
Northumberland's Dienst, Hildebrandt. Gerichtsbeamte. Der Landsitz Sionshouse, Zeit: 1553.
2₰
Debüt.)
Lords.
er Vorstellung statt
Konkurse über das Verm Wienß zu Blumenort ist zur
lußfassung über einen
r c., Vormittags
H.
n Kommissar im Termins⸗
Die Be⸗ n mit dem Bemerken alle festgestellten oder
vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger, recht, noch
anderes Absonderungsrecht in men wird, zur Theilnahme an der
fassung über den Akkord Tiegenhof, den 8. Sep
soweit für dieselben weder ein Vor⸗ ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
Anspruch genom⸗ Beschluß⸗
berechtigen. tember 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Der Kommissarius
des Konkurses
Hartmann.
Oesterreichische
“
National⸗Anleihe.
Oktober 2. e. fälligen Coupons
Cohn nter den
v1“
u. Tietzer, Linden Nr.