1861 / 224 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Abgereist: Se. Li 8 . Asi ;

8 . 1sssbga. 8 en Nach der düngsten Ueberlandspost mit Nachrichte, Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 22 G. Braun- Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen bihiger, Gerste und

E gus alcutta bis zum 8. August ist den Europaͤern, welche in schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ½ G. Oester- Bohnen einen, Erbsen 2, amerikanisches Mehl einen bis zwei Schillinge Uende. Ten ber H lich nes E G Dienste der ostindischen Regierung stehen, neuerdings verboten, in reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- höher als am vergangenen Montage. Regenschauer.

1 * 2 Herzogli 899 dessausche Wirkliche Geheime Ostindien Land zu kaufen. In Singapur find am 29. Juli re Auleibe 59 G., —. Preussische Prämien-Anleibe. . Liverpool, 16 September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

R h und Staats⸗P inister von Plötz nach Dessau. I siamesische Dampfer mit zwei Söhnen des ersten Köͤnigs, dem fn, L1L““ BBaumwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise ½f höher als am vergan-

1A4““ mesischen ersten Minister u. anderen siamesischen Würdenträgern einge genen Freitage. ——— troffen. Ein Korrespondent der „Singapore“, ee Preß, schil— Paris, 16. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.

8 dert die auf der malayischen Halbinsel, von Salengore bi ö 28 11“ 8 Bei geringem Geschäft eröffnete die R 5, sti .

3 8 . . is ““ gering 1 ie Rente zu 69.05, stieg auf 69. 2 Nichtamtliches. L“ mania, herrschende Verwirrung und schreibt dieselbe 92 Auflösin 1n 8 1 82b dSne. fest zur Notiz. Consols von Hittags 12 Uis Nüen 93

Preußen. Köln, 16. September. ³ 8 8e . vfse 5 Hs gch. Johore zu, dessen Wiederherstellung er enl Ereslan, 17. September, 1 Uhr 21 Minuten Nachmittags. (Tel. CCC 3proz. Rente 69.20. 4 ½proz. Rente 96.50 3 proz . öln, 16. September. Zu den gestern Abend pfiehlt. Die achrichten aus Banjermassing lauten immer un⸗ Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 %⁄ Br. Frei⸗- Spanier 47 ¾, 1proz. Spanier 42. Cesiereeht e Sieree hle hhn⸗

von unserer Stadt zu Ehren Ihrer Majestäten des Königs günstiger. Eine Expedition, wélche Major Schuak gegen A St Aeti schlesisch ien Litt A C 1 ; ““ 8 S 98 v 1 ntassari- burger Stamm-Aectien 112 ¼ G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. Aet 8 h E. I1“ und der Königin veranstalteten Festlichkeiten trafen Allerhöchst⸗ den Führer der Insurgenten, unternahm, müih tnctg Kengänsien 8 do. 78 2 füst 15 ee 1“ 1 EEö 180t 4en, e Hn 8 itt. D., 4proz., 92 ¼ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., c111A1AX*“”⁊

dieselben zwischen 7 und 8 Uhr hier ein, begaben sich sofort zum Aus Japan erfährt man, daß der englische Gesandt Konzert nach dem Guͤrzenich, nach dessen Beendigung die Aller⸗ seine Landreise von Nangasaki nach ganz dnbelh 32proz., 8242 Br. enee höchsten Herrschaften die Illumination der Stadt in Augenschein zurückgelegt hat. Der niederländische Generalkonsul, Hr. de Wn I16“ öI11“”“ C 16 ehh ein Gesandtschafts. 8 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19³⁄4 bez. Weizen, weisser 76 95 Sachsen. Meiningen, 15. September. Der neue Mei⸗ in seiner Be⸗ ner der „Illuüstrated London News“ waren Sgr., gelber 76 93 Sgr. Roggen 53 62 Sgr. Gerste 39—47 Sgr. ninger Staats⸗Minister, Freiherr von Krosigk, wird demnächst v Hafer 19 —26 Sgr. Mansfeld nach Meini herf⸗ L Für österreichische Papiere animirte Haltung, Schluss etwas matter. 8

von Mansfe ch Meiningen übersiedeln und hierselbst seine b 1u16“ II e1“*“

unction antreten. (Weim. Ztg.) London, Montag, 16. September, Nachts, Laut Beri k¹”; Mittwoch, 18. September. Im O 50ste 2

1 8 8 - ö“ 1 b hat 8 B aut Berichten Bank 87 ½ bezahlt und Geld. fellung) Oeph 8 En ldi Ihbh deh 8 MNassau. Wiesbaden, 15. September. Se. Hoheit der IG .d. haben nach der Einnahme der Fortz stettimn, 17. September, 1 Uhr 44 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. I -») DOrpheu I Akten, von Moline, Herzog hat sich heute in Begleitung des Kronprinzen dc n von Hatteras viele Bewohner Nord⸗Carolina's der Union den Ehh E11“ 1 zet. 11“ 6 ga 1 e S. zum König von Preußen nach Köln und von da nach Brühl be⸗ der Treue geleistet. Die Truppen Nord⸗ Oktober-November 84 bez, Frühjahr 83 bez u. Br. Roggen 48 bez., &☚ uck. allet von Hoguet. (Frau raunhofer⸗Masius vom Kur⸗ geben. (M. Z.) nien verlassen .“ ““ E“ und ö““ 8 5 88 fürstlichen Hoftheater zu Kassel: Eurydice, als Gastrolle. An⸗ . 6 8 da. Rüböl 12 ½, September- tober u. r.-Novbr. 12 ½, April-Mai s fang 7 Uhr. 8 n 12 bez. Spiritus 21 %, September 20 ¼ bez., September -Oktober 207 Mitie Preise.

der 8” inch 1n 17 11“ Ihre Majestäten . Markt 1 EEEöö“ Oktober-November 19 ½, Frühjahr 19 ¼ bez. HE11““

estern Abend G EE“ Hohen⸗ 8 8 Hamburg, 16. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Im Schauspielhause. (146ste Abonnements⸗Vorstellung.) heute M r 92 B“”“ 111“ I11I“ Sehr fest. Rheinische 94. Märkische 100. Zum ersten Male: Johanna Gray. Trauerspiel in 5 Aufzügen heute Morgen vor 8 Uhr nach Berchtesgaden abgereist ist, so e unde: RKoggen 2 Thlr. 7) Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 64 ½. Vereinsbank 101 ⅞. von Roderich Anschütz. In Scene gesetzt vom Direktor Dürin

1b 8 Pf. und 2 Thl 1 1 8 1b ch Anschuüͤtz. J gesetzt vo or inger.

konnte der Empfang der Deputation der beiden Kammern nicht 6 88 un r. Grosse Gerste- 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 8g. Norqddeutsche Bank 90. National-Anleihe 59 3proz. Spanier 45 ¼. Kleine Preise

stattfinden. Se. Majestät ließ für die desfallsigen Beschlüsse beider Fh 1g Sgr. 8r. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1proz. Spanier 40 G. de 1855 —. Disconto 2½. Kammern freundlichst danken mit dem Beifügen, daß er die Depu- Lu Wei⸗ 82 Iüj 988 Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 EkEIW Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, ab auswärts sehr fest, Besetzung: Maria Tudor, Königin von England, Frau tativit als empfangen betrachte. I1I1 : Weizen r. Sgr. 6 Pf., auch 3 Thfr. 2 8gr. ab Dänemark 27 28pfd. 140 bez. und zu lassen. Roggen loco kest, Liedtke. Bischof Gardiner, Lord⸗Kanzler, Hr. Kaiser. Johann

66 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 1 ani ühi 1 :

1 8 J . 8 gr. 9 Pf., auch 2 Thr. ab Königsberg Frühjahr 84 85 gehalten, 83 84 geboten. Oel, Ok- Dud 8 3

Italien. Es wird gemeldet, daß Chiavone, nachdem er 3 95 1 ü 88613 8 E1.“ W“ 7. 26 8gr tober 26. Mai 26 ½ E11“ Sorten blieben gesucht. 1“ 2 8 8 2 8 8 2 . FI., 8 5 8 5 r. 1 3 8 1. . . . 2. 6 8 3 . 8

Verstärkungen erhalten, sich gluͤcklich ins Römische durchgeschlagen 1 Thir. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 8er. 3 Pf. 11““ Nachmittag 2 Ur 32 min. ford, sein Sohn, Hr. Karlowa. Heinrich Gray, Marquis von

8 1 X“ F 8 hlt. Dorset, Herzog von Suffolk, Hr. Grua. Die Herzogin von Suf⸗ EESbE11ö““ Notirungen österreichische Effekten besser bezahlt folk, seine Gemahlin, Nichte König Heinrich VIII., Frau Werner. 8 Johanna, ihre Tochter, Guilfords Gemahlin, Graf

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische b 1 Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 130. Berliner Wechsel von Sussex, Hr. v. Lavallade. Graf von Pembroke, Hr. Baumeister.

105 ¼. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 119 v⅛. Pariser Graf von Arundel, Hr. Thomas. Graf Egmont, außerordent⸗ Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Bank- Aetien 203. licher Botschafter Faiser Karl— Liedtcke. Der Lord⸗Mayor Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 79 ½, Luxem- von London, Hr. Lichterfeld. Pater Fekenham, Beichtvater der Königin, burger Kreditbank 85 3proz. Spanier 4 ³8. 1 proz. Spanier 42 ½ Hr. Schäffer. Sir Thomas Wyat, ein katholischer Edelmann aus Spanische Kreditbank von Pereira 470. Spanische Kreditbank voa Kent, Hr. Berndal. Sir John Gage, Lieutenant des Towers, Rothschild 525. Kurhessische Loose 52 ¼½. Badische Loose 535½. Hr Woytasch Ein Offizter, Hr. Landwehr. Ein Thürsteher 5proz. Metalliques 48 ⅞. 4 ½proz. Metalliques 42 ¼, 1854er Loeose 62 ½. Hr. de Sir John Gates, in Narthumberlands Dienst⸗

Oesterreichisches National-Anlehen 57 ⅛. Oesterreichisch- französische . 8 1 88 Staats -Eisenbahn -Actien 238. Oesterreichische Bank- mtheile 634 Svr. Withge. Ein Diener Guilfords, Hr. Hildebrandt. Lords. Oesterreichische Kredit-Aetien 150 ½. Oesterreichische Elisabetb -Bahn Stadtverordnete von London. Der Sherif. Gerichtsbeamte. Der

118. Rhein-Nahe-Bahn 22 ½. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 109; do. Schauplatz ist im ersten Aufzuge Guilfords Landsitz Sionshouse, Lit. C. 100 ½. Neueste österreichische Anleihe 61 8⅛. im zweiten Aufzuge im Tower von London. Zeit: 111““ Amsterdam, 16. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs. (Fraulein Pellet: Johanna Gray, als Debüt.)

Tel. Bur.) 8 8 .“ 8 S österreichische National-Anleihe 55 %. 5 proz. Metalliques Donnerstag, 19. September. Im Opernhause. (151ste Vor

Lit. B. 69 ⁄2. 5 proz. Metalliques 46 276. 2 ½proz. Metall. 24 ½. 1proz. stellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Spanier 42 ¾. 3proz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen 82 ⅛, 5pProz. Sties- Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Frarzoͤsischen des St. Georges. litz de 1855 94 ½. Mexikaner 22 ⁄.2. Wiener Wechsel, kurz 84 ½. Ham- Musik von Donizetti. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Epi⸗ burger Wechsel 35 %. Holländische Integrale 63 2. sode mit Tanz von Hoguet. Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen 8 Fl. höher. Rog- Mittel⸗Preife.

gen ungefähr 4 Fl. theurer bei lebhaftem Geschäkt. Raps, Oktober- die K. IGö“ he 1. E. Uhr. (Wolf's Tel Ih ““ (147ste Nh Fum die Königi ini 2 Adij 88 „OEn don, 16. September. 1 3 3 e wiederholt: Johanna Gray. Trauerspiel in 2 begleitet 8e Kirchweihf ben und einem Adjutanten Rühböl loco 12 ½ Thlr. bez., September und September-— Oktober Bur.) Silber 605¼. 8 .““ b 81 9 82 M. 1“8 ihfe ich 1g auf der Insel Salamis bei. 12 74.) Thlr. bez. u. Br., 12 ¼ G., Oktober-November 12 ½ Thlr. bez. Consols 93 ⅛. 1proz. Spanier 41 ½. Mexikaner 23 ½. Sardinier 80. 3ug. b1e. d. Für ontag ist ein weiterer Ausflug nach Paros angesetzt, wo u. G, 12 ⁄2 Br., November - Dezember 12 ¾ ⁄2 Thlr. bez 5pror. Russen C9½⁄. 4 9⅛proz. Russen 91. Preise. 8 11A1A1A1A6“ eine kleine Goelette vom Stapel laufen soll. Gegen Ende des Br., December- Januar 12 ⁄12 Thlr. Br., 12 G, Jan. Febr. 12½ Thl. Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon eingetroffen Der Billetverkauf findet nur am Tage de ste g Monats scheint die Regentin die nördlicheren Provinzen, besonders Br., 12 71 G., April-Mai 12 11. 5 Thly. bez. u. G., 12 Br. 8 Lamia, besuchen zu mollen. Leinöl 1 13 Thlr., Lieferung 12 ¾ Thlr. 5 2 b Spiritus loco ohne Fass 21 20 ¼ Thlr., September 20 ¾8 12 Türkei. In Albanien droht, wie aus Ragusa, den 16. Thlr. bez., September Oktober 20 ¾ 24 n- ThIr. bez. u. Br. 204 8 September, berichtet wird, eine revolutionaire Bewegung auszu⸗ Oktober-November 19 ¼ ¼ Thlr. bez. u. Br., 19 1⁄¾% G., Novem- brechen. Die Türken in Scutari fordern im Verein mit den christ⸗ ber⸗-Dezember 197 19 ¾ Thlr bez. Br., 19 %2 G., b

hat; dabei verlor er 10 Todte und 26 Verwundete. Zu den schon Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26

genannten Provinzen, in denen die Sicherheit hergestellt ist, kommt Das Sechock Strh 7TI 15 Sgr., 29,Sg Föhr. und 6 Thl

auch noch das Gebirge zwischen Aquila und Teramo, das gänz⸗ 10 Sgr. 8

lich von Bourbonisten durch die Generale Chiabrera und Longone er Centner Heu 25 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte auch

gefäubert ist. Am 15. September war Pinelli mit Ausfegung 20 Sgr.

der Wälder von Montecchio beschäftigt, wobei 8000 Mann Na⸗ 20 SAfleln, der Saheffel 58. Ser. 9 Ft., aueh, 21 Sgr. 3 Pf. ud

tionalgarden und Truppen thätig waren. Die Bande Cipriani's “”“

war unzzingelt. 8 Aus Turin, 12. September, wird geschrieben, daß General Berliuner Setreidehörg-

Vetter für einige Zeit Italien verläßt und die Absicht hat, sich vom 17 Zeptember. I1

wegen seines neuen Militair⸗Brücken⸗Systems mit Männern vom Weizen loco 65 86 Thlr. nach Qual., neuex weissb. poln. 8 Fache in Paris und London zu besprechen und nach gehöriger Prü⸗ Whn vörce 50 Thlr. f. 1 hle 80 84fc 9 HOo TTI Ee en 81 pfdl.

fung diese Art Brücken für den Gebrauch der Armeen in Vorse zu bringen. 9 en in Vorschlag 1 ab bez., 1“ 0 81p'd. 51 52 Thlr. ab Bahn und 1.“ 7 ez, 3 9 51* 1 Florenz, 15. September. Der König hat heute die Aus⸗ Pfd. 513 ö 80 51 Thlr. bez., neuer 81—8 stellung mit einer Ansprach den Marquis Ri er j jt 50 Thh; Feptember und Sehtember Oktoher 30 49 . stellung r A prache an den Marquis Ridafi (der ihn mit 50 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 50 ½¾ 50 ½ Thlr. bez einer Rede begrüßt hatte) eröffnet und bei dieser Gelegenheit er⸗ 50 Br, 50 ¾ G. November-Dezemher 50¾ 50 ¾ Thlr. bez. u. 6, klärt, seine Hauptsorge sei, die Einheit Italiens fest zu begründen 502 Br, Frübjahr 50 ½ 49⁄ 50 Thlr. bez., Br. u. G. und alle Elemente des Wohlstandes zu entwickeln; noch sei das Gerste, grosse u. kleine, 36 45 Thlr. pr. 1750 pfd.

große nationale Werk nicht vollendet, aber hier habe Italien seinen Hafer loco 21 27 Thlr. posener 47 48pfd. 24 Thlr. ab Babr feierlichen Wun wiederholt ausgest b J. bez., Lieférung pr. September-Oktober 23 ¾e Thlr. Br. Oktober -No- sch h gesprochen, indem es von allen vember 23 Thlr, bez. u. G., 24 Br., 8 ber -No

ve Fusftellung beschickt und so bekundet habe, daß es Frühjahr 24 ½ ¼ Thlr. bez sich als einige Nation fühle. Erbsen, Koch- und Futterwaare 47 53 Thlr.

Griechenland. Athen, 7. September. Gestern wohnte SI

1“

lichen Bergbewohnern die Absetzung des Gouverneurs Abdi Br- 1u..“ ZZ11“ 9 73 .* b

Pascha. Omer Pascha i 1 gegangen. Pascha ist gestern zur Armee nach Gatzko ab⸗ Weizen fest gehalten. Roggen Loco- und schwimmende Waare wurden zu ’u Preisen lebhaft gehandelt. Termine verfolgten

Amerika. ·s 3 eine weichende Tendenz, fanden nach brdeutendnm jeder ka. Das Reuter’'sche Bureau veröffentlicht einen Brief Beachtung und schliessen etwas besser.

a jka“ FutS2 11 s. Danach hätte die Sonder⸗ Termine matt. Rüböl verkehrte still, doch ziemlich behauptet. Baumnwoll, Tabak 86 9 nicht die geringste Quantität BSpiritus zuerst stark gedrückt, nahm cpäter wieder grosse Festigkei 5 . er Reis von den Pflanzungen der Sonder⸗ an und schloss fast zu den Anfangs-Coursen. Gek. 40,000 Quart. EEEEPACAö werden dürfe, bevor die Blokade auf⸗ 4 ¹ e anzer würden nun wahrscheinlich Baumwolle 1 . hn 1“ en 50 Millionen Pfd. Sterl. der Sonder⸗ 88 vait. SeHen bar L“ 1 8 196 8,18. BA11“*““ stellen und dafuͤr Regierungs⸗ Berlin-Aphalter Litt. A., B. u. C. Berlin⸗Ltettiner 8— Cöbe Sein ge gationen zu Pari als Vorschuß bekommen. Mindener —. Thüringische 108 ¾ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Wir er

“. 8 82 . 8 8 8 1

F 1g 6 32 s Waldparzelle des

Steckbrief. treckung an die näaͤchste Gerichtsbehörde, welche dem letzteren zugeschlagenen

117981, diches 1“ zu Crossen, * binheen Kenntniß geben wolle, abzuliefern. ehemaligen Forstreviers Thurwangen nebst den den 1. September 1861. Ein Signalement kann nicht gegeben werden. dazu gehörigen Verth,. c

An dem Tuchfabrikanten und Kaufmann Carl und Brenneret auf ben .’’ ans

Wilhelm Schulz von hier soll eine einmonat⸗ 3 und dem Verlagsrechte der Krüge 5 8 8

8 1.“ 11800- 8 it Raste 8 8 gönigliche au AI he also bis

er . ie im Kreise Rastenburg glic ander folg e. nn 1eehsh snsnr efenthaut ist unbekannt. Domaine Rastenburg, bestehend aus den Vor⸗ Johannis 1880, meistbietend verpachtet ve süchen ihn Behufs der Strafvoll⸗ werken Rastenburg und Reinsdorf und einer Das Vorwerk Rastenburg liegt in unmitte

9