1861 / 225 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1762

in Bogota. D atte sofort den Präfekten, den Mörder des Generals Obando und den Dr. Agutllar erschießen lassen. Ospina war noch im Gefängnisse. In seiner am 20. Juli erlassenen Pro⸗ celamation erklärt Mosquera, daß außer den oben genannten drei, bei den Mordthaten am 7. März und 27. April betheiligten In⸗ dividuen Niemand hingerichtet werden solle. Allen seinen Gegnern bietet er Amnestie, wenn sie die Waffen niederlegen und dem Wil⸗ len des Volkes huldigen. Valparaiso, 2. August. Don José Joaquin Perez ist von allen Wahl⸗Kollegien gegen eine fast verschwindende Minorität zum Präsidenten von Chile für die näͤchste fünfjährige Verwaltungs⸗ periode gewählt worden, die am 18. Oktober d. J. beginnt. Man erwartet von dem neuen, mit so großer Zustimmigkeit gewählten Präsidenten, daß er durch Zurückrufung der Verbannten die Ruhe und Zufriedenheit im Lande konsolidiren werde. Dem Kongresse liegt unter anderen Berathungs⸗Gegenständen ein Gesetzentwurf vor, welcher die Fallitgesetze durch Maßregeln gegen den Mißbrauch des Kredit⸗Systems ergänzen soll. Um die Einwanderung zu fördern und den Interessen der zahlreich in dem Territorium Llan⸗ quihue ansaͤssigen Ausländer zu entsprechen, soll dieser Bezirk bin⸗ nen Kurzem zur Provinz der Republik konstituirt werden. Der betreffende Gesetzentwurf ist von der Regierung bereits dem Kon⸗ gresse vorgelegt worden. Asien. Calcutta, 8. August. Der General⸗Gouverneur hat seine Abreise nach dem Innern um einen Monat beschleunigt und wird schon im September nach Agra abgehen. Der Haupt⸗ zweck seiner Reise ist, wie es heißt, die feierliche Uebergabe des neuen Ordens vom ostindischen Stern an die damit begnadigten Fürsten und Häuptlinge. Der Bruder des verrufenen Nana Sahib, Bala Rao, soll sich bereit erklärt haben, sich der Regierilng zu unterwerfen, und nach den Bedingungen haben fragen lassen, die man ihm zugestehen wolle.

Hongkong, 27. Juli. Aus Peking sind seit der letzten Post keine Mittheilungen von Bedeutung eingegangen. Der preußische Ge⸗ sandte setzt seine Bemühungen, zu einem Handels⸗Vertrage zu gelangen, fort; es zeigt sich aber immer mehr, daß die chinesische Regierung nur der Gewalt zu weichen gewohnt ist. Selbst mit Bezug auf die Ver⸗ hältnisse zu England glaubt man nicht ganz ohne Besorgnisse sein zu können, sobald die englischen Truppen von Tientsin ab⸗ ziehen. In Hankau haben die Chinesen einen Versuch ge⸗ macht, in ihrem Verkehr mit den englischen Kaufleuten das alte, früher in Canton übliche Hong⸗System, die Beschränkung des Handels auf den Verkehr mit gewissen Kaufmanns⸗Gilden, ein⸗ zuführen. Der englische Konsul hat indeß sofort dagegen prote⸗ stirt und diese Maßnahme als traktatenwidrig bezeichnet. Den Rebellen ist die Weisung ertheilt worden, sich Hankau nicht weiter zu nähern. Schanghae ist durch die Annäherung der Rebellen von Neuem alarmirt worden, doch scheint es nicht, daß sie es auf die Stadt selbst abgesehen hatten, sondern daß sie nur durch Mangel dazu getrieben worden sind, die Umgegend auszuplündern. Die englischen Reisenden, welche vor einigen Monaten von Hankau abgegangen sind, um durch China und Thibet vorzudrin⸗ gen, haben sich genöthigt gesehen, ihr Vorhaben aufzugeben, und nach Schanghae zurückzukehren. Sie waren am 18. Mai bis Sui⸗ Tschan vorgedrungen, fanden aber das Land in vollem Aufstande, so daß ihnen die Behörden jede Unterstützung verweigerten, und ihnen, da auch ihre Führer sie zu verlassen Anstalt machten, Nichts üͤbrig blieb, als umzukehren. In Canton haben die Commissaire der Verbündeten einen Mandarin zur Haft gebracht und bestraft, weil er trotz wiederholter Verwarnungen einen Verbrecher tor⸗ 6 1X“

ETelegraphische Depeschen.

8

(Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau).

Stuttgart, Dienstag, 17. September. Die Abgeordneten⸗

Kammer hat das Gesetz über die staatsbuͤrgerliche Gleichstellung der Sektirer und Juden mit 80 gegen 1 Stimme angenommen; Es ist ein Gesetz, die katholisch⸗kirchlichen Verhältnisse betreffend eingebracht worden. 1XX“ 8

27 ZII1I“ 1I1“ .“ Von der polnischen Grenze, Dienstag, 7. September, Abends. Die Zustände in Warschau sind fortwaͤhrend trübe und die Exzesse dauern fort. Am Sonntag Nachmittag wurde ein Handschuhmacherladen in der Neuen Welt demolirt, am Montag wurden einer deutschen Konditorei in der Methstraße die Spiegel⸗ scheiben eingeschlagen und die Geräͤthschaften zertrümmert, ohne daß die anwesenden Polizeiorgane eingeschritten wären.

Berliner Getreidebörse 1 rom 18 September. 8 2 1 Weizen loco 65 86 Thlr., fein neuer gelb. schles 85 pfd. 84 Thlr. ab Bahn bez., do. poln. 82 Thlr. ab Babn. ““ ““

8 1“ ““ 1 Roggen loco neuer 80 82 pfd. von 52 52 ¾ Thlr. ab Bahn und ab Kahn bez., schwimm. 79 - 80 Pfd. 52 Thlr., 81 82pfd. 52 ½ Thlr. bez., September und September-Oktober 50 ¼ 50 ¾ Thfr. bez., Br. u. 6., Oktober-November 50 ¼ 50 ½¾ Thlr. bez. u. G., 51 Br, Novem. ber- Dezember 50 ¼ 50 ¼ Thlr. bez. u. G., 51 Br, Frühjahr 50 bis ½ 493,— 50 ½ Thlr. bez, Br. u. G. I.

Gerste, grosse u. kleine, 36 —·5 Thlr. pr. 1750 pf .

Hafer loco 21 27 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. September- Oktober 24 Thlr. Br., Oktober- November 24 Thlr. Br., November- Dezbr. 24 ¼ Thlr. Br., Frühjahr 25 Thlr. bez., Mai-Ju Thlr. bezahlt. 1 1i⸗ FErbsen, Koch- und Futterwaare 47 53 Thlr. Winterraps 90 ½ Thlr. pr. 25 Schffl. fr. Mühle bez. Winterrübsen, 84 87 Thlr.

Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., September und September -Oktober 12 ⁄. ½ Thlr. bez. u. Br., 12 1⁄% G., Oktober-November 12 ¼ ½ Thhr. bez, 12 5⁄2 Br., 12 ½ G, November-Dezember 125⁄2 ¹½³ Phlr. bez., 12 ½ Br., 1227⁄32 G., December-Januar 12 ⁄2 Thlr. Br., 12 G., Jan. Febr. 12 ½ Thfr. Br., 12 ⁄2 G., April-Mai 12 ¼ Thlr. bez. u. Br., 12 ½ G.

Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung 12 ¾ Thlr. .

Spiritus loco ohne Fass 20 20 ½ Thlr. bez., September 20 ½ ¼ bis 8 Thlr. bez., Br. u. G., September -Okteber 20 ½ 4 ½ Thlr. bez.) Br. u. G., Oktober - November 19 ½ ¾ Thlr. bez., Br. u. G., No- vember-Dezember, Dezember-Januar u. Januar-Februar 19 ½ 12 ¾ bez. u. Br., 19 12 G., April- Mai 19 43 72.)— Thlr. bez. u Br,

Weizen behauptet. Roggen in loco und schwimmender Waare war der Umsatz zu besseren Freisen belebt. Termine hatten mässiges Geschäft, vermochten zuerst einer kleinen Erniedrigung nicht zu wider- stehen, stellten sich dann aber noch über gestrige Schlusscourse. Gek. 4000 Ctr. Hafer fest, aber leblos. Rüböl, in stillem Geschäft waren die Preise ohne Aenderung. Spiritus, nach anfänglicher Mattigkeit war die Stimmung wieder fest und Preise höher. Gek. 100,000 Quart.

Lelpzig, 17. September. Leipzig-Dresdener 214 ¼ G. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 27 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 219 Br. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüöringische 108 ¾ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 22 G. Braun- seaeies Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleibe 59 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Breslaer, 18. September, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 745⁄2 Br. Frei- burger Stamm -Actien 112 ½¼ Br. Obersschlesische Aetien Litt A. u. C. 126 ¾ Br.: do. Litt. B. 114 Br oOberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ½ Br.: do. Litt. E., 3 ½ proz., 82 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 33 ¼ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 ⅔⅜ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¾ G. Sgr., gelber 76 93 Sgr. Roggen 53 —62 Sgr. Hafer 19 26 Sgr.

Bei sehwachem Umsatz waren die Course gegen gestern wenig verändert. Schlesische Bank 87 ½ Geld. b

Hamburg, 17. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Schliesst fest. Rheinische 94 ½. Märkische 100.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 65. Vereinsbank 101 ½ Norddeutsche Bank 90. National-Anleihe 59 3 proz Spanier 45 ½¼. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 Disconto 2 ¼.

London lang 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 ¾ Sh. not., 13 Mk 8 i Sh. bez. Wien 103.60. Amster- dam 35.80.

Getreidemarkt. sehr fest. Roggen loco und ab auswärts unverändert. 26, Mai 26 ½. Kaffee unverändert. Zink ohne Umsatz.

Frankfurt a. M., 17. September, Nachmittags 2 Uhr 39 Min. Oest erreichische Fonds im Allgemeinen beliebter und steigend, Umsat- belangreich.

Schluss-Conrse: Kassenscheine 105.

Weizen, weisser 76 95 Gerste 39—47 Sgr.

Weizen loco fest, hoch gehalten, ab auswäörts Oel, Oktober

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 130. Beriiner Wechsel 105 ½¼. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 86 ¾. Darmstädter Bank-Actien 204. Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 78 ½ Luxem- burger Kreditbank 85 ½. 3 proz. Spanier 47 ⅛. 1 proz. Spanier 42¼ Spanische Kreditbank von Pereira 470. Spanische Kreditbank vos Rothschild 525. Kurhessische Loose 52 ½⅛. Badische Loose 53 . 5proz. Metalliques 49 ½. 4 ½ proz. Metalliques 42 ½ 1854er Loose 61 . Oesterreichisches National-Anlehen 57 %. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 237. Oesterreichische Bank-Antheile 638. Oesterreichische Kredit-Actien 152 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 119 ½. Rhein-Nahe-Bahn 22 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109; do. Lit. C. 99 ½. Neueste österreichische Anleihe 60 ¾

Wien, 17. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr beliehbt. 1

5proz. Metalliques 68.30. 4 ½proz. Metalliques 58.25. Bank-Actien 739 Nordbahn 197. 90. 1854er Loose 85 75. National -An- lehen 81.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 278.00. Credit- Actien 179.,20. London 136.75. Hamburg 101. 25. Paris 53.70. Gold —. Elisabethbahn 166.00. Lombardische Eisenbahn 238.,00. Kreditloose 119.60. 1860er Loose 83.30.

Amsterdamn, 17. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs. .— G 1-

5proz. österreichische National-Anleihe 55 Lit. B. 70. 5 proz. Metalliques 46 ½. Spanier 42 ½ 3proz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen 82 ½. 5proz. Stieg- litz de 1855 94 %. Mexikaner 22 131. Londoner Wechsel, kurz 11.90. Hamburger Wechsel 35. %. Holländische Integrale 64.

London, 17 September, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 60 ½.

Consols 93 ¼. 1 proz. Spanier 41 3 5proz. Russen 99 ½,. 4 ½proz. Russen 91.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ¼ Sh. Wien 14 Fl. 05 Kr.

Der Dampfer »Hibernian- ist aus New-NYork eingetroffen.

Liverpool, 17 September, Mittags 12 Ubr. (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Paris. 17. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69. 20, stieg auf 69. 25, fiel auf 69. 15 und schloss hierzu unbelebt und wenig fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. 3

Schluss-Course 3Zproz. Kente 69.15. 4 ½proz. Rente 96.20 3proz. Spanier 1proz. Spanier 42 Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

5proz. Metalliques 2 ½proz. Metall. 24 ⅛. 1proz.

(Wolff's Tel.

Mexikaner 23 ½¼. Sardinier 80

Mu sik von Donizetti. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. sode mit Tanz von Hoguet. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (147ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Johanna Gray. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Roderich Anschütz. Kleine Preise.

Freitag, 20. Septbr. Im Opernhause. (152ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (148ste Abonnements⸗Vorstellung.) Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten von Schröder. Vorher: Der Copist. Schauspiel in 1 Akt, nach dem Französischen bearbei⸗ tet von Hiltl. Kleine Preise.

Sonnabend, den 21. September. Abschieds⸗Benefiz⸗Vorstellung des Königl. Sängers Zschiesche. Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart.

Mittel⸗Preise. h

Epi⸗

1]

stellung.)

Actien 518. Oesterreieh. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 548.

Credit-mobilier-Actien 766.

Donnerstag, 19. September.

Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Carthaus Carthaus, den 30. März 1861.

Das dem Mareellus von Laszewski gehörige

Rittergut Sullenczyn Nr. 256, enthaltend 2538. Morgen 128 ¶Ruthen, und landschaftlich ab⸗ eschatzt auf 13,129 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. zu⸗ olge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. November 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben des zu Siezakowitz verstorbenen Gutsbesitzers Vincent von Laszewski, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

[1483]

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

zu Stuhm, den 2. Juli 1861.

Die dem Kaufmann Johann Andreas Grase⸗ mann gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 10 und Nr. 21 des Hypothekenbuches, zusammen be⸗ wirthschaftet, und abgeschätzt auf 12,388 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Januar 1862, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ teressenten, als Besitzer Johann Andreas Grase⸗ mann und Anna Holz, sowie die unbekannten Erben der Wittwe Regine Wunderlich zu Königs⸗ dorf und des Rentier Johann Jakob Leckerhardt zu Marienburg werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

[1804] In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Friedrich Bohne allhier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 9. Ok⸗ tober c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frißt angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 19. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges.

(151ste Vor⸗ Komische

Taubenstraße, statt.

Nath Krüger, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es zier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Harte, Dürre, Berge und F Magdeburg, den 11. September 1861.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

1““

[1724] Bekanntmachung.

Die im Sondershäuser Bezirke, ungefaͤhr 1 ½ Meile von Sondershausen und ¾½ von Kelbra gelegene Fürstliche Domaine Numburg soll auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1862 bis

dahin 1880, im Wege der Lieitation öffentlich

verpachtet werden. 1 Zu derselben gehören: a) Gebäude und Hofraum b) Gärten c) Artbare F6 d) Wiesen e) Aenger..

2 Morgen 67 ¶Q Nuthen, 3 2 103

Län⸗ ’n 143 108 . 22 480 Morgen 83 ¶Kuthen. Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 12,000 Thaler fest⸗ gesetzt worden. Zur Licitation haben wir einen Termin auf den 15. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗ und Landes⸗Oekono⸗ mierath Gneist in dem Sitzungszimmer der unter⸗ zeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nach⸗ mittags.

flur des Königl.

eig

Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

.“

Der Verkauf der permanent, so wie der auf Meldungen reser⸗ virten Billets zu dieser Vorstellung, findet ausnahmsweise schon am Freitag, von 11 1 Uhr im Concertsaal⸗ Schauspielhauses,

Eingang von der

Der Verkauf der übrigen Billets ist wie ge nn abend, im Kassenflur des K. Opernhauses. *

er.

Die Nachweise über das Vermögen und die persönliche Qualification der Pachtlustigen sind unserem genannten Kommissar am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den Stunden don 9 bis 11 Uhr Vormittags in dem borbezeichneten Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.

Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, vom 7. September d. J. ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlangen

gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit⸗

getheilt werden. Sondershausen, den 31. August 1861. Fürstlich schwarzburgisches Ministerium, 6 Finanz⸗Abtheilung. Schönemann.

8. 8

Bekanntmachung. 1 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

r

Die Zahlung der am Oktober c. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Nr. 9 resp. Nr. 5 erfolgt

hier bei unserer Hauptkasse

vom 1. Oktober e. ab, Vormittags,

und

in Berlin am 3, 4. u. 5. Oktober c., in

unserem dortigen Empfangsgebäude,

Vormittags von 8 bis 12 Uhr.

Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummerverzeichniß, welches den Betrag der ge⸗ wärtigten Zahlung und die Unterschrift des Be⸗ sitzers enthält, beigefügt sein.

Stettin, den 4. September 186t.

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretzdorff. Kutscher. Theel.

V Rheinische Eisenbahn.

8 Betriebs⸗Einnahmen der drei Strecken Cöln⸗Herbesthal⸗Crefeld⸗Bing

für Personen.

Thlr.

für Güter.

Thlr. Thlr

207,336 177,367

1861 im August

82

300, 0726 9

261,79 1,43.,042

29,969

861.

—20 209

8

Dirktorium 82