1861 / 229 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n u

.“ 1“]

Zusammenstellung

der

Resulta b Ablösungen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung der

Der Regie⸗ rungs⸗ Bezirk enthält

Q.⸗Ml.

4.

5.

Re

6.

=

i

rungen

8.

10.

1I 2.

u b Ablosungen.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 3 te der von den Auseinandersetzungs⸗Behörden im Jahre 1860 ausgeführten Regulirungen, Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1859.

13.

45.

Gemeinheitstheilungen.

zahl er

neu regu⸗ lirten Eigen⸗ thuͤmer

Fläche ihrer Grund⸗ stücke.

Morgen.

brigen Dienst⸗ gabenpflichtigen, abgelöst haben.

2 2

Zahl der ü Wund Ab welche

Bei den Regulirungen und Ablösungen

sind:

an Diensten auf⸗ gehoben.“

folgende Entschädigungen festgesetzt:

Bei den Regulirungen und Ge⸗ meinheitstheilungen sind separirt, resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und Hütungs⸗Sevoituten befreit:

Spann⸗ dienst⸗

Hand⸗ dienst⸗ Täge.

Kapital.

Thaler.

Geld⸗ Rente.

Thaler.

Roggen⸗

Rente.

Scheffel.

Zahl der Besitzer.

Fläche ih rer Grund⸗

stücke.

Morgen.

vermessen sind bis Ende 1860.

Morgen.

2Gumbinnen..... 3 Königsberg.. 4 Marienwerder.. e“ 6(Bromberg..... 7[Breslau .. ..... SLiegniztF. Opheln...H. 8. 10 Cöslin... 11 Stettirm. 12 Stralsund.. 13 Frankfurt.... 14 Potsdam.... E“ 16 Magdeburg... 17 Merseburg... 18 Arnsberg ...... 19/ Münster ..... E1““ 21 [Düsseldorfa) östl. am Rhein

b) am linken Rheinufer Cöln a) östlich am Rhein ...

b) am linken Rheinufer Coblenz a) östlich

b) am linken Rheinufer Nööö

Summa pro 1860

152,28 298,21 408,13 319,41 321,68 214,8 3 248,14 250,54 243,06 258,43 236,88

79,02 351,63 382,51

61,74 210,13 188,76 140,11 132,17

95,68

131,1 3 75,65

3,364

286 179

2

1,892 296 1,378 633 32

,552

21,520 10,566

8,594

31,648 977 1,052 420 9,822 14,194 17,753 64,057 107,224 9,036 51,941 38,247 39,475 60,794 117,156 104,954 65,316

10,507

6,565

2,879

39,866

39 498

158

1,932

547 828

3,2

2,596

150

1,006

1,0950

15,241 16,477 52,818 20,222 198,851 113,241

88,964 21,779 1,296

33,059

-9

r1990 10,240

1,575

5080,48

12,681

63,834

8,9755

78,10

2

Provinz.

eeI“ ö1111“1““ Schlesien...

Pommern . . .... Brandenburg .. Vbb Westphalen ..... Rheinprovinz ..

1178,03

487,14

536,51 741,74 574,33 734,14 460,63 367,96

3,650 7,872 1,003

156

2,243 4,214 50,990 834 1,161 207 4,183 2

14,098 1,472 41,769 180,317 90,188 140,135 287,426 56.,570

14,459 13,047 8,569 4,372 11,188 12,409 10,725 1,347

186 204 201 869 2,413 2,079 41 79 458

2,489 2,271 8,259 1,279 3,294 9,576 3,598 1,946

312,092 84,679 47,284

113,778

115,971 56,126 32,897

9, 7, 9 99,

3,

1 5

298 259 201 366

Summa pr. 1860 Hierzu: die Resultate der bis Ende 1859 ausgeführten

Auseinander⸗

setzungen, laut vorjähriger Zu⸗ sammenstellung

Ueberhaupt

5080,48

841,975

5,271,207 280,783 1,623,951 0,633 Schfl. in Weizen, Gerste lu. Hafer.

76,116

erner

32,112

55

867,191

815,814

209,150

2,

497,086

23,444,396 3

88

¹) Ferner wurden fur abgelösete Forst⸗Servitute an 117 Inter 1

2) Außerdem sind in Folge des Gesetzts vom is Arul vüe, 1e hen dapita V

bene Servitute 4,052 Rt. 12. nrom 19. April 1857 135 Rthlr. Geldrente aus Vorjahren in eine gehot 2 ede 8 -. lr. Rente und 17,050 Rthlr. Kapital⸗Entschädigung stipulirt worden.

2 Zazerdem sind anf vaelosete Forst Seevstute an 593 Interessenten; 11,179 Thle. Kapital, 2,968 Thlr.

erbe r den Staats⸗Vertr schie Ablös * gegen Feststellung einer Ene abfaung ge9 Staats⸗Perträͤge verschiedene Abloͤsungen, und zwar: Hütstentbum Schwarzburg⸗Eo nvershause 8 1ve unstenthum Schwarzburg⸗Ru dolstadt or dem Eescheinen des Nentenbank⸗Gesetzes wa

2 gevtiab2n

5,347,323 287,972

28,619 Thlr. Kapital, 1,069 Thlr.

Geundbesitzer mit einem Besitze von 23,080 Mor ils separi

1— 23,0L en theils separirt 6r. ne. aren schon bis Ende des Jahres 1849 an Gel 5 zum Theil von Neuem in Colonne 10. als Geldrente erscheinen, was zur Vermeidung nn g FHergnben

Ferner

in Wieizen, Gerste u. Hafer.

24

56,683,005

Geldrente und 525 Morgen Land⸗Entschädigt ü 525 Morgen Land⸗Entschädigung stip Rogg enrente von 113 Scheffeln vngeneschgzig igs sf

EeFeentt und 964 Morgen Land⸗Ent en Her 9 3 g von 92 Thlr. Kapltal, 5,559 Thir. Geldrente und 23 Scheffel Ro Herais *3) PrH g i gee,95

ggenrente;

ferner !) im Herzogthum

289 Grundbesitzer

88 einem Be theils Itheils von allen Se stipulirt 1,615,077 Rthlr., g andnisses hier bemerkt wird.

Anhalt

im rnbur : im Fürstenthum S 8

8 ulirt. buer für auf⸗

schädigung stipulirt. mit 1,542 Pflich

chwarzburg⸗Rudol⸗

Bernburg

sitze von 2,997 Mor

51 Grund⸗ him

rvituten befreit worden. welche nun bei Uebernab

hme auf die

4,948)

g gewesenen Geschäfte.

den Auseinandersetzungs⸗Behörden im Jahre 1860 anh

ängi

22

8,

4

eilun⸗

on 24 t 2 Herzogthum B* Fbnn; sungen u. itsth

lich v tst n im Fürstenthum

ließ Wungen u sth Ber zburg⸗ t und

38 Abl Geme 8

war

Eins⸗ en im H

Gemeinhe

e 8.

Unhalt⸗ 21 Ablö

ch dolstad

eitst sc vene Fürentanns warzburg⸗ 2 FSech

mein

Behörden *beschäf⸗

„22 2 ug⸗L

4 12 20

7

1265

vun -avur JvncS

EE“

14

28

2-9 12 4 3 6 1

876

161 111

260 213 74 91 88 93

149 c. 168 151 51 78 61 63

94 9 24 66 1 10

17

14

429 1,580 537 1,659

8 24 29 33

3

12 26 17 22

8 10 16

208 72

1

vumn

943 679

1,0 2

1

6 76 668 180

290

3 1

263 5

2

179 25 260

5,742 5,904

5

164 115 4 230 81 73 85 96

108 264 347

2

305

1

2,172

2

gig.

182 600 415 739 112 148 423

Rezesse sind bestätigt

br⸗

Beh

6 16 430

14 1 2

17

3,599

8 1

2 3,2 3

94

4

485 (

Sachen der Aus⸗ dersetzungs⸗Be⸗

in einang

2 2 2

2

mein

heits i lungen.] den.

45 )

1 g28

7

3 42 268 84 106 104

120 122

41

36

F

2

Abl

ö sungen. the

1

9 455

33

55

1,834 149 191 322 382 291 149 107

4,083 1,502

2 4

3. 14

Regu lirun gen.

1

3

4

8

Zusammen waren also

gig

anhän

vvmun S

7

507 455 728 53 16

2,173 3,710 953 768

7

884 1,213

083 1,816

581 92

260 3

(

h19 1,524

516

8,478 16,648 9,141 19,129

516 3 804] 1,124 1,928

6160 1,503

3,191 556 1,

428 419

318 580 194 144

9523

25 16 1 3

1111

8*

In

320 7,850

8 24

465

m Jahre 1860 wur⸗

S

den neu anhängig

105

1 42 40

69

7

914 3

8— 2 146G 41

1,245 4,734 1,1

16 57

Fahren

X

Aus früheren

ängig

h

waren an

5

772 457 424 31

845 216 211 512

3 1

564 004 ösungen

2 7

7 d

09 48 89

499 1,368 103

671 1,046

242 2,995 489 1,011 20 470 201

6,605 4,789

2 174

9

15 1 8 9

11 44 11

304 408 Einschließlich von

geblieben.

tstheilungen

der General⸗ gard, welche im

targar rücksichtigt

207 Abl

S

58 Gemeinhei

im Departement Kommission zu

2 2

Vorjahre unbe

und

in

1 in. seburg rung zu Frankfurt a. d. O. innen. werder..

Breslau. Münster. Posen..

Stargard

Stendal.

„Mer

ien en

ion zu Berl önig

(am linken Rhe

ss Gumb

K Mar Aa

1665-8

7* 1 nI

Kommist

re

1

Reg

1 [General

ufer)

ö1““

un⸗

the

ufer) 1

Coblen a) aml

(am linken 9

77

nken Rhe

in⸗

ufer stl ü

ich des heins eldorf inken Rh

(am l

2 HE“

Summe...

le

pro 1860

Summa 9 betrug d

(

pro 18

8