1861 / 229 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1790

hHPUreslamn, 23 September, 1 Uhr 28 Minufen Nachmittags. (Tel Dep. des Oesterreichische Banknoten eüte à dburger Stamm Aetien 111 5 Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. L. 125 G.: do. Litt. B. Oberschlesische Prioritäts —Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 100 Br.; do. Litt. E. 1“ Br. EöNÄ. bPbee 8 er Aectien —. eln- 224199,45☛ 8

gg11812 rnanjeahe

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¾ bez.

. Weizen, weisser 76 96 Sgr., gelber 76 94 Sgr. 3 FSter 89226 Gsg, z Roggen 54 —63 Sgr. Gerste 39 47 Sgr.

Bei günstiger Stimmung der Börse sind heut ise ö ü— 8ꝙ* Lehmncdehe vnd höher bezahlt 8.8 Ten. .e ee n en, 23. September, Mitt 12 Uhr ? inute barn 8e 8— Leen. ittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. proz. Metalliques 68.00. 4 ½proz. Metalliques 58.25. Bank-Acti Nordbahn 202. 00. 1854er Loose 8. . 00. Natiomal dn. „00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 280.00. Credit- 89 n 129 15 Hambuyg 100. 75. Paris 53. 40. isabethbahn 166.00. Lombardische Eisenbahn 1 120.50. 1860er Loose 83.30. I““

Königliche Schauspiele

Dienstag, 24. Septbr. Im Opernhause. (l54ste Vorst 9⸗ να 1 . ellung. Dieft vchgeihe des Ssgagg. Oper in 2 Abtheilungen mit Sag. als Gastrolle ozart. (Frau B runhofer⸗Masius: Susanne, Im Schauspielhause. (152ͤste Abonnements⸗Vorstellun Neee snict. Noch ist es Zeit. „Schauspiel in 3 Aufzügen v2. .P. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser. Gräsin von

Besetzung: Prinz Guido, Hr. Karlowa. Graf von Strahlen, ihr Sohn, Minister,

Strahlen, Frau Crelinger. Hr. Hendrichs. Pauline, dessen Gattin, Frau Kierschner. Ma⸗ rianne, Gräfin von Wilnau, Frau Liedtcke. General Graf von Wilnau, ihr Onkel, Hr. Kaiser. Baronin von Saaren, Frau

Kammerherr von Scheerschau, Hr. v. Lavallade.

Frieb⸗Blumauer. 8 * 1 e- Amalie, Kammermädchen der Baronin, Frau Vollmer. Reinhard,

1 ] 2G 8 8 Dac Stück sviolt in oinan MasHaue

Philipp, Diener des Ministers, Hr. Löhmann, Hr. Hildebrandt.

Hierauf, neu einstudirt: Die Liebe im Eckhause. Lustspi 2 Abtheilungen nach einer Idee des Calderon, hweeten A. eenen; 8 v- gesetzt vom Regisseur Kaiser. 8 esetzung: Kommerzienrath Tippel, Hr. Döring. 5 seine Tochter, Fräul. Radtke. Assessor Tellring, Zr. Panne. Jenny, seine Schwester, Fraͤul. A. Taglioni. Doktor Maithal, aus Köln, Hr. Liedtcke. Dorothea, Jenny's gewesene Amme, in Diensten, Frau Adami. Die Scene spielt in einer Re⸗ idenz. 8 Preise. MMitttwoch, 25. September. Im Opernhause. (137ste Vorstell Die Stumme von Portici. Große Oper (gn s. Allen u9. Seribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

9 a ; (153ste onna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem is des Don Augustin Moreto von Wesft. B Fie

Kleine Preife. Der Billetverkauf findet nur am Tage derz Vorstellung statt.

In den Monaten Oktober und November werde 3 wechselnd mit den Vorstellungen der Königlichen Oper 8s 92 Ballets solche einer italienischen Opern⸗Gesellschaft stattfinden. Dieselbe besteht unter Direction des Herrn Eugenio Me⸗ relli aus folgenden Mitgliedern: Sopran: Signora Carlotta Marchisio, Signora Maria Rideri. Alt: Signora Zelia Trebelli Signora Barbara Marchisio. Tenor: Signor Emilio Pancani, Signor Luigi Montanari. Bariton: Signor Davide Squarcia, Sißnor Mauro Zacchi. Baß: Signor Luigi Agnesi, Signor Eugenio Cosselie Buffo: Signor Mauricio Borella. Kapellmeister Später wird Miß Adelina Patti aus London Die kleinen Partieen werden von Mitgliedern der Königli Oper übernommen und ebe italieni nn- 68 c. Egöe Hheaans ““ italienisch gesungen, dagegen sind Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Er Rang und Balcon daselbst, inkl. der dasasts und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet⸗Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang

1 Thlr. Dritter Ran B 8 - bhass 80 Sgr. ee ecst ahh Gene Porkhs e

1181 egen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ mann Frie drich Gustav ist ie ge. richtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls 215. 216. 56 des Strafgesetzbuchs eschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in sei⸗ ner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Er latiri daher hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Feber welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. 22. 2* wev, 122 wird aufgefordert, da⸗ 2n östen Gerichts⸗ Polizeibehörde veen X₰ oder Polizeibehörde leichzeitig werden alle Cibil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes nenstergstciet

18g9eh. hBekannt in dem hiesi s von Rowe 1

von 150 Thlrn. angetrie

recht binnen 2 Monaten

widrigenfalls die Sachen meistbietend

sind Hölzer, Boote, Thauwer 8 „T erk; verschiedene Schiffsgegenstände zu 8 1 n⸗

Rowe aufbewahrt liege 1 gen. Etwaige Eigenthüm werden hierdurch aufgefordert, ihr Ceentzümer

dem unterzeichneten Rentamt 2 e geltend zu ma ds 18 verkauft werden. Stolp, den 10. September 186141. Königliches Domainen⸗Rentamt. v. Bialcke.

*

machung. 19) R 8 estrande in der Gegend 20) .“

Sickingen,

Starzeln,

Stein,

Steinhofen, 5) Stetten bei Hechingen, Stetten unterm Höllstein, Thanheim, Weilheim, 29) Wessingen, 30) Wilflingen, 31) Zimmern, endlich:

32) die Grundstückszusammenlegung von Hart⸗

ben worden, welche in

präklusibischer Frist beis—26. 27) nlose 28)

ersucht, auf den ꝛc. Schade zu vigilir 1

b giliren,

2 Betretungsfalle festzunehmen an— mit alen 8 ihm dich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ ern mittelst Transperts an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird —— der dadurch entstan⸗

aren Auslagen und den v ichen

en 1— . erehrlichen E eine gleiche Rechtswill⸗ 1) G“ 4 Berlin, den 17. September 1861. 3 F.ehente heen J Königliches Stabdtgericht. 2) 3 vingen;

8 tbeilung für Untersuchungssachen. 2 ferutation III. für Verbrechen und Vergehen⸗ Der 20 gchee e 2. , 5 8

„8ch tt 21 Jahre alt, am 12. De⸗

——2 1839 in Schönwalde bei Jaterbogt -4 eer, Religion, 5 Fuß 2 J2n

„hat blonde Haare, br.⸗ blonbe Augenbrauen, schmales ben ni2 Aase gn. ebale, volle Gesichtsbildung ge⸗ . nde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist unter⸗ An⸗ spricht bie deutsche Sprache und als besondere Kennzeichen auf dem linken ng. einen Hornhautfleck.

Die Bekleibung kann nicht angegeben werden.

(1718]2

Königlichen Regierun benden und in deren A.

5) Bechtoldsweiler

9) Beuren, Bisingen, Böll, Burladingen, Gauselfingen, Großelfingen, Hausen, Hechingen, Herrmannsdorf, HKörschwag, Jungingen, iller, Owingen,

1

1188 Bekanntmachung Die in den Hohenzollernschen Landen bei der

in deren Auftrag vom Unterzeich⸗ neten bearbeiteten Reallasten⸗Kblösungen

des Oberamts Hechingen:

hausen bei Feldhausen, ö werden 1 ur Ermittelung unb er Theilnehmer und Feststellung 8 2 8 Grund des §. 21 des Gesetzes vom 28. Mat 860, so wie der §§. 11 ff. des Ausführungs⸗ 1 gesetzes vom 7. Juni 1821 der §§. 25 ff. der gen: Verordnung vom 30. Juni 1834, und des §. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 öffentlich be⸗ kannt gemacht und alle Diejenigen, welche bei diesen Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen, bisher aber dabei nicht zuge⸗ jogen find, aufgefordert, sich spätestens bis zu S8g8 Regierungs⸗Assessors echin raße Nr.« 1le Ihhc 8ℳ hingen, Judenstraße Nr. 200. auf Freitag den 25. Oktober d. J Vormittags 10 Uhr 8 anberaumten Termine zu melden und ihre An⸗ sprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung selbst im Falle einer Ver⸗ 2 P gen sh⸗ 8” lassen müssen und mit . vendungen ege iter gehör werden können. 3 v““ Hechingen, den 25. August 1861. Der Regierungs⸗Assessor 8 von Aweyde.

u Sigmaringen schwe⸗

[18361

händlerin Emilie Deny allhier unterm 27.April c.

von

Abonnements Vorstellung.)

Bekanntmachung. Der über das Vermögen der Weißwaaren⸗ eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätig⸗ ten Akkord beendigt. Magdeburg, den 21. September 1861. Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Richard Wolff zu Ro⸗ gasen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte, bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Juni cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engelkamp hierselbst, in un⸗ serm Geschäftslokale angesetzt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1 Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlacke, Lan⸗ genmayr und Pokomski zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Rogasen, Sex Königliches Kreisgericht.

den 13. September 1861. IJ. Abtheilung.

Der Schlosser Carl Leuschner hat sich vor länger als drei Jahren aus seinem Wohnorte Landsberg O./S. entfernt und bis jetzt keine Fachricht von sich gegeben.

Seine zurückgelassene Ehefrau, Auguste geb⸗ Terpitz, hat deshalb gegen ihn wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage bei uns an⸗ gebracht. Derselbe wird daher hiermit aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 13. Januar 1862, Vormittags

E“

n unserem öffentlichen Sitzungssaale anberaum⸗ ten Termine vor uns zu erscheinen, widrigenfalls gegen ihn in contumaciam verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt

nd er für den schuldigen Theil erklärt werden

wird. Rosenberg O/S., den 12. September 1861. Abtheilung.

Königl. Kreisgericht, I. [183232 Bekanntmachung 8 Der am 5. Mai 1859 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alepxander Kayser hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch unseren Beschluß vom heutigen Tage für beendigt erklärt.

v16“ Tode der Testamentserrichter etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so werden die Interessenten in Gemäßheit der Vorschriften des Allgem. Land⸗ Rechts Th. I. Tit. 12 §. 218 seq. hierdurch aufgefordert, binnen 6 Monaten die Publication gehörig nachzusuchen. Nordhausen, den 14. September 18614. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Datum der Dispositionen.

Benennung der Testatoren.

27. August 1805. 10. Januar 1805. 16. Januar 1805.

Johanne Sophie Geisten.. Anna Catharine Helbig von Benneckenstein.. Eva Catharine Müller, geb. Wiedling Dorothee Wilhelmine Beyern, geb. Bormann Marie Elisabeth Meißelin, geb. Schlüsterrn.. 8 Johann Andreas Lüdecke

3

25. Januar 1805.

30. Januar 1805. 11. Mai 1805.

[17977 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hakenbüdners Jacob Wienß in Blumenort ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist

bis zum 5. October cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Prüfung aller in der Zeit bis zum Ablauf der zwei⸗

Der Termin zur vom 2. August cr. ten Frist angemeldeten Forderungen ist 88 den 19. Oktober cr., Vormittags

1 Whr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hartmann, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb dieser Frist angemel⸗ det haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. b 8

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaäͤchtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Echtermeyer, Schenkel, von Duisburg, und der Justizrath Hewelke in Ma⸗ rienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Tiegenhof, den 7. September I“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

[ad 1797] .“

In dem Konkurse über das Vermögen des Hakenbüdners Jacob Wienß zu Blumenort ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin b

auf den 19. Oktober c., Vormittags

12 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

Belgard, den

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

s18231] Beschluß. Der durch Beschluß vom 6. November 1860 über den Kleiderhändler Carl Heyer zu Löbejün eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Ver⸗

theilung beendigt; der Gemeinschuldner nicht für 11u“]

für entschuldbar erachtet. Halle a. S., am 13. September 1861. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserm Depositorio befinden sich die seit länger als 56 Jahren niedergelegten, nach⸗ stehend näher bezeichneten Testamente.

Da auf dereren Eröffnung bis jeßt, nicht an⸗ netr 8 Ho 8 do 8 bo getragen worden, und uns von dem Leben oder

11835

13. September 1861. 9

recht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung uͤber den Akkord berechtigen. Tiegenhof, den 8. September 1861. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation

Der Kommissarius des Konkurses Hartmann. 1

[1779] Bekanntmachung. 8 Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗ Obligationen der Anleihe vom 1 August 1850, als A. 41. 2. 43. 47. 182. 185. 195. 289. 443 und 609 je zu 100 Thlr., B. 9. 107 150. 230 275. 319. 400. 419. 526 und 663 je zu 50 Thlr.,

welche durch das Loos zur Amortisation gezogen

11“ find,

werden diese Obligationen hierdurch der⸗ gestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗ Haupt⸗Kasse am 1. April 1862 erfolgen, mit⸗ hin von da ab die Zinszahlung aufhoͤren wird. Danzig, den 5. September 86t.ͤ 8 1“

Kreis⸗Obligationen. Wir sind beauftragt, die per 1. Oktober fälli⸗ gen Coupons und berloosten Obligationen in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober einzulösen.

Cohn u. Tietzer, Unter den Linden Nr. 64.

11“

889 6

zwirnerei zu Crefeld.

Die Actionaire werden zu einer General Versammlung auf:

Dienstag, den 8. eger. Nachmittags 8 Uhr,

im Lokale der hiesigen Seidentrocknungs⸗Anstalt

eingeladen, um von dem Rechnungs⸗Abschluß

pro 1860 /1861 Kenntniß zu nehmen und über

die fernere Liquidation resp. Verwerthung der

Anstalt zu beschließen.

Der Nachweis über den Besitz der Quittungs⸗ bogen, welcher nach §. 28 wenigstens 8 Tage bor der General⸗Versammlung erfolgen muß, kann bei den Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes und auf dem Bureau der Anstalt ge⸗

liefert werden.

Crefeld, den 20. September 1861. Der Verwaltungsrath.

Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten-⸗Verein.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 128 Stück fünfprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft, à 200 Thlr. jede, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Nr. 14. 24. 69. 78.132. 144. 231. 233. 251. 258. 278. 328. 379. 384. 391. 426. 462. 475. 496. 536. 537. 543. 555. 572. 502. 625. 660. 669. 703. 713. 715. 724. 764. 767. 796. 813. 827. 839. 841. 844. 846. 859. 861. 867. 869.914. 952. 953. 967. 976. 1000. 1011. 1013. 1033. 1035. 1036. 1066. 1094. 1116. 1117. 1433. 1153. 1161. 1219. 1236. 1258. 1261. 1303. 1344. 1346. 1360. 1368. 1384. 1388. 1451. 1466. 1493. 1500. 1594. 1609. 1614. 1629. 1638. 1639. 1646. 1647. 1668.1685. 1711. 1764. 1767. 1816. 1839. 1868. 1869. 1875. 1888. 1910. 1920. 1922. 1975. 1983. 2008. 2023. 2039. 2069. 2093. 2323. 2384. 2401. 2451. 2462. 2487. 2512. 2514. 2551. 2595. 2635. 2690. 734. 2762. 2765. 2766. 2817. 2820. 2854. 2877 und 2883.

Die Auszahlung des Nomigal⸗Betrages dieser Obligationen nebst Zinsen à 5 pCt. per 1. Juli bis ult. Dezember 1861, erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1862 ab in Hoerde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ vereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen, noch nicht erfallenen Zins⸗Coupons Nr. 7 bis einschl. 10 und Talons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obliga⸗ tionen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsen⸗ tirt werden.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Obligationen hoͤrt mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Hoerde, den 14. September 1861

Der Verwaltungsrath.