E“ Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und
.““ 8 8 9 8 1“ 8 8 1111“*²“ 1“““ “ 6 8 — * 8 ““ 8 8 8 8 Abonnement beträgt: Aluslandes nehmen Bestellung an, B lin B 5 2 -—en uee Fhlr. —1 12 E 8 ür Lerlin die Erpedition des Aönigl er 1 er r0rSe Vom] eD, ep .““ — 1 8 für das vierteljahr 8 1 Hpr bstschen Staats-Anzeigers: 1 in alen Theilen der Monarchie I1“ S X. 1A1X“X“ 1 Wilhelms⸗Straßte No. 51. G ee “ ohne “ E 8 1 1“ . (nahe der Leipzigerstr.) 8 preis-Erhöhung. 11““ 8 — ——
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. lIisenbahn-Actien. 1.“ 5o5 e. 8 BvnhzziKn— Fm“
“ 9 FEV aiigs8888383831111e“
Brf. Gld. Lf Gld.] Stamm-Actien. 8 Wechsel-Course. 1 Aachen-Düsseldorfer 83 ½ Berlin-Hamburger .. 1 Pfandbriefec. Aachen-Mastrichter. 17 ½⅔ do. II. Em.¹ Amsterdam 141 ⅔ Berg.-Märk. Lit. A. — 100 ¼ Berlin-Potsd.-Magd. dite .250 Fl. 140 Kur- und Neumärk. 111 — ö Hamburg .. S.. 300 M. 150“ 4o. do. Berlin-Anhalter.. 133 To. . 1I1““ 149 ½ [Ostpreussische. Berlin-Hamburgerꝗ— do. Litt. D. London 1 L. S. 6 21 ⅔ 1e“ Berlin-Potsd.-Mgd.. — Berlin-Stettiner Paris . 300 Fr. 79 ½ Pommersche. Berlin-Stettiner 118 do. II. Serie Wien, östr. Währ. 150 Fl. 73 ½2,do. Bresl.-Schw.-Freib. [112 do. III. Serie dito 150 Fl. 72 Posensche... Brieg-Neisse — Brsl Schw. Frb. dh. Augsburg südd. W. 100 Fl. E 111“”“ Cöln-Mindener 160 ½ Cöln-Crefelder .... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20] do. neue.. Magdeb.-Halberst. 258 ¾ Cöln-Mindener Leipzig in Cour. im 14 99 Schlesische.. Magdeb.-Wittenb. .. 40 ½ do. Fuss 100 Thlr..... 99 ⅞ Vom Staat garantirte Münster-Hammer. .. 96 ¼ ö“ 1 Petersburg 100 S. R.... 94 ¾ Litt. B. Niederschles.-Märk. 4 97 TE“ Warschau 90 S. HREBx... 8 . .
8 Niederschl. Zweigb.. — Bremen 100 Th. G.
00
Wʒ
*—
00˙8 E2=Z2SgZg
⸗
92 —
SEeSgen-
858—
2*
ʒEwNEe
1u“ 8
0 0 0O d585S 2828
6-9⸗
85 ⅞ / Westpreuss.
do.. . do. (Stamm-) Prior. “ W“ 4 ½ 126 ½ Magdeburg 8 1 . do. F. B — Magdeb -Wittenb. Fonds-Course. 1 hu“ Oppeln-Tarnowitzer 29 ½ Nieerpeh de. Nesn 8
u Kur- und Neumärk.] 3 Prinz Wilh. (St. V.) — 56 ½☚ — do. Conv Freiwillige Anleihe Pommersche.. Rheinische b — do. do. III. Serie Staats-Anleihe von 1859... [Posenseche 3 3 ½1do. (Stamm-) Prior. wae- do do. IV. Serie Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Preussische. .... 1“ 1 Rhein-Nahhe... 21 Ober-Schles Litt. A. 1854, 1855, 1857, 1859 .[Rhein. und Westph.] Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 37 83 ¾ 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ Bekanntmachu ng —
16 ee. Kriegs⸗ 8 Marine⸗Minister, General-Lieute⸗ betreffend die Ausgabe neuer bö“ und
nant v. Roon, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Schwer⸗ ““ gestempelter Brief⸗Couverts.
tern am Ringe, und dem Chef des Generalstabes der Armee,
General⸗Lieutenant Freiherrn v. Moltke, den Rothen Adler⸗ Die Postfreimarken und die gestempelten Brief⸗Couverts, welche
Orden erster Klasse mit Eichenlaub; ferner gegenwärtig zum Frankiren der innerhalb des Preußischen Poftbe⸗ dito EEqe““ Sächsische Stargard-Posen... 7 — do. Litt. C % 8 Dem Geheimen Regierungs . Rath und Direktor der Por⸗ zirks zur Aufgabe gelangenden Correspondenz ꝛc. zur Anwendung
“ 1 Schlesische. 4 Thüringer 109 1083 do. Litt. h. ellan⸗Manufaktur Kolbe zu Berlin den Rang eines Rathes kommen, werden künftig, anstatt mit dem Bildnisse Sr. Majestät
emeveträüch 1n 128 bööö. 18 litt. E,3 dritter Klasse; und des hochseligen Königs, mit dem preußischen Wappen⸗Adler versehen
Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 12 do. (Stamm-) Prior 48 JI gi 8 tbe der verschiedenen Werthsorten - . (Ste E1“ 0. Litt. F.4 — eiste abrikanten Jean Pierre werden. In Bezug auf die Farbe der ver chiedene 8 Kur- u. Neum. Schuldverschr. Dem Goldschmiedemeister und F 5. tritt nur d Veränderung ein, daß die Postfreimarken zu 3 Sgr.,
Friedrichsd'or. 13 ¼ do. do. Ioöö v 8 t 8 ; V E Gold-Kronen Wo vorstehend notirt ist, (EbI,a, 8 Godet hierselbst das Prädikat eines Königlichen Föt⸗ ö so wie die Stempel der Couverts zu demselben Betrage, anstatt der erline adt- iga 8 2 jj werden usancemässig 4 pCt. berechnet b 4. ihe 14“ 8 8 do. 8 do. prioritaäts-Obli b 1u Sbeanhe. ee “ “““ “ bisherigen gelben, eine hellbraune Farbe erhalten. .ẽ „ 88 8* 8 SCIG6 . 3 Sechuldverschr. d. Berl.Kaufm. 1“ 37 [1do.é vom Staat gar. Die neuen Marken⸗Bogen sind, zur leichteren und bequemeren do Emissions48 86 ½ do. III. Emission. 26. A Eö“ Lostrennung der einzelnen Marken, an den Rändern der letzteren B Allerhöchster Erlaß vom 26. August 18 mit Einschnitten versehen, so daß die Marken ohne Hulfe eines treffend die Gehmigung des von dem Genergl⸗ Schneide⸗Instruments, durch Abreißen, losgetrennt werden können.
do. III. Emissionp 94 ¾ Rhein-Nahe v. St. gar. 62 ,do. do. II. Em 0. II. Emission 62 ½ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. i Bergisch- Märkische. 1 do. Ii. Landtage der Westpreußischen Landschaft be⸗ Auf sämmtlichen neuen Franko⸗Couverts ist der Werthstempel, 4o. II. Ser. (1850) 100„ do. IIlI. Serie schlossenen Zusatzes zu §. 43 bes Re glements der welchetue n jeßzigen Fouverts in ber overen ünten Cae oe⸗ o II. Ser. (1855) 102½ “ Westpreußischen Landschaft vom 25.-⸗Juni 1851. findet, in der oberen rechten Ecke angebracht. Die Form und We sonstige Ausstattung der Couverts bleibt unverändert. 8 Auf Ihren Bericht vom 20. August d. J. will Ich dem von Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß 1 der neuen Postfreimarken und Franko⸗
do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 81⅔ . II. Emission 68 Zal⸗Landtage der Westpreußischen Landschaft in der ie Ausgabe 1be dem General⸗Landtag gesetzt, daß die Ausg Oktober d. J. und nachdem die bei den
102 ½⅔ “ 90 ¾ Thüringer. Si 5 8d. J. beschlossenen Zusatze zu §. 43 des Sitzung vom 25. Juni d. J. beschloss 3 Westpreußischen Couverts nach har 1 an alten Marken und wird. Couverts zu
do. II. Serie
88. 8 Serie
o. Serie 5 Juni 1851 bestätigten „Reglements der handenen Vorräthe
Wilh. (Cosel- unterm 25. Juni 1851 bestätigten I“ in Post⸗Anstalten noch vorhande
8 e⸗L.dbs. Landschaft ꝛc.“ (Gesetz⸗Sammlung von 1851 S. 524 ff.), bahin Couverts LHöö 1“ welche bisher nur lautend: ; den Werthsbeträgen von 4, 5, 7 Sgr., 1 .
Meht. ir allten Zinsanweisungen und Talons werden 2 me'verlangt worden sind
“ “ 8 tornshes ahe dag et. ts egett der 111“ “ deb
II11 8 8⸗Kollegiums unterschrieben, sondern mi 1 ¹ 3
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. V Oester. Nation.-Anleihe oder des Hehartementgeennenthaltenden Stempel bedruckt. Jeder V Es werden hiernach von diesem Termine ab imr 11¹³ Stamm-Actien. do. Prm.-Anleihe.. wird aber von demjenigen Beamten unter⸗ Werthsorten an Marken und Couverts bei den Post⸗Anstalten
Kass. Vereins-Bk.-Act. 4 — 116 ½ Braunschweiger Bank. d 5 Coupon und Talon — 8 — ist;“ e; Amsterdam-Rotterdam 4 — 86 Danziger Privatbank 4 V 96 — Bremer Bank “ S8 111““ schrieben, der mit der Ausfüllung beauftragt ist; kaäuflich zu haben 8 3““ grüner Farbe)
Loebau-Littau 4 — — Königsberg. Privatb ank4 91 ½ b “ bi durch die landesherrliche Genehmigung ertheilen. 1 Postfreimar aae. Farbe). u —— g. atb an 91 ½ — Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. hierdurch b 7 ( setz⸗Sammlung zur öffent⸗ 1 (in zinnoberrother Far e). Luewigshzfen-Bexbach4 — 128 ⅔ lagdeburger do 83 ⅛ Darmstädter Bank. do. 8 6. Anl.. Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗San 9 3 ff ... 111 1““ Silbergroschen (in rosarother Farbe).
28 1 1 7 1 4 E—* g. g. 8 8— 8 “ e“ do. v. Rothschild Lst. lichen Kenntniß zu bringen. . ö b (in blauer Farbe). Nordhb. (Fmedr. Wilh. e“ EE1“ do. Neue Engl. Anleihe . 26. 86 8 n in gelber, künftig i mNe·r ilh.) 4 44¼ 43 Dise. Kwn E. Fee venn 1 87 Genfer Creditbank. ... do. 13 Ostende, den 26. August 1861 F ( bellbrauner Farbe). 3
—
—
8
‧ —2
—
5
dv*
——=
—ö—
’
9 2—
Iü
—5 anU ECEqeʒWʒnʒAANAA
— —=
AERRRM —
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr.
1. bei einem Feingehalte unter 0,9o0 2o T do. IY. Ferie 8 — 29 Thlr. 20 Sgr. [do. Düsseld.-Eibf Pr.
* do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg-Mrk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter..... Berlin-Anhalter....
A —8e
-——B;V
———
rꝓ —
2
8
—
1 Bank-Verein. 86 ¾ Geraer Bank do. Poln. Schatz-Obl Pommersceh. Rittersch B. 80 ¾ Gothaer Privatbank. . . do. do. Cert. L. A. Franko⸗Couverts in großem und kleinem Formate ö Teprger Sreciäbant. “ 2ön. zu 1 Silbergroschen (mit rosarothem Stempel). Leipziger Creditbank.. Poln. Pfandbr. in S.-R. 1 2 “ (mit blauem Stempel). Hsnatrie Acdien. —— “ do. Part. 500 FPl.. 3 ““ 3 EE.. àSIS 1 1 e“ Meininger Creditbank. Ihersager Dratieien. Aenl. cgeldem, Fünfiig) ZeeEe T n9— 7222e 87 ⅔ St. Z auften Marken und Couverts der 22 den 2 Kenee 4 — Eicenbahnbed. 5 8 8 “ “ —, Kurhess. Pr. 0b1.40 Th. neuen Marken und Couverts bis Oemer franz. Stzatzstahm 32 260¼ nenw E bed. b iring. Bank. 52 ½⅞ Neue Bad. do. 35 Fl. taz 2 260 ¼ 259 Dezszzuer Kont. Gas. 5 102 101 Weimar. Bank 74* Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 8 Handel, Gewerbe und off Bei dieser Gelegenhei
Oesterr. Metall. 49 b — 8 z b — — Ministerium für “ “
SSin-Hindener 4 proz. Prior. II. Emizs. 92 3 92 ⅞½ gem. (Oesterr. Franz. Staatsbahn 137 , a 138 gem. Disconto- n Arbeiten. Erleichterung des Abstempelns der — ie Postfreimarken 1 ,— —2 81½ 2 ¼ 25 ½ gem. Dessauer DLandesbank 20 ¼ à ¼ gem Genfer Creditbank 37 ¼ a 4 2 ½ E1““ Uebersicht bei der Expedition gereicht, beeen hei
2 485 . 20¹ 8 2 3 2 “ 1 Eb1“ 8 8 Scke der Adresse, au ¹ ½ e. Cezterr Kational-Anleihe 59 ¼¾ à ½ gem. Oestr. n. 100 Fl. Loose 59 ¼ a ½ gem. V -— Baumeister Peters zu Werdohl ist zum Königlichen gleichmäßig in der 81 8h e vnel Ueindet befestigt ———; Der Be eister⸗ nnd 1— en Franko⸗Couverts sie er Werthstempel beß S e8g — V ster emselben die Landbaumeister⸗ und den neuen Franke uverts sich d deshalb ersucht HGeriim, z2a Beptember. Die 8 ehaae. e 5 b Landbaumeister ernannt und demselben die e⸗ e. rden. Das korrespondirende Publikum wird deshal sucht, T vebeeczacfes er. Die Suiaamnat zn, keutiger Börze war] ner Bahnen in lebhaftem Verkehr. Ei „pnische Hülfs iter-Ste zei der Königlichen Regierung zu werden. Das 8 n. jeser Stelle der Adresse zu r. Hanmaken Aut Leste, das Geschäft war zicht belebt, nur Darmettadter, waren gut behauptet. e.— tecgcil eee b das Aufkleben der Franko⸗Marken an dieser Stelle der Adresse z Fran furt TNW.ü bD . bewirken. —
Pweoms.- vmunaassds.- Aadheile, Rheinisehe, Potadamer und Colu-Minde- ““ 8 8 “ v11“ 11X“ v1111“ “
/—
8 — Die von dem Publikum gek aͤlteren Art bleiben neben den n— zum vollständigen Verbrauche gültig. .“ v wird bemerkt, daß es wesentlich zur der Briefe, so wie zur besseren
EEEEsAeseRaS
vSASSVSN— —
Berlin, den 19. September 1861.
Der Lehrer an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Stetti Riedaction und Rendantur: Schwieger. 1 2 Albert Kremer ist zum Ordentlichen n ger. Dr. Franz Joseph E Druch und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Gewerbeschullehrer ernannt worden. ““
Rudolph VWVWW16“