daß die Expedition nicht auf spanischem Boden ausgerüstet wurde,
u
ments, gefunden haben, so wie das gute Einvernehmen, welches zwischen Soldaten und Orts⸗Einwohnern während der ganzen Dauer der Uebungen bestanden hat, gerühmt. Ich habe dies mit beson⸗ derem Wohlgefallen vernommen und beauftrage Sie hierdurch, den betreffenden Kreisen resp. Ortschaften Mein Anerkenntniß über diese Aufnahme der Truppen auszusprechen und dies öffentlich bekannt Brühl, 20. September 186tüt. gez. Wilhelm. An den Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz, deenincegiche
Hannover, 22. September. Gestern wurde in unserer Stadt das Denkmal, welches das dankbare Volk seinem Könige Ernst Au gust errichtet hatte, enthuͤllt.
b Baden. Bruchsal, 23. September. Oskar Becker hat in, der heutigen öffentlichen Gerichtssitzung sein früheres Zuge— staͤndniß zuruͤckgenommen und behauptet, er habe nur ein Schein⸗ attentat und hierdurch eine moralische Wirkung beabsichtigt; er habe nur aus Versehen ein scharf geladenes Terzerol genommen. Sein Vorbild sei Orsini gewesen, und habe er Folgen, wie sie dessen That hervorgebracht, von der seinigen erwartet. — Becker's Auslassungen machten auf die Zuhörer den Eindruck, als wären sie konfus. “
Schweiz. „Bund“ bestätigt, freundliche Stimmung gegen die Schweiz
Bern, 23. September. Der heute erschienene daß in französischen Regierungskreisen eine un⸗ herrschen solle.
Fran kreich. Paris, 22. September. „Wegen gehaͤssiger Schmaͤhung des Souverains eines mit Frankreich befreundeten und von ihm anerkannten Staates, so wie wegen Erregung von Unruye in den Gemüthern durch Prophezeiung drohender Kata— stxophen und durch böswillige Verbreitung falscher Gerüchte“ ist, wie der „Moniteur“ heute meldet, das „Echo de 'Aveyron“ mit einer ersten Verwarnung bedacht worden. Zur großen Preisbewerbung für französische Schullehrer, welche der Unterrichts⸗Minister am 12. Dezember v. 8* über die Frage, wie der Elementar⸗ Unterricht in einer Landgemeinde am zweckmäßigsten einzurichten sei, ausgeschrieben hatte, waren im Ganzen 4950 Abhandlungen eingegangen. Jetzt bringt der „Moni— teur“ den Bericht der Prüfungs⸗ Kommission, welche den ersten Preis von 1200 Frs. dem Lehrer Adrien in Pointoise, den zweiten von 600 Frs. dem Lehrer Lecomte in la Chartre und außerdem IE S209 IFilv. zurrrüunirt Uuut.
1.“ 11““ Srurnpnaürngen mrirn Die Vorschlaͤge, welche die so bevorzugten Abhandlungen zur gemacht haben, sind i
Hebung des Elementar⸗Unterrichts in dem
—
Berichte ausführlich analyfirt.
2
Italien. Der italienisch⸗französische Handelsvertrag ist bis auf die Redaction fertig. Diese wird sofort nach Benedetti's Rück⸗ kehr nach Turin vorgenommen werden, und soll der Vertrag bereits mit dem 1. Januar 1862 ins Leben treten. 1 Aus Neapel, 21. September, wird telegraphirt, daß der Banden⸗Chef Cozzetto sich den Behörden gestellt hat. Von der Landung der Carlisten verlautet immer noch nichts Näheres, außer
und daß der Theilnehmer jedenfalls ungleich weniger als 100 sind.
Türkei. Eine Depesche aus Ragusa vom 19. d. M. theilt., mit, daß die Avantgarde der türkischen Armee, die bis Zubzi in der Richtung von Grahowo auf der Straße von Cettinje vorgedrungen war, sich nach Trebinje und Klobuk wieder zurückgezogen hat. Diese Maßregel scheint durch eine Bewegung der Moͤntenegriner unter ihrem bekannten Führer Luca Vucalovitsch bedingt worden zu sein Omer Pascha konzentrit seine Streitkräfte bei Trebinje, das er stark —— —₰ Der Vladika von Montenegro hat seinerseits alle — rres aufgeboten und erwartete die tüͤrkische Armee auf * /— — — Ea S t. Pet ersburg, 17. Sep⸗ tember. Ein „Mitgetheilt“ der Regierung meldet einige Mißver⸗ ständnisse in den Gouvernements Grodno, Kowno, Mohilew, Minsk Kiew, Kaluga, Rjasan und Tambow. Nur in Rjasan wuͤrden sie ernster, sonst kamen sie nur vereinzelt vor. Die Bauern⸗Angelegen⸗ beit geht im Uebrigen-ihren regelmäßigen Weg. Manche Gouver⸗ nements sind bereits in Ordnung. In einigen Gouvernements hat man bezüglich der Ablösung des Bodens sich schon geeinigt. Die Friedens⸗Vermittler und Gerichte thun bei der Sache das Beste; die einfache Form, die Oeffentlichkeit und Gerechtigkeit der Ent⸗ 1 Feiebensverlchte slößen dem Bauer Vertrauen ein. g. 1 ve es ist von seiner Reise wieder in Tsarskoe⸗Selo Nach dem Vorgange der Bürgerschaft der Stadt Helsingfors bat auch die der Stadt Abo am 9. September die Wahl eines Deputirten zu dem zum 20. Januar 1862 nach Helsingfors beru⸗ fenen Ausschusse unter einstimmig zu Protokoll gegebener Verwah⸗ rung vollzogen. Die Wahl fiel mit 52 gegen 25 Stimmen auf
fernt. durch
welche
Weise
nuten.
erklärt
gründet.
den Justiz⸗Bürgermeister K. J. A. Grönholm. (H. B. H.)
Amerika. Herald“ Bundes⸗Armee auf der ganzen Bridge stattgefunden und ein günstiges Resultat ergeben hat. Es sind keine — zip! vorgekommen. heran, sobald es der Nähe von Barleys Croß Roads die feindlichen Feldwachen nur 7 — 800 Schritt von einander ent⸗
gemacht, gelassen haben. jetzt den Albemarle⸗ und Tamlicos⸗Sund und mit Ausnahme von Beaufort die ganze Küste von Nord⸗Karolina⸗ tement hat gestern dem General Wool den Befehl zugehen lassen eine permanente Besatzung in das Fort Hatteras zu legen und der Angriff 1
Aus Kentucky wird über Cairo gemeldet, daß General Grant mit zwei Regimentern Infanterie, einer Compagnie Artillerie und zwei Kanonenböten gestern Morgen die Stadt Paducah in Besitz genommen hat, Staaten von den Einwohnern heruntergerissen worden war. Einem Gerüchte zufolge sollen 3800 Mann konföderirter Truppen gegen die Stadt heranrücken.
In Misssouri
Der Kongreß ermäͤchtigt, Schatzscheine bis zum Betrage von auszugeben. 1 alles Grundeigenthums, aller Sklaven, Waaren, stigen zinstragenden Papiere, Klaviere, Luxusfuhrwerke ꝛc. ausgeschrieben⸗ Habe noch nicht 500 Doll. werth ist, thaͤtigkeitsanstalten sind von r St
Megeung⸗ G . September 1,000,000 Ballen Baumwolle, resp. die Certifik S 000, llen T .die Certifikate E“ welche sie Obligationen ausstellt, in Händen 1 das waͤre ein Drittel oder zwei Siebentel der diesjaͤhrigen Ernte 8 9 3 ½ Millionen Ballen geschätzt wird. T — reis der Baumwolle währe er drei letzten Jahre wi “ e während der drei letzten Jahre wird als versichert, daß englische Kapitalisten 80 pC 8 versichert, d glisch 80 pCt. des Nominalwerthes jener Certifikate baar vorzuschießen Willens sesent hüig (Virg.) Expreß“ klagt uüͤber Mangel an Kohlen und Salz. e Kohlenhöfe, sagt er, sind vollständig ausgefegt, da die Zufuhr von Pennsylvanien abgeschnitten ist. Salz ist so knapp daß es 7 bis 8 per Sack bezahlt wird. er wegen der Blockade fast gar nicht mehr zu habe h di man sich gebrannten Roggens. k
Bruchsal, Montag 23. September, Nachts 11 Uhr 30 Mi⸗
der Gerichtshof, nachdem die Geschwornen Oskar Becker des vollendeten Mordversuchs auf den König von Preußen fuüͤr schuldig
denselben auf 20 Jahre Zuchthaus erkannt, von denen die 9 ersten. Jahre in 6 Jahre Einzelhaft zu verwandeln sind. auf Landesverweisung erkannt worden. das Urtheil mit Laͤcheln. “ LTurin, Montag 23. September. dini durch Fanti in Neapel ersetzt werden würde, ist unge⸗
1““
New⸗Vork, 7. September. Der „New⸗Pork daß gestern eine Besichtigung der Truppen der Linie von Alexandria bis Chain⸗
meldet,
Klagen über Demoralisation oder Mangel an Disziplin Das Kriegs⸗Departement zieht immer neue Truppen ihnen nur Stellungen anzuweisen vermag. In und Manassas Hill stehen
Aus Nord⸗Carolina wird gemeldet, Paß die Separatisten die gelungene Expedition gegen das Fort Hatteras besorgt Ocracoke Inlet geräumt und die Kanonen vernagelt zurück⸗ Die Bundes⸗Regierung beherrscht in Folge davon
Das Kriegs⸗Depar⸗
auf Beaufort wird nicht lange auf sich warten lassen.
nachdem vorher schon die Flagge der konföderirten,
n M. haben Separatisten die Eisenbahnbruücke, 9 Miles von St. Joseph über den Fluß Plata führt, durch
Anbrennen theilweise zerstoͤrt, und dadurch veranlaßt, daß ein mi 100 Passagieren 1 8 L“ 17 Personen wurden auf der Stelle getödtet und viele Ander fuͤrchterlich verstüinmelt. ihnen in ähnlicher Weise beschaͤdigt, der Schaden ist aber glücklicher
über die Brücke kommender Zug verunglückt ist; Auch andere Eisenbahnbrücken waren von⸗
entdeckt worden. in Richmond hat die Sonderbundsregierung 100 Millionen Doll.
Auch hat er eine Steuer von ½ pCt. des Werthes Actien und son⸗
Contanten, Gold⸗ und Silbergeschirr, eben. Familien, deren ganze so wie Schulen und Wohl— der Steuer frei. Dem „Charleston sollte Sonderbunds⸗Regierung bis zum
zufolge die
Der niedrigste der Werthbestimmung angenommen. Der „Mercury“
Der „Peters⸗
Statt des Kaffee's,
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau).
In der so eben beendigten öffentlichen Gerichtssitzung hat
und dessen Unzurechnungsfähigkeit verneint hatten, gegen
Gleichzeitig ist Der Angeklagte vernahm
Die Nachricht, daß Cial—
Ausspruch. Premier⸗Lieutenants von Scherff und
beide, wie kein anderes
zuch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf.
1 Thlr. 5 Sgr.,
20 Sgr. 20 Sgr.
1797
.“
Anleitung zum Betrieb der Gymnastik und der Fechtkunst in der Armee. Mit 66 in den Text eingedruckten Figuren in Holz⸗ schnitt. Berlin 1861. Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗
Hofbuchdruckerei (R. Decker).
Diese Se. Majestät dem Könige gewidmete Schrift soll nach dem ihrer Herausgeber, des Hauptmanns von Görne und der Mertens, nicht zu einem die Selbsterlernung des Lehrers ersetzenden Lehrbuch werden; aber sie kann doch denjenigen Vorgesetzten, welche zur Durchführung und Inspizirung der Gymnastik in der Armee bestimmt sind, ein sachgemäßer Anhalt füͤr die Beurtheilung, den jüngeren Kameraden aber eine neue Anregung sein, die richtigsten Wege zur Ausbildung und Erziehung kriegs⸗ tüchtiger Soldaten zu erforschen. Die Herren Herausgeber haben, wie sie im Vorwort dieser Schrift gleichfalls bemerken, Gymnastik und Fechtkunst in der Armee auch bereits früher schon empfohlen, weil diese Künste ihrem Wesen nach auf die Persönlichkeit gerichtet sind, weil Mittel,, durchgreifend auf die Individualität des Mannes wirken können, und weil sie eben nur in einer solchen Wirkung das Wesen zu finden vermeinten: einer soldatischen Erziehung in unserer Zeit. — In dem vorliegenden Buche nun wird zuerst die Militair⸗Gym⸗ nastik nach Grundlage und Ziel behandelt und in dieser Beziehung ihr Einfluß auf die allgemeine körperliche so wie auf die technisch⸗militairische Ausbildung des Soldaten geschildert, auch die moralische und intellektuelle Erziehung zum Soldaten berücksichtigt. Im zweiten Abschnitt der Schrift werden die Elemente und im dritten der Betrieb der Militair⸗Gymnastik dargestellt, so wie eine Beschreibung ihrer Uebungen gegeben. — In Be⸗
zug auf das B ajonetfechten werden im ersten Kapitel die Vorübun⸗ G 8
gen ohne Gewehr behandelt, im zweiten der Infanterist gegen Infanterist dritten der Infanterist gegen den Kavalleristen. 6
und im
Hlarktpreise-
Berlin, den 23. September. Zu Lande:; RKoggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.,
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 16 8 3 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 9S 6 PF. uad 2 THIr. b Sr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Ff. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer
auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futter-
9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. ö
Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr.
Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr.
Das Schock Stroh 7 und 6 Thlr.
Zer Centner Heu 25 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte auch der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sr. 6 Pk. und 20 Sgr.,
Kartoffeln, Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr.
metzenweise 1
Berliner Getreidebörse 8 8 vom 24. September. Weizen loco 68 — 86 Thlr. nach Qual., 83 — 84p d. ab Bahn bez. 1 Roggen loco 80 — 81pfd. 555 — 5 Thlr. ab Bahn u. ab Kahn bez W116“ Kündigungsschein 52 ½ Thlr. bez., schwimmend 2 Ladun- gen 81 — 82 pfd. 55 — 54 ½ Thlr. bez., September u. September-Oktober 54 — 53 ¼ — ½ Thlr. bez. n. Br., 53 ¼ G., Oktober - November und No- vember-Dezember 54 ½ — 53 7—2 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 53 — 52 ¾ bis Thlr. bez., Br. u. 88 1 Gerste, grosse u. kleine 38 — 45 Thlr. pr. 1750 pfd. . Hafer loco 22 — 27 Thlr. 47 — 48pfd. 42 ½ Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. September- Oktober 24 ¾ Thlr. bez., Oktober-November
neuer weiss. bunt. poln.
*
Leipzig, 23. September. Leipzig-Dresdener 214 ¼ G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 26 ¾ G.; do. Litt. B. —-. Magdeburg-Leipziger 217 Br. Berlin-Anhalter Lätt. A., B. n. G. — Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 109 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. Braun- Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 ¾ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National Anleihe 59½ Br. Preussische Prämien-Anleihe. —
Breslam, 24 September, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 1%2 Br. Frei- burger Stamm-Actien 111 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 125 ⁄1 G.: do. Liti. B. — Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Litt D., 4proz., 92 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 5proz., 99 ⅜ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 81 ½⅔ G. Kosel - Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitz Stamm-Actien —. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 ⅔ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 197 Br., 199, G. Weizen, weisser 76 — 96 Sgr., gelber 76 — 94 Sgr. Roggen 54 — 63 Sgr. Gerste 39 bis 47 Sgr. Hafer 19 —26 Sgr.
Börse niecht sehr belebt bei wenig veränderten Coursen. 1
Stettiu, 24. September, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 74 —86 bez, September-Oktober 85 da, 84 ½ G6., Frühjahr 83 da, 82½ G. Roggen 51 —52, September-Oktober 51 ¾⅞, Oktober-November 51 ¾ bez., Frühjahr 51 ½ da, 51 G. Rüböl 12 ½⅛, Oktober-November 12 ½, April-Mai 135 — 13 ¼ bez. Spiritus 21, Septem- ber 20 ½, September- Oktober 20 ½ bez., Oktober -November 1943 da, Frühjahr 20 bez. 8
Mamburg, 23. September, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Fest, doch geschäftslos.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 66 ¼¾. Vereinsbank 101 ¾. Norddeutsche Bank 89 ½. National- Anleihe 59. Zproz. Spanier 45 ¼- 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 — Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts ruhig. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 85 — 86 zu lassen, 86 — 87 gehalten. Oel, Oktober 26 ½, Mai 27, 26 ½. Kaffee sehr fest, schwimmend 4500 Rio. LZLink ohne Umsatz.
Frankfurt a. M., 23 September, Nachmittags 2 Uhr 55 Nin. Günstige Stimmung für österreichische Effekten anhaltend, Course etwas höher.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 105- Ludwigshafen-Bexbach 129 ¾. Berliner 105 ½, Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 86 ½. Darmstädter Bank-Actien 203 ½. Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 78 ½. Luxem- burger Kreditbank 86. Zproz. Spanier 47%⅛. 1 proz. Spanier 42 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 470. Spanische Kredubank ven Rothschild 520. Kurhessische Loose 53 ½¾. Badische Loose 53 ⅛.
5proz. Metalliques 49. 4 ½ proz. Metalliques 42. 1854er Loose 62½.
Oesterreichisches Natienal - Anlehen 58. Oesterreichisch- französische Bank-Antheile 653.
Staats -Eisenbahn-Actien 240. HOesterreichische Oesterreichische Kredit-Actien 156. Hesterreichische Elisabeth-Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 21 4. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ½; do Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 61 ½ Swien, 24 September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Fest und beliebt. 5proz. Metalliques 67.50. 4 ½ proz. Metalliques 58.00. Bank-Actien 754. Nordbahn 201. 90. 1854er Loose 86. 25. National -An lehen 80. 80. Staats- Eisenbahn-Actien-Certificate 279.50. Actien 182.50. London 136.00. Hamburg 100. 50. Paris Gold —. Elisabethbahn 166.00. Lombardische Eisenbahn 238.00. Kreditloose 120.50. 1860er Loose 83.30. Amsterdam, 23. September, Tel. Bur.)
5proz. österreichische National-Anleihe 55 ⁄. Lit. B. 69 ⁄. 5 proz. Metalliques 46 ½. 2 ⁄proz. Spanier 42 %. 3 proz. Spanier 47, 1.2%. 5 proz. Russen —.
Preussische Wechsel
Nachmittags 4 Ubhr.
5proz. Metalliques Metall. 24 ½. 1 proz. 5proz. Stieg- Ham-
24 ⅞˖ Thlr. hez., November-Dezember 25 — 24˙¼ Thlr. bez., Frühjahr *Erbsen, Koch- und Futterwaare 48—56 Thl Winterraps 88—92 Thlr. Winterrübsen 86 —89 Thlr. 8 1 12 ½ Thlr. bez., September und September-Oktober
v Oktober-November 12 ¾ bis November-Dezember 12 ¼ — ½1.— 5 Thlr. . Hezember-Jhnuar 12 22 Thlr. Br., 12 ½ G., Januar9-
wbr. 18 1 Ir. Dr. 128 8 April-Mai 13—— ½⅛ Thlr. bez.
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung 12 ¼ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 21 — 21 Thlr. bez., do. mit Fass 21 ½ Thlr. bez., September 21 — 20 ½ — 11⁄¶ Thlr. bez u. G., 21 Br., September- Oktober 21 — 20 ¾ — 8 Thlr. bez. u. G., 20 ⅞ Br., Oktober-November 20553— ¼,—5 Thlr. bez. u. G., 20 ⅞ Br., November-Dezember, Dezem- ber — Januar u. Januar-Februar 20 ¾ —,112 Thlr. bez. u. G., 20 ¾˖ Br., vebruar März 20 ¼ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 20 ¾ — 5 — % Thlr. bezahlt. -
Weizen ohne Aenderung. Roggen in Loco- und schwimmender Waare war der Umsatz zu- Kaum veränderten Preisen beschränkt. Ter- mine verkehrten nach fester Eröffnung zu weichenden Preisen, sechliessen wieder etwas besser. Gek. 10,000 Ftr. Hafer spätere Sichten besser bezahlt, nahe unverändert. Gek. 1200 Ctr. Rüböl un eachtet einer neuen bedeutenden Kündigung unter Schwankungen höher ezahlt. Gek. 7000 Ctr. Spiritus hatte im Anfang matte Tendenz, schliesst wieder
fest und zu etwas erhöhten Coursen. Gek. 20,000 Oertk.
1 Thlr. 8 bez. u. Br., 12 ¼ G.,
jitz de 1855 94 ½. Mexikaner 22 ⅞. Wiener Wechsel, kurz 85. burger Wechsel 35 45. Holländische Integrale 63 1. Getreidemarkt (Sechlussberieht). Weizen stille. Frühjahr 4 Fl. böber. Raps, Oktober 77, April 79. 41 ½⅝, Frühjahr 42 . London, 3 Uhr. Bur.) Consols 93 ½⅛. 1proz. Spanier 41 ¾. Mexikaner 23 5. 5proz. Russen 100. 4½proz. Russen 91 ½. Der Dampfer -Asia- ist aus New-York eingetroffen. .“ Getreidemarkt. (Schlussberiecht.) Englischer Weizen für die Ausfuhr nach Frankreich einen bis zwei Schillinge niedriger, fremder bei beschränktem Geschäft fest gehalten. Malzgerste einen Schilling niedriger, Hafer matt, einen Schilling billiger, Mehl dehauptet. Wetter
schön. Liverpool, 23. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) preise ¼ höher als am ver-
18 30,000 Ballen Umsatz. angenen Freitag. 4 sParis. 8 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69.35, stieg auf 69. 47 und schloss fest ZzuF Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 gemeldet. Sehluss-Course: 3proz. Rente 69.45. 45proz. Kenie 96.50. 3proz. Spanier 47. 1proz. S anier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 522. Oesterreich. Credit-Actien Credit-mobilier-Actien 70. 345
Roggen 2, Rüböl, Herbst
23 September, Nachmittags (Wolff's Tel.
Sardinier 80 ½-.
Lomb. Eisenb hn-Actien 545.