Die Regierung hat von der hollän⸗ V
Der „Observer“ schreibt: dischen Regierung die Anzeige welche durch Holland reisen,
erhalten, daß britische Unterthanen, hinfort keine Pässe benöthigen. Hol⸗ land folgt somit dem Beispiele Frankreichs und Belgiens, welches britischen Unterthanen dieselbe Konzession gemacht haben. In Preußen und Italien werden bekanntlich seit geraumer Zeit eng⸗ ische Pässe auch ohne Visa der betreffenden Gesandtschaften hono⸗ rirt. Schweden will das Beispiel der übrigen constitutionellen Staaten befolgen. — 24. September. Nach der heutigen „Morning Post“ haben zwischen England, Frankreich und Spanien wegen eines Interventions⸗ Vertrages in Mexiko Unterhandlungen stattgefunden. Es soll keine Truppen⸗Ausschiffung in Mexiko stattfinden. Die Alliirten wer⸗ den nach dem Golf von Mexiko maritime Streitkräfte senden und die Häfen blokiren. Die Einnahmen der mexikani⸗ schen Douanen sollen durch die Konsuln der Verbündeten eingezogen werden. Die Konsuln sollen in jedem Hafen eine internationale Kommission bilden. Ein geringer Theil der Zolleinnahmen soll der mexrkanischen Regierung überlassen werden. Dieses Arrangement oll fortdauern, bis allen Anforderungen genügt sein wird. Noch vor Ende dieses Jahres sollen diese Maßnahmen zur Ausfuührung kommen.
Frankreich, Paris, Marseille sind die Geranten,
23. September. In Bordeaux und Chef⸗Redacteur und Mitarbeiter der dort erscheinenden Zeitungen vom Präfekten polizeilich aufgefordert worden, ihr „Nationale“ zu Protokoll zu geben: Name, Geburts⸗ ort, Alter, Stand der Eltern, Vermögen, Gehalt, Titel, akademische
Grade, Orden, ob ledig oder verheirathet, wie viel Kinder, was
früher gewesen, ob schon Bücher geschrieben und welche c. Die
Herren beantworteten nur die Fragen, welche das Civilstands⸗ Register vorschreibt. 8
““ 8“ Napoleon's J., welche der Kaiser ver⸗ öͤffentlichen läßt, sind jetzt neun Bände fertig, der zehnte ist unter der Presse. Der „Moniteur“ theilt heute ein paar Proben mit, z. B. vom 19. Brumaire VIII. (10. November 1799), am Tage
nach dem Staatsstreiche, mit welchem das Konsulat begann im Na⸗ men der idées censervatrices, tutélaires, liberales. 1
Heute vor acht Tagen hat in Biarritz, wie dem „Moniteur
von dort gemeldet wird, der Herzogin von Alba stattgefunden. Ausflüge; so vat er auch einem Stiergefechte in wohnt. Sonst aber widmet er den größten Theil des
Staatsgeschäften.
8 Spanien. enthält Folgendes: werden sollen, zusammen mit denen, scho rden ein Kontingent von 4000 Mann bilden. Die Flotte wird aus 12 Fahrzeugen mit 300 Kanonen bestehen, zu welchen später noch zwei Korvetten und die nöthigen Transportschiffe stoßen werden. Der Oberbesehl über die Landtruppen wird dem General Prim anver⸗ traut werden. Der Marine⸗Minister wird die erforderlichen Befehle erthbeilen, daß der General⸗Capitain von Cadix eine Anzahl Handels— Dampfschiffe unter spanischer Flagge frachte, welche das Material der zu transvportirenden Truppen uͤüberführen sollen.“ Diese halb— amtlichen Meldungen zeigen jedenfalls, daß die spanische Regierung der Exvpedition nach Mexiko eine möglichst weite Ausdehnung ge⸗
ben will.
— 21. September. Der Nuntius hat ein päpstliches Breve erhalten, welches die spanischen Prälaten ermächtigt, die Kirchen⸗ güter gegen nicht übertragbare Obligationen umzutauschen. — Der Herzog von Ossuna, der Gesandte Spaniens an dem russischen Hofe, wird die Königin Isabella bei der Krönung des Königs von Preußen repräsentiren.
Italien. Turin, 21. September. Der König beabsichtigt nach der „Opmnione“ am 8. Oktober von Florenz nach Bologna zu reisen, das 4. Armee⸗Corps und die Fortifikationen zu inspiziren und hierauf nach Turin zurückzukehren.
— 22. September. Ein von Buoncompagni unterschriebener Leitartikel der heutigen „Opinione“ behauptet, daß nicht Frankreich allein den Zeitpunkt des Abzuges seiner Truppen aus Rom zu bestimmen habe, da ein solches unbeschränktes Recht, Rom zu be⸗ setzen, mit dem Nichtinterventionsprinzipe im Widerspruch stehe, und schließt mit der Sentenz, daß der Moment gekommen sei, in welchem Frankreich aufhören muß, die weltliche Macht des Papstes in Rom zu beschüitzen, daß es dieses nicht nur im Interesse Italiens, sondern auch in jenen des Katholizismus und des Papstthums thun müsse. Ein anbderer Artikel erklärt, daß Baron Tecco nur deshalb noch auf seinem Posten in Madrid verbleibt, weil noch keine Antwort bes spanischen Kabinets auf die Note wegen Uebergabe der Archive eingelangt ist.
Aus Neapel vom lsten schreibt die „Perseveranza“: Das Amtsblatt verkündigt, daß die bei Catona gelandete Bande Mal⸗ teier und Spanier in der Flucht begriffen ist.
Türkei. Dem „Temps“ wird aus Bucharest eine auf ein Evditt vom Jahre 19849 gestüttte Verfüͤgung des walachischen Ministers
Der Kaiser macht häufige Bayonne beige⸗ Tages den
Madrid, 16. September. Das »Diario espafol« „Die Truppen, die nach der Insel Kuba geschickt welche schon da sind, werden
ein Trauergottesdienst für die Seelenruhe
des Innern mitgetheilt, wonach an keine Israeliten mehr Brannt⸗ weinschank, Gastwirthschaft und Meiereien verpachtet werden sollen, damit sie fich nicht ansässig machen und mit den christlichen Eigen⸗ thümern in Streit gerathen. Alle derzeit in einer solchen Pachtung befindlichen Israeliten sollen binnen 14 Tagen die Stelle räumen, damit keine Spur von ihrer Niederlassung uͤbrig bleibe. Rußland und Polen. Am 23. d. fand in Warschau die erste Versammlung der Wähler im Magistratsgebäude, im Adels⸗ institut und in der Akademie statt. Vor der letzten versammelte sich eine starke Menschenmenge, welche gegen die Wahlen protestirte. In Folge Anreden gemäßigter Maͤnner und der Intervention des Grafen Zamoyski fanden keine Exzesse statt. Die Stadt ist
2
ruhig aber bewegt.
Amerika. Nach den letzten Nachrichten aus New⸗Vorkvom 15 d. wird gerüchtsweise gemeldet, das Fremo nt abgesetzt worden sei, weil er in seiner Proclamation seine Autorität überschritten habe. Das Comité in Kentucky bat die Konföderirten aufgefordert, sein Ter⸗ ritorium zu räumen, hat sich aber geweigert, denselben Befehl an die Bundestruppen zu erlassen. Die Konföderirten haben deshalb erklärt, daß sie nicht abziehen werden. Der Prinz Napoleon war in Quebeck angekommen.
elegraphische 8 8 8 (Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau).
P aris, Mittwoch, 25. September, Morgens. „Moniteur“ theilt mit, daß zwischen Frankreich und der Türkei bis zum März worden sei. G
Nach einem hier eingetroffenen Telegramm aus Konstanti⸗ nopel vom gestrigen Tage ist die Konferenz wegen Union der Donaufürstenthümer zu keinem Resultate gelangt. Für die Union stimmten Frankreich, England und die Türkei, gegen dieselbe Ruß⸗ land, Preußen und Oesterreich. 1 Nagusa, Dienstag, 24. September. Morgen findet in Cet— tinje wegen Aufhebung der Blokade eine Konferenz statt. Der preußische und der französische Konsul sind heute dahin abgegangen.
Von der polnischen Grenze, Mittwoch, 25. September, Morgens. Nach Berichten aus Warschau vom gestrigen Tage hat der Kultus⸗Minister die Eröffnung einer zur Universität vor⸗ bereitenden Schule, deren Schüler eine Uniform nicht tragen sollen, angekündigt. Andere derartige Lehranstalten sollen, bis die neue Organisation höheren Orts bestätigt sein wird, geschlossen werden. Schulen, deren Zoͤglinge Antheil an Unruhen nehmen, so wie Schulen in unruhigen Distrikten sollen ganz geschlossen werden.
Der heutig
die Ausführung des Handelsvertrages 39 1
Berliner Getreidebö vom 25. September.
1 8
wWeizen loco 68 — 86 Thlr., 83 — 84pfd. neuer weissbunt. poln. 83 Thlr. ab Bahn bez., 83 — 84pfd. neuer weiss. galiz. 84 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 81— 83 pfd. 53 ½ — 54 ⅞ Thlr. ab Bahn u. ab Kahn bez., schwimm. 81 — 82 pfd. 54 ½˖ Thlr. bez., September u. September-Oktober 53 ¾ — 52 ½ — 3— Thlr. bez., Br. n. G., Oktober - November 53 ¼ — 52 ⅓ bis 5. — ½ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 53 ¼ — 52 ½ — 53 — 52 ½ Thlr. bez. u. G., 52 ¼ Br., Frübjahr 52 ¼ — 51 ½ - 52 — 51½ Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 38 - 45 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 22 — 27 Thlr., Lieferung pr. September-Oktober 24 Thlr. bez. u. Br., Oktober-November 24 ¼ Thlr. Br., 24 G., November- Dezember 24 ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 25 5 v
Erbsen, Koch- und Futterwaare 48— 56 Thlr.
Winterraps 94 Thlr. Br., 92 G.
Winterrübsen 90 Thlr. Br., 89 G.
Rüböl loco 12 ⅔ Thlr. Br., September und September- Oktober 12 ⁄% — ½ Thlr. bez., Br. u. G, Oktober-November 12 5½ — 2.ꝗ Thlr. bez, 12 ⅞ Br., 12 ¼ G, November-Dezember 12 ½ — 13 Thlr. bez. u. Br., 12 % G., Dezember-Jhnuar 12 1 — 13 Thlr. bez. u. G., 13 ¼2 Br., Januar- Febr. 13 ¼ Thlr. Br., 13 G., April-Mai 13 ½˖ Thlr. bez. u. G., 13 ⅛˖ Br.
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung 12 ¾ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 21 — 20 Thlr. bez., September 20 ⁄¼. — 1 Thlr. bez. u. G., 20 ⅝ Br., September-Oktober. 20 ½ — 5,— ˖ Thlr. bez. u. C 0. r.. Oktober -November 20 ¼ — ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember, Dezember- Januar u. Januar- Februar 20 %½ 20 Thlr. bez. u. G., 20 ¼2 Br., Februar-März 20 ¾ Thlr. bez. u. Br., 20¾ G., April-Mai 20 ½ — 5— ½ Thlr. bezahlt.
Meisen unveérändert. Roggen loco und secehwimmend billiger er- lassen wurde beschränkt umgesetzt. Termine unter Schwanscungen wesentlich gewichen. Gek. 6000 Ctr. Hafer matt. Gekünd. 600 Ctr. Rüböl stellte sich in recht belebtem Verkehr ansehnlich höher. Spiritus in matter Haltung bei mässigem Umsatz. Gek. 60,000 Ort.
fälschung beschlossen worden.
latitirt.
Leipzig, 24. September. auer Litt. A. 26;3 G.; do. Litt. B. —. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —
Mindener —. Thüriagische 109 G. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer chweiger Bank-Actien —.
richische 5proz. Metalliques —. 1854er
Leipzig-Dresdener 214 G. Magdeburg-Leipziger 217 Br. Berlin-Stettiner —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Landesbank -Actien — Weimarische Bank-Actien 74 ¾ G. Loose —. Preussische Prämien-Apleihe. —.
Löbau-Lit-
Cöln- Rothschild 520. Braun- Oester- 1854er National-
Lit. C. 100 ⅛. Tel. Bur.)
X
EFreskam, 25. September, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74712 Br. Frei⸗- Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 2 Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4proz., 92 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 ⅞ Br.; do. Litt. E., 8 Kosel- Oderberger Stamm-Actien —. Oppeln-Tarnowitz Stamm-Actien —.
burger Stamm Aetien 111 ½ Dr.
3 proz., 82 Br. Brieger Actien 49 ½ Br. sche 5 proz. Anleihe von 4859 107 ¾ Br. 1 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 76 — 96 Sgr., gelber 76 — 94 Sgr. bis 47 Sgr. Hafer 19 — 26 Sgr.
2 19 ¾
Bei schwachem Verkehr waren die Course sehr fest und mitunter
eine Kleinigkeit höher als gestern.
Stettin, 25. September, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen 76 — 85 bez., September-Oktober 84 ⅞ da, Roggen 50 — 52 bez., September-Oktober 50 ½ da, Oktober-November 50 ¾ da, Frühjahr 50 ⅞ bez. Septeuber-Oktober 12 ⅛1 bez., Oktober-November 12 ⅞ da, April-Mai 13 ¾ bez. Spiritus 20 ¼3, September 20 ½, September- Oktober 20 ¼, Oktober- 5
des Staats-Anzeigers).
Frühjahr 82 ½ bez. u. da.
November 19 ½ bez., Frühjahr 20 bez. u. da.
Hamburg, 24. September, Nachmittags 3 Uhr — Minuten.
Rheinische 94.
Gegen Ende etwas matter. Sebluss-Course: Norddeutsche Bank 89 ⅞. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 — London lang 13 Mk. Ar Sh. not., kurz 13 Mk. 6 ½ 8 dam 35.95. Getreidemarkt.
ovfferirt. Oel, Oktober 26 ¾ ½8, Mai 27 ½, X¼. 1000 loco bis ultimo Oktober 12, 2 ½.
Frankfurt n. M., 21. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. HOesterreichische Effekten theilweise etwas matter, jedoch bei Schluss
wieder fester. Sechluss - Course: Kassenscheine 105. 105 ¼. Hamburger Wechsel 878. Wechse] 93 ½. Wiener Wechsel 86 ⅛. Darmstädter Zettelbank 241.
([1847 Gegen den unten näher bezeichneten Hand⸗ lungs⸗Commis Friedrich Adolph Guth⸗ mann, bis gegen Ende v. J. Stadtreisender der Firma Isaac & Comp., Gr. Präsidentenstraße Nr. 2, ist die gerichtliche Haft wegen Urkunden⸗ Seine Verhaftung hbat nicht ausgeführt werden können, weil er Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte des ꝛdc. Guthmann Kenntniß hat,
wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗
8
oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗
Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm
sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen.
Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. 8 Berlin,
den 23. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Gutbmann ist 28 Jabhr alt, am 29. Dezember 1832 in Frankfurt a. O. geboren,
5 Fuß 5 Zoll groß, hat braunes Haar, dunkel⸗
blonden Schnurr⸗ und Backenbart, gesunde Ge⸗ sichtsfarbe, ist schlanker Gestalit. Bekleidung. 8
Dunkelbrauner Rock, hellgraue karrirte Hosen,
GId. Roggen 54—63 Sgr.
Oesterr. Kredit-Actien 66 ¾. National-Anleihe 59 ½. Disconto 2 ½. 13 Mk. 5 ¾½ Sh. bez. h. not., 13 Mk. 7 ½ Sh. bez. Wien 103.00.
Weizen loco und ab auswärts stille. — oco ruhig, ab Königsberg ruhig, Frühjahr 85—86 geboten, 86 — 87 2 Kaffee unverändert.
Neueste Preussische Anleihe 119. Ludwigshafen-Bexbach 130. Londoner Wechsel 118 ½. Darmstädter Bank-Actien 203. Meininger Kredit-Actien 78 ½. Luxem-
Lit. B. 70. Spanier 42 +2%. litz de 1855 94 ¼.
Consols 93 ½.
4 55 . 88 19 Neisse- T102 Russen 99.
Preussi
weisser Gerste 39
Weizen 6 Baum wolle:
Spanier 47 ½.
Rüböl 12 ⅔% da,
burger Kreditbank 86. Spanische Kreditbank von Pereira 470. - Kurhessische 5prez. Metalliques 49. 4 ½ proz. RMetalliques 422 Oesterreichisches National -Anlehen 58 ⅛. Staats-Eisenbahn -Actien 242. Oesterreichische Kredit-Actien 155 ½. 118. Rhein-Nahe-Bahn 21 ½.
5proz. österreichische National-Anleihe 55 ⁄.26. 5proz. Metalliques 46 . 3proz. Spanier 47 %.
1proz. Spanier 42. 4 ½ proz. Russen 91. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¼½ Sh. ““ Der Dampfer -North American- ist aus New-York eingetroffen. Liverpool, 24. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 25,000 Ballen zu sehr vollen Preisen umgesetzt. Paris. 24. September, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 69.35, und belebt zur Notiz.
Spanier 47 ¾. 1proz. Spanier 42 2⁄%.
Spanische Kreditbank von 53 ½¼. Badische Loose 53 ½. 1854er Loese 62 ⅛. Oesterreichisch- französische Oesterreichische Bank-Antheile 658. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ¼; do.
2 3proz.
Loose
Neueste österreichische Anleihe 61 ¾3 Amsterdam, 24. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs
5proz. Metalliques 2 ½ proz. Metall. 24 ½., 1 proz. 5proz. Russen —. 5proz. Stieg-
Mexikaner 23 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.92 ½. Hamburger Wechsel 35 +.
LLonsdon. 24 September, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 60 ¼ — 60 ½.
Holländische Integrale 63 ⁄¾. (Wolff's Tel.
Sardinier 80. Wien 13 Fl. 92 ½ Kr.
Schönes Wetter. Mexikaner 25 ½.
— “
(Wolff's Tel. Bur.)
hob sich auf 69. 45 und sehloss fest
Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅔ gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.40. 4 ½ͥproz. Rente 96.10. 3 proz. 1proz. Spanier 42. Actien 522. Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 545.
Oesterreichische Staats-ECisenbahn- Credit-mobilier-Actien 787.
Vereinsbank 101 ½. 3proz Spanier 45 ¼.
London Amster-
A. Cosmar.
Roggen
Zink Der Feensee.
Musik von Auber.
Preussische Bertiner Wechsel
Parise, Johanna Gray.
EI.
g. . . 9 2 — —
Glanzstiefeln, dunkeln modernen Strohhut mit
aufgeschlagener Krämpe.
[1461] Nothwendiger Verkauf.
Das im Rybniker Kreise gelegene, dem Köͤnig⸗ lichen Premier⸗Lieutenant a. D. Ernst Gottlob Simon gehörige freie Allodial⸗Rittergut Ober⸗ Marklowitz, abgeschätzt auf 24,019 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., soll im Wege der Execution
am 21. Februar 1862, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗
stelle hierselbst subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau L. a. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben: 1) der verwittwet gewesenen Schostok, verehe⸗
lichten Skupin, und 2) des Häuslers Franz Smolka aus Ober⸗ Marklowitz, 8 werden hierzu öffentlich vorgeladen. Rybnik, den 6. Juli 1861. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1852]
Die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wolff Schidorsky zu Eydtkuhnen am 30. Juli 1858 geschlossenen Akkordes in dem Hypothekenbuche des Grundstücks Eydtkuhnen
Kleine Preise.
Im Opernhause: Keine Vorstellung 8 Freitag, 27. September. Im Opernhause. (156ste Vorstellung.) Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Franzöfischen übersetzt von J. C. Grünbaum.
Ballet von Hoguet. (Zeila: Frau Herrenburg⸗
Tuczek und vorletztes Auftreten derselben.) v“ bbbEbe Im Schauspielhause. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Roderich Anschütz. En
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung
Königliche Schauspiele.
““
Donnerstag, 26. September. Im Schauspielhause. (154ste Abonnements⸗Vorstellung.) Aufzügen von A. P. in 2 Abtheilungen nach einer Idee des Calderon, bearbeitet von
ung.) Noch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Hierauf: Die Liebe im Eckhause. Lustspiel
““
(155ste Abonnements⸗ Vorstellung.)
statt.
Nr. 1 Rubr. III. Nr. 5 eingetragen steht, soll zur Löschung gebracht werden. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bis zum 28. Oktober d. J. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ zeigen. Stallupönen, den 21. September 1861. Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. M
Bergischer Gruben- und
Hütten⸗Verein. Herren Actionaire unseres Vereins wer⸗ it zur ordentlichen General⸗ Versammlung,
welche am Dienstag, den 29. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr in Düsseldorf, im Gast⸗ hofe zum Prinzen von Preußen stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Mit Bezug auf die §§. 28 und 29 unseres Statuts fordern wir die Herren Actionaire auf, ihre Actien bis spätestens zum 15. Oktober d. J. nach Nummern geordnet und mit einem doppelt ausgefertigten Nummer⸗Register begleitet, in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangsschein, so wie eine per⸗ fönliche, auf den Namen lautende Eintrittskarte ausgestellt und verabfolgt wird.
Hochdahl, den 24. September 1861.
Der Verwaltungsrath.
8