1812
einen geographisch⸗statistischen Ueberblick enthält, in sechs Bücher und einen aus fünf Beilagen bestehenden Anhang; die sechs Bücher enthalten der Reihe nach folgende Darstellungen: älteste Zeit bis zur verfassungs⸗ mäßigen Errichtung der Wahlmonarchie, oder bis 1350; die Wahlmonarchie oder fremde Könige in Schweden und die Union bis zum Jahre 1520; die Erbmonarchie im Hause Wasa bis zu Christina’'s Thron⸗Entsagung (1645); von Karl X. Gustav bis Karls XII. Tode oder die Regierung des Hauses Pfalz⸗Zweibrücken (von 1654 bis 1718); die sogenannte Freiheitszeit oder von Karls XII. Tode bis Gustavs III. Thronbesteigung (1719 bis 1772); von der Thronbesteigung Gustavs III. aus dem Hause Holstein⸗Gottorp bis zum Sturze der Wasa's (1772 bis 1810). Unter den Anlagen nimmt die Ritterhaus⸗Ordnung vom 22. Mai 1835 mit den Veränderungen vom 7. Mai 1844 die letzte Stelle ein.
Marktpreise. 44424*
Zu PLande: Reggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. ebee 3 t. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hater 1 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr. Futter- Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr.
Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7. 15 Sgr.
Der Centner Heu 23 Sgr. 21 Sgr.
Kartoffeln, der Seheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auech 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 pro Cent nach
s, Frei hier ins Haus geliefert, waren 8 hiesigem Platze am 20. Sept. 1861. ö““ 21. EEE
; 21 % à 21 ½ Thlr.
21 % à 21 Thlr. ohne Fass.
21 à 20 hlr.
21 Thlr.
Thlr. und 6 Thlr.
und 22 Sgr., geringere Sorte auch
28 20. 9 72 .“ 8 Berlin, den 26. September 1861. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berliner Getreidebörs vom 27. September.
Weizen loco 68 — 86 Thlr. — 8
Roggen loco 80 — 82 pfd. 53 ½¼ — 54 Thlr. ab Bahn u. ab Kahn bez., schwimm. 81 — 82 pfd. 53 ½ — 54 ½ Thlr. bez., alter 80pfd. 52 ¾ Thlr. bez., September u. September-Oktober 52 — 513— 52 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 52 — 515 — 52 ½ Thlr. bez. u. Br., 52 ¼ G., Novem- ber-Dezember 52 — 51 5 — 52 ½ Thlr. bez. u. Br., 52 ¼ G., Frühbjahr 51 ¾ bis 51 — 51 ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse u. kleine 36 — 44 Thlr. pr. 1750pfd., oderbrueher 68pfd 40 Thfr. pr. 1750 pfd. ab Bahn bez.
Hafer loco 22 — 27 Thlr., 46 — 4 7pfd pos. 24 Thlr. ab Bahn bez. Lieferung pr. September-Oktober 23 ½8 Thlr. bez. u. Br., Oktober -No- vember 24 Thlr. bez. u. Br., November-Dezember 24 ½˖ Thlr. Br., 24 ¼ G., Frühjahr 25 ¾ — ½ Thlr. bez. v“
Erbsen, Koch- und Futterwazre 48— 56 Thlr.
Winterraps 90 — 92 Thlr.
Winterrübsen 87 — 89 Thlr.
Rüböl loco 3. Thlr. Br., September und September-Oktober 12 ½ — ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 12 1⁄. — ½ Thlr. bez. u. G., 12 ½¼ Br., November-Dezember 12 ½ — 5 — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 13 Thlr. Br., 12 ⁴ G., April-Mai 13 ½ Thlr. bezahlt.
FLeinöl loco 12 Re Thlr., Lieferung 12 ½ Thlr.
gßpiritus loco ohne Fass 21 ½2 — ½ Thlr. bez., September u. Sep- tember -Oktober 20 ⅞ — 21 ⁄12 Thlr. bez. u. Br., 21 G., Oktober-Novem- ber 20 — 1⁄. Thlr. bez. u. Br., 20 ½¼ G., November-Dezember, Dezem- ber-Januar u. Januar-Februar 20 — ½ — 20 Thlr. bez. u. G., 20 ¼2 Br., April-Mai 20¼ — ½ Thlr. bez.
Weiren vernachlassigt. Roggen, in loco wenig, in schwimmender Waare gtwas Verkehr. Termine eröffneten matter, nahmen dann Fes- Egkein zun und schliessen gut behauptet. Hafer ohne Aenderung. Gek. 1200 Cimr. Kübal war Anfangs etwas billiger, schliesst wieder festet. Spiruas nahe Termine holten bessere Preise, während sich spätere wenig veranderien. Gek. 20,000 Qrt.
Leipziz. 2 September Leipzig-Dresdener 213 G. Löban-Lit- taner Liti. A. 26 Br.; 40. Liu. B. —, Magâeburg-Leipziger 217 Br. Bernn-Anhaker Lit. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Madener —. Thüriagisehe —. Friedrich- Wilbelms-Nordbahn —. Akena-Kieler —. Amnkall-Dessauner Landesbank -Actien Braun- rcuneiger Bank-Aetien —, Wermarische Bzak-Actien 74 ¼ G. Oester- rriutueee 5 proz. Metalliqutr 1854er Loose —. 1854er National- Aslelrne 9 Br. Preuasische Pramien-Anleihe. —.
9
Stettin, 272 September, 1 Uhr 4 Min, Nachmittags, (Tel, Dep. dies᷑ Saatss- Anzeizzerns) Weizen 74 — 9% bez., September-Oktober 83 G.,
27
2 . 2 Koggen 49 — %, September-Oktober 49„ Dacser -Zanenber 49 b 492, Frühjah: 49 % bei. Rübbl 12 ⅛, April- Me v2e, der Spim, u Mcz, September 20 %, September-Ok-tober 20 ¼,
EU, a, Vrsbjabr 2 bez,
Ellinor,
Ddienstag, 1. Oktober.
Hamburg, 26. September, Nachmittags 2 Uhr 42 Minute Sehr geschäftslos. 8.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 66 ½. Norddeutsche Bank 89 ⅞. National-Anleihe 59 ½4. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
detreidemarkt. Weizen loco flau, ab auswärts angetragen Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 85 — 86 zu kaufen. dej flau, Oktober 26 ½, Mai 27 ½¼. Kaffee unverändert, Konsumgeschäft. LZink ohne Umsatz.
Frankfurt a. M., 26. September, Nachmittags 2 Uhr 22 Min Etwas mattere Stimmung für österreichische Effekten, Geschäft un- bedeutend.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 119 ¼. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 129 ¼. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 86 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 2021 Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 78 ½. Luxem. burger Kreditbank 86 3proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 421 Spanische Kreditbank von FPereira 470. c
e Kred Spanische Kreditbank Rothschild 512. Kurhessische Loose 53 ½¼. Badische Loose 331
5proz. Metalliques 49 ½. 4 ½ proz. Metalliques 42 ½ 1854er Looese 621 Oesterreichisches National -Anlehen 57 ½. Oesterreichisch-- französische Staats- Eisenbahn -Actien 242. Oesterreichische Bank--Antheile 663 Oesterreichische Kredit-Aetien 156. Oesterreichische Elisabeth-- Bahn 118 ½. Rhein-Nahe-Bahn 21. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ½¼: do Lit. C. 100 ¾. Neueste österreichische Anleihe 61 ¼. Wiern, 27. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Sehr fest. 5proz. Metalliques 67.20. 4 ½proz. Metalliques 58.00. Bank-Acti
757. Nordbahn 202 90. 1eüer Loose 85.00. “ lehen 80. 50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 278.00. Credit- Actien 182.00. London 135 50. Hamburg 100. 25. Paris 53. 10 Gold —. Elisabethbahn 165.50. Lombardische Eisenbahn 237,00. Kreditloose 120.00. 1860 er Loose 83.30. *8
Ansterdan, 26. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
5proz. österreichische National-Anleihe 55 . 5 proz. Metalliques
NVereinsbank 1012 3proz. Spanier 45 .
(Wolffs
Lit. B. 69 ¾. 5 proz. Metalliques 46 236. 2 ½proz. Metall. 24 ½. 1proz Spanier 42 9%. 3proz. Spanier —. 5proz. Stieglitz de 1855 94 ½. Nerxi. kaner 24 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.92 ½¼. Wiener Wechsel, kurz 85. Hamburger Wechsel 35 . Petersburger Wechsel 1.63. Hollän- dische Integrale 63¾.
London., 26. September, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 60 ¼.
Consols 93 ¼. 1 proz. Spanier 42. 5proz. Russen 99. 4 ½proz. Russen 91. Liverpool, 26. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise völlig 8 höher als am vergangenen Freitag. Paris, 26. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Bank von Frankreich hat den Discont auf 5 ½ pCt. erhöht.
Die Rente begann zu 69. 35, fiel als die Erhöhung des Bank- Discontos an der Börse bekannt geworden, auf 69. 00, hob sich auf 69. 15 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½⅛ gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.20. 4 ½proz. Rente 96.45. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier 42 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 16. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 776.
(Wolff's Tel.
Mexikaner 25 ½. Sardinier 80.
Ksönigliche Schauspiele.
Sonnabend, 28. September. Im Schauspielhause. (156ste
Abonnements⸗Vorstellung.) Wallensteins La- ..
5 Abtheilungen, von Schiller. v 8
Fleine Preise. .““
Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Sonntag, 29. Septbr. Im Opernhause. (157ste Vorstellung.) oder: Träumen und Erwachen. Fantastisches Ballet in
3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni⸗
Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. (157ͤste Abonnements⸗Vorstellung.)
Johanna Gray. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Roderich Anschüt. Kleine Preise. 1
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Diens „Oktober. Im Opernhause. Erste Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi⸗ Signora Carlotta Marchisio: Leonore. Signora Barbara Marchisio: Azucena. Signor Emilio Pancani: Manrico. Signor Fgcbe Squarcia: Graf von Luna. Signor Eugenio Cosseli; Ruiz. Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Hheac zaankaszie 3 e8 vesh und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet⸗Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
8 8
“ wird ergebenst gebeten, die Abonnements Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats 98 das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken “ regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden köͤnne. eg n b2
8 88⁸ 1 b . 8 ; jeßli 8 se atli eilage 2 Abonnements⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers . einschließlich v n et e GR 8. gegebenen „Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen B ä RGalhe H allen Theilen der Preußischen Monarchie.
Bestellungen für Berlin nehmen die Exp edition des
auf den 4. November 1861, 1 Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 565 Zimmer Nr. 46, vor der unterzeichneten Depu⸗ tation anstehenden Termine pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine
Rücksicht mehr genommen werden, kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers für zuͤgestanden und anerkannt erachtet,
Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. ö1“ Berlin, den 25. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Hein⸗ rich Steinhaus ist 46 Jahr alt, am 2. März 1815 in Soest geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, dunkler Schnurr⸗ bart, ovales Kinn, Se Fases ege Gh⸗ lichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ 1 e sichtsfarbe, gute Zähne, ist von kräͤftiger Gestalt, und was den RNechten va. kete e cgen aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder spricht die deutsche Sprache mit rheinländischem gegen Beklagte Polizeibehörde Anzeige zu machen. Däalekt. 2 Z Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ 81 Königliches Stadtgericht, Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst [1858] 2ön chesfor Eibilfachen. ersucht, auf den ꝛc. Steinhaus zu vigiliren, ihn Königliches Kreisgericht zu Thorn, Prozeß⸗Debutation II. 1 im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen den 20. September 1861. . bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ Das dem Gutsbesitzer Carl v. Boeckmann ge⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ hörige Grundstück Culmsee Nr. 228, bestebend voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird aus 2 Hufen Ackerland, abgeschätzt auf 6934 die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan-⸗ Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen schein und Bedingungen in dem III. Büreau Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ einzusehenden Taxe soll am 7. April 1862, “ fährigkeit versichert. S. Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ für Cour. 4000 h. 2 Berlin, den 25. September 1861. richtsstelle subhastirt werden. “ ö“ Königliches Stadtgerichtt. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Nach zwei Monat zuvor geschehener Kün⸗ EE11““ Gläubiger, als⸗ 2 b digung zahlen wir Endesunterschriebene ge⸗ Kommission II. für Voruntersuchungen. 1) der Rentier D. Bahr aus Gollub,, . en diesen unsern Sola⸗Wechselbrief an den 1 heh ghcebr s 1“ bEbechert Föniglichen Pupillen⸗Rath Herrn Calmberg Der Kaufmann Heinrich Georg Ludwig Trautson v. Falkenstein aus Berlin Wohlgeboren oder dessen Ordre die Summe Steinhaus ist 40 Jahre alt, am 25. De⸗ werden hierzu öffentlich vorgeladen. . von Reichsthaler dier Tausend Thaler zember 1820 in Düsseldorf geboren, kotholischer Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ Preußisch Courant nach dem Münzfuß von Religion, 5 Fuß 6—8 Zoll groß hat braune pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung 1764 in 1e bis zeStücken nehst funf vom Haare, dunkelblaue Augen, braune Augen⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Bnpe sährliche⸗ Zinsen in 12 brauen, langes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhn⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte Munzsorte. )Valuta haben wir dato von lichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde anzumelden. Shedasbe Igat e behg empfangen 8 Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist von kräftiger Ge⸗ 8 leisten bei Verfallzeit prompte Zahlung na stalt, spricht die deutsche Sprache mit rhein⸗ 11851] Uehwers erte “ Königliches Kreisgericht zu Thorn, Auf uns selbst Gebrüder Benecke.
den 20. September 1861. Die Zinsen find bezahlt für 6 Monate
[1864] 8
Gegen den unten näher bezeichneten Kauf⸗ mann Heinrich Georg Ludwig Stein⸗ haus ist die gerichtliche Haft wegen betrüg⸗ lichen und einfachen Bankerutts aus §. 259 seq. des Strafgesetzhuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er sich von hier über Wittenberge nach Perleberg begeben, und dort zwar am 20sten September 1861 polizeilich festgenommen, vor dem Eintreffen des gerichtlichen Verhaftsbefehls aber am 22. desselben Monats wieder entlassen und nicht ermittelt ist, wohin er sich begeben hat. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des ꝛc. Steinhaus Kenntniß hat, wird
Nothwendiger Verkauf “
[1863] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Wechsel beantragt worden: . 21) des Wechsels d. d. Berlin, den 27. Ja
Gebr. Benecke.
Das in der Neustadt Thorn sub Nr. 189 be⸗ ezahl legene, den Victualienhändler Michael und Juli 24 mit 100 Thlr. Courant. Amalie, geb. Burmeister, Sonnenbergschen Ehe⸗ Verlin, den. 2. August 1824. 1865] Steckbrief. leuten gehörige Grundstuͤck, bestehend aus einem Gebrüder Benecke Gegen den unten näher bezeichneten 8 Hauptgebäude und einem Seitengebäude, abge⸗ nsen find bezahlt für Men 1“ h 5 “ 8 d schätzt auf 5170 Thlr. 3 Pf., zufolge der nebst 3 uar 25 mit Crt. 109 T. r. 1 G“ I“ Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Berlin, den 2. Februar 825. hersehen, ist die gerichtliche daft mßßen. betrüg⸗ Büreau einzusehenden Taxe, soll am 14. April b Gebrüder Benecke. 8 lichen und einfachen Bankerutts aus §. 259 seq. 1862, Vormittags 12 Uhr, an IXIu““ d Zases h tbuchs beschlossen 14“ 8 sn Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 27. Juni 1825 mit 100 Thlr. 1 Pn icht ausgefuͤhrtwerden onnen. — 8 Gläubiger, welche wegen einer aus⸗ dem Berlin, den 8. gas 825. sich von bier über Wittenberge nach Perleberg bege⸗ Zypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Gebrüder 1-an. g Braemer ben und dort zwar am 20. September 1861 polizei⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben des von A. Bennighaus anf A. g- bEEE11“* 8 Eintreffenden geruht⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte Schützenstraße 37, gezogenen, “ 111“ desnittelt ist anzumelden. zogenen acceptirten, an die Ordre des Aus nats wieder ) st, wohin er sich begeben hat.
stellers am 2. Mai 1860 zahlbaren Prima⸗ . Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte 18 2 8 — 2 — 4 6 2 des ꝛc. Steinhaus Kenntniß hat, wird auf⸗
Wechsels d. d. Berlin, den 29. März 1860 gefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder
— 549 über 22 Thlr. Pr. Ceur. Polizeibehörde Anzeige zu machen.
. 7¼ Vorlad ung. 22 . EEEb — effentliche 9 1 1— . 58 9 Bo tabaus auf Bernhard in r Kauf einri Zeer . t es von A. Bennighaus Der Kaufmann Heinrich Beermann hierselbst de gezogenen, von 5 2 * 32 * „ 8. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst
Ferdinand Berlin, Scharrnstraße 15 hat gegen den Kaufmann Ferdinand Luedecke Berlin, Scharrne 88808 n.n 1800 von hier aus dem Wechsel vom 16. August 1858 . wegen des darin verschriebenen von 4. An Periin, den 15 en ersucht, auf den ꝛec. Steinhaus zu vigiliren, ihn 650 Thalern nebst Zinsen und Kosten Klage er⸗ 5 im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern
Cour.
hoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jebige 9 — F 8 .582 *8 vs. 8 8 or 8 L ede 8 mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Lafen Laufmanne geschsnrch Tv2 voeoigtei irecti ierselbf zuliefer Es unbekannt ist, so wird derselbe hie⸗ fen voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. it. so wird bercseth e heenllear⸗
wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebes
Rauf⸗ ein
standenen baaren Auslagen und den verehrlichen
8 † 8 Dof 8 tung und weiteren mündlichen Verhandlung