8 matt zur Notiz.
Spanier 47 ½. 1 proz. Spanier 42 ⅛. Aetien 510. Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 533.
†
Die 3proz. begann zu 69. 05, fiel auf 68.80, und sehloss Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅛ gemeldet.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.85. 4 ½tproz. Rente 96.30. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 760.
1822 1 staät der Königin.
Herrn Berndal. Zproz.
Prolog, von Theodor Fontane, gesprochen von Die Vestalin. lungen, nach dem Französischen des Herklots. tini. Ballet von P. Taglioni. ““ Mebtele Preiße. . Irm Schauspielbause.
Lyrisches Drama in 3 Abthei
(158ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zur
Königliche Schanspiele. Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ibhrer Masestät der Königin.
Sonntag, 29. Septbr. Im Opernhause. (157ste Vorstellung.) Fantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Abonnements⸗ Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Aufzügen von Roderich Anschütz.
Ellinor, oder: Träumen und Erwachen.
Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. b Im Schauspielhause. (157ste Johanna Gray. . Kleinn Preife.
Moöontag, 30. September. Im stellung.)
Opernhause. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Maje⸗
Jubel⸗Ouvertür
Iphigenie.)
(158fte Vor⸗ abzuholen.
Prolog, von Theodor Fontane, gesprochen von e von C. M. von Weber. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Goethe. Kleine Preise. Die Billets⸗Meldungen zu dieser Vorstellung, sind so übcraus zahlreich eingegangen, daß nur ein geringer Theil derselben berüch sichtigt werden konnte.
Herrn Liedtke. Iphigenia auf Tauris.
(Frau Jachmann:
Diese Billets sind bis 11 Uhr Mittags
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
2
das mit
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger füͤr dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers, einschließlich der demselben
monatlich als Beilage bei
gegebenen „Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistisechen Bureaus“, Ein Thaler vierteljährlich in
—
llen Theilen der Preußischen Monarchie.
Bestellungen für Berlin jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
σ ◻
Oeffentlicher Anze
Gegen den unten näher bezeichneten Cafetier, frühern Kaufmann ad Emil Theodor Schirmer ist die ichtliche Haft wegen wie⸗ derholter Wechsel beschlossen worden.
— —
Seine Verhaftung
koͤnnen, weil er in rigen Wohnung, Tempelhofer Ufer 33 /34, auch sonst bier nicht betroffen worden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthbaltsorte des ꝛc. Schirmer Kenntniß hat, wird auf
efordert, dadon der nächsten Gerichts⸗ oder BSolizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ retungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern Transports an die Königliche Stadt⸗
abzuliefern. Es
der dadurch ent⸗
r
42*
—ön.
Boßörd *
fchrügkeit versichert.
bn
erlin, den 2 eptember 1861. Königli Stadtgericht. ür Untersuchungs⸗Sachen. Voruntersuchungen. ment. Jahr alt, am 19. O. geboren, evan⸗ roß, hat blon⸗ Augenbrauen,
5 . SImmEn
4 IA.
Slanden Bart, anales Siumn. gemöhnlichen Mund, anale Gesich mnsde Gesichtsfarse uns ist müätrlere
Dar Barbiergehülfe Ferdimnans Sarrakiemiecz, 18, Prchre alt, blond, mit blauen Nagen und umun sichlaater Gestalt, aus Wollsten, ist wegen Entmenbung eines Packets Sachen, hestecend 148 21) imnem schmarzen Tuchrock mit schwarzen Ka⸗ nelurn Welttert, 2) einem Paar schwarzen Tach⸗ imten,, , mer ssch marzseidenen Weste, 4) linam Baar ves ienürmfelnen Leinwandhosen, 5) einem Faufestenem Hlanuch 6) drei rothbunten Hals⸗ mücherm Houm Kaenun 2) fünf weißen Leinwand⸗ vemtenr, . sethn Ranhenen, 9) einem Paar Fefbfesbenen Sanbfchusern 20) einer schwarzen ruietren unh wr eenkh nach den SFachet bt hm üeeen vvrbesst, ien, K., Lznenndem, 1241. vmigiche.r vaes, Namatt
nehmen die Expedition des
8
Bekanntmachung.
b V469 /9 1881.
Zu Folge hoͤherer Anordnung soll zum Ver kauf des an dem schiffbaren Uecker⸗Flusse be⸗ legenen Koͤniglichen Eisenhuüttenwerks in Torge low, Ueckermuͤnder Kreises, nochmals eine öffent⸗ liche Licitation abgehalten werden. Wir haben zu diesem Behufe anderweit einen Termin auf
den 11. Oktober d. J., Vormitdags
11 UIH an Ort und Stelle anberaumt und mit dessen Abhaltung den Regierungs⸗Rath Staberoh be⸗ auftragt.
Wegen der Verkaufs⸗Bedingungen nehmen wir auf unsere Bekanntmachung vom 23. Juli⸗ dieses Jahres (HOeffentlicher Anzeiger zum „Stettiner Amtsblatt“ Nr. 31, Seite 309) mit dem Bemerken Bezug, daß dieselben nur in so fern eine Abänderung erleiden, als das früher vom Verkauf ausgeschlossene Familienhaus Nr. 15. nebst Zubehör jetzt gleichfalls zum Verkauf kommt und die über das Hüttenwerk aufge⸗ nommene Taxe dadurch auf 52,480 Thlr. worden ist.
Stettin, 24. September 1861. Königliche Abtheilung des
“
[1639] kanntmachung.
Das Vorwerk Camitz im Kreise Franzburg, 3 Meilen von der Kreisstadt Franz⸗ burg, 5 ¾ Meilen von Stralsund und 1 ½ Meilen
von Damgarten entfernt, mit einem Areal von
1243 Morgen 133 QMRuthen, worunter 837 Morgen 21 ◻¶QRuthen Acker, und 336 Morgen -166 ¶Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1862 bis dahin 1880 im Wege des öffentlichen Aufgebots an⸗ derweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum trägt 2800 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtraution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber. nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf
Hihe von 13,700 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 10. Oktober d. J., Vor⸗ nittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ naten Regierung anberaumten Bietungstermine laben mit Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, baß bie Verpachtungs⸗Bedingungen, die Kegela ber Lieitgtion und bie Karte nebst Flur⸗ Register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ tage, taglich wuhrend bder Dienststunden in un⸗ serer Negistratur Angesehen werden können, wir auch beteit find, auf Nerlangen Abschriften der Verbachtungs⸗Behingungen und der Licitations⸗
1“ v1“
Staats⸗Anzeigers
; v111.1“4“*“
„Wilbelms . 51., außerbalb
Regeln ertheilen. Stralsund, den 13. August 1861. Köoͤnigliche Regierung
gegen Erstattung der Kopialien zu
[1694]
Nothwendiger Verkauf Schulden
halber.
Das dem Johann Rudolph Herrmann gehö rige, zu Peusylvanien belegene und Nr. 3 b. Vol. VIII. Fol. 163 des Hypothekenbuchs ver zeichnete Kolonistenloos, abgeschätzt auf 1475 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheimim Bureau III. b- einzusehenden Taxe, soll
am 14. Dezember 1861, Vormittags
11 I vor dem Herrn Direktor Lauer an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meisthietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befxriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. “
Sonnenburg, den 23. August 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[765] Ediktal⸗Citation.
Der Buchhalter Alexander Burmeister in Ber lin hat als Cessionar des Kaufmanns H. Kohn gegen den Handlungsreisenden Meßner aus Paris eine Klage wegen 61 Thlr. 10 Sgr. und 5 pCt. Verzugszinsen seit dem 8. Juli 1858 für gelie ferte Kleidungsstücke angestellt.
Da nun der Handlungsreisende Meßner seinem Aufenthalt nach nicht bekannt ist, wird derselbe hiermit auf den 31. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichts-Assessor Herrn Heilborn im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 37, vorgeladen, um persönlich oder durch einen gehörig legitimirten und zu seiner Vertretung Bevollmächtigten die Klage vollstän⸗ dig zu beantworten.
Ihm steht auch frei, vor dem Termine oder spätestens in demselben eine schriftliche, aber von einem Rechtsanwalte unterzeichnete Klagebeant⸗ wortung einzureichen. b
Erscheint er oder sein Stellvertreter nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, oder erklären sich nicht vollständig auf die Klage, kann auch der Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachweisen, so wird auf Antrag des Klägers und selbst dann, wenn derselbe im Termine nicht erschienen ist, in con- tumaciam gegen den Handlungsreisenden Meßner
“
[14388 M
verfahren und gegen ihn dem Rechte nach das Erkenntniß abgefaßt werden.
Eine Verlegung des Termins findet ohne Zu⸗ stimmung des Klägers nur ein Mal und in die⸗ sem Falle auch nur dann statt, wenn die Hinde⸗ rungsgründe in der Sache liegen oder beschei⸗ nigt sind.
Sollte es dem Verklagten hier an Bekannt⸗ schaft fehlen, werden ihm zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen die Herren Justiz⸗Näthe Wegner und v. Wrochem.
Berlin, den 2. April 1861.
Königliches Stabtgericht, Abtheilung für Civil⸗ achen, Prozeß⸗Deputation III.
4 0
[1867] Es wirb hiermit bekannt gemacht, daß die am 1. Januar 1846 ausgefertigten ursprünglich 3 prozentigen vom 1. Januar 1849 ab, auf 5 pCt. und demnächst vom 1. Juli 1852 ab auf 4 pCt. konyertirten Berliner Stadt⸗Obligatio nen Litt. G. Nr. 15,704. 18,395. 26,365., jede über 25 Thlr. N. W., durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß für amortisirt erklärt worden sind. Berlin, den 20. September 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Krebit⸗ dc. und Nachlaßsachen.
—ä,——C 8 8
[18690) Ebiktal⸗Labdung.
Der Restaurateur N. Altenburg von hier hat gegen den Kaufmann August Kuphal bierselbst⸗
a) wegen der angeblich demselben am 6. Juli
1860 bargeliehenen 3 Thlr., wegen der nach dem beigebrachten Schuld scheine besselben, d. d. Colberg, den 15. Juli 1860, demselben geliehenen 120 Thlr., wegen der für angeblich demselben am 10. Juni, 8. und 12. Dezember 1860 ver⸗ abfolgten Cigarren und Getränke beanspruch⸗ ten 1 Thlr. 26 Sgr., mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 124 Thlr. 26 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen von 120 Thlr. seit dem 15. Jult v. J. und von 4 Thlr. 26 Sgr. vom Tage der Klagebehänhigung an, bei dem unterzeichneten Königlichen Kreisgerichte Klage erhoben, und ist zur Beantwortung derselben, so wie zur münd⸗ lichen Verhandlung ein Termin vor uns auf den 10. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtssaale (Nr. 11) anberaumt worden.
Da der Auüfenthaltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hierdurch öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens in contumaciam die thatsächlichen Behauptungen des Klägers für zugestanden, auch der gedachte Schuldschein für rekognoszirt erachtet und demgemäß das Recht⸗ liche erkannt werden wird.
Colberg, den 24. September 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abth ilung.
1874 5 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elias Lerchenschwamm zu Zeitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 12. Oktober d. J., Vormittags
0U
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Zeitz, den 20. September 1861.
“ Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissarius des Konkurses
“ Berndt. ö1“
Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp
und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger
Anleihe ausgeloost worden:
Bekanntmachung.
1823 159. 171. 206.
21000 Thlr. 4000 Thlr. 1001. “
1176. 1542. 1924.
2. 60 149. 345. 579. 965.972. 1184.
1284. 1669.
1695. 23895. à 200 432. 484 806.
1153. 1220. 6 111606 27090
88 Pr. Ct. Thlr. 10700.
Die Auszahlung findet am 2. Januar 1862 gegen Einliefesung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt, und zwar nach Wahl der Inhaber
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
“ oder
bei Herren Mendelssohn & Co.,
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1861 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu laffen.
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom⸗ men werden.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgeloosten Obligatiovnen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
Lübeck, den 1. Juli 1861. . Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckisch.
Staats⸗Anleihe von 1850.
0 ““ 1.“ 1463. “ 1“” 8
2000
2
Oberschlesische Eisenbahn.
[1871]
Die Lieferung von: 1410 Ellen 8/4 breites mittelfeines blaues Tuch, do. mittelfeines dunkelgraues Tuch,
do. feines schwarzes Tuch,—“
do. mittelfeines orange Tuch,
do. do. schwarzes Tuch,
7/4 breites dunkelblaues Kom⸗ mistuch,
7/4 breites dunkelgraues Kom⸗ mistuch,
7/8 breiten Sammet⸗Manchester
7/4 breiten Monstre⸗Düffel,
15/8 breit. grünkarrirten wolle⸗ nen Flanell,
8/4 breit. schwarzbraun. wolle⸗ nen Fries,
9/8 breiten hellen Futterkattun,
7 breites schwarzes englisch Leder,
1716 breite schwarze Futter⸗ Leinwand,
9/8 breite feine graue Futter⸗ Leinwand,
17/16 breite mittelfeine graue Futter⸗Leinwand,
5/4 breite Segel⸗Leinwand,
öffentlichen Submission ver⸗
B“ soll im Wege der geben werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf 8
den 14. Oktober d. J., Vormittags
11 Uhr,
l⸗Bürcau anberaumt, bis zu welchem Lieferungslustige ibre Offerten frankirt und versie it der Ausfschrift: Submissie Lieferung von Uniform⸗ bahn“ einreichen wollen. Zur Terminsstunde werden die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Sudmittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten dleiden unberücksichtigt.
Die Lieferungsdedingungen liegen in unserem hiesigen Hau öt, in unserem Central⸗Bürreau und in dem Buür der Königlichen Betriede⸗ Inspection zu Stargard zur Eisicht aus und Ionnen Abschriften derselden in diesen Büreaus. so wie auch in dem Ceutral⸗Bürrau der König⸗
lich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Ber⸗ lin in Empfang genommen werden. Breslau, den 19. September 18ö14l. Königliche Direction
42
der Oberschlesischen Eisenbahn
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Wir haben im Interesse der Inhaber unserer 4 proz. Prioritäts⸗Obligationen die Anordnung getroffen, daß die am 1. Oktober und am 1. April jeden Jahres fälligen Zinsen nicht nur bei unse⸗ rer Hauptkasse hierselbst in den Vormittagsstun⸗ den von 9—12 Uhr, sondern auch innerhalb 4 Wochen vom Tage der Fälligkeit an gerechnet in den üblichen Geschäftsstunden:
1) bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft
in Berlin,
2) bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt
in Leipzig erhoben werden können.
Den einzulösenden Coupons ist ein genaues, nach den laufenden Nummern geordnetes Ver⸗ zeichniß, mit der Unterschrift des Präsentanten versehen, beizufügen.
Magdeburg, den 19. September 1861.
Das Direktorium
[1781] 1988 14
Siegrheinischer Bergwerks⸗
und Hütten⸗Actien⸗Verein.
General⸗Versammlung.
Die fünfte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Siegrheinischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Vereins wird
Montag, den 30. September b. IJs.,
Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Pepinstraße Nr. 2 hierselbst (Ge⸗ schäftslokal des Kölner Bergwerks⸗Vereins) statt⸗ finden. 4 1
Unmnter Hinweisung auf die §§. 27 bis inkl. 36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Ge⸗ neral⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß nach Maßgabe des §. 2 der Statuten am Samstag, den 28. tember cr., Nachmittags von 3 6 Uhr, die Eintrittskarten gegen Beibring eines Attestes der Bankhäuser, nämlich:
des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
vereins
H 82
Commandit⸗ Gese , 2
Iserlohn.
97 2 SgFaUfgre⸗ b beeceies u Sn
rren Actionaire in der
en Geyeral⸗Ber⸗
Vor⸗
—
Finanzielle
Der Gorank Oar Wrmaltungarne. Aungust Wiegnann. Sustaun Mallen⸗
Sr Uen.
8