dazu gehörigen Pertinenzien, als der Brauerei und Brennerei auf dem Vorwerke Rastenburg und dem Verlagsrechte der Krüge Schwarzstein und Galbuhnen, soll von Johannis 1862 ab auf 18 nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1880, meistbietend verpachtet werden.
Das Vorwerk Rastenburg liegt in unmittel⸗ barem Zusammenhange mit der, an der nach Königsberg führenden Chaussee gelegenen Stadt gleichen Namens.
Der Flächeninhalt dieser beiden Vorwerke mit Einschluß der Waldparzelle beträgt im Ganzen 2678 Morgen 64 QRuthen und enthält davon:
A. das Vorwerk Rastenburg: v1I111““ 351 M. 40 ◻K. Wiesen 989 b. ee1“; 1 1 Gärten L“ Baustelle und Unland 34 „ 104 „
in Summa 645 M. 59 ◻A.
B. das Vorwerk Reimsdorf:
1248 M 115 ◻R. Wiesen
410 ] We1A““ LEI 1ö“ Gäͤrten
32 38 Roßgärten 79 Baustellen, Gräben u. Unland so wie die urbar gemachte vorerwähnte Waldpar⸗ e oohh. LEECCE“ b zusammen 2033 M. 5 ◻.
Die Beschaffenheit des Bodens ist auf dem Vorwerke Rastenburg größtentbeils vorzüglich, auf dem Vorwerke Reimsdorf aber größten⸗ theils gut.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 3750. Thlr. und die Pachtcaution auf 1800 Thlr. fest⸗ gesetzt.
Die letztere muß in dem Licitations⸗Termine deponirt und außerdem spätestens am Termins⸗ Tage ein eigenthümliches und disponibles Ver⸗ mögen von 25,000 Thlr. nachgewiesen werden.
Zur Abgabe des Pachtgebots ist ein Termin auf
Mittwoch den 30. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst vor unse⸗ rem Departements⸗Rathe, Herrn Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rathe Jachmann, angesetzt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karten und Vermessungs⸗ Register können sowohl in unserer Registratur, als auch auf der Domaine Rastenburg bei dem jetzigen Paͤchter eingesehen werden.
Königsberg, den 12. September 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten.
an an an an an
1981’1 e“
Ediktal⸗Citation unbekannter Erben. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung,
zu Belgard, den 13. September 1861.
In Alt⸗Schlage, Belgarder Kreises, find am
7. Januar 1848 der Altsitzer Adam Hädtke und am 18. Juli 1859 dessen Ehefrau Sophie Elisa⸗ beth, geborne Pommerening, mit Hinterlassung eines dorfgerichtlichen Testaments vom 11. August 1830, gestorben. Auf den Antrag des Nachlaß⸗Kurators, Justizraths Deetz hierselbst, werden alle unbe⸗ kannte Erben derselben, deren Erbnehmer und nächste Verwandte, namentlich die in dem vor⸗ bezeichneten Testamente eingesetzten, jedoch bisber nicht ermittelten Erben, der Bruder der Erb⸗ lasserin Martin Pommerening und die Bruder⸗ tochter des Erblassers, Friedericke Hädtke, so wie die Bruderkinder des Erblassers und die Schwe⸗ sterkinder der Erblasserin, beziehentlich deren Erben
Hierburch vorgeladen, spätestens in dem anbe⸗ raumten Termine auf den 17. Juli 1862, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Protz im hiesigen Kreisgerichtsbause, Zimmer Nr. 1, sich zu mel⸗ den, und ihre Ansprüche auf den Nachlaß der Altfitzer Hädtkeschen Eheleute anzuzeigen und zu
bescheinigen.
Die Ausbleibenden unter ihnen werden mit ollen Erbrechten auf den Nachlaß ausgeschlossen und dieser wird den sich meldenden und legiti⸗
mirenden Erben, in deren Ermangelung aber
1 8 .“ 8 8 dem Königl. Fiskus zur freien Verfügung aus⸗ geantwortet werden.
Alle nach erfolgter Präklusion sich erst mel⸗ denden näheren oder gleich nahen Erben müssen alle Handlungen und Verfügungen der bis zu dem anberaumten Termine angemeldeten Erben resp. des Königl. Fiskus anerkennen und ge⸗ nehmigen, können von denselben weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern und müssen sich mit demjenigen begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft übrig ist.
[12188 Bekanntmachung. 1 Der ehemalige Brennerei⸗Inspektor Christian Carl Staehr, geboren zu Ratzdorf den 7. Okto⸗ ber 1796, ein Sohn des Erb⸗ und Braukrügers Christian Staehr daselbst, ist seit dem Jahre 1837 verschollen. Derselbe oder seine etwa zu⸗ rückgelassenen unbekannten Erben oder Erbneh⸗ mer werden aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 15. April 1862, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Registratur desselben schrift⸗ lich oder persönlich zu melden und daselbst wei⸗ tere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Genannte für todt erklärt und sein nachgelasse⸗ nes Vermoͤgen seinen Erben resp. dem Fiskus verabfolgt werden wird. Arnswalde, den 31. Mai 1861. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1724] Bozhkimachugga—
Die im Sondershäuser Bezirke, ungefähr 1 ½ Meile von Sondershausen und ½ von Kelbra gelegene Fürstliche Domaine Numburg soll auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1862 bis dahin 1880, im Wege der Licitation öffentlich verpachtet werden. ö“ 1
Zu derselben gehören:
a) Gebäude und
Hofraum b) Gärten .... 1t e) Artbare Wiesen. 97 v16p““ 8 480 Morgen 83 ◻¶⸗Ruthen.
Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 12,000 Thaler fest⸗ gesetzt worden. Zur Licitation haben wir einen Termin auf
den 15. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗ und Landes⸗Oekono⸗ mierath Gneist in dem Sitzungszimmer der unter⸗ zeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nach⸗ mittags.
Die Nachweise über das Vermögen und die persönliche Qualification der Pachtlustigen sind unserem genannten Kommissar am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den Stunden kon 9 bis 11 Uhr Vormittags in dem vorbezeichneten Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.
Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, vom 7. September d. J. ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit⸗ getheilt werden.
Sondershausen, den 31. August 1861. Fürstlich schwarzburgisches Ministerium, Finanz⸗Abtheilung. Schönemann.
[1897 Bekanntmachung.
Am Mittwoch; den 9. Oktober erx., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem hie⸗ sigen Postwagenhofe, Oranienburgerstraße Nr. 70,
2 Stück vierfitzige Personen⸗Postwagen und 1 einspänniger Aktenwagen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich steigert werden. LW Verlin, den 26. September 1861. Der Ober⸗Post⸗Direkter
Morgen 67
ver
“ .“
Zur Beschaffung des Bedarfs an Leder, Hanf, Leinenwaaren und Leinöl pro 1862 haben wir einen öͤffentlichen Submissions⸗
Termin auf Donnerstag den 10. ber er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale, Dorotheenstraße Nr. 59. anberaumt und fordern die Unternehmer auf⸗ die Lieferungs⸗Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrist „Submission“ an uns einzureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt. Berlin, den 24. September 1861.
Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
*
9. v. Malinowski. Schulze.
[1843] Bekanntmachung. ü
Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison⸗ Verwaltungs⸗ und Lazareth ⸗Haushalt un⸗
II 3650 ordinairen Bettlaken, 22580 wollenen Bettdecken, 22620 bunten und 1850 ordinairen weißen . 3240 bunten und
300 ordinairen weißen
1470 Strohsaͤcken,
70 feinen und 6250 ordinairen †
200 Paar Krankenhosen, I 8 soll im Wege der Submission, unter den in un⸗ serem Geschäftslokale am Neuen Markt Nr. da, so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth Kommissionen in Spandau und Frank furt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei den Letzteren ausgelegten Normal⸗Proben in Entreprise gegeben werden.
Die portofrei bis zum 20. Oktober d. J. einzusendenden, auf der Adresse mit
„Submission auf Lieferung von leinenen ꝛc.
Gegenständen“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem ge⸗ dachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persön⸗ lich erschienenen Bietungslustigen eröffnet werden.
Berlin, den 18. September 1861. Königliche Intendantur 3ten Armee⸗Corps.
Bettdecken⸗ Ueberzügen, Kopfpolster⸗ Ueberzügen.
Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.
Die Stamm⸗Attien der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn Nr. 51,818, 51,819, 51,820, 71,551 nebst Coupons Ser. III. Nr. 4 bis 8 für die Zinsen vom 1. Juli 1861 bis ultimo Dezember 1863 sind als gestohlen angemeldet.
In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Ges.⸗Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ges.⸗Samml. pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen In⸗ haber der bezeichneten Papiere hierdurch aufge⸗ fordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification be⸗ antragt werden wird, die nach dem Statut⸗ Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischen⸗ räumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3.— Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.“
Berlin, den 30. September 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
6 Stück Personenwagen tster Klasse, 18 do. 2ter „ 9 12 11111“ beschafft werden.
Die für die Lieferung maßgebenden Bedingun gen und Zeichnungen können vom 10. Oktobere ab in unserem Central⸗Bau⸗Büreau hier —
Sachsenhausen Nr.
Okto⸗ portofreie Gesuche bezogen werden.
lich den 23. Oktober c. an genannter Stelle er⸗ folgt
seres Geschäͤftsbereiches pro 1862, bestehend in
Paäagr wollenen Sohen..⸗
3 — eingesehen, auch gegen
Die Abgabe von Offerten muß bis einschließ⸗
LEEW Cöln, den 27. September 1861. rection. “
Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Nachdem die Auszahlung einer Dividende von 4Ct. für das Jahr 1860 auf die Actien Lit. B. bestimmt worden, zeigen wir hierdurch an, daß die am 2. Januar und 1. Juli a. c. faͤlligen Dividendenscheine Nr. 4 und 5 der vorgenannten Actien mit 15 Ngr. pro Stück von heute ab bei unserer Hauptkasse allhier zur Auszah⸗ ng gelangen. “ 8 Li⸗ Fer Vetter u. Co. in Leipzig und Michael Kaskel in Dresden werden in den Monaten September und Oktober c. die genannten Dividendenscheine gleichfalls, ohne Abzug, einzulösen bereit sein. Bezüglich des 5. und 6. Dividendenscheines zu den Actien Lit. A. pro 2. Januar und 1. Juli c. wird hiermit bemerkt, daß dieselben nicht zur Einlösung gelangen.
Zittau, am 21. September 1861. 1 Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗ Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
IZEff I
(1900] Janus Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. Mit dem 1. Oktober dieses Jahres treten die nach den einstimmigen Beschlüssen der ordent⸗ lichen General⸗Versammlung am 28. Mai d. J. und der außerordentlichen General⸗Versammlung am 13. August d. J. abgeänderten Tabellen I. a, b. e, d, II., III. a, b, VI., VII., VIII. a, b, IX und X. in Kraft, und der §. 18 Th. II. der Statuten fällt, nach den gleichzeitig darüber erfolgten Be⸗ schlüssen, weg. 8 8 önn Vereits bestehenden Versicherungen haben diese Beschlußnahmen keine 1 Hamburg, den 30. September 1861. Die Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus“.
5 — 8 6 11898. Oppeln Tarnowitzer Eisenbahn. — Gemäß Gesetzes vom 9. November 1843, §. 19 wird nachstehend die gegenwärtige Zusammen⸗ setzung des Vorstandes der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft bekannt gemacht: A. Direction.
Vorsitzender; Baron von
Fürst Hugo zu Hohenlohe⸗Oehringen, 8 Ferß cwiß; Nufcann Paul Biebrach; Geheimer Kommerzien⸗Rath Ruffer. nae. Kaufmann Adolf Mütter; Banquier Carl Ertel. B. Ausschuß. 1b 8 Herzog von Ratibor, Vorsitender; Wirklicher Geheimer Rath Graf Re⸗ nard; Buchhaͤndler Trewendt; Banquier Heymann Traube; Amts⸗
rath von Rother. von Schmackowsky; Kaufmann Alexander Conrad; Kauf⸗-
1“.“
Stellvertreter:
11“ ““
1 mann Richard Weiß. Breslau, den 24. September 1861. 1188721
11“ 8 Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft
““
Mark Bilanz
für den Zeitraum vom 23. Abpril 1856 bis inklusibe den 30. Juni 1861.
I. Activa.
An Gruben⸗ und Grundbesitz⸗Conto Bau⸗Conto . —..... 1 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 1 Unkosten und Verwaltungskosten⸗Conto Interessen⸗Conto Maschinen⸗Conto Cassa⸗Conto Diverse Debitoren ..
II. Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Diverse Creditoren
109,306 9 129,033 27 2,467 15 11,610 13 13,034 37,730 912
71
-
“
Thlr. 290,000 —
37,095 261 Summa Thlr. 327,095 [26] 7Thlr. 327,095 /[26 b Feen. “ 5 Jahresbilanz zur Veröffentlichung
dem wir vorstehend, gemäß §. 34 des Statuts, unsere Jahre U zeigen 8 gleichzestig an, daß in der am 27. d. stattgehabten ordentlichen General⸗ Bersammlung, das durch's Loos zum Austritt bestimmte Verwaltungsraths⸗Mitglied, Herr Kreis⸗ gerichts⸗Rath Kocks, als Solches wieder gewählt wurde, und besteht der Verwaltungs⸗Rath spmit aus den Herren Rechts⸗Anwalt Kersten, Kaufmann Heinrich Lührmann, Kaufmann Joh. H einr. Schlichter, Kreisgerichts⸗Rath Kocks und “ n. “ führ 2es §. 25 des Statuts wurden Herr Rechts⸗Anwa ersten zum Vor⸗ If Kusscerlig 1 dessen Stellvertreter für das laufende
itzenden und Herr Kaufmann Heinr. Lührmann zu en 1. ecnests uhr wieder gewählt und wird die Stelle des nach §. 31 des Statuts zu ernennenden
Beamten durch Herrn Oswald Volmer auch ferner vertreten.
Dortmund, den 28. September 1861. “ Der Verwaltungsrath
der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Ma 88
Pr.
82
“
September
1
des Gesellschaftsvertrages vom 16. 1858 ganz ergebenst eingeladen.
Besonderer Gegenstand der Verhandlung und Beschlußnahme wird auch die, etwa durch das neue Handels⸗Gesetzbuch wünschenswerthe oder nöthige Abänderung der betreffenden Bestim⸗ mungen jenes Gesellschafts⸗Vertrags sein.
Carolath, den 29. September 1861.
H. Spangenberg,
“ Zur ordentlichen diesjährigen General⸗Ver⸗ sammlung der ““ Handels-⸗Societät Zuckerfabrikation“ zun 9 Se c., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokale zu Nenkersdorf, werden die Societäts⸗Theilnehmer von dem unter⸗ zeichneten Bevollmächtigten des jetzigen alleini⸗
Fuͤr den Verwaltungsrath: Für die Direction: C. Hch. Kirchner. Mieth.
gen Geschäfts⸗Inhabers nach §. 38 und folgende Fürstlich karolathscher Kammerdirektor.
v1I1“ “
Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein in Iserlohn.
er heutigen General⸗Versammlung der Actionair 8
des Märkisch⸗Westfälischen
ist die nachfolgende Bilanz vorgelegt: vUkan z
Sgr.
Bergwerks⸗Vereins über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1860 bis 30. Juni 1861. i uö“
Ausstehende Forderungen. Wechsel⸗ und Cassa⸗Vorrath.. Waaren⸗ und Material⸗Vorraͤthe Immobilien und Bergwerke Maschinen und Triebwerke Tiefbau⸗Anlage. Mobilien — Hütten⸗ und Bergwerks⸗Utensilien Fuhrwerks⸗Utensilien Ziegelei⸗Conto..
Feuerfeste Steine⸗Conto. Neubauten in Genna Amortisations⸗Conto ...
Pf Passiva. Thlr. emgaH ENaEMv gravHsh2ien E ennCHernaseHeescer,rrne
10,934 26 Diverse Creditoren b
91,068 Reserve⸗Capital ..
276,251 Reserve für eventuelle Grundschäden.
26,071 Brutto⸗Ueberschuß vro 1860/61.
105,234 “
845
4,518 1,184
bei den Herren Deichmann u. Co. in Cöͤln.
Der Verwaltungsrath besteht, Vorsitzender, Friedrich H. 1 Schrimpff, Ernst Ebbinghaus und
Auf Grund dieser Bilanz wurde eine am 2.
nachdem in Folge §. 21. der S. Hermann Loebbecke St Kommerzienrath
Ih Aroro 1 „ 8
2. Oktober d. J. zahlbare Dividende von 9 Prozent beschlossen und O J. zab
erren Carl Oberweg,
mit 18 Thlr. per Stück eingelöst. der Becke, Carl
tatuten heute eine Neuwahl stattgefunden, aus F. Commerzienrath Carl Ebbinghaus, Friedr. Gottl.
8 4 vp reter, 3 e I Stellvertrete Wieschahn. “
Johann Friedrich
Iserlohn, 28. September 1861.
8 —* 8
8 Lzwaltung
“