Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Aetien.
Stamm-Aectien. Zü Br. Gld. Aachen-Düsseldorferfe 3 ½ 82 ½ Berlin-Hamburger.. Aachen-Mastrichter’. 16½ do. II. Em. — GBerg.-Märk. Lit. A. 99 ¾ Berlin-Potsd.-Magd. dito 113““ Kur- und Neumärk.⸗ 3 do. do. Lit. B. — Se do. Litt. B. Hambur . G do. do. .Berlin-Anhalter.... — do. Litt. C. dito — Ostpreussische Berlin-Hamburger.. — do. Litt. D. London . Berlin Potsd.-Mgd.. 145 i Berlin-Stettiner 2 Paris Berlin-Stettiner 9 118 do. II. Serie Wien, östr. Währ. 150 Fl. „Bresl.-Schw.-Freib.. 11 ¼ 110 ¼ do. III. Serie Uüto 150 Fl. Brieg-Neisse Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Cöln-Mindener Cöla-Crefelder Frkf. a. N südd. W. 100 Fl. hlagdeb.-Halberst.. 8 257 Cöln-Mindener Leipzig in Cour. im 14 Thl. Masdeb.-Wittenb.. do. II. Em. Euss 100 Thlr.... Münster-Hammer.... 11“ Petersburg 100 S. R. Niederschles.-Märk.. . 3 2 do: M. Warschau 90 S. B... 66 ½ Niederschl. Zweigb.. do. do. 4 ½ B 100 Th. G. 25 1do. (Stamm-) Prior. d. IV. 80. 4 öu Oberschl. Lit. A. u. C.js Magdeburg-Halberst. 42 ds. . Lit. B. Magdeburg-Wittenb. 4½ JE 11“ 3 Niederschles.-Märk. 4 rinz Wilh. (St. V. 3 4 „[Rheinische 3 . do. III. Serie 4 do. (Stamm-) Prior. „do. do. IV. Serie4 ¼ 1 1 Ober-Schles. Litt. A 4 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.. do. Litt. B.8. Stargard-Posen VNäxää bsxbhe “ 11 110 do. Litt. 0.4 1 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 30 ½ do. Litt. E. 3 ½ 2Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm.-) Prior. 4 . do. Litt. F. 4 ¼ „[Friedrichsd'or do. do. do. 5 — Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. 5 3[Gold-Kronen Wo kein ist, do. II. Serie5 8 S 1 en c A dere Goldmünzen werden usancemässig 4 pt. berechnet. do. MII. Serie5 “ Stadt An prioritäts-Oblig. Hheikibskhe 4 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 1 Senöö . 87 1 b car133 8 6“ . Emission 86 ¾ — sdo. Emission. 4 ½ do. III. Emission 94 ½ 94 ⅔ Rhein-Nahe v. St. gar. 4½ 64¼ 63 ¾ do. do. II. Em. 4¼
Aachen-Mastrichter 8 do. II. Emissionso 64 — Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. — 101 do. II Serie
Bergisch Märkische. do. II. Ser (1850) — 1100 ½ EEE“ — [102 1 Stargard-Posen
do. II. Ser. (1855) u 8 ö gö 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 82 81 ½ do. II. Emission 103 do. III.
bei einem Feinge 3 “ irs 29 Thlr. 20 Sgr. do. IV. Serie bei einem Feingehalte u 9 Thlr. 20 Sgr.0 Dusseld-Plbg. Pr. rhüringer.
do. II. Serie
do do II Lerie — do. (Dortm.-Soest) 90 ¼ do. III. Serie 4 9796 do. IV. Series-
Berg.-Mrk. do. II. Ser. (Berlin-Anhalter .. .. Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 Berlin Anhalter .. .. do. III. Emission
Brf. Gld. Iürf. GId.
9
1 Pfandbriefe. Amsterdam..... 250 Fl.
=FI=ZISgg
do. neue ZSchlesische
Vom Stast garantirte JWIö ““
Westpreuss...... 8..
— — 0 ꝘoO SNSNOO ”FO
—
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersehe
Posensche.. vreusbaehe Rhein und Westph.
2 ⅔ Sächsische
Freiwillige Anleihe... Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 dito von 1853 Staatsschuldscheine Prämien-Anl v. 1855 à100 Th. Kur-u. Neum. Schuldverschr. 3 ¾ Oder-Deichbau-Obligationen
EEE“
1
EbN
ASRSARSAEͤö=
d8o8—
B==FRER
5L—
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. 8 Oester. Nation.-Anleihe Stamm-Actien do. Prm.-Anleihe.ü
[Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. n. 100 Fl. Loose Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank.. V „, do. neueste Loose.. Löbau-LZittau 6 Königsberg. Privatbank Russ. Stiegl. 5. Anl. Ludwigshafen-Bexbach 4 Magdeburger do. do. do. 6. Anl.. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Posener do. — Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. Berl. Hand.-Gesellsch. 4 78 do. Landesbank 4 do. Neue Engl. Anleihe
Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Disc. Commandit-Anth. 4 „[Genfer Creditbank do. do. Schles. Bank-Verein. 4 Geraer Bank do Poln. Schatz-Obl.
Oester. franz. Staatsbahn 5 V I 8 Pommersch. Rittersech B. 3 „[Gothaer Privatbank... do. do Cè.
“ “ Hannoversche Bank... „ do. do. L. B. 200 Fl.
Leipziger Credithank.. Poln. Pfandbr. in S.-R.
je. Acti Luxemburger Bank... do. PFurt. 500 I. VIndustrie-AcCtien. Meininger ECeea et. Dessauer. Prämien-Anl. Hoerder Hüttenwerk. 5 72 ½ — Norddeutsche Bank.. Hamb. St.-Präm.-Anl. Belg. Oblig. J. de Est4 77 ¾ 76 i Minerva 5 19 — HOesterreich. Credit.... — Kurbess. Pr. 0 bl. 40 Th. do. Samb et Meuse 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 65 ½ — Thüring. Bank 52 Neue Bad. do. 35 Fl.
Oester. franz. Staatsbahn ,3 259 ½ 25 „Dessauer Kont. Gas ..5 101 100 Weimar. Bank 74¾ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. p 1 Oesterr. Metall. —
Coburger Creditbank.. „Darmstädter Bank
IISIEEEqqqq
8 9 24 2 Ausl. Prioritäts- ctien. I Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½
₰ 8—
9 —
₰₰ A
o
RgmaEEEEEE=
Oberschles. Lit. A. u. C 127 ¼ a 127 ¾ gem Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emiss. 89 ¾ a 90 gem. Oberschlesische Litt. B. Prior. 84 2 a2 85 gem. Mecklenburger 48 ¼ aà gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 ½ a 133 a 132 ½ gem. Darmstädt. Bank 80 ½ a 79 ¾ gem. Oesterr.
Credit 67 ¼ à ¼ a ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 58 ¾ a ½ gem. Oesterr. neueste Loosc 61 aà ¼ gem.
Franzosen wurden weichend gehandelt, und österreichische Effekten
waren überhaupt etwas weichend; Fonds blieben fest und ziemlich be- lebt, in Prioritäten fand reges Geschaft statt. “
Berlin, 2. Oktober. Die Börse war im Ganzen fest, aber viel stiller als gestern, von den Bahnen waren nur Genfer, und von den Eisenbahnen Oberschlesische und Mecklenburger in lebhafterem Verkehr,
1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
G1““
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an sür Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich türkischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister zu Berlin, Aristarchi Bey, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem General⸗Arzt a. D. Dr. Richter, bisher beim VIII. Armee⸗Corps, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Königlich bayerschen Regierungs⸗Direk⸗ tor Dr. Meyer zu Speier und dem Königlich hannoverschen Kon⸗ fistorialrath Dr. Engelen zu Osnabrück den rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Steuer⸗Empfänger und Forstkassen⸗Rendanten, Domainenrath Wuennenberg zu Paderborn, dem katholischen Pfarrer Hanke zu Kobylagöra im Kreise Schildberg und dem Lehrer Johann Christoph Palmig an dem Militair⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗Institut zu Annaburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Kantor Schur zu Orthwig im Kreise Lebus, dem Schullehrer Zinner zu Müschen im Kreise Cottbus und dem Kasernenwärter Franz Schroeder zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Sergeanten Stiller von der Ostpreußischen Artillerie⸗Brigade Nr. 1 und dem Kürassier Luepke vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7 die Rettungs⸗Me⸗
daille am Bande zu verleihen.
Berlin, 3. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Abalbert von Preußen ist nach der Insel Ruͤgen abgereist.
Früh 8 Uhr Abreise Ihrer Majestäten des Königs und der Königin und der gesammten Durchlauchtigsten Königlichen Familie nebst Allerhöchst⸗ und Höchstderen Gefolge per Extrazug nach Königsberg.
Unterweges wird an verschiedenen noch bekannt zu machenden Stationen gehalten.
Bei den Stationen, wo nicht gehalten wird, passirt der Zug die Bahnhöfe in möglichst langsamer Bewegung. “ Diner in Kreuz. (Familien⸗ und Marschalls⸗Tafel.) Ihre Königlichen Majestäten, mit weniger Begleitung, verlassen bei Ludwigsort die Eisenbahn und übernachten in Ca⸗ pustigall bei dem Grafen zu Dohna⸗Schlobitten. “
Montag den 14. Oktober. 6“ Mittags 12 Uhr Einzug in Königsberg durch das Brandenburger Thor (laut besonderen Programms).
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Prin⸗ zen des Königlichen Hauses nebst Höchstihrem Gefolge, so wie die Generalität und eine Deputation des Magistrats und der Stadtverordneten empfangen Ihre Königlichen Majestäten vor der Stadt. “
Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses mit Höchstihrem Gefolge, so wie das Offizier⸗Corps, der Ober⸗Praͤfident, sämmt⸗ liche Civil⸗Behörden und die Geistlichkeit, erwarten Allerhöchst⸗ dieselben im, beziehungsweise vor dem Schlosse.
Diner um 5 Uhr. W
Die Damen erscheinen in runden Kleidern, die Herren in Gala, die Militairs im Parade⸗Anzuge, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit dem Bande desselben. “
Um 7 Uhr Theater⸗Vorstellung.
Um 8 ⅛ Uhr Zapfenstreich. 71
8
En retraite. Fesa 889 Marschalls⸗Tafel. 18b8 m 15ten früh 8 Uhr geht ein Extrazug von Berlin nach Königsberg, zur Disposition See Fürstlicher Gäste Seiner Majestäͤt, der fremden Botschafter und Gesandten, der Mitglieder der ehemals reichsstäͤndischen Fürsten und Herren, welche wegen der Festlichkeit in Königsberg bereits in Berlin eingetroffen sein sollten, und der Obersten Hof⸗ Fleere “ “ wie der General⸗ und '⸗Adjutanten, insofern selbige si icht s önigsberg begeben haben. “ Déjeùner in Kreuz, Diner um 8 Uhr auf dem Bahn⸗ hofe in Königsberg. Die Honneurs macht der Schloßhauptmann von Röder.
Mittwoch den 16. Oktober.
Um 1 Uhr Auffahrt der fremden Botschafter und Gesandten
bein Were Majestäten am Hauptportal (beim Regierunas⸗ fims Uhr Diner.
Der Anzug ist wie bei dem Diner am 14. d. Mts. Abends 8 Uhr Fest der Stände der Provinz Preußen.
Donnerstag den 17. Oktober.
1 Mittags 3 Uhr Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler im Thronsaale des Königlichen Schlosses (laut besonderen Programms). 1 8 Um 4 Uhr Diner bei Ihren Majestäten. 8 Die Damen erscheinen in runden Kleidern, die Herren in Gala mit Ordensband und in weißen Beinkleidern, die Mi⸗ litairs wie bei den großen Hofcouren, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der Kette desselben. Zu gleicher Zeit findet ein offizielles Diner bei dem Oberst⸗ Kämmerer Grafen von Redern statt. 1“X“ 8 Der Anzug wie vorher. Abends 8 Uhr Fest der Stadt
8 Freitag den 18. Oktober.
Von 10 — 12 ½ Uhr Gottesdienst und Krönungs⸗Ceremonie (laut besonderen Programms); füͤr die Katholiken findet schon um 8 und um 9 Uhr Gottesdienst in der katholischen Kirche statt. b
Um 5 Uhr Bankett im Thron⸗Zimmer und Gala-Diner in den angrenzenden Gemäͤchern; um 5 ½ Uhr Gala-Diner im Mosko⸗ witer⸗Saal, wohin Ihre Majestaͤten Allerhöchst Sich nach dem Bankett zu begeben geruhen wollen.
An den im Moskowiter⸗Saal aufgestellten Tafeln werden die vornehmsten Hof- und Staatsbeamten die Honneurs machen.
Es werden dazu Einladungskarten mit Bezeichnung der Tafel
ausgegeben.
Die Damen erscheinen im Hofkleide (robe de cour), die Herren in Gala, die Militairs wie bei den großen Hof⸗ couren, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit der Kette desselben. Abends Erleuchtung der Stadt, Umfahrt Ihrer Königlichen Majestäten.
Sonnabend den 19. Oktober.
Um 12 Uhr Oefilir⸗Cour bei Ihrer Majestät der Kö⸗ nigin im Thronsaal zu die Ansage durch die Zeitungen ver⸗ öffentlicht wird. ““