Der Anzug für die Damen ist im Hofkleide (robe de cour), für die Herren in Gala mit Ordenshand, für die MMiiliairs wie bei den großen Hofcouren. 18. Anfahrt: durch das Schloßportal an der Wache im Schloßhofe. Collegium. Familien⸗ und Marschalls⸗Tafel. Offizielles Diner in der Stadt bei dem Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern und dem Minister der auswärtigen An⸗ gelegenheiten Grafen von Bernstorff. Abends 8 ½ Uhr Concert bei Ihren Majestäten im Mos⸗ owiter⸗Saal, wozu besondere Einladungskarten erfolgen werden. Der Anzug ist wie vorher, die Damen aber erscheinen in runden Kleidern. v
Sonntag den 20. Oktober.
Um 9 ½ Uhr Gottesdienst in der Schloßlirche. Dankgebet nach altem Herkommen. * Dajeunner nach 12 Uhr.
Ihre Majestäten der König und die Königin und Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin⸗ zessin begeben Sich mit kleinem Gefolge um 1 Uhr nach Danzig, woselbst um 7 Uhr die Stadt ein Diner veranstaltet hat.
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessin⸗ nen des Königlichen Hauses reisen nebst Gefolge mittelst Ertrazuges nach Berlin zuückk.
Am Sonntag, den 20. Oktober, früh 8 Uhr, Extrazug nach Berlin, zur Disposition der Herren Botschafter, der eebhemals reichsständischen Fursten und Herren und der am
königlichen Hofe akkreditirten Gesandten und Minister. Diner in Kreuz. 8 8
an der Haupttreppe bei dem Regierungs⸗
Montag den 21. Oktober.
8 um 8 Uhr früh Abreise Ihrer Majestäten und Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprin⸗ zessin von Danzig.
Extrazug nach Frankfurt a. O. Vorher angesagte Haltepunkte. — Hexur dwilchen. 10. und 11 Uhr in Bromberg feierliche Grund⸗
Nachher Déjeùner.
Das Nachtquartier wird in Fran kfurt
a. O. genommen. Dienstag den 22. Oktober.
Extrazug um 10 Uhr aus Frankfurt a. O. Um 12 Uhr Ankunft in Berlin. Vor dem Frankfurter Thore werden Ihre Majestäten von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen des Königlichen Hauses, so wie von den General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, der Generalität und einer Depu⸗ tation des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin, em⸗ pfangen werden. Einzug in die Stadt (laut besonderen Programms)
Abends Erleuchtung der Stadt.
Umfahrt Ihrer Königlichen Majestäten.
Mittwoch den 23. Oktober
Um 12 Uhr Mittags große Cour (Defilir⸗Cour) im Wei 8
aale des Königlichen Schlosses. 8
Der Anzug füͤr die Damen ist im Hofkleide (robe de
cour), für die Herren in Gala mit Ordensband, für die Militairs wie bei den großen Hofcouren.
Versammlung Anfahrt, werden durch die Zeitungen gemacht.
Abfahrt Uhr großes Diner im Rittersaale des Königlichen
Anzug wie vorher.
9 8. 7 Uhr Abenbs Festvorstellung im Königlichen Opern⸗ ause.
bekannt
Die Damen erscheinen in runden Kleidern, die Herren in halber Gala (gesticktem Rock und Beinkleidern von der Farbe der Uniform) mit Ordensband, die Militairs im aabbbeeeet———.“*—“;;
8
Kleine Diners bei Ihren Königlichen Hoheite Fmene ei Ihren Königlich eiten den Prin des Königlichen Hauses. 1 929 vö
Um 9 Uhr Abends Cour und Concert im Weißen Saale des Köͤniglichen Schlosses, wozn die Einladungen am Schlusse der Cour am 23. vertheilt werden.
in Gala, die Militairs ebenfalls in weißen Beinkleidern, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit dem Bande desselben. Versammlung
Freitag den 25. Oktober.
Um 4 Uhr Großes Diner bei Seiner Königlichen Hoheit der Kronprinzen. Um 9 Uhr Abends Ball bei Ihren Majestäten im Weißen Saale und der Bildergallerie des Königlichen Schlosses. “ Der Anzug für die Damen ist in Ballkleidern, für die Herren in Gala, für die Militairs im Ballanzuge, für die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit dem Bande desselben.
Sonnabend den 26. Oktober. Ball bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen K. a Sonntag den 27. Oktober.
Um 11 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Königlichen Schlosses. Berlin, den 1. October 1861.
Der Ober⸗Ceremonienmeister: Der Ober⸗Hof⸗ und Stillfried Graf Alcäntara. Haus⸗Marschall:
sind aus den Einladungskarten zu ersehen
.“ 8
Allerhöchst befohlene 8 Ordnung des Ceremonielss dem am 14. Oktober 1861 stattfindenden Feierlichen Einzuge W und M aaAtb de in Königsberg.
Seiner Könt
Ich rer Kib ni gin
—
Montag den 14. Oktober, Mittags 12 Uhr, werden Ihre Königlichen Majestäten durch das Brandenburger Thor Ibren feierlichen Einzug in Koͤnigsberg bhalten. u““ Kurz vor der Stadt, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Prinzen des Königlichen Hauses die dienstthuenden General⸗ und Fluͤgel-Adjutanten, der Ober⸗ Präsident, der Ober⸗Buürgermeister und die städtischen Behörden so wie die Deputirten der Stadtverordneten und der Kaufmann⸗ schaft, Ihre Majestäten erwarten, werden Seine Majestät der König Allerhöchstsich zu Pferde sezen.
Es ordnet sich folgender Zug:
1) zufolge alten Anrechts:
un seinen Heer⸗Pauken;
Zug des 3. Kürassier⸗-Regiments mit Musik 2 2 Königliche Fluͤgel Abjutenten; 1 Seine Majestät der König; umgeben von Ihren Kö⸗ niglichen Hoheiten dem Kronprinzen und den Prinzen des Königlichen Hauses zur Rechten, und zur Linken (etwas seitwärts) der dienstthuende General- und der dienst⸗ thuende Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät v
zwei Königliche Stallmeister; 1” 8 Ihre Majestät die Königin in einem achtspännigen Galawagen; gegenüber Ihrer Majestät der Königin Aller⸗ höchstdero stellvertretende Oberhofmeisterin.
1 Am Schlage des Wagens (etwas rückwärts) reiten rechts der Ober⸗Stallmeister Seiner Majestät des Königs links der Gouverneur von Königsberg; 1“ die anwesenden Generale; “ 8 die dienstthuenden General⸗ und Fluͤgel⸗ Adjutanten Majestät; die Adjutanten Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprin en und der Prinzen des Königlichen Hauses; 8 die Hof⸗Equipagen mit dem Gefolge Ihrer Majestät; die Wagen der städtischen Deputirken. .
Sobald Ihre Koͤniglichen Majestäten das Thor er⸗ reichen, v. 101 Kanonenschüsse abgefeuert.
Innerhalb des Thores werden J hre Königlichen Majestä⸗
ten in herkömmlicher Weise begrüßt. 181ge9.
8 Die Damen erscheinen im Hofkleibe (robe de cour), die Herren
Die Schützengilde und die Innungen und Gewerke der Stadt
EChöore gehen jedem Gewerke voraus. g8
1; 8 Wor 1ö“ „ 3 .1 das Fleischergewerk der Stadt Königsberg mit seiner Standarte
bilden Sbalier, schwenken, nachdem Ihre Koͤniglichen Majestaäͤ⸗ ten vorübergezogen, ab, und schließen sich dem Zuge an. Mufik⸗
Es wird mit allen Glocken geläutet. 11“ Im Schlosse, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten die Kron⸗ prinzessin und die Prinzessinnen des Königlichen Hau⸗ ses Sich versammelt haben und Ihre Majestäten erwarten, haben
8
sich: 1) das Offizier⸗Corps, 2) sämmtliche Civilbehörden, und 3) die Geistlichkeit zum Empfange Allerhöchstderselben aufgestellt. Berlin, den 1. Oktober 1861.
Der Ober⸗Ceremonienmeister:
. Stillfried Graf Alcäntara.
Allerhöchst befohlene Ordnung des Ceremoniels
bei dem am 22. Oktober 1861 stattfindenden Feierlichen Einzuge
NIIIVö“ Keni gs
und
AEN161 111I1“
in Berlin.
Dienstag, den 22. Oktober, Mittags 12 Uhr, werden Ihre Majestaäten, von Frankfurt herkommend, den feierlichen Einzug in Berlin halten. Dies geschieht in folgender Ordnung:
1) vorauf reiten zwei Züge des Garde⸗Kürassier⸗Regiments mit den Trompetern und der Standarte an der Spite;
2) zwei sechsspännige Königliche Equipagen, in denen die dienst⸗ thuenden Kammerherren Ihrer Majestät der Königin sich befinden;
3) zwei sechsspännige Königliche Equipagen mit den dienstthuen⸗ den Ober⸗Hof⸗ und Obersten Hofchargen, und zwar in der
ersten der Ober⸗Hof⸗ und Haus-Marschall Seiner Majestät
des Königs und der Ober⸗ Hofmeister Ihrer Majestät der
Königin, in der zweiten der Oberst⸗Kämmerer und der
Oberst⸗Marschall;
eine Compagnie des Regiments Gardes du Corps mit den
Trompetern und der Standarte an der Spitze;
zwei Flügel⸗Adjutanten; 6
Seine Majestät der Koͤnig, umaehen v. n Ihren König⸗
lichen Hoheiten dem Kronprinzen und den Prinoern.
des Koͤniglichen Hauses; der Gouverneur zur Rechten, und zur Linken (etwas seitwärts) der dienstthuende. General⸗ und der dienstthuende T Seiner Majestät;
wei Königliche Stallmeister;
9 große Königliche Staatswagen, mit acht Pferden be⸗
spannt, in welchem Ihre Majestät die Königin und
Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin sich befinden.
Auf der rechten Seite, neben den Hinterrädern, reitet der Ober Stallmeister, auf der linken Seite der Kommandant. Auf den Tritten des Wagens stehen die Königlichen
Leib⸗Pagen;
eine Kompagnie des Regiments Gardes du Corps; 2
ein sechsspaͤnniger Königlicher Wagen mit den Ober⸗Hof⸗
meisterinnen Ihrer Majestät der Königin und Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin;
11) ein sechsspänniger Königlicher Wagen mit den Palastdamen
Ihrer Majestät der Königin;
12) ein sechsspänniger Königlicher Ihrer Majestät der Königin; - 88
13) ein sechsspänniger Wagen Ihrer Königlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin mit den Hofdamen Höchstderselben; ein Zug des Garde⸗Kürassier⸗Regiments. 2.8. Mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Koͤnigs
werden die vor dem Frankfurter Thore aufgestellten berittenen Korps der Bürgerschaft von Berlin sich vom Thore aus an die
ite des Zuges setzen. 1 88 büm Se gunte Thore, außerhalb der Stadt, empfangen der Gouverneur, der Kommandant der hiesigen Residenz, die anwesenden aktiven Generale und der Polizei⸗Präsident von Berlin Ihre Königlichen Majestäten, und schließen sich die Generale dem Zuge
Nr. 9. an. 8 — Sobald Ihre Königlichen Majestäten das Thor er⸗ reichen, werden 101 Kanonenschüsse abgefeuert.
Innerhalb des Thores werden Allerhöch stdieselben von dem Ober⸗Bürgermeister und den städtischen Behöͤrden von Berlin mpfangen.
. vfesee vorbeschriebene Zug bewegt sich im Schritt üͤber den
Alexanderplatz und durch die Königsstraße nach dem Koͤniglichen
Wagen mit den Hofdamen
Inspektorstelle zu Trier verliehen worden. “
Schlosse, und zwar über den Schloßplatz, die Schloßfreiheit entlang nach dem Lustgarten. 1
Die Einfahrt ist durch Portal V. bis zur Wendeltreppe, wo⸗ selbst die Obersten Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen Ihre Majestaͤten erwarten und Allerhöchstdenselben durch den Schweizersaal nach den Elisabeth⸗Kammern bis zum gelben Saal vortreten. Ihre Majestäten wollen geruhen, Sich vom dekorirten Balkon (uüͤber Porkal II.), eben so wie nachher auf der Lustgartenseite vom deko⸗ rirten Balkon (Portal 1V.), der versammelten Bürgerschaft zu zeigen.
Die Innungen und Gewerke erwarten den Augenblick, wo Ihre Königlichen Majestäten auf dem Balkon (über Portal IV.) erscheinen, um den herkömmlichen. Zug durch das Königsschloß — Einmarsch durch Portal I., Abmarsch durch Portal V. nach der Schloßbrüͤcke — zu beginnen. ““ Berlin, den 1. Oktober 1861.
b Der Ober⸗Ceremonienmeister:
.
Da der bevorstehende feierliche Einzug Ihrer Königlichen
ajestaͤten in die hiesige Stadt zu vielfachen Gesuchen um Bewilli⸗ gung von Zuschauer⸗Billets zu den Fenstern des Königlichen Schlosses Veranlassung giebt, so macht das unterzeichnete Königliche Hof⸗ marschall⸗Amt hiermit bekannt, daß dergleichen Billets nicht aus⸗ gegeben werden können, indem sämmtliche Räumlichkeiten entweder zu Festlokalen oder zu Wohnungen Höchster fremder Herrschaften benutzt werden müssen oder Dienstlokale sind. Beerlin, den 3. Oktober 1861.
Königliches Hofmarschall⸗Amt. Graf Pückler.
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Giersberg zu ECleve ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗
8
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Schwedler ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor ernannt und demselben di
zweite Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor⸗Stelle im technischen Eisenbahn⸗ Büreau des Königlichen Handels⸗ c. Ministeriums verliehen worden.
EIIn Paßns. Prillwitz zu Berlin ist unter der
1. Oktober 1861 ein
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und eigen⸗ hümlich erachteten Dampf⸗Regulator, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschraͤnken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 8
Bekanntmachung vom 19. September 1861 — betreffend die Ausgabe neuer Postfreimarken und gestempelter Brief⸗Couverts.
Die Postfreimarken und die gestempelten Brief-Couverts, welche gegenwäͤrtig zum Frankiren der innerhalb des Preußischen Le zirks zur Aufgabe gelangenden Correspondenz ꝛc. zur Anwendung kommen, werden künftig, anstatt mit dem Bildnisse Sr. Majestät des hochseligen Koͤnigs, mit dem preußischen Wappen⸗Adler werden. In Bezug auf die Farbe der verschiedenen Werthsor en tritt nur die Veränderung ein, daß die Postfreimarken zu 3 Sgr., so wie die Stempel der Couverts zu demselben Betrage, anstatt der bisherigen gelben, eine bellbraune Farbe erhalten.
Die neuen Marken⸗Bogen sind, zur leichteren und bequemeren Lostrennung der einzelnen Marken, an den Rändern der — mit Einschnitten versehen, so daß die Marten ohne San. eine Schneide⸗Instruments, durch Abreißen, losgetrennt e. —
Auf sämmtlichen neuen Franko⸗Couverts ist der e welcher sich bei den jetzigen Couverts in der oberen linken Ecke 8 findet, in der oberen rechten Ecke angebracht. Die Form un sonstige Ausstattung der Couverts bleibt underändert. e
Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Ken — gesetzt, daß die Ausgabe der neuen Postfreimarken und — Couverts nach dem 1. Oktober d. J. und nachdem neec⸗ . Post⸗Anstalten noch vorhandenen Vorräthe an alten Marken un
Couverts aufgebraucht sein werden, beginnen wird. “ den Werthsbeträgen von 4, 5, 6 und 7 Sgr., welche bisher v. in sehr beschränktem Maße vom Publikum verlangt worden sind,
sollen vom 1. Oktober d. J. ab nicht mehr ausgegeben werden.