1861 / 244 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Söhne Majestät des Königs von Portugal. Morgen wird der feierliche Einzug des erbprinzlichen Paares in Sigmaringen stattfinden. Zur Begrüßung des neuvermählten fürstlichen Paares sind verschiedene Deputationen hier angekommen. (Schw. M.)

Hessen. Darmstadt, 9. Oktober. Heute früh trat Se. Majestät König Otto die Rückreise nach München an.

Baden. Karlsruhe, 7. Oktober. Wie die „Bad. L.“ vernimmt, sollen die Stände in der zweiten Hälfte des November einberufen werden. Man bezeichnet in unterrichteten Kreisen den 22. November als den Tag der feierlichen Eröffnung der Stände⸗ Versammlung.

Bayern. München, 8. Oktober. Die Großherzogin von Toskana ist, von Dresden kommend, hier eingetroffen und wird längere Zeit in unserer Stadt verweilen. Auf Befehl Sr. Majestät des Königs wurden die zur diesjährigen Sitzung der historischen Akademie hier versammelten Mitglieder derselben gestern Abends zu einer festlichen Soirée in der Königlichen Resi⸗ denz geladen. (N. C.)

Wiener

Oesterreich. Wien, 9. Oktober. Die heutige „T Zeitung“ veröffentlicht den von dem Staatsminister in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 4ten d. M. vorgelegten Preßgesetz⸗

Entwurf, bestehend in vier Abschnitten, welche zusammen fünf und vierzig Paragraphen enthalten. Im ersten Abschnitt werden allge⸗ meine Bestimmungen gegeben, wie z. B. im §. 4: „als eine perio⸗ dische Druckschrift ist jene anzusehen, welche wenigstens einmal im Monate, wenn auch in ungleichen Zeitabschnitten erscheint.“ Der zweite Abschnitt handelt von den „Bestimmungen zur Aufrechthal⸗ tung der Ordnung in Preßsachen“; der dritte Abschnitt enthält die „Bestimmungen über die strafbaren Handlungen, welche durch den Inhalt von Druckschriften begangen werden“, und der vierte kührt die „Bestimmungen über das Strafverfahren in Preßsachen“ auf.

Lemberg, 7. Oktober. Der Redakteur des „Gtos, wurde heute wegen versuchten Hochverraths und Aufwiegelung zu 5 Jah⸗ ren schwerem Kerker, Adels⸗ und Redactionsverlust und zum Ver⸗ fall der halben Caution verurtheilt.

Belgien. Brüssel, 8. Oktober. Der König der Nieder⸗ lande, von Köln eintreffend, wird auf der Reise nach Compiègne⸗ am Sonnabend den 12. d. M. in Lüttich eine Zusammenkunft mit dem König Leopold haben.

Großbritannien und Irland. London, 8. Oktober. Lord Granville ist vergangenen Sonnabend in London ange⸗ kommen. Der „Portsmouth Guardian“ erzählt, daß Lord Pal⸗ merston in Begleitung des Admirals Grey und des Kapitains Cochrane am vergangenen Mittwoch die Panzerfregatte Warrior

Frankreich. Paris, 8. Oktober. Der „Moniteur“ er⸗ greift heute abermals das Wort, um die für das Höhersteigen der Brodpreise besorgten Gemüther zu beschwichtigen. Alles lasse glauben, sagt er, daß die Hausse, die schon um einen Schritt ge⸗ wichen, sich nicht behaupten werde vor der Zufuhr aus dem Nor⸗ den Europa's. Jedenfalls sei der Brodpreis von 50 Centimes pr. Kilogramm das Maximum, das nicht überschritten werden solle; jedes Mehr werde von der Bäckereikasse gedeckt werden, wenn, wider alles Erwarten, die Baisse, welche sich angemeldet, nicht ein— treten sollte. Aus Marseille wird übrigens bereits ein Fallen der Kornpreise gemeldet, da dort in zwei Tagen 140,000 Hecto⸗ litres eingetroffen waren und weitere Zufuhr erwartet wurde.

Der französische Gesandte im Haag, Graf Sartiges, wird morgen hier erwartet.

Das syrische Geschwader Englands verläßt heute, das Frank⸗

Königs, auf seinem Posten bleiben. Am verwichenen Sonnta sollten 3000 Mann Mobilgarden von Neapel nach den Insel Si⸗ cilien abgehen. Der König Victor Emanuel ist am Montag Ften Oktober von Florenz nach Bologna gegangen, wo die Verwaltung viel zu wünschen übrig läßt. Vor seiner Abreise besuchte der König die Ausstellung, um besonders den Pantelegraphen, eine neue Er⸗ findung Caselli's, die großes Aufsehen macht, in Augenschein zu nehmen.

Durch Vermittelung des französischen Gesandten in Madrid, Herrn Barrot, hat die spanische Regierung sich entschlossen, es wegen der neapolitanischen Konsular⸗Archive nicht auf's Aeußerste zu treiben; sie hat sich von Franz II. „Instructionen“ erwirkt, . die Archive nn die italienischen Konsulate ausgeliefert werden sollen.

Aus Rom, 5. Oktober, wird gemeldet, daß der Papst eine

Fahrt nach Tivoli gemacht und auch Civit „Vercchia einen eintägigen

Besuüch abstatten wollte.

8 v“ X Amerika. New⸗YVork, 25. September. Der „New⸗Vor Herald“ theilt in einer Uebersicht der jüngsten Ereignisse Folgen⸗ des mit: Zur Vertheidigung der Forts und Verschanzungen in der nächsten Umgebung von Washington find von dem General M'Clellan je 50 Freiwillige von jedem Regimente des Heeres auf⸗ geboten worden; dieselben sollen der regulairen Armee einverleibt werden.

Oberst Mulligan ist nach einem Kampfe, der vier und einen halben Tag dauerte, gezwungen worden, die Stadt Lexington in Missouri einem ihm achtfach überlegenen Truppencorps der Kon⸗ föderirten zu übergeben. Neun und künfzig Stunden lang hatte seine Mannschaft keinen Tropfen Wasser zur Stillung des Durstes, da der Feind die Wasserzufuhr vom Flusse abgeschnitten hatte und Quellen und Brunnen sich im Bereiche der Verschanzungen nicht vorfanden. Vor der Uebergabe erbot sich der Oberst, seine Mann⸗ schaft auf das freie Feld zu führen und den Kampf gegen eine vierfach stärkere feindliche Macht auszufechten; da dieses Aner⸗ bieten aber abgewiesen wurde, so blieb nur eine Capitulation übrig.

Aus Fort Monroe wird gemeldet, daß am vorigen Dienstag das Schraubenschiff „Fanny“ mit Truppen nach Otracoke Inlet abgegangen und die dortigen Befestigungen, welche die Feinde ge⸗ räumt hatten, zerstört und die Geschuͤtze versenkt habe. Zwei feind⸗ liche Kaper, welche die Geschütze hatten wegbringen wollen, suchten bei Annäherung der „Fanny“ das Weite. Die Befestigungen waren die stärksten, welche der Feind in jener Gegend besaß. Einem Gerüchte zufolge sollen die Rebellen veabsichtigen, das Fort Hat⸗ teras anzugreifen.

Der Staats-Secretair hat ein Rundschreiben an die Mar⸗ schälle der Vereinigten Staaten und die Distrikts⸗Anwälte zur Er⸗ läuterung des Confiscationsgesetzes erlassen. Demgemäß soll nur solches Eigenthum confiszirt werden, welches von oder nach insur⸗ rektionellen Staaten transitirt oder zur Förderung der Rebellion verwandt wird; Immobilien, Obligationen, Promessen und baares Geld, welche in Deposito sind, unterliegen der Confiscation nicht, so lange nicht der Beweis gesetzwidriger Verwendung geführt ist. Das Rundschreiben ist hauptsächlich durch den Umstand veranlaßt worden, daß in den Banken von New⸗Vork bedeutende Geldsummen loyaler Individuen aus dem Süden deponirt sind, welche der Be— zirks-Anwalt von New-Vork als Rebellen-Eigenthum hatte con⸗ fisciren wollen. Durch das Rundschreiben des Staats⸗Secretairs wird nun der Besorgniß wegen der Sicherheit dieser Gelder ein Ende gemacht und zugleich verhindert, daß sich die Loyalen im im Süden mit ihren Kapital-⸗Anlagen nach Europa zu wenden ge⸗ zwungen werden.

Heerr Breckinridge aus Kentucky, der neben Buchanan als Prä⸗ sident der Vereinigten Staaten fungirte und ungeachtet seiner be⸗ kannten Hinneigung zum Suͤden (wegen deren er neuerdings mit Verhaftung bedroht worden war) doch in der letzten Kongreß⸗ Session noch anwesend war, hat sich ganz dem Süden zugewandt

I

rechtfertigen könnte.

ö1I1InI¹“ b

viele Thränen vergossen. Es fehlt nur an Einstimmigkeit der Ge⸗ sinnung.’“ Der ursprünglich von dem Repräsentantenhause gefaßte Beschluß, dem General Anderson das Ober⸗Kommando zu über⸗ tragen, wurde im Senate mit 25 gegen 9 Stimmen genehmigl. Er ist in dem Berichte des Ausschusses für die auswärtigen An⸗ gelegenheiten, der den betreffenden Antrag stellte, dadurch motivirt, daß „die Rebellen⸗Truppen in Kentucky eingefallen seien und in⸗ solenter Weise die Bedingungen haben vorschreiben wollen, unter denen sie wieder abzuziehen bereit sind.“ Der Gouverneur Ma⸗ goffin verweigerte dem Beschlusse der Legislatur seine Zustimmung, worauf, wie eine Depesche aus Frankfort vom 20sten meldet, das Repräsentantenhaus mit 68 gegen 22 Stimmen beschloß, dem Veto zum Trotze auf jenen Beschluͤssen zu bestehen. Diesem Beschlusse folgte dann am 23sten die Annahme einer im Repräsentanten⸗ hause mit 62 gegen 15 Stimmen votirten Bill, welche das Militair⸗ Departement ermächtigt, zu Vertheidigungszwecken außer der einen Million Dollar, zu deren Aufnahme es durch Beschluß vom 24. Mai befugt worden ist, noch eine Million anzuleihen, deren Amortisirung und Verzinsung durch eine Vermögenssteuer von 5 pEt. bewerk⸗ stelligt werden soll. Daß die Beschlüsse der Legislatur bereits zur Ausführung gebracht sind, beweist eine Proklamation des Bundes⸗ Generals Anderson an die Einwohner von Kentucky, in welcher er ihnen anzeigt, daß er der Legislatur seines Heimaths⸗Staates ge⸗ mäß das Ober⸗Kommando in Kentucky üͤbernommen habe und die Kentuckyer auffordert, zusammenzuhalten, um die Angreifer, die leider auch von eingebornen Kentuckyern befehligt werden, aus dem Lande zu vertreiben. . 8

Telegraphische Depeschen.

(Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau

Bern, Mittwoch, 9. Oktober. Herr von Thouvenel hat dem schweizerischen Gesandten mündlich erklärt, daß der über die Genfer Zustände sprechende Artikel im „Constitutionnel“ in keiner Weise vom Ministerium herrühre und lediglich Sache der Redaction dieses Journals sei; er selbst habe nicht das Geringste davon ge— vußt. In den diplomatischen Berichten, so wie in denen der Kon⸗ sulate sei nichts enthalten, was die Anklage des „Constitutionnel“ Die Regierung übernehme für diesen Artikel. keine Verantwortlichkeit. Der „Moniteur“ sei das einzige Organ

der Regierung, und er müsse der Schweiz anheimstellen, sich an

die Gerichte zu wenden, oder sich ihrerseits der Presse zu bedienen. Paris, Mittwoch, 9. Oktober, Abends. Der heutige „Con⸗ stitutionnel“ theilt mit, daß Se. Majestät der König von Preußen bei seiner Anwesenheit in Compiègne drei Schwarze und siebenzehn Kothe Adlerorden verliehen habe.

Hier eingetroffene Nachrichten aus Petersburg melden den od des Kaisers von China.

Paris, Donnerstag, 10. Oktober, Morgens. Der heutige Moniteur“ veröffentlicht in seinem Bülletin die gegenseitigen Ordensverleihungen und sagt: Der Besuch des Königs bon Preußen Compiègne habe vielfache Auslegungen erfahren. Er könne nur inen glücklichen Einfluß auf die Beziehungen beider Regierungen

ausüben. Alles lasse voraussetzen, daß der Besuch bei beiden Souverainen einen günstigen Eindruck zurücklassen werde. Der heutige „Constitutionnel“ theilt mit, daß die Bank von

Frankreich eine Anleihe von 50 Millionen in London gemacht habe.

Jan.-Februar 13 12 ¾ Thlr. bez., 13 Br., 12 % G., April-Mai 13⅛ ½ Thlr. bez. u. G., 13 ½ Br. 1“ Leinöl loco 12 ½ Thlr., Liekerung 12 ½. Thlr. v Spiritus loco ohne Fass 22 21 ¾ Thlr., pr. Oktober 21 ½ 2⁄⁄¶ Thlr. bez., 22 Br., 21 12% G., Oktober-November 2 —5 —-e Thlr. bez., Br. Su. G., Novemb.-Dezbr., Dezember- Januar u. Jenuar⸗Hebruan 20 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 20 ½ 912 Thlr. bez.

Weizen fest. Roggen. In loco und schwimmend war wegen fester Forderungen stiller Handel. Termine hatten zu gestrigen Preisen keinen belebten Verkehr, schliessen fest. Gek. 8000 Ctr. Hafer unverändert. Gek 600 Ctr. Rüböl matt, zum Schluss wieder etwas angenehmer. Gestern wurden 2000 Ctr. gekündigt. Spiritus in recht fester Haltung etwas besser bezahlt. Gek. 10,000 COrt.

G 8

Leipzig-Dresdener 215 ¾ G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 26 ½ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 217 G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihne 58 ¾ Br. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Leipzig. 9. Oktober.

Stettin, 10. Oktober, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers). Weizen 74— 86 bez., Oktober 85 84 ½ bezahlt, Frühjahr 83 ½ 83 bez. Roggen 49 51 bez., Oktober 49 bez., Okto- ber-November 48 ½ bez., Frühjahr 48 ¾ ½ bez. Rüböl 12 %2 bez., Ok- tober 12 ½ bez., April-Mai 13 ½ da. Spiritus 21 %⅛ bez., Oktober 20 ¾ da 20 ¾ G⁸, Oktober-November 20 da, Frühjahr 20 da.

Hamburg, 9. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 54 Minute Flau und geschäftslos. Rheinische 92 G., 99 Br.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit Actien 65. Vereinsbank 101 ¼. Norddeutsche Bank 89 ⅛. National -Anleihe 57 ¾. 3 proz. Spanier 45. 1proz. Spanicr 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts sebr fest, aber ohne Geschäft. Roggen loco unverändert, ab Königsberg öö 8 bis 86 fest gehalten. Oel, Oktober 26 ⅛, Mai 27 ½ ½. Kaffee fest 5000 Rio Santos, mehr Frage für ordinaire Rio. Zink 3000 loco 12, 4, 500 loco bis ultimo November 12, 5. .

Frankfurt a. M., 9. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Auf abermalig niedrigere Wiener Course österreichische Effekten billi- ger abgegeben. 8 1

Schlüss-Course: Neueste Preussisehe Anleihe 119 ¾. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 134 ⅛. Berliner Wechsel 105 . Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞,. Pariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 85 ½. Darmstädter Bank-Actien 195. Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 78 ½. Luxem- burger Kreditbank 86. 3proz. Spanier 47. 1 proz. Spanier 41 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 435. Spanische Kreditbank von Rothschild 520. Kurhessische Loose 53 ½. Badische Loose 538. 5proz. Metallques 46 ¾, 4 5proz. Metalliques 40 ½. 1854er Loese 60¼. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ¾. Oesterreichisch- französische Staats - Eisenbahn -Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 643. Oesterreichische Kredit-Aetien 152. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 118 ½. Rhein-Nahe-Bahn 20 ¼. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ¾; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 60 ½.

Wiem, 9. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Staatsfonds fest. 1 8

5proz. Metalliques 67.20. 4 ½proz. Metalliques 58.00. Bank-Actien 754. Nordbahn 199. 90. 1854er Loose 86.25. National -An- lehen 80 40. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 275.00. Credit- Actien 182.80. London 139,50. Hamburg 103. 25. Paris 54. 50. Gold —. FElisabethbahn 165 00. Lombardisehe Eisenbahn —. Kreditloose 119.15. 1860er Loose 83.50.

Amsterdam, 9. Oktober, Nachmittags 4 Uhbr. (Wolflfs Tel. Bur. 8 5 österreichische Nationa!-Anleihe 542¹. 5proz. Metalliques Lit. B. 69 ½. 5 proz. Metalliques 45 7%. 2 ¾proz. Netall. 23 ½. 1proz. Spa- nier —. 3 proz. Spanier 47, Q. 5proz. Russen 82. 5proz. Stieglitz de 1855 94 %,. Mexikaner 248. Holländische Integrale 64.

Berhkner Getreidebö vom 10. Oktober. 8 8

Weizen loco 68 83 Thlr., neuer fein. gelb. schles. 82 83 fd. 80½ 81¾ Thlr. ab Bahn bez., do. weiss. schles. 83 84pfd. 82 Thlr.

ab Bahn bezahlt.

reichs übermorgen die Rhede von Beyrut.

Aus Toulon wird gemeldet, daß Admiral Jurien de la Gra⸗ viere sich unverzüglich mit einer Dampf⸗Fregatte in den Busen von Mexiko begeben und das Kommando des dort bereits versam⸗ melten Geschwaders, das übrigens noch Verstärkung erhält, über⸗

getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen un- verändert, Termine flau. Raps, Oktober 76, April 78. Rüböl, Herbst 41 R, Frühjahr 42 ½. 1* 8 8, , 9. Oktober, (Wolff's Tel. Bur.)

und seinen bisherigen Wohnort Frankfort in Kentucky verlassen. In Kentucky dauert der Zwiespalt zwischen der unionistisch gesinnten Legislatur und dem separatistischen Gouverneur Magoffin

b - 8 28 Nachmittags 3 Uhr. fort. Eine Depesche aus Frankfort vom 18. September lautet: 8

Sardinier 80.

nehmen soll. Admiral Reynaud behält das Kommando der Antillen⸗ Station.

Die Ausfuhr Frankreichs nach den Vereinigten Staaten hat sich in den ersten 8 Monaten dieses Jahres gegen denselben Zeit⸗ raum vorigen Jahres um 77,367,031 Frs. verringert; sie betrug nämlich nur 31,581,612 Frs. Am stärksten war der Ausfall in Seidengeweben.

Italien. Turin, 9. Oktober. Die hiesigen Journale

„Der Krieg ist erklärt. Die Legislatur hat heute beschlossen, den General Anderson zur Uebernahme des Kommando's im Bezirk Cumberland zu veranlassen, und zugleich Resolutionen gefaßt, des Inhalts, daß die Eindringlinge (die Konföderirten) verjagt wer⸗ den müssen, daß der Gouverneur zu dem Behufe eine hinreichende Truppenmacht aufzubieten habe, daß indeß die Confiscation des Vermögens und die Emancipation der Neger nicht zu billigen sei und daß der Brigade⸗General Crittenden von der Landwehr den Befehl über die Truppen des Staates zu übernehmen habe. Die

Roggen loco 80 81pfd. 52 ¼ Thlr., alter 79 80 pfd. 51 Thlr. ab Kahn 87. schwimm. 80— 81pfd. 52 Thlr., 82 pfd. 52 ¾ Thlr. bezahlt, Oktober 51 ¼ 50 ¾ 51 ¼ Thlr. bez. u. Br., 51 G., Oktober-November 51¼ 50 ¼ 51¼ Thlr. bez. u. Br., 51 G., November-Dezember 51¾ bis 50 ¾ 51 ¾ Thlr. bez. u. Br., 51 G., 51 50 ¾ 51 Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine 36 43 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 21 27 Thlr., Lieferung pr. Oktober 23 ½ Thlr., Oktober-November 23 ½ X Thlr. bez., November-Dezember 23 ¾

z., Frühjahr 25 Thlr. bez., Mai-Juni 25 Thlr. Br.

Consols 92 ½. 1proz. Spanier 42. Mexikaner 25 ⅛.

roz. Russen 99. 4 proz. Russen 91. 1“ 8 Get Eö“ (Sechlussberieht.) Alle Getreidearten waren fest

halten, das Geschäft war gering. Wetter wolkig. 8eha ivgerpool, 9 0ktober, Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. Preise höher als am ver-

nen Freitage. W . 8ans g, J. Oktober, Nachmittags 3 Ubr. (Wolff's Tel. Bur.) Die

Rente begann mit 68.20, fiel auf 68. 15, hob sich, als Neizen wollte, dass keine Erhöhung des Bankdiskonto stattünden werde, a

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 56 Thlr. Winterraps 92 95 Thlr. Winterrübsen 89 91 Thlr. .“ Rüböl loco 12 ¾ Thlr. bez., Oktober und Oktober - Nov r

bis ½ 1⁄ PThlr. bez. u. G., 12 Br., November-Dezember 12 8 Thlr.

4 - 4 bez. u. Br., 12 ½2 G., Dezember-Januar 12

melden aus Neapel, daß der spanische Parteiführer Borjés

gefangen, verurtheilt und erschossen worden sei. Seine 45 Ge⸗ fährten waͤren zu Gefangenen gemacht worden.

General Cialdini wird laut einer Depesche aus Neapel vom

5. Oktober noch drei

Aufregung und der Enthusiasmus ist groß. Alle Waffen des Staates, die Munition u. s. w. werden dem General Anderson zur Verfügung gestellt werden. Weigert sich der Gouverneuer, die Beschlüsse zu genehmigen, so kann das die Sache nur um einen ate, u d zwar bis zur Ankunft des Tag aufhalten. Es wurden sehr ergreifende Reden gehalten und

68,35 und schloss hierzu in fester Haltung. *Schluss-Couese: 3proz. Rente 68.35. 4 ½proz. Rente 95.60. Spanier 47 ¼ 1proz. 41 ⅛. Oesterreiehische Staats-Eisenba n- Actien 506. Oesterreich. Credit-Aetien —. ier-A

Lomb. Eisenbahn-Actien 530.

edit-mood⸗