Berliner Börse vom 11. Octob
„
er 1861.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fisenbahn-Actien.
vveAISmmmmnahnenen
Wechsel-Course. E Pfand Amsterdam 250 Fl. dito .. RENh 300 M. London. .... t L. 8. Ei. 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr. Petersburg 100 S. R.. Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.
— — 8
141 ½ 1 140 ⅔ Kur- und Neumärk. 150 ½ do. do. 149 ⅞ Ostpreussische 2 6 21 8 ,. do..
8 79 Pommersche
72 ¾ do.
713 Posensche... 56 20 4 56 20 0. nuo... 99 Schlesische .... 99 VIom Stast garantirte 85 Westpreuss
109 ⅔
E
— — ₰
— 2
So5ISSE Z=
8 z=Z35
565&SIS 322
Rentenbriefe.
Fonds-Course. Kur- und Neumärk.
101 107 ½ Posensche... Preussische. 1
Freiwillige Anleihe... Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 8 1854, 1855, 1857, 1859, 102 ½ Rhein, und Westph. dito von 1856 102 ½ Sächsische..... 54 8 dito von 1853 99 ¾ Schlesische “ Staatsschuldscheine ..... 5 89 ½/b. 8 ,4,, Prämien-Anl v. 1855 à100 Th. 118 Pr. Bk. Anth. Scheine Kur-u. Neum. Schuldversehr. 88 ½ Friedrichsd'or .... Oder-Deichbau-Obliga tionen 99 ¾Gold-Kronen Berliner Stadt-Obligationen 102 ½ ,Andere “ do. do. E Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 105 C66
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber.
bei einem Feingehalte unter 0,980 .... 29 Thlr. 20 Sgr. do.
ö
Berg.-Märk. Lit. A.
Berlin-Stettiner....
„[Brieg-Neisse 2 Cöln-Mindener 2 Magdeb.-Halberst...
Oppeln-Tarnowitzer
.29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar.
Stamm-Actien.
AKAachen-Düsseldorfer
Aachen-Mastrichterö.
do. do, Eit. U. Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Mgd..
Bresl.-Schw.-Freib..
Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer... Niederschles.-Märk..
do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C.
Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische “ do. (Stamm?) Prior. Rhein-Nahh5e
1 Stargard-Posen Thüringer 8
do. (Stamm.-) Prior.
do. do. do.
Niederschl. Zweigb.
JRhrt.-Crf.-Kr. Gdb.ö 3
Wilh. (Cosel-Odög.)
ZüI Br. ]†Gld.
Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch Märkische. do. II. Ser. (1850) do. II Ser. (1855)
IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg-Mrk. do. II. Ser. h
Berlin-Anhalter ..
8289—
5 — Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. 5 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. werden usancemässig 4 pt. berechnet. do.
— 82 Berlin-Hamburger .. 15 ½ do. II. Em. — Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. 132 do. Litt. GC. 114 ½ do. Litt. D. 146 Berlin-Stettiner
118 ½ do. II. Serie 110 ⅔ do. III. Serie — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 157 ½ Cöla-Crefelder Cöln-Mindener.
do. II. Em. “ do. III. Em. do. do. o, u Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk..
SbnwN
ʒE·CʒʒʒʒʒN
ʒÅʒN’EAEAʒRNÜÖENE’êgEÖEEnAEAAARE’gEgÄÖRN’ÖARN’ARN’EE’EIEE o— —
E’ÖSʒg*S
do. do. III. Serie do. do. IV. Series4 ¼ — (Ober-Schles. Litt. 4.4 82 do. Litt. B. 3 ½⅔ 87 do. Litt. C.]4 109 ½ do. Litt. D. 4 29 do. Litt. E.3¾ do. Litt. F. 4 ½
II. Serie5 III. Seriei Rheinische 87 ⁄do. vom Staat gar. 86;1do. III. Emission.. 94 Rhein-Nahe v. St. gar. — do. do. II. Em.)] — Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 100 do. II Serie — do. III. Serie4 ⅓ 102 ⅞ Stargard-Posen 4
81 ½ do. II. Emission]4 ½ 102 ¾ do. III. 43 98 ¼ 91 Thüringer 4 ½ 102 ⅔ — do. II. SericseJ5 —
89 5 do. III. Seric 4 ½ 102
99. IV. Series4 ½ 1012, 985,[Wilh. (Cosel-Odbg.) 4. —
ECEnwʒʒ
—
Alle ost-Anstalten des In⸗ und 8 1eS nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl- Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Abonnement beträgt: 9. 1 Thlr.
für das Vierteliahl Uen Theilen der Monarchie
Preis⸗ “
zu Breslau, den Charakter als Ober⸗Auditeur; so wie
101 ½ do. III. Emissionl4½ —
de
S Nichtamtssche Notirungen.
Br. Gld. Inländ. Fonds.
[Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. [Königsberg. Privat bank Magdeburger do.
Amsterdam-Rotterdam4 87 3⁄¾ Löbau-LZittau 4 — Ludwigshafen-Bexbach 4 133 ⅔ Mz.-Ludwgh. Lt. A, u. C. 4 109 — sposener do. Mecklenburger. 4 49 48 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 d Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 43 e 42 i Disc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn 5 134 ¼ 133 ¼ Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch B.
Ausl. Prioritäts- Acectien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — Belg Oblig. J. de l'Est4
do. Samb et Meuse 4 — Oester. franz. Staatsbahn 3 25
madustrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 72 ½
V V
Dessauer Kont. Gas. 5 102 101
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4
Genfer Creditbank 4 Geraer Bank 4 Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4
Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank. 4 — Norddeutsche Bank. . Minerva 8 “ 16 ½ Oesterreich. Credit... .5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 64 ½ — Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall.
Ausl. Fonds
.
o. Landesbank 4
ziger Creditbank.. 4
cId.
do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. go. Io do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe g0. do.
do Poln. Schatz-Obl. dSo. ddo. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 0. Fart 500 DU Dessauer Prämien-Anl. 87 ⅞ HHamb. St.-Präm.-Anl. 65 i˖ Kurhess. Pr. Obl. 40 1n 52 Neue Bad. do. 35 Fl. 74 ½Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
48 SF
805—
—
Bergisch-Maärkische Lit. A. 100 a 100 ¼ gem. gem. Oesterr.
deburg-Wittenberge 38 ¾ a 39 gem.
Litt. A. a. C. 108 a ½4 zem. Genfer Creditbank 39 ¼ a ½ a
Kae
Berlin, 11. 0ktober. Die Börse war ohne Leben bei meist fester Haltung, nur Genfer, wurden lebhaft gehandelt, und von den Eisenbahnen Rheinische und Bergisch-Märkische, von denen letztere
8 .
8 Rheinische 93 à 93 ¼ gem. National-Anleihe 58 ½ a gem.
werden darf, ohne die Schnelligkeit des Zuges zu beeinträchtigen.
IummE Le
axkananm.
der Mehr-Einnahme wegen stiegen; ebenso preussische Fonds.
28 . .*
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Rudolph Decker).
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Corps⸗Auditeur des 6. Armee⸗Corps, Justiz⸗Rath Noa ö
Ddie Landräthe oder, im Falle des §. 6 der Verordnung, di Hemeinde⸗Verwaltungs⸗Behörden haben unverzüglich die Aufstellung der Urwählerlisten zu veranlassen. 8 V Gleichzeitig sind von ihnen die Urwahlsbezirke (§§. 5, 6, 7 der Verordnung) abzugrenzen, und die Zahl der auf jeden derselben fallenden Wahlmänner (§H§. 4, 6, 7 der Verordnung) festzusetzen. Die Zahl der Wahlmänner des Wahlbezirks und dessen all⸗ gemeine Abgrenzung ist auf der Urwählerliste (§. 15 der Verordnung) anzugeben. Jeder Urwahlbezirk muß ein möglichst zusammenhän⸗ V gendes und abgerundetes Ganze bilden. . 3 Kein Urwahlsbezirk darf nahr als 1749 Seelen umfassen. Nach Aufstellung der Urwaͤhlerlisten erfolgt die Aufstellung der Abtheilungslisten (§. 16 der C
Dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Behr in Tilsit den Charakter als Geheimer Justiz-Rath; und
Dem Königlichen Wasserbau⸗Inspektor Gabriel zu Gleiwitz
Charakter als Baurath zu verleihen.
Alle diejenigen bei Hofe vorgestellten Personen, welche an 8 8g Veranlassung der Krönung Sr. Majestät des Königs (zu Königsberg und zu Berlin) stattfindenden Festlichkeiten Theil zu nehges wünschen, haben sich, und zwar die Herren bei 8 Oberst⸗Kämmerer Sr. Majestät des Seng. ie Damen hingegen nur bei der Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Königin zu melden, ferner Se er Anfertigung korrekrer Einladungslisten ihren id unter Angabe der Wohnung in das zu die sem Zwe e in Königsberg und in Berlin beim Königli hen Hofmarschall⸗Amte ausliegende Meldevnch * tragen und dabei bemerken zu lassen, ob sie wit 8. haben. b ersEnee, che mahlin oder resp⸗ mit Töchtern zu erscheinen 8 . Alsdann wird die g .“ 8. ö sichtigen. Zu der am 19ten in eniG un 2* und endlich die Grenze der Abthei⸗ da ö Lusten in Berlin stattsindenden großen Bomer sin man die Summe der Steuern jedes einze ken twadlers so Lange alle bei Hofe vorgestellten Personen ohne d zusammenrechnet, bis das erste und dann das z 2 besondere Einladung durch diese Ansage zu erschei⸗ “ 11“ AI . I rwähler, a elch weil 8* nen gafsief, den 5. Oktober 1861f. eice, diesen gen⸗ auf welche das zweite Drittheil fällt, die zweite,
. und alle uͤbrigen die dritte Abtheilung. t “ Der Shr.es enczise ag er Läßt sich bei gleichen Steuer⸗ oder Schätzungs⸗Beträgen nicht Stillfried Graf Alecà 1.
V 24 1 5 9 5† 7 Marschall: V entscheiden, welcher unter mehreren Wählern zu einer bestimmten Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall: V
Bei der Aufstellung der Abtheilungslisten ist folgendes Ver⸗
n zu beobachten: scres dndeenea des anliegenden Formulars werden die Ur⸗ wähler in der Ordnung verzeichnet, daß mit dem Namen des Höchstbesteuerten angefangen wird, dann derjenige folgt, welcher nächst jenem die höchsten Steuern entrichtet, und so fort bis a denjenigen, welche die geringste oder gar keine Steuern zu zahlen
Abtheilung zu rechnen ist, so giebt die alphabetische Ordnung . Graf Pü ckher. Familiennamen den Ausschlag.
In Gemeinden, welche für sich einen Urwahlbezirk bild 38 in Urwahlbezirken, welche aus mehreren Vefne6. bn nur eine Abtheilungsliste 4 8e 18“ u nd Hofchargen, die den Extrazug nach Königsberg am 15. früͤh dieselbe die “ “ Behirte Sb benutzen wollen, werden ergebenst ersucht, bis zum 14. d. M. Nach⸗ rath auf. I 11“ zuvörderft eine all, mittags 5 Uhr im Königlichen Hofmarschall-Amte anzeigen zu wirs he für Se ganze Gemeinde angelegt und wollen, ob Sie, event. mit wieviel Dienerschaft am Zuge Theil gemeine Abtheilungsliste 8
1 A gstiste Iu. „2. Bezirk ein Auszug gemacht, „RMrz sorechritten † is dieser für jeden einzelnen Bezirk ein A 18 zacht, nehmen wollen, da eine gewisse Anzahl der Plätze nicht überschritte dann aus dieser füt set weinfetnen die dilbet esn der . elchen sss rucg 8e e Urwähler die Nummer des Bezirks gemeinen Liste muß bei jedem rwͤh
angegeben sein.
Die inländischen Herrschaften, vormal. Reichsunmittelbare und landessässige Fürsten, General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, Ober⸗Hof⸗
Berlin, den 9. Oktober 1861. 8 Der Hofmarschall Graf von Püuͤckl
11161A16A1A6X“
Steuerfreie Urwähler, welche auf Grund 88 88⁄ . — 2 8 * 8 - 8 v e 8 ordnung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, müss
1 “ Esßspelche die Urwählerliste “ “ “
zusetzenden und bekannt zu e on Steuer⸗ 9 sie anzustellenden Steuerberechnung an die Ehn⸗ e“ 8 5 ¹ — FF 8 8 Peo * 120 81;5 2 “ ’ freie Urwähler, welche es unterlassen, eine solche Angabe recht
b Irs — ritten Abtheilung 2 1I1X“ 8. eitere Prüfung der dritten Abtk „½ zur Verordnung vom 30. Mai 1849 zu machen, werden ohne weitere Prüfung 8 über die zugezählt. 6.
8 . 19 b
Nach Feststellung der Abtheilungsgrensen w. 8 folge der Urwähler innerhalb der vv. Urm nach den Steuersäͤtzen maßgebend, in we 4es sind (§. 3 de stellung der Abtheilungslisten B See
glements). Die gleichbesteuerten oder geschatz⸗ Nn
8
Mit
8 t für Ausführung der Wahlen zum 2de 84 1.
Unter Aufhebung des Reglements vom 31.
b
—, — 8 8
“ 8 8
Mai 1849
an dessen Stelle zur Ausführung der Verordnung vom 30. Mai ej. a.
fortan die folgenden näheren Bestimmungen: