1861 / 248 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 14. October 1861.

Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien.

Fö.eeeEET.Stamwm-AXctIen. 7IBr. Cld.

sgeseHüelgefer 82 Berlin-Hamburger.. NAachen-Mastrichter. 15 ½ do. II. Em. Amsterdam 250 Fl. 2 Berg.-Märk. Lit. A. 101 100 Berlin-Potsd.-Magd.

dito ““ Fl. 1888 Kur- und Neumärk. 3 ¼ 93 ½ do. ., Lil. N. ieeh e. do. Litt. B. Hamburg .300 M. K 150 ½ do. do. 101¾ Berlin-Anhalter 133 132 do. Litt. C.

dito 149 Ostpreussische. 1, 875½ Berlin-Hamburger.. [114 ½ do. Litt. D. 6 21 , 1 97 ¾ Berlin-Potsd.-Mgd..ß 147 ½ 146 ¾˖ Berlin-Stettiner

79 Pommersche 3 ½ 90 ½ Berlin-Stettiner 119 ¼ 118; do. II. Serie

73] do. 100 ½ Bresl.-Schw.-Freib. [11153 do. III. Serie ½72 Posenschhe fis 3.Brieg-Neisse 49 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 288 20 do.... E“ 98 Cöln-Mindener...... 158 ½ Cöla-Crefelder 56 20 do. neaeauae 95 ½ Magdeb.-Halberst... 257 ⅞˖ Cöln-Mindener.

99 ⅞Schlesische. 82 Magdeb.-Wittenb... 38 ¾ do. II. Em. 99 Vom Stast garantirte Münster-Hammer... nn 93 LEitt. B. Niederschles.-Märk.. 96 ¼ do. III. Em. 85* Westpreuss 32 86 Niederschl. Zweigb.. üs do. do. 109 ¾ 96 ½do. (Stamm-) Prior. do. IV. do.

Oberschl. 28 Magdeburg-Halberst.

3 1 it. B.3 ½ 114 113 [Magdeburg-Wittenb. Rentenbriefe. gHoppeln-Tarnowitzer dh27 Niderschfes.-Märk 1 Fonds-Course. Kur- und Neumärk. 99 Prinz Wilh. (St. V.) 54 ½ 53 ½ Freiwillige Anleihe... Pommersche. 8 98 Rheinische 93 ¾ 92 ¾ do. do. III. Serie Staats-Anleihe von 1859. Posensche . 96 ¾27do. (Stamm-) Prior. —ö1— do. IV. Serie Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische . 99 [Rhein-Nahe. 20 ½ 19 ½ Ober-Schles. Litt. A.

1854, 1855, 1857, 1859, Rhein, und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.. 82 do. Litt. B. 8 88 1856 Sächsische. E Stargard-Posen 88 87 do. Lilt. G.

von 1853 Schlesische .... 8 ½ Thüringer 110 ³,(109 2, do. Litt. D. T11A1““ 18 g Wilh. (Cosel-Odbg.) h do. Litt. E. Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. „Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm.-) Prior. 4 ½ do. Litt. F.

Kur-u. Neum. Schuldverschr. „[Friedrichsd'or 172 do. do. do. Pr. Wilh. (St.-V.) I.S. Oder-Deichbau-Obliga tionen 3[Gold-Kronen .. Vo Jorstehegd kein Zinssetz notirt ict, do. II. Senie

; 8 j And Goldmünzen werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie srg 6 5 Thür 109 Prioritäts-0 Rheinische .d. fm. Nachen-Düsseldorfer 87 ½ /do. vom Staat gar. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm 1“ do. III. Emission

95 [Rhein-Nahe v. St. gar. NAachen-Mastrichter.

do. do. II. Em.

8 n 8 (do. II. Emission Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 8 (Bergisch Märkische. 101 ¼ do. II. Serie

ir 1 Das Pfund fein Silber . do. II. Ser. (1850) do. III. Serie 1 do. II. Ser. (1855)

102 ½ Stargard-Posen.. im Peingehalte von 0,98o und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. 8og. 81 ½ ßdo. II. Emission bei einem Feingehalte uater 0,980. . .. .:..·*..::v 29 Thlr. 20 SEr. —0. Hüsseld-Eibf. Pr.

102 do. M. 90 i Thüringer...

do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest)

do. II. Serie 89 ½ do. III. Serie

Berg.-Mrk. do II. Ser.

Berlin-Anbalter .. ..

97 ¾ do. IV. Serie Berlin-Anhalter ....

987 Wilh. (Cosel-Odbg.) 101 ¾6dͥo. III. Emission Nichtamtliche Notirungen. 77 Fr. SId. aůd.

Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe Stamm-Actien do. Prm.-Anleihe.. Kass.-Vereins-Bk.-Act.

EETWTVW66TTTDDSTIö

Amsterdam-Rotterdam „Danziger Privatbank.. 100¼ do. neueste Loöse..

Löbau-Zittau Königsberg. Privatbank 61 ½ Russ. Stiegl. 5.

Ludwigshafen-Bexbach Magdeburger do. 78 ½ do. do. 6. Anl.

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. z Posener do. do. v. Rothschild Lst.

Mecklenburger.. Berl. Hand.-Gesellsch. 17½ do. Neue Engl. Anleihe

Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth. 38 1 do. do.

Oester. franz. Staatsbahn 1 Schles. Bank-Verein.. 72 do. Poln. Schatz-Obl. Pommersch. Rittersch B. 84 Gothaer Privatbank...

1.“ 1 Hannoversche Bank...

dSU 0..... do. do. L. D. 20 0 I.

jtaͤts. Leipziger Creditbank.. Ausl. Prioritäts †. Luxemburger Bank...

Poln. Pfandbr. in S.-R. Actien. Industrie-Actien. Meininger Creditbank.

do. Part. 500 Fl... 2 †[DOessauer Prämien-Anl. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk.. V Norddeutsche Bank... Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Minerva.... Oesterreich. Credit... 4 3

Wechsel-Course.

bnWErbN

*E

Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. . Petersburg 100 S. R...

Warschau 90 S. HR. 100 Th. G.

AGESA

8 EEFZI

2 ·

OOo 8SSO05FS=

2.

nREGʒmʒNʒ

—₰

85 8s

8

nnN

SbN

RRERANWNAAN=RNNVÖWFÖFͤÖFͤÖFöͤYyVWWAWNWÖÖFÖNÖ8NÖÖNNÖNÖ

ĩA QE nEA

8

EwNVn

̊SE

N —é«'g⸗ sÖhEoEmAEʒAAEARAEAN

AGN

MWEW

d80— B2OVx

, *—

⁸△

116 Braunschweiger Bank. Bremer Bank 1. 89 Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.... 89 Dessauer Credit..... 78 do. Landesbank.

4

86 Genfer Creditbank.....

2 Geraer Bank

A&̊ 8—

1 &ꝙ *‧—

8S F’SʒxEN

‧—

—*22ê

d—

54 30⅔ 10

Hamb. St.-Präm.-Anl. do. Samb et Meuse. Fabrik v. Eisenbahnbed. 2 Thüring. Bank..

(Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Oester. franz. Staatsbahn 258 Dessauer Kont. Gas.. Weimar. Bank.. Oesterr. Metall.

49 Aüm.

8 3 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

[SSeOV=q=

Oberschles. Lit. A. u. C 127 a 126 a ¼ ge Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emiss. 89 ¾ a 89 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 108 ¼ a 108 gem. Nordbahn (Fr. Wilb) 44 ¼ à ½ Darmstädt. Bank 79 ¼ a 79 gem. Dessauer Credit 5 a ½ gem. Genfer Creditbank 39 4

a2 ¼ a 38 gem. Oesterr. Credit 65 ¼ a ¾ gem.

Berlin, 14. Oktober. Die Börse war flau gestimmt und sehr im Ganzen gut behauptet, 4 ½prozentige und Prämien -Anleihe waren

geschäftslos, nur in Genfern und in einigen Bahnen, zum Theil zu mangenehm. 1

niedrigeren Preisen, fand ein lebhafteres Geschäft statt; Fonds blieben

und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1“ 1. Decker). 6 89

Das Abonnement beträgt: 8 1 Thlr.

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie 8 ohne 8 Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Bergamts⸗Justitiarius, Bergrath von der Bercken zu Bochum, so wie die bisherigen Bergamts⸗Direktoren Tantscher zu Waldenburg, Lorsbach zu Siegen und Cramer zu Rüdersdorf, und die bisherigen Bergmeister, Berg⸗Assessoren Websky zu Tarnowitz und Ottiliae zu Eisleben zu Ober⸗ Bergraäͤthen zu ernennen; ferner

Dem praktischen Arzt Dr. Mechelen zu Kettwig den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 15. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Graf von Flandern ist vor⸗ gestern Abend hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abge⸗ stiegen und hat heute früh die Reise nach Königsberg fortgesetzt.

Se. Hoheit der Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen ist gestern früh hier eingetroffen und hat heute die Reise nach Königsberg fortgesetzt. b

8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. “; Dem Techniker H. Walz hierselbst ist unter dem 11. Oktober 1861 ein Patent „auf elastische Ausbreitescheiben an Calandern oder Aus⸗ breite⸗Maschinen, in der durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne andere in der Be⸗ nutzung bekannter Theile dieser Scheiben zu beschränken“, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

8

Bekanntmachung 9. September betreffend die Ausgabe neuer Postfreimarken und gestempelter Brief⸗Couverts.

Die Postfreimarken und die gestempelten Brief⸗Couverts, welche gegenwärtig zum Frankiren der innerhalb des Preußischen Postbe⸗ zirks zur Aufgabe gelangenden Correspondenz ꝛc. zur Anwendung kommen, werden künftig, anstatt mit dem Bildnisse Sr. Majestät des hochseligen Königs, mit dem preußischen Wappen⸗Adler versehen werden. In Bezug auf die Farbe der verschiedenen Werthsorten tritt nur die Veränderung ein, daß die Postfreimarken zu 3 Sgr., so wie die Stempel der Couverts zu demselben Betrage, anstatt der bisherigen gelben, eine hellbraune Farbe erhalten.

Die neuen Marken⸗Bogen sind, zur leichteren und bequemeren Lostrennung der einzelnen Marken, an den Raändern der letzteren mit Einschnitten versehen, so daß die Marken ohne Hülfe eines Schneide⸗Instruments, durch Abreißen, losgetrennt werden können.

Auf sämmtlichen neuen Franko⸗Couverts ist der Werthstempel, welcher sich bei den jetzigen Couverts in der oberen linken Ecke be⸗ findet, in der oberen rechten Ecke angebracht. Die Form und sonstige Ausstattung der Couverts bleibt unverändert.

Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Ausgabe der neuen Postfreimarken und Franko⸗ Couverts nach dem 1. Oktober d J. und nachdem die bei den

Post-Anstalten noch vorhandenen Vorräthe an alten Marken und Couverts aufgebraucht sein werden, beginnen wird. Couverts zu den Werthsbeträgen von 4, 5, 6 und 7˙'Sgr., welche bisher nur in sehr beschränktem Maße vom Publikum verlangt worden sind, sollen vom 1. Oktober d. J. ab nicht mehr ausgegeben werden.

EFs werden hiernach von diesem Termine ab nur folgende Werthsorten an Marken und Couverts bei den Post⸗Anstalten käuflich zu haben sein:

Postfreimarken zu 6 Pfennigen

(in grüner Farbe). (in zinnoberrother Farbe). den (in rosarother Farbe). (i

n blauer Farbe). (in gelber, künftig in hellbrauner Farbe). Franko⸗Couverts in großem und kleinem Formate zu 1 Silbergroschen (mit rosarothem Stempel). 2 (mit blauem Stempel). (mit gelbem, künftig hell⸗ braunem Stempel). Die von dem Publikum gekauften Marken und Couvbverts der älteren Art bleiben neben den neuen Marken und Couverts bis zum vollständigen Verbrauche gültig.

Bei dieser Gelegenheit wird bemerkt, daß es wesentlich zur Erleichterung des Abstempelns der Briefe, so wie zur besseren Uebersicht bei der Expedition gereicht, wenn die Postfreimarken gleichmäßig in der oberen rechten Ecke der Adresse, wo auch bei den neuen Franko⸗Couverts sich der Werthstempel befindet, befestigt werden. Das korrespondirende Publikum wird deshalb ersucht, 18 der Franko⸗Marken an dieser Stelle der Adresse ewirken.

Berlin, den 19. September 1861.

eneral-Post⸗Amt. Schmückert

Bekanntmachung vom 21. September 1861 be⸗ treffend den neuen Porto⸗Tarif für Fahrpost⸗ sendungen zwischen Preußen einerseits und Bel⸗ gien, den Orten an der franzöoͤsischen Nordbahn: Amiens, Boulogne, Calais, Douai, Dunquerque Lille, Valenciennes und Paris andererseits.

Zwischen der preußischen und der belzischen Postverwaltung ist ein Vertrag abgeschlossen worden, demgemäß für Fahrpostsen⸗ dungen zwischen Preußen einerseits und Belgien, den Orten an der französischen Nordbahn: Amiens, Boulogne, Calais, Douai, Dun⸗ querque, Lille, Valenciennes und Paris andererseits, ein gemein schaftlicher Porto-Tarif vom 1. Oktober d. J. ab in Anwendung kommen wird. 8G

Diesem Tarife liegen folgende Portosätze zum Grunde:

1) für Sendungen ohne deklarirten Werth: 111161“ 50 Centimes (4 Sgr.) über 4 Pfd. bis 10 Pfd. 75 8 (6 Sgr.) über 10 Pfd. bis 20 Pfd. 1 Fres. (8 Sgr.) über 20 Pfd. für jede weiteren 2 Pfd. 8

und Gewichtsbeträge unter 2 Pfd. 10 Centimes (10 Pf.

2) für Sendungen mit deklarirtem Werth: G

8