E““ r 1861 — 80
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ELisenbahn-Actien.
Brf. GlId. ZEBrf. Gld.] Stamm-Actien. Zt Gld. 8 Aachen-Düsseldorfer3 ¼ 82 ½ Berlin-Hamburger.. Aachen-Mastrichter. 15 ½ do. II. Em. Berg.-Märk. Lit. A. 100 Berlin-Potsd.-Magd. 88 do. do. Lit. B. — ACG6Pu““ Litt. B. 100 % 2 Berlin-Anhalter... ““ Litt. C. Berlin-Hamburger.. b113“”“ Litt. D. Berlin-Potsd.-Mgd.. „ )— Berlin-Stettiner Berlin-Stettiner 2— do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib.. 3 16. LI Brieg-Neisse ... Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Mindener.... Cöln-Crefelder Magdeb.-Halberst... Cöln-Mindener. [Magdeb.-Wittenb... 69 Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. do. Niederschl. Zweigb.. “ do. do. (Stamm-) Prior. do. IV. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 25 ½ MHagdeburg-Halberst. “ do. Lit. B. Magdeburg-Wittenb. Rentenbriefe. Oppeln-Tarnowitzer „Niederschles.-Märk.. Prinz Wilh. (St. V.) 4 „[Rheinische “ do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.. Stargard-Posen Ilringer ...
Wechsel-Course. Pfandbriefe. 1415 141 ½ 8 dito 11. 250 N. 141 1 140 ¾ Kur- und Neumärk. Hamburg 300 M. — 150 do. do. dito 1.. 300 Mllb — 149 ⅔ Ostpreussische.. “ 6 21 6 21½
Aba B.; 795⁄àe 79 Pommersche.. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 72 ¾¼ 72 ⅔ ... G dito 150 Fl. 72 Qäℛ 71⅔ Posenschhe Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 56 20 do Frkf.a. M südd. W. 100 Fl. C11“ Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Schlesischee Fuss 100 Thlr. 99 Vom Stast garantirte Petersburg 100 S. R. 7 Warschau 90 S. KH .
Bremen 100 Th. G.
250 Fl.
—
SCrANSN
8
N
2 —
8’ESg9
EnE MWSreASe
8 2E=2ESZE 02
82
2Z
93 ½
Eʒ —
— Westpreuse 109 ½ 20 1I“
0 5DoOoD 88502‚ 88 0” 0-”
EGEʒnN
‧ —2
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859,
dito von 1859 . dito voan 41863 .
Staatsschuldschein)e.
Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.
Kur-u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obliga tionen
Berliner Stadt-Obligationen
do. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. 102 Pommersche — 107 ⅛ Posensche..
Preussische 102 ½ Rhein, und Westph. 102 Sächsische.. “
100 1'Schlesischoe. 1 8 G“ b Wilh. (Cosel-Odbg.) 888 Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm.-) Prior-
Friedrichsd'or... do. do. do.
99 2 Gold-Kronen ““ Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, 8 Andere Goldmünzen werden usaneemässig 4 pt. berechnet. do.
“ FZII1“ „[Prioritäts-O blig. Rheinische FLu.“ G EE11“ — 87 do. vom Staat gar.
do. II. Emission 873¾187 ½ do. III. Emission..
do. III. Emission — 95 Rhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter. 63 ½ — do. do. II. Em. “ do. II. Emission 62 † 61 4Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. des SüI Bergisch Märkische. 5 101 ½ — do. II. Serie sherr“ do. II. Ser. (1850)(5 — — do. III. Serie ö1.X“ do. II. Ser. (1855) 103½ 102 ¾(Stargard-Posen bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber... .29 Thlr. 21 E11“ 818 185* 16 I Ua sig bei einem Feingehalte unter 0,980. *7.. 29 Thlr. 20 do. Düsseld.-Elbf. Pr. 91 ½ 90 ¾ Thüringer. 1b
v h“ 15 Joö. 8 — do.
do. (Dortm.-Soest) 89 ½ do. III. Serie Berg -Mrk. do. II. Ser. 97 do. IV. Soerie Berlin-Anhalter .... 98 ¾[Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter 4 ½ — †qdo. III. Emission
Nichtamtliche Notirungen. Lf Gld. Gld.] Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe
do. Prm.-Anleihe.. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 116 ½ Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose 3 Danziger Privatbank.. HBant.. do. neueste Loose.. Königsberg. Privatbank 89 Coburger Creditbank.. (Russ. Stiegl. 5. Anl. do. — Darmstädter Bank. do. do. 6. Anl.. Posener do. 89 Dessauer Credit...... do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger Berl. Hand.-Gesellsch. 78 do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank.....
do. do. Oester. franz. Staatsbahn 3 Schles. Bank-Verein.. 86 ¾ Geraer Bank.. do. Poln. Schatz-Obl. 8 W 1 Pommersch. Rittersch B. 84 ⅔ Gothaer Privatbank... do. do. Cert. PL. . Hannoversche Bank...
do. do. L. B. 200 Fl. Leipziger Creditbank. Poln. Pfandbr. in S.-R. Luxemburger Bank...
. d0. Part. 500 Fl. .. Industrie-Actien. Meininger Creditbank.
Dessauer Prämien-Anl. Hoerder Hüttenwerk. 5 — Norddeutsche Bank... Hamb. St.-Präm.-Anl. Minervra 5 —“ 16 ¾ Oesterreich. Credit... 5 5
89ο— 80L2—
VNWN8VNVSNERWEWVW=VWéW*q
Litt. B.
8
Litt. D.
Litt. E.
Litt. F.
Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie
III. Serie
C EnAʒE
8
02 9⸗ EEGAʒmAAʒEAAE —NNnSne N
FE
Z
AnAANn
—
802N
——
——qʃxEüh 2 bKHonARWvAW
8 —
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Loöbbe Eiithn.... Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
Ausl. Prioritäts. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn
8L—
54 30 10⅔
— Neue Bad. do. 35 Fl. 75 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
48 ½ Versüsge Berlin-Anhalter 132 ¾ a 132 ½ 1b Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 108 a ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 131 a % a 131 gem. Tö’’ 18s Sean. . Genkeh. Creditbank 38 ½ a ¾ gem. OHesterr. Credit 63 ⅛ a 64 ¼ à 64 gem. Oesterr. National-Anleihe 58 8
a 57 ⅞ gem. Poln. Pfandbr. in S.-R. 84 ½ a gem. — — ——õůõᷓO · ʒQ——
falls Genfer waren etwas belebter; Fonds blieben still; Wech lebhaft.
1 A“ vEEENRnRNm N
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 64 ½ — Thüring. Bank. Dessauer Kont. Gas..
101 Weimar. Bank.. Oesterr. Metall......
&E ERÆEREEEREREEEEEEEEEEE
— —
Berlin, 15. Oktober. Auswärtige schlechte Notirungen hatten die Stimmung für österreichische Effekten verflaut, im Uebrigen war die Börse cher fest, aber sehr still, nur einige Eisenbahnen und eben-
. 8 Rijiedaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen (Rudolph Decker). 8
Fuͤr die Abonnenten des jüngstverflossenen Vierteljahres erfolgt hierbei: No. 12, der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus.
9
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.
—
2 Alle Post⸗-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen, Landgräfin von Hessen, ist mit Gefolge von Cöln wieder hier ein⸗ getroffen.
isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
8 14““
Die Köͤniglichen Museen werden am Tage der Krönung Sr. Majestaͤt des Königs, Freitag,den 18. d. M., erst nach dem Gottes— dienst, also von 12 bis 3 Uhr geöffnet sein.
Berlin, den 15. Oktober 1861.
Der General-Direktor der Königlichen Museen. von Olfers.
Baden. Karlsruhe, 14. Oktober. Wie die „Karlsr. Ztg.“ mittheilt, hat Se. Königliche Hoheit der Großherzog mit dem um 12 Uhr 10 Minuten abgehenden Schnellzuge Baden ver⸗ lassen, um sich, einer besondern Einladung Sr. Majestät des Königs von Preußen Folge leistend, zu den Krönungsfeier⸗ lichkeiten nach Königsberg zu begeben. Die Dauer der Abwesen— heit dürfte sich auf 10 bis 14 Tage erstrecken. Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin wird ihren Aufenthalt vorerst, so lange es die Witterung erlaubt, noch in Baden fortsetzen.
Oesterreich. Wien, 14. Oktober. Aus Korfu, den 13ten Oktober, wird gemeldet: Se. Majestät der Kaiser ist heute um 8 Uhr früh hier angekommen. Ihre Majestät die Kaiserin befindet sich wohl.. “
Großbritannien und Irland. London, 14. Oktober. In Balmoral war am Freitag Geheimrathssitzung unter dem
Vorsitze Ihrer Majestaͤt der Königin, um das Parlament vor⸗
schriftsmaͤßig auf weitere 6 Wochen zu vertagen. — Der Herzog von Argyll, welcher zuletzt das Ministerium am Hoflager ver⸗ treten hatte, ist durch Sir George Grey ersetzt worden.
Dem „Observer“ zufolge wird auch der Earl von Dudley, einer der reichsten Kavaliere Englands, im Gefolge Lord Clarendons bei der Krönung in Königsberg erscheinen.
Die Actionaire des „Great Eastern“ werden in den nächsten Tagen aufgefordert werden, abermals 20,000 Pfd. St. zu zeichnen; denn die Reparaturen werden kaum weniger denn 10,000 Pfo. St. erfordern; dann kommen die Entschädigungsgelder für die Passa⸗ giere, denen durchschnittlich 80 pCt. ihrer bezahlten Reisegelder er⸗ setzt werden soll, und dann muß doch eine kleine Reserve für die nächsten Eventualitäten bei Seite gelegt werden.
— 15. Oktober. Bei Gelegenheit eines von der Stadt New⸗ castle dem Lord John Russell zu Ehren gegebenen Banquets sprach derselbe zu Gunsten der parlamentarischen Reform und
sagte erner ungefähr: Wir haben mit Vergnügen gesehen,
daß die Italiener ihre Freiheit wiedergewonnen, aber die Italiener sagen mit scheinbar rechtlichem Grunde, daß die Unabhängigkeit Italiens nicht eher vollständig erlangt werden könne, bis Rom als Hauptstadt in ihren Händen sei. Da Italien nicht im Besitze Roms sei, so können die Italiener kein Königreich Italien bilden. Die Katholiken verlangen, daß die Un⸗ abhängigkeit des Papstes geachtet werde und daß diese den Besitz eines Territorii erfordere. Ich theile die in dem Pamphlete Pas⸗ saglia's über diesen Gegenstand ausgesprochenen Ansichten. Es ist dieses keinesweges eine Frage, in welcher wir die Initiative er⸗ greifen könnten; aber was Passaglia vorgeschlagen und was auch mit den Ansichten Cavour's übereinstimmt, wird zur Lösung der italienischen Schwierigkeit beitragen und das Mittel sein, die Un⸗ abhängigkeit und das Glück Italiens zu sichern.
In den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika sehen wir zwei Parteien sich bekämpfen; sie kämpfen nicht wegen der Sklaven⸗ frage, noch wegen freien Austausches, sondern um Besitz und Macht. Kehrte der Süden freiwillig zur Union zurück, so würde der Streit wieder beginnen, weil die Sklaverei fortbestände. Machte der Norden Eroberungen im Süden, so wuͤrde er genöthigt sein, diese durch bewaffnete Macht zu behaupten. Hierdurch würde die Frei⸗ heit leiden. ““
Frankreich. Paris, 14. Oktober.
Dekret des Prinzen Murat, die Wahl eines neuen Großmeisters der Loge vom Großen Orient vorgenommen werden. Aber schon am letzten Donnerstag ließ der Minister des Innern den Telegra⸗ phen in alle 89 Departements spielen, um durch die Präfekten die Einzellogen in Kenntniß zu setzen, daß sie nicht dem Prinzen Murat, sondern der Regierung zu gehorsamen hätten, welche die Vertagung der Großmeisterwahl bis zum Mai 1862 für angemessen er⸗ achtet habe.
Ein furchtbarer Sturm hat im Gard-Departement große Ver⸗ wüstungen angerichtet. Ein Kohlen⸗Bergwerk ist unter den ein⸗ dringenden Fluthen eingestürzt; 117 Arbeiter sind theils verschüttet, theils ertrunken.
— 15. Oktober. Wie der gestrige „Messager de Montpellier“ meldet, werden die Rettungsversuche in dem Kohlen⸗Bergwerke von Lallé im Gard-Departement mit großem Eifer betrieben, und man hofft im Laufe des Abends so weit zu sein, daß man sich mit den Verschütteten unterreden kann. Man hoͤrt ihre Hülferufe und Artschksh “ “
Heute sollte, laut
1“
Spanien. Das „Pays“ theilt die Forderungen mit, welche Spanien an Mexiko stellt: 1) Spanien verlangt vollkommene Genugthuung fuͤr die seinem Gesandten zugefügte Beleidigung; die mexikanische Regierung soll zu diesem Zwecke einen außerordent⸗ lichen Gesandten, der Entschuldigungen vorzubringen hat, nach Madrid senden. 2) Vollständige Anerkennung des Vertrages von Mon⸗Almonte; Eröffnung eines hinreichenden Kredits, um die rückständigen Zahlungen zu decken, oder sofortige Er⸗ legung einer Summe von 10 Millionen Realen. 3) Bestra⸗ fung der mexikanischen Unterthanen, welche die Interessen spani⸗ scher Unterthanen beeinträchtigt haben; Entschädigung für die Weg⸗ nahme der Handels-Fregatte „Concepcion“. Im Falle die mexi⸗ kanische Regierung innerhalb zwölf Tagen nach gemachter Er⸗ öffnung diese Bedingungen nicht annimmt, so sollen das spanische Geschwader und das Landheer unter den Generalen Serrano und Pubalcaba von Vera⸗Cruz und Tampico Besitz nehmen. Die spanische Expedition gegen Mexiko soll im Laufe des November stattfinden. — General Miramon, Republik Mexiko, wird von Paris in Madrid erwartet.
1
*
der ehemalige Präsident der