1861 / 249 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Portugal. Nachrichten aus Lissabon vom 13. Oktober zufolge, war ein Dekret veröffentlicht worden, das die portugiefischen Häfen der Einfuhr fremden Getreides bis zum April nächsten Jahres erschließt. Der König war auf einer Reise durch die Pro⸗ vinzen begriffen.

Griechenland. Athen, 5. Oktober. Den letzten Nach⸗ richten zufolge würde König Otto am 25. d. M. wieder hier ein⸗ treffen. Bei der am 2. d. M. erfolgten Kammer⸗Eröffnung hatten sich erst 55 Abgeordnete eingefunden. In der Untersuchung wider Dousios sind noch 4 andere junge Leute, darunter ein Militair⸗ Arzt, verhaftet und vors Gericht gewiesen worden. Von den im Mai verhafteten Offizieren find die meisten entlassen und nur 5 werden vor Gericht gestellt werden. Die Köoͤnigin hat sich durch einen Erlaß an die Präfekten alle weiteren Gluͤckwünsche aus den Provinzen verbeten. Eine aus den Notablen des Landes zusam⸗ mengesetzte Kommission soll die Rechte und Forderungen der noch lebenden Reste des Unabhängigkeitskampfes feststellen und zugleich die Mittel zu deren Befriedigung angeben.

Amerika. Nachrichten aus New⸗Vork vom 5ten d. ver⸗ sichern, daß General Price Lexington geräumt habe, um sich mit Mac Culloch zu vereinigen und Fremont anzugreifen; Stur⸗ ges hbabe Lexington besetzt. Zehn Compagnieen griffen die Son⸗ derbündler bei Chapmansbille an, schlugen sie, tödteten zehn Mann und nahmen 200 gefangen. Man erwartete in einigen Tagen eine Schlacht am Potomac. Sharman wird General derson in Kentucky ersetzen.

v“ 8

Asien. Der neuesten Ueberlandpost zufolge, welche Nach⸗

richten aus Calcutta vom 9. September bringt, ist der portugiesi⸗ sche Theil von Timor gegen die Regierung aufgestanden. Der General⸗Gouverneur von Niederländisch⸗Indien sollte am 2. Sep⸗ tember nach Europa abreisen.

Aus Veddo vom 29. Juli wird gemeldet: Die Wache der britischen Gesandtschaft wurde verstärkt, weil man einen neuen An⸗ griff befürchtete. Der Admiral ist noch nicht angekommen.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau

önigsberg, Mittwoch 16. Oktober, Morgens. Gestern Abend 8 Uhr ist der Erzherzog Karl Ludwig hier eingetroffen. Der Extrazug, der gestern Morgen Berlin verlassen, und auf dem sich auch die fremden Botschafter und Gesandten befanden, ist Abends 10 Uhr hier angekommen; der russische Thronfolger ist in der Nacht eingetroffen.

Gestern Abend 11 Uhr ist ein großes Feuer auf dem Mittel⸗ anger ausgebrochen. Zehn Speicher, theilweise mit Getreide und Spiritus gefüllt, und ein Stallgebäude sind niedergebrannt.

London, Dienstag 15. Oktober, Nachts. New⸗Vorker Nach⸗ richten vom 5ten d. M. theilen mit, daß das Gerücht, Fremont sei abgesetzt und vor ein Kriegsgericht gestellt worden, falsch sei. General Reynold habe die Konföderirten in einem Ge⸗ fechte bei Cheat⸗Mountain geschlagen; einem Gerüchte nach hätten sich die Konföderirten hinter Manassas zurückgezogen.

Paris, Mittwoch 16. Oktober, Morgens. Die Gerüchte über bevorstehende Modificationen im Ministerium sind vollständig erfunden. Der König der Niederlande und der Kaiser sind gestern nach Paris gekommen und haben der Vorstellung im ita⸗ lienischen Theater beigewohnt. Der Preis des Brodes ist pro Kilogramm auf 49 Centimes herabgesetzt worden.

Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß die Regierung Maß⸗

Berliner Getreidebörs 1 vom 16. Oktober.

eizen loco 70 —85 Thlr., neuer weisser galiz. 82 83 pfd. 83 Thlr. ab Boden bez., alter bunter poln. 81 82 pfd. 76 79 Thlr. ab Boden u. Kahn bezahlt.

Roggen loco 80 82pfd. 53 ½ 54 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend E 53 ½ Thlr., 81 82 pfd. 54 Thlr. bez., Oktober u. Oktober- November 52 ¾ 53 52 ¼ Thlr. bez. u. G., 53 Br., November-Dezember

235,—53 ¼ 53 Thlr. bez., Br. u. G., Dezbr.-Januar ebenso, Frühjahr 2 ½ 52 ¼ 52 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 52 ½ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine 38 44 Thlr.

Hafer loco 22 27 Thlr., Lieferung pr. Oktober und Oktober- November 23 ¾ 24 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 24 ½ Thlr. bez u. G., Frühjahr 25 ⅞˖ Thlr. bez. u. G.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48—– 56 Thlr., pr. 25 Scheffel bez. 8

Winterraps 92 95 Thlr.

Winterrübsen 89 92 Thlr.

Sommerrübsen gestern 78 Thlr. pr. 1800 pfd. bez. 8

Rüböl loco 13 Thlr. bez., Oktober u. Oktober-November 13 Thlr bez. u. Br., 12⁄¾2% G., November-Dezember 13 ⁄2à2 Thlr. bez. u. G., 134 Br., Dezember - Januar 13, ⁄h. ¼ Thlr. bez., Jan.-Februar 13 ½ Br. 13 ½ G., April - Mai 13 1.% Thlr. bez. b

Leinöl loco 12 ½ Thlr., Lieferung 12 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 21 ¾ 21 Thlr., pr. Oktober 22 x⅛6 214 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 20 %24 X Thlr. bez., Br. 88 G., Novemb.-Dezemb. 20 ½ Thlr. bez. u. Br., 20 ¼ G., Dezember- Januar 20 ¼ ½ Thlr. bez., Br. u. G., Jan.-Febr. 20 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., 20 Br., April - Mai 20533 12¶ Thlr. bezahlt.

Weizen zu festen Preisen einiger Umsatz. Roggen: Für loco und schwimmend war einiger Begehr zu besseren Coursen. Termine hatten entschiedene Festigkeit, waren zum Schlusse etwas ruhiger. Gekünd. 4000 Ctr. Hafer gefragt und besser. Gek. 600 Ctr. Rüböl: laufen- der Monat unverändert, spätere Lieferungen einzeln etwas höher. Gek. 100 Ctr. Spiritus loco und Oktober fast ohne Abweichung, entferntere Termine erfuhren dagegen eine kleine Erhöhung. Gek. 40,000 Ort.

ELelipzhg, 15. 0Oktober. Leipzig-Dresdener 216 Br. PLöbau-Zit- tauer Litt. A. 26 ½ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 217 G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 110 ¼ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.

ltona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Aecetien —. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-

I1I ische Pra Anleihe

1 Uhr 41 Minnuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesrerreichische Banknoten 73 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 110 ½ G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 126 G.; do. Litt. B. 113 ½ G Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lin. D., 4proz., 92 117 Br.; do. Litt. I.. 4. oz., 100 12 Ur. 40 Titt. E., 3 ½proz., 82 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 27 ¼ G. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 108 Br. 8

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ½ Thlr. bez. 76 94 Sgr., gelber 78 93 Sgr. Roggen 36 44 Sgr. Hafer 20 27 Sgr.

Fest, Fonds begehrt.

Stettin, 16. Oktober, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 73 86, Oktober 86, Frübjahr 85 bez. Roggen 49 51, Oktober 50 ½, Oktober -November 50, Frühjahr 50— 49 % bez. Rüböl 13 da, 12 ⅔⅞ bez., Oktober 12 ¼¾, April-Mai 13 bez. Spiritus 21 721, Oktober 21 ⁄2 bez., Oktober-November 20 da, Frühjahr 20 da, 49 G.

Hamburg, 15. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Anfangs sehr flau, später minder. Rheinische 92 ½, Märkische 99 ½.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 64. Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 89 ¾. National-Anleihe 57 ½. Zproz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 Disconto 3.

London lang 13 Mk. 5 ¼ Sh. not. 13 Mk. 5 8¾% Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 Sb. not., 13 Mk. 7 ⅔¾ Sh. bez. Wien 105.75. Amster- dam 35.90. Petersburg 29 ½.

Getreidemarki. Weizen loco fest, ab Pommern 84 pfd. Früh- jahr 150 bezahlt, ab Königsberg 152 gehalten. Roggen loco recht fest, ab Königsberg Frühjahr 88 89 bezahlt und zu lassen. Oel, Hättsh 27, Mai 27 ¾. Kaffee fest, 3000 Rio schwimmende 6 ½, 2000

io loco.

Frankfurt à. M., 15. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 43 Minut. Oesterreichische Effekten aufk ungünstigere Wiener Notirungen billiger abgegeben, Medio-Abrechnung leicht, morgen Bankdisconto 4 pCt.

Schlass - Course: Neueste Preussische Anleibe 120. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 5. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 ¼. Wiener Wechsel 84 ½. Darmstädter Bank-Actien 198. Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 79. Luxem- burger Kreditbank 86 3proxz. Spanier 47 ⁄½. 1 proz. Spanier 41 . Spanische Kredithank von Pereira 445. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 53 ½¼. 8adische Loose 53 . 5proz. Metalliques 46 ¾. 4 1proz. Metalliques 40 ¾ 1854er Loese 60 ¼. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ¼. Oesterreichisch- französische Staate - Eisekbahn-Actien 732. OHesterreichische Bank -Antheile 627. Oesterreichische Kredit-Actien 149 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 118. Rhein-Nahe-Bahn 20 ½¼. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ½; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleibe 60 bh Amsterdam, 15. Oktober, Nachmittags 4 Uher. Tel. Bur.)

Sproz. österreichische National-Anleihe 54 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 69 ½. 5 proz. Metalliques 44 2½. 2 ½proz. Metall. 23 ½. 1proz. Spa-

1 BGreglau

z. Weizen, weisser 4 64 Sgr. Gerste

(Wolfl's

nier 413⁄6. Hamburger Wechsel 35 ½.

Baumwolle:

3proz. Spanier 47. de 1855 94 2. Mexikaner 24 ½. Londomn. Bur.) Schönes Wetter. Consols 92 ½. 1proz. Spanier 41 ½ 8

getroffen.

LIverpoe8, 15 Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Preise sehr fest.

(Woͤlff's Tel. Bur.) Bei Angeboten begann die Rente mit 67.85, fiel auf 67.80, hob sich auf 88. und schloss zu diesem Course in fester Haltung. Consols von

15,000 Ballen Umsatz. Paris, 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.

Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Lomb. Eisenbahn-Actien 525.

Stock von Kreuzdorn

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.00. 4 ½proz. Rente 95.50 3proz.

1prov. Spanier 41 ½.

Spanier 47. Oesterreich. Credit-Actien —.

Aectien 502.

5proz. Russen 82. 5 proz. Stieglitz Londeoner Wechsel, kurz 11.92 ½ Br. Holländische Integrale 64 9%. 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.

Mexikaner

5proz. Russen 100. 4 ⅛proz. Russen 92. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 Fl. 15 Kr. Die Dampfer »Jura« und »New -York« sind aus New-Nork ein-

Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 702.

1935 Signor Tiberini.

(Wolff's Tel. H 4*

4

25 ½. Sardinier 80 ½.

1 Thlr. 20 Sgr.

Magnetische Kuren. länder.

lung.)

Oper in 5 Ab übersetzt von J.

y Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 17. Oktober. Im Opernhause. Achte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn. Eugenio Tragische Oper Nusik von Donizetti. (Asthon, Signor Squarcia. Lucia, Signora Tiberini. Edgard,

Merelli. Lucia von Lammermoor.

von Salvator Camerano.

mit Tanz

Bedebent, Signor Agnefi.) aus Tancred, von Rossini.

Lustspiel in

Kleine Preise.

Freitag, 18. Oktober. Festmarsch von Spontini. berg, gesprochen von Herrn Hendrichs. Abtheilungen. von Voß. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (175ste Abonnements⸗Vorstellung.) Fest⸗ marsch von Spontini. Prolog von Chr. F. Scherenberg, gesprochen von Herrn Berndal. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der und beginnt am Freitag erst un

Hierauf: Scenen (Tancred, Signora Trebelli.)

Plätze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang Dritter Rang Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause.

Parquet, Parquet⸗Loge und und Balcon daselbst 20 Sgr.

(174ste Abonnements

8 Vorstellung.) 4 N von F. W. Hack⸗

8

Im Opernhause. (167ste Vorstel Prolog, von Chr. F. Scheren⸗ 3 Armide. Große heroische Nach dem Franzöfischen des Quinault, Musik von Gluck. Ballet von Hoguet.

Das Testament des großen Kurfürsten.

Vorstellung statt, 11 U

2121 Bekanntmachung.

Am 5. d. Mts. ist im Jagen 60 der Pots⸗ dam⸗Bornimer Forst, beim sogenannten Petziner Felde am Fuße des Karlsberges, in der Nähe

von Neu⸗Geltow, ein unbekannter Mann er⸗

schossen gefunden worden. Derselbe war anscheinend 50 Jabre alt, etwa

5 Fuß 4 bis 5 Zoll groß, vom Kopf bis zum

Kreuz schwarz gefaärbt und in Verwesung über⸗ gegangen. Die Gesichtszüge waren vollständig unkenntlich, indem das Gesicht fast gänzlich durch Maden zerfressen war, und ließ der ganze Zu⸗ stand des Leichnams auf ein vor längerer Zeit erfolgtes Ableben schließen. Die Zähne waren,

o weit sichtbar, vollständig und unversehrt und

die Haare dunkelblond mit grau untermischt.

Der Leichnam war bekleidet mit einem brau⸗

ien Kalabreserhut, einem schwarzen Ueberrock, einem Paar schwarzen Bucksking⸗Beinkleidern, einer Weste von schwarzem Rips, einem Shirting⸗ hemde mit kleinem Chemiset, einer Halsbinde von schwarzem Atlas und einem Paar neu be⸗ sohlten kalbledernen Stiefeln

In der Westentasche wurden vorgefunden:

1) ein Eisenbahn⸗Billet III. Klasse von Berlin nach Potsdam, vom Sonnabend den 14. Sep⸗ tember, No. XV.;

2) ein Messer;

3) eine Stahlfeder mit schwarzem Stiel;

4) einige Schrootkörner und Zündhütchen.

Neben dem Leichnam lag auf der Erde ein noch ganz neues Terzerol mit starken Rostflecken, eine noch nicht angeschnittene Bleifeder und ein mit einer weißen Horn⸗ krücke. 1

Wer über den Verstorbenen Auskunft zu geben im Stande ist, wolle sich zu seiner kostenfreien Vernehmung bei dem unterzeichneten Unter⸗ suchungsrichter, Kreisrichter Siber, im Gerichts⸗ lokal Lindenstraße Nr. 54 hierselbst im Gefan⸗ genenhause spätestens in dem am 9. November cr.,

11 Uhr, anstehenden Termine einfinden.

Kosten werden dadurch nicht verursacht.

Potsdam, den 11. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Siber.

Vormittags

[1483]1 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

zu Loo“ Die dem Kaufmann Jobann Andreas Grase⸗ mann gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 10 und Nr. 21 des Hypothekenbuchs, zusammen be⸗ wirthschaftet, und abgeschätzt auf 12,388 Thlr.

8

15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen

in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Januar 1862, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ teressenten, als Besitzer Johann Andreas Grase⸗ mann und Anna Holz, sowie die unbekannten Erben der Wittwe Regine Wunderlich zu Königs⸗ dorf und des Rentier Johann Jakob Leckerhardt zu Marienburg werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. I 1

0911]1 Bekanntmachung.

Der Magazin⸗Verwalter Julius Füssel ist am 17. Januar 1860 zu Zawadzki gestorben und hat zu seinem präsumtiven Erben seinen Bruder, den Chemiker Wilhelm Constantin Theodor Füssel, dessen Aufenthaltsort aber unbekannt ist, hinterlassen. Es wird daher dies in Gemäßheit des §. 465 Theil I. Titel 9 des A. L. R. dem Chemiker Wilhelm Constantin Theodor Füssel event. dessen nächsten Verwandten hierdurch be⸗ kannt gemacht mit der Aufforderung, ihren Aufenthaltsort zur Wahrnehmung ihrer Gerecht⸗ same binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Groß⸗Strehlitz, den 7. Oktober 1861.

Königl. Kreisgericht, 2. Abtheilung

1903] Bekanntmachung. Am 25. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 90,750 Kubikfuß Sandsteinquadern, zur Herstellung des Revetements, der Treppen und der Abdeckungen der Hafeneinfahrt des Kriegshafen⸗Etablissements hierselbst,

im Wege der öffentlichen Submission verdungen

werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zu der oben angegebenen Zeit und mit der Aufschrift: 8

„Submission auf Sandsteinquader 1 versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Kommission einzusenden.

Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht offen gelegten Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 28. September 1861. 1 Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

Goeker.

önigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prio⸗ ritäts⸗Obligation Nr. 1146 Ser. III. über 100 Thlr. ist als gestohlen angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statute der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Ges.⸗Samml pro 1849 S. 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (G.⸗S. S. 89) wird der gegenwärtige Inhaber der bezeichneten Obli⸗ gation aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Morti⸗ fication von uns beantragt werden wird, sofern drei Monate nach der letzten Publication dieser Aufforderung, welche dreimal von drei zu drei Monaten beröffentlicht wird, fruchtlos verstrichen sein werden. 1

Berlin, den 9. April 1861.

Koönigliche Direction der Niedersch

Mlrkischen Eisenbahn

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahhn. Die Inhaber der zu 4 ½ Prozent verzinslichen Prioritaͤts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, dieselben Behufs Beifügung einer neuen Serie Zins⸗Coupons in der Zeit bis Ende November c. mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigenhändig vollzogenen und nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnissen, deren eins auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse einzu⸗ liefern, bei der sie dann nebst den Coupons acht Tage nach der Einlieferung in den Vormittags⸗ stunden von 8— 12 Uhr wieder in Empfang genommen werden können. Dabei machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß den neuen Coupons ein Talon beigefügt ist, auf Grund dessen in Zu⸗ kunft die Erhebung der Zins⸗Coupons erfolgen wird. w Magdeburg, den 12. Oktober 1861. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.