1861 / 250 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

II 1 1 Zusammenstellu

Ministerium für

Handel, Gewerbe

8.

9.

10.

ng der Betriebs⸗Einnahmen dn

249* 12. 13.

14 Die Einnahme

84

betrug die

Einna

P ro

Ganzen

Thlr.

rO Meile Bahn⸗ betriebs⸗ Länge. Thlr.

bis ultimo. Grt em b e

im Ganzen

Thlr.

itt⸗ lich pr. Meile und Monat

S —=

im Ganzen

Thlr.

pro Ossttember

0 Meile Bahn⸗ betriebs⸗ Länge. Thlr.

bis ultimo

im Ganzen

Thlr.

itt⸗

araschnüe lich pr. Meile und Monat

S

in

„Ct.

b weniger

l

im Monat September 8

7

atsbahnen. a) Frankf.⸗Dan⸗ V zig⸗Königsbg. b) Königsberg⸗ Eydtkuhnen.. Niederschlesisch⸗Märkische.. Bahnhofs⸗Verbindungs⸗ bahn zu Berlin.. Westfälische a) Saarbrücker b) Saarbrücken⸗Trier

II. Privatbahnen.

A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehend. Wilhelmsbahn.. a) Oberschlesische b) Zweigbahnen im Verg⸗ werk⸗ u. Hütten⸗Revier c) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Stargard⸗Posener...

72) Bergisch⸗Märkische.. b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (c) Witten⸗Duisburg. Eis. Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer..... Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher.. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn .. B. Von Privat⸗Direc⸗ tionen verwaltet. Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger. Neisse⸗Brieger.. Oppeln⸗Tarnowitzer a) Berlin⸗Stettin⸗Star⸗ garder b) Stargard⸗Cöslin⸗Col⸗ berger Berlin⸗Hamburger

S8

Ostbahn

Magdeburg⸗Wittenbergesche Magdeburg⸗Leipziger.... Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger.

Magdeburg⸗Halberstädter. Berlin⸗Anhaltische. Thüringische....

a) Cöln⸗Mindener.

b) Cöln⸗Gießener

Rheinisch

Aachen⸗Mastrichter. Zusammen.....

284 417

40 819 376 788

37 560

46 967 280 946

94 201 80 164

176 050 43 050 5 635 18 880 57 795

33 368 48 339

19 312

85 797 11 172 10 531

114 609

26 509 226 500

44 317 174 559

162 839 84 401 241 605 234 920 534 049 38 001

295 537

22 408

3 558

2 009 7299

9 299 3 123 8 660 2 934

3 380 3 544

9 584 3 002 3 522 4 301 5 056

959 2 989

2 033

3 748 1 808 1 041

5 110

1 163 5 711

3 103 9 016

8 334 10 890 5 068 6 305 11 436 2 428

7557

1 807

2 238 483

345 758 2 969 828

37 359 694 778 499 803 205 728

353 579

1 971 887

47 119 681 901 435 788

1 384 618 167 337 39 602 167 627 458 066

256 583 141 076

755 723 84 603

219 381 1 815 500

309 505 1219 875

1 170 013

588 507 1 747 206 1 619 320 4 219 113

1 952 526

177 962

900 460

3 112 4 8941 6 393 3 098 2 786 8 276

PE ENWqO0o 8d’ EV=òℳMNSS ᷣ2A2œᷣᷣ —2 + 8SS8 00

S81

1 069 5 086

2 408 7 001

6 653 8 437 4 072 4 829 10 038 2 646

5 547

1 595

264 163

376832 342 225

3 988 76 450 55 431

237 256

19 890 84 497 64 396

153 417 13 670

20 936 51 143

34 308 42 781

18 150

83 378 9 067 10 517 106 452 24 151 218 650 166 732 157 443 78 250 241 490 229 920 476 814 15 644

20 499

46 846

3 305

3 643 1 467 1 039

4 746

1 060 5 513

2 840 8 612

8 057 10 097 5 066 6 171 10 210

1 655

6 325

1 653

2 059 098

138 919 3 060 011

33 785 672 669 467 538 134 493

33 929 2 109 005

135 037 549 759 390 251

1 252 445 92,123

178 544 397 444

242 340 212 876

134 201

675 778 83 723

816 883

186 885 1 873 606

300 404 1 180 542

1 156 358 579 622 1,578 t37 1 609 320 3 682 987 85 368

3 852

1 65

157,535

2 862

1 860 6 587

2 801 2 697 7 980 1 870

1 59 6 779

2192 1 917

7 575 3 260

4 519 3 864

4 808 1 907 1910 3 280 1 505

826 4 047

911 5 249 2337 6 75 575 310 3 679

8 763 1 452

4 699

1 412

4799.

Thlr.] pCt. Thlr. „Ch

20 254

3 187 34 563

424 43 690

9 704 15 768 22 633 29 380

5 635

6 652

1100 170'

5 E30 557 300s 4409

37657»

4 867][28 302 110

1281 1078

77520

und öffentliche Arbeiten.

1939

September

Ce

79. j

20.

preußischen Eisenbahnen im Monat 5 16.

I 21.

22

A

24.

*

bei gt daher

¹

bis ultimo September

Thlr.

pCt.

T

1861.

Meilen

Länge

Bahn⸗ Betriebs⸗

September

1860.

Meilen

Auf die in

Col. 19

bezeichneten Bahn⸗

strecken sind bisher

an Anlage⸗Kapital verwendet.

im Gansen

Thlr.

daher pro Meile

Thlr.

pro 1861 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.

pro 1861 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.

Thlr.

ahr 1860 an Zinsen

88

8 und Dividenden gezahlt.

Auf die Stamm⸗Actien sind

für da

Proz.

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.

derjenigen

im Ganzen.

Thlr.

davon in Stamm⸗ Actien.

Thlr.

Länge

Bahn⸗ strecke, welche für das in Col. 26 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.

Meilen.

Nach Ver⸗ ausgabung

benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗

Prioritäten

Thlr.

des gesamm⸗ ten in Col. 26

tisation der

erforderlich.

ao muns eqüen

179 385 206 839 3 574 22 109

32 265 71 235

16 650

132 142 45 537

132 173 75 214 39 602 60 622 14 243 140 665 6 875 79 945 880

6 058 83 577 32 496 39 333 13 655 169 069 10 000 536 126 246 166

298 674

20 427

58 106

22,89 6,18 10,12

22,80 39,66

14,28 19,36

19,54

7,78 47,67 37,26 46,70 15,65

39,11

12,40

22,4

79,93

20,32

51,62

1,34

2 2741 6,51 11,40

23,46 34,57

9,22 27,87 22,62

18,37 4,00

4,39 11,43

5,60 16,17 9,50 22,89 6,18 10,12

22,49

22,80 39,66

14,28 19,36

19,54 7,75

47,67

37,2 6 46,70 9,45

39,11

12,40

2 733 522

[783,3 7] 763,63

26 986 851

6 370 582 26 656 794

294 290

12 413 232 4 024 056 7 620 906

7977423 17 02 105

4 218 432 12 359 132 6 488 541

12 800 600 2 240 300 7389 122 3 422 532

15 396 891 2 488 793 8 893 900 1 200 000 2 500 000 6 815 570

9 159 600 16 298 000

6 264 836 8 400 000

12 683 192

2 400 000 15 500 000 20 500 000 30 296 564

27700 861

337 631

313 513 516 364

219 456 437 143 657 525 595 383

8 373 129 494 709 457 531 443 456 286 850

696 745

510 319 646 185

611 822 952 189

261 978

388 465 205 761 247 036

303 887

LIT“ 410 922

438 622 433 839

649 188 309 877 325 145 550 232 648 735

.

708 280

151 861 405 093

403 439 99 499

4129

48 367 168 285

94 985

60 210

160 863 5 000

40 000

455 200

99 616

412 035

31 500 350 000 640 512 802 000

595 000016 101 200

5 300 000 12 242 960

5 000 000 6 213 000

1 300 000 4 000 000

1 500 000

1 412 200

5 100 000 1 100 000 2 500 000

6 024 000

8 000 000

3 679 000 3 500 000

4 500 000 1 700 000 8 500 000 9 000 000 13 000 000

8 500 000 21 753 100 12 044 900

7 300 000 31 883 000

2 400 000 7 950 000

3 512 000 18 000 000

2 500 000

9 100 000 1 200 000 2 500 000

6 824 000

16 298 000

6 500 000 9 200 000

13 489 800

2 400 000 15 500 000 20 900 000 8 27 500

5 300 000 12 606 200

5 000 000 11 213 000

1 300 000 4 000 000

1 500 9099 9 000 000

1 500 000

5 100 000 1 100 000 2 500 000

6 024 000

9 548 000

4 500 000 3 500 000

5 000 000 1 700 000 8 500 000 9 000 000 13 000 000

2 750 000

21,380 43,79⁰ 27,870 22,6 20

42,519

4,3 90 11,435

5,594 16,170

9,5 00

22,895 5,832 10,120

22,428

22,800 39,662

14,283 19,3 62

19,537

7,745 47,671 37,257 70,873

151 861 405 093

9 462 020 112 500

876 000 4

60 500 182 000

97 850 60 210 187 500 5 000

40 000

455 200

99 616 265 623

412 615 31 500

350 000

640 512

1 679 830 2

10

11 12

(13 14

15 16

Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken I 16, 5 b, II A 2b, 4b, 4e, 8, und II B 21 b sinidd 18 ““ 1““

im September 1861: 323 212 Thlr. (9,1 pCt.) 465 Thlr. pro Meile als im September 1860. nach“ am 15. Juli 1858, die Strecke „Kreuznach⸗Oberstein“ am 15. Dezember bis ultimo September 1861: 1 657 477 Thlr. (6,0 pCt.) 2380 Thlr. pro Meile als bis ultimo September 1800. 1859 und die Strecke „Oberstein⸗Neunkirchen“ am 26. Mai 1860 eröffnet.

und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Feenerech belegene 6) Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef“ 4 Mei⸗ e 8 6 geg 2 208 8 8 G 9 1 6 50 ( gf⸗ e 3,75 9 ang, Von der Bahn: Saaebsücken⸗Trier ist Strecke „Saarbrücken⸗Merzig“, t. 1860 die Streke „Wissen⸗Betborf⸗Siegen“, 875 18 lang, 5,0 Meilen lang, am 16. Dezember 1858, die Strecke: „Merzig⸗Trier“, 10. Januar und die Strecke „Betzvorf⸗Burbach“ 2,41 Meilen lang 6,4 Meilen lang, am 26. Mai 1860, die Zweigbahn zur Grube Kronprinz, 88 1. Iani er. eröffnet. Fie Einnchme auf der am 16. Oktober 1859 0,4 Meilen lang, am 4. April 1861 und die Strecke „Conz⸗Landesgrenze“, dem Bekriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat September 1861: 1,0 Meilen lang, am 29. August 1861 dem Betriebe eröffnet. 6 605 Thlr. und bis ultimo September 1861: 55 297 Thlr. 3) Die Minder⸗Einnahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be⸗ ruht auf der seit dem 1. Oktober 1860 eingetretenen Verpachtung des Be⸗ triebes derselben, wonach nur ein gewisser Theil der Einnahme an die

Verwaltung abgeführt wird, wogegen letztere von allen Betriebs⸗Aus⸗

gaben befreit ist. 1

¹) ad Col. 26. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke „Hagen Letmathe“ 2,8 Meilen lang, seit dem 21. März 1859, die Strecke „Letmathe⸗Altena“ 1,2 Meilen lang, seit dem 16. Juli 1860 und die Strecke „Altena⸗Siegen 10,34 Mei⸗ len lang seit dem 6. August 1861 im Betriebe. Von der Witten⸗Duis⸗ burger Eisenbahn ist die Strecke „Witten⸗Bochum“ 1,6 Meilen lang, seit dem 26. Oktober 1860 im Betriebe.

³) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke „Bingerbrück⸗Kreuz

8

Bemerkungenn.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit orbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 7) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. 1) Von der Ostbahn ist die Strecke „Königsberg⸗Stallupönen“ 18,85 Meilen lang, am 6. Juni, und die Strecke „Stallupönen⸗Eydtkuhnen“ 1,47 Meilen lang, am 15. August 1860 eröffnet.

²) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen