1950
129 & Paris, Freitag, 18. Oktober, Morgens. Der heutige
„ Moniteur“ enthält ein Rundschreiben des Ministers des Innern,
84
kannt wird. In Bezug auf die Freimaurerei sagt das Rund⸗ schreiben, sie sei von Patriotismus beseelt und es erscheine vor⸗ theilhaft deren Existenz anzuerkennen, indem man ihre Central⸗ Organisation abändere. — In Bezug auf den St. Vincent⸗Paul⸗ Verein tadelt das Cirkularschreiben die Existenz der Provinzial⸗ Comité's und des böheren Raths in Paris, indem sie den Lokalcomité’s jede Initiative rauben, eine Art von geheimer Association bilden, deren Verzweigungen sich aaußerhalb Frankreichs erstrecken und die dem Vereins⸗ Bludget Gelder zu unbekannten Zwecken entziehen. — In dem Cir⸗ kular werden die Präfekten angewiesen, das seit zu langer Zeit verletzte Gesetz auszuführen. sich uber diese Associationen Auskunft
Die „Revue de deux Mondes“ ha sicht eine Verwarnung erhalten.
Marktpreise
1 Berlin, den 17. Oktober.
Zu Lande: Regg
Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer
1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgec. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch
2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr.,
aueh 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr. Futter-Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
üe Schock Stroh 7 Thlr. 20 Sgr., auch 7 Thlr. 10 Sgr. und 7 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte aueb
22 Sgr. 8 Kartofteln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf. metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 PEf.
†
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, der 8000 pro Cent nach
Tralles, Srei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Eö““ 98 SI11““ 15. ET 16. 496 .. AAt h. 21 % Thlr. 111“1““ .21ch Phlr. Berlin, den 17. Oktober Die Aeltesten de
Berliner Getreidebörse * ““ vom 18. Oktober. 6 “ Weizen loco 72 — 86 Thlr., neuer bunter poln. 84 pfd. 84 Thlr. ab Kahn bez., do. 83 — 84pfd. 84 ½ — 85 Thlr. bez. Roggen loco 79 — 80pfd. 53 ½ Thlr., 80 — 81 pfd. 53 ½ — 53 ⅞ Thlr. hez., schwimmend 80pfd. 53 ½ Thlr., 82 pfd. 54 Thlr. bez., Oktober u. Obktober-November 52 ¾ — 53 — 52 ⅞ Thlr. bez., 53 Br., 52 ¼˖ G., Novem- ber -Dezember 52 ½ — 53 ½ Thlr. bez. u. Bra 53 G., Dezbr.-Januar eben so, Frühjahr 52 ¾— — 53 Thlr. bez. u. Br., 52 ¾ G., Mai-Juni 52 ¼ — 53 TT
Gerste, grosse u. kleine 39 — 45 Thlr. pr. 1750pfd., schles. 70pfd.
44 ⅔ Thle. ab Boden hez. “ Hafer loco 22 — 27 Thlr., schles. 47 — 48pfd. 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Oktober 24 5¼, Thlr. bez., Oktober -November 2¼¼ bez., November-Dezember 25 Thlr. bez. u. G., Frühjahr 26 Thlr. bez.,
Rühöl loco 13 Thlr. Br., Oktober u. Oktober-November 12 ²⁄¼ Thlr. bez., 13 Br., 12 %3 G., November-Dezember 13 — 13 12 Thlr. bez. u. Br., 13 G., Dezember-Januar 13 ¼˖ Thlr. bez. u. Br., 13 ½ G., Jan.-Februar
13 ½ Thlr. Br., 13 ¼ G., April-Mai 13 ⁄. — 12 Thlr. bez. u. G 13 ½ Br. 2 Spiritus loco ohne Fass 22 — 22 ¼ Thir. bez., mit Fass 22 Thlr. bez., pr. Oktober22 — 22 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 22 ½ G, Oktober-Novem- ber 20 ½1, — 20 ½2 Thlr. bez. u. Br., 2 G., November-Dezember 20⁵⁄1½ bis ² Thlr. bez. u. Br., 20 1¾2 G., Dezember-Januar 20 ⁄12 - ℳ. Thlr. „Br. u. G., April-Mai 20⁄ — Thlr. bez. u. Br., 20 ½ G.
en 2 Phlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr.
Weizen zu sehr festen Preisen einiger Handel. Roggen schwimmend zu ziemlich unveränderten Preise8 nicht 5078 Lenhan 2” handelt. Permine in festerer Haltung holten den gestrigen Druck 4 kommen wieder ein. Gek. 12,000 Ctr. Hafer sehr fest und höher Gek. 1200 Ctr. Rüböl sehr still, doch bebauptet. Spiritus verkehrt in günstiger Stimmung zu besseren Coursen. Namentlich hat Oktober wesentlieh an Werth gewonnen. Gek. 30,000 Ort. Cs s
—
Leipzixg, 17. Oktober Leipzig-Dresdener 215 ½ Br. Löbau-zi- tauer Läitt. A. 25 ¼ G.: do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 218 ½ G Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C — Berlin-Stettiner —. Cäöln. Mindener —. Thöringische 110 ½ Br. Friedriech-Wilhelms-Nordbahn — Altona-Kieler —. Aunhalt-Dessauer Landesbank-Actien — Braon- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Aunleihe 58 ½ Br. Préussische Prämien-Anleihe. —.
—
Bresldeaen, 18 Oktober, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tex† Hep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ½ Br. Frei- burger Stamm - Actien 110 ⁄,2 G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 126 ¾ Br., do. Litt. B. 113 ⅞a Br Oberschlesische Prioritsts-Obligationen Litt. D., 4prosz., 92 ⁄12 G.; do. Litt. E., 45proz., 100 ⁄2 Br.; 10. in Fö; 3 ⁄ - roz., 82 ¼ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Achtien —. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preuesi- sche 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ½ Thlr. GCd. Weizen, weisser 76 — 94 Sgr., gelber 78 — 93 Sgr. Roggen 54 — Gerste 36 — 46 Sgr. Hafer 20 — 27 Sgr.
Feste Stimmung. Oesterreichische Effekten höher.
Hamburg, 17. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 50 Miauten. Börse ohne eigentliches Leben, nur in Kredit-Actien ansehnliche Um- sätze. Rheinische 92 ¼, Märkische 989 ⅓.
Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien 64. Norddeutsche Bank 89 ¾¼. National -Anleihe 57 ¾. 3 proz Spanier 45. tproz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 — Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, aber ruhig, ab aus- wärts unverändert, nur einzeln 84 Pfd. pr. Frühjahr ab Ostsee 150 be- zahlt. Roggen loco fest, ab Königsberg vergebens 88 — 89 pr. Früv- jahr geboten; Inhaber halten fest auf gestrige Forderungen. Kaffee unverändert, ruhig; Umsatz 1500 Sack loco. Zink ohne Umsatz.
Frankfurt a. M., 17. 0ktober, Nachmittags 2 Uhr 37 Minut. Niedrigere Wiener Course versetzten die Börse in flauere Haltung für österreichische Effekten.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 133 8. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 i. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechse’ 93 ¼. Wiener Wechsel 84 ½ Darmstädter Bank-Aectien 194 ½. Darmstädter Zettelbank 240. Meininger Kredit-Actien 78. Luxem- burger Kreditbank 85. 3proz. Spanier 47 ½¼. 1 proz. Spazier 41 ¼. Spaniseckze Kreditbank von Fereira 435. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 53 ½. Badische Loose 52 ⅛. 5proz. Hetalliques 46 ½ 4½ proz. Metalliques 41. 1854er Loose 61. Oesterreichisches National-Ahleken 56 ¼. Oesterreichisch - französieche Staats -Eisenbahn-Actien 235 Oesterreichische Bank-Antheile 630. Oesterreichische Kredit-Actien 149. Hesterreichische Elisabeth-Bahn 117. Rhein-Nahe-Bahn 20 q¼.. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 ¼; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 59 ½. 8
Amnsterdan, 17. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) 8
5proz. österreichische National -Anleihe 54 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B 69 ½. 5 proz. Metalliques 44 ½. 2 ½ proz. Mertall. 23 ½. 1 proz Spa- nier 41 9%3, Zproz. Spanier 47 ¼. 5proz. Russen 81 ¾. 5proz. Stieglitz de 1855 94 % Mexikaner 24 ⁄. Londoner Wechsel, kurz 11.92 ⅔ Br. Wiener Wechsel, kurz 83 b½. Hamburger Wechsel 35 ½. Petersburger Wechsel 1.62. Holländische integrale 64 ½.
ELundosns. 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhe. Bur.) Silber 60 ¾. Schönes Wetter.
Consols 92 ½. tproz. Spanier 41½ 5proz Russen 100, 4 proz. Russen 92.
Liverneo0l, 17. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur. Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. Preise steigend und sehr fest.
Paris, 17. Oktober, Rachmittags 3 Uhg. Kvolci’s Tel. Bur.) Consols von Miutiags 12 Uhr waren 92 ½ gemeldet. Die Rente begann mit 67.75, hob sich, als man wissen wollte, die Bank werde den Dis- conto nicht erhöhen, auf 67.90 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren unverändert 92 ⅛ eingetroffen.
Schluss-Coursc: Zproz. Rente 67.85. 45proz. Kente 95.50. 3 proz.
47. 1proz. Spanier 415. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 501. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 692.
8 11 “ Ia
Lomb. Eisenbahn-Actien 5222. EEE1I11I
1“ 1
Vereinsbank 101 ½.
(Wolfl's
(Wolff's Pel.
Mexikaner 25 ½. Sardinier 80 ½.
Königliche Schauspiele. —
Sonnabend, 19. Oktober. Im Opernhause. Neunte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Mufik von Rossini.
(Rosine: Signora Trebelli. Graf Almaviva: Signor Tiberini. Doktor Bartolo: Signor Borella. Basilio: Sigr. Agnesi. Fi⸗ garo: Sigr. Zacchi. — Einlagen im zweiten Akt: Variationen: Tre nozze: Signora Trebelli; Duett von Rossini: Sigra. Tre⸗ belli und Sigr. Tiberini. Am Schluß der Oper: Rondo aus „Die Italienerin in Algier“: Sigra. Trebelltit)
2022] Es wird beabsichtigt, den Bedarf an Nogg.
und Hafer für die zum diesseitigen Corpsbereich gehörigen Magazine (Berlin, Potsdam und Charlottenburg) pro 1862 in Lieferung zu— ö1AA“
gebäude, Dorotheenstraße Nr. 4,
11““
Preise der Plaͤtze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet⸗Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. (176ste Abonnements⸗Vorstellung.) Was ihr wollt. Luftspiel in 5 Akten nach Shafespeare, übersetzt von Schlegel. “
h“]
Sonntag, 20. Oktober. Im Opernhause. (168ste Vorstellung.)
e f
[2020] Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Nacht vom 8. zum 9. September 1861 find dem Uhrmacher Oswald Roehrens zu Forst us seinem Schaufenster mittelst Einbruchs 5 Taschenuhren entwendet worden:
1) eine silberne Cylinderuhr mit Goldrand,
diesem Termine persönlich zu erscheinen.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Registratur, so wie bei den Proviant⸗Aemtern in Berlin und Potsdam zur Einsicht ausgelegt.
Berlin, den 14. Oktober 1861.
Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.
Ellinor, oder: Träumen und Erwachen, phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preife. Im Schauspielhause. (177ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto von West. 8 Kleine Preise. “ Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗
Vorstelluugen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
8 nu 2 * Königliche Niederschlestsch⸗ Märkische Eisenbahn.
Vom 25. d. M. ab kommt auf der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn für alle Trans⸗- porte von Steinen in ganzen Wagenladungen
ungravirtem Kapselblatt und gutlllochirt, eine ähnliche Uhr, auf deren guillochirter [2021] Holz⸗ Fläche ein Bouquet eingravirt ist, gravirt, auf dem Zifferblatte mit der Ein⸗ richtung zum Aufziehen versehen, bei wel⸗ Icher der Cylinder, der Kloben und die Zei⸗ ger fehlten, 4) und 5) zwei gewöhnliche süberne Spindel⸗ uhren. 166““ Es wird um Beihülfe zur Ermittelung des 1 gestohlenen Gutes und des Thäters ersucht. Sorau, den 13. Oktober 1861. Der Staats⸗Anwalt. Hesse. niß der Hölzer vor
1927] Rittergutsverkauf. Der Erbtheilung halber soll an Gerichts⸗Amts⸗ stelle allhier künftigen 28. November 1861, Vormittags 10 Uhr,
zahlt werden muß.
Rittergut Burkartshain, estehend in: 5 Ack. 12 ◻ R. Gebäude⸗ und Gäͤrtenareal, 254 88, „ 1 61 16 33 - 29 „ St „ Heiche, 11 81 Sck. 187 1R. Sa. mit 7580,13 Str. Einh., von denen ohngefähr 389 Acker 275 R. mit
Feldern
Verkauf. Am Montag, den 28. Oktober d. J., eine zweiplattige silberne Cylinderuhr, tief Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe der Wittwe Mattschaß hierselbst, aus dem Einschlage 1861 des Spandauer Forstreviers und zwar aus dem Jagen 31 und der Totalität der Beläufe d r kü Charlottenburg und Wannsee Transportstrecken sich bewegen, skalaartig bis zu circa 345 Klftr. kief. Kloben,
ei freier Konkurrenz ver⸗ kauft werden. Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß das Nummerberzeich⸗ dem Termine im hiesigen Geschäftslokal eingesehen werden kann, und daß ein Sechstel der Kaufsumme im Termine ange⸗ Die übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Charlottenburg, den 15. Oktober 1861.
das zum Nachlasse Herrn Heinrich Erdmann’s E1.“
gehörige
öffentlich meistbietend b
Die Bahn zwischen Bromberg und Thorn wird am 24. d. M. d übergeben werden und mit dem genannten Tage der folgende Fahrplan in Ausführung kommen:
von mindestens 100 Centnern, mit alleiniger Ausnahme geschliffener und polirter Steine, ein ermäßigter Frachtsatz zur Anwendung. Derselbe beträgt auf Entfernungen von 33 Meilen und darüber hinaus 1 ½ Pf. pro Centner und Meile und ist für Sendungen, welche über kürzere
dem Maximal⸗Satze von 2½ Pf. pro Centner und Meile bei einer Transportstrecke von 1 Meile in der Weise etwas höher normirt, daß der Fracht⸗ einheitssatz mit den abnehmenden Entfernungen zunimmt. Das Auf⸗ und Abladen ist Sache der Versender resp. Empfänger.
Tabellen zum Preise von 1 Sgr. in welchen der Frachtsatz für alle diesseitigen Stationen be⸗ rechnet ist, können in einigen Tagen bei un⸗ seren Güter⸗Expeditionen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 17. Oktober 1861.
Königliche Direction 1b der Niederschlesisch⸗-Maͤrkischen Eisenbahn.
eichene Kloben und „ Kunüppel
dem regelmäßigen Betriebe
einem auf 4523 Thlr. 3 Ngr. 5 Pf. gewürder⸗ en Inventar bis zum 30. Juni 1863 verpachtet
Richtung: Bromberg —Thorn 8
=.A
Nichtung: Thorn — Bromberg
sind, öffentlich versteigert werden.
Die ohngefähre Beschreibung des Gutes und die Verkaufsbedingungen hängen an Amtsstelle aus, können von hier gegen Entrichtung der
Personen⸗ Gemischter FPPersonen⸗ Gemischter Uhr Min. Uhr Min. qUhr Min. Uhr Min.
Schreibegebühren mitgetheilt werden und sind auch bei dem Herrn Paͤchter des Gutes einzusehen. Wurzen, am 26. September 1861.
Das Königlich sächsische Gerichtsamt. Thorn: Ankunft.
819 Bromberg: Abfahrt...] 10 V 34
Vor⸗ Abends Füche Morgens
mittags mittag 64 9 27 Cborn: Abfahrt 5 Y 46 V 5 U 25 55 11 * Bromberg: Ankunft 1. 1 7 9
897
41
Bekanntmachung. den Personen in I.,
Bromberg, den 1
geben.
Produzenten, werden daher aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift
„ Submission auf die Lieferung von Roggen unnd Hafer für die Magazine des Garde⸗ Corps“
versehen, unter bestimmter Angabe des zu lie⸗ fernden Quantums, des Preises, des Abliefe⸗ rungstermins und des Magazins, für welches sie liefern wollen, bis zum 5. November cr., 8 Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienst⸗ auf, einzureichen. An diesem Tage wird daselbst die Eröffnung der bis dahin eingegangene
schon jetzt einzulösen.
Tö“
Hierbei ist darauf
3IZI“ Zaupt⸗Courses Frank 1 ; 1 f “ Fr und III. und mit dem gemischten Zuge auch in IV. Wagenklgsse befoͤrdert.
üge auf den übrigen Bahnstrecken der Ostbahn bleibt unherändert.
4. Oktober 1861. . 8 Koönigliche Direction der Ostbahn.
Der Gang der Z.
8 16
n. Phoenix. — EE11“ gaerhgan für Berg⸗ präsentirte Obligationen Zinsen nur bis zum
bau und Hüttenbetrieb.
Durch Beschluß des Administrations⸗ Rathes vom 10. d. Mts. sind wir Ss; wardeg. lbjährigen Raten bis zum 1. Juni 486 desaghcasn B nen vom 1. Juni 1858 Wir kündigen daher ü Obligationen und fordern die Inhaber derselben hi Restbetrag des Kapitals nebst 6 pCt. r d. Jahres gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der sämmtlichen nicht
rückzahlbaren Obligatio
Zinsen am 1. Dezembe
Angebote stattfinden, eingelosten Zinscoupons bei
Röcksicht genommen, daß ein Anschluß an die Schnell⸗ und Personen⸗Züge
furt⸗Eydtkuhnen in beiden Richtungen stattfindet. Mit beiden Zuͤgen wer
e Bankhäuser in Empfang zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß wir für später
1. Dezember d. J. vergüten werden. Die Einlösung geschieht: L bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaafhausenschen Bank Verein in Cöln, 1ö“ bei Sal. Sppenheim jr. u. Co. in Coͤln, Hei Edw. Blount u. Co. Paris, 3 rue de la paix b bei Na gelmackers & fils in Lüttich. Laar bei Ruhrort, den 17. Oktober 1861. X“
einem der nachbe⸗
16 .