1861 / 252 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

per Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr.,

22 Sr. artoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf.,

metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

geringere Sorte auch

imrei he vom 19. Oktober.

82 pfd. 82 ½ Thlr. bez.

Roggen loco neuer 81 pfd. 54 ¼ ½ Thlr., 83 84pfd. 54 55 Thlr. ab Kahn und ab Bahn bez., schwimmend 80pfd. 538 Thlr., 812 82fd. 54 ½ Thlr. bez., Oktober u. Oktober-November 53 ¼ 53 ¾ 5 Thlr. bez. u. G., 53 ¼ Br., November-Dezember 53 ½ 54 53 ½ Thlr. bez. u. G., 54 Br.,

54 Br., Dezbr.-Januar ebenso, Frühjahr 53 ¼ 53 Thlr. bez 53 ¾ G., Mai -Juni 53 ¼ 53 TPhlr. 12. u. G., 54 Br. Gerste, grosse u. kleine 38 45 Thlr. pr. 1750 7f 1. Hafer loco 23 27 Phlr. nach Qual., Lieferung pr. Oktober 25 Tl

e11“

27 Thlr. Br. 8. PErbsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Thlr. 8 Winterraps 93 96 Thlr.

8 üböl loco 13 Thlr. bez., Oktober u. Oktober-Novem 3 9%2 Thlr. bez. u. G., 13 ⁄12 Br., November-Dezember 13 ½ 9 be⸗ 8— 8 Br., 13½ G., Dezember-Januar 13 ¾% —c Thlr. bez. u. Br. 13 G., Ja- auar-Februar 13 7, Thlr. Br, 135 G., April-Ilai 13 8 2. Thlr. bez.

n, K. 1 1

Leinöl loco 12 ½ Thlr., Lieferung 12 ½ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 22 ½ Thlr. bez., pr. Oktober 22 ½⁄ ¼— ½ Thlr. bez. u. Br., 22 ½ G., Oktober-November 20 21 Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember 20 ¾ 12 Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br. De- Januar 20 ½ 1. Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 20 ½ 8 1s 20 ⁄%2 G., April-Mai 2041 ˖ Thlr. bez., Mai-Juni 21 12

Weizen besser bezahlt.

1u“

8 Roggen loco und schwimmend wurde zu höheren Preisen gehandelt. Termine nahmen einen ansehnlichen Auf-⸗ schwung schliessen etwas ruhiger. Gek. 11,000 Ctr. Gerste gefragt und Hakfer wieder höher. Gek. 1200 Ctr. Rüböl zu erhöhten Coursen war der Verkehr nicht bedeutend. Spiritus matt und im Werthe nach-

gebend. Gek. 80,000 Ort.

Leipzalg. 18. Oktober. Leipzig-Dresdener 215 ½ Br. Löbaun-Zit- tauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 218 ½ G Berlin-Anhalter LtZee herlin Seettiner Gla- Mindener —. Thüriagische 110 ½ Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Aitona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Laudesbank-Actien —. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Auleihe 58 G. Preussische Prämien-Anleihe. G 1 AG,α 8118280pek. 7. Oktober. Wechselcours: Paris 310 Piaster. Geldcours: Livre Anglaise 202 203 ¾ Piaster; Livre Purque 185 186 Piaster; Napoleonsd'or 161 162 ¾e Piaster; ½ Imper. 164½ bis 165 8 Piaster; Ducat 95 ½˖ 96 Piaster:; Carbovantz 31 ¼ 31 ¼ Piaster; Agio métallique 725 735 Piaster 1 8

1

Bresiam. 19 Oktober 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel² Dep. des Stzats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 73 ½ Br. Fre- burger Stamm-Actien 111 ⅜˖ Br. Oberschlesische Aectien Litt A. u. C 126 ¾ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ⁄2 G.; do. Litt, F., 4 proz., 100 ½ Br. do. Litt. E 3 ⁄proz., 82 ¼ Br Kosel- Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln-Yarnowitzer Stamm-Actien —. Preussi- sehe Spron. Anüeihe von 1859 108 Br. F

piritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ½ Thlr. bez. un weisser 76 94 gelber 78 93 Sgr. 1g 09 36 46 868 Hafer 20 27 Sgr.

ür österreichische Papiere feste Stimmu hliess Laogee Fsea7n ““ ng, schliesst aber matter.

Stettin, 19 Oktober, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 82 87, Oktober 87, Frühjahr 85 ¼ bez. Rog en 50 51 ½, Oktober 50 ½, Oktober-November 50, Frühjahr 50 ¾¼ bis 51 bez. Rüböl, Oktober 12 ¼ bez., April-Mai 13 ½ da. Spirirus 22 ½, 0ktober 21 ½, Oktober-November 20 ¾, Frühjahr 20 ¼ bez.

Frankfurt a. M., 18. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 28 Minut. Für österreichische Effekten etwas mehr Kauflust zu besseren Preisen.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½. Berliner Wechsel 105 ⅛. Hamburger Weechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. Parise] Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84 ½. Darmstädter Bank-Actien 195 ½.

Weizen, Roggen 54 64 Sgr.

Oeffentliche Vorladung. ein Stück Gurt, ein Stück Strick, ein roth⸗

karrirtes halbseidenes Tuch, eine leinwandne

Beutel mit Rafirzeug und Kamm und ein Tabaksbeutel mit Tabak und Pfeifenkopf, werth 15 Sgr., von dem Schuh⸗

Bmacherlehrling Adolph Thom von hier;

2) Ein und dreißig Stück Besen, werth 12

[2027] Folgende Sachen sind gefunden:

1) ein Spaten und ein Sack, in welchem sich befand: eine blaue gestreifte Unterjacke, ein Paar alte blaue Tuchhosen, eine alte graue Weste, zwei Heinden, ein Paar Socken, ein Paar Holzpantoffeln, ein Paar Lederschuhe,

Schürze, ein

Weinen loco 72 86 Thlr., bunter pol ““ poln. und gelber schlesischer 83 84pfd. 84 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend Partie

g., Oktgber -November 25 ½ Thlr. Bre, 25 G., November - e; 25 ½ Tblr. bez., Frühjahr 26 Thlr. bez., 26 ½ Br., Mai-Juni 26 ¾ bis

Darmstädter Zettelbank 341. Meininger Kredit- 1 burger Kreditbapk 85. 3 proz. 88s S J er. Spanisch- Kreditbank von Pereira 435. Spanische Kreditbank Rothschild 515. Kurhessische Loose 53 ½ Badische v 5 proz. Metalliques 47. 45proz. Metalliques 41 1854er Loese 62½ Oesterreichisches Nationa! -Anlehen 56 ⅜. Oesterreichisch-- franzö b 18. Staats - Eisenbahn- Actien 231. Oesterreichische Bank-Antheil egs Oesterreichische Kredit-Actien 149 ½. Oesterreichische Elisabeth 228” 117. 38 Rhein Nahe-Bahn 20 7, Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109; 58 Lit. 8 vre österreichische Anleihe 60 ½ 1“ en, 19. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Mi 4 Bur.) Fest und beliebt. C 5proz. Metalliques 66.20 44proz. Metalliques 58.00. B 742 Nordbahn 202 30 1854er Loose 86 —50. Neons PAches lehen 80 10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 274.50. Credin- 1“ 180.00. London 137.75. Hamburg 101. 75. Paris 54 00. Fel. —. Elisabethbahn 165. 50. Lombardisehe Eisenbahn 234,00. 118.75. 1860er Loose 82.90. W11 msterdam, 18. Oktober, Nachmittag Tel. Bur.) Course behauptet. ö“ n österreichische National-Anleihe iit. v½. 5 proz. Metalliques 44 ½. 2 ½ proz. MNetall 23 7. 1 8 ner 41 ½. 3 proz. Spanier 472⁄% 5proz. Russen 813. A le 1855 94 %. Mexikaner 24 .⁄. Holländische Integrale 64 35 ger 8 eeee“ Weizen preishaltend Rog en 7 ermine 4 Fl. höher. R 78 ½ vemb 8* Rabbi. Herhei 42 ½, Frühjshr 48 1 i“ Londen, 18 Oktober, Nachmittags 3 Uhr Bur.) Consols 92 ½. 1proz. Spanier 41 ¾. Mexikaner 25 8 5proz Russen 100. Sn Russen 93. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 Fl. 15 Kr. 8 Feea ist aus New -Vork eingetroffen. ach dem neuesten Bankausweis beträgt 1 21,122,065 der dfsee setsün 13,895,087 Pfd. siss gef Petespmltne7 128,0009, Getreidemarkt. (Sechlussbericht.) Englischer Wei Schilling höher, fremder höher gehalten, alter Uaker 88 ofisg Prefgss, junger billiger. Amerikanisches Mehl höher gehalten. Livern 008, 18. Oktober, Mittags 12 UIhr. (Wolfl's Tef. Bur. Banmwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise steigend Upland 109 Chlhen. 4 1 Wochenumsatz 116,500 Ballen. 8 aris. 18 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’'s TPel Die Zproz. eröffnete bei Geschäftsstille zu 67.85, hob 1irn S enn⸗ und schloss ziemlich test aber unbelebt zu diesem Course. Cousols von S 12 Uhr waren 92 ½ gemeldet. Sch uss-Course: 3proz. Rente 67.95. 4 ⅛proz. Rente 95.95. Zpro: aae 1proz. Spanier —. Oesterreichische Cöö“ Aetien 503. Oesterreich. Credit-Actien —. Cvredit-mobilier-Actien 696

Lomb. Eisenbahn-Actien 523.

1proz. spein. 41½

5477. 5proz. Metailiques

(Wolff's Pel.

Sardinier 80 ½.

8 Königliche Schauspiele.

Sr Sonntag, 20. Oktober. Im Opernhause. (168ste Vorstellung

Ktenob. oder: Träumen und Erwachen, phantastisches Ballet in 3

vhnen. 5 königlichen Balletmeister P. Taglioni

u om königl. Hofkomponisten Hertel. Ar . Mittel⸗Prei fe. Im Schauspielhause. (177ste Abonnements⸗Vorst

Sch hause. 8.⸗ stellung.

Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Sbanbahte des Don Augustin Moreto von West.

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonntags— Vorstelluugen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigl. . Montag, den 21. Oktober. Im Schauspielhause. (178ste Abonnements-Vorstellung.) Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzüͤgen von F. W. Hackländer. Kleine Preise.

8 Im Keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorst eellr De ge der Vorst ellun Dienstag, den 22. Oktober keine Vorstellung.

Da die Einladungen zu der am 23st fi

1 ungen zu en d. M. stattfinden—

1““ nach den Allerhöchsten Leögantanger

2 e rden müssen, so kann ich die hierzu eingehenden Me 3

gen 1 berücksichtigen. 8 5

Es diene dies als Antwort auf die eingegang

8 8 ener *

noch eingehenden Gesuche.

Berlin, den 8. Oktober 1861. öIö1111““

General-Intendant der Königlichen

von den Polizei⸗Sergeanten Fink und Dran⸗ 8 gulewicz; 3) ein filberner Fingerhut, werth 4 Sgr., von dem Böttchergesellensohn August Godicke; 4) ein schwarzes Portemonnaie mit einem In⸗ halt von 12 Sgr. 9 Pf. von dem Land⸗ wirth Heinrich Boethke;

8

m-

statt 8

9

5) ein Tuch mit 11 Sgr. 7 Pf. von dem Gast⸗ wirth Lewin aus Grabia; 6) ein Portemonnaie mit 15 Sgr. von dem Wundarzt Kuhny von hier; 7) ein Beutel mit alten Münzen, 23 ¾ Pfund schwer, abgeschätzt auf 92 Thlr., welcher vpon dem Mühlenpächter Gahr aus Trep⸗

* posch beim Abkarren der Erde auf dem

Hofe seines Pachtgrundstücks gefunden wor⸗

8) ein Schwein, werth 13 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., von dem Besitzer Müller zu Krowieniec; 9) ein rother Zeugregenschirm, werth 10 Sgr., —von der Wittwe Maria Lambert von hier, und ein schwarzer Zeugregenschirm, werth. 7 Sgr., von dem Eigenthuͤmer Kollmann haaus Klein⸗Niszewken; 10) ein Taschenmesser mit weißer Hornschaale, weerth 2 Sgr., von dem Hauptmann von Eglow; 11)“ ein Stück Osenröhre, werth 15 Sgr., von dem Kutscher Friedrich Witt von hier, ferner zwei Schweine, werth 4 Thlr. 24 Sgr, von dem Eigenthümer Jacob Blum zu

Chrapitz,

12) ein graues Kopfkissen, werth 20 Sgr., von

dem Arbeitsmann August Zöllner von hier; 13) ein schwarzseidener Regenschirm, werth 15 Sgr., von der Frau Aktuarius Kapellke von bier; 14) zwei Schaafe, werth 4 Thlr. 25 Sgr., von dem Knecht Jacob Kurkiewicz; 15) eine Eisenstange, werth 10 Sgr., von der Müllergesellenfrau Späth.

Alle diejenigen, welche auf diese Sachen Eigenthums⸗Ansprüche machen wollen, werden aufgefordert, bei Verlust ihres Anrechts sich in dem Termine

den 20. Januar 1862, Vormittags

11 Ußr. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke zu melden, widrigenfalls die gefundenen Gegen⸗ stände den Findern resp. den Eigenthümern des Grund und Bodens werden zugeschlagen Thorn, den 13. Oktober 1861. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[198432 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Noetzel zu Kowalewo ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Oktober cur. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. September er. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen iitt

auf den 7. November d. J.. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor

Dr. Maier, im Gerichtslokale anberaumt und

werden zum Erscheinen die sämmtlichen Gläubiger

ufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen bei uns zur Praxis be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Es werden als Sachwalter vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Foerster, Kroll und der Rechtsanwalt Simmel hierselbst.

Thorn, den 26. September 1861.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

2019) Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazine unse⸗ res Ressorts pro 1862 soll im Wege des Sub⸗ nissions⸗Verfahrens verdungen werden. Auf diese unmittelbar in die Magazine zu be⸗ wirkende Einlieferungen werden schriftliche An⸗ erbietungen versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift: „Submission auf Magazin⸗Lieferung“

1 spätestens den 6. November cr., 2

mittags 10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokal

1959

angenommen.

Cautionsfähige Produzenten und andere als zuverlässig bekannte Lieferungs⸗Unternehmer wer⸗ den hiermit zur Abgabe ihrer Gebote aufgefor⸗ dert und gleichzeitig auf §. 3 ad b der Liefe⸗ rungsbedingungen aufmerksam gemacht, demzu⸗

folge abweichend von dem bisherigen Verfahren

8

jedes beliebige Quantum der turalien zur Einlieferung offerirt werden kann. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei dem Pro⸗ viant⸗Aemtern in Posen und Glogau und bei den Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen in Lissa, Sagan und Unruhstadt uus.

orerwähnten Na-⸗

Posen, den 15. Oktober 1861. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.

[2028]

Truppen pro 1862, soll

1) in Friesack

2) Wusterhausen a. D. 5. Kyritz Prenzlau Straußberrg Wrietzen Angermünde Königsberg N.⸗M. Soldin Friedeberg N.⸗M. Woldenberg

12) Guben 8

13) Sorau 22. de

daselbst dis

Submissionen eingereicht werden. Berrlin, den 16. Oktober 1861. Königlich

1.8g Bekanntmachung. Die Abhaltung der Licitationen, wegen Uebernahme der Brod⸗ und Fourage⸗Lieferungen für die

8 zum 22. Novemb 1““

am 4. Novemberer.Nachmittags 3Uhr, auf dem Rathhause daselbst

8 8 8 Vormittags 10 do.

1“ . Nachmittags 4 Vormittags 10

do. FsFo. H I

1 do. qCqê.. 5 8 Uo.. 880 do.

do do

stattfinden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Bedingungen in unserm Büreau hier, und bei den Magisträten der genannten Orte vorher eingesehen werden können.

In Betreff der gedachten Lieferungen für die Truppen in Crossen, Spremberg, Luckau, Son⸗ nenberg, Cottbus, Luͤbben, Neu⸗Ruppin, Treuenbrietzen und Havelberg sollen bei den Magisträten

K. K. priv. südl. Staats⸗, lomb.⸗venet. und ital. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Der Verwaltungsrath beehrt sich zur Kennt⸗ niß der Herren Actionaire zu bringen, daß vom 1. November d. J. an eine weitere Einzah⸗ lung auf die Gesellschafts⸗Actien mit 50 Fran⸗ ken oder 2 Pfund Sterling pr. Actie zu leisten ist.

Der auf den ersten Actien⸗Coupon für 1861 entfallende Betrag, welcher durch den Verwal⸗ tungsrath auf 18 Franken festgesetzt wurde, wird von der Einzahlung in Abzug gebracht werden.

Jene Herren Actionaire, welche die Einzah⸗ lung nach dem 1 5. November l. CECW haben vom 1. November l. J. an 5 Pige Verzugszinsen zu vergüten.

Die Einzahlungen geschehen bei den folgenden Kassen: 1

in Wien bei der K. K. priv. Credit⸗Anstalt

für Handel und Gewerbe, Turin bei den Herren Bolmida & Comp., 1“ Gebrüder von Roth⸗ child, d London bei den Herren N. M. von Roth⸗ child & Söhne, Triest bei den Herren Morpurgo arente Venedig bei den Herren J. Söhne, Mailand bei Herrn C. F. Brot, Livorno bei den Herren M. A. Bastogi & Söhne, Florenz bei den Herren E. Fenzi &

Levi

Comp., 1 Frankfurth a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild &X Söͤhne, Genf bei den Herren Lombard Odier & Comp., - und zwar: in London in Pfund Sterling, Wien, Triest und Venedig in Gulden österr. Währung nach dem Wechselcourse auf London am Tage der Ein⸗ zahlung, Paris, Turin, Mailand, Livorno, Florenz, Genf und Frankfurth a. M. in Wien, am 24. September 1861. Der Verwaltungsrath der K. K. p. südl. Staats⸗, lomb. venet. und cent. ital. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2029] 198 Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bleibt am 22. Oktober e., wegen der an diesem Tage stattfindenden Einzugs⸗Feierlichkeiten, ge⸗ schlossen.

Berlin, den 14. Oktober 1861.

Die Direction.

Mendelssohn.

[2026]

Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk zu Empel.

Bei der in der Generalversammlung vom 7ten d. M. statutenmäßig vorgenommenen Erneuerung des Vorstandes, sind die Herren Died. van Aalst in Haag und Ign. ten Brink in An⸗ holt als Verwaltungsraths⸗Mitglieder bestäͤtigt resp. wiedergewählt worden. 8

Prinz Leopoldhütte, 17. Oktober 1861.

8 Der Verwaltungsr

v““

Siegrheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. Dividenden⸗Zahlung. Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. September d. J. auf

3wei Procent oder Vier Thaler

per Actie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1860 /1861 kann vom 1. Deeember d. J. ab gegen Auslieferung des Dividenscheines Nr. IV. bei unserer Gesellschaftskasse auf der Friedrich⸗ Wilhelmshütte bei Siegburg oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, den Herren: A. & L. Campha usen in Cöln, J. D. von Recklinghausen in Cöln, 8 S. Bleichröder in Berlin, Pfeiffer & Schmidt in Braunschweig, Grunelius X& Co. in Frank⸗ furt a. Main und H. Oyens & Zonen Amsterdam J erhoben werden. 8 Cöln, den 14. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath.