1861 / 253 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens

(mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe.)

von Bonin, General der Infanterie und Commandeur 8. Armee⸗Corps.

von Hahn, General der Infanterie und General⸗Inspecteur der Artillerie.

von Peucker, General der Infanterie und General⸗Inspecteur des Militair⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens.

von Prittwitz, General der Infanterie a. D., zuletzt Comman⸗ deur des Garde⸗Corps.

von Schack, General der Infanterie und

Armee⸗Corps. 1“

Das Großkreuz des Rothen Abler⸗Ordens

(mit Eichenlaub).

von Bardeleben, General der Infanterie a. D., zuletzt Gou⸗ verneur von Luxemburg.

Graf von Dönh off, Wirklicher Geheimer Rath und Kammer⸗ herr zu Friedrichstein bei, Königsberg in Pr. .

von Duüesberg, Staats⸗Minister und Ober⸗Präsident der Pro⸗ vinz Westfalen.

von Gayl, General der Infanterie und Gouverneur von Magde⸗ burg.

Freiherr von Quadt und Hüchtenbruck, General der In⸗ fanterie a. D., zuletzt Gouverneur von Breslau.

Graf von Redern, Oberst⸗Kämmerer und Wirklicher Geheimer

Rath zu Berlin.

von Tietzen und Hennig, General der Kavallerie z. D., zuletzt Commandeur des 8. Armee⸗Corps.

von Tümpling, General der Kavallerie z. D. und General⸗ Adjutant.

Graf von Waldersee, General der Kavallerie und Commandeur des 5. Armee⸗Corps.

von Weyrach, General der Infanterie a. D., zuletzt Comman⸗ deur des 3. Armee⸗Corps.

von Wussow, General der Infanterie und Commandeur des 2. Armee⸗Corps.

Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens (ohne Eichenlaub). Dr. Geritz, Bischof von Ermland zu Frauenburg. Herzog von Holstein⸗Augustenburg zu Primkenau. Fürst Boguslav Radziwill zu Berlin.

Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey, zu Schloß Rauden

bei Ratibor.

Moritz, Prinz zu Sachsen⸗Altenburg, Major à la suite der

Armee. Fürst zu Salm⸗Salm, zu Anholt. 18 ürst zu Solms⸗Hohensolms⸗Lich, zu Lich. Fürs zu Wied, zu Neuwied.

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse (mit Eichenlaub und Schwertern am Ringez.

von Brauchitsch, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant, Gouver⸗

neur der Bundesfestung Luxemburg.

von Mutius, General⸗Lieutenant und Commandeur der 12. Dibision.

Graf von Pückler, Wirklicher Geheimer Rath, General⸗Major z. D., 82nrerf. und Haus⸗Marschall und Intendant der Königlichen

össer.

von Schlichting, General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ Akademie.

Vogel von Falkenstein, General⸗Lieutenant und Commandeur der 5. Division.

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse (mit Eichenlaub.)

von Alvensleben, General⸗Lieutenant und Kommandant von Berlin, 8 Führung der Geschäfte des Chefs der Land⸗Gendarmerie be⸗ auftragt.

Graf von der Asseburg⸗Falkenstein, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Jägermeister auf Meisdorf.

von Auerswald, Staats⸗Minister.

Dr. Boetticher, Wirklicher Geheimer Rath und Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer.

Bogun von Wangenheim, General⸗Lieutenant und Inspekteur der 2. Ingenieur⸗Inspection.

von Bonin, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division.

Graf von Brassier de St. Simon, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr.

Dr. Camphausen, Wirklicher Geheimer Rath in Cöln.

Dannhauer, General⸗Lieutenant und erster Bevollmächtigter bei der Bundes⸗Militair⸗Kommission zu Frankfurt a. M.

Dr. Eichmann, Wirklicher Geheimer Nath und Ober⸗Präsident der Provinz Preußen.

Graf von Galen, Wirklicher Geheimer Nath und Kammerherr, Ge⸗ sandter in Madrid.

Hering, General⸗Lieutenant und Direktor des Militair⸗Oekonomie⸗De⸗ partements im Kriegs⸗Ministerium. 8

Illaire, Wirklicher Geheimer Rath und Geheimer Kabinets⸗Rath.

2

von Kortzfleisch, General⸗Lieutenant und Commande „Dibisio gühne, Werlicher Gebeimer Rath in Berli⸗ ehhw. on Kunowski, General⸗Lieutenant und Inspec

I der A.r eee. Fospeeteyr her kechnschen

von der Marwitz, Landschafts⸗Direktor, Landrath a. D. 1 Kreis 8 89 8

Dr. Müller, Bischof von Münster.

Freiherr von Patow, Staats⸗ und Finanz⸗Minister. u“

von Prittwitz⸗Gaffron, General⸗Lieutenant und zweiter General⸗ Inspecteur der Festungen.

Graf von Pückler, Staats⸗ und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Graf von Redern, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr, Ge⸗ sandter in Brüssel.

von Rudolphi, General⸗Lieutenant und Commandeur der 8. Divifion.

Freiherr von Schleinitz, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien.

von Schlemüller, General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant und Inspekteur der Garde⸗Kavballerie.

von Schoeler, General⸗Lieutenant von der Armee.

von Steinmetz, General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Divifion.

von Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr, Gesandter in assel.

von Uechtritz, Wirklicher Geheimer Rath und Präfident des Evange⸗ lischen E1“ b 8 8

von Usedom, Wirklicher Geheimer Rath, Kammerherr und bevollmäch⸗ tigter Minister am Bundestage.

Freiherr von Werther, Wirklicher Geheimer Rath, Kammerherr, außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Wien.

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse (ohne Eichenlaub.)

Graf von Adlerberg III., Kaiserlich russischer General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Militair⸗Bevoll⸗ mächtigter in Berlin.

Herzog von Arenberg zu Recklinghausen.

Arnoldi, Bischof von Trier.

von Brünneck, Ober⸗Burggraf des Königreichs Preußen, Oberst a. D. auf Trebnitz, Kreis Lebus.

Philipp, Prinz von Croy, General⸗LieutenaÄnt à la suite der Armee.

Graf zu Dohna⸗Lauck, Ober⸗Marschall des Königreichs Preußen und Kammerherr, auf Lauck bei Mühlhausen in Ostpreußen.

Fürst von Hatzfeld zu Trachenberg in Schlesien.

Graf Raczynski, Wirklicher Geheimer Rath in Berlin.

Fürst zu Rheina⸗Wolbeck, zu Rheina. b

Fürst und Altgraf zu Salm⸗Reifferscheid⸗Dyck, zu Schloß Dyck.

1“

8

Graf von Stillfried⸗Alcäntara, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗

Ceremonienmeister und Kammerherr in Berli

Graf zu Stolberg⸗Roßla, zu Roßla. 8

Graf zu Stolberg⸗Stolberg, zu Stolberg. 1

Graf von Werthern⸗Beichlingen, Kammerherr, Großherzoglich sächsischer Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Kammerherr, Prälat bei dem Domstift zu Naumburg.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse (mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe). von Alvensleben, General⸗Major und General⸗Adjutant. von Niesewand, General ⸗Major a. D., zuletzt Commandeur der 14ten Landwehr⸗Brigade. von Voigts⸗Rhetz, General⸗Major und Kommandant der Bundes⸗ festung Luxemburg. in, General⸗Major und Commandeur der 8. Infanterie⸗ rigade.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse

(mit Eichenlaub)). 8

Baeyer, General⸗Lieutenant z. D. 1

von Barby, General⸗Maäajor a. D.

von Bethmann⸗Hollweg, Staats⸗ und Minister der geistlichen, Un⸗ terrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

von l8. General⸗Major und Commandeur der 16. Infanterie⸗

rigade. von Hagen, Landschafts⸗Direktor auf Premslaff. Feih Hiller von Gaertringen, Kammerherr zu Betsche bei eseritz.

Dr. Hoffmann, General⸗Superintendent, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Hof⸗ und Domprediger zu Berlin.

Horn, Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanzrath und Direktor im Finanz⸗ Ministerium.

Jaehnigen, Wirklicher Geh. Ober⸗Justizrath und Vice⸗Präasident des Ober⸗Tribunals. 8

von Kleist, Wirklicher Geheimer Rath in Berlin. 8

von Koenneritz, General⸗Lieutenant z. D., zuletzt Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade.

Graf von Loeben, Landes⸗Aeltester auf Nieder⸗Rudelsdorf, Kreis Lauban⸗

Müller, Unter⸗Staatssecretair im Justiz⸗Ministerium.

von Ploetz, General⸗Major und Commandeur der 22. Jnfanterie⸗Brigade.

von Plonski. General⸗Major und Commandeur der 4. Garde⸗Infante⸗ rie⸗Brigade.

von Rabe, Wirklicher Geheimer Rath, Staats⸗Minister a. D. zu Berlin.

Freiherr von Richthofen, außerordentlicher Gesandter und bevollmäch⸗ tigter Minister bei den Großherzoglich mecklenburgschen Höfen und den freien Hansestädten, in Hamburg.

von Sandrart, General⸗Major a. D., zuletzt Brigadier Gen darmerie⸗Brigade. 8 G

11“

von Sen rtz, General⸗Major und Commandeur der 18. Infanterie⸗ rigade. Graf von Schwerin, Staats⸗ und Minister des Innern. Dr. 5 1 e, Ober⸗Konsistorial⸗Kath, Hof⸗ und Domprediger zu erlin. Graf zu Solms⸗Laubach, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade. Sulzer, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Unter⸗Staats⸗ Secretair im Ministerium des Innern. von Thun, General⸗Lieutenant a. D., zuletzt Gesandter in Stuttgart. von der Trenck, General⸗Major und Commandeur der 3. Infanterie⸗ Brigade. Freiherr von Troschke, General⸗Major und Direktor der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule. von Walther und Croneck, General⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse (ohne Eichenlaub). Graf von Bismarck⸗Bohlen, General⸗Major a. D. auf Carlsburg, Kreis Greifswald. Graf von Galen, Erb⸗Kämmerer im Fürstenthum Münster, auf Assen, Kreis Beckum. v1“

Dr. von der Marwitz, Bischof von Culm, zu Pelplimn.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern (ohne Eichenlaub). Prinz Biron von Curland, Standesherr von Polnisch Wartenberg, zu Wartenberg. Fürst zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Prinz von Corvbey, zu Schillingsfürst. ürst zu Loewenstein⸗Wertheim, bisheriger Gesandter in München. ürst von Pleß, Graf von Hochberg⸗Fürstenstein, zu Pleß. ürst zu Putbus, zu Putbus. Heinrich IV., Prinz Reuß. Prinz zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glü⸗ im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11. Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse (mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe). von Borcke II., General⸗Major und Commandeur der 14. Infanterie⸗ Brigade. von Laue, General⸗Major z. D., zuletzt Kommandant von Saarlouis. von Nolte, General⸗Lieutenant z. D., zuletzt Commandeur der 22. In⸗ fanterie⸗Brigade. 8

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Kl. (mit Eichenlaub). Abeken, Geh. Legations⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Dr. Albert, Präses der Westfälischen Provinzial⸗Synode und Pfarrer in Gevelsberg. von Alvensleben, Oberst und Commandeur der 1. Garde⸗Kaballerie⸗ Brigade. von General⸗Lieutenant z. D., zuletzt Commandeur der 7. Ka⸗ vallerie⸗Brigade. von Bernuth, Staats⸗ und Justiz⸗Minister. Freiherr von Beverförde⸗Werries, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des Garde⸗Husaren⸗Regiments. Graf von Bismarck⸗Bohlen, Oberst, Flügel⸗Adjutant und Comman⸗ deur der 5. Kavallerie⸗Brigade. Broicher, Erster Präfident des Appellationsgerichtshofes zu Cöln. Delbrück, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf zu Dohna, Oberst und Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade. Graf zu Dohna⸗Schlobitten, Kammerherr auf Schlobitten, Kreis Preußisch Holland. Elten, General⸗Major und Brigadier der Pommerschen Artillerie⸗Bri⸗ ade Nr. 2. Graf Find von Finckenstein, General⸗Major a. D., zuletzt Comman⸗ deur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade. Flies, Oberst und Commandeur der 6. Kavballerie⸗Brigade. Friedrich, Geh. Ober⸗Post⸗Rath in Berlin. 8 von Griesheim, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 35sten Infanterie⸗Regiments. Dr. Jacob Grimm, Hofrath und Professor zu Berlin. Graf von der Groeben, Kaumerherr, dienstthuend bei Ihrer Durch⸗ laucht der Frau Fürstiu von Liegnitz. 8 von Gruner, Wirklicher Geheimer Legationsrath und Unter⸗Staats⸗ Secretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Dr. von der Hagen, Vice⸗Präsident des Ober⸗Tribunals. Hann von Weyhern, Oberst und Commandeur der 7. Kavallerie⸗ Brigade. Hansemann. Präsident a. D. zu Berlin. b Freiherr Hofer von Lobenstein, General⸗Major und Commandeur der 6. Infanterie⸗Brigade. Dr. Hoppe, General⸗Arzt vom Medizinal⸗Stabe der Armeer). von Horn, General⸗Major und Commandeur der 4. Infanterie⸗Brigade. Huebener, Ober⸗Bau⸗Direktor zu Berliunu. Graf von Keyserling auf Rautenburg, Kreis Niederung. Graf von Kielmannsegge, Mitglied des Herrenhauses, auf Cappen⸗ berg, Kreis Lüdinghausen. .““ von Kotze, Regierungs⸗Vice⸗Präsident zu Königsberg. von Kries, Regierungs⸗Präfident in Gumbinnen.

11“

Krieß. General⸗Major und erster Kommandant von Breslau. Nidda, Wirklicher Geh. Ober⸗Bergrath und Ministerial⸗ aat in Berlin. ühne, General’⸗Major z. D., zu . 3 Frjpeeion. jor z zuletzt Inspecteur der 5. Festungs r. von Lancizolle, Geh. Ober⸗Archiv⸗Rath, Direktor der Staats⸗ und ordentlicher Professor der Nach. an der Unibversität zu von Leipziger, Geh. Regierungsrath u itter⸗ Fes aigxtnet gierungsrath und Landrath des Kreises Bitter⸗ r. Lette, Präfident des Revisions⸗Kollegiums für Landes⸗Kultur⸗Sachen. von Loewenfeld, Oberst, Flügel⸗Adjutant und Facnkier-Reciments st, Flüg Commandeur des Garde Freiherr von Luettwitz, Rittergutsbefitzer zu Simmenau im Kreise Creuzburg. Mac⸗Lean, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath und Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 99 8 1 General⸗Major und Commandeur der 12. Infanterie⸗ rigade. 8 Metzner, Geheimer Ober⸗Postrath in Berlin. Mehen, Geheimer Ober⸗Finanzrath und Haupt⸗Bank⸗Direktor. Dr Moll, General⸗Superintendent zu Königsberg in Preußen. Dr. von Muehler, Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu Berlin. 8 von vn Fhh . General⸗Major und Commandeur der 20. Infanterie⸗ rigade. Neander von Petersheiden, General⸗Lieutenant a. D., zuletzt Com⸗ mandeur der 17. Infanterie⸗Brigade. Reichel, General⸗Major z. D., zuletzt Inspecteur der 1. Festungs⸗ Inspection. 1“ Freiherr von Reitzenstein, General⸗Major a. D, zuletzt Flügel⸗Adju⸗ tant und Commandeur des 2. Ulanen⸗Regiments. b von Renouard, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur der 23ͤsten nfanterie⸗Brigade. von Rieben, General⸗Major von der Armee, mit Wahrnehmung der Stelle des Direktors im Marine⸗Ministerium beauftragt. 1 Dr. erg, Geh. Medizinal⸗Rath und Professor an der Univerfität zu Berlin. von Salisch, Oberst und Commandeur der 9. Kavballerie⸗Brigade Freiherr von Schleinitz, Regierungs⸗Präcident zu Bromberg. von Schmeling, Präsident der General⸗Kommission zu Berlin. von Schroetter, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu Bromberg.D Sebaldt, Regierungs⸗Präsident zu Trier. bhh General⸗Major und Commandeur der 5. Infanterie⸗ rigade. 8 1 von H Regierungs⸗Präsident zu Frankfurt. Dr. Simson, Vice⸗Präfident des Appellationsgerichts zu Frankfurt. von Stahr, Oberst und Commandeur des 1. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 1. Graf von Strachwitz, Landrath und Rittmeister a. D., Landschafts⸗ Direktor auf Groß⸗Peterwitz, Kreis Frankenstein. von Stuelpnagel⸗Dargitz, Geh. Regierungs⸗Rath und Landrath des Kreises Prenzlau. Stuenzner, Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin. Baron von Vietinghoff genannt Scheel, General⸗Major und Com⸗ mandeur der 7. Infanterie⸗Brigade. von Wagner, Legations⸗Rath und Minister⸗Resident in Mexiko. Wehrmann, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Wendt, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗Inspektor des Thürin⸗ gischen Zoll⸗ und Handels⸗Vereins in Erfurt. von Werder, Oberst und Inspecteur der Jäger und Schützen. Freiherr von Werthern, Regierungs⸗Vice⸗Präsident zu Stettin. Westerholt und Gysenberg, zu Schloß Ahrenfels, Krei euwied. Graf von Westpbalen, Landrath a. D. und Erbküchenmeister im Fürsten⸗ thum Paderborn, auf Laer, Kreis Meschede. Dr. Wiesmann, General⸗Superintendent zu Koblenz. I“ Gustav, Prinz zu Vsenburg und Büdingen, Oberst⸗Lieutenant, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Han⸗

nover.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Kllasse (ohne Eichenlaub). Brodziszewski, Weihbischof und Dompropst in Gnesen. Dr. von Cornelius, Geschichtsmaler, Vice⸗Kanzler des Ordens p le mérite für Wissenschaften und Künste, in Berlin. Graf von Hardenberg, Oberst⸗Lieutenant a. D. auf Neu⸗Hardenberg im Kreise Lebus. 18 Graf Franz Egon Marquis von und zu Hoensbroech, Kammer⸗ „heerr, Erbmarschall im Herzogthum Geldern, auf Schloß Haag, Kreis Geldern. Fürst zu Lynar, Oberst⸗Lieutenant a. D. ““ Freiherr von der Recke⸗Stockhausen, Erb⸗Marschall im Fürsten thum Minden, Senior des Dom⸗Kapitels zu Brandenburg, auf

Obernfelde. Graf Peter Szembek zu Niemianitce, Kreis Schildberg.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse (mit der Schleife und Schwertern am Ringe).

von Gersdorff, Oberst und Commandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments hage Wehzz wess

Graf von Kanitz, Major un ügel⸗Adjutant. b

Oberst 8 D. 8 stellvertretender Commandeur des 3. Bataillons (Warendorf) 1. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 13. 8 8 8

““

A134vS 0251 w irn⸗

232 . EWEWEEI’