1861 / 253 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

von Massow, Major a. D., Mittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Woblanse, Kreis Rummelsburg.

ö Schleife zum Rothen Adler⸗Orden gan

dritter Klasse. Stumpf, Superintendent zu Prittisch im Regierungsbezirk Posen. 1

Den Rothen Adler.⸗Orden dritter Klasse 1 Albinus, Ober⸗Post⸗Direktor zu Liegnitz. Anders, Geheimer Ober⸗Baurath zu Berlin. 1ns612 11898 —62 Dr. Argelander, Professor an der Universität zu Bonn und Direktor

der dortigen Sternwarte. v1“ von Aster, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Nath zu Berliuku. von Bardeleben, Regierungs⸗Prasident zu Minden.

92 8 17 18 S

199

Dr. Becker, Stadtgerichts⸗Direktor zu Königsberg in Preußen. von Beerfelde, Land⸗Syndikus des Markgrafenthums Niederlausitz, Geheimer Justiz⸗Rath und Rittergutsbesitzer auf Jüritz, Kreis Sorau. von Bernuth, Landrath zu Liegnitz. Bertram, Geh. Regierungs⸗Rath zu Potsdam. Bock, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Präsident zu Danzig. 6 Boehm, Ober⸗Regierungsrath in Magdeburg. 8 39 Bogenschneider, Amtsrath zu Jurgaitschen, Kreis Darkehmen. 8 Bon, Ober-⸗Regierungsrath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Stettin. Borck, Hofrath und Korrespondenz⸗Secretair Sr. Majestät des Königs. von Borcke, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 16 terie⸗Regiments. 1 Borsche, Geheimer Ober⸗Rechnungsrath zu Potsdam. 1 Gsf. an Brandenburg, Legations⸗Rath bei der Gesandtschaft ondon. Baron von Brederlow, General⸗Major a. D., zuletzt zweiter Komman⸗ dant von Posen. 1 von Bredow, Landrath a. D. und Kreis⸗Deputirter auf Landin, Kreis Westhavelland. von Breitenbauch. auf Ranis. von Breuning, Ober⸗Prokurator zu Coblenz. Stettmund von Brodorotti, Wirklicher Geh. Hofrath Sr. Hoheit des Fürsten zu Hohenzollern⸗Hechingen, in Löwenberg. Brose, Banquier zu Berlin. 11“ Brunnemann, Ober⸗Tribunalsrath zu Berlin. Buddee, Kammergerichtsrath zu Berlin. ö 1“ Burow, Amtsrath zu Karschau, Kreis Nimptsch. vG“ Bußler, Hofrath und Hof⸗Staats⸗Secretair. Chauvin, Major à la suite des Ingenieur⸗Corps und Telegraphen⸗ Direktor. von Cohausen, Kammerberr, Landrath a. D. in Koblenz. Dechend, Geh. Ober⸗Finanzrath und Haupt⸗Bank⸗Direktor. Graf zu Dohna⸗Schlodien, Rittmeister a. D., und Kamm

Schlodien, Kreis Preußisch Holland.

8 „*

in

Kammerherr und Landrath des Kreises Ziegenrück

8

.Infan⸗

8 8

29 8

1“

von Donat, Erster Direktor des Neisse⸗Grottkauer landwirthschaftlichen

Vereins zu Neuland bei Neisse. Donner, Capitain zur See, ad int. Marine⸗Kommandant. 1n Dreßler, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu

Kreis Tilsit. Drogand, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Graf Droste zu Vischering von .

1 meister und Kammerherr zu Herten, Kreis Recklinghausen.

Ebbinghaus, Kommerzienrath in Iserlohn. Baron von Eberstein, General⸗Major z. D.,

Kolberg.

Schreitlauken, Nesselrode⸗Reichenstein, Ritt⸗

zuletzt Kommandant von

eiler, Geh. Kanzlei⸗Rath beim Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗

und Medizinal⸗Angelegenheiten. Freiherr von Fircks, General⸗Major z. D., 23. Infanterie⸗Regiments.

zuletzt Commandeur des

Graf von Francken⸗Sierstorpff, Rittmeister und Landes⸗Aeltester

auf Ober⸗ und Nieder⸗Märzdorf in ““ Frenken, Domherr zu Cöln. FE“ 8 Freusberg, RNegierungs⸗ und Landrath des Kreises Olpe. von Freyhold, Oberst und Commandeur des 1. Niederschlesischen In fanterie⸗Regiments Nr. 46. 8 Gebauer, Regierungs⸗Rath in Posen. Gebhard, Kommerzien⸗Rath, Präsident des Handelsgerichts in Elberfeld

2 2

Gerhard, Geheimer Regierungs⸗ und vortragender Rath im Ministerium

b des Innern. 2. Gerlach, Ober⸗Staatsanwalt zu Marienwerder. Giese, Superintendent in Jacobshagen. von Gordon, Oberst und Commandeur des schlesischen Infan terie⸗Regiments Nr. 441. Graaf, Regierungsrath zu Sigmaringen. Gramse, Dekan zu Fordon, Regierungs⸗Bezirk Bromberg. Grano, Ober⸗Regierungsrath zu Aachen. ““ Grapow, General⸗Major a. D., zuletzt aggregirt dem 2. Artillerie⸗Re giment. Grell, Professer und Mitglied des Berlin.

2 2

Senats der Akademie der Künste in

von Groddeck, Direktor des Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiums zu

Danzig. Dr. von Groß, zu Köslin. . Grothe, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Weißenfels. Grunert, 1 stadt⸗Eberswalde. Günther, Regierungs⸗Präsident zu Koblenz. * g Dr. Guticke, praktischer Arzt zu Halle.

Ober⸗Forstmeister und Direktor der Forst⸗Lehr⸗Anstalt zu Neu⸗

genannt von Schwartzhoff, Ober⸗Regierungs⸗RNath

von Hackewitz, Oberst und Commandeur des 3. Nieder In⸗ 8 Nr. 50. eh sghschenada⸗ raf von Haeseler, Major a. D. und Landrath zu i 2

der Oder. h n h.egn ebssan

von Hagen, Ober⸗Forstmeister zu Stralsund.

von Hake, General⸗Major a. D., zuletzt im 12. Infanterie⸗Regiment

Harkort, Hauptmann a. D. zu Wettern, Kreis Hagen. 8

Hauchecorne, General⸗Agent, Steuer⸗Nath a. D. zu Köln. 1 S

Hausleutner, Geh. Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen

Heinsius, Ober⸗Tribunalsrath zu Berlin.

von Heister, General⸗Major z. D., zuletzt terie⸗Regiments.

Hermanni, Stadtgerichtsrath zu Berlin.

Herold, Ober⸗Bergrath und Bergamts⸗Direktor zu Essen.

von Heydebrand und der Laasa, Kammerherr und Gesandter in Weimar.

Dr. Heydemann, Geh. Berlin.

Heymann, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath, und Justitiarius der Admiralität. von Hoffmann, General⸗Major a. D., zuletzt Commandeur des z3ten⸗

Infanterie⸗Regiments. Holzapfel, Stadtgerichts⸗Präsident zu Berlin. v1“ von Holzbrinck, Regierungs⸗Vice⸗Präsident zu Münster. von Horn, Oberst und Commandeur des 2. Pommerschen Infanterie⸗

Regiments (Colberg) Nr. 9.

Jachmann, Capitain zur See. WG Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. aeger, Konsul zu Messina. 1 Jensch, Ober⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath zu Münster. von Ingersleben, Ober⸗Staats⸗Anwalt beim Ober⸗Tribunal. Jung, Ober⸗Bergrath zu Bonn. Kaddatz, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu Potsdam. Dr. Konsistorialrth und Militair⸗Ober⸗Prediger des I. Armee⸗

Lorps.

Graf von Kalckreuth, Oberst und Commandeur des Litthauischen

Dragoner⸗Regiments Nr. 1. von Kamiensky, Oberst und Commandeur des 8. Brandenburgischen

⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 64. von Kamptz, Ober⸗Regierungsrath zu Königsberg. 8

Justizrath und Professor an der Universität zu

Hauptmann a. D., Auditeur

Graf von Kanitz, General⸗Landschafts⸗Direktor und Ritterguts⸗Befiter

auf. Podangen, Kreis Preußisch Holland.

von Karczewski, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Dr. Kießling, Provinzial⸗Schulrath und Gymnasial⸗Direktor zu Berlin.

von Kirchbach, Major a. D. und Militair⸗Referent im Krieg Ministerium. 8

von Kitzing, Appellationsgerichts⸗Rath zu Münster.

Klapper, Justiz⸗Rath, Rechts⸗Anwalt und Notar zu Ratibor.

Kloht, Geh. Regierungs⸗ und Wasser⸗Baurath zu Koͤnigsberg i. Pr.

von Knobelsdorff, Oberst und Commandeur des 4. Niederschlesischen⸗ L““ Nr. 51. 18.

von Knorr, Oberst und Commandeur des 5. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 41.

Graf von Korff⸗Schmising, Landrath des Kreises Halle, auf Taten⸗ hausen. .

von Kriegsheim, Major à la suite des Stabes des Ingenieur⸗Corps und Adjutant des 2. General⸗Inspekteurs der Festungen.

Kueper, Ober⸗Bergrath und Bergamts⸗Direktor zu Bochum.

Lademann, General⸗Major a. D., zuletzt Direktor der vereinigten Artillerie⸗- und Ingenieur⸗Schule.

Lanzendörfer, Hofrath zu Coblenz.

Lehmann, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Marienwerder.

von Liebenau, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 23sten Infanterie⸗Regiments.

Lie gnitz, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 37. Jnfanterie⸗ Regiments. 8

Graf von Loe, Maximilian, Kammerherr zu Wissen, Kreis Geldern.

von Malzahn, Kreisgerichts⸗Direktor zu Bromberg. .“

Martitz, General⸗Major a. D., zuletzt Brigadier der 1sten Artillerie⸗ Brigade.

Ma nLals Polizei⸗Präsident zu Königsberg in Preußen.

Meyer, Militair⸗Intendant des 7. Armee⸗Corps. 11“

Meyer, Geheimer Justiz⸗Rath im Justiz⸗Ministerium. 8

von Meyerinck, Kammerherr, Hof⸗Marschall des Prinzen Friedrich C von Preußen Königlicher Hoheit. 8 1b V

Mila, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin.

D. und Nittergutsbesitzer auf

--

Mollardt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath a.

Gora, Kreis Pleschen. Muͤller, und Direktor des Pädagogiums des Klosters Magdeburg.

Dr.

Unserer Lieben Frauen zu Magdeburg. 8 Freiherr von Münchhau sen, Regierungs⸗Vice⸗Präsident zu Freiherr von Münchhausen, Ober⸗Regierungsrath zu Posen. tausester, Geheimer Kriegs⸗Rath und Justitiar im Kriegs⸗Ministerium. Neukirch, Dom⸗Dechant und General⸗Vikar zu Breslau. 1b von Neumann, Rittmeister a. D. und Kreis⸗Deputirter zu Gerbstedt im

Mansfelder Seekreise. Nottebohm, Geheimer Baurath und Direktor des Gewerbe⸗Instituts zu

Berlin. von Obernit, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und persönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen. 1 Pauly, Intendantur⸗Nath bei der

Corps. Pfeffer, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin.

Philippi, Landgerichts⸗Präsident zu Elberfeld.

1

Militair⸗Intendantur des Garde⸗

Commandeur des 11. Infan⸗

v11““““

1967

Pochhammer, Geheimer Revisions⸗Rath a Dörlemnh welblh rh Graf von Potworowski, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf 8 Parzenczewo, Kreis Kosten. 1 von Rabe, General⸗Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer auf Lesman, 1 Kreis Marienwerder. 11“ Aeninzsahs 187 von Rauch, Major und Flügel⸗Adjutant. Finzanualh tto 2⸗ von Reder, Geheimer Regierungs⸗ und Landrath zu Sprottau. Dr. von Roenne, Vice⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Glogau. Rosenkranz, Professor und zeitiger Rektor der Universität zu Königsberg, Freiherr von Rothkirch⸗Trach, Obergerichts⸗Rath a. D, und Mitglied des Herrenhauses, auf Bärsdorf bei Haynau. von Roux, Oberst und Kommandant von Neisse. on Rudloff, General⸗Major a. D., zuletzt aggregirt dem Kriegs⸗ Ministerium. on Ruville, Regierungs⸗Rath zu Berlin. E11“ on Saltzwedell, Negierungs⸗Präsident . z. D. und Rittergutsbesitzer auf Pötschendorf, Kreis Rastenburg. 1 von Saucken, Rittergutsbesitzer auf Julienfelde, bei Jodlau 1

Schaeffer, Kaufmann und Stadtverordneter zu Berlin. I

Schallehn, Bürgermeister zu Stettin. 8 1

Schauß, Rentier und Stadtverordneter zu Berlin.

Scheele, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Verlin.

Schering, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath im Justiz⸗Ministerium. mmel, Oberst und Kommandant von Glatz. 16

Ober⸗Auditeur, Justiz⸗Rath und

““

.“

litte, Premier⸗Lieutenant a. D., Corps⸗Auditeur des Garde⸗Corps. schlutow, Kommerzienrath zu Stettin. . chmidt, Bergrath und Direktor des Eisengießerei⸗Amts zu chnell, Geheimer Kommerzienrath zu Königsberg in Pr. 1 r. Schoenborn, Gymnasial⸗Direktor und Professor zu Breslau. 1] Schonert, General⸗Major a. D., zuletzt Commandeur des 4. Infan⸗

terie⸗Regiments. chröder, Ober⸗Post⸗Direktor zu Breslau. chroeders, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 13. Infan⸗ b terie⸗Regiments. Schuhmann, Geh. Regierungs⸗Rath im Ministerium für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. 1 Schultze, Superintendent zu Chodziesen: von Schwartzkoppen, Ober⸗Forstmeister zu Potsdam. Graf von Schweinitz u. Crayn, Major a. D. und Landes⸗Aeltester Hhlauf Berghof, Kreis Schweidnitz. Seegemund, Regierungs⸗, Konsistorial⸗ und Schulrath zu Frankfurt. von Selchow, Regierungs⸗ und Landrath zu Glogau. Sperling, Geheimer Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bürgermeister zu Königsberg in Preußen. Splitgerber, Konsul zu Amsterdam. Freiherr von Steinaecker, Major und Flügel⸗Adjutant. Stroppel, Vice⸗irektor der Fürstlich hohenzollernschen Hof⸗Kammer, zu Sigmaringen. undewall, Capitain zur See. Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Naumburg an der Saale. Thomas, Rechnungs⸗Rath und Büreau⸗Vorsteher bei der vereinigten Militair⸗ und Bau⸗Kommission zu Berlin. Trützschler von Falkenstein, Oberst und zweiter Kommandant von Freiherr von Twickel, Landrath des Kreises Warendorf. lfrici, Justiz⸗Nath, Rechts⸗Anwalt und Notar zu Frankfur von Vegesack, Major, aggregirt dem Kriegs⸗Ministerium. Viebig, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Trier. Freiherr von Vincke, Oberst⸗Lieutenant a⸗ D. zu Olbendorf bei Grottkau. Dr. Voigt, Konsistorial⸗Rath und Professor an der Univerfität zu Greifswald. Wahnschaffe, Amtsrath und Paͤchter der Lebus. von Wedell⸗Parlow, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer Greiffenberg. Wegner, Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Steetitta von Wegnern, Ober⸗Negierungs⸗Rath zu Liegnitz. Wendland, Geheimer Ober-⸗Regierungsrath und sions⸗Kollegiums für Landes⸗Kultur⸗Sachen. von Werder, Major, Flügel⸗Adjutant und Commandeur der Schloß⸗ Garde⸗Compagnie. 8 eiherr von Werthern, Kammerherr und Gesandter in Athen. Westermeyer, Superintendent zu Elbey, Kreis Wollmirstädt. Weyer, Geh. Ober⸗Baurath zu Berlin. Wilckens, Geh. Ober⸗Finanzrath zu Berlin. Winter, Ober⸗Post⸗Direktor zu Marienwerder. Freiherr von Wintzingerode, Ober⸗Forstmeister zu Cöln. von Wnuck, General⸗Major a. D., zuletzt Kommandant von Weichsel⸗ münde und Neufahrwasser. von Wostrowski, Oberst z. D., zuletzt Commandeur des 7. Husaren⸗ Regiments. Wulfshein, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin. 5 von Zastrow, Oberst und Kommandant von Kolberg. reiherr von Zedlitz, General⸗Major a. D., zuletzt Comm 4. Kürassier⸗Regiments.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

(ohne Schleife). Graf Beissel von Gymnich, Kammerherr zu Frenz

Berlin.

1.

Domaine Gorgast, Kreis

auf

Mitglied des Revi⸗

des

bei Düren.

voon Finkh, Großherzoglich oldenburgischer Obergerichts⸗Direktor in

Oldenburg. 1 Graf Alfred von Hatzfeldt⸗Wildenburg, Standesherr zu Schön⸗ stein, Kreis Altenkirchen.

Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfi Major i eische heginen Ir. 2 Ingelfingen, Major im Schlesischen Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Landrath zu Lublinitz.

Kreis Ragnit.

Adler, Kanzlei⸗Rath zu Berlimn.. Aebert, Superintendent zu Steinau.

Aegidi, Major in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.

Amelung, Geheimer Bergrath zu Berlin. Andersch, Stadtrath zu Königsberg in Pr. Anderson, Appellationsgerichts⸗Rath zu Frankfurt. Antwerpen, Landdechant und Pfarrer zu Deutz. Arndt, Forstmeister zu Trier. . Arndts, Regierungs⸗Rath zu Trier. Attendorn, Post⸗Rath zu Trier. von Auerswald, Landrath zu Braunsberg. Augustin, Kreisgerichts⸗Rath zu Brandenburg.

8

Hauptamtsbezirk Memel. Baeber, Landrentmeister zu Magdeburg. Baranowski, katholischer Pfarrer zu Kiefenau, Kreis Ma Barnheim, Appellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg. Bartsch, Hauptmann in der Schlesischen Artillerie⸗Brigade Nr. Batz, Hauptmann a. D. und Vermessungs⸗Revisor zu Marggrab Bamer, Bergmeister zu Saarbrücken. Baur, Bergmeister a. D. zu Eschweiler⸗Pumpe, Kreis Aachen. Bech, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Breslau Beck, Superintendent zu Luckenwalde.

zu Laasphe.

Behrendsen, Professor an der Kunst⸗Akademie zu Königsberg Behrens, Ober⸗Inspektor der Stadtvoigtei zu Berlin. 5 Benecke, Gymnasial⸗Direktor zu Elbing.

Bennecke, Amtsrath zu Athensleben bei Calbe. Bergenroth, Regierungsrath zu Gumbinnen.

Berger, Kaufmann zu Posen.

Berndt, Kreisgerichts⸗Rath zu Wongrowiec.

Bessel, Landrath des Kreises Wiedenbrück.

Beuchel, Kommerzien⸗Rath zu Magdeburg. .

Beyer, Amtsrath zu Czarnowanz, Kreis Oppeln. 28

Bienko, Regierungs⸗Rath zu Gumbinnen. Birnbach, Erzpriester zu Neuzelle.

von Bismark. Steuer⸗Inspektor zu Berlin.

Bleich, Regierungs⸗Seeretair zu Bromberg. 1 von Bock, Major im Generalstabe der 4. Division. Dr. Boecking, Professor zu Bonn. Boecking, Hüttenbesitzer auf Asbacherhütte, Kreis Berneastel.

Schlarve.

Nr. 5. von Boenninghausen, Steuer⸗Empfaͤnger zu Coesfeld. Bolen, Steuer⸗Einnehmer zu Daun, Negierungs⸗Bezirk Trier. von Bonin, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium. Borchmeyer, Gräflich Drostescher Forstmeister zu Darfeld. vom Boxrel, Zeughauptmann vom Marine⸗Depot zu Stralsund. Borggreve, Baurath zu Berlin. Borggreve, Bau⸗Inspektor zu Hamm. 8 Vork, Militair⸗Ober⸗Prediger des 5. Armee⸗Corps. vom Borries, Kreisgerichts⸗Direktor zu Thorn. Bouché, Post⸗Direktor zu Berlin. von Boyen, Hauptmann a. D., Regiment. von Brand, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Birnbaum. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Brauchitsch, Rittmeister im Kriegs⸗Ministerium. Braumann, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt. Braun, Kaufmann zu Saarbrücken. Braune, Ober⸗Post⸗Direktor zu Minden. 1 Braus, Pfarrer, Regierungs⸗ und evangelischer geist Burtscheid. von Bredow, Domainen⸗Rath zu Sorau. Bredt, Ober⸗Bürgermeister zu Barmen. Brendel, Kreisgerichts⸗Rath zu Glogau. Brenken, Gestüts⸗Inspektor zu Warendorf. Brenning, Regierungs⸗Rath zu Magdeburg, Brettschneider, Kirchenvorsteher, Kaufmann Krappitz. 8 Brinkmann, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Hagen. Broecker, Haubtmann à la suite der Schlesischen Artillerie⸗ Nr. 6 und Feuerwerksmeister.

Brose, Kreisgerichts⸗Direk

tor zu Greifenhagen.

Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

von Albvensleben, Rittergutsbefitzer auf Demker, Kreis Stendal.

Bail, Stadtrath zu Frankfurt. e“ w

und Stadtverordne

Ulanen-⸗ 8 ö

Freiherr von Paleske, zu Spengawsken bei Preußisch Stargardt 3 Freiherr von Sanden⸗Tussainen, Rittmeister de. zu— Tußfatnen,

Augustin, Ober⸗Grenz⸗Controleur und Zoll⸗Einnehmer zu Laugallen,

1I erder.

6. owa.

Becker, Kreisgerichts⸗Rath und Direktor der Kreisgerichts⸗Deputation

Beckmann, Dom⸗Kapitular und bischöflicher Kommissarius zu Magdeburg.

in Pr

Biegon von Czudnochowski, Regierungs⸗Rath zu Bromberg. Binder, Schul⸗Kommissar und katholischer Pfarrer zu Sigmaringendorf.

Bischof, Bergrath und Salinen⸗Direktor zu Halle an der Saale.

von Boehn, Landschaftsrath und Rittergutsbesitzer auf Besow, Kreis Freiherr von Boenigk, Hauptmann im 1. Schlesischen Jaͤger⸗Bataillon

Dr. du Bois⸗Reymond, Professor an der Universität zu Berlin.

11u“

zuletzt aggregirt dem 1. Infanteri

Brandt, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Negistrator bei dem Ministerium

zu

Brigade