1861 / 253 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wieprecht, Oberförster zu Warnow, Kreis Usedom⸗Wollin.

Wieru szewski, Kreisgerichts⸗Direktor zu Sangerhausen.

Wies e, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Justiz⸗Ministerium.

von Willisen, Major im Generalstabe der Garde⸗Kavallerie⸗Division.

Willmanns, Oberförster zu Klein⸗Lutau, Kreis Flato.

Wilnecker. Stadtverordneter zu Coöblenz.

de Witt, Bürgermeister zu Isselvurg, Kreis Rees.

Witte, katholischer Pfarrer zu St. Mauritz bei Münster.

Wocke, Landrath zu Ostrowo.

Worishoffer, Kreisgerichts⸗Rath zu Greifswald.

Wolff, Fortifications⸗Secretair zu Koblenz und Ehrenbreitstein. 8

Dr. Wolff, praktischer Arzt zu Schwedt. G

Woywod, Rechnungs⸗Rath, Kriegs⸗Zahlmeister und Ober⸗Buchhalter bei der General⸗Militairkasse.

Wülffing, Landrath in Siegburg⸗

Dr. Wunder, Ehren⸗Domherr, Dekan und Probst in Königsberg.

Wunderlich, Regierungs⸗Rath zu Koblenz.

von Wurmb, Regierungs⸗ und Forst⸗Rath zu DHanzig. 8

non Wussow, Hauptmann im 1. Bataillon (Osterode) 3. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 4. b

von Wussow, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt im 12. Infanterie⸗ Regiment.

.“ ö“ Restaurateur bei der Gemälde⸗Gallerie der Museen zu

erlin.

Dr. Zander, Vorsteber der musikalischen Akademie zu Königsberg.

Dr. Zehrt, bischöͤflich geistlicher Rath und Pfarrer zu Heiligenstadt.

Ziegler, Gymnasial⸗Direktor zu Lissa, Regierungsbezirk Posen.

von Ziemietzki, Major im Generalstabe des 6. Armee⸗Corps.

Zimmermann, Oberst a. D., zuletzt Commandeur des 2. Bataillons

10. Landwehr⸗Regiments. Zimmermann, Registrator zu Berlin. Zippel, Kreisgerichts⸗Direktor zu Bartenstein. Zirbeck, Koͤniglicher Kammerdiener zu Berlin. don Zitzewitz, Major a. D., zuletzt Escadronführer im 2. Bataillon

(Töslin) 9. Landwehr⸗Regiments. von Zitzewitz, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Bornzin,

Kreis Stolp.

Zores, Gutsbesitzer zu Strälen, Kreis Geldern. don Zschock, Legations⸗Rath und Legations⸗Secretair b. schaft in Stuttgart. Zumbusch, Post⸗Direktor zu Düͤsseldorf. Zunderer, Kreisgerichts⸗Rath zu Naumburg an der Saale.

S8 v 8 11“

Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Herwarth von Bittenfeld I., General⸗Lieutenant und Commandeur des 7. Armee⸗Corps. Graf von Königsmarck, Wirklicher Geheimer Rath, Kammerherr, Erbhofmeister der Kurmark Brandenburg und Gesandter im Haag. Fürst Puückler, auf Branitz. von Roon, General⸗Lieutenant, Staats⸗, Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. Fürst zu Sayn⸗Wittgenste in⸗Sayn. Freiherr von Schleinitz, Staats⸗ und Minister des Königlichen Hauses. Dr. von Zander, Kanzler des Königreichs Preußen und erster Präsident

2½△ 0

des Östpreußischen Tribunals zu Königsberg.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse

(mit dem Stern).

Graf von Boos⸗Waldeck Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin und Kammerherr.

Graf von Brühl, General⸗Lieutenant a. D. und Präses der General⸗ Ordens⸗Kommission.

Graf zu Eulenburg, Kammerherr und Präsident der Regierung zu Marienwerder.

Dr. Schönlein, Wirklicher Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath zu Bamberg.

von Waldbott⸗Bassenheim⸗Bornheim, Kammerherr und Direktor der Rheinischen Provinzial⸗Feuer⸗Societäͤt zu Coblenz.

von Webern, General⸗Lieutenant a. D. und Mitglied der General⸗

DOrdens⸗Kommission. 8

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse.

Freiherr von Canitz und Dallwitz, Oberst⸗Lieutenant a. D. und

Kammerherr Ihrer Majestät der Königin Wittwe.

von Chappuis, General⸗Major a. D., zuletzt Commandeur des Ka⸗ dettenhauses zu Wablstatt.

Graf Finck von Finckenstein, Oberst⸗Lieutenant a. D. und Kammer⸗ berr Ihrer Majestät der Königin Wittwe. ö“

Meyerbeer, General⸗Musik⸗Direktor und Hof⸗Kapellmeister.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse.

von Boehn, Oberst und Commandeur des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 5.

Freiherr von Bongart, Erb⸗Kämmerer des Herzogthums Jülich. 8 Graf von Brandenburg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Regiments der Gardes du Corps.

Graf von Brandenburg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Garbe⸗Ulanen⸗Regiments.

von Brause, Oberst und Commandeur des Schlesischen Füfilier⸗Regi⸗ ments Nr. 38.

Graf Droste zu Vischering, Erb⸗Truchseß des Fürstenthums Münster. Eichstaedt, Oberst und Inspecteur der 2. Pionier⸗Inspection.

Graf von Spiegel⸗Desenberg⸗Klingenburg,

Graf von der

Graf von der Groͤben, General der Kavallerie z.

pon Flemming, Erb⸗Land⸗Marschall des Herzogthums Pommern.

von Frankenberg, Oberst und Commandeur des Königs⸗Grenabier⸗

8 T“ (2. Westpreußischen) Nr. 7. af von Fürstenberg⸗Herdringen, Erb⸗ 3 weffata g gen, Truchseß des Herzogthums raf von der Goltz, Oberst und Command öni Hus L eur des Königs⸗Hu⸗ 1 don Agüments (1. Nbeinschen, Ar 7 on Großmann, Oberst und Commandeur des 4. Rheini Inf 8 terie⸗Regiments Nr. 30. Hagemeier gen. von Niebelschütz, Oberst und Brigadi 8 . 93 8 52 er der ei⸗ nischen Artillerie⸗Brigade Nr. 8. 1 .“ von 1“ Oberst und Chef des Generalstabes des 2. Armee⸗ rps. Hartmann, Oberst à la suite der Niederschlesischen Artilleri⸗ ) nn, erst à las der 2 b rtillerie⸗Brigade G 8 8 und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. 8 on Hartmann, Oberst und Che⸗ eneralst mee erf Chef des Generalstabes des 6. Armee⸗ Freiherr von Haxthausen⸗Appenburg, Erb⸗Hofmeister des Fürsten⸗ thums Paderborn. 8 Freee von Hesse, Oberst. und Abtheilungs⸗Chef im großen Generalstabe. von Jagow, Erb⸗Jägermeister der Kurmark Brandenburg. G . der 3. Pionier⸗Inspection. 1 von Kirchbach, Oberst und Commandeur des 3. Magdeburgischen Ir fanterie⸗Regiments Nr. 66. 882 7 Commandeur der 12. Kavallerie⸗Brigade. on Kracht, Oberst und Commandeur des 2. Westfaͤlischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 15. Graf Krockow von Pommern. von Krosigk, Erb⸗Truchseß des Herzogthums Magdeburg. von Maltz ahn, Rittmeister im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12 und Erb⸗Marschall des Herzogthums Pommern. Graf von Maltzan, Ober⸗Erb⸗Kämmerer des Herzogthums Schlesien. Maresch, Oberst und Inspecteur der 2. Festungs⸗Inspection. 1 M a rqu ardt, Oberst und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Festungs⸗Inspection. Peisker, Geheimer Hofrath und Büreau⸗Vorsteher der General⸗Ordens⸗ Kommission. von Pfuehl, Oberst und Commandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗ Regiments Nr. 11. . von Plehwe, Oberst und Commandeur des Ostpreußischen Füsilier⸗Re⸗ giments Nr. 33. 8 Graf von Plettenberg⸗Lehnhausen, 1“ thums Westfalen. Freiherr von Plotho, Erb⸗Kämmerer des Herzogthums Magdeburg. Gans Edler Herr zu Putlitz, Hauptmann a. D. und Erb⸗Marschall der Kurmark Brandenburg. von Ramm, Oberst und Brigadier der S 186äö Graf Hugo von Reichenbach⸗Goschütz, Ober⸗Erb⸗Jägermeister des chüt

Wickerode, Erb⸗Schenk des Herzogthums

Erb⸗Kämmerer des Herzog⸗

chlesischen Artillerie⸗Brigade

Herzogthums Schlesien. Graf Heinrich von Reichenbach⸗Gos meister des Herzogthums Schlesien. von Röder, Oberst à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und persönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen. 1

von Röder, Oberst und Commandeur des 1. Schlesischen Grenadier⸗ Regiments No. 10.

von Rohr, Oberst und Commandeur der 2. Kavallerie⸗Brigade.

Graf von Sandretzky⸗Sandraschütz, Kammerherr und Erb⸗Land⸗ Marschall des Herzogthums Schlesien.

von Schlegell, Oberst und Commandeur des 2. Rheinischen Infanterie⸗

RNiegiments Nr. 28.

Graf von Schwerin, Kammerherr und Erb⸗Küchenmeister des Herzog⸗

thums Pommern auf Schwerinsburg.

Graf von Schwerin⸗Wildenhoff, Brandenburg.

von Seydlitz, Oberst und Commandeur des 4. Brandenburgischen In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 24.

ütz, General⸗Erb⸗Land⸗Post⸗

Erb⸗Kämmerer der Kurmark

von Somnitz, Rittmeister im Garde⸗Husaren⸗Regiment und Erb⸗Käm⸗

merer des Herzogthums Pommern. Erb⸗Schenk des Furstenthums Paderborn.

Freiherr von Twickel, Erb⸗Schenk des Fürstenthums Münster. don Witzendorff, Maäjor à la suite des Generalstabes der Armee und

persönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Preußen.

von Wnuck, Oberst und Commandeur der 10. Kavallerie⸗Brigade.

Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter bb Gröben, Rittmeister im Regiment der Gardes du

von Möllendorff, Hauptmann im 1. Garde⸗Regiment zu von Warburg, Nittmeister a. D., zuletzt im Garde⸗Kürassier⸗Regiment,

und Kammerjunker. 8

*

Hohenzollernschen Haus „Orden.

Das Groß⸗Komthur⸗Kreuz. (in Brillanten).

Adjutant.

Das Groß⸗Komthur⸗Kreuz. General der Infanterie z. D. und General⸗Adjutant.

von der Heydt, Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten.

von Natzmer, General der Infanterie z. D. und General⸗Adjutant.

Graf von Nostitz, General der Kavallerie z. D. und General⸗Adjutant.

von Strotha, General⸗Lieutenant a. D., zuletzt Inspecteur der 2. Ar⸗ tillerie⸗Inspection.

uUhden, Staats⸗Minister und erster Präsident des Ober⸗Tribunals.

Das Komthur⸗Kreuz.

von Balan, Wirklicher Geheimer Legationsrath, außerordentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister in Kopenhagen.

Borck, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin. 1 88

Graf v. Dönhoff, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade.

Freiherr Hiller von Gärtringen, General⸗Major und Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade.

von Köller, General⸗Landschaftsrath und Landrath a. D. zu Kantreck bei Gollnow.

Dr. Krausnick, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bürger⸗ meister zu Berlin. 1

Kühlwetter, Regierungs⸗Präsident zu Aachen.

Lenné, General⸗Direktor der Königlichen Gärten.

Graf zu Münster⸗Meinhövel, General⸗Major und Co der 8. Kavallerie⸗Brigade.

Rintelen, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu Münster.

von Schöler, General⸗Lieutenant a. D., zuletzt General⸗Major und General à la suite und Chef der Abtheilung für die per önlichen Angelegenheiten im Hwreriu .“

Stüler, Geheimer Ober⸗Baurath zu Berlin.

““ Dr. Beseler, Geheimer Justizrath und Professor an der Universität zu Berlin. Borck, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses. von Bra un, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Neuwied) 29. Landwehr⸗Regiments. von Bülow, Seconde⸗Lieutenant a. D. zu Berlin. Collenbusch, Kommissions⸗Rath zu Sömmerda. Dohme, Hofrath und Hofstaats⸗Secretair zu Berlin. Graf von Egloffstein, Major a. D., zuletzt aggregirt dem Generalstabe. Dr. Esse, Geheimer Regierungs⸗Rath, Verwaltungs⸗Direktor des Charité⸗ Krankenhauses und der Thierarzneischule zu Berlin. Fintelmann, Ober⸗Hofgärtner zu Charlottenburg. Gamet, Geheimer Finanzrath zu Berlin. 6 Geiling, Geheimer Rechnungs⸗ Rath im Ministerium des Königlichen Hauses. . H .geher Hofrath im Ober⸗Marstall⸗Amte. b“ Hartwig von Naso, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt im 2. Kürassier⸗ Regiment (Königin). von bn. Uaso. 8 O., à la suite des 3. Bataillons (Graudenz) 1. Garde⸗Landwehr⸗Regiments. von Kalkreuth, Rittmeister a. D., Deich⸗Hauptmann und Ritterguts⸗ besitzer auf Muchocin, Kreis Birnbaum. Lauer, Geheimer Sanitäts⸗Rath, Professor, Leibarzt Sr. Maäjestät des Königs, General⸗Arzt und Regiments⸗Arzt beim Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 14 1 Nobiling, Geheimer Regierungs⸗Rath und Strom⸗ Bau⸗Direktor zu Coblenz. Noël, Geheimer Kabinets⸗Secretair. von Pannewitz, Ober⸗Forstmeister a. D. zu Breslau. de Rege, Major a. D. und Amts⸗Rath zu Dußnik, Kreis Samter. Dr. Riedel, Geheimer Archiv⸗Rath und Professor an der Univerfität zu rlin. vo Major a. D., zuletzt aggregirt dem 3. Bataillon 24. Land⸗

wehr⸗Regiments. 1 3 Geheimer Regierungs⸗ und evangelischer Schul⸗Rath zu Brom⸗

Freiherr von Schele, Ober⸗Forstmeister im Ministerium des Koͤniglichen

Hauses. von ..“ Land⸗Stallmeister und Dirigent des Haupt⸗Gestüts zu Trakehnen. 1 G Toeche, Hofrath und Hofstaats⸗Secretair zu Berlin. Wentzel, Appellationsgerichts⸗Rath zu Glogau. Weymann, Geheimer Hofrath zu Berlin.

mmandeur

Das Allgemeine Ehrenzeichen Agte, Schulze zu Piscaborn im Mansfelder Gebirgskreise. Aktenbäumer, Lehrer zu Berghausen.. Andre, Polizeidiener zu Kaiserswerth, Kreis Düsseldorf. Andrich, Küster und Lehrer zu Göhlsdorf, Kreis Zauch⸗Belzig. Apfelbaum, Appellations⸗Gerichtsbote zu Marienwerder. Arndt, Chaussee⸗Aufseher da

„Gendarm zu Exin, Krei 8 Arnbb Shermeister 8 Sattler⸗Innung und Stadtverordneter zu Ra⸗

tibor. Arnold, Kreisgerichts⸗Diener zu Frbi Bachmann, Lehrer zu Hechingen. Balcereck, Ortsschulze und Steuer⸗Erheber zu

Krotoschin. Appellations⸗Gerichts⸗Bote zu Marienwerder. 1 Bandt, Sergeant von der westfaͤlischen Artillerie⸗Brigade Nr.

gistrator bei der General⸗Inspection der Artillerie. Banehl, Lokomotivführer bei der Ostbahn in Bromberg.

Bastian, Kantor, Organist und Küster an der Straf 8 burg, Sternberg. auer, pensionirter Steiger der in Altwasser in Riederfihlesien, Ltete ersrsbe ehi Segen Gottes in Bauersfeld, Schulze zu Craga, Kreis Worbis. Bechtel, Oberwärter bei der Irren⸗Anstalt in St. Tho nach am Rhein. u.““ Becker, Ueberfahrer auf der Pfaueninlel— G““ zu Iserlohn. v“ Zecker, Kassendiener bei der Regierungs⸗Instit . Becker, Schulze zu E1“ ar xan Becker, Kasernenwärter zu Neuhaus. O“ Behrens, Feldwebel vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27 Benedix, Polizei⸗Ordonnanz⸗Sergeant zu Danzig. 1s Berg, Förster zu Reussen, Kreis Allenstein. v Werkführer bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Bertling, Ober⸗Schaffner bei der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ bahn zu Magdeburg. Bettin, Dorfgeschworner zu Kappe, Kreis Flatow. Beyer, Kreisgerichts⸗Bote und Exekutor zu Beberungen. Biegler, Gefangnen⸗Aufseher zu Bernkastel. Bindels, Zoll⸗Einnehmer zu Rothwasser, Regierungs⸗Bezirk Aachen. Binder, Ober⸗Amtsdiener zu Gammertingen. Birkholz, Briefträger und Wagenmeister zu Gnesen, im Blumberg, Thor⸗Controleur zu Thorn. 1 Bock, Strafanstalts⸗Ober⸗Aufseher zu Görlitz. Boeck, Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Boese, Sergeant vom Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38. Bommel, Förster zu Uggehnen, Regierungs⸗Bezirk Königsberg. Bonatz, Görsermeister u Stendal. 8 Borcherdt, breri Anfseher zu Stralsund. 8 Borkowski, Förster zu Klein⸗Szittkehmen, Kreis Boscheck, Trompeter vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Bracksiek, Kreisbote zu Ahaus. Brandt, Nathsdiener beim Magistrat zu Potsdam. Birandt, Ortsschulze zu Riethgen, Kreis Weißensee. Braunert, Unteroffizier und Futtermeister beim Remonte⸗Depot Sperling⸗ Brederlow, Steuer⸗Aufseher zu Luckenwalde. Bretschneider, Kantonal⸗Schornsteinfeger⸗Meister und Hauptmann der städtischen Feuerwehr zu Aachen. Brettschneider, Thor⸗Controleur zu Posen. Brocks, Post⸗Wagenmeister zu Tilfit. 3 b Brösel, Bahnmeister bei der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn in Langenweddingen, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg. Brückner, überzähliger Stabs⸗Trompeter beim 1. Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3. Brückner, Stadtgerichtsbote zu Berlin. Brückner, Gerichtsbote und Exekutor zu Harih. Brunkow, Steuer⸗Aufseher zu Trotha, Regierungs⸗Bezirk Merseburg. Buchholtz, Gendarm zu Loncorcz, Kreis Löbau. Buchmann, Gerichtsschulze zu Gr. Neundorf, Kreis Neisse. Büddemann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Asseln, Kreis Dortmund. Büttner, Bahnmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Fröbeln Kreis Brieg. G“ Bugedey, Geheimer Kanzleidiener im Marine⸗Ministerium. Burghardt, Appellations⸗Gerichtsbote zu Ratibor. Cantim, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin. . Carl, Briefträger zu Halle, Regierungs⸗Bezirk Merseburg. Certz, Zugführer bei der Wilhelmsbahn, zu Ratibor. Claasen, Kuͤster und Schullehrer zu Gristow, Kreis Clericus, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg in Pr. Collé, katholischer Elementarlehrer zu Montjoie. Dahmen, Chaussee⸗Aufseher zu Düren. Dahms, berittener Schutzmann zu Berlin. Dall, Förster zu Kronwald, Kreis Grimmen Damme, Schulze zu Alt⸗Lipke. 8 Dammers, Kreisbote zu Jülich. 1 1 Dartsch, Vice⸗Feldwebel von der Schloß⸗Garde⸗Compagnie⸗ Dau, Magazin⸗Aufseher beim Proviant⸗Amte zu Shnngin Dederichs, katholischer Lehrer zu Osburg. B Dernebocholt, Schulze zu Albersloh, Kreis Münster. Dessau, Feldwebel vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. t⸗ Dietrich, Regierungs⸗Kanzlist zu⸗ Köͤnigsberg. Dittmann, Silberdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Preußen. 1“ Schulze zu Simsen, Kreis Glogau. ö186“ F“ 3 8 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. ⁴19. Draeger, ehemaliger berittener Gendarm, jetzt interim. Erster Wacht⸗ i u Barenthin, Kreis Ostpriegnitz . reisschulze; are G s Ostpri Hrbete gelchen zvargeher 2. Klasse bei der Niederschlesisch⸗M. Eisenbahn zu Neumarkt in Schlesien. 1 Duebecke, Stadtgerichts⸗Botenmeister zu Königsberg i. Pr. Duntsch, J 8 * „Schulze zu Golzow, Kreis Lebus. EZE“ ede, z n e g Mittel⸗Langheinersdorf, Kreis Sprottau. Eckhardt, Magazin⸗Aufseher beim Proviant-Amt zu Wesel. Edeling, Unter⸗Telegraphist und Bote zu Halle a. S. Eichberg⸗ Friedensgerichtsschreiber zu Grumbach. Eich, Polizei⸗Sergeant und Vüreaugehülfe zu Cöln. Eltermann, Wallmeister zu Luxemburg. Entreß, Lehrer und Kantor zu Wreschen. C8 Erdmann, Bahnmeister bei der Köln⸗Mindener

5

Brandenburgischen