— 12. Oktober. New⸗Orleans ist jetzt wirksam blokirt. Föderalisten befestigen die Head⸗Päͤsse. ginien neue Erfolge erfochten. vor, während die Konföderirten sich zurückziehen.
Sie haben in West⸗Vir⸗
8 Marktpreise.
Berlin, den 24. Oktober. 8 1 Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. r. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Fülr. 3 Sgr. 9 Pf. und
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 10 Sgr. und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk., auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Futter- Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr.
Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. 20 Sgr. und 7 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.
ZLu Lande:
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 18 0. 196. 2 22 ¼ TChle. 49. EPP6 22 ⅞ à 22 ¼⁄¼ Thlr. 21 ⅞ à 21 ½ Thlr. II1
ohne Fass.
8 .
Berlin, den 24. Oktober 1861. 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berliner Getreidebörse vom 25. Oktober. Weizen loco 72 — 86 Thlr., schwimm. 1 kleine Ladung neu bunt poln. 82 — 83 pfd. 83 Thlr. bez. Roggen loco 79 — 80pfd. 51 ⅞ Thlr., 80 — 82 pfd. 52 — 52 ½ Thln., 82 — 83 pfd. 53 ½ — 53 ⅜ Thlr. ab Bahn und ab Kahn bez., schwimmeng 81 — 82 pfd. 53 ¾˖ Thlr., 80 — 81 pfd. 53 ½ — ¼ Thlr. bez., Oktober u. Ok- tober-November 51 ¾ — 51 ½ — 52 Thlr. bez. u. Br., 51 ⅞ G., November- Dezember 52 — 51 ½ — 52 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Dezbr.-Januar 52 — 51 ¾ bis 52 ½ Thlr. bez. u. Br., 52 ¼ G., Frühjahr 52 ¼ — 52 — 52 ½ Thlr. bex. u. Br., 52 ¼ G., Mai-Juni 52 ½ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine 39 — 44 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 23 — 27 Thlr. nach Qual., pr. Liefer. Oktober 25 ½ Thlr. Br., Oktober-November 25 Thlr. bez., November-Dezember 25 ¼ Thlr. öö“ 25 ⅛ — 255,— 27 Thlr. bez., Mai- Juni 26 Thlr. bez. u. G., PBr. Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 — 64 Thlr. Winterraps 94 — 96 Thlr. WMinterrübsen 91 — 93 Thlr. RKüböl loco 13 q¼ Thlr. Br., Oktober 136 — 4 Thlr. bez., Oktober- November 13 ½ — ¹⁄12 Thlr. bez. u. G., 13 ½ Br., November-Dezember 13 ½ — 1½ Thlr. bez. u. G., 13 ½⅛ Br., Dezember-Januar 13 ¼ Thlr. bez.
u. Br., 13, % G., Januar-Februar 13 8 Thlr. Br., 13 ¼ G., April-Mai
13 — 1¶½2 Thlr. bez. u. Br, 13 ½ G. Leinöl loco 12 6 Thlr. Br., Lieferung April- Mai 12 ¼ Thlr. bez. Spiritus loco ohne Fass 21 — 21 +Q04 Thlr. bez., mit Fass 21 %˖ Thlr.
bez., pr. Oktober 215 ⁄à4 — 21 ¾˖ Thlr. bez. u. Ba, 21 ¾⅔ G., Oktober-Novem-
ber 205312 — Thlr. bez. u. Br., 20 ⁄2 G., November-Dezember, Dezem-
ber- Januar u. Januar- Februar 20 ½ — Thlr. bez. u. Br., 20 ¼ G.,
F 20 .Q⁄)ß 205⁄12 Thlr. bez. u. G., 20 ½ Br., Mai-Juni 20 ¼˖ -4¼ r. bez.
Weizen recht fest gehalten. Roggen. In effektiver Waare belebte sich das Geschäft zu den billigeren Preisen. Feine Waare ist beacvtet. Termine verkehrten während der Kündigung von 13,000 Ctr. in flauer Tendenz, nahmen dann entschiedene Festigkeit an und stellten sich über die Anfangscourse. Hafer etwas billiger verkauft, schliesst fester. Rüböl in beschränktem Handel etwas niedriger abgegeben. Spiritus v, ;e. matt, verlief dann in anziehender Richtung und schliesst fest.
ek.
140,000 Ort.
ELeipzig, 24. Oktober. Leipzig-Dresdener 215 G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. Mindener —. Thüringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 19 Br Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester-
reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-
Auleibe 58 ¾ Br. Preussische Prämien-Anleihe —.
Löbau-Zit- Magdeburg Leipziger 218 ½ G. Berlin-Stettiner Cöln-
Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 %2 Br. 8 burger Stamm - Actien 110 ¾ G. Oberzchlesische Actien Litt A. u. C. 25 Br.; do. Litt. B. 113 Br Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D, 4proz., 93 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ⁄12 Br.; do. ritt be 3 peroz., 2 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Bneger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien —. Preussi- sehe 5 proz. Anleihe von 1859 107¾% G. Spiritus pr. 8000 pCt. TPralles 19 ½ Thlr. bez. 76 — 94 Sxgr., gelber 78 — 93 Sgr. 36 46 Sgr. Hifer 23 — 28 Sgr.
4 Breslau, 25. Oktober, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags.
weisser Gerste
Weizen, Roggen 54 — 65 Sgr.
Sie rücken langsam am Potomac
1998 Die
Feste Stimmung. Oesterreichische Effekten höher. ohne Umsatz. Fonds bei grosser Kauflust höher. Stettin, 25. Oktober, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. De des Staats-Anzeigers). Weizen 82 — 87 bez., Oktober 87 bez. u 88 Frübjahr 85 ½ bez. Roggen 49 — 51, Oktober-November und Frühjahr 50 bez. Rüböl, Oktober 13 da, 12 ¼2 bez., April-Mai 13 ½ da, 13 5¼ bez 8 20 ¾ bez., Oktober 20 ⅜ bez. u. G., Oktober - November 20 G. 20 % da, Frübjahr 20 da, 19 ⅞ G. 9 Hamburg, 24. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten Flaue Stimmung. Rheinische 90 ½, Märkische 99. b Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Aetien 62 ½. Norddeutsche Bank 89 ¾. National-Anleihe 57. 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, ab auswärts auf letzte Preise gehalten, ab Stettin Frühjahr 152 gefordert, 150 zu hedingen 8 loco stille, ab Königsberg, Frübjahr 92 — 93 gefordert, 91 — 92 wohl einzeln zu machen. Oel, Oktober 27 ½, Mai 27 ⅞. Kaffee ruhig Zink still. Frankfurt a. M., 24. O0ktober, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut Oesterreichische Effekten in Folge etwas ungünstigerer Wiener Noti- rungen wenig matter. Schluss -Conrse:
Eisenbahnen
Vereinsbank 101 ½ 3proz. Spanier 45.
Neueste Preussische Anleihe 120. Kassenscheine 104 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½. 105 b½. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 118 ⅞. Parise: Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 85 ¼. Darmstädter Bank-Aectien 198. Darmstädter Zettelbank 240 ½. Meininger Kredit-Aetien 78. Luxem- burger Kreditbank 86 Zproz. Spanier 46 ¾. 1 proz. Spanier 41 ½ Spanische Kreditbank von Pereira 445. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 53 ½. Badische DLoose 53 . 5prez. Metalliques 46 ½. 4 ½ proz. Metalliques 40 ¾¼ 1854er Loose 60 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 56 ½. Oesterreichisch- französisehe Staats-Eisenbahn-Actien 233. Oesterreichische Bank-Antheile 624 Oesterreichische Kredit-Actien 148. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 116 ½. Rhein-Nahe-Bahn 20 . Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 108 5; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 59 ½
Wien, 25 Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff'’s Tel⸗ Bur.) Festere Stimmung.
5proz. Metalliques 66.00. 4 ½proz. Metalliques 57.75. Bank-Actien 738 Nordbahn 202 20. 1854er Loose 86. 00. National-An- lehen 79.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 273 50. Credit- Actien 178. 10. London 137.70. Hamburg 101. 80. Paris 54.10. Gold —. Elisabethbahn 164. 00. Lombardische Eisenbahn 230.,00. Kreditloose 118.00. 1860er Loose 82.10.
Amsterdam, 24. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)
5proz. österreichische National -Anleihe 54 72. Lit. B. 69. 5proz. Metall. 44 ½. 2 ⁄. proz. Metalliqnes 23 %. 1 proz Spa- nier —. 3 proz. Spanier 47⅞. 5proz. Russen 81 ⁄6. 5 proz. Stieglitz de 1855 94 ½. Mexikaner 25 ⁄⁄%. Londoner Wechsel, kurz 11.95 Br. Wiener Wechsel, kurz 84. Hamburger Wechsel 35 704. Petersburger Wechsel 1.63. Holländische Integrale 64 ¼.
London, 24. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Te Bur.) Silber 60 ½.
Consols 92 ⁄. 1 proz. Spanier 41 ¾. 5proz. Russen 100. 4 ½ proz. Russen 93.
Liverpool, 24 Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. Preise steigend und fest.
Paris, 24. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war auch beute ohne Leben. Die Rente eröffnete zu 68.00, fiel auf 67.95, hob sich auf 68.10 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ½ gemeldet.
Sechluss-Course: 3proz. Rente 68.05. 4 proz. Rente 95.95. 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier 41 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 500. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 702. Lomb. Eisenbahn-Actien 525.
Preussische Berliner Wechsel
5proz. Metalliques
Mexikaner 26. Sardinier 81 ½.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 26. Oktober. Im Opernhause. Zehnte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Violetta. (La Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni.
Preise der Plaäͤtze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet⸗Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. (182ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Fabier. Trauerspiel in 5 Akten, von G. Freytag.
Kleine Preise.
Sonntag, 27. Oktober. Im Opernhause. (171ste Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sischen des Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (183ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare
Kleine Preise.
Hrns 8 t licher
8 211
Anzeiger.
[20488 Steibrie “ Gegen den unten näher bezeichneten Gürtler⸗
Herrmann Julius Ferdinand Hintze ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil der⸗ selbe in seiner bisherigen Wohnung, Artillerie⸗ straße Nr. 6, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des ꝛc. Hintze Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder olizeibehörde Anzeige zu machen. b
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behöoͤrdeuͦ des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigibren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. Oktober 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
gesellen
Der Gürtlergeselle Herrmann Julius
erdinand Hintze ist 32 Jahre alt, am 8 Januar 1829 in Berlin geboren, evangeli⸗ scher Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, blaugraue Augen, dunkelbraune Augenbrauen, vollen dunkelblonden Bart, vor⸗ stehendes Kinn, lange und breite Nase, großen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts⸗ farbe, vollständige Zähne, ist kräftiger Gestalt und hat als besondere Kennzeichen im Innern
der rechten Hand eine starke Schnittwunde.
I111I14“]
Gegen den unten näher bezeichneten Guts⸗
besizer Hermann Leopold Müller ist die: gerichtliche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betrof⸗ fen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem
Aufenthaltsorte des ꝛc. Müller Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗
Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert. Beerlin, den 19. Oktober 1861.
— Königliches Stadtgericht. 1 Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
1 Signalement. Der Gutsbesitzer Hermann Leopold Mül⸗ ler ist 36 Jahr alt, in Berlin geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat hell⸗ blonde, kurzgeschnittene Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, starke Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, ge⸗ funde Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ist kräͤf⸗ tiger Gestalt. WW
[2049] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter die unverehelichte Elisabeth Marie Ohnstädt wegen wiederholter Unter⸗ schlagung und wegen Betruges unterm 14. No⸗ bember 1860 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 23. Oktober 1866t.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
[2044] Erledigter Steckbrief. 3 Der hinter den Baͤckergesellen August Ludwig Stark, zuletzt in Nieder⸗Schönhauf 81 bei ven.
ist erledigt. Berlin, den 21. Oktober 1861.
[2039] Steckbriefs⸗Erledigung.
den 17. Oktober 1861. 226 814
erledigt.
[2046]
Die offene Requisition um Strafvollstreckung gegen die verehelichte Metalldreher Tietze, Auguste Pauline geb. Specht, vom 1. Mai 1860 wird in Gemäßheit des Allerhöchsten Gna⸗ den⸗Erlasses vom 18. Oktober 1861 zurückge⸗ nommen.
Charlottenburg, 22. Oktober 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
[2037] Bekanntmachung.
Das Berliner Sparkassenbuch Nr. 11,711, auf den Namen Alma Clausen, Tochter des Schuh⸗ machers, lautend, ist durch rechtskräftiges Er⸗
Berlin, den 12. Oktober 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[2043] Bekanntmachung. 3 Zur Versteigerung der zur Konkursmasse des
vormaligen Banquiers Friedrich Herrmann Schroetter noch gehörigen, von dem Massen⸗ verwalter als uneinziehbar bezeichneten Außen⸗ stände im Nennbetrage von 111,081 Thlr. 18 Sgr. wird ein Termin auf Donnerstag, den 31. Oktober 1861,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, mit dem Bemerken anberaumt, daß der Zuschlag nur gegen baare Bezahlung erfolgen wird. Das Verzeichniß der Außenstände ist sowohl in unserer Konkurs⸗Registratur als bei dem Verwalter der Masse, Kaufmann Herrn Eichborn, welcher über die Forderungen nähere Auskunft ertheilen wird, einzusehen. 1
Berlin, den 13. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses: Meyer, Gerichts⸗Assessor.
lin, unterm 18. September c. erlassene Steckbrief
Königl. Kreisgericht, 1 (Kriminal⸗) Abtheilung.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, 8
hinter den Tagearbeiter Menzel aus Drehna erlassene Steckbrief ist
“
kenntniß vom 5. September d. J. für amortisirt erklärt. 8e
11“ 8 1. ü 111“ 4
[2011]
handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 8 den 31. Oktober c., Vormittags
11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle Domplatz Nr. 9 anberaumt worden.
Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken
recht in Anspruch genommen wird, zur Theil
berechtigen.
Magdeburg, den 22. Oktober 1861. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath. e. Krüger.
Bekannimachung.
tung pro 1862 erforderlichen Betriebs⸗Materia⸗
mission verdungen werden. sichtlich ist, können in unserem Central⸗Büreau gebühren, abschriftlich mitgetheilt werden.
Lieferungslustige wollen ihre schlossen und mit der Aufschrift:
Materialien resp.
pro 1862“
Haupt⸗Magazin⸗Verwaltung zu Hamm einreichen
stattfinden. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Münster, den 14. Oktober 1861. Königliche Direction der Westfälischen
[1968]
a) pro 1857 zu den Nr. 1064. 1065. 1066.
16,726.
Littr. B. Nr. 1054. 2074 und 3620. pro 1858 zu den Aktien Litr. A.
15,830. 16,231. 17,229. 17,230. 17,221. 24,847. 25,130. 25,131. 54,837. 54,838 und
Litr. B. Nr. 147. 1234.
geachtet zur Einloͤsung bisher nicht
in Berlin bei den Herren H. F⸗ in Cöln bei dem A. in Düsseldorf bei den Herren
oder bei unserer Hauptkasse,
videnden, welche bis zum 20. April 186 schaft verfallen. Elberfeld, den 2. Oktober 1861.
in Elberfeld bei den Herrven von der Heydt,
egen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine abzuheben. 8 Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß gemäß §. 31 des Gesell 52 resp. 15. April
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Dividendenscheine pro 1857 und 1858 zu den nachstehend bezeichneten Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, und zwar: 1 . Actien Littr. A. 8 2232. 2233. 2234. 2434. 2446. 2735. 7259. 8525. 8960. 88 10,140. 10,322. 11.085. 11,086. 11,087. 11,088. 14,597. 15,470. 16,231. 16,727. 17,229. 17,230. 17,231. 17,642. 18,871. 21,801. 23,142. 23,928. 24,357. 24,656. 24,847. 25,130. 25,131. 25,132. 28,540. 28,541 und 28,542, und
Nr. 276. 394. 395. 396. 397. 398. 399. 400. 401. 402. 404. 405. 406. 4 7. 408. 409. 410. 411. 412. 1064. 1065. 1066. 2232. 2233. 2234. 2434. 2446. 2735. 4238. 6238. 7232. 7646. 7904. 8852. 9335. 10,140. 10,200. 11,085. 11,086. 11,087. 16,389. 16,390. 16,391. 16,392. 17,642. 22,845. 23,040. 23,048. 25,132. 26,187. 27,433. 28,426.
1367. 2736. 2737. 2988 und 3148. sind, der unterm 20. April 1858 und 15. April 1859 erlassenen präsentirt worden. . Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Aktien wiederholt hiermit auf. nunmehr die Dividende Fetschow Sohn, Schaaffhausen'’schen Bankverein, Baum, FeSvn e ⅞”
11,720. 14,366. 16,413. 17,094. 23,928. 24,357. 28,541. 28,542.
11,088. 16,394. 33,317. 28,540.
,597. 17,097.
16,393. 24,656.
zimp.,
ersten Söhne, ““ ““
1863 nicht erhoben werden, der Gesell⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Die Lieferung der für die diesseitige Verwal⸗
nebst den vorgeschriebenen, gehörig bezeichneten Proben bis zum 13. November cr. bei unserer
öfsentlichen Aufforderungen un⸗
8
In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Friedrich Bohne hierselbst ist zur Ver⸗-⸗
Die
in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗
selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗
nahme an der Beschlußfassung über den Akkord
lien und der Brennmaterialien zur Lokomotio⸗ Feuerung ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ Die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen, aus welchen der Jahresbedarf er⸗
eingesehen, auch, gegen Erstattung der Schreib: Offerten ver-
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ von Brennmaterialien
Die Eröffnung dieser Offerten soll alsdann durch Kommissarien der unterzeichneten Direction am 14. Nobemberer., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal des Haupt⸗Magazins zu Hamm in Gegenwart der erschienenen Suhmittenten
Hafts⸗Statuts die Di⸗