1861 / 263 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2056

Internuntius Freiherr v. Prokesch ist gestern hier angekomme

Mehrere Begnadigungen sind erfolgt, es 88 bes früͤheren Zwischen Diarbekir, Aleppo und Fuad Pascha Aus Erivan wird gemel⸗ det, daß der Beherrscher von Kabul eine Expedition gegen Bokhara

Postdirektors Ismail Pascha. Beirut wird eine Telegraphenverbindung hergestellt. wird den Winter in Syrien zubringen.

beschlossen habe.

Auch der dritte französisch⸗serbische Dampfer ist gescheitert.

Izzet Pascha wurde zum Gouverneur von d Beirut, 21. Oktober. Dscheddah ernannt.

digung verständigt.

Amerika. New⸗Vork, 18. Oktober. Von bündlern verbrannt worden ist.

Mann im westlichen Missouri, 25 Meilen von Osceola. schlagen, um General Price eine Schlacht anzubieten.

Nachrichten aus Buenos⸗Ahres zufolge hatte General Urquiza eine Niederlage erlitten und seine Artillerie eingebüßt;

600 seiner Leute waren gefangen genommen worden.

Die neuesten Briefe aus Venezuela (sie umfassen die Zeit vom

7. September bis 7. Oktober) melden Folgendes: General Paez war in Caracas eingezogen, und hatte, auf den einstimmigen Wunsch des Militairs und Civils den Oberbefehl uͤber die Republik in der Civil⸗ und Militairverwaltung übernommen. Fast sämmtliche Pro⸗ vinzen hatten sich dem Beispiele von Caracas angeschlossen. Am 14. September war das neue Ministerium ernannt. In jedem Departement sollen Ersparnisse eingeführt werden, um die Ein⸗ nahmen und Ausgaben ins Gleichgewicht zu bringen, und die vor⸗ nehmsten Kaufleute hatten auf einer im Finanzministerium abge⸗ haltenen Versammlung 200, 000 Doll. unterschrieben, um die noth⸗ wendigsten Bedürfnisse der Regierung zu decken. Desgleichen denkt man jetzt ernstlich an die Gründung einer Bank

Wien, Sonnabend, 2. November, Vormittags. Nach einem Telegramm des Journals „Ost und West“ hätte Omer Pascha am 26. v. M. bei Pivi in Bosnien eine Schlacht verloren; die Tuͤrken hätten in derselben 700 Todte und 1200 Verwundete gehabt. 8 Bern, Freitag, 1. Nobember, Nachmittags. Dem Vernehmen nach war der Gebietsverletzung im Dappenthal am 22. Oktober die mündliche Erklärung des Marquis de Turgot vorausgegan⸗ gen, daß Frankreich die Waadtländische Polizei an der Ausübung ihrer Functionen im Dappenthale mit Waffengewalt hindern werde. Der Bundesrath hat heute beschlossen, in Paris Beschwerde zu führen und für die flagrante Gebietsverletzung Genugthuung zu verlangen.

Ragusa, Freitag, 1. November, Abends. Vorgestern waren 2600 Mann regulärer und irregulärer türkischer Truppen aus Tre⸗ bigne ausgerückt, um 70 in Ljubowo eingeschlossene Arnauten zu entsetzen. Nachdem ihnen dies gelungen, wurden sie aber von 500 Insurgenten mit einem Verluste von 100 Mann nach Trebigne zurückgetrieben. Luca Vucalovich, der gegenwärtig im Kloster Duzi weilt, hat vier türkische Dörfer niedergebrannt.“

Marktpreise. erlin, 8 2. November. b u Lande: Feizon 3 Thlr. 5 Sgr., auch 3 Thlr. R 2 12 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 8. 8 9 Pf. und 2 Thlr. v'r. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.

und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thl 5p gn s 5 er

Das Schock Stroh z 20 Sgr. 1I“

29 % 4 Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch arteffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 22 Sgr. 6 metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. . pf n 8. 19822 Ss. 8 Pf.,

1

7 15 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr.

Berli ner Setreidebörse vom 2. November.

Thlr., 81 82pfd. gelb. schles. 82 ¾ Thlr. ab

Die Kommissäre sind von Damaskus zurückgekehrt, nachdem sie sich mit Fuad Pascha über die Entschäͤ⸗

; 1 Missouri kömmt die Meldung, daß Big River⸗Bridge von den Tn General Price steht mit 20,000 G General Fremont traf Anstalten, eine Schiffbrücke über den Fluß Osage zu

bez., schwimmend 80 82 pfd. 53 ½¼ Thlz., 81 82pfd. 53 ¾ T 82 83pfd. 54 Thlr. bez., November u. e 1 . 2 Dezember-Januar 53 52 ¾ Thlr. bez. n 65 r., Frühjahr 52 ¾ 53 52 ½1 . bez. i-Juni 52⁄ Thlr. bez., Br . 1116161““ 29 Gerste, grosse u. kleine 38 44 Thlr. pr. 1750pfd. I““ loco 23 27 Thlr., fein. schles. 26 ½ Thlr. ab Bahn b sächsisch. 25 ½ Thlr. do., Lieferung pr. November 24 ½ Thlr. bez N;- vember-Dezember 24 bez., Dezember- Januar 25 ½ ¼ Thlr. bez Früh- jehr 26 Tülr hbef. u. Pr; nlai-Juni 264 Tüln. Be Ervbsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Thlr. Winterraps 93 96 Thlr. Fate übsan 91 93 Thlr. Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., November u. November-Dezemb bis ½ Thlr. bez., Br. u G., Dezember- Januar 1n.=r32n. Thlr. 28 u. G., 13 Br., Januar -Februar 13 ½ Thlr. bez. u. Br, 13 ½ G., April- Mai 13 ½ 12 Thlr. bez. u. Br., 13 ½ G., Mai-Juni 13 ½ Thlr. Br., 1356 G I“ 98 421 Thir. Br., Lieferung 12 ¼ Thlr. Br. 9 spöpiritus loco ohne Fass 20 i6 Thlr. bez., November 19 5 - 2 Thlr. bez, u. Br, 19435 6. Heven rübe e u. Br., 19 ¾ G., Dezember-Januar 1942¾ 4 Thlr. bez. u. Br., 19 ½ 6., Januar-Februar 19 Thlr. bez. u. G., 20 Br., April-Mai 308 Thlr. bez., Mai- Juni 20 X 20 2 Thlr. bez. Weizen matt. Roggen loco und schwimmend zu unveränderten Preisen mässig gehandelt. Termine stellten sich etwas besser. Gek 2000 Ctr. Hlaker etwas fester. Gek. 600 Cir. Rüböl wer in belebtem Eat 11.“ Spiritus im ö“ auch kest.

Leipzig, 1. November. Leipzig-Dresdener 215 ¼ G. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. B. Magdeburg Leipziger 219 % Berlin-Anhalter Litt. A, B u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener Thöüringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona -Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 19 G Braun- Weimarische Bank-Actien 75 G. Oester- eichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Auleihe 58 G. Preule Prämien-Anleihe —. 1

Breslau, 2 November 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 s⸗ ra. duzger Stamm-Aetien 110 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 128¼ Br., do. Litt. B. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 93 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¼ Br.; do. Litt. E., zproz., 82 ⁄12 Br Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Actiern —. Cppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussi- sche Png. Anleihe von 1859 108 ½ Br.

piritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ½ Thlr. G. Weizen, weisser 75 92 Sgr., gelber 76 91 Sgr. Roggen 53 62 Sgr. ger 36 45 Sgr. Hafer 22 28 Sgr. v

Animirte Stimmung. Eisenbahnen ansehnlich höher, österreichische Effekten vernachlässigt.

Stettin, 2. November, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Ameigers). Weizen 72 86 6., November 82 G., 82 ½ da, Frühjahr 84 G. Roggen 49 51 G, November 49 bez., Frühjahr 50 bez. Rüböl 12 ¾ da, November 12 ¾ da, 12 ½ G., April-Mai 13 ⅞˖ bez. Spiritus 20 bez., November 19 ⁄2 bez., Frühjahr 19 ¾ G. u. bez.

Hamburg, 1. November, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Sehr stille. Rheinische 91 ¼ G., Mexikaner 27½.

Sebluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 63 ½ Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 89 ⅛. National-Anleihe 57 ¾ Zproz 1proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 Disconto 3 ½.

London lang 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. kurz 13 Mk. 6 ¾ Shb. not., 13 Mk. 7 ½ Sh. bez. Wien 105.12. dam 35.90. Petersburg 29 ½.

Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab Dbänemark 126 127 Pfd. mit Schiff 136 Thlr., ab Danzig weissbunter Frühjahr 150 Thlr. bez. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 90 91 Thlr. bezahlt und zu haben. Oel, November 27 ¼, Mai 27 ⅞. Kaffee, 7000 Sack schwim- mend und 2000 Sack loco Rio umgesetzt.

Frankfurt a. M., 1. November, Nachmittags? Uhr 30 Minut. Bei stillem Geschäft österreichische Effekten theils etwas besser, theils etwas matter.

Schluss-Conrse:

London Amster-

1 Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½. Berliner Wechsel 105 ½ Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84 ½. Darmstädter Bank-Actien 195. Darmstädter Zettelbank 240 ½. Meininger Kredit-Actien 77 ½. Luxem- burger Kreditbank 86 3proz. Spanier 46 ⅛. 1 proz. Spanier 41 Spanische Kreditbank von Pereira 442. Spanische Kreditbank von Rothschild 495. Kurbessische Loose 53 ½ Badische Loose 53 . 5proz. Metalliques 46 ½. 4 ½proz. Metalliques 40½ 1854er Loose 61. Oesterreichisches National -Anlehen 56 ⅞. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 234. Oesterreichische Bank-Antheile 626, Oesterreichische Kredit-Actien 148 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 114 ½. Rhein Nahe-Bahn 20 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 109 ¼; do. Lit. C. 99 ½. Neueste österreichische Anleihe 60 ½

8 Amsterdam, 1. November, Nachmittags 4 Uhr (Wolfl's Fel. Bur.) Oesterreichische Effekten niedriger, Mexikaner höher.

Roggen loco 81811 813 Tble, be7., 81 ,S2pfg. 54 Thla, 36 88

5 proz. zsterreichische National-Anleihe 54 9%. 2 ½ proz. Metalliques 24 ⁄%. 5proz. Russen 82. Holländische Integrale 64.

Weizen unverändert. Roggen Raps, November 77 ½, Frühjahr 79. Rüböl, Herbst

5proz. Metalliques 45 ¾. Spanier 41 ¼, Zproz. Spanier 47⅛. litz de 1855 93 ¾ Mexikaner 27 ½. Getreidemarkt (Schlussbericht). ziemlich lebhaft. 42 ½, Frühjahr 43 ½. „London- Bur.)

P Lit. B. 68 ⅞.

der Metallvorrath 14,218,602 PfHd. Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

Hafer gute Nachfrage.

Liverpool, 1 November, Mittags 12 Uhr. Markt ruhig. Upland 12. Orleans

2500 Ballen Umsatz. 62,550 Ballen.

Baumwolle: 11 ½. Wochenumsatz

1 November, Nachmittags 3 Uhr. Die Fondsbörse war wegen des Banktages geschlossen. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 Fl. 15 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,902,190.

Weizen ruhig; für alten 8

2057

5proz. Metalliques 1proz. 5proz. Stieg-

(Wolff's Tel. Dienstag, 5.

Oper in 3 Aufzügen.

(Wolff's Feb Bur.] Neu einstudirt:

Lavallade⸗

——

Königliche Schauspi

Lohengrin. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (190ste

Kleine Preise.

Montag, 4. November.

Ellinor, oder: Träumen und Erwachen.

2093] Gtethkrief

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ nann Albert Emil Wilbelm Luckow ist die gerichtliche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt

weil derselbe in seiner bis⸗

Wohnung, Invalidenstraße Nr. 99,

und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des

ꝛc. Luckow Kenntniß hat, wird aufgefordert,

davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 31. Oktober 1861.

8— Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement.

Der Arbeitsmann Albert Emil Wilhelm Luckow ist 23 Jahr alt, am 6. Januar 1838 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, breiten Mund, längliche Gesichtsbildung, bleiche Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen: einen trippelnden Gang

[2092] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 Der hinter dem Arbeitsmann Ign az Michaelis unterm 7. d. M. erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Berlin, den 24. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen

1“ 1 8 [20941 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der am 19. d. M. hinter den Gürtlergesellen Hermann Julius Ferdinand Hintze er⸗

lassene Steckbrief ist erledigt. S Berlin, den 26. Oktober 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

ele. Sonn ag, 3. November. Im Opernhause. (175ste Vorstellnug) Romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner.

Abonnements-⸗Vorstellung.) Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer.

Im Opernhause. (176ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in

V

Hr. Braunhofer. ihr Kammermädchen, Samuel,

5. November. Im Opernhause. stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Bürgerlich und romantisch. theilungen von Banernfeld.

Besetzung: Präsident von Stein, von Ringelstern, Gutsbesitzer, Hr. Liedtcke. Die Räthin, seine Frau, Frau Werner. der, Frl. A. Taglioni, Selma Kitzing. Catharina von Rosen, Frau Hiltl. Bedienter des Barons, Hr. Hildebrandt. mädchen im Hause des Präsidenten, Hr. Löhmann.

Der Billetverkauf findet nur am

3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni⸗ Musik vom Königlichen Hoflomponisten Hertel. Mittel⸗Preise. b

Im Schauspielhause. (191ste Abonnements⸗Vorstellung. beth. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt und für die Bühne eingerichtet von L. Tickk. Kleine Preise. 86

Anfang 7 Uhr.

) Mac⸗

Vierzehnte Vor⸗

4 Othello, der Mohr von Venedig, Tragisch Musik von Rossini. (192ste Abonnements⸗Vorstellung. Lustspiel in 4 Ab⸗ In Scene gesetzt vom Regisseur von

Hr. Baumeister. Baron Rath Zabern, Hr. Gern. Cäcilie, Fritz, deren Kin⸗ Sittig, Badecommissais, Frl. Pellet. Ernestine, Unruh, Lohnlakai, Hr. Hiltl. . Babette, Dienst⸗ Rathes, Frl. Moritz. Kammerdiener des

Tage der Vorstellung statt.

[2095) Gefundener Leichnam.

Am 27sten d. M. ist in der Hasenhaide vor den langen Schießständen in der Nähe der Pio⸗ nier⸗Schanzen, eine unbekannte männliche Leiche erhängt gefunden worden. Der Verstorbene war 30 bis 33 Jahre alt, etwa 5 Fuß 4 Zoll groß und von schlanker Statur; er hatte hellblondes Kopfhaar und einen rasirten Bart von gleicher Farbe, blaue Augen, eine längliche Nase und vollständige und gesunde Zähne. *

Auf der linken Seite des Hintern des Ver⸗ storbenen befand sich eine breite Narbe.

Bekleidet war die Leiche mit einem baumwolle⸗ nen Oberhemde ohne Zeichen, einem Paar baum⸗ wollenen Unterhosen ohne Zeichen, einer braunen Buckskinhose mit Hosenträgern, einem braunen Tuchrock mit schwarzseidenem Schooßfutter und unten an den Aermeln mit kleinkarrirtem schwarz⸗ und rothseidenem Futter, einer Tuchmütze mit einer seidenen Borte und zerrissenen Stiefeln mit angesetzten Vorderbläͤttern.

In der Brusttasche des Rockes wurde ein Zettel gefunden, auf welchem mit Bleistift die Worte standen: „E. Leibing, Kreuzberg 24“ ‧.

Eingezogene Erkundigungen haben ergeben, daß dieser Zettel von dem Kellner Leibing einem Gutsbefitzer Pitrowsky aus Möve, welcher einige Zeit im Gasthofe zum Bairischen Hofe, Char⸗ kottenstraße 44, gewohnt und sich am vergange⸗ nen Sonnabend, den 26sten d. M., von dort ent⸗ fernt hat, eingehändigt worden ist.

Alle diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder der Veranlassung seines Todes Kenntniß haben, werden aufgefordert, hiervon dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder münd⸗ lich spätestens in dem zu diesem Zwecke

auf den 11. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Kauffmann in der Haus⸗ voigtei hierselbst anberaumten Termine Mitthei⸗ lung zu machen. ö

Kosten erwachsen nicht.

Berlin, den 30. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal⸗)

Abtheilung. 18 Der Untersuchungsrichter Louis.

[4755 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann M. Selowsky zu Magdeburg hat wider den Kaufmann J. S. Leby hier, Kaiserstraße Nr. 3 wohnhaft, aus den von diesem am 6. April 1858 ausgestellten fünf Wechseln wegen des in diesen verschriebenen Gesammtbetra⸗ ges von 5000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen und zwar von 3000 Thlr. seit 6. September 1858, von 2000 Thlr. seit 6. Oktober 1858, 10 Th.

20 Sgr. Protestkosten, so wie ³ Ct. Provision von 2000 Thlr. mit 6 Thlr. 20 Sgr. Klage er⸗ hoben. Die Klaͤge ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Levy unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 19. Dezember 1861, hora 11, vor der unterzeichneten Gerichts⸗ Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, Urkunden im Originale ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann. 8

Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. September 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗Sachen, Prozeß⸗Deputation II.

[1756] Oeffentliche Vorladung. Der Hofspediteur J. A. Fischer bierselbst hat gegen den Kaufmann Moses Saloszinsky jun. aus den von diesem am 8ten und resp. 15. April 1861 ausgestellten beiden Wechseln wegen des in diesen verschriebenen Gesammt⸗ Betrages von 493 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen von 300 Thlr. seit dem 8. Juli c., und bon 193 Thaler seit dem 15. August cr., 5 Tha⸗ ler 15 Sgr. Protestkosten und Ein Drittel Pro⸗ zent Probision, Klage erboben. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns Moses Sa⸗ loszinsky unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 16. Dezember 1861, Vormittags 11 Uhr vor der unterzeichneten Gerichts⸗ Deputation im Stadtgerichts⸗Gebände, Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu⸗ erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten⸗