1861 / 266 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner

Börse

vom 5. November 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds-

U Brf. Gld.

6 1“] E

141 ½ 150 149 ¼ 6 21 ½⅔

vWvechsel-Course. . Amsterdam dito

Hamburg....

8— London 1 Paris 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 150 Fl.: Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. N südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26/56 22 Leipzig in Cour, im 14 Thl.) V 99 1 99 Fuss 100 Thlr... ([8. T. 995⁄½2 99 ¾ Petersburg 100 S. K. 3 W. 94 ¼ 94 ¾ Warschau 90 S. KR. 8 T. 85 85 ¼ Bremen 100 Th. G. 8 T. 110 109 ½

250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M.

Kurz 2 M. Kurz 1. 3 M. 2 M.

141¾ 140¾ 150 ¾ 149 ½ 6 21¾ 795, 8 T. 73 72 ¾ 2 M. 72 ½ 71 2 M. 56 24 56 20

191. Fonds-Course.

I Freiwillige Anleihe... Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852,

42441 8

101 107 ¾

1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 .... dito von 1853 1 Staatsschuldscheine Prämien-Anl v. 1855 à100 Th. Kur-u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obliga tionen 4 ¼ Berliner Stadt-Obligationen 4 do. 3 ½ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

88 ¾ 88 99 3 102

105 ½

und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

aw. e exrnnee v11“*—

PfFandbriefe.

Kur- und Neumüärk. do. do. Ostpreussische ......

Pommersche.

Posensche..

do. neue.. Schlesische . Vom Stast garantirte Westpreuss M v1111“ Ge

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche

““ 1 Preussische Rhein und Westph. Sächsische Schlesische...

.2 22—.2—2

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or .. .. .. Gold-Kronen Andere Goldmünzen

4

ZfBrf.

4 4

93 ½ 1003 878

90¹ 100 102 97* 95

91½

86 ½ 96⁄

99½ 99

96½ 98 ¼ 98*

Münzpreis des Silbers bel der Königl. fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber.....

bei einem Feingehalte uster 0.980

Münze.

II Ss⸗

Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.

Gld.

92 * 100 87½

„do.

Wo vorstehend kein Zinssatz

„Prioritäts-Oblig.

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.]—† do. EEEET Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger .. Berlin Potsd.-Mgd.. Berlin-Stettiner ..... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse ..... 8 Cöln-Mindener Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk. Niederschl. Zweigb..ö do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. 32 do. Lit. B. Oppeln-Tarnowitzer

Prinz Wilh. (St. V.)

do. (Stamm-) Prior. Khein-Nahe .. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb..s: Stargard-Posen 8 Thüringer

Walb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm.-) Prior. 4 ¼ do. do. 5

werden usancemässig 4 pét. Aachen-Düsseldorfert- do. II. Emission’ do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch Märkische. do. II. Ser. (1850) do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbh f. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg -Mrk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter.

Berlin Anhalter ..

5

—+OARENNEEENENRER

,—

L;

150 111

110 ¼

Br.

19 100 862*

115 ¾¼

120 ¼

29

notirt

88 88

1013 1012¼

82 ¼ 1037 91

Gld.

ist, . berechnet.

87% 07* 94 1 68 101

1008 102

103

Berlin-Hamburger .. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. Berlin-Stettiner do. II. Serie

do. III. Serie

Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder. . . ... Cöln-Mindener WI do. do.

nCrwn’ʒA

oSbe ——

—ö—O=gZ

III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. „Niederschles.-Märk.. do. Conv.]. do. do. III. Serie do. do. IV. Serie’- Ober-Schles. Litt. A.]4 1 itt. B Litt. D. St.-V.) I. S. do. II. Seriesb do. III. Serie Rheinische ..... do. vom Staat gar. 3 ½ do. III. Emission.. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. 4 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 4 do. II Serief- do. III. Seriesd² Stargard-Posen 1 do. II. Emission]4 ½ do. III. do. 4; Thüringer 4 ½ do. 5 do. III. Seric 4 ½¼ 1013 do. IV. Seriecs4 ½ —) Wilh. (Cosel-Odbg.) 14 843

do. III. Emissionl44

8—

5—s

N

271

II. Serie

1025

932 93¹

1012½

103 ¼. 90 89 ¼

95 ¼ 95 100„

84

8

Nichtamtliche Notirungen.

1 Zf. Br. Ausl. Eisenbahn- 9188 Stamm-Actien. V br.. Amsterdam-Rotterdam 4 87 ½ 88 Loöbau-Littau Ludwigshafen-Bexbach 4 134 ½ 133 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 109 Mecklenburger 4 49 48 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 46 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 130 2

Gld.

Posener

[ZfI Br.

Inländ. Fonds. V

Kass.-Vereins-Bk.-Act 4 118 Danziger Privatbank.. 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger

942

4 84

4

do. do.

Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4

Brau Cobu

Ausl. Fonds.

Bremer Bank

Darmstädter Bank. . . .. Dessauer Credit do.

Genfer Creditbank. ...

nschweiger Bank.

rger Creditbank..

Landesbank.

ester. Nation.-Anleihe 5 V

Russ. Stiegl. 5. Anl. .5

2f! Br.

Prm -Anleihe .4 n. 100 Fl. Loose neueste Loose. . 5

do. do. do.

63 ¼ 60 ½

do. do. 6 Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do do. 4 ½

99 ½ 100 60

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

für das Vierteljahr

nn allen Theilen der Monarchie

ohne preis⸗-Erhöhung.

* 1

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, ür Berlin die Expedition des Königl- reußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubtr:

Dem Fürsten von Lichnowsky zu Kuchelna im Kreise Ra⸗ tibor, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zum Belaufe von Zweihundert Fünf⸗ siguend Finhundert Thalern. Vom 22. Oktober 1861.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.

Nachdem von Seiten der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft auf Grund des in der Generalversammlung vom 88“ August 1856 gefaßten Beschlusses und zufolge der, nach dem, durch Gesetz vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗Sammlung S. 437) bestätigten Ver⸗ trage vom 21. Januar 1857 der Gesellschaft beigelegten, seither aber nicht benutzten Ermächtigung, darauf angetragen heneben vön

Breslau nach Posen und der Flügelbahn von Lissa g

iter eihe auf Höhe des vor⸗

nunmehr die Aufnahme einer weiteren Anleihe 8 Hagf G gesehenen Nominalbetrages von hec ätr s pt Einhundert Thalern gegen Ausstellung auf den I 9 tät und mit Zinsscheinen und Talons versehener, vür E;h Prozent äbrlicher Zinsen tragender heile d an ai vnen vgee I 4 1 Seir Hemäßheit des durch die O. om

wollen Wir in Ge durch d 8 1853 (G. S. S. 738), und das Gesetz .161 V bruar 1854 (G S. S. 94) bestäaͤtigten Vertrages pomg 16. 9 I 1853 imgleichen des vorgedachten, durch das ö . 1857 bestaͤtigten Vertrages vom 82⸗ Ierach 8— 88 Sg 6 ½ o Z unn g- 2 . 18 ““ §. 2 des Gesetzes vom 8 dh- has e. S582 Ruͤck 3 Privilegium vom 26. Juni 1. G. S. S.; anns 8 vom 27. Dezember un e z r b dreizehnten Statuten⸗Nachtrag 8— S. d8. gch gegenwärtiges Privilegium die Emission g.

p

v111

1 11“

in Breslau und in Berlin berichtigt. Zinsen von Prioritäts⸗Obli⸗ gationen, die innerhalb vier Jahren von dem in den betreffenden Coupons begeichneten Zahlungstage an, nicht erhoben sind, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft. 8

Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach §. 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Oberschlesischen Eisenbah n⸗ Gesellschaft. Sie haben in dieser Eigenschaft in Ansehung der Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn und deren Betriebsmittel ein unbedingtes Vorzugsrecht vor allen Stammaktien und vor allen Prioritäts⸗Obligationen mit alleiniger Ausnahme der in Folge des Privilegiums vom 20. August 1853 kreirten Prioritäts- Obligationen litt. E. und der in Folge des Privilegiums vom“ 26. Juni 1857 kreirten Prioritäts⸗Obligationen litt. F.

Insoweit nicht der Staat vermöge der von ihm geleisteten Ga⸗ rantie für diese Zinsen aufkommen muß, haben sie außerdem vor allen Stammactien der Oberschlesischen Eisenbahn nebst deren Zin⸗ sen und Dividenden das Vorzugsrecht auch in Ansehung alles übrigen Gesellschaftsvermögens. Oberschlesischen

Ig Betreff des letzteren bleibt jedα,,8. Obligati S8 E11“ 22 Obligationen Lenah S⸗d. L My Aritsh ta -C III= egeüswärtigen 9

litt. F. II. Emission ausdrüͤcklich vorbehalten.

dom it dessen Dividenden Die Garantie, wie solche vom Staate mit dess penen und Super⸗Dividenden aus dem bef lefcgahh SSr dh a nehmen bis zur Höhe von drei und einem K Pr Frioritäts⸗Obligationen litt. E. und F. übern 1b E“ sich bis zu gleichem Zinssatze auch bsa r Prioritäts „Obligationen litt. F. II. v 8 8 rantie für den öepe Zinssah 8 zuleht Frencsche eitäts⸗-Obligationen übernimm 1 V 1 ban Göelsaen Unzulänglichkeit des Reiner der Brealaie , 8en1 her Lis ur Verzinsung des gesammten ge⸗ Sehes hgseener Garantie bis auf Höhe von 1 E halben Prozent nach M 80 8 denZa788ü 8. Juli 1853 und vom 21. ar 81 X 5 , 27. Dezember 1858 bestätigten dreizehnten Nach

9.

was dann

fts intri d das 8 Gesellschaftsstatut, vorweg eintritt, un „wa⸗ L bleibt, von der Oberschlesischen Eisenbahn

Gesellschaft zuzuschießen ist. Pri räts⸗Obligationen unterlieg n der Oberschtesische Eisenbahngesellschaft alljähr⸗

unter nachstehenden Bedingungen genehmigen:

Grioritäts⸗Obligationen werden in ttirenden Prioritäts⸗Obliga 10,450 bis 12500.

do. Poln. Schatz. O bl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. ? Hamb. St.- Präm.-Anl. Kurhess Pr. O bl. 40 Neue Bad. do. 35 Fl. -

Schles. Bank-Verein. 4 Geraer Bank Pommersch. Ritterseh B 3 Gothaer Privatbank...

Hannoversche Bank 4— 2 Leipziger Creditbank. 4 4 Luxemburger Bank.. 4 6 ½ 85 ½ Meininger Creditbank. 4 76 ¾ Oesterreich Orsdit: 6 3 ¾ Thüring. Bank b 4 512 Weimar. Bauk 4 Oesterr. Metall

102 a ½ gem. do. von 1856 102 à ½ gem. u. C. 109 ¾ a ¼ à ½ vem. Nordbahn (r. Wilh.) 45 ¾ à ¼½ besonders zu erlassende Oesterr. National-Anleihe 58 ¼ a 58 gem. Die Prioritäts⸗Oblig ““ 1 vrtahets h Mitgliedern 8 V und dem Haupt⸗Rendanten untergescnet use aum seite der Obligationen wird das gegentartige henhh V

V

80 ½

8

* 8 11u1.““

Ansl. Prioritäts- ctien.

Die zu emi 2051 Appoints von 100 Thlr. von Nr. unt er Bezeichnung: 1 1 untes der Sr9⸗Sbltgsonen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell pelfrei ausgefertigt. Jeder

it. Emission“ schaft litt. F. I ”- nach dem beiliegenden Schema J. 11“ Jahren nach Schema II.

V 85 ¾ 93;

4 100 ½

Die zu emittirenden Amortisation, wozu die

rwenden muß: I nüch werfatea von 1025 Thlr. 15 Sgr. diejenige Summe, um

slau⸗Posen⸗Glogauer Eisen⸗

er Reinertrag der Breslau Posen⸗Glog

I vegchehen Bebart für Verzinsung und Amortisation der Acht V

HücktfierRtien. Hoerder Hüttenwerk. 5 72 ¼ Norddeutsche Bank. 4

Belg Obiig. J. de F'Est 4 do. Samb et Meuse 4 HOester franz.Stazatsbakn 3 257 256

Staats-Auleihen von 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, Csin-Mindene, 158 a 158 gem. 1aiue-Ludwigzh. Litt. A.

Stzatsbahn 131 ¾ ctw. 2 ¾ gem. Oesterr. Credit 63 ¼ ¼ gem.

EBerlin, 5. November. Die Börse war heut stiller und matter, Geschäft blieb in a len Efekten-Gattungen gering, mit Ausnahme er Wechsel, welche belebt waren. Oesterreichische Effekten waren

Minerva 8 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas ..

64

““ 8 2ij 1s 102 Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Obligation werden zehn Zinscoupor

fernerer Coupons nach Ablauf von fünf

und III. beigegeben. Die Coupons,

47 ½

lli Thaler Prioritäts⸗Obligationen litt. E., so mie Vüdisgeit ehen Wer und Vierzigtausend Neunhundert hgler 3⸗Obligationen litt. F. und den Bedarf an Ficsen 1 auf Grund des gegenwärtigen Privile i emittirenden Obligationen litt. F. II. Emission sihersteigt,

I. ffrenden Obligakioenf etfölgt Die Zurückzahlung der zu amortisttenden ah. dd technet, er seden Jahres, von dem Kale 5. 2 W1“““ imn 118t der Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn EEE1 1“ verden mit in welch⸗ riche Hoͤhe erreicht ng., s Searbc Prioritats⸗Obligationen werore nn erforderliche Höhe erreicht. [I n P Zinsen in vuerst se ge jedoch der Gesellschaft vorbehalten, dern Mtfartsa⸗

so wie der Talon werden alle fünf Jahre auf

Bekanntmachung erneuert.

ationen werden von zwei Mitgliedern der Oberschlesischen Eisenbahn, dem Haupt⸗

orien der Central⸗Kasse, die Zins⸗

Berlin-Aunhalter 136 ½ a

gem. 4. 35 gem. Oesterr. Franz.

f 8 8

1 21 12 42 gu insen der amortifirten Prioritäts⸗Obligationens mission.

flau; Eisenbahnen und Prioritäten warden wenig gehangdelt; waren fest, aber ohne Leben. iider anthsitm gtr

Nedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdeückerei (Nudolph Decker

“]

H 1hb 99 Die vorstehend genannte 1

vier und einem halben Prozent jährlich berzinls he. 88 halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1.

In