2080
11 28 2„ „ “ EE21727 v“ 3 6 “ 1.“ 8 3e 1 . B z 6 N Vy 1 2P 1 88 das Abonnement beträgt: — iE n 2 Anstalten des In- und Berliner Börse vom 6. Novemben b“ etk-Achenee Ulhe zu on.anganen da nne en für das Vierteljahr für Berlin die Expedition des önigl. preußischen Staats-Anzeigers:
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ELisenbahn-Actien. bxe 8 8 IA 8 Wilhelms⸗Straße No. c.. “ . ZfBrk. Gld.]Stamm-Actien. VIIFEr. did. “ SF 2 “ (nahe der Leipzigerstr.)
Wechsel-Course. 8 ö“ Aachen-Düsseldorfer3¼ 83 82 Berlin-Hamburger .. u.“ Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter.1 — — — do. II. Em. u. 250 Fl. Kurz 8 Berg.-Märk. Lit. A. — [100 ⸗99 9 Berlin-Potsd.-Magd. 250 FlI. 2 M. 1414 Kur- und Neumärk. 93 ½ 92 ½ do. do. Lit. B. —86 5 — do. Litt. B. g v.. S. 300 M. 7 2 do. do. 4 101 100 ¼ Berlin-Anhalter... 137 136 do. Litt. C. .. 300 M. 2 A „ostpreussische „— 87 Berlin-Hamburger.]- 115 ¾. — do. Litt. D. ö11I11n 21 ⅔ qä 4 97 ¾ — Berlin-Potsd.-Mgd.. 150 149 [Berlin-Stettiner . .... Paris 300 Fr. 729 1 5 [Pommersche .. 91 90 % Berlin-Stettiner — 120 119 do. II. Serie Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 8 2., do 100 ¾ 100 ¼ Bresl.-Schw.-Freib.. 111 ¼ 110 ¼ do. III. Serie dito 150 Fl.“ 72 ½ . [poosensche 4 102 ½ 102 Brieg-Neisse 48 47 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 56 2456 20 do à— s(cöln-Mindener 3 ½ 159 5158 1Cöln-Crefelder Frkf. a. M südd. W. 100 Fl. 7. 56 26 21 do. neue.. 8 95 [Magdeb.-Halberst. — 262 ½ 261 ½ Cöln-Mindener. Leipzigin Cour. im 14 Thl. 99 1 Schlesische 91 Magdeb.-Wittenb. — — do. I. EI 1r5s 100 Thlr. 99 7⁄8 „Vom Stast garantirte Münster-Hammer... 181S. Eö 1“ petersburg 100 S. R.... 94 ½ 94 ¾ 11““ Niederschles.-Märk. 4 — 969 o.. I Warschau 90 S. BR... 8858 Westpreuss 32 Niederschl. Zweigb. — 36— — do. do. Bremen 100 Th. G. 11⁰½ 4 11“*“* 6 Zldo. (Stamm-) Prior. — Gvooo. 88 ö 1ae S — üe 1 0. it. B. 9 4 ½ agdeburg-Wittenb. Rentenbriefe. Oppeln-Parnowitzer—* 7 ¾ 26 ½ NI erschfe. Mürk. Fonds-Course. Kur- und Neumärk. 4 Prinz Wilh. (St. V.) 54 — do. Conv Freiwillige Anleihe... 4 Pommersche Rheinische . 90 ¼ 8935do. do. III. Serie Staats-Anleihe von 1859.. Posensche do. (Stamm-) Prior. —: 94 do. do. IV. Serie Sstaats-Anleihen v. 1850, 1852, Preussische. Khein-Nahe. 8 20353— Ober-Schles. Litt. A. 1854, 1855, 1857, 1859, Rhein, und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ½ — 82 do. Litt. “*“ Sächsische. — Stargard-Posen — 87 ½ do. Litt. “ Schlesische.. Thüringer 110 ¼ do. Litt.
Staatsschuldscheine.. Wüilh. (Cosel-Odbg.) — 29 ⅓ do. Litt. Schiffscapitain Steffen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, von Auerswald. von der Heydt. von Patow. Graf Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.
Pr. Bk. Anth. Secheine V do. (Stamm.-) Prior. an do. Litt. F. so wie den Küstern und E1.““ Burg hardt “ 8 von Pückler. von Bethmann⸗Hollweg. Grafvon Schwerin.
Kur-u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or.. dlo. do. do. — Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.5 Mansfelder 1 ““ 8 ““ “ von Roon. von Bernuth. Graf Bernstorff.
Oder-Deichbau-Obliga tionen Gold-Kronen. wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Nh do. II. Series5 valde und dem Schullehrer J akob K obliczek 8 8.
Berliner Stadt-Obligationen Andere Goldmünzen werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. III. Serie5 Freise Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner do. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
+— — 1ʒEʒ
ʒECʒWʒN
—
IR’ʒrREN
85
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sentationswahlen, in Folge deren aber Dem Justizrath und Advokat⸗Anwalt Johann Nepomuk stattgefunden hat.
0 9n,
8 8 28 . 2 38 7 Jorli Longard zu Coblenz und dem Bürgermeister a. D., Büschgens Zerlin, den zu Rheydt im Kreise Gladbach den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Landrath des Kreises Neuß, Seul, dem Landrath des Kreises Grevenbroich, von Hein sberg, und “ v1I1 D fschiffg Preußischer Adler“ Post⸗ “ 1 dem Führer des Post⸗Dampfschiffs „Preußischer Adler“, Post⸗ Fürst zu Hohenzollern⸗Sigmaringen.
bA
Wilhelm.
*
SSg8 —
—
1
EÖmnmAnEAʒAAEAEA
5 Prioritäts-O blig. Rheinische..... 4 Dem Appellationsgerichts⸗Rath Aschenborn zu Frankfurt Aachen-Düsseldorfer 88 87 „[do. vom Staat gar. 3 ¾ a. O. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Ch
do. II. Emission 88 75 1do. III. Emission. 4: - s 8 — 1““ g do. III. Emission — 94 Rhein-Nahe v. St. gar. — Kachen-Mastrichter. — do. do. II. Em. 4 97
8 1 sellschaft im Betrage von 6,500,000 Thlrn. zum des Silbers bei der Königl. Münse. Bergisch MHIrkische. 101 8 fiSarle 8 v Bleaue der Cöln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweig
Das Pfund fein Silber do. II. Ser. (1850) 100 do. III. Serie 4 ¼ Erlaß, betreffend die Aenderung des Reglements bahn von Betzdorf nach Siegen und der festen 9 EI“ 1q2sSts gard. Pqpen über die Wahl der von den Provinzial⸗Verbänden 8 Rheinbrücke bei Cöln. u1u“
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ⅛ gar. do. II. Emission 992 der Grafen, so wie der für den alten und für den 8 Vom 28. Oktober 1861.
i ei “ ..29 Thlr. 20 Sgr., do. IV. Serie 111156““ alte d bei einem Feingehalte unter 0,980 29 Thlr. 20 Sge. Husseld- Elbt Pr. — Thüringer r102 1023 befestigten Grundbesitz zu präsentirenden Mit⸗
88 e e 892 88 8 “ glieder des Herren hauses. WI v.II. S 2 8. “ Fon⸗ Vom 12. Oktober 1854. von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.
88ö do. II. Ser. 8 do. IV. Serie 101¼
G 3, &‿ 2 9 „ 3 2 0 v 7 .
1““ 98 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 847 Nachdem das in §. 5 des unterm 22. Juni 1854 zwischen dem Eisenbahn⸗Kommissariate zu Cöln und der Direction der Cöln⸗
90
arakter als Privilegium wegen Emission, von
RSESSESEgÖU=SN=V=V2 —
4
. C61“ 2.⸗ „ „rIojRo 1 9 8 —“ 8 1 eheimer Justiz⸗Rath zu verleihen. 8 Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Ge⸗
(
rmn
5
AE ℛR̊”FNNRNARIEg=Ng
—— —
—
Berlin Anhalter- 101⁄1 do. III. Emission Auf den Antrag des Staatsministeriums bestimme Ich, unter
jche Notirungen. 4“ Abänderung des Reglements mat 882 Hftoher ö Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen, unterm 18. April — . — disTsEma die Wahl der von den Provinzial⸗Verbänden der Grafen, so wie 1855 landesherrlich genehmigten Vertrages (Ges.⸗Samml. fuͤr 1855 88 Lf Gld. der für den alten und für den befestigten Grundbesitz zu präsen⸗ 8 235 f.) 58 Anlogekapital für ben a bit Cöln⸗Gieße AKAusl. Eisenbahn- nNInländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 7 ½ tirenden Mitglieder des Herrenhauses, was folgt: b 1” re““ “ ng G “ A — irenden Mitglieder “ . v ner Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und der Stamm-Actien. “ u 1 5Z Die Landschaftsbezirke fuͤr den alten und befestigten Grund⸗ festen Rheinbrücke bet Köln sich als unzureichend herausgestellt hat Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose — besitz sollen nach Maßgabe der anliegenden Nachweisung*) gebildet 88 ““ .“ 8 Amsterdam-Rotterdam 4 U Danziger Privatbank. . 4 S dJoots Usunnte nna. .. besitz sollen nach Maßgaf Präsentation gewählt werden: und nachdem in Folge dessen von Seiten der Köln-Mindener Eisen⸗ Löbau-Littau 4 Königsberg. Privatbank 4 EEET1“ Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 874 und für dieselben in Zukunft zur I“; bahn⸗Gesellschaft darauf angetragen worden ist, derselben Behufs Ludwigshafen-Bexbach4 Magdeburger do. 4 Darmstädter Bank..... do. do. 6. Anl. 5 1) in der Provinz Preußen Vervollständigung der Bauten und Anlagen, so wie zur Vermeh⸗ eervra. esemefgere 110 ½⅔ Posener do. 4 E11“ do. v. Rothschild Lst. 5 8 Brandenburg rung der Betriebsmittel die Aufnahme einer Anleihe von Sechs 111““ 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 do. Landesbank do. Neue Pommern und einer halben Million Thaler gegen Ausstellung auf den In⸗ ee 8. —hew Ae- 5 Disc. Commandit-Anth. 4 Genfer Creditbank... 8 do. 4 Schlesien haber lautender und mit Zinsscheinen verfehener Obligationen zu re Schles. Bank-Verein. 4 Geraer Bank. 8 Z Posen gestatten: so ertheilen Wir in Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit 1 88 gg L.; 200 ] Sachsen jener Unternehmung und in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom “ 8n Westfalen 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗
1⸗
—1 S. 21 819-
EE’
—
8
. 0
4. 2
E1’
Pommersch. Rittersch B. 3 Gothaer Privatbank.. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4
8 8 Hannoversche Bank. usl. Prioritäts- Leipziger Creditbank. V Rheinland “ rrliche Genehmi Emis der gedachten Obligatione ““ 82 do. Part. 500 Fl. 4 kce „ Mh G herrliche Genehmigung zur Emission der gedachten igationen 8 Actien. 9 I Industrie-Actien. öu““ Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ Präsentationen zum Ersatz ausgeschiedener Mitglieder sind erst dann (IV. Emission Littr. B.) unter folgenden Bedingungen: Nordb. (Friedr. Wilh.)4½ — — Hoerder Hüttenwerk. 5 — 71 ¼ Norddeutsche Bank.. Hamb. St.-Präm.-Anl. — 98 ¼¾ anzuordnen, wenn die Zahl der in dem Herrenhause vorhandenen 81. Belg Oblig. J. de 1Est4 — Minerra 5 16 15 ¾ Oesterreich. Credit... Kurhess Pr. Obl. 40 Th. — Vertreter der betreffenden neu gebildeten, beziehungsweise in ihrer Die zu emittirenden Obligationen werden unter fortlaufenden do. Samb et Meuse. 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 65 — Thüring. Bank.. Neue Bad. do. 35 Fl. — bisherigen Abgrenzung beibehaltenen Landschaftsbezirke unter die:- Nummern nach dem sub A. beigefügten Schema stempelfrei ausge⸗ Oester. franz. Staatsbahn 3 257 Dessauer Kont. Gas. 5 103 ⅔ 102 ½ Weimar. Bank Sohed10 Rl.St. Pr.⸗A. jenige Zahl herabsinkt, welche für diese Bezirke in der anliegenden fertigt. “ V I Oesterr. Metall — 47 ½ — “ setzt ist Dieselben zerfallen inin 8 — Nachweisung festgesetzt ist. “ 5b. 2275 Stück IV. Emission Littr. B zu 1000 Thlr. Ert 1
98 Azchen-Mastrichter 18 ¾ a 19 ¼ gem. do. Prior II. Emiss. 68 ½ 2 70 gem. Magdeburg-Wittenberge 39 ½ a 39 ¾ gem. Mainz-Ludwigsh. Zum alten Grundbesitz sind fortan sa zu 9 . 7001 bis 92975 “ “ 2,275,000 Thlr. itt. A. u. C. 109 ¾ 2 110 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 45 ¼ a X gem. Oesterr. National-Anleihe 58 ¼ à 58 gem. len, welche zur Zeit der Präsentation seit mindestens 50 Jahren 5200 Stück IV. Emission Littr. B. zu 500 Thl.
—ᷣ—ÿ—ÿ—ꝛ—ÿx—COC—Q———CO.Mäq⏑——-—-—-—-¶o—ꝛ—˖˖n:—’—:—-—-—,:,-—O——--— sich im Besitze einer und derselben Familie 9 1e 16 ,01 . 2,600,000 Thlr.
Die Wahl eines zu Präsentirenden 1
1“
SS
ÖAA’S
—
64 52 ½ 75
*—
[FBabüüI
+enneneBqqê
enbbbeeee aee en Gesehüfr; Vündt ee beha . für gültig vollzogen zu erachten, wenn an derselben mindestens V 16,250 Stück IV. Emission Littr. B. zu 100 Thlr. Crt.
einiger Eisenbahnen, nämlich Mastrichter, Mainzer, Nordbahn, ganz angenehm. ohne Leben, die Haltung war ziemlich fest, eben wegen des gänzlichen
efäbigte Rittergutsbesitzer Theil genommen Nr. 50,001 bis 66,250 . w6 Cc.. 1,625,000 Thlr. aktiven Wahl befähigte Ritterg sitzer Theil g Snna 1.50UThr
Sind in einem Landschaftsbezirke weniger als zehn zur aktiven Die Zins⸗Coupons werden nach dem sub B. anliegenden Wahl befähigte Besitzer vorhanden, so wählen dieselben, vereinigt Schema für fünf Jahre ausgegeben und nach Ablauf dieser Zeit mit dem vom Ober⸗Präsidenten zu bestimmenden nächsten Land⸗ erneuert. ““ 1 11“ schaftsbezirke nur das von dem letztern zu präsentirende Mitglied. Die Zins⸗Coupons für die ersten fünf Jahre nebst Schwie 8 Dieser Erlaß findet nicht Anwendung auf schon erfolgte Prä⸗ weisung zür Empfangnahme der folgenden Zins⸗Coupons.
— Dieselbe erscheint in der nächsten Nummer d. Bl. 8 finden sich an den Prioritäts⸗Obligationen. 8
1252— 3 v ““]