1G Königliche Schauspiele. “ Freitag, 8. November. Im Opernhause. (178ste Vorstellung.)
Bühne übersetzt von Th. Hell. Ballet von Hoguet. 86 Mittel⸗Preise.
beth. Sonnabend, 9. November.
Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planche für die 8 Mufik von C. M. v
1““ 1 Abonnements⸗Vorstellung.) Mac⸗ Trauerspiel in 5 eilungen von Shak „überse
und fuͤr die Bühne eingerichtet 2. Tieck. hakespeare, uͤbersetzt Im Opernhause.
stellung der italienischen Gesellschaft, unter Dirertion des He Eugenio Merelli. Auf Begehren: Violetta. (La “ Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Gaftcn.
Sgra. Trebelli.) E Im Schauspielhause. (196ste Abonnements⸗Vor Noch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. . Die Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen, nach einer Idee des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar. Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Weber.
Sechzehnte Vor⸗
4
18899] Die Besetzung der Kreis⸗Physikats⸗ (Setelle in Nastenburg “ 8 Diejenigen promovirten Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden haben und bei der Besetzung der erledigten Kreis⸗Phyfikatsstelle des Kreises Rastenburg berücksichtigt zu werden wün⸗ schen, werden hierdurch aufgefordert, sich inner⸗ halb sechs Wochen unter Einsendung ihrer Ap⸗ probationen bei uns zu melden. Kbönigsberg, den 30. Oktober 1861. Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.
[21388 Bekanntmachung. . Für den Kreis Pyritz soll ein Kreis⸗Thierarzt mit dem Wohnsitze zu Pyhritz und einer Besol⸗ dung von 100 Thlr. jährlich, angestellt werden. Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch auf⸗ efordert, ihre Approbationen als Thierärzte 1 Klasse und ihre sonstigen Atteste, namentlich bber ihre Faͤhigkeits⸗Zeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle baldigst und spätestens innen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 1. November 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. TT
1195) Subhastations⸗Patent. “ Nothwendiger Verkauf. G Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. /H., I. Abtheilung, 1 “ den 25. Mai 1861. Folgende zwei zur Ziegeleibesitzer Rudol Julius Louis Schulzeschen Kertüromase — hörige Grundstücke: 1) das auf der Feldmark Lehnin belegene und im Hypothekenbuche von Schwina Vol. I.
grundstück Saworri Nr. 1, bestehend aus 298 Morgen und abgeschätzt auf 8172 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Februar 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubbastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗
“ 8 Bekanntmachung 1““ ie de ufmann August Höppner gehörigen und hierselbst belegenen Grundstü I. das jetzt unter Nr. 60 des neuen Hypothekenbuchs von den Fame E “ unter Nr. 59 des neuen Hypothenbuchs verzeichnet und aus 2 Häusern bestehend nebft Seiten⸗ und Hintergebäuden und den dazu gehörigen Pertinenzien, als: 2 Haus ärten, 2 Hausweiden und 2 Torfkaveln, zusammen gerichtlich taxirt 5937 Thlr
die unter Nr. 60 desselben Hypothekenbuchs verzeichneten Rusticalien, als: 8
1) der Acker⸗ und Wiesenplan Nr. 108 in den Seestücken und Seewiesen à “
Mr 5 G d 2) desgleichen Nr. 59 daselbst à ¹ 6 28 1b csn 1309 . 3) desgleichen Nr. 5 in den Kiefländern à... 133 1I 4) desgleichen Nr. 5 in den Sandstücken à 108 500 5) der Heideplan Nr. 5 in den Querkaveln und Dieck⸗ 1 stallstuͤcken . 2” 400 1,I. . Ler Plon Kr. 106 in den Hetestüchen 8 h1öö“] '„III. das unter Nr. 175 des Hypothe enbuchs verzeichnete Grundstück, 5 1— ee no sollen Schlawe, mit dem darauf befindlichen massiven “
biger Anton v. Gruchalla, früher zu .
bei Berent, wird hierzu öffentlich 1n Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Athgche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗
melden.
8
im Wege der nothwendi n Fngat hc“ 1
ege endigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an der istbie⸗ “ werden. — Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau .“ 8 ie unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präelusion vorgeladen. Glaͤu⸗ 111““ 5* dcee densatvis 88 ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗
gung en, haben ihren Anspruch bei dem Geri b Zanow, den 30. Oktober 1861. CqTEEöEöIIIö“ Königl. Kreisgerichts⸗Kommission
wta-’, 1 [2142] Königliche Niederschlesisch⸗ Oberschlesische Eisenbahn.
b Märkische Eisenbahn. Wir beabsichtigen, die der Oberschlesischen 1112141414“4*
1“
No. 6 B. pag. 311 verzeichnete Ziegelei⸗ Etablissement nebst Zubehöͤr, abgeschätzt au 14,588 Thlr. 25 83” das im unmittelbaren Zusammenhange mit demselben belegene, im Hypothekenbuche von Raedel Vol. I. No. 42 pag. 371 verzeich⸗ naete Halbkossäthengut, abgeschätzt auf 1084 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., sollen getrennt und vereinigt, zur Erzielung eines höchsten Gebots auf dem einen oder an⸗ dern Wege, am 21. Dezember 1861, Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Zeye, subhastirt 9 werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gerichte zu melden. Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen
ind in unserm VIII. Büreau einzusehe
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 24. Juli 1861.
nen, welche auf unserem hiesigen Bahnhofe lagern, “ und zwar ca. 1700 Ctr. 3 ½° und ca. 1300 Ctr. 4 ½“ hohe, im Wege der Submission veräußert werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 18. November d. Js., b Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiefigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf alte Schienen’u“)— eingereicht sein müssen.
Die Verkaufsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschrif⸗ ten derselben gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 4. November 1861.
1 Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn.
8
Kattowitz, welche mit der Oberschlesischen Haupt⸗ bahn durch ein (breitspuriges) Geleise in unmit⸗ telbarer Verbindung steht, und zwar die Bau⸗ lichkeiten sowohl als die zugehörigen Inventa⸗ rien, Werkzeuge ꝛc. zu veräußern oder auch zu verpachten. Das mit einer Eisengießerei ver⸗ bundene Etablissement ist bisher als Reparatur⸗ Werkstatt für die auf den schmalspurigen Zweig⸗ bahnen im Oberschlesischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Reviere coursirenden Locomotiven und Wagen benutzt worden. Offerten sehen wir mit dem Bemerken ent⸗ gegen, daß Kauflustige wegen etwa wünschens⸗ werther Besichtigung sich an den kommissarischen Maschinenmeister Pflug in Kattowitz wenden können. “ Breslau, den 1. November 1861. Königliche Direetion Oberschlesischen Eise
[2136]
Das der Maria Paeta gehörige Freischulzen⸗
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Inhaber von Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft I. Serie 19,200 Stück à 500 Francs = 125 Rubel Silber) werden hiermit benachrichtigt, daß die erste bflantüche Verloosung derselben behufs planmäßiger Amortisirung am 18./30. November c. um 11 Uhr Vormittags im Konferenzsaale des Bahnhofsgebäudes zu Warschau stattfinden wird.
Die Nummern der ausgeloosten Obligationen, so wie die Firmen zu Br
Amsterdam
gemacht werden. gen Warschau, den 16./28. Oktober 1861. 8S88 Der Verwaltungsrath. der bei der am 15. Oktober 1861 stattgehabten 2ten Ziehung ausgeloosten und zu amortisfirenden Actien der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3203 b1114,600 18,668 21,596 ,834 32,489 35,885 41,103 367 671 73 273 9 709 635 88 36 577 36,044 56 423 825 440 74 44 19,033 44 849 66 620 364 207 597 939 341 726 45 731 971 972 707 88 96 684 4064 460 839 121 80 25,334 84 26 403 426 753 77 85 87 245 867 637 30,074 28 22 81 54 216 664 980 366 95 81 107 45 506 526 76 34 68 15,144 419 22,048 701 273 868 40 627 891 368 764 204 643 189 10 91 33,060 675 711 1023 438 1 8³4 84 49 237 26,194 615 73 724 68 28 595 6 418 83 61 210 744 133 851 42,788 91 745 44 94 423 330 40 848 930 860 218 850 730 43 58 70 506 37,1641 43,001 63 890 543 585 804 655. 87 86 1“ 933 673 658 43 97 490 442 36 704 8043 914 731 580 259 89 69 902² 84 941 742 360 20,052 817 79 31,039 86 816 500 105 901 27,317 47 34,083 976 41 69 36 411 61 138 38,066 65 274 97 32 139 54 185 620 76 23,008 83 67 232 204 66 427 28 88 76 816 12 744 558 67 507 262 400 476 46,855 87 111 65 81 39 599 74 668 250 75 339 87 66 900 709 71 28,006 62 539 604 47,762 24 423 66 111I“ 66 73 70 545 117 462 85 713 87⁰ 93 26 26 539 999 14 90⸗ 804 76 205 660 35,055 943 4* 633 44 83 215 39,164 18,118 59 811 704 717 318 264 309 45 87 53 893 34 46 90 49 945 954 923 878 406 474 74 74 94 40 32,027 88 529 204 21,244 24,247 29,032 24 602 709 36 75 472 116 535 703 816 301 357 97 165 42 33 14,132 404 84 532 251 8 521 39 68 451 48 316 84 67 8095 917 84 634 525 612 86 93 98 827 3203 8103 11,012] 44,200 18,641] 21,561 24,740 29,562 32,466 35,832] 40,943] Warschau, den 15. Oktober 1861. Von Seiten des Gouvernements: Von Seiten des Verwaltungsraths: Der General⸗Inspektor der Eisenbahnen gez. Alexander Przezdzie Ali. gez. Wysocki. b gez. Leon Epstein. Der Regierungs⸗Kommissarius Für den Grafen Alfred Po ocki: gez. Alcyato. gez. Zielinski.
Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier.
Bei der am heutigen Tage, vor dem Königlichen Notar Herrn Baum in Aachen stattgehabten Ausloosung der, behufs Amortisation am 1. Januar 1862 ““ zu Last Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlict “ 99. 85.110. 115. 121. 227. 270. 298. 299. 341. 355. 378. 385. 395. 460. 464. 540. 541. 574. 596. 656. 659. 843. 875. 945. 957. 1007. 1008. 1024. 1041. 1046. 1249. 1283. 1290. 1360. 1364. 1370. 1371. 1408. 1471. 1475. 1514. 1560.1857. 1919. 1928. 1983. 1987. 1996. Wir fordern die Inhaber dieser verlooösten Partial⸗ Obligationen hiermit auf, deren Nenn⸗ werthe vom nächsten 1. Januar an: 8 bei unferer Kasg in 6 „ Herrn C. intgens⸗Oeder . „ Herren Th. Zurhelle u. .“ Aachen, Sal. Oppenheim jun. u. Co.
8 Seydlitz u. Merkens dem A. Eö“ Bankverein der Diskonto⸗Gesellschaft ;
. F die “ rückzuliefern 8
in Empfe nehmen und dagegen die ꝛc. igationen zurückzuliefern.
Chons eg frühere Verldosungen betroffenen Partial⸗Obligationen sind bis heute noch nicht zur Einlöse präsentirt:
Nr. 1257 aus der Verloosung vom 3. November 868.
16 2 „ 82 0 89* 82 7
2 1279 77 * 7 77 2 8 77 8 860.
ndem wir die Inhaber dieser Uütellen
Kapikalbeträge bei einer der vorgedachten Zahlstellen abzune ern,
auf unsere gs kanntmachungen vom 2. November 1858, 2. November 1859 und
ber 1860,
77
in Cöln
7*
dieselben gegen Erhebung deren bemerken wir, unter Hinweisung 2. Novem⸗
igation Nr. 1257 die Zinscoupons Nr. 18, 19 und 20, daß der Obligation Nr. 1 3 Eö“
Zinscoupoeon 20
22 7
beizufügen sind. Kohlscheid, 2
d Warschau, bei welchen vom 2. Januar 1862 ab dem Texte der Obligationen ge⸗ mäß die Einlösung der ausgeloosten Stücke geschieht, werden in den Gesellschaftsblättern bekannt
[2144 Bekanntmachung.
Nachen⸗Büsfeldorf⸗Rubrorter
Eisenbahn. Die Lieferung der zu den Dienstkleidungen der Betriebs⸗Beamten der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhr⸗
585 Eisenbahn pro 1862 erforderlichen Tuche ꝛc., als:
40 Ellen feines blaues 56n d “ Tuch, „ ordinaires blaues „ „ graues 1 Luch, „ blauer Monsterdüffel; ferner von 5500 Stück große Dienstknöpfe mit dem kleine Wappenschilde, 18 1159 „ Aermelknöpfe und 278 „ Dienstabzeichen, so wie die Anfertigung der Uniformen, beste⸗ hend in: 1 10 Ueberröcken von feinem Tuch, 10 Waffenröcken desgl., 272 do. von Commistuch, “ , . „ Commistuch, 1 Mäntel von Commistuch, 5 Paletots „ feinem Tuch, „ Commistuch,
und außerdem die Lieferung von
278 Stück Dienstmützen und
290 „ Halsbinden; 1 soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind im Büreau des Haupt⸗ Magazin⸗Verwalters, auf Station Aachen, Mar⸗ schierthor, und bei sämmtlichen Stations⸗Vor⸗ stehern der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisen⸗ bahn offengelegt und werden auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift
„Submission auf Bekleidung“
versehen bis spätestens den 18. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn hierselbst abzugeben, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittent erfolgen wird.
Aachen, den 30. Oktober 1861.
Die Bekleidungs⸗Kommission
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
[2145] 6“ Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik.
ur Wahl eines neuen Verwaltungsrathes, dessen bisherige Mitglieder sämmtlich gekündigt haben, resp. zur Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft wird eine außerordentliche General⸗Versammlung der Inhaber von Antheil⸗ scheinen der Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik
auf den 9. Heh mg d. Is., Abends
Uhr, in Mäder’'s Salon, Bauhof Nr. 7, biermit an⸗ beraumt und die Betheiligten zu derselben ein⸗ geladen.
Die Abstempelung der Antheilsscheine und Aus⸗ theilung der Eintrittskarten gegen Behändigung doppelter Nummernverzeichnisse erfolgt Unter den Linden Nr. 58, parterre rechts, am 6. Dezem⸗ ber c., Vormittags von 9 bi 4t Uhr.
Berlin, den 6. Nobember 1861. .“
— Der Verwaltungsrat -M
Privatbank zu Gotha.
Monats⸗Uebersicht für Ende
Oktober 1861. Activa
[2140
Geprägtes Gelb..... Thlr. 445,689. 8.—.
Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten... Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestaͤnde Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa „ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Ka⸗
8 g Thlr. 1,400,000. —. —. Noten im Umlauf 1 1,304,760. —.—. Depositen⸗Kapitalien .. „ 230,430. —.—. Guthaben in Rechnung 556,460. 1.—.
Gotha, den 31. Oktober 1861.
Direction der Privatbank zu Gotha. C
11,494.
1,818,188. 216,170.—. —. 97,287. 14.—.
992,82f. 9.—.