1861 / 269 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tung in Folge öffentlicher Konkurs⸗ Ausschreibung attfinden g in Folge öffe . g stattfinden soll. uu5. das Kommando des 8 geeer artements; General⸗Lieutenant Leotardi i b Heeres ernannt worden. vI1X“ General Lamarmora hat, als er den Stab der National⸗ eh mpänd ce: „Es stände die Abreise Franz's II. und e amari esselbe 8 2 8gs a desselben von Rom als nahe bevorstehend zu er⸗ Am 4. November hat die erste Sitzun ““ ember h 8 tzung wegen Bildung der süd⸗italienischen Freiwilligen⸗ Cadres stattgefunden. Die .om⸗ mission besteht aus den Generalen Sirtori, Medici, Türr, Cosenz und Bixio. Das Ministerium hat Cosenz und Bixio bevollmächtigt, sich durch den General v. Milbitz und den Obersten Dezza ver⸗ reten zu lassen.

8 Amerika. Laut der in Betreff Mexiko's abgeschlossenen Convention will keine der drei europäischen Maͤchte besondere Vor⸗ theile oder. eine Gebietsvergrößerung anstreben. Die Mexikaner sollen ihre Regierungsform selbstständig bestimmen. Die Ueberein⸗ kunft setzt die zu verwendende Zahl der Executions⸗Truppen und der Schiffe nicht fest. Die Vereinigten Staaten von Nordamerik wurden zur Betheiligung an der Convention eingeladen.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau)

Paris, Sonnabend 9. November, Morgens. Der heutige „Moniteur“ sagt in seinem Büͤlletin, daß die Ernennung des Ge⸗ neral Goyon zum Commandeur en chef des Occupationscorps in Rom in dem wessentlich friedlichen und beschuͤtzenden Charakter der Occupation nichts ändere. Das Bülletin sagt ferner: Das französische Detachement sei nicht in das Territorium des Dappen⸗ thales eingedrungen, sondern habe sich nur darauf beschränkt, die äͤußerste Grenze zu besetzen, um die Bewegung der schweizerischen Gendarmen zu beobachten. 8

8

Kopenhagen, Sonnabend, 9. November. Es wird ver— sichert, die däͤnische Regierung habe durch Depesche vom 26. v. M. ihre Propositionen in Berlin übergeben lassen. Dieselben enthiel— ten gutem Vernehmen nach nichts als die in Itzehoe einstimmig abgewiesenen Vorschläge über das ͤ

Statistische Mittheilungen.

Statistischen Ausweisen zufolge hat der Personenverkehr zwi⸗ schen England und Frankreich in diesem Jahre namhaft L men. Durch Boulogne allein passirten bis zum 1sten d. M. 108,758 Pas⸗ sagiere, gegen 91,785 in den ersten 10 Monaten des vorigen Jahres. Die Zunahme beträgt somit 16,973, oder 18 ½ Prozent, und erklärt sich tbeils aus der erleichterten Communication, theils aus der Abschaffung der Pässe und dem Zuwachs des Geschäftsverkehrs.

8 v

Marktpreise.

1 e November. uLande: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 10 Sgr. und 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Reggen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Tir. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 7, Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen IIIII 17 Sgr. 6 Pf, auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr.

- ck gan⸗ 8 Thlr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 76 1 in gr und 26 Sgr., geringere

Karteffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 8 5 P metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 25 6 Pf

8

Berliner Getreidebörs

vom 9. November.

Weizen loco 74 86 Thlr. .

Roggen loco 81pfd. 56 55 ¼ Thlr. bez., 82 83 pfd. 56 Thlr ab Kahn, alter 54 ¾ Thlr. ab Boden bez., schwimm. ee 7se9 82 pfd 55 ¼ Tblr., 82 fd. 55 Thlr. beg, Noyember 535 544 Tbl- vv 54 G., November-⸗ Dezember 535 54 Thlr. bez., Br. u. 6 1 ber -Januar 53 ¾ 54 Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 53 54

1““

reichische 5proz. Metalliques —.

2104

Thlr. bez., Frühjahr 53 ½ * Thl b ö bis rnir. EEn] o““ erste, grosse u. kleine 38 44 Thlr. 1 42 ½ g ab Bahn bez. E1“ afer loco 23 27 Thlr. nach Qualit., Liefe 25 Thll. . November- Dezember 25 Thlr., 7Bees. ehee 25½—26 Thlr. bez, Mai-Juni 26 Thlr. bez. e rbsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Th Futt pr. 25 Schffl. ab Bahn bez. 8 Winterraps 94 97 Thlr. Wöö 92 95 Thlr. üböl loco 12 ¹N³ Thlr. bez., November u- November Thlr. bez. I1 Br., Dezember-Januar 13 4¼%24 Fhle hn 18 ze hr. 13 EE— 13 ½ Thlr. bez. u. G. 1 % Br 4 n ai E8928 8 2. 23. 11“] Pll- 9 3* 5⁄% Thlr. bez. u. Br., 13 G., Mai Funs 13 Thlr. Br., 88 55 12 Thlr., Lieferung 12 ½ Thlr. piritus loco ohne Fass 20 ²3. 20 Thlr. bez., mit Fäss 20 bez., November 20 ¾ 12 3 Thlr. ber., Ur. u. G., dc. ncen 1 ,57 20 ½ ¼¾ Thlr. bez. u. G., 20 ½ Br, Dezember- Januar ebenso Rancike Februar 20 9 Thlr. bez. u. G., 20 Br., April-Mai 20 ¾ 2 7 Tülr. bez., 20½ PBr., 20 ¾ G., Mar- Juni 20 20 5 Thlr. bez. Weizen fest. Roggen loco und schwimmend zu unverändert feste Preisen gehandest, vorzüglich Ersteres beachtet. Termine eröfkueten billiger, schliessen aber fest mit den gestrigen Irkjnssconnen. F aker etwas kester. Gek. 600 Ctr. Rüböl bei zurückhaltender Kauf- ust etwas höher bezahlt. Gek. 100 Ctr. Spiritus anfänglich matter, ach geringem Umsatz wieder fester und einzeln besser. 1

1

ELeipzig. 8. November. Leipzig-Dres 1 . Le v. 8. r. g-Dresdener 215 ½ G. Löban-lit- Litt. A. 24 ½ G.; do. Litt. B. —. Magdeburg 219 Br.

erlin-Anhalter Litt. A., E68 Berlin-Stettiner —. Cöln⸗- deens. Thöringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn

-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester- 1854er Loose —. 1854er National-

Preussische Prämien-Anleihe —.

Anleihe 58 Br.

8—

8 888

8s W“ 9. November, 1 Uhr 40 Minuten 1“ (Tdl. 1 9. taats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ¼ Br. Frei- 1. e 111 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. .“ 8 0. Pitt. B. G“ Oberschlesische Prioritüäts - Obligationen 8 „D., 4pror.; 93 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 G.; do Litt. E 3 ⁄poroz., 82 Br Kosel-Oderberger Stamm-Actien Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien Preussi sche 5proz. Anleihe von 1859 108 ¼ Br. g Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ¾ Thlr. Geld 75 93 Sgr., gelber 76 92 Sgr. b

36 Hafer 22 28 Sgr. wenig Geschäft, Oesterreichische Kredit und

Stettin, 9. November, 1 Uhr 37 Minuten Nachmi

des Staats-Anzeigers). Weizen 80 87 8b8b1“ Frühjahr 86 da. Roggen 50 51 ½ bez, November 50 ½ da Früh⸗ jahr 51 ¾ da. Rüböl, November 12 ¾ bez., April-Mai 13 bez. Spi- ritus 20% bez., November 20 da, Frühjahr 20 ¾ da, 20 G. h. 8. November, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Prechen eschäft. Rheinische 89 ½. Märckische —. Mexikaner Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 63 ¾ Norddeutsche Bank 89 ½. National -Anleihe 5 Zproz. Spanier 45 S G 40 8 Stieglitz de 1855 Disconto 4. ondon lang 13 Mk. 4 Sh. not. 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. Londen

kurz 13 Mk. 5 ¼ Th. not., 13 Mk. 6 72 150,87. Ams damm 35 95. Petersburg 29. etreidem arkt. Weizen loco preishaltend, ab auswä est ge- halten, jedoch sehr ruhig. Roggen 1* fest, 2b Danzig Pra en h b- 22. Unch. KanigeSeh daru zu kaufen. Oel, November

2 Mai 27 ¼ ¼. Kaffee S 75a, 7 ½; 4000 S. Rio schwimmend und loco. II8 8 Frankfurt ea. M., 8. November, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut.

Börse in etwas besserer Tendenz für österreichische Effekten Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 120 Preussische Kassenscheine 104 ⅞. Ludwigshafen -Bexbach 135 ¾. Berliner Wechsel 104 Hamburger Wechsel 87 8. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechse! 93 ½. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Bank-Actien 196 ¾ Darmstädter Zettelbank 241 ½. Meininger Kredit-Actien 78 ½ IL.uxem- burger Kreditbauk 86 ¼ 3proz. Spanier 46 ¾. 1proz. Spanier 41 Spanische Kredithank von Pereira 448. Spanisehe Kreditbank von Rothschild 495. Kurhessische oose 53 ½. Badische Loose 53 ⁄. 5proz. Metalliques 46 ¾. 4 ½ ½& 7. Metalliques 39 ½⅛. 1854er Loose 60 Uesterreichisches Natienal - Anlehen 56 ½. Oesterreichisch- kranzösische Staats- Eisenbahn-- Actien 2734. Oesterreichische Bank-Antheile 625 Gesterreichische Kredit-Actien 149. Oesterreichische Flisabeth -Bahn 113. Rhein Nahe-Bahn 20 ½ Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 110; do. Lit. C. 99 ⅛. Neueste österreichische Anleihe 59 . 98

1 Weizen, weisser Roggen 55 63 Sgr. Gerste

Vereinsbank 101½.

machung vom 14. v. Mts. wird hierdurch zur

nmwvwien, 9 November, Bur.) Günstige Stimmung. 5proz. Metalliques 66.75. 4 ½proz. Metalliques 57.75. Bank-Actien 746 Nordbahn 203 00. 1854er Loose 86 .50. National -An- lehen 80.70. Staats- Eisenbahn-Actien-Certificate 274.00. Credit- Aectien 179.30 London 138.00. Hamburg 102. 50. Paris 54.20. Gold —. Elisabethbahn 160. 00. Lombardische Eisenbahn 234 00. Kreditloose 119.15. 1860er Loose 82.30. Amsterdam, 8. November, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.) 1 Der Cours der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 68.60,

ger des Credit mobilier 738, der der österreichischen Staats-Eisenb ahn 508 gemeldet.

Sproz. österreichische National -Anleihe 54 ½. 5 proz. Metalliques DLit. B. 68 2¾. 5 proz. Metalliques 45 ½. 2 ½ proz. Metalliques 24 %. 1proz. Spanier 42 Zproz. Spanier 47 ½. 5 proz. Russen 82. 5 proz. Stieg- jitz de 1855 93 ⅝. Mexikaner 26 9243. Holländische Integrale 63 ½.

8 etreid e m arkt (Sechlussbericht). Weizen unverändert. Roggem greishaltend, pr. Frübjahr 2 Fl. höher. Raps, Oktober 1862 71. Rüböl, Hlerbst 41 ⅞, Frühjahr 42 ½.

London-. 8 November, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Börse fest.

Consols 92 ½. 1proz. Spanier 41 x¾. Mexikaner 278. 5proz Russen 100 ½. 4 ½proz. Russen 92.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 14 Fl. 20 E

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,773,315. der Metallvorrath 14,210,774 Pfd.

Getreidemarkt. (Sechlussbericht.) Englischer Weizen ö fremder fest gehalten bei beschränktem Umsatz. Wetter schön, aber kalt.

Liverpool, 8 November, Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest. Upland 11 ⅛. Orleans 12. Wochenumsatz 60,341 Ballen.

Paris, 8. November, Nachmittags 3 Uhr. Die 3 proz. begann zu 68.75, flel auf 68.70. und schloss zur Notiz. sols von Mittags 12 Uhr waren 92 ¼ eingetroffen.

Schluss-Course: Iproz. Rente 68.75. 4 ½ proz. Rente 95.85. 3 proz Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 508. Oesterreich. Credit-Aetien lit-mobilier-Aetien 736 Lomb. Eisenbahn-Actien 536

(Wolff's

(Wolff's Pel.

(Wolfls Tel. Bur.) Con-

““

Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere vorläufige Bekannt⸗ ffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im ober⸗ arnimschen Kreise, eine Meile von Wrietzen a. O. belegene, an die Domainen⸗Verwaltung über⸗ gegangene bisherige Stammschäfereigut Franken⸗ elde nebst dem Vorwerke Kawelswerder, so wie die dem Gute und dem Vorwerke zustehende Fischerei auf die 18 Jahre von Johannis 1862 bis dabin 1880 im Wege des Meistgebots fortan verpachtet werden soll.

Gut und Vorwerk enthalten zusammen an⸗ landwirthschaftlich nutzbarer 8 2088 M. 15 ¶QR., nämlich 32 M. 94 ¶l. Gärten, 1877 M. 36 K. Acker, 1111EEEIT Wiesen, 6 M. 124 ¶R. Rohrungen. Außer⸗ dem sind 54 M. 85 RN. Wege und Unland, 12 M. 41 R. Hof⸗ und Baustellen, 25 M. 42 HR. Seen, Pfühle und Gräben und 32 M. 177 M. Holzgrundstücke vorhanden, so daß die Gesammtfläche 2213 M. beträgt.

Mit der Pachtung ist die Amtsverwaltung im Bezirk des Guts Frankenfelde verbunden.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 7086 Thlr. festgesetzt.

Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Ver⸗ mögen von 25,000 Thlr. nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist 8

auf den 18. Dezember d. J. 18 Vormittags 11 Uhr, 8 [179⁴]

in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Negie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs⸗Assessor Elsner anberaumt.

Die speziellen, erpe tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungsregister der Guts⸗ und Vorwerks⸗Grundstücke können vom 12. d. M. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feier⸗ tage, während der Dienststunden in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur eingesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licita⸗ tion und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der derzeitige Administrator des Stammschaͤferei⸗ Gutes Frankenfelde, Oekonomie⸗Rath Ockel, ist von uns veranlaßt worden, den bei ihm sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke der zu verpachtenden

[2159] Offene

26. Juni d. J. jenigen Orts,

Havelberg, den 21.

ö

jetzt zu dess thekenbuche

Seiten⸗ un

am 5. Apri

2

stellung.) Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht: Lalla Rùkh, des Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Domaine zu gestatten und die sonst wünschens⸗ werthe örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 6. November Köͤnigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen unmnd Forsten Bertram.

Requisition. Mit Bezug auf unsere offene Requisition vom ersuchen wir das Gericht des⸗ wo die Schiffsleute Christoph Beyer und Wilhelm Fischer aus Saldernberg In dem Konkurse über das Vermögen de bei Havelberg angetroffen werden, von denselben baldigst die Werthersatzgelder und Geldstrafen, welche einer Privatperson zustehen, einzuziehen; mit Bezug auf den Allerhöchsten Gnaden⸗Erlaß vom 18. d. Mts. aber die Kosten außer Ansatz zu lassen und die 8 Gefängnißstrafe an den⸗ en nicht zu vollstrecken. e s heh neggr. Oktober 1861. dieselben, Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1 Abtheilung. Aorich 8 9 ie di inen Verpach⸗ D—es dem Antiquar Johann Friedrich Lippert, allgemeinen Verpach⸗ Das dem Antiquar Friedrich Lippert, vüer e egege. ssen Konkursmasse gehörige, im Hypo⸗ von Halle, Band 14 su eingetragene Grundstück: 6 1 „Ein am alten Markte belegenes Haus nel d Hintergebäuden, Garten, Hof und Einfahrt, welche unter dem Hause sub Nr. 494 durchgeht“,

nach der, nebst Hypothekenschein in der Regi⸗

88 2 2 2 P N 3 F 2 nd zu stratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) ein L.e

zusehenden Taxe, abgeschaͤtt anf

10,955 Thlr.,

8 Köni Sonntag, 10. November. Nurmahal, oder:

A1“ iele.

Im Opernhause. (179ste Vor⸗ Das Rosenfest zu Caschmir.

Th. Moore, von C. Herklots. Ballet vom 1 Musik von Spontini.

Im Schauspielhause. (197 ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Kleine Preise. .“ Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗ Vorstellungen, besonders zu Parquet⸗Plätzen, sind so überaus zahl⸗ reich, daß nur ein verhältnißmäßig geringer Thei derselben berück⸗ sichtigt werden konnte. Diese reservirten Billets sind Sonntag früh von 8—9 Uhr im Billet⸗Berkaufs⸗Büreau des Opern⸗ resp. des Schauspielhauses abzuholen.

Montag, 11. November. Im Opernhause. (180ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Frwachen. Phantastisthes Ballet in 3-Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni Musik vom Königlichen Hoflomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr Mittel⸗Preise. 8 Im Schausfielhause. (198ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Das Lied von der Glocke, von Schiller, dramatisch engerichtet von Ph. Düringer. Hierauf: Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Abtheilungen von Bauernfeld.

Kleine Preise. 4

Dienstag, 12. November. Im Opernhause. Sechzehnte Vor⸗ stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Othello, der Mohr von Venedig. Tragische Oper in 3 Aufzügen. Musik von Rossini. Vorher: Scenen aus Tancred. (Tancred: Sgra. Zelia Trebelli.) W Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (199ste Abonnements⸗Vorstellung.) M

8 8 8 9

ac⸗ beth. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, für die

Bühne eingerichtet von L. Peh

Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. 2

8 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, vor dem Deputirten, Herrn 1861. Kreisgerichtsrath⸗ Balcke, meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ““ g

[2100] Bekanntmachung. Kaufmanns A. Glückmann⸗Kaliski zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30sten November er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, ie mögen rechtsgängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 11. Dezenber cr., Vormittags

11 9bö vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Maier, im Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche für Forderungen inner⸗ b Nr. 495, halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ebst eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ fzufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke wohnt, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen, bei uns bes Praxis berechtigten Bevollmächtigten bestellen

8 den Akten anzeigen. Es werden als Sachwalter vorgeschlagen die Rechts⸗Anwalte 8 Justiz⸗Räͤthe Rimpler, Förster, Kroll und der Rechts⸗Anwalt Simmel hier

Thorn, den 24. October 1 Königliches KFreisgericht. I.