1861 / 271 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eröͤffnet hat, welche Ancona mit Rom verbindet. Die Stadt Messina hat eine Anleihe von 3,400,000 Fres. bewilligt. Die Ausstellung in Florenz wird noch den ganzen November geöffnet bleiben. Das „Dresdener Journal“ vom 11. November meldet aus Rom vom 5ten d., daß die Bande Chiavone’'s am 2. Novem⸗ ber sich aufgelöst habe. 360 Mann sind auf paͤpstliches Gebiet gefluͤchtet. Die diplomatische Correspondenz über die römische Frage wird bereits an dem Tage, wo das Parlament zusammentritt, also am 20. November, vorgelegt werden. Laut dem „Pungolo“ hat der Kriegs⸗Minister della Rovere Schritte gethan, um Garibaldi zu „bewegen, den Oberbefehl uͤber das Armee⸗Corps, das augenblicklich aus alten Garibaldianern und neuen Freiwilligen gebildet wird, anzunehmen. Dem Turiner „Diritto“ wird aus Genua geschrieben, daß daselbst der Befehl eingetroffen sei, alle Kriegsschiffe für den näch⸗ sten März bereit zu halten. Die Zahl derselben soll bedeutend vermehrt werden. 8 Griechenland. Man schreibt aus Athen, vom 1. Novbr., daß am 30. Oktober die Behörden ein neues Komplott gegen das Leben des Königs und der Königin entdeckt haben. Das hohe sollte während der Fahrt von Piräus nach Athen in seinem agen ermordet werden, und die Unteroffiziere und Soldaten selbst der Königl. Eskorte sollten die That verüben. Auf die ersten Spu⸗ ren über das Vorhandensein dieses Komplottes hin benachrichtigte man den König, der sich mit seiner Gemahlin noch in Korinth be⸗ fand, auf telegraphischem Wege davon, damit er seinen Reiseplan indere und am Tage und nicht während der Nacht im Piräus ein⸗ treffe. Er kam auch am 30. Oktober, Nachmittags 3 ½ Uhr wohl⸗ behalten an. Unter der Armee finden fortwährend zahlreiche Ver⸗ haftungen Statt. Rußland und Polen. In der Nacht zum 10. November wurden in Warschau der Ober⸗Rabiner Meisel, die Prediger Jastrow und Kramschuck und der Vorsteher der jüdischen Gemeinde, Feinkind, verhaftet; der Grund ist nicht bekannt. Nach einer Be⸗ pesche aus Petersburg soll Graf Wielopolski vom Kaiser sehr wohlwollend empfangen worden sein. Amerika. New⸗Vork, 26. Oktober. Von dem unteren Potomac erfaͤhrt man, daß die zweckmäßig angelegten Batterieen der Konföderirten sich von Cocknit Point bis Mathias Point hin⸗ ziehen, eine Strecke von zwanzig Miles, und daß der Fluß bald noch fünf Miles weiter, bis Freestone Point, gesperrt sein wird. Das vor Acquia Creek liegende Kanonenboot „United States“ ist urückgezogen worden, und es befindet sich jetzt kein bewaffnetes Schiff der Vereinigten Staaten zwischen Quantico Creek und Mathias Point. Der am 21sten von Annapolis nach Hampton Roads, wo sich die Expedition sammelt, abgegangene Theil der See⸗Expedition, deren Bestimmung unbekannt ist, besteht aus 18 Schiffen mit 14 Regimentern und einer Batterie am Bord und 12 Transport⸗ schiffen mit Contrebande und Vorräthen. Unter „Contrebande“ find 1000 Neger zu verstehen, welche die Expedition als Arbeiter begleiten. Es ist das erste Mal, daß der Bund Neger gegen den Suͤden verwendet. Sie sollen zum Aufwerfen von Schanzen und ähnlichen Arbeiten verwendet werden, wozu auch die Konföderirten sie verwenden; zugleich will man aber anch einen Wink geben, daß diese Neger auch noch in anderer Weise als Stützpunkte für die Operationen im Süden verwendet werden könnten. Außer der erwähnten Batterie ist auch noch Belagerungs Geschütz einge⸗ schifft worden, nebst einer Compagnie Genietruppen der regulairen Armee, bedeutende Massen von Feldgerätb, eine Anzahl Maurer und Zimmerleute, Mauersteine, Mörtel und Feldsteine, kurz, Alles was der Expedition dazu dienen kann, sich bei einer Landung auf feindlichem Gebiet festzusetzen und sich eine sichere Basis für die ferneren Operationen zu verschaffen. Den Oberbefehl führt der General Sherman von der Artillerie; unter ihm kommandiren die Brigadiers Viele, Stevens und Wright, sämmtlich den regu⸗ lairen Truppen angehörend. Alle Regimenter des Expeditions⸗ Corps mit Ausnahme eines einzigen sind aus den östlichen und mittleren Staaten, deren Mannschaften fuͤr Operationen an der Küste die geeignetsten find.

General Sherman hat an das See⸗Expeditions⸗Corps einen Tagesbefehl erlassen, in welchem er sagt, daß das Bundesheer eine Landung in den südlichen Staaten unternehmen werde unter Um⸗ ständen, welche große Ruhe, Aufmerksamkeit und Unerschrockenheit erfordern

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau)

Breslau, Dienstag 12. November, Morgens. Bei dem gestern auf dem Königlichen Schlosse stattgehabten Empfange äußerte Se. Majestät der König unter Anderem, Se. Majestät werde an Ighren Regierungsgrundsätzen, die Rechte der Krone und des

Angelegenheit der neapolitanischen Fregatten den

8

Volkes mit Konsequenz wahrzunehmen, festhalten. Der Köni verwies auf den jüngsten Ministerial⸗Erlaß. Abends erschienen die Majestäten im Theater, wurden enthustastisch empfangen und verweilten bis 10 Uhr. Allerhöchstdieselben durchfuhren sodann die prächtig beleuchteten Straßen und wurden überall von der Be⸗ völkerung mit Jubel begrüßt.

Breslau, Dienstag, 12. November, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Kanonensalven verkünden so eben die feierliche Ent⸗ huüllung des Standbildes Königs Friedrich Wilbelm III Donnernde Jubelrufe der zahllosen Massen. Der Eindruck ein ütber⸗ wältigender, die Feier vom schönsten Wetter begünstigt.

Bern, Montag, 11. November. Nach einer Mittheilung des diesseitigen Gesandten in Paris, Dr. Kern, hätte ihm Thou venel erklärt, daß nach den Berichten des französischen Generals Faucheux im Dappenthale eine Grenzverletzung nicht stattgefun⸗ den habe.

Eine gleiche Erklärüng hat der hiesige französische Gesandte Marquis de Turgot, dem Bundesrathe abgegeben und binzu⸗ gefuͤgt: Es würden die von Frankreich getroffenen Maßregeln, so lange die Situation es erheische, in Wirksamkeit bleiben; es sei die franzoͤsische Regierung indeß zu Unterhandlungen bereit.

Paris, Dienstag, 12. November, Morgens. Nach einem hier eingegangenen Telegramm aus Lissabon vom gestrigen Tage⸗ hat der König von Portugal die heiligen Sakramente empfangen.

Der heutige „Constitutionnel“ sagt in einem von Veron unterzeichneten Artikel in Betreff der Ernennung Foulds: Es sei dies nicht ein bloßer Personenwechsel, sondern ein politisches und finanzielles Ereigniß, dem der Senat und die Deputirten Bei⸗ fall zollen werden.

Aus Marseille wird gemeldet, daß das Tribunal in der Gründen der Vertheidigung zugestimmt und den Konsul Italiens abgewiesen habe. 8 Ottochatz, Dienstag, schatz, im Bihaczer Kaimakamat in Bosnien, nahe der österreichischen Grenze, ist am vergangenen Sonntage in fuünf Ortschaften zu glei⸗ cher Zeit ein Aufstand ausgebrochen. 1

Marktpreise. Berlin, den 11. November. zu Lande: Reggen 2 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr g 3 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6, Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.

ELu Wasser: Weizen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 3 TPhlr. 10 Sgr. und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sg. 8 I. Fklr. 25 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. 8

Das Schock Stros 8

Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 26 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr.

Kartoffein, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf, metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Berliner Getreidebörs vom 12. November. Weizen loco 74 86 Thlr., 83 84 pfd. gelb. sehles. 82 ½ Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 83 pfd. 55 ¾ Thlr., 81 82 pfd. 55 ½ ¼ Thlr.“ geringer 80 81pfd. 54 ¾ Thlr. ab Kahn bez., schwimmend 81—82pfd. 55 ¼ 4, 82 pfd. 55 Thlr. bez., November 53 ¾ ¼— ½ Thle. bez., Br. u. G., No- vember-Dezember 53 ¼ 53 ½ Thlr. bez. u. Br., 53 ½ G., Dezember-Ja- nuar 53 ½ ½¼ ½ Thlr. bez. u. G. 53 ¾¼ Br., Jan.-Febr. 53 % Thlr. bez. u. G., 54 Br., Frühjahr 53 ½ ½ X Thlr. bez. u. G., 53 ½¼ Br., Mai- Juni 53 ½ ¼-— ½ Thlr. bez. Gerrste, grosse u. kleine 38 43 Thlr. pr. 1750 pfd. MHaker loco 23 27 Thlr. nach Qualit., Lieferung pr. November 25 Thlr. Br., November-Dezember 25 Thlr. Br., Dezember-Januar 25 Thlr. Br., Frühjahr 25 ¼ Thlr. Br., Mai-Juni 26 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Thlr. nach Qual. 8 Winterraps 94 97 Thlr. u“ 1“ 8 Winterrübsen 91 95 Thlr. Rüböl loco 12 %2 TPhlr. bez., abgelaufener Kündigungsschein 12 4 Thlr. bez, November u. November - Dezember 12 ½ Thlr. bez. und G., 12 Br., Dezember-Januar 12¹2⁄— ½ Thlr. bez. u G., 12 Br., Januar-Februar 13, 13 Thlr. bez., Br. u. G., April -Mai 13 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., 13 ½ Br., Mai-Juni 13 ⁄%3) Thlr. Br., 13½ G. Leinöl loco 12 ½ Thlr., Lieferung 12 ½ Thlr. 8 8

v

12. November. In der Nahia Ostro⸗

Futter-

Thlr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.

[2072]

Spiritus loco ohne Fass 20, ¾¼ 20 ½ Thlr. bez., November 20 ½ ¼ bis 20 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember 20 %% 19 % 20 Thlr. bez. u. G., 20 ¼12 Br., Dezember-Januar und Januar-Februar 20 ½ 10 20 Thlr. bez., Br. u, G., April- Mai 20 ½ 4 51½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 20 ¾˖ Thlr. bez.

Weinen leiechter käuflich. Roggen loco und schwimmend war der Umsatz wegen der hohen Forderungen beschränkt. TPermine hatten zuerst nachgebende Tendenz, dann wieder Festigkeit und schliessen zu qden sestrigen letzten Preisen fest. Hafer obne Geschäft, auch matt. Rüböl zu billigeren Preisen abgegeben. Spiritus anfänglich flau, dann wieder fest und besser bezahlt.

4

IFeipzlg. 11. November Leipzig-Dresdener 217 G. Löbau-LZit- tiuer Litt. A. 25, 6.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 218 G. Berlin-Anhalter I1166“ Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thöringische 110 G. Fciedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieter Anhalt-Dessauer bondesbank-Aecetien schweiger Bank-Actien —. Weinarische Bank-Actien —. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854 er National- Avsleibe 58 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Breslamn, 12 November, 12 Uhr 46 Minuten Nachmittage. (TFel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ¼ Br. Frei- urger Stamm-Actien 1114 Br. Oberschlesische Aetien Litt A. u. C. 128 Br., do. Litt. B. 113 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz.. 93 ½⅛ Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 99 ½ G.: do. Litt. E., 3 ½ͥproz., 82 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Aectien 29 ¼ G. Neivse- Brieger Acetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 26 ¾¼ G. Preussi- sche 5pror. Ableihe von 1859 108 ¼ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thlr. bez., u. G. Weizen, weisser 75 93 Sgr., gelber 76 92 Sgr. Roggen 55 63 Sgr. Gerste 36 45 Sgr. Hafer 22 28 Sgr.

Bei fester Stimmung österreichische Effekten höher, Fonds sehr fest und höher.

Stettin, 12. November, 1 Uhr 32 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers). Weizen 76 86, November 84 83 ½⅛, Früh- jahr 85 bez. Roggen 50 51 bez., November 50 ½, Frühjahr 51 da. Rüböl, November 12 ⁄%2 bez., April-Mai 13¼ bez. u. da. Spiritus 20 ¼ bez., November 20 ¾ da, 20 ²½˖ G., Frübjahr 20 da.

IHambeirg, 11. November, Nacehmittags 2 Uhr 45 Minuten. Geschäft nur von geringem Umfang. Rheinische 90 ½. Märkische —.

Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien 61. Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 89 ⅛. National-Anleihe 58. 3proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglits de 1855 Disconto 4, 4 ¼.

Getreidemwarki. Weizen loco geringes Geschäft, ab auswürts unverändert gehalten, ohne Geschäft. Roggen loco unverändert gehal- ten, ab Königsberg und Danzig Frühjahr 91 bis 92 Käufer. Oel, No- vember 27 ½, Mai 27 ⅛. Kaffee geringer Umsatz.

Frankfurt a. M., 11. November, Nachmittags 2 Uhr 59 RMin. Günstige Stimmung für Oesterreichische Effekten behauptet, Course verbessert.

Schluss -Course: Kassenscheine 104 ½.

Neueste Preussisehe Anleihe 120. Preussische Ludwigsbafen-Bexbach 135 ¼. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 8739 Dondoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Bank-Actien 199 ½ Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 77 ½. ELuxem- burger Kredithank 86. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spaier 11. Spanische Kreditbank von Pereira 448. Spanische Kreditbank von Rbthschild 495. Kucbessische Loose 53 ½. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 46 ½. 4 ½proz. Metalliques 40 ⅛. 1854er Loose 614. Oesterreichisches Natienal-Anlehen 56 ½. Oesterreichisch- französisehe

———

[2177] Bekanntmachung. 12129] Die zur Unterhaltung des fiskalischen Stein⸗ pflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle ꝛc. während des Jahres 1862 erforderlichen Fuhren sollen im Wege der Submission geleistet werden. Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis

zum 22. d. Mts. entgegen. H Berlin, den 7. November 1861. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

Interimsscheine und Actionaire seiner Zeit von uns

in Paris und

*

ausgeliefert worden.

Bergbau Gesellschaft verein. Westphalia.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung vom 5. Juni c. ersuchen wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die II. Rate von 5 pCt. der Actien II. Em. 8

bis zum 15. Dezember c. an unsere Kasse oder an die bekannten häͤuser gefälligst zu entrichten.

Dortmund, den 26. Oktober 186

Der Vorstand.

zember 1861 an

Braun-

Deffeurlicher

Phoenix, Actien⸗Gesellschaft für

Bergbau und Hüttenbetrieb. gedrückt worden. Ueber die Actien Lit. B. und Lit. A. sind Quittungsbogen an die

Diskonto⸗Gefell⸗ schaft in Berlin, 4 dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein und Sal. Oppenheim jun. K Co. in Cöln, E. Blount & Co., 3 rue de la paix

& fils in Lüttich

der Direction der

Nagelmackers

Wir ersuchen die Actionaire, vom 15. De⸗ bei derjenigen der vor⸗ stehend genannten Firmen, von welcher sie die nittungsbogen empfangen haben, gegen die Einlieferung derselben sich die Actien⸗Dokumente mit den dazu gehörigen Talons und Coupons ausliefern zu lassen.

Der Coupon Nr. 1 ist bei denjenigen Actien Lit. A., für welche die erste und zweite Ein⸗ zahlung (1. Dezember 1860 und 1. April 1861) gemacht wurden, mit einem Stempel verseben; eben so ist, wenn die letzte Einzahlung erst am

Interimsscheine und Q

Staats- Eisenbahn -Actien 231. Oesterreichische Bank- Antheile 630. Oesterreichisehe Kredit-Actien 151 ⅛. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 112. Rhein-Nahe-Bahn 20 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 110 ½; do. Lit. C. 99 ½. Neueste österreichische Anleihe 60 ½

Wien, 12 November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten begehrt. G

5proz. Metalliques 67.20. 4 ½ proz. Metalliques 57.75. nk-Actien 750 Nordbahn 05 00 8eler Loose 8s V1 00 1. e. lehen 80. 90. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 276.00. Credit- Aectien 182. 00 London 138.40. Hamburg 102. 75. Paris 54.30. Gold —. Elisabethbahn 159. 00. Lombardische Eisenbahn 236 00. Kreditloose 119.75. 1860er Leose 82 50.

Auunsterdaum, 11. November, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)

5proz. österreichische Nationz! Anleihe 55. 5 proz. Metahiqnes Lit. B. 68 82. 5proz. Metalliques 454⁄. 2 proz. Metalliques 24 . 1pror. Spanier 41½ 3proz. Spamer 47 ½,. 5proz. Russen 81 ½. 5 proz. Stieg- lite; de 1855 93 ¼,. Mexikaner 26 %. Wiener Wechsel, kurz 83 ½. Hamburger Wechsel 35 . Hohändische Integrale 634⁄l.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Rogzen preis- haltend, Frühjahr 1 Fl. höher. Raps, November 77 ¼, Frühjahr 79, Herbst 71 ½. Rüböl, Herbst 41 ¼, Frühjahr 42 ½.

London. 11 November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Börse fest.

Consols 92 ½. 1proz. Spanier 41 5proz. Kussen 100 ½. 4 ½ proz. Russen 92.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen bebauptete bei be- schränktem Geschäft die Preise vom vergangenen Montage. Neue Gerste und Hafer flau. Kaltes Wetter. b

Liverroοι*⁷, 11. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Surate 4 höher.

Pauaris. 11. November, Nachmittage 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Beginn der Börse wurde die Rente bei starkem Begehr zu 69.10 gehandelt, hob sich sodann auf 69,20 und schloss minder fest zur Notiz. Gonsols von Mittags 12 Uhr waren 92 ½l eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.05. 4¼proz. Kente 96.50. 3proz-. Spanier 47 ¼ 1proz. Spanier 41 ¼. Oesterreichiscke Staats-Eisenbahn- Letien 511. Oesterreich. Credit-Aetien —. Credit-mobilier-Aetien 751. Lomb. Eisenbahn-Actien 541.

(Wolfl'’s

Mexikaner 27 ¾, Sardinier 82

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 13. November. Im Opernhause. (181ste Vor⸗ stellung.) Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir. Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht: Lallaq Rükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. 9.

Im Schauspielhause. (200ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Abtheilungen von Bauernfeld. Vorher: Das Lied von der Glocke, von Schiller, dramatisch eingerichtet von Ph. Duͤringer.

Donnerstag, 14. November. Im Opernhause. 18te Vor⸗ stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet vom königl. Balletmeister P. Taglioni. (Azucena: Sgra. Trebelli.) 8

Im Schauspielhause. (201 ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Der Stoͤrenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

2 Hierauf zum ersten Male: Er experimentirt. Scherz in 1 Akt von Holl

pein. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

2 en Hx ER;S

8 111416.“ foe ens dends

Fälligkeitstermin (1. Oktober 1861) geleiste wurde, dem Coupons Nr. 2 ein Stempel auf⸗

Die Dividende der Actien Lit. A. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1860 bis 30. Juni 1861 ist nach der abgeschlossenen Bilanz auf sechs Prozent festgesetzt, mithin auf: 8

Sieben Thaler (26 Frs. 25 Cts.) für die am

1860 voll eingezahlten

Dezember Actien A.

Zwei und ein halb Thaler (9 Frs. 37 Cts. für die Actien A, auf welche die erst und zweite Einzahlung (am 1. Dezember 1860 und 1. April 186t) geleistet wor⸗ den ist.

Gegen Einlieferung des Coupons Nr. der Actien A wird diese Dividende bei den obe genannten Adressen und bei den Herren Char lier u. Scheibler in Aachen vom 2. Janua bis 28. Februar 1862, später jedoch nur von uns bezahlt. 6

Der in der General⸗Versammlung vom 1ten d. Mts. erstattete Geschäfts⸗Bericht nebst der Bilanz wird gedruckt und den mehr genannten Firmen zugesandt werden, bei welchen die Actio naire ihn dann erhalten können.

Laar bei Ruhrort, den 8. Novemder 1861. Die Direction.