1861 / 272 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2127 60 Stück 29 Fuß 3 Zoll lang und 462 Stück 19 Fuß 3 ¼ Zoll lang, 524 Stück Achsen mit Rädern, davon b 312 Stück mit Bandagen von Guß⸗ W stahl und 212 Stück mit Bandagen gvö„on Puddelstahl ober Feinkorneifen, 100 Stück Achsen ohne Räder, so Z“ 1190 Stück Gußstahl⸗Tragfedern, davon 220 Stück Fuß lang und 970 Stück Fuß lang, im Wege der öffentlichen Submission verdungen

Kbönigliche Schauspiele. 88⁸ Alexander Duval. Musik von Méhul. Hierauf neu einstubirt:

4 Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern vom Königli J. Donnerstag, 14. November. Im Opernhause. 18te Vor⸗ Balletmeister P. Saaen, Mußt ven Sgmäbt.. nglichen

stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Beset Karpatus, Maler, Hr äller. Sein⸗« 8 8 4. Besetzung: Karpatus, Maler, Hr. Stullmüller. Seine Frau Eugenio Merelli. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Modewaarenhändlerin, Frau Sergois. Leony, Zelene Karpatus . Vemennng. vom koönigl. Balletmeister Müͤndel, Frl. Kitzing, Frl. Selling. Oeltözchen, Weinhändler, Hr. rör Sgra. grebelli.) 11“*“] Liebnitz. Varosbol, Tsödör, Ofitziere, Hr. C. Müller, Hr. Gas. fEittel⸗Preise. perini. Szeera, Kammermädchen, Frl. Trepplin. Zempostkax, Diener 8 - . 8 4 911 „1 WI 8⁷ seh 9 Ir 8 ) s' op -P 5 p 8 8 2 8 en

Im Schauspielhause. (201 ste Abonnements⸗Vorstellung.) und Ladenbursche, Hr. Ehrich. Anführer der Zigeuner, Hr. Witt. woe

Sonnabend, den 30. November ec., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Di⸗

rection einsenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten er⸗ fotgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Geschäfts⸗Lokale auf dem Bahn⸗ hofe hierselbst in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erscheinenden Submittenten.

Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht

scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Drginale einzureichen, indem auf späͤtere Ein⸗ teden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht mnehr genommen werden kann. 4 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage aufgeführten rhatsachen und Urkunden auf Antrag der Klä⸗ ger für zugestanden und anerkannt erachtet, und Rechten nach daraus folgt, wird gegen Beklagten ausgesprochen

Zum ersten Male: Der Störenfried. R. Benedix. In Scene gesetzt vom zum ersten Male: Er experimentirt. pein. Besetzung: Thekla, dessen Frau, Frl. Doͤllinger. deren Mutter, Frau Frieb⸗Blumauer. Mündel, Frl. A. Taglioni. Lebrecht Müller, Hr. Döͤring. Ehrhardt, Gärtner, Hr. Grua. Köchin, in Lonau'’'s Diensten, Kammerjungfer der Räthin. Frau Bost. Kleine Preise.

Freitag,

Josepd in Ae scches I E 6

8

Lustspiel in 4 Aufzüͤgen von Direktor Düringer. Scherz in 1 Akt von Holl⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Duͤöringer. Albrecht Lonau, Stadtsyndikus, Herr Berndal. Geheimräthin Seefeld, Wittwe, Alwine Weiß, Hubert Maiberg, Hr. Graf Maorling, Hr. v. Lavallade. Henning, dessen Sohn, Babette, Hr. Hiltl, . Frl.

Hierauf

Lonau’s

8 b Emilia Galotti. Braunhofer.

Moritz. Minette,

[21509) Pieobrief..

Der Oekonom Emil Julius Käferstein, eboren am 9. Januar 1833, evangelisch, ist durch unser in zweiter Instanz bestaͤtigtes Er⸗ kenntniß vom 22. Mäarz er. wegen Entziehung doer MilztairdienstpRicht durch Auswanderung ohne Erlaubniß, zu einer Geldbuße von funfzig Thalern, welcher im Unvermögensfalle eine Ge⸗ fängnißstrafe von einem Monat zu sabstituiren, verurtheilt worden. Alle Gerichtsbehöͤrden des Inlandes werden ersucht, von dem Ver⸗ urtheilten, falls st, und zu⸗

1 2 8 27„

er sich betreten läßt, geführt wird, die Geldbuße einzuziehen, im Un⸗ dermögensfalle aber die Gefängnißstrafe an den⸗ selden zur Vollstreckung zu bringen, hierber auch Nachricht zu geben. Alle verehrlichen Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden ersucht, auf den ꝛc. Käferstein zu wachen und den⸗ selben im Falle der Ergreifung der nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen und eben so wird Jeder, der von dem Aufenthalte desselben Kennt⸗ niß hat, aufgefordert, der näöchsten Gerichts⸗ oder Volihei⸗Behörde sofort davon Anzeige zu machen. Potsdam, den 8. Rovember 1861.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung

Beamten s unterm er⸗ edigt. Perlin, Tpchellung für Untersuchungssachen, Kommission I ftr Voruntersuchungen.

*4

52 Gefundener Leichnaug. In der Hosevhaide swischen den Schirßständen ves Kaüher Mlegomder⸗ und Franz Grenadier⸗ Repimenus is am 6. Aopeuxper er. NRachmittags die Heiche knes erwa 320 Jahre alten, 5 Fuß Zal gisßen Maxmes, der fich enscheinend er⸗ vüungi har, geiunden norden Derselte hat blonde Hrirt, Küncn rotjülwnden Schnurr⸗ und Bacen⸗ baut, gnaue Augen und im volles, frisches Wwefilirn Bei ihm sind folgende Sachen gefunden worden: 1) wAmn weißes Kattunhbemt,. 2) eine gereissene graue Hofe⸗ ch Ain Paar zerzäissene „lte Halbstieseln mit vmnlber Seenen,

ein Paar blaue Strümpfe, eine alte zerrissene schwarze Tuchweste, ein alter schwarzblauer Düffel- Ueberzieher mit schwarzen Hornknöpfen und braun und grau karirtem wollenen Futter, h ein dunkel lila Shawl um ven Hals, ) eine grautuchene Kappenmütze mit herunter geklapptem Schirme, 9) ein alter Gurt⸗Hasenträger. In den Taschen befanden sich: a) ein alter schwarzseidener Shlips, b) ein Stubenschlüssel, c) zwei Schnappsflaschen, eine runde leer, eine viereckige mit Kümmel gefüllt, d) ein lederner Geldbeutel mit 1 Sgr. 3 Pf e) ein Taschenmesser mit Hornschaale, f) eine Schachtel mit Streichhöͤlzern. Außerdem war ein Strick, an dem der Ver⸗ storbene gehangen, dabei. Da der Rame des Verstorbenen unbekannt ist, so werden alle diejenigen, welche über seine Per⸗

sͤnlichkeit Auskunft zu geben im Stande sind, aufgefordert, ihre Wissenschaft unverzüglich hier⸗ her anzuzeigen, oder sich spätestens in dem „am 18. November d. J, Vormittags 12 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Consentius in der Hausvoigtei anberaumten Termine zu melden. Kosten werden hierdurch in keiner Weise ver⸗ anlaßt. Berlin, 8. November 1861.

Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.

1 Bekanntmachung.

Die zum 1. Juli f. a. pachtlos werdenden Pres Wund Nohrnutzungen der Aemter

fühlenhof und Rüdersdorf auf der Spree und auf den mit derselben in Verbindung stehenden Gewässern einschließlich der sogenannten Busch⸗ sischerei in den Spree⸗Gewässern und Laaken bei Erkner sollen alternatibv auf 6 resp. 12 Jahre anderweitig zur öffentlichen Verbachtung an den Meistbietenden gestellt werden.

Es wird bierzu ein Licitations⸗Termin auf ben 12. Dezemberb. J., Vormittags

10 Uhr,

in vem Geschäfts⸗Lokale bes Domainen⸗Polizei⸗ Amtes Möhlenhof zu Berlin anberaumt, zu welchem aualifizirte Pachtliebhaber mit dem Be⸗

merken eingeladen werden,

Edelleute. Vewohner verschiedener Comitate. Zigeuner. Die Solo⸗ tänze werden ausgeführt vom Fräulein M. Taglioni, Kitzing Selling, Trepplin, Döring, Giese, Herr perini, Ebel, Krüger, Hugo.

Mittel⸗Preise. 3

Im Schauspielhause.

rer g

(202ste Abonnements⸗Vorstellung.)

Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Frau Jachmann: Gräfin Orsina.) Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt,

vwuwermvurgnn um Taamnaern frTn A.

daß die Pachtbedin⸗ gungen vor dem Termine in dem Geschäfts⸗ Lokale des gedachten Amtes während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können.

Potsdam, den 8. November 1861.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Damainen und Forsten. Bertram.

[1242-1 Nothwendiger Verkauf. Das dem Mühlenbesitzer Carl Luettke zu Da⸗ mitz gehörige, daselbst unter Nr. 25 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene Mühlengrundstück, zu welchem an Ländereien 12 Morgen Acker und ½ Morgen Torfmoor gehören und welches außer der holländischen Windmühle mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden bebaut ist, gerichtlich ab⸗ geschäͤtzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in unserm Ge⸗ schaͤftsbüreau III. a. einzusehenden Taxe, soll am 23. Januar 1862, Vormittags 1s an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren ig- bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden. Colberg, den 31. Mai 1861. liches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9b

[2003] Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Schramke und Tiebel zu Som⸗ merfeld haben gegen den Kaufmann Moses Sa⸗ loszinski früher hier aus den beiden Wechseln vom 12. März und 15. April 1861 wegen der darin vorgeschriebenen Summen von 164 Thlr. 11 ½ Sgr. und resp. 505 Thlr. 8 Sgr. nebst Zin⸗ sen, Protestkosten und Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Saloszinski un⸗ bekannt ist, so wird letzterer hierdurch aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 20. Januar 1862, Vormittags

10. Uhr,

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗

gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er

m Erkenntniß weednne den 10. Oktober 1861. H abnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen Prozeß⸗DOeputation In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Ebstein zu Landsberg O9. S. st zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin fden 29. Rovember er., peascs 11 Uht, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 6 hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Vormittags.

werden.

versiegelt und mit der Aufschrift:

versehen, bis zu dem auf

Witt

Akkord berechtigen. aeee- 89 S., den 31. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. Her Kommissarius des Konkurses Knoll.

[2182] Wilhelmsbahn.

Im Monat Oktober betrugen die Einnahmen⸗

und zwar:

1860 Thlr.

pro 1861 Thlr.

aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr .. aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ Transport: a) im innern Verkehr b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr h ad extraordinaria. Zusammen

Pro Monat Oktober 1861 also mehr 1 Hierzu die Mehreinnahme bis ultimo September c. mit Mithin pro 1861 im Ganzen mehr.. Ratibor, den 9. Nove 88

7,7765 6,707

19,264] 15,701 19,806 25,505 10,128 6,880 56,963] 54,793 1XX“

2,170

Bekanntmachung.

Königliche

Es sollen für die Ostbahn 6 Gepäckwagen, BECE1“ 10 Personenwagen J. und II. Klasse,., 10 Per. do. 8 II., und III. Klasse, 10 do. III. Klasse, 25 offene Viehwagen, 18 156 bedeckte Güterwagen 1 und 50 offene Güterwagen 8 beschafft und die diesfälligen Arbeiten, und Lie⸗ insbesondere auch die dazu erforder ichen 30 Stück schmiedeeisernen Langtraͤger, davon 8 Stück à 34 Fuß 2 Zoll lang,

[2010]

Halle⸗Leipziger Eisenbahr hiermit aufgefordert, dieselben Behufs Beifügung einer neuen Serie Zins Coupons in der Zeit bis Ende November c. mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigenbaäͤndig vollzogenen und nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnissen,

Unternehmer wollen ihre Öfferten, portofrei,

Submission auf Lieferung von Wagen ze. für die Königliche Ostbahn“

8

4

offen, werden auch auf portofreie, an unseren Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 12. November 1861. n Köhnigliche Direction der Ostbahn.

b S I bbmsgehess

1861 im Oktober 1860

82

Betriebs⸗Einnahme.

„464 3 ℳ½ G 3 C4 8 8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 191,050 Thlr., bis Ende Oktober 1,575,761 T 160,123 815**

also mehr im laufenden Jahre

hl ü 163,190 Thlr.

v1“

7 77*

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Strecke Hagen⸗Siegen).

1861 im Oktober 47,400 Thlr.,

1860

122 7 1861 im Oktober. 6,215 Tr.,

19,915 Thlr., 22,420

1861 im Oktober 1860

* 1

November 1861.

bis Ende Oktober en-Duisburger Eisenbahn (Strecke Witten⸗Bochum). bis Ende Oktober Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. bis Ende Oktober

also weniger im laufenden Jahre

214,992 Thlr. 106,20 zg

45,826 Thlr.

187,541 Thlr 200,964

3 TWlr.

et 2⁷

Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direction

1 8 d8 2. Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn. Die Inhaber der zu 4 ½ Prozent verzinslichen Prioritäͤts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Coͤthen⸗

1⸗Gesellschaft werden 0

deren eins auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei un serer H.a uptka sse einzu⸗ liefern, bei der sie dann nebst den Coupons acht Tage nach der Einlieferung in den Vormittags⸗ stunden von 8 12 Uhr wieder in Empfang genommen werden koͤnnen. b Dabei machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß den neuen Coupons ein Talon beigefügt ist, auf Grund dessen in Zu⸗ kunft die Erhebung der Zins⸗Coupons rfolgen wird. b ha gtebure den 12) Oktober 186 6. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2179] Magdeburg⸗Wittenberges

Eisenbahn. Betriebs⸗Resultate vro Monat Oktober 1861 (vorbehaltlich spaͤterer Festsetzung). a) 15,559 Personen mit 11,394 Thlr. Sgr. 11 Pf. (gegen 13,734 Personen mit 9,881 Ebhlr. 3 Sgr. 8 Pf. im Monat Oktober ü-. b) 225,323,4 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter zc. mit 27,467 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. (gegen 220,250,0 Ctr. mit 25,632 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. im Monat Oktober 1860). 8 Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt, Pribat⸗Depeschen und Erlos dus dem Verkauf alter Materialien z0. 1735 Thlr. 28 Sgr. Pf. (gegen 2955 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. im Monat Oktober 1860]2. Total⸗Einnahme pro Oktober 1861: 40,597 Thl.

27 Sgr. Pf. (gegen 38,469 Thlr. 4 Sgr.

Pf. im Monat Oktober 1860).

ktob

[2189] 8. Stolberger Glashütten⸗ Gesellschaft.

In Einverständniß mit dem Aufsichtsrath ist die Einzahlung der letzten Rate von 20 pCt. oder 20 Thaler per Actie auf den 31. Dezem⸗ ber ec. festgesetzt und erfolgt zu Händen der Banquiers der Gesellschaft Herren Charlier C Scheibler in Aachen.

Stolberg, den 8. November 1861.

mile Raabe & Cie.

ouisenthaler Actien⸗Gesell⸗

schaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei zu Mülheim 2 g. d. Ruhr. Wir beehren uns hiermit, die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 30. November, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier abzuhaltenden außerordentlichen General⸗Versammlung ergebenst einzuladen. 1 Ee. Gegenstände der Tagesordnung ündd: 1) Berichterstattung der Revisions⸗Kommiffian.

2) Statut⸗Aenderung, insbesondere Mediffantam und beziehungsweise Aufhedung der 58. 12 hbis incl. 45 der Statuten.

In Beziehung auf die Simmnde Vertretung auf Grund deglaudig verweisen wir auf die 3 kRʒ Statuts und kann die L. Büreau, bei der Dirertton schaft in Berlin, dei dem A. Schaaffhausenschen)—

Bankverein 1 Bn

bei den Herren Deichmamm u. Br. erfolgen. Bei denselder Siullen fenlemn aucch re von dem Verwalrungenneüchth, r. Drpecktimt ir der Revdifions⸗Kommssimn wrerhenen Sinttur⸗ Aenderungen gednulkt um Verrügen

Müldeim 2. d. Mucphe den n hrwenühhr 8