2166
werden koönnen, als die Gemeinde⸗Behoͤrden nicht verhindert werden öͤnnen, die eigene Administrirung oder das Ruhenlassen der Jagd zu beschließen. ““ 8 b Berkn, den 31. Oktober 186ö1. Der Miister für die landwirth’ Der Minister des Innern. schaftlichen Angelegenheiten. Graf von Schwerin. Graf von Pückler. 8
8 An —.
ie Koͤnigliche Regierung zu N.
Angekommen: Se. Excellenz und Oberjägermeister, Graf von der Assebur g⸗Falkenstein, von Meisdorf. Der General⸗Post⸗Direktor Schmückert aus der Provinz Schlesien. 4 Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 25sten Infankerie Brigade, von Natzmer, nach Münster. 2 Der Erb. Schenk im Herzogthum Magdeburg, Kammerherr Graf vom Hagen, nach Moͤckern. 8
Berlin, den 21. November. Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: dem als Adjutanten bei der 15. Divifion kommandirten Rittmeister Wright vom Rheinischen Ulanen Re⸗ giment Nr. 7. zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Großderzoglich dadenschen Ordens vom Zähringer Löwen, ferner den nachschenden Ofstzieren des Rheinischen Kürassier⸗Regiments Nr. 8. zur Anlegung des idnen verliehenen Großberzoglich säͤchsi⸗ sden Hausordens vom weißen Falken, und zwar: des Commandeur⸗
n zweiter Klaffe: dem Eommandeur, Obersten v. Below
8
uFenz des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Major und Esca⸗ wen⸗ Chef don Kock, so wie des Ritterkreuzes zweiter Klasse: Lieutenant
und dem Mazor und etatsmäßigen Stabsoffizier von Boden⸗ ba
d
„
.
em Premͤer Lieutenant Goeschel und dem Sekonde⸗ don Funcke, Alerböchstihre Genehmigung zu ertheilen.
— —
Se. Majestät der Sr. Königlichen Hobeit dem und wohnten einem Diner bei,
statteten heute gegen Glückwünsche ab. Se. die Vorträge des
imar, 19. November. Die gestern hier zu⸗ nz von thüringischen Landtags⸗Abgeordneten klärung geeinigt. serer Gemeinsamkeit in der Gesetzgebung der Imvirmgüicher it eine dringende Nothwendigkeit. Eine solche Ge⸗ memsamen ꝛm˖ mnur zu erreichen, wenn ein Gesammt⸗Ausschuß der Land⸗ gschufen mird. Einem solchen Gesammt⸗Ausschusse ist die Vor⸗ imng pemmschufllich auszuarbeitender Gesetzentwürfe, ehe sie zur mümngaf rms in den einzelnen Landtagen kommen, zu übertragen. N Wahl aus den einzelnen Landtagen — Imn nübzeren Bestimmungen bleiben der zu erhoffenden erhüqDang Stantsregierungen zu überlassen. 2 Dm Werimmstmng eunmftragt das Buüreau, die beschlossene Erklä⸗ mg Hemn Smaargeranger manutbeilen, und den Antrag zu stellen, daß it IHiamllafi e Peichleumgung en Gesctentwurf über die Bildung eines
Sgummrane schalsses ker Füürangeschen Landtage vereinbart und den Land⸗ Eah üemmee deis Lersammlung den Grundsatz der Gewerbe⸗ ebheit, amuff vMlter ker vomn Kammissarien der hüringischen Re⸗ hes baset vft, em sic ber zugleich mi immenmehrheit da⸗ vm uns. daß vne i eee mwune bdei mehreren Gewerben, und mfühnchcas ber deren Iar Parsse, beitehaltene Konzessonspflichtigkeit Panh Perh, 18. Noventer. „
gönhy“ meldet: De meme emmeenkürger des Peß emit 38
vellständig hlrichter rnehmen
ius u büume Pncs peschüf e eingem:
üxi ne Sgamgen e⸗zun nem. Ie ns ich arf 197 604 860 Fr. Gh E. i,. Ie; Stnddsexchace Sesten tes Munizipalrathes
Die „Opinion Nationale“ stellt in folgender Weise die Schwie⸗ rigkeiten der finanziellen Wiedergeburt Frankreichs dar: ein Budget von 2000 Millionen läßt in der Wirklichkeit nur 1300 Millionen übrig, da 700 Millionen für Ordnungs⸗Ausgaben, Einnahme⸗ kosten, Departements⸗ und Gemeinde⸗Budgets von der für die allgemeinen Staats⸗Ausgaben bestimmten Summe abzuziebhen sind. Von den üdbrigbleibenden 1300 Millionen müssen 320 für die Zinsen der konsolidirten und 130 ungefähr für die der flotti⸗ renden Schuld und der Trentenaires ꝛc. bezahlt werden. Bleiben 850 Millionen etwa übrig, von denen die beiden Ministerien des Krieges und der Marine allein 552 ½ Million in Anspruch nehmen. Man sieht also, was von dem 2 Milliarden⸗Bubdget für alle übrigen Ministerien, für öffentliche Arbeiten, Handel, Ackerbau, Justiz, Un⸗ terricht und Kultus übrig bleibt. Kaum 300 Millionen.
M20. November. Der heutige „Moniteur“ enthält folgende Note: Die auswärtige Presse thut gewisser angeblicher Vorfälle Erwähnung, welche den Wiedereintritt des Herrn Fould ins Mi⸗ nisterium begleitet haben sollen. Diese Gerüchte entbehren jeden Grundes.
Spanien. Aus Madrid, 18. November, wird telegra⸗ phisch gemeldet, daß dem Kongresse ein Adreßentwurf vorgeleg
wurde, worin der Thronrede in allen Punkten zugestimmt wird.
19. November. in gesegneten Umständen. dentlicher Sendung nach Portugal. der Genesung begriffen.
Portugal. Nach telegraphischen Nachrichten aus Lissa⸗ bon vom 15. November hatte der junge König Louis I. an diesem Tage in Gegenwart des Staatsrathes in die Hände des Regenten den Eid auf die Verfassung abgelegt. Nach dem Leschenbegäng⸗ nisse des Königs Pedro V., welches auf den 2lsten angesetzt ist, wird der Hof einige Zeit in Cintra verweilen. Die Berichte über den Gesundheitszustand des Prinzen August lauten besser.
Italien. Turin, 19. November. Wie aus Florenz ge⸗ meldet wird, ist bei Orbitello in der Nähe der im Bau begriffenen Eisenbahn ein Pulverwagen ‚„aufgeflogen. Sieben Personen kamen dabei ums Leben und fünf wurden verwundet. General della Marmora hat eine Heerschau üͤber die neapolitanische National⸗ garde abgehalten. Vaglio ist von den Räubern besetzt worden. Dem Blatte „Popolo d'Italia“ zufolge sind die Räuber bei Pietra Galla in die Flucht geschlagen worden. Sie hatten 33 Todte und mehrere Verwundete.
Griechenland. Athen, 9. November. Der Beschluß der Rathskammer des Appellhofes, betreffend die seit dem vergan— genen Mai in Haft gehaltenen und der Verschwörung angeklagten Militair⸗ und Civil⸗Personen, ist erschienen und verweist derselbe neun Individuen vor das Schwurgericht, während die übrigen zwölf sofort in Freiheit gesetzt wurden. — Die griechische Fregatte „Amalie“ ist endlich angelangt und sofort nach Paros beordert worden, um daselbst ausgebessert und bewaffnet zu werden.
Dänemark. Kopenhagen, 18. November. Die Eisen⸗ bahn⸗Arbeiten auf der Linie zwischen Randers und Aarhuus werden rüstig fortgesetzt und zweifelt man nun nicht mehr daran, daß diese Linie zur bestimmten Zeit (den 1. Juli 1862) dem Verkehr über⸗ geben werden kann.
Sowohl von Seiten des Staates als der Stadt Helsingör ist man in den letzten Jabren bestrebt gewesen, daselbst einen guten Hafen herzustellen. Die zu dem Ende unternommenen Arbeiten find nun fast beendet und wird das Hafen⸗Bassin einen Flaäͤchen⸗ Inhalt von 50,000 Quadrat⸗Ellen einnehmen und mit den nöthigen Einrichtungen zum Bau und zur Reparatur der Schiffe versehen
Ihre Majestät die Königin befindet sich Herr Ros de Olano geht in außeror⸗ Marschall O'Donnell ist in
sein. Das Bafsin wird so tief gemacht, daß auch größere See⸗
schiffe von 18 bis 23 Fuß Tiefgang bequem einlaufen können.
Amerika. Rio de Janeiro, 25. Oktober. nannten Gesandten der Vereinigten Staaten, Herrn Webb, und nahm dessen Kreditive entgegen. Der Gesandte sprach sich in seiner Antrittsrede dahin aus, daß es sein lebhaftestes Bestreben sein werde, die zwischen den beiden Staaten bestehenden kommerziellen und politischen Beziehungen zu hegen und zu pflegen. Der Kaiser antwortete in wohlwollendster Weise. An demselben Tage wurde dem Kaiser in einer Privat⸗Audienz Herr v. Tschudi vorgestellt, der mit einer Spezialmission bei der brasilianischen Regierung von der Eidgenossenschaft betraut worden ist.
Heute langten hier mit dem Packetschiffe „Sainkonge“ Berichte aus Buenos Ayres vom 16ten und aus Montevideo vom 17. Oktober ein. Obgleich die Schlacht von Pavon weder fuͤr die Argentiner, noch für die Truppen von Buenos Ayres ent⸗ scheidend gewesen ist, so sind doch die Vortheile nachträglich aus⸗ schließlich Letzteren zugefallen. General Mitre sammelte seine ersvprengte Truppen bei San Nicolas und rückte am 5. Oktober mit 12,000 Mann aller Waffengattungen durch die Provinz Santa é nach Rofario vor, ohne den mindesten Widerstand zu sfinden. Die argentinischen Truppen, welche noch einen mißlun⸗
Am Llsten d. M. empfing der Kaiser in öffentlicher Andienz den neu er⸗
1861 wurden:
in Berlin ein-⸗
81
aus Berlin
genen Angriff auf Pergamina gemacht hatten, lösten sich entweder auf oder gingen zum Feinde über, unter Letzteren mehrere Gene⸗ vale, wie Prida, Arnould, Goitea und Laprida, auf welche Derqui sein größtes Vertrauen gesetzt hatte. Zum großen Theile ist dieser Erfolg der milden Politik Mitres zuzuschreiben, der an die Be⸗ wohner von Santa Fé eine Proklamation erließ, in welcher er erklärte, daß er nur zur Herstellung der Ordnung in die Provinz einrücke, Leben und Eigenthum der Bewohner unter seinen Schutz nehmen, keine Verfolgung dulden werde und nur den Zweck im Auge habe, einen den beiderseitigen Interessen entsprechenden Frieden berbeizuführen. Mitre hielt am 12. seinen Einzug in Rosario mit einer Brigade und seiner persönlichen Eskorte und wurde von der ganzen Einwohnerschaft mit Jubel empfangen. In Uebereinstim⸗ mung mit der von dem General Mitre ausgesprochenen Politik sandte die Regierung von Buenos Ayres am 11. ein Oekret ab, welches allen Deserteuren ihrer eigenen Armee Amnestie verleihet und auch diejenigen, welche in der feindlichen Armee gedient haben und sich in ihrer Heimath wieder einstellen, für straffrei erklärt. Was Urquiza betrifft, so sammelt derselbe seine Truppen in seiner heimathlichen Provinz Entrerios und soll Anstalten treffen, den Krieg fortzusetzen.
In der Republik Uruguay hat die Regiexung es mit Rück⸗ sicht auf den Sieg von Buenos Ayres für nöthig befunden, sich in Vertheidigungszustand zu setzen. Es ist die Organisation der Nationalgarde in der ganzen Republik befohlen, in Colonia eine Kavallerie⸗-Division organisirt und der General Lamas beordert worden, mit einem starken Truppen⸗Corps nördlich vom Rio Negro zu nehmen. 8 55
Telegraphische Depeschen. 8 (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau).
Bern, Mittwoch, 20. November. Der heute von den Com⸗
missairen der Eidgenossenschaft dem Bundesrathe vorgelegte Bericht bestätigt auf das Vollständigste die seitens Frankreichs geschehene Verletzung der Dappenthalgrenze, obschon einige der vernommenen Augenzeugen sich des Vorfalls nicht mehr genau⸗ erinnern konnten.
Paris, Mittwoch, 20. November, Nachmittags. Dem Ver⸗ nehmen nach würde eine Entwaffnung nur in Folge einer Ueber⸗ einkunft zwischen Frankreich und den Großmächten, welche gleicher⸗
General Ckalbinz ist hier eingetroffenh.. “
Paris, Donnerstag 21. November, Morgens. Der heutige „Moniteur“ sagt, daß die Berichte auswärtiger Zeitungen über Meinungsverschiedenheiten im Ministerrathe gänzlich erfunden seien.
8 Turin, Mittwoch, 20. November. Bei Erläuterung der
1
römischen Frage machte Ricasoli Mittheilung, daß das Projekt
wenig versöhnlichen Dis⸗ erwarteten Folgen gehabt geistlichen Dingen
zu deren positionen in habe. Das die Freiheit Kirche gesichert die guten Dienste
Arrangement wegen der Rom nicht die Projekt würde in allen und Unabhängigkeit des Papstes und der haben. Indem die darauf bezügliche Note Frankreichs nachgesucht, habe sie zu be⸗
denken gegeben, daß, falls die Anerbietungen zurückgewiesen wür⸗ den, die Ungeduld des Volkes, das Rom zur Hauptstadt fordere, schwerlich gezuͤgelt werden könnte. — Die Kammer ging hierauf zu einer lebhaften Diskussion uͤber die Frage der neapolitanisch en Provinzen über und beschloß, die Lage Neapels und die römi 8 Frage zu gleicher Zeit zu behandeln.
sche
1“““
HGewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, 13. November. In dem Zeitraume vom 15. bis 31. Oktober
Steinkoblen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen. 47040
Transport⸗ Brennholz
zu Wäͤsser auf den b — Eisenbahnen 27076 . 60 ½ Summa 74116 8982²½1 zu Wasser 900 — V — auf den v1““ 1“ Eisenbahnen 1231 INII
Summa
geführt:
ausgeführt:
1h.
sgerhner Getreidebörse48* vom 21. November. Hbloms ble Weinen loco 74 —85 Thlr. S8Ien 5
Roggen loco 81 — 82 pfd. 548, Thlr. ab Bahn, 82 — 83 pfd. 55 Thlr. Kabhn bez, schwimmend 82 — 83 pfd. 54 ¼ Thlr. bez., November 53 ¾ bis ½ — ½¼ Thle. bez. u. G, 53 ½ Br, November- Dezember 53 ¼ — ½ — ½ Thlr. bez, Br. u. G., Dezember-Januar 53 ½ — ½ — ¼ Thlr. bez. u. 635 ¼ Br., Januar-Februar 53 ½ — 3,— ½ Thlr. bez. u. G., 53 ½ Br., Fzühjahr 53 — ½¼ bis 53 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 53 Thlr. ber. EEE515
Gerste, grosse u. kleine 38 — 43 Thlr. pr. 1750 Pid.
Hafer loco 23 — 27 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. November 24 ½ — 3 Thlr., November-Dezember 24 ½ — ¾ Thlr., Dezember-Januar 24 ¼ Thlr. Br, 24 ½ G., Frübjahr 25 ⅞ Thlr. 25 ½ G., Mai- Juni 25 ¾ — ½ Thlr. bez. 1 „gvhe e0 m1.9 10
Fhbeeme Kden⸗ ung Futterwerare 54 68 ThIf.
interraps 94 — 97 Thlr. ““ 8 Winarhe I beiasst Zit baz bnat:uohszGang Rüböl loco 12 ⁄¾⁄ — Thlr. bez., November u. November-Dezem- ber 12 ½ — ⁄¾ Thlr. bez. u. G., 12 ¾ Br., Dezember-Januar 12 %¼ Thlr. bez. u. G., 12 ⅞ Br., Januar-Februar 12 ½ — 1 Thlr. bez. u. G., 13 Br., Mai 13 ⅔ Thir. bez. u. G., 13 ¼ Br., Mai-Juni 13 5 Thlr. Br., 3 ½ G. 5
Leinöl loco 12 ⅔ Thlr., Lieferung 12 ⅛ Thlr.
Spiritas loco ohne Fass 20 ⅛ — 20 Thlr. bez, November 20⅛ — 19 ½ Thla, bez. u. G., 19 ¾ Br, November-Dezember u. Dezember Januar- 19 ½ *1¶ Thlr. bez. u. Br., 19 ½ G., Januar-Februar 19 ¾ — 8⅔ Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 19 ¾ Thlr. bez., April -Mai 20 ⅓ — 20. Thlr. bez. u. Br., 19422 G., Mai-Juni 20 ¼ — ½ Thlr. bez.
Weizen still. Roggen. In loco und schwimmend wenig Umsatz zu festen Preisen. Termine etwas besser bezahlt, schliesst zwar rubiger, doch legen gestern gut preishaltend. Gekündigt 16,000 Ctr. Hafer Rüböl stellte sich bei kleinem Handel eine Kleinigheit, höher. Spiritus flau und weichend 1
Eekpzlx. 20. November. Leipzig-Dresdener 217 G. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. 77 G. Magdeburg Leipziger 219G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thöringische 110 Br. Feiedrich-Wilhelms-Nordb. 46 ¼ G. Altona -Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien — Braun- schweiger Bank-Aectien —. Weunmarische Bank-Actien 75 Br. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 185üer Loose —. 1858er National- Anleine 59 ½ Br. Preussische Prämien-Apleihe —.
preslam. 21. November. 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (T'e Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 Br. Hre- burger Stamm -Aetien 113 ¾ Br. Obevrschlesische Actien Litt A. u. C. 1293 G. do. Lift. B. — 0berschlesische Prioritäte -Obligationen Litt. D., 4proz., 92 ⅞ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 ½ G.: do. Litt. E., 3 ½proz., 813⁄3 G Kosel- Oderberger Stamm-Actien 29 G. Neisst- Brieger Actien —. Oppeln- Tarnow. Stamm -Actien 27 G. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 108 ½2 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ½ Thlr. G. 75 — 92 Sgr., gelber 75 — 91 Sgr. Roggen 55,— 62 Sgr. bis 44 Sgr. Hafer 22 — 27 Sgr.
Matt. Oesterreichisches weichend. Hamburg, 20 November. Nachmittags 3 Uhr — Minuten Fest bei weniger Geschäft. Oberschlesische 130 bez.
Schluses-Course: Oesterr. Kredit-Actien 64 ½¼ Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 89 ½. Natiopal-Anleihe 58 ½, 3 proz. Spanier 45. sproz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 — Disconto 4.
Getreidemarkt. Weizen loco und Lieferung höber gehalten, ab auswärts günstiger. Roggen loco fest, ab Königsberg HFühjahr 91 298 92. Br. u. G. Oel, November 27 ¼, Mai 27 ⅜. Kaffee unverändert ruhig. 1
runnk furt a. M., 20. November, Nachmittags 2 Uhr 40 MUm Börse in matter Haltung für einige Gattungen von östereichischen
Effekten.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½ Berliner Wechse! 165. Hamiburger Wechsel 87 ½. Landoner Wectse! 117 ¾. Pariser Wechse’ 93. Wiener Werhsel 84 ½. Darmstädter Bank-Aetien 200 ¾. Darmstädter Zettelbank 241 ½. Meininger Kredi-Actien 78 ¼. Luxem- burger Kreditbank 86 3proz. Spanser 47 ½. 1proz. Spazier 4 ⁄⅛. Spanisckhe Kredithank von Pereira 448. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurbessische Loose 54 ½. Badische Loose 53 ¼1. 5 broz. Metalligues 47 ¾, 4 ⁄Qproz. Metalliques 41 ⅛. 1854er Loose 62 ½¼. Oesterreichisches National-Anlehen 57 ½⅛. Oesterreichiseh- französische Staats - Eisenbahn-Actien 237. Oesterreichische Bank-Antheile 633. Oesterreichische Kredit-Actien 153. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 112. Rhein-Nahe-Bahn 19 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 110 %; do. Lit. C. 99 ¼. Neueste österreichische Anleibe 60 ½⅔
Wiemn, 20 November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. tWolff's Tel. Bur.) Valuten weichend.
5proz. Metalliques 67,50. 4½proz. Metalligues 58.50. Bank-Acüiea 751 Nordbahn 205 00. 1854er Loose 89. 50. National - An- jchen 81.60. Staats-Eisenbahn-Actien-GCertifezte 279.,00. Credit- Actien 183.80. London 138.00. Hamburg 402. 75. Paris 54. 25. Gold —. Elisabethbahn 159.50. Lombardische Eisenbahn 263.00. Kreditloose 12000. 1860er Leose 82 80.
Amsterdana, 20. November, Nachmittags 4 Uear Pel. Bur.)
Der Cours der 3Zproz. Rente aus Paris von Mittags 1 ¼2
Weizen, weizser werste 36