1861 / 284 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. Berliner Getreidebörse dCun 18326 8 191: vom 28. November. IrA

Weizen loco 72 85 Thlr. nach Qual., 83 84 pfd. fein weisser galiz. 84 ¼ Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 80 82 pfd. 53 ½ 52 ¾ Thlr. ab Bahn und ab Kahn bez., abgelaufene Anmeldung 52 Thlr. bez., November 52 ³ 52 ½ Thlr. bez., 52 ¼ Br., 52 G., November-Dezember u. Dezember-Januar 52 ½ ½ 51 ½ 52 Thlr. bez. u. G., 52 ¼ Br., Januar-Februar 52 ½ 51 bis 52 Thlr. bez. u. G., 52 ¼ Br., Frühjahr 52 ¼ 51 ¾ 52 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 52½ 5 Thlr. bez.

SGerste, grosse und kleine 38 43 Thlr. pr. 1750 pfd.

HMGafer loco 23 27 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. November 24 ½ Thlr. bez., November-Dezember 24 ½⅞ Thlr. bez., Dezember-Januar 24 ¾ Thlr. Br., Frühjahr 24 Thlr. bez., Mai-Juni 25 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 66 Thlr.

““

Winterrübsen 91 94 Thlr. v%%

Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., November u. November-Dezember 12 ½. ½ Thlr. bez. u. G., 12 ¼ Br., Dezember- Januar 12 ¾ ⁄¾6. Thlr. bez. u. G., 12 ¾ Br., Januar-Februar 12 42 x Thlr. bez. u. G., 12 Br., April - Mai 13 ½ Thlr. Br., 13 ½ G., Mal-Juni 13 ½ Thlr. nominell.

Leinöl loco 13 Thlr. Br., Lieferung 12 ¾ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19,¼. 18 ¾ Thlr. bez., mit Fass 18472— Thlr. bez., November 19 121. ½ Thlr. bez., November-Dezember und Dezember- Januar 18 —72 —† Thlr. bez, u. G., 18 ¼ Br., Januar- Februar 18 % ½ ½ Thlr. bez. u. G., 19 Br., April-Mai 19 ½ —- ½ 1 Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., Mai-Juni 19 5 ⁄½2 ¾ Thlr. bez.

1 Weizen unverändert. Roggen loco überwiegend offerirt und billi- er abgegeben, dennoch der Umsatz ohne Bedeutung. Termine waren sin und ansehnlich niedriger, schliessen wenig fester. Gek. 12,000 Ctr. Hafer matt. Rüböl wieder etwas matter und sehr still. Spiritus von Neuem sehr flau und bedeutend gedrückt, namentlich auf nahe Sichten. Der Schluss war wieder fest und Preise besserten sich erheblich. Gek.

160,000 Ort.

1 4 8 85 1 AN

1“M“ 8 8 11 *8 1144“ 11X“X“

LELeipzig, 27. November. Leipzig-Dresdener 217 G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 24 Br.; do. Litt. B. 78 G. Magdeburg Leipziger 219 ½⅞ G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 48 ¾ G. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Aunleibe 58⅛ G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Breslan, 28. November, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 5 Br. Frei- burger Stamm-Aetien 114 Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 129 ¾ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 94 ¼ Br; do. Litt. F., 4 ½proz., 99 ¾ G.; do. Litt. E., 3 ½proz., 82 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 28 ¾˖ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 ¾ Thlr. Gd. 75 92 Sgr., gelber 75 91 Sgr. Roggen 55 62 Sgr. bis 44 Sgr. Hafer 22 27 Sgr.

Matte Stimmung und schwaches Geschäft. Fonds Eisenbahnen ohne Umsatz.

Hamburg, 27. November, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten. Gegen Ende fester. Rheinische 91 ¼ bez.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 641 ⁄¾. Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 89 ½. National-Anleihe 58 ¼. 3 proz. Spanier 44 ½. 1proz. Spanier 39 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 3 ½.

Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab auswärts sehr stille. Rogzen loco ruhig, ab Königsberg Frühjahr 90 91 einzeln bez., 91 1. 54 gehalten. Oel, November 27 ¼, Mai 27 ⁄. Kaffee 2000 Sack

io loco.

Frankfurt a. M., 27. Nevember, Nachmittags 2 Uhr 35 Min. Ultimo-Regulirung leicht, österreichische Effekten fest, Creditactien etwas schwächer.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 104 ¼. Ludwigshafen-Bexbach 134 ¼. Berliner Wechsel 105. ve Wechsel 87 ¾. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93 ⅛. iener Wechsel 84 ½. Darmstädter Bank-Actien 199 ⅛. Darmstädter Zettelbank 241 ½. Meininger Kredit-Actien 78 ½¾. Luxem- burger Kreditbank 86 ½. 3 proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 41 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 460. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 54 v. Badische Loose 54. 5proz. Metalliques 475. 4 ½proz. Metalliques 40 ½. 1854er Loose 61 ½. Oesterreichisches Natienal-Anlehen 57 ¼. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn -Actien 237. Oesterreichische Bank-Antheile 636. Oesterreichische Kredit-Actien 152. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 112. Rhein-Nahe-Bahn 19 ¾. Nainz-Ludwigshafen Lit. A. 113; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 60 ¼.

Wiem, 28 November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche fester.

5proz. Metalliques 68.00. 4 ½proz. Metalliques 59.15. Bank-Actien 754. Nordbahn 209. 00. 1854er Loose 89 25. National-An- lehen 81.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifeeate 278.00. Credit- Actien 183.50. London 139.00. Hamburg 103. 40. Paris 54. 80. Gold —. Elisabethbahn 159 00. Lombardische Eisenbahn 262 00. Kreditloose 121.05. 1860er Loose 82.80. 1X“

Weizen, weisser Gerste 36

nie driger,

Amsterdam, 27. November, Nachmittags 4 Uhr

Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft. 8 12.n hügre; e National-Anleihe 55 ⁄%. it. B. 69 ½. 5proz. Metalliques 46 ½. 2 ½ proz. Metalliques 24 ¾%. Spanier 42 ½ 8 Spanier 47 12⁄2.. 5 proz. Russen ba 5proz. litz de 1855 93 %., Mexikaner 25 ⁄3. Holländische Integrale 63 . 28 AX“ Weizen unverändert. Rosfes. ermine . niedriger. Raps, November 79, April 79 ½. übö!. Herbst 41, Frühjahr 15 g p 1gen

London, 27. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Consols, die zu 92 eröffnet hatten. stehen so eben in Folge der Nachricht von der Gefangennehmung der Sonderbunds-Com- missaire 91 ½.

Der fällige Dampfer »Laplata- ist mit 2,251,209 Dollars Con- tanten aus Westindien eingetroffen.

London, 27. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Silber 61 ½. 1

Consols 92. 1 proz. Spanier 42 ½. Mexikaner 27 ½¼. 5proz. Russen 100 ½. 4 ½ proz. Russen 92 ½.

Der Dampfer »-Cambrian- ist vom Cap der guten Hoffnung mit der Post vom 22. v. Mts. eingetroffen.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Englischer Weizen zu Preisen, wie sie am vergangenen Montage nicht zu erhalten waren verkauft. Kaltes Wetter.

Liverpool, 27 November, Mittags 12 Uhr. (Wölff's Pel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt aufgeregt und sehwankend.

Paris, 27 November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.) Die Rente begann zu 69.92, stieg auf 70.05 und schloss bei geringem Geschäft matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ½ ein- getroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.80. 4 ½ꝑproz. Rente. 96.10. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 511. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 767. Lomb. Eisenbahn-Actien 520.

5proz. Metalliques

„½.

Sardinier 82 ½

25‧*

Königliche Schauspiele. 8

Freitag, 29. November. Im Opernhause. (189ste Vorstellung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Mellesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Mittel⸗Preise. be1“

Im Schauspielhause. (215 te Abonnements⸗Vorstellung.) Der Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzuügen von R. Benedigx. Hierauf: Er experimentirt. Scherz in 1 Akt von Hollpein.

Kleine Preise

Sonnabend, den 30. November. Im Opernhause. 23ste Vor⸗ stellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. In 5 Abtheilungen. 1. Abtheilung: Cavatine und Duett aus dem ersten Akt von: Semiramis, von Rossini. 2. Abtheilung: Scenen aus dem dritten und vierten Akt von: Ein Maskenball, von Verdi. 3. Abtheilung: Scene aus dem zweiten Akt von: Der Barbier von Sevilla, von Rossini und Walzer von Alary, neu für Sgra. Trebelli geschrieben. 4. Abtheilung: Der vierte Akt von: Rigoletto, von Verdi. 5. Abtheilung: Der vierte Akt von: Cenerentola, von Rossini. (Letztes Auftreten der Sgra. Brunetti und Geschwister Marchisio.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (216te Abonnements⸗Vorstellung.) Don Beesa Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Vorläufige Anzeige. Sonntag, 1. Dezember. Im König⸗ lichen Opernhause, Mittags 12 Uhr: Matinée zum Benefiz der

82

Sigra. Brunetti. 8

Erste Abtheilung: Ouvertüre zu: Gazza ladra (Rossini). Trio aus: Gazza ladra, Sigra. Brunetti, Sigre. Zacchi und Agnesi. Arie aus: Don Juan (Mozart), Sigra. Carlotta Marchisio, Ro⸗ manze aus: J duec Foscari (Verdi), Sigr. Zacchi. Variationen: La Biendine, Sigra. Riederi. Duett aus: Stabat mater (Rossini), Sigri. Carlotta und Barbara Marchisio.

Zweite Abtheilung: Cavatine aus: Bianca Falliero (Rossini), Sigra. Barbara Marchisio. Trio aus: Matrimonio Segreto (Ci⸗ marosa), Sigri. Brunetti, Trebelli und Riederi. Cavatine aus: Anna Bolena (Donizetti), Sigra. Brunetti. Duett aus: Giura⸗ mento (Mercadante), Sigri. Carlotta und Barbara Marchisio. Walzer aus: Faust (Gounau), Sigra. Trebelli. Arie aus: Vesper Sicilienna (Verdi), Sigr. Agnesi. Duett: Le Zingare (Gabasse), Sigri. Brunetti und Trebelli. 1161“

Der Verkauf der Billets zum ersten Rang und Parquet findet in der Wohnung der Signora Brunetti, Behrenstraße 13, 2 Treppen, am Freitag von 10 2 Uhr, der Verkauf der übrigen Billets am Sonnabend, den 30., im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, statt.

Die permanent reservirten Billets sind bis Freitag, Mittags 12 Uhr, abzuholen. ihs Die Billets haben die Bezeichnung: „Reserve⸗Satz.“

2284]

Der hinter den Zimmergesellen Heinrich

Thorhauer aus Nordhausen unterm 13. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Benlin, den 20. November 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

h1111““ 1 rg

Bekanntmachung. 1“

Höherer Bestimmung zufolge soll die im Tor⸗ gauer Kreise in der Naͤhe der Stadt Torgau belegene Königliche Domaine Kreyschau auf 418. hinter einander folgende Jahre, von Johannis 1862 bis Johannis 1880, im Wege der Licita⸗ tion anderweit verpachtet werden.

Zu dieser Pachtung gehören die 4 Vorwerke Kreyschau, Neusorge, Doebrichau und Görnewitz mit einem Areal von 5237 Morgen 25 R., darunter: 1

19 Mrg. 75 ¶◻ͥR. Garten, 15 152 Hof⸗ und Baustellen. 2 RNecker 111 1“ 39 Heeger, 4 junge Kiefernbestäͤnde, 50 Karpfenfischteiche, 6 Dämme, Wege, Grä⸗ ben und Unland; außerdem eine Brauerei, Dampfbrennerei und Dampfmühle auf dem Sitz⸗Vorwerke Kreyschau und ein unverzinsliches baares Geld⸗Inbenta⸗ rium von 15,000 Thlrn.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 12,000 Thlr., die Pacht⸗Caution 6000 Thlr. und ist zur Uebernahme der Pacht der Nachweis eines dis⸗ poniblen Vermögens von 40,000 Thlrn. erfor⸗ derlich.

Wir haben einen Licitations⸗Termin auf

Montag, den 30. Dezember ece., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungslocale anberaumt, wozu Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sich dieselben am Terminstage vor Beginn der Licitation über ihre Qualification, so wie ihr hinreichendes Vermögen auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, so wie die Karten und Vermessungs⸗ register können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden.

Außerdem sind wir bereit, Abschrift des Ent⸗ wurfs zum Pacht⸗Kontrakte, so wie der Regeln der Licitation und die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu er⸗ theilen.

Pachtlustige, welche die Domaine in Augen⸗ schein nehmen wollen, haben sich dieserhalb an den Herrn Wirthschafts⸗Administrator Schule⸗ mann in Kreyschau zu wenden. 8

Merseburg, den 24. November 1861

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern 8 und Forsten.

[19162 Oeffentliche Vorladung.

Der Schlächtermeister L. Reindstorf hierselbst hat gegen den Rittergutsbesitzer Gustav Kröcher zuletzt hierselbst aus den beiden Wechseln vom 2. April 1861 über je 49 Thlr. 29 Sgr., zu⸗ sammen 99 Thlr. 28 Sgr. nebst Zinsen, Protest⸗ kosten und Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird letzterer hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und westeren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache

4

2 E11““

icher A n z

auf den 10. Januar 1862, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Er⸗ scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgespro⸗ chen werden. Berlin, den 1. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

[2279) Oeffentliche Vorladung

Der Kaufmann H. G. A. Weiße hierselbst hat gegen den Kaufmann C. Schmidt, fruͤher in Mainz, aus dem von diesem unterm 27sten Mai 1861 ausgestellten Wechsel, wegen des darin verschriebenen Betrages von 230 Thlrn. hen. Zinsen, Kosten und Provision Klage er⸗ oben.

Die Klage ist aängeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des⸗Kaufmanns C. Schmidt un⸗ bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 24. März 1862, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Originale einzureichen, indem auf spä⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 25. November 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. II. Prozeß⸗Deputation.

Vormittags

11“

welche

Es werden hierdurch alle diejenigen, we⸗ an das angeblich abhanden gekommene Berliner

Sparkassenbuch Nr. 26,489, auf den Namen Boehm, Auguste unverehel., und zur Zeit des Verlustes über 32 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. lautend, irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 4. Januar 1862, Vormittags

11 ½ Uhr, ;

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine anzumelden und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen er⸗ klärt und an dessen Stelle ein neues ausgefer⸗ tigt werden wird.

Zu Mandatarien werden die hiefigen Rechts⸗ Anwälte Justiz * Jacoby und Klemm in Vorschlag gebracht.

Ee S 31. Oktober 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

an hiesiger

[18699) Ediktal⸗Ladung. Der Restaurateur R. Altenburg von hier ha gegen den Kaufmann August Kuphal hierselbst

a) wegen der angeblich demselben am 6. Juli 1860 dargeliehenen 3 Thlr.,

b) wegen der nach dem beigebrachten Schuld⸗ scheine desselben, d. d. Colberg, den 15. Juli 1860, demselben geliehenen 120 Thlr.,

c) wegen der für angeblich demselben am 10. Juni, 8. und 12. Dezember 1860 ver⸗ abfolgten Cigarren und Getränke beanspruch⸗ ten 1 Thkr. 29 Sgh.

mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 124 Thlr. 26 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen von 120 Thlr. seit dem 15. Juli v. J. und von 4 Thlr. 26 Sgr. vom Tage der Klagebehändigung an, bei dem unterzeichneten Königlichen Kreisgerichte Klage erhoben, und ist zur Beantwortung derselben, so wie zur münd⸗ lichen Verhandlung ein Termin vor uns auf den 10. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtssaale (Nr. 11) anberaumt worden.

Da der Aufenthaltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hierdurch öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens in contumaciam die thatsächlichen Behauptungen des Klägers für zugestanden, auch der gedachte Schuldschein für rekognoszirt erachtet und demgemäß das Recht⸗ liche erkannt werden wird.

Colberg, den 24. September 1861. .* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3

I(1n. evrktal⸗Eirattbztu. Nachbenannter, seit länger als 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit lebende, am 3. August 1812 in Naundorf bei Zeitz geborene Gottlob Köhler wird nebst seinen Unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich in unserem III. Büreau persönlich oder schriftlich, oder spä⸗ testens in dem auf den 16. März 1862, Vormittags 44 II. Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 8 vor Herrn Kreisgerichtsrath Berndt an beraumten Termin zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden nächsten Erben, resp. dem Fiskus ausgehändigt werden wird. Zeitz, den 17. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

v1AAAAA“ [2276] Wilhelmsbahn. Bekanntmachung.

Die Lieferung von 25,000 Stück eichenen Bahn schwellen und 600 Stück eichenen Weichen schwellen soll im Wege der Submission verdun⸗ gen werden. Offerten, welche auf beliebige Quantitäten von Schwellen abgegeben werden können, sind portofrei und verfiegelt, mit der Aufschrift:

sece aon auf die Lieferung von Bahn

schwellen“, b bis zum Submissionstermine

Donnerstag den 12. Dezember, Vor⸗

mittags 10 Uhr, 1 an die unterzeichnete Direction einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröͤffnet werden.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht aus, können auch

8

gegen portofreie Einsendung der Copialien von

unserem Formular⸗Magazin bezogen werden Ratibor, den 21. November 1861. Köͤnigliche Direction der Wilhelmsbahn. 8