1861 / 287 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E1111111““ Königliche Schauspiele. 8 8 b 3. 192ste Vorstellung. Dper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volksmärchrn: „Der Freischuͤtz“) von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber.

Dienstag, 3. Dezember.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Erzählungen der Königin von Navarra. E. Scribe, uͤbersetzt von W. Friedrich. III14“ Miittwoch, 4. Dezember.

Merelli. Erstes Lammermnor. merano. Musik von Donizetti. Hr. Formes) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (220ste

Goͤtz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Kleine Preise.

5 Abtheilungen, von Goethe.

(219te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lustspiel in 5 Akten von

Im Opernhause. der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio

Auftreten der Sgra. Adeline Patti. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz von S. Ca⸗ (Lucia: Adeline Patti.

Abonnements⸗Vorstellung.)

2234

Der Freischütz. Figaro. Mufik von Mozart. Frau Köster.

25ste Vorstellung Lucia von

Edgard:

Schauspiel in zuholen.

8

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

Donnerstag, den 5. Dezember. lichen Kammersängerin Frau Herrenburg⸗Tuczek. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais (Susanne: Frau Herrenburg⸗Tuczek. aͤfin. Cherubin: Fräulein Lueca. riers⸗Wippern.) Hierauf: La Seguidilla, spanischer Nationaltanz, Fräulein Marie Taglioni, Herr Ehrich und Corps de Ballet.

Mittel⸗Preise.

Die Meldungen um Billets zu dieser Benefiz⸗Vorstellung werden von Frau Herrenburg⸗Tuczek in ihrer Wohnung, Leipziger Platz Nr. 15, 1 Treppe, entgegen genommen. Billets findet ebendaselbst Mittwoch den 4. und Donnerstag den 5ten, von 10 bis 2 Uhr Mittags, statt. 1 die auf Meldungen reservirten Billets sind Dienstag den 3., von 10 bis 2 Uhr Mittags, in .

Abschieds⸗Benefiz der König— Die Hochzeit des

8 Gräfin: Bärbchen: Frau Har⸗

Der Verkauf der Die permanent, sowie

der Wohnung der Benefiziantin ab⸗

Betrifft die Wiederbesetzung der durch den Tod des Kreis⸗Wundarztes Bern⸗ bardt erledigten Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Allenstein.

Die promovirten Aerzte und Wundärzte erster Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben und bei der Wiederbesetzung der erledig⸗ ten Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Allenstein berücksichtigt zu werden wünschen, fordern wir hiermit auf, sich unter Einreichung ihrer Ap⸗ prebationen innerhalb 6 Wochen bei uns zu nelden.

Königsberg, den 25. November 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[23011 Proklama. Königliches Kreisgericht Schneidemühl,

den 22. November 1861. ͤdKerkauf.

Das im Dorfe Smilowo, Chodziesener Kreises, sub Nr. 7 belegene, den Friedrich Christian Louis und Johanna Henriette Ottilie, gebornen Gün⸗ tber, Schwahn’schen Eheleuten gehörige Frei⸗ bauergut, abgeschätzt auf 9647 Thlr. 21 Sgr.

Pf., zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll im Termin den 13. Juni 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden

[1469) Subhastations⸗Patent.

Die zu Zwölfbufen belegenen, den Mühlen⸗ befitzer Friedrich Manzke'schen Eheleuten gehöri⸗ gen Mühlengrundstücke Nr. 2 des Hypotbeken⸗ puches, bestehend aus: einer Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühle mit einem Areale von circa 90 Morgen, gerichtlich abgeschätzt auf 10,140 Thlr. 28 Sgr. Pf., soll im Termine

den 17 Januar 1862, Vorm. 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten warden bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ gelbdern Befriedigung suchen, haben ihren An⸗

spruch bei bem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Zanow, den 10. Juli 1861.

Konigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Oeffentliche Vorladung. Her Nentier L. Hoffmann hierselbst hat gegen den Lieutenant a. D. von Nadowitz aus

den

ausgestellten drei Wechseln wegen des in diesem verschriebenen Gesammtbetrages von 3400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 12. Juli 1861 und 12 Thlr. Protestkosten und ½ pCt. Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Lieutenants a. D. von Radowitz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf B

den 13. Janu ar 1862, Vormittags

I. vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗

sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint Beklagter zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den

Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. Oktober 1861. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

[2304] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Julius Lebegott (in Firma Julius Lebegott et Co.) zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zum

30. Dezember 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 13. Januar 1862, Vormittags

10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Wulffen, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 8. März 1862 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin

auf den 2. April cr., Vormittags

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Geheimer Justizrath Behr,

waltern vorgeschlagen. Tilsit, den 26. November 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2259] 3

In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters und Handelsmanns R. Rau zu Thorn ist der Justiz⸗Rath Kroll zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14, Hezember onr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämntlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 21. Dezember cur., Vormittags

L1““ vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Rosenow, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Näthe Rimpler und Foerster und der Rechts⸗Anwalt Simmel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 21. November 1861.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Chales, Justizrath Dippe, Justizrath Kämpffert und Oberkampff zu Sach⸗

[1390] Ediktal⸗Citatjon. Der Kaufmann Moritz Lewy zu Frankfurt a. O., als alleiniger Eigenthümer der Handlung Ge⸗ brüder Lewh, hat unter dem 9. Mai d. J. gegen den Kaufmann J. Litten von hier, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen einer Wechsel⸗ forderung von 100 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. Januar 1853, 1 Thlr. 25 Sgr. Pro⸗ testkosten und 10 Sgr. Provision, zu deren Zahlung der Verklagte bereits durch das Er⸗ ienntniß vom 21. April 1854 rechtskräftig ver⸗ urtheilt worden, anderweitig Klage erhoben.

Zur Beantwortung dieser Klage wird der Verklagte J. Litten hierdurch auf den 14. Januar 1862, Vormittags 11 Uhr, vor den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann in unserm Geschäftslokale, Zimmer Nr. 11, unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn in contumaciam berfahren und, was Rechtens, erkannt wer⸗ den wird.

Elbing, den 21. Juni 1861.

Das Königliche Kreisgericht. I. Ab

Der über den Nachlaß des zu Dirschau am 17. September 1855 derstorbenen Kaufmanns Friedrich Otto Müller durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 1856 eröffnete gemeine Konkurs ist beendigt.

Pr. Stargardt, den 21. November 1861.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

[2297] Oeffentliche Vorladung. falsch Vetter aus Peitz ist von seiner Ehefrau, Louise Auguste gebornen Kollock, hierselbst, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe ge⸗ klagt worden.

Der Schuhmachermeister Julius Ohnefalsch Vetter wird biermit vorgeladen,

am 26. März 1862, Vormittags 11 11ö

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor

dem Kreisgerichts⸗Nath Passow persönlich oder durch einen zulässigen, legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihm die Justiz⸗Räthe Behm und Hagen und die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst vorgeschlagen werden, zu er⸗ scheinen und die Klage zu beantworten, widri⸗ genfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt

und der Berklagte für den allein schuldit en

Theil erklärt werden wird. Cottbus, den 21. November 1861. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

1“

[2305]

Bekanntmachung.

riums soll das fruͤhere hiesige Garnison⸗Lazareth⸗ gehäude, welches auf 2178 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. abgeschätzt, und ganz in der Nähe des Eisen⸗ bahnhofes belegen ist, öffentlich zum Verkauf ausgeboten werden. Im Auftrag der König⸗ lichen Intendantur III. Armee⸗Corps haben wir zum Bietungstermin

3 den 15. Januax 1862,

von Vormittag 9 bis 11 und Nachmittag 2 bis 4 Uhr zu Rathhause anberaumt und laden Kauflustige dazu mit dem Bemerken ein, daß der meistbietend Gebliebene den 10ten Theil des Licitums im Termine zu deponiren, das König⸗ liche Militair⸗Oekonomie⸗Departement sich den Zuschlag zu ertheilen vorbehalten hat und die

.X 2

sonstigen Verkaufs⸗Bedingungen von jetzt ab b unserer Registratur einzusehen sind. Sorau, den 29. November 1861.

Der Magistrat.

8 [1820] Bekanntmachung.

Die IV. Serie Zinscoupons zu den ausgege⸗ benen Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse, soweit dieselben bis jetzt nicht ausgeloost sind, läuft mit dem 31. Dezember d. 88 ab. 1

Nach §. 8. des Tilgungskassen⸗Reglements vom 9. April 1845 Gesetz⸗Sammlung Seite 410 und §. 19 und 20 der Geschäfts⸗Anlei⸗ tung für die vormalige Direction der Eichsfeld⸗ schen Tilqgungskasse zu Heiligenstadt vom 7. Juni 1845 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 43 ist der Inhaber des letz⸗ te vierten Coupons der IV. Serie zur

1

Gegen den Schuhmachermeister Julius Ohne⸗

Auf Anordnung des Königlichen, Kriegsministe⸗

Empfangnahme der nächstfolgenden Serie von Coupons berechtigt, wenn nicht dagegen vor dem Fälligkeitstermine 31. Dezember er. vom he der Schuldverschreibung bei der, jetzt von uns vertretenen, Direction der Til⸗ gungskasse Widerspruch erhoben worden ist.

Die Inhaber der letzten Coupons der IV. Serie werden daher hierdurch aufgefordert, bei Real⸗ sirung der am 31. Dezember d. J. fäͤlligen Zinscoupons, welche bei unserer Rentenbank⸗ Kasse oder bei einer der Königlichen Kreiskassen der Provinz Sachsen erfolgen kann, ein Ver⸗ zeichniß derselben, wozu Formulare bei jeder dieser Kassen vom 1. November cx. ab vor⸗ räthig sein werden, in duplo zu übergeben. Die Königlichen Kreiskassen Fatzen die Richtig⸗ keit und Vollständigkeit der ihnen mit den Zinscoupons zugehenden Verzeichnisse nach den eben gedachten Formularen zu prüfen, dieselben ebent. vervollständigen zu lassen, demnächst das eine Exemplar den Interessenten als Interims⸗ Quittung zurückzugeben, das andere aber mit den eingelösten Zinscoupons an die betreffende. Regierungs⸗Hauptkasse einzusenden.

Auf Grund dieser, von den Regierungs⸗ Hauptkassen hierher gelangenden Verzeichnisse werden wir dann die V. Coupon⸗Serie an die

bezügliche Kreiskasse zur weitern Aushändigung

an die Empfangsberechtigten übersenden. Magdeburg, den 12. September 1861 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

[227 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Wir sind genöthigt, das betheiligte Publikum wiederholt dringend aufzufordern, zur Vermei⸗ dung von, das öffentliche Interesse benach⸗ theiligenden, Verkehrsstockungen die Abfuhr der für dasselbe auf unseren Stationen eingehenden Frachtgüter auf das Schleunigste zu bewirken, da wir bei Ueberschreitung der reglementsmäßig hierzu bewilligten Fristen, sei diese auch noch so gering, unnachsichtlich das festgesetzte Lagergeld einziehen lassen müssen. Insbesondere machen wir darauf aufmerksam, daß die Frachtgüter zur ermäßigten Klasse A und B, bei denen die Fracht nach dem Tarifsatze für Güter in Wagenladungen erhoben wird, innerhalb 12 Stunden nach Zu⸗ stellung der Avis-Briefe abgefahren sein müssen.

Berlin, den 23. November 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es ist wiederholt vorgekommen, daß Adressaten die Annahme von Kartoffeln, welche durch Frost gelitten, verweigert haben. Wir sehen uns da⸗ her zu der Bistimmung veranlaßt, daß fortan bis auf Weiteres für alle Kartoffel⸗Sendungen, die bei einer unserer Güter⸗Expeditionen zur Einlieferung gelangen, die Transportkosten bis zur Bestimmungsstation bei der Absendestation zu entrichten sind.

Berlin, den 28. November 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. 8

2278 ö von 12,000 Stück eichener Bahn⸗ schwellen soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst, so wie auf den Bahn⸗ höfen Baal, Homberg und Obercassel zur Einsicht offengelegt, auch Abschriften davon bei uns zu haben.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten verfie⸗ gelt, portofrei mit der Aufschrift: S.Submission auf Lieferung von eichenen 1 Schwellen“

vor dem nachstehenden Submissions⸗Termin an uns einsenden.

Der Preis ist pro Schwelle franco Bahnhof Sahe. Aachen, Homberg oder Obercassel anzu⸗ geben. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am Mon⸗ tag, den 16. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst Bahnhof Marschierthor in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.

Aachen, den 21. November 1861.

Königliche Direction

ee. 8 Rheinische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 8 150 Stück offenen und 50 bedeckten Güterwagen, sämmtlich zu 200 Ctr. Tragfähigkeit, mit Liefer zeit zum 1. Oktober 1862 verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen vom 10. Dezember cr. ab in unserem Central⸗Baubureau hier Untersachsenhausen Nr. 3 zur Einsicht offen, können auch gegen portofreie Gesuche bezogen werden. . Die Abgabe der Öfferten hat bis zum 1sten Januar 1862 stattzufinden. Cöln, den 25. November 1861. AoEI1I1I

8

Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 16. August 1858 heute erfolgten Aus⸗ loosung der Memeler Hafenbau⸗Obligationen find sind die Nummern folgender Obligationen gezo⸗ gen worden: .

zu 400 Thlr. Littr. A. Nr. 2. 18. 106. 142.

1313 zu 200 Thlr. Littr. B. Nr. 25. 58. 142. 193 200. 222. 282. 340. 375. 428. 499.

zu 100 Thlr. Littr. C. Nr. 75. 99. 217. 234 256. 285. 374. 411. 419. 496. 498. 603. 797. 845. 855. 928. 943.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf gefordert, gegen Einlieferung derselben und de dazu ausgegebenen noch nicht fälligen Zins⸗ Coupons den Nennwerth der ersteren vom Iten Januar 1862 ab bei unserer Hafenbau⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1862 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli gationen auf und wird der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Memel, den 27. September 1861.

Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

der

Provinzial⸗Actien⸗B 8 des Großherzogthums Posen. Aktiva. Geprägtes Gerll Thlr. Noten der preußischen Bank

und Kassen⸗Anweisungen ... Wechsel . 8 Lombard⸗Bestände FAürktee Grundstück und diverse Forde⸗

rungen

31,940 1,591,540 219,250

Noten im Umlauf ..... “““

Forderungen von Korrespon⸗ denten Fa Verzinsliche Depofiten: mit 2monatl. Kündigung.. Thlr. 168,380 mit 6monatl. Kündigung..

Posen, den 30. November 1861. 1““ Die Direction. II