1861 / 292 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22722

Die Zurückgebliebenen erklärten, daß die Weißen sammt und sonders am Tage des Gefechts den Ort verlassen haben, als der erste Kanonenschuß bei Port Royal fiel. Sie hatten die Neger überreden wollen, mit ihnen zu gehen, was diese indeß verweigerten, wonach dann die Plünderung unter Bethei⸗ ligung von Negern aus der Umgegend begonnen wurde. Daß dabei eben so wohl die Rachsucht als die Beutelust gewirkt hatte, ergab der Umstand, daß die Bundestruppen uͤberall in den Häusern und auf den Straßen zertrümmerte Mobilien und kost⸗ bares Hausgeräth umhergestreut und die Prunk- und Schlafzimmer in den Häusern aufs Scheußlichste beschmutzt fanden. Die Neger forderten die Bundestruppen auf, die Truppen der Konfederirten, welche sich unter den Generalen Drayton und Gonzalez noch in der Nähe fanden, zu verfolgen und zu dem Zwecke ein Kanonen⸗ boot flußaufwärts zu schicken; sie boten sich zu Führern an und versicherten, die Weißen liefen auf den ersten Schuß davon. Es scheint unzweifelhaft, daß alle Neger der Umgegend im Zustande des Aufruhrs sind; zu Tausenden haben siee bereits ihre Herren verlassen.

Der Kriegs⸗Secretair und der Secretair für die auswär⸗ tigen Angelegenheiten haben der Anforderung Lord Lyons nach⸗ gegeben, daß unmündige britische Unterthanen, welche fuͤr bal Bundesheer angeworben sind, in ihre Heimath entlassen werden ollen.

Am 10. d. M. ist im tag abgehalten worden.

In den zu Richmond erscheinenden Zeitungen wird ein heftiger Kampf für und gegen den General Beauregard geführt, den man wegen gewisser mißliebiger Aeußerungen über die Defensiv⸗ Politik der Regierung tadelt. Der General hat in der „Richmond Whig“ eine Erklärung erlassen, in der er seine Freunde auffordert, die Angriffe seiner Feinde nicht zu beachten; ihn stachele kein Ehr⸗ geiz und er werde nach Beendigung des Krieges in den Privat⸗

and zurücktreten. Der „Richmond Whig“ meldet die Reorgani⸗ sation der konföderirten Armee in Virginien. Der Staat bildet ein Militair⸗Departement, das drei Armeen, die vom Potomac

vom Flußthal und von Acquia unter dem Hber⸗Kommando des Generals Johnston enthält. General Beauregard am Potomac Thomas Jackson im Flußthal und WGeneral Holmes bei AFocquia.

Nach Berichten aus St. Louis vom 18. November hat Ge⸗

neral Hunter einen Parlamentair an den General Price geschickt und durch denselben die am 1. November zwischen Price und Fre⸗ mont abgeschlossene Convention wegen Auflösung der nicht mili⸗ tairisch organisirten Banden und Nichtbelaͤstigung Einzelner auf Anlaß ihrer politischen Meinungen kündigen lassen. Die Konföde— unter Price und Ben M'Culloch haben sich aus Missouri nach Arkansas zurückgezogen.

Der New⸗Vorker Times⸗Korrespondent schreibt vom 20. No⸗ vember, er habe Grund zu glauben, daß der „Trent“ nicht lange mehr das einzige englische Schiff sein werde, das in den westindi⸗ schen Gewässern angehalten worden sei. Die amerikanische Regie⸗

rung habe nämlich beschlossen, energische Maßregeln zu ergreifen um dem Waffenhandel, der mit großer Thätigkeit zwischen briti⸗ schen Unterthanen und den Conföderirten, der britischen Neutrali⸗ täts⸗Erklärung zum Trotze, betrieben werde, ein Ende zu machen Zu dem Zwecke werden in New⸗Vork Dampfschiffe ausgerüstet, und die jungen Offiziere, denen das Kommando dieser Schiffe über⸗ tragen worden sei, sollen sehr weitgehende Instructionen von Sei⸗ ten der Regierung erhalten haben, nebst der Versicherung, daß die n 5 nicht ö“ werde. . .“

In London den 6. Dezember eingetroffene Nachrichte New⸗Vork vom 23. v. M. melden, 8 f. sie Hashe ante der amerikanischen Regierung die Gefangennehmung Mason's und Slidell's für gesetzlich erklärt haben. Nichtsdestoweniger ist die öffentliche Meinung wegen eines eventuellen Bruches mit England sehr beunruhigt. Dem Gouverneur von Maine ist seitens des Kriegs⸗Ministers notifizirt worden, er werde sofort amtlich berufen werden, um über den Vertheidigungszustand der Küste von Maine Bericht zu erstatten. Die Legislative von Missourt hat den Beschluß auf Trennung von der Union votirt. Der Präsident Davis hat eine in sehr bestimmten Ausdrücken gefaßte Adresse ayn den Kongreß der Konföderation ge⸗ richtet, in welcher es unter Anderem heißt: Die finanzielle und militairische Lage der Konföderation sei jetzt stärker als beim Beginn des Kampfes. Die Finanzen wuͤrden gut verwaltet und ließe dies günstige Resultate hoffen; eine Wiederherstellung der Union sei B“ Der Präsident erwähnte der Gefangennehmung der

Süden ein allgemeiner Buß⸗ und Bet⸗

Telegraphische Depeschen.

(Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)

Zu Abgeordneten wurden ferner gewählt: in Bauck⸗Jagerten, Carbe⸗Blumenwerder. In Prüm:

Belgard: Phil.

André, Gutsbesitzer aus Roth, Nicol. Holzer, aus Daun. In Olpe: Kreisrichter Bender zu Berleberg. J Steinfurt: Kammergerichtsrath Rohden zu Berlin, Kreisrichder Ziegler zu Ahaus. In Wiehl: Appellationsgerichts⸗ rath Leue aus Köln. In Dortmund: Karl Metzmachez. in Gostin: Assessor von Chlapowski und Probst Prust⸗ nowski; im Bomst⸗Meseritzer Kreise: Oberst von Unruh 9 Regierungsrath Ziegert; in Pleschen⸗Krotoschin Dr. von Nie golewski, v. Zoltowski Ujazd; in Geldern: Ober⸗Revifions⸗ rath Peter Reichensperger zu Berlin, Gutsbesitzer Pet Boecker in Geldern; in Mülheim a. Rh. Rektor Burgartz * Wipperfürth, Friedensrichter Wolff aus Mülheim a. Rh. Triest, Freitag, 6. Dezember. Nach Berichten aus Athe vom 30. v. Mts. ist der Student Dosios von den Gefct einstimmig als schuldig erkannt und vom Gerichtshofe zum 8.— verurtheilt worden. gge London, Freitag, 6. Dezember, Nachts. Die Armee? Potomac hat weder Ordre erhalten vorzurücken, noch die Winker⸗ quartiere zu beziehen. Die in Beaufort vorgefundenen Quantitättn Baumwolle sind sofort für Rechnung der Bundesregierung 88 gezogen worden. Paris, Sonnabend, 7. Dezember, Morgens. Der heutige „Moniteur“ bringt die von Ricasoli in der gestrigen Sizun der Deputirtenkammer gehaltene Rede. In derselben bekämpie der Minister die Meinung, daß Frankreich Italien feindlich sei; er könne im Gegentheil beweisen, daß die Nichtintervention die Freundschaft sichere und die Prätentionen einer Suprematie ab⸗ wende. Die Lage im Innern finde er beziehungsweise gut. Zur Unterdrückung der Brigandage werde Frankreich seinen Beistand leihen. Betreffs der römischen Frage sagte er, müßte die Umge⸗ staltung des Papstthums im Einvernehmen mit Frankreich oͤhne gewaltsame Mittel vollzogen werden. Ricasoli forderte schließlic ein freies Votum; sei es zustimmend oder tadelnd. Hierauf gab der Kriegsminister Details uͤber den Armeebestand. Er sagte. Man werde mit Leichtigkeit mit den Cadres der Südarmee 10,000 Mann organisiren, besonders wenn Garibaldi, wie die Re le⸗ rung hoffe, das Kommando uͤbernehme. Die regulaire Ariie. 262,000 Mann stark, von denen 200,000 Mann Kombattanten seien. Die Aushebung werde 94,000 Mann ergeben; im Monat März würden dann 300,000 Mann unter Waffen stehen. Sollte der Unabhängigkeitskrieg ausbrechen, so würde der Enthusiasmte der Nation noch 120,000 Mann Nationalgarde zur Hülfe senden Waffen und Equipirung seien im Ueberfluß vorhanden. Der Marineminister sagte: Italien werde nächstens eine fast doppelt so große Marine als Oesterreich haben.

8

GG“

Marktpreise.

8 b 1 1. erlin, den. 7. Dezember.

Zu Lande: Weizen 3 Thlr 8 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thl Reg- gen 2 Thir 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 8 6u Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 THr 15 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7. Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Philr. Erbsen 2 Tblr. 10 Ser Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

as Schack Stro- 2] au alr. 10 6 TII h Ber reh 7 Phlv. 20 Sgr., ueh 7 Talr. 10 Sgr. ung

Der Centner 20 Sgr.

Kartoffeln, der Secheffe]l 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sg 2 metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 88. eng.22 ve g sg.

Heu 1 Thlr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch

EFBerlner Getreidebörse vom 7. Dezember.

ab Bahn bez.

Roggen loco 1 Ladung 81 82pfd. 53 i Thlr., 80— ab Kahn bez., 80 81pfd. 53 ½ 85 Bahn bez., 5. rs hs F ir. bez. u. G., 53 Br., Dezember-Januar 52 ½- ¾ Thlr. bez., Br. “u. 6 Januar-Februar 52 ¾ Thlr. bez, Br. u. G., Frühjahr 52 * Thlr. bez. u. G., 52 ⅞0 Br., Mai-Juni 52 ¾ 5 Thlr. bez. u. G. 52 Br.

Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 1750 fd C

Hafer loco 23 26 Thlr., sächsisch 25 Thlr. ab Bahn bez., Liefer. pr. Dezember 23 ¾ Thlr. nominell, Dezember-Januar do., Frühjahr 24½

Thlr. bez. u. Br., 24 ¼ G., Mai-Juni 25 ¼ ¼ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 51 64 Thlr. 2 Winterraps u. Winterrühsen 94 97 Thlr. E11““ 8 Rüböl loco 12 % 12 ⁄2 Thlr. bez., Dezember u. Dezember-Januar

Weizen loco 74 84 Thlr., weiss bunt. schles. rollend 82 ½ Thlr.

v“ ““ ö

c9 Thlr. bez., 12 ½ G., Januar-Februar 12 % Thlr. bez., 12 ¾ Br., 3 G., Febr.-März 12 Thlr. Br., 12 G., April-Mai 13 12 ⁄½ bis Thlr. bez., 13 Br., 12 ⁄½ G., ai. Juni 13 TMr. Ur., 12 09.

Leinöl loco 13 Thlr. Br. G Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 18 ½ Thlr. bez. u. G., 18 ⁄¾˖ Br., Januar-Februar 18 ½ ⁄G Thlr. bez., 18 ¾ Br., 18 G., Febr.-März 19 ½2 19 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 19 19 % Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 19 QX¾R 2 Thlr. bez. u. G., 19 ¼ Br.

Weizen wenig Handel. Roggen loco zu fasi unveränderten Preisen einiger Umsatz, Fermine matt und ein wenig nachgehend. Gek. 4000 Ctr. Hafer sehr ssilles Geschäft. Rüböl bei ruhigem Verkehr in matter Haltung. Gek. 200 Ctr. Sptritus fest eröffnend, alsdann zu nach- gebenden Preisen gehandelt. Gek. 60,000 Ort.

Lelppzig. 6. Dezember. Leipzig-Dresdener 217 ½ Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 23 G.;: do. Litt. B. 78 ¾ G6. Magdeburg Leipziger 219 ¼ Br. Berlin Anhalter Litt⸗ A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thürtngische 109 G. Friedrich-Wilh.-Nordbahn —. Attona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Braun- zehweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 73 G. Oester- reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er Natioual- Anleihe 57 ¾ Br. preussische Prämien-Anleihe —.

&lerastamntimopel, 25. November. Geldcours: Souverain Anglaise 216 ¼ 226 Piaster; Livre Turque 198 ¼ 206 Piaster; Ka- poleonsd'or 172 ½ 180 Piaster; Imper. 176 ½ 183 Piaster; Ducat 101 105 Piaster; Carbovantz 33 ½ 34 Piaster; Agio métalliques 825 900 Piaster.

EBrezlaa, 7. Dezember. 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 71 Br. Frei- burger Stamm-Aetien 111 1⁄ B. Oberschlesiseche Actien Litt A. n. C. 126 ¼ Br.: do. Litt. B. —. oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz. 94 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 100 ¼ Br.; do. Litt. E., 33proz., 81 ½ Br. „Kosel- Oderberger Stamm -Actien —. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.

Fpiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17¾ Thlr. G. Weinen, weisser 75 92 Sgr., gelber 75 91 Sgr. Roggen 55 61 Sgr. Gerste 36 bis 44 Sgr. Hafer 22 28 Sgr. Börse wiederum niedriger. Hamburg, 6. Dezember., Nachmittags gedrückte Stimmung. Rheinische 88½ G.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 61 ¾ Norddeutsche Bank 89 ⅓. National -Anleihe 56 ¾. sproz. Spanier 39 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ¾,

wetter. London lang 13 Mk. 4 Sh. not. 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. London Wien 107.75. Amster-

kurz 13 Mk. 5 Sh. not. 13 Mk. 6 ¼ Sh. bez.

dam 35 90. Petersburg 29. 8 getreidemarkt. Weizen loco etwas fester, ab auswärts fest,

ohne Geschäft. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr auf 92 93

gehalten. Oel, Dezember 27, Mai 26 ¾. Kaffee ruhig. Frankfurt a. M., 6. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 35 Min.

Flaue Stimmung für österreichische Effekten auf auswärtige ungünstigere

Notirungen. Schluss-Course:

Kasseuscheine 1045⅛.

105. Hamburger Wechsel 87 5⅞.

2 Uhr Minuten.

Vereinsbank 101 ½. Zproz. Spanier 44 . 3. Frost-

reussische Anleihe 118 ½. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 1345. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1175⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 82 ½. Darmstädter Bank-Actien 193 ½ Darmstädter Zettelbank 2412. Meininger Kredit-Actien 78 ¾. Luxem- burger Kredithaunk 88. 3proz. Spanier 42 8¾. 1roz. Spanier, 41 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira 445. Spanische Kreditbank von Rothschild 495. Kurbessische Loose 52 ½. Badische Loose 5,52 5proz. Metalliques 44 ½. 45proz. Metalliques 40 ½. 1854er Loose 61 ½. Oesterreichisches Natienal- Anlehen 55 ½. Oesterreichisch- französische Staats -Eisenbahn -Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 621. Hesterreichische Kredit-Actien 146. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 109 ½%. Rhein-Nahe-Bahn —. Mainz-Lud'rigshafen 1131123““ Lit. C. 100 ¾. Neueste zsterreichische Anleibe 59 ½, Amsgsterdam, 6. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Pel. Bur.) Börse gedrückt. 5proz. österreichische National-Anleihe 53 6. 5proz. Metalliques Lit. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 43¹ ⁄. 2 ½proz. Metalliques 22 ⁄2. 1 roz. Spanier 41 ½ 3 proz. Spanier 46 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 244¼. Holländische Integrale 61 ½2 n b getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Ros-

Neueste

(Wolfl's

London, 6. Dezember, Nachmittags 3.Uhr. (Wolff's Tel.

Bur.) Silber 61 ¼.

Consols 90 Verkäufer. 1proz. Spanier 41 5. Mexikaner 26 ½. Sar dinier 78 %. 5proz. Russen 99. 4 ½ͥproz. Russen 92. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 14 Fl. 40 Kr. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,010,465, der Metallvorrath 15,139,763 PflH.

Die Dampfer -City of Edinburgh⸗« und »Nova Scotian⸗- sind aus New-Vork eingetroffen.

Getreidemarkt. (Sehlussberieht.) In englischem Weizen rascher Absatz, fremder und Mehl höher gehalten. Regenwetter. Liverpool, 6. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Markt flau. Upland 10. Orleans 10 ½. Wochenumsatz 28,890 Ballen.

Paris, 6. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die niedrigere Consolsnotirung von Mittags 12 Uhr 90 ⅞, machte wenig Eindruck; die 3 proz. eröffnete zu- 69.05, hob sich auf 69.15 und schloss

matt zur Notiz. Schluss-Course: Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 42. Actien 502. Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 511.

Zproz. Rente 69.10. 4⁄proz. Rente 95.10. 3proz. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 730.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 8. Dezember. Im Opernhause. (194. Vorstellung.) Fidelio. ⸗Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. v. Beethoven. Hierauf: Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern vom königlichen Balletmeister S. Taglioni. 1 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (224ste Abonnements⸗Vorstellung.) Mac Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Kleine Preise. Die auf Meldungen reservirten Billets zu den Sonntags Porstellungen sind Sonntags früh von 8—9 Uhr abzuholen. . Montag, 9. Dezember. Im Opernhause. (195ste Vorstellung.) Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir. Lyrisches Drama in 3 Aufzügen nach dem englischen Gedicht; Lalla Rukh, des Th. Moore, von G. Herklots. Musik von Spontini. Ballet vom Köͤnigl. Balletmeister Taglioni. Mittel⸗Preise. I“I Schauspielhause. (225ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die rzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten von E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. 8

Kleine Preise. Im Opernhause. Drittes Auf⸗

Dienstag, 10. Dezember. . Au treten der Sgra. Adeline Patti. Die Nachtwandlerin. Oper in (Amine: Sgra. Adeline

3 Abtheilungen. Musik von Bellini. Patti.) 1 Mettel⸗Pr ise.

Der erwartete neue Tenor der italienischen Gesellschaft hat den Ansprüchen nicht genügt und muß daher ein hiesiges Mitglied eintreten, um die konkraktlichen Vorstellungen der Sgra. Patti zu fördern. Die Verwaltung hält es für angemessener, diese Vor⸗ stellung mit deutschen Mitgliedern zu geben und wird nur Sgra. Patti in italienischer Sprache singen.

Im Schauspielhause. (226ste Abonnements⸗Vorstellung.) Znm ersten Male: Die Gönnerschaften, Lustspiel in 5 Akten nach der „Camaraderie“ des Scribe, von Deinhardstein. In Secene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung: Herr v. Miremont, Präsident der Akademie, Hr. Döring. Cesarine, seine Frau, Frau Kierschner. Agathe, ihre Stieftochter, Frl. Döllinger. Oscar Rigaut, ihr Vetter, Hr. Liedtcke.

beth.

Herr von Montucart, Mitglied der Kunstschule zu St. Denis, Hr. Braunhofer. Zos, seine Stiefschwester, Frau Formes. Edmund von Varennes, Advokat, Hr. Karlowa. Vernardet, Doktor der Medizin, Dutillet, Buchhändler, Desrousseaux, Maler, St. Estéve, Dichter, Mitglied der Kunstschule in St. Denis, Hr. Berndal, Hr. von Lavallade, Hr. Hiltl, Hr. Thomas. Ein Bedienter des Herrn von Miremont, Hr. Löhmann. Ein Bedienter des Herrn von Montucard, Hr. Hildebrandt. Ein Bedienter bei Rigaut, Hr.

Kleine Preiseee— 1 Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

gen, Termin 2 Fl. billiger, loco stille. Raps, April 79. Rüböl, Mai

41 ½⅜, Herbst 44.

Heffentlicher Anzeiger.

8 8

stinenstraße Nr. 40,

[2346] St rss f betroffen worden ist.

Gegen den unten näher bezeichneten Kom⸗ missionair Carl Theodor NRudolph Grau⸗ : lich ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ niß holter Unterschlagung beschlossen worden. Die Gerichts⸗ Verhaftung hat nicht ausgeführt können, weil machen. derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Chri⸗ Gleichzeitig

6

und auch sonst hier nicht dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Graulich Kennt⸗ hat, wird aufgefordert, davon der naͤchsten oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu

werden alle Civil⸗

Behörden des In⸗ u d Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen

Ein Jeder, welcher von

und Militair⸗