12 ⅛ da,
bisherigen Wohnung, auch sonst hier nicht betroffen worden ist.
ze. Müller Kenntniß hat, wird aufgefordert,
Anzeige zu machen.
ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction die ungesäumte
8 8
Der Commissionair Carl Friedrich Chri⸗
.
“ 19 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 19 ⁄6 G., Juni-Juli 19 ⁄1 — Thlr.
Weizen vernachlässigt.
. zen Roggen, disponibel zu etwas billigeren Preisen ziemlich umgesetzt.
Termine eröffneten matter, schliessen ge- fragt und sehr fest. Gek. 8000 Ctr. Hafer etwas niedriger. Gek. 600 Ctr. Rüböl fest, aber geschäftslos. Spiritus besserte sich nouer- diugs im Werthe. Schluss recht fest. Gek. 30,000 Ctr.
“.“
G Paris, 14 Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bu Die Rente begann zu 67.55, siel auf 67.52, hob sich auf 62.60 89 schloss hierzu unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 ¼ * etroffen. . Schluss-Course: 3proz. Rente 67.60. 45proz. Rente 95.10. Zpro Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eiseabaha- Aetien 505. Oesterreich. Credit-Acties —. Credit-mobilier-Actien 732. Lomb. Eisenbahn-Actien 513.
““
³ 8
HKomnatanstinopel, 2. Dezember. Geldcours: Souverain Anglaise 242 Piaster; Livre Turque 222 Piaster; Napoleonsd'or 195 Piaster; 3 Umper. 198 Piaster; Ducat 112 ½ Piaster:; Carbovantz 36 ⅛ Piaster; Agio métalliques 1,030 Pia
Breslam, 16 Dezember, 1 Uhr 37 Minuten Nachmfftags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers-) Oesterreichische Banknoten 71 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 111 ⅔ Br. Oberschlesische Aectien Litt A. u. C“ 125 ¾ G.; do. Litt. B. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt D., 4proz., 94 ½ Br; do. Litt. F., 4 5proz., 100 ¾ Br.: do. Litt. 92 Z ½proz., 82 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien —. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 16 ¼ Thlr. Geld. Weizen, weisser 75 — 92 Sgr., gelber 75 —90 Sgr. Roggen 53 — 60 Sgr. Gerste 36 bis 44 Sgr. Hafer 22— 28 Sgr.
Die Nachrichten aus Amerika verursachten dringende Verkaufs- Offerten, die nur zu wesentlich gewichenen Coursen ausgeführt werden b ten 1I1I1ͤI
—
Stettin, 16. Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 80 —83, Frübjshr 84 ½. Roggen, Dezem- ber 49, Frühjahr 50 — 49 ¾ bez. Rüböl 12 ½ da., 12 ⁄2 bez., Dezember April-Mai 12 ½. Spiritus 18 ⁄2, Dezember 18, Frühjahr 19 2 bez.
1
Dienstag, 17. Dezember. Im Opernhause. der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. 6. Auftreten der Signora Adeline Patti. Der Var⸗ bier von Sevyilla. Oper in zwei Abtheilungen. Mufik von Rossini. (Rosine: Signora Patti.) Einlage der Signora Patti im 2. Akt: Schweizer Echo, Gesang von Eckert. Zum Walzer von Venzane. 8 JA
6 Im Schauspielhause. (233ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Stoͤrenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen, von R. Benedix. Hierauf: Er experimentirt. Scherz in 1 Akt von R. Hollpein.
Kleine Preise.
Mittwoch, 18. Dezember. Im Opernhause. ments⸗Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel i von Schiller.
Kleine Preise. Im Schauspielhause keine Vorstellung.
22
Der Billet⸗Berkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
1 v
234. Abonne⸗ 5 Abtheilungen
[2415] Stecbrief. [2208] Gegen den unten näher bezeichneten Kom⸗ missionair Carl Friedrich Christian Mül⸗ ler ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können, weil derselbe in seiner Stralauerstraße 11, hsp in
des
ber 1861.
stück, bestehend und 5 Morgen eder, welcher von dem Aufenthaltsorte 8 abgeschätzt auf davon der nächsten Gerichts⸗ oder
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes
Polizeibehörde des III. und Militair⸗ EoDRͤ N1862. dienstergebenst Gläubiger, welche w
G G Stak Ansprüche hierselbst abzuliefern. Es wird zumelden.
Erstattung der dadurch entstan⸗
2 Nothwendiger Königl. Kreisgericht zu Elbing, den 30.
Das in dem Dorfe Serpin sub 15 der Hypotheken⸗Bez August Wilhelm Hubert Meyers in 259 Morgen 99 CRutben 78 ORuthen Ländereien und Wiesen nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäͤuden, 14,388 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur Büreaus einzusehenden Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. egen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗
eichnung belegene, dem
v“ 6 “
8
kommen, verloren gegangen, den Summen von und 6193 Thlr. 2 Sgr. bildet sind.
Ferner standen auf dem Gute Slupy für Frau Julianna von Sadowska 13,853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pro Cent Zinsen eingetragen, wo⸗ von 7000 Thlr. nebst Zinsen seit dem 1. April 1854 an den Rentier Wilhelm Crisolli cedirt und die restirenden 6853 Thlr. 17 ½ Sgr. der minorennen Therese von Radonska übereignet sind. Bei der Subhastation des Gutes Sluph sind von diesen 6853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nur 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. zur Hebung ge⸗ kommen und auf die rückständigen Kaufgelder angewiesen.
Mit diesem Kaufgelder⸗Rückstande ist indessen ebenfalls eine Spezialmasse angelegt worden, weil das hierüber ausgestellte Dokument, bestehend
Verkauf, weshalb Spezialmassen mit 806 Thlr. 27 Sgr.
2 Pf. nebst Zinsen ge⸗
Okto⸗
Nr. 2 und
gehörige Grund⸗
Taxe soll am
Realforderung aus
denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. “ Berlin, den 12. Dezember 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
[2193]
Zinsen eingetragen. Hiervon wurden dem von Skalawski 6193
stian Müller ist 38 Jahre alt, am 3. Mai der minorennen Therese
1823 in Mellin, Provinz Sachsen, geboren, eban⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, graublaue hervortretende Augen, blonden Backen⸗ und Schnurrbart, rundliche Gesichts⸗ bildung mit mehreren auffallenden Leberflecken, fahle Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, und ist im Besitz eines Reisepasses, auf den Handlungs⸗ Reisenden Julius Schlesinger aus Pforzheim
lautend. Bekleidung. Graubraunen Ueberzieher.
3. Dezember 1852 21. Februar 1853
validire.
hastation des Gutes
Pirocecl alm a 8 Auf dem Gute Slupy standen für die verehe⸗ lichte Gutsbesitzer Julianna v. Bialoblocka, aus der Schuldurkunde vom Zten Dezember 1852 7000 Thlr.
minorennen Stanislaus Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und von Radonska 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. überwiesen. Post wurde ein Zweigdok der copia vidimata des
ument, bestehend aus aus der Urkunde vom nebst Hypothekenschein vom bestehenden Hauptdokuments en vermerkt, daß dasselbe
gebildet, und auf dem letzter 3 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf
noch in Höhe von 619
Beide Posten sind in der nothwendigen Sub⸗ Slupy zur Hebung ge⸗
aus der Schuldurkunde vom 13. Mai 1851 nebst 8 FHypothekenschein vom 21. Februar 1853, auch verloren gegangen ist. Es werden nun alle diejenigen, welche an die gedachten beiden Spezialmassen von resp. 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. und 6193 Chlr. 2 Sgr. 2 Pf. an den Kaufgelderrückstand von 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen Ansprüche als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessibnarien, Pfandinhaber oder aus sonst welchem Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben in dem vor dem Herrn Kreisrichter Meißner am 25. Juni 1862, Vormittags 11Uhr, anstehenden Termine bei Vermeidung der Aus⸗ schließung schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Schubin, den 23. Oktober 186—6b6.. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
von Sadowska, geb.
nebst 5 pro Cent
Ueber die letztere
2422]
Königl. Kreisgericht.
die darüber lautenden Dokumente aber
20111 Bekanntmachung.
Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths Theophil Heilborn zu Beuthen O.S.
ist beendet. 1 1 O./S., den 12. Dezember 1861.
Beuthen 8 Erste Abtheilung.
[2418] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ gebot verschiedener angeblich verloren gegangener Huittungsbogen über gezahlte Beitröge zum hhausseemäßigen Ausbau der Straße von Züllichau über Grünberg nach Sorau (siehe §. 16 des Statuts vom 11. August 1852, Liegnitzer Amts⸗ blatt de 1853, Seite 419), enthaltend je 10 Quit⸗ tungen der Direetion über Einschüsse von je 2 Tblr. 15 Sgr. unter den Nummern der auf je 25 Thlr. auszustellenden Actien, beantragt worden, nämlich der Quittungsbogen: ¹) zu den Actien Nr. 483 und 484 ausge⸗ stellt auf Tuchfabrikant W. Kuckuck zu Züllichau, zur Actie Nr. 546 auf zu Züllichau, zu den Actien Nr. 604. 605. 606. 607. 608. 609. 610 und 611 auf Inspektor König aus Langheinersdorf, zur Actie Nr. 1742 auf Kreisrichter C. H. Scheibel von hier,
5) zur Actie Nr. 1867 auf Bauer C. Pöhler und G. Schäfer zu Kunzendorf,
6) zu den Actien Nr. 2128268-
2131 auf Apotheker K. Kupitz zu Halberstadt,
7) zur Actie Nr. 2376 auf Bauer A. Günther
zu Züllichau,
8) zur Actie Nr. 2396 auf Bauer A. Russe
zu Züllichau, 8
9) zur Actie Nr. 2668 auf Scholz Nieschalk
zu Kühnau bei Grünberg.
Die Inhaber dieser Quittungsbogen, deren Erben oder Cessionarien, oder die sonst in ihre Rechte getreten sind, werden aufgefordert, ihre etwanigen Ansprüche an diese Instrumente inner⸗ halb drei Monaten, späͤtestens aber in dem auf den 7. April 1862, Vormittags 14 Phr, vor dem Königlichen Kreisrichter Herrn Steulmann an hiesiger Gerichtsstelle (Terminszimmer Nr. 26) anberaumten Termine anzumelden und nachzu⸗ weisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird, die be⸗ zeichneten Quittungsbogen aber für amortisirt erklärt werden.
Grünberg, den 4.
Königliches Kreisgericht. I
Bauer C. Seeliger
Dezember 1861. Abtheilung
Der Magazin⸗Verwalter Julius Füssel ist am 17. Januar 1860 zu Zewadzki gestorben und hat zu seinem präsumtiven Erben seinen Bruder, den Chemiker Wilhelm Constantin Theodor Füssel, dessen Aufenthaltsort aber unbekannt ist, hinterlassen. Es wird daher dies in Gemäßheit des §. 465 Theil I. Titel 9 des A. L. R. dem Chemiker Wilhelm Constantin Theodor Füssel event. dessen nächsten Verwandten hierdurch be⸗ kannt gemacht mit der Aufforderung, ihren Aufenthaltsort zur Wahrnehmung ihrer Gerecht⸗ same binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
“ den 7. Oktober 1861.
Königl. Kreisgericht, 2. Abtheilung
[2086] 8 8 r Bei dem unterzeichneten Gerichte ist Todeserklärung: 8 W 1) der unverehelichten Charlotte Friederike Erdmann, Tochter des zu Brüssow ver⸗ storbenen Seilermeisters Erdmann, welche im Jahre 1812 einem nassauischen Solda⸗ ten folgend, die Königlichen Lande ver⸗
lassen hat, 88 Baneidergeselen August Wilhelm Minks, Sohn des zu Schönwerder ver⸗ storbenen Schmidtmeister Minks, welcher Anfangs des Jahres 48. Schönwerder in der Absicht, nach Amerika zu gehen, ver⸗ lassen hat, EV1116“ angetragen worden. “ Die genannten
111“
II111“
.u.“
Personen oder deren un⸗
bekannte Erben und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bis zu dem
am 3. September 1862, Vormittags
11 Uhgx,.
im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24, anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Aufgerufenen werden für todt erklärt werden.
Prenzlau, den 21. Oktober 1861.
Königliches Kreisgericht.
[2419]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Stahlschmidt hier ist der Kaufmann Carl Deichmann hierselbst als defini⸗ tiver Verwalter der Masse angenommen und
bestätigt worden. 6. Dezember 1861.
Halle a. S., am Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung
Bekanntmachung.
das Vermögen des Kaufmanns Julius Heinrich Albert zu Dortmund, welcher unter der Firma Hoffmann und Albert ein Handelsgeschäͤft betrieben, eröffnete Konkurs ist nach vollzogener Schlußvertheilung beendigt.
Dortmund, den 30. November 1861. 1 Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
8
[2421] Der über
[2365] Bekanntmachung.
Da der letzte der bisher ausgereichten Cou⸗ pons der unterm 1. Januar 1828, 1. Januar 1846, 1. Januar 1849 und 31. März 1855 kreirten Berliner Stadt⸗Obligationen mit dem 1. Januar 1862 abläuft, so sollen acht neue Coupons für den Zeitraum vom 1. Januar 1862 bis ultimo Dezember 1865 unter den Num⸗ mern Nr. 1 bis 8, Serie V. ausgereicht werden.
Diesen Coupons ist zugleich ein Talon beige⸗ fügt, worauf die Zins⸗Coupons der darauf fol⸗ genden vier Jahre verabfolgt werden sollen.
Die Ausreichung wird in den Tagen vom 16. Dezember cr. ab bis zum 1. Februar 1862, mit Ausnahme der Sonntage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in der Spandauerstraße Nr. 54, 1 Treppe hoch, statt⸗ finden und werden die Interessenten bierdurch aufgefordert, die neuen Couponbogen gegen Vor⸗ zeigung der betreffenden Stadt⸗Obligationen, auf welchen letzteren die erfolgte Ausreichung der neuen Coupons und des Talons mittelst eines Stempels bemerkt werden wird, in Empfang zu nehmen.
Die Ausreichung der Coupons erfolgt außer⸗ dem nur gegen Vorlegung eines mit vollständiger Namensunterschrift und Angabe des Standes und der Wohnung des Besitzers, so wie mit dem Datum versehenen Verzeichnisses der eingereichten Stadt⸗Obligationen, und koͤnnen Formulare zu dem letzteren, sowohl für die S adt⸗Obligationen à 4 ½ pCt. als auch für die à 3 ½ Ct. schon vor⸗ her in unserm Stadt⸗Haupt⸗Kassenlokale, im Ber⸗ linischen Rathhause, in Empfang genommen, werden.
Die Beamten der Stadt⸗Hauptkasse können sich jedoch auf einen Schriftwechsel mit dem Publikum und auf Uebersendung der auszureichenden Cou⸗ pons nicht einlassen, sie sind vielmehr angewiesen worden, derartige schriftliche Anträge abzulehnen und die ihnen damit zugehenden Papiere ohne Weiteres zurückzusenden⸗
In gleicher Weise würde verfahren werden müssen, wenn dergleichen Gesuche an den unter⸗ zeichneten Magistrat gerichtet werden sollten
Berlin, den 30. November ““
Magistrat “
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Re
1“ In 1 [2420] Bekanntmachung.
Seitens der unterzeichneten Kommission sind am 6. November er. folgende, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. Oktober 1857 (Gesetz⸗Sammlung pro 1847, Seite 397 — 399) ausgefertigte Greifenhagener Kreis⸗Obligationen zur Amortisation ausgeloost:
I. Abtheilung.
L 11u“*“
Nr. 295. 296. 297. 298.299. 300 à 100 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons nebhst Talons am 2. Januar 1862 auf der hiesigen Kreis⸗ Chaussee Kasse zu erheben. Die in den angege⸗ benen Termin etwa nicht abgehobenen, vorstehend gekündigten Kapitalien werden fortan nicht mehr verzinset. ri Greifenhagen, den 10. Dezember 18s61. Die Verwaltungs⸗Kommission der Greifenhagen⸗ 4 Beahner Chaussee.
8
[24161
Von den Elster⸗Obligationen sind am 12. d. M.
nachstehende Nummern ausgeloost: Lit. A. Nr. 97. 136
Lit. B. 8 813. 814. 879. 998. 1072. 1140. 8 1141. 1277. 1312. 1340.4358 11“ T1 Hit. C. Nr. 95. 67. 339. 351. 354. 390. 510 *½ 647. 685. 732. 870. 874. 919 920. 962. 1024. 1262. 1421
1432. 1462. 1486. 1495. 1628.
1677. 11743, 1753. 1782. 1864. Diese Obligationen werden hierdurch den In habern dergestalt gekündigt, daß sie am 1. Jul 1862 eingelöst werden. Mit diesem Tage hör ihre Verzinsung auf und werden sie am 1. Jul 1872 werthlos. Die Bezahlung des Nominal werths erfolgt bei der Haupt⸗Kasse des Elster⸗ Verbandes in Liebenwerda oder bei den Spezial⸗ Kassen in Senftenberg, Ruhland, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit den noch nicht eingelösten Coupons einer dieser Kassen übergeben oder portofrei ein⸗ senden. Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den früher gekündigten Obligationen nachstehende bis jetzt nicht präsentirt sind: Ausloosung vom 12. April 18 1918 Lit. B. Nr. 694. 855. 1060. Lit. C. Nr. 490. 578. 667. 937. Ausloosung vom 15: November 1860: Ltt. B. Mr. 393. 732. EIt. ..6 4u Dieselben werden seit dem 1. Juli 1861 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1871 werthlos. Berlin, den 14. Dezember 1861.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung
Obligationen
— 1
der Schwarzen Elster. von Funck.
Bekanntmachung. 8
n von Stammactien und Prioritäts⸗ der früheren Münster⸗Hammer Eisenbahn pro 2. Januar 1862 sind von da ab gegen Einreichung der Zins⸗Coupons bei fol⸗ genden Zahlungsstellen zu erheben:
1) bei unserer Hauptkasse in Münster in den
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,
2) bei unserer Stationskasse in Hamm,
3) bei dem Banqvier A. Paderstein i
Berlin.
Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeichnisse nach der Nummern⸗ folge einzureichen.
Münster, den 9. Dezember 1861.
Nr. 10. 39. 575. 675. 712. 116. 755.
8
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
[2414]
In der heute stattgehabten ordentlichen General-Versammlung der Acetionaire unserer Gesellschaft ist an Stelle des zu unserem auf- richtigen Bedauern aus Gesundheits-Rücksichten ausgeschiedenen Herrn Geheimen Kommerzien- raths George Praetorius Herr Kommer- zienrath Emil Praetorius zum Mitgliede der Direction erwühlt und der naeh der An- ciennität aus der Direction scheidende Herr Louis Riess durch Wiederwahl in seiner Stellung bestätigt worden.
Berlin, den 11. Dezember 1861.
Direction der Neuen Berliuer Hagel- Assekuranz-Gesellschaft.