1861 / 304 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Majestät der König haben Personen die Erlaubniß erliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: rlich französischen Ordens

Dezember.

den nachbenannten

Allergnädigst gerubt, zur Anlegung der ihnen v des Großkreuzes des Kaise

der Ebrenlegion:

n Hauses, Freiherrn von

urgschen Ehre

erster Klasse: dem General⸗Auditeur der Armee, des Ritterkreuzes des König Guelpben⸗Ordens:

a. D. Kieselbach zu Ha des König Leopold⸗Ordens

öniglich belgischer

Köoͤnigsberg

dem Minister des Koͤniglichen

Schleinitz; 8 Fürstlich schwarzb .

nkreuzes

hannove

lberstadt,

dem Justizrath lich belgischen

Offizierkr

lph Oppenhe

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Befoͤrderungen und Versetzu

Den 8. Dezember.

v. Grolman, Pr. Lt. vom 3. Garde

sselmann, Seec. Lt. p

Ernennungen,

Regt. z. F. zum Hauptm. on dems. Negt., zum Pr. Lt., zum Hauptm. und

Comp. Chef, v. Ri Winterfeld, Pr. Lt. vom Frhr. v. Lyncker, char. Port. Fäöhnr. Pr. Lt. vom Kaiser Comp. Chef, Frhr. v. Ende, char. Port. Fähnr. vo Frankenberg⸗ Lt. befördert. Trotha,

Garde⸗Regt. z. F., Seconde⸗Lieut. von demselben von demselben Regt., zum Alexander Garde⸗Gren.

Compagnie⸗Chef, zum Pr. Lt., Port. Fähnr., Regt. Nr. 1, von dems. Regt., Garde⸗Gren. Regt. Königin, Sec. Lt. vom 3. Port. Fähnr. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., andenb. Jäger⸗Bat. Nr. Jaͤger⸗Bat. Lieutenan Lieutenant befördert. en Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Fähnr. dom 8. Ostpr. Schulz, Pr. Lt. vom Gren. zum Hauptm. Regt., zum Pr. Lt., unter Entbindung von zum Hauptm. zum Pr. Lt.

Chorus, Massow, zum Hauptm. und zum Pr. v. Kropff zum Port. Fähnr., v. Garde⸗Ulan. Regt., zum Pr. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., v. v. Brause, char. Port. Blanckart, Ober⸗ v. Wolff⸗ Bataillon

Proschlitz, v. Zabeltitz, char. char. Port.

ähnr. vom Br. jäger vom Westfäl. rams dorff, Seconde Nr. 4, zum Premier Ostpreuß Czygan, befördert. IV. (1. Pomm.) Sec. Lt. don dems. Pomm. Inf. Regt. 2 Adjut. der 6. Inf. Sec. Lt. von s Lt. vom 7. Pomm. kommandirt. Regt. (Kolberg) Nr. 9, Kehler, v. Nr. 49, Golt .54, Schro Schneider,

3, Frhr. v. 7, zu Port. Fähnrs., t vom Magdeburgischen Jäger⸗ Scharfenort, zum Port. Fähnr., zum Sec. Lt. König Friedrich Wilhelm. und Comp. Chef, v. Ma v. Köller, Pr. Lt. vom 5ten dem Kommando als und Comp. Chef, v. Schroeder, Pr. zur 6. Inf. Brigade Pomm. Grenadier⸗ Unteroff. von dems. Fähnrs. vom 6. Pomm. Fähnr. vom 7. Pomm. Unteroff. von dems. Port. Fähnr. vom 4. Pomm. aͤhnr. vom 1. Pomm. Ulan. Regt. v. Steuben, Unteroffizier Baudouin, char. Port. Fähnr. Strecker, Unteroff. von d ff. vom 6. Brandenburgischen char. Portepee⸗Fähn vom 3. Brandenb. Scheven, Unteroff. vom 7. Brand Pr. Lt. vom 4. und Comp. Chef, v. Poser,

Inf. Regt. Nr. 45,

befördert. Nr. 54, als Adjut. Port. Fähnr. vom 2. Freund

dems. Regt., Inf. Regt. Nodenwoldt,

mürmh Sec. Lt., Blomberg, char. Port. d

dammer, char. Port.

Inf. Regt. Inf. Regt. Nr zu Port. Fähnrs., 1, v. Griesbeim, Sec. Lts. befördert. Brandenb.) Nr 8, denburg. Inf. Regt. v. Köckritz, Untero rondzynski, 1 Unteroff. Neurath, Lau, v. Nr. 60, zu Port. Fähnrs., Regt. Nr. 24, ems. Regt see, Füsf. Inf. Negt. Nr. 64, zu vom Brandenburgischen Rußland) Nr. 6, unter dem Gonvernement von B Saldern, v. Braun fördert. v. Z Sec. Lt., v. Wiese⸗Ka Port. Fähnr. beförd Provinzial⸗ Charge verlie Magdeb. Inf. Unteroff. vom. Fähnrichs, v. 3 Regt. Nr. 27, Regt. Nr. 31, letzt zu Sec. Lts.⸗ zum Port. Regt. Nr. zu Sec. Lts. befördert. Regt. Nr. 7, Pr. Lt. vom Bauer, Sec. Lt.

eder, Hallmann, vom Leib⸗Gren.

Regt. Nr. 52, demselben Regiment, Nr. 20, Lüdde⸗ enb. Inf. Regt. Brandenb. Inf. Sec. Lt. von . Hegt. Struen⸗ 8. Brandenburg. leben, Rittm. (Kaiser Nikolaus I. von als Adjutant

Inf. Regt.

Hamann, zum Haup „Bleich, Gefreiter von dem Kleedehn, Unteroff. vom Port. Fähnrs., Gr. v. Kürassier⸗Regiment Entbindung von

von dems. Regt., Wartens

dem Kommando Eskadr. Chef ernannt. Drag. Regt. Nr. 2, von dems. Reg om 1. Pos. In yserswaldau, v. Skrbensky, Compagnie für Sach de la Croix, v. We 26, Engbolm, burger Infanterie⸗ edtwitz, Port, Fähnr. vom v. Jeß, Wolff, Port. Fäh erer unter Versetzung zum 6. Kropf, Unteroff. vom 3. Thüring. v. Nathusius, Port. Fähnr. vom v. Goetz, Port. Fähnr. v

Brandenb. schweig, Port. Fähnr. ulow, Port. Fäbnr. d.

zum Pr. Lt., t., zum Sec. f. Negt. Nr. 18, zum Negt., zum t der Führung der ftragt, ein Patent seiner teroff. vom 1 Hirschberg, Nr. 66, zu Portepee⸗ Infanterie⸗

von dems. dittm., mi nvaliden⸗ sen beau 1— sternhagen, Un Regt. Nr Boysen, Liebe, 3. Magde 2. Magdeburg. urs. vom 1. Thüring. Inf. Rhein. Inf. Neg Inf. Negt. Magdeb. Kürass. g. Regt. Nr. 6, Magdeb. Kür.

v. Baczko, d Comp. Chef,

t. Nr. 68,

om Magdeb. Dra Port, Fähnr, vom lan. Regt. Nr. 1 versetzt. Nr. 58, zum Hauptm. und Lt., Gr. v. Sparr, ch

Westpreuß. Inf. Regt. von dems.

Regt., zum Pr.

. Port. Fähnr. vom Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpreuß.) Nr. 7 Houwald, Grenadier von demselben Regiment, v. Maltitz c 8 Port. Fähnr. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zu Port. Fäͤbhmme⸗ v. Thadden, Pr. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 s. Hauptm. und Comp. Chef, v. Flotow, Sec. Lt. von dems. Regt. n. Pr. Lt., v. Schickfuß, Port. Fähnr. von dems. Regt., dieser unter 18 setzung zum 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Sec. Lt., v. U 4 ruh, Gefreiter von dems. Regt., v. Seltzer, Unteroff. vom 2. Brmn⸗ denburgischen Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Seig. char. Port. Fähnr. vom Westpreuß. Kür. Negt. Nr. 5, zu Port. Fähnrz. Fiebelkorn, Port. Fähnr. vom Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 10. zum Sec. Lieutenant befördert. Michaelis, Sec. Lt. von der Provin;. Invaliden⸗Compagnie für Schlesien, der Charakter als Pr. Lieut. nn. Rehen. Jonas, Unteroff. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zum Port. Fähnr., Reimann, Sec. Lt. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr.7 zum Pr. Lt., v. Uechtritz⸗ Steinkirch, Hufar vom 1. Schles. Hus⸗ Regt. Nr. 4, unter Versetzung zum 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, 8 Port. Fähnr. befördert. Hilliges, Port. Fähnr., vom 1. Schles. Gren Regt. Nr. 10, zum 1. Niederschles. Inf. Negt. Nr. 46 versetzt. v. Devi⸗ vere, Port. Fähnr. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, zum Sec. et, v. Rosche, char. Port. Fähnrich vom 2. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 15, v. Stoltzenberg. Unteroffizier von demselben Regiment, Bölling, Gefreiter vom 6. Westfäͤlischen, Infanterie⸗Negi⸗ ment Nr. 55, b. Rappard, Graff, Unteroffizier vom 7. Westfälischen Inf. Regk. Nr. 56, zu Port. Fähnrs. befördert. Schlemüller, Unteq⸗“ offizier vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Port. Fäͤhnr., Soest, Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Sec. Lt., Erich; char. Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Port. Fähnr. Ahlborn, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Pr. Lt. Zietzschmann, Gefreiter von dems. Regt., v. Voigts⸗Rhetz, Unterof. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, Ku hn, char. Port. Fähnr. vom 3 Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Dannhauer, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Heinke, Unteroff. vom 8. Rheinischen Inf. Regt Nr. 70, Baron v. Buddenbrock, char. Port. Fähnr. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Reinecke, Unteroff. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, Krohn, char. Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Schmidthals, Rittm. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zum Eskadr. Chef ernannt. Löbbecke, Port. Fähr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23 verseßt. Den 12. Dezember. 1 Meister, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. im 7. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 54 angestellt. 1

.

Baeit dber Lafüdwebhr. Den 8. Dezember. 8 8 v. Dedenroth, Pr. Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Garde⸗ Ldw. Regts., zum Hauptm. befördert. b. H ake,Major a. D., unter Belassung in dem Verhältniß als mit der einstweiligen Vertretung des 2. Komm. 3. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts. beauftragt. mit seiner Pen⸗ sion z. Disp. gestellt. Frentzel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Batz. 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, zum Hauptmann, Mäckelburg, Sec. Lt. von 2. Aufg. dess. Bats. zum Pr. Lt., Reichel, Unteroff. vom 3. Bat. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Lettow, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum Pr. Lt. befördert. Kunckel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, in des 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1., Sprunck, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das Bat. Bartenstein Nr. 38 Frommer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Ostpr. Regts. Nr.? in das 2. Bataillon desselben Regiments einrangict. Foerster! Foerster II., Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon 1. Pomm. Regiments Nr. 2, Michaelis, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bataillon 1. Pommersche Regts. Nr. 2, v. Vorcke, Kroczewski, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. Pomm. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Lübke, Vice⸗Wachtm. deo dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Maa ß, Se Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Pommerschen Regts. Nr. Plüschke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschl. Regts Nr. 10, in das 1. Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Klein, Seec. Lt. vor 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat.⸗ Pomm. Regts. Nr. 14, Willmeroth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr.⸗ Clouth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 2 in das 3 Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. Wittich, Güß feldt, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. des 3. Brandenb. Regts. Nr. 2 zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Mehlhorn, Vice⸗Wachtmstr. vo dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Theiß, Sec. Lt. von 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Brandenburg. Negts. Nr. 24, zum Premie Lieut. befördert; v. Elmendorff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bat 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 1. Bat. 2. Brandenb. Regts. Nr. Emmersleben, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bat. 4. Ostpreuß. Regte Nr. 5, Richter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Ostpreuß. Regt Nr. 5, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Schäffer, Seg. 9. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Balk Wriezen Nr. 35, v. Schwedler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bartz 3. Brandenb. Negts. Nr. 20, in das 3. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 2 einrangirt. Lentze, Hauptmann vom 3. Bat. 1. Magdeb. Regte Nr. 26, unter Zurückversetung aus dem 2. in das 1. Aufg. zum Come Führer ernannt. Ka p⸗herr, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 2. Magdeburg Negts. Nr. 27, zum Sec. gt. 1. Aufg. befördert. v. Kirschy, Me z. Disp., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 31. Inf. Regt., jetzigen 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zum Fuührer 2. Aufg. des 1. Bats. 2. T. Regts. Nr. 32 ernannt. Schaeffer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3ten Bats. 1. Thür. Regts. Nr 31, in das 1. Bat. 1. Magdeb. Regts. N. 26, Schbler, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 4. Branden burgischen Negts. Nr. 24, in das 3. Bataillon 1. Thüring. Regts. Nr.. einrangirt. G spoth Rittmeister von der Kavallerie 2. Aufs⸗

3

Major ver⸗ Niederschles. Regts⸗ 1. Aufg., Bothe, Sec. Lt. vom 2ten Pr. Lt., Glauer, Aufgebots Niederschles. Nr. 6 einrangirt.

2. Bats. 1. Niederschles. Wachtm. vom zum Sec. Lt. beim Train Aufg. des 3. Bats. 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Vice⸗Feldw. Sehler,

und Pension, der Abschied bewilligt. f. Regt. Nr. . Unspruch auf

v. Tempski, Pr. Lt. vom 2. Thür. dem bedingten und zu den beur⸗ Regts. Nr. 7 5. Rhein. Inf. Regt.

1. Bat. des als halbinvalide mit Pension, Anstellung im Civildienst, laubten Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. Pasewaldt, Port. Fähnr. vom der Ersatzbehörden entlassen. Landwehr. Den 8. Dezember.

von der Kav.

ausgeschieden g Niederschl. befördert, übergetreten. Pr. Lt. vom Aufg. des Nr. 65, zur Dispos. Niederschles. Regt.

Vice⸗Feldw. vom Bat. Woblau Nr. v. Koschemb ahr, Sec. Lt. vom 1 11, Klug, Sec. Lt. vom zu Pr. Lts., Oppitz, Vice⸗Feldw. zum Sec. Lt. 1

Lehfeld, 1. Aufg., Niederschles. Regts. Nr. Oberschles. Regts. 1. Oberschles. Regts. Nr. Vice Wachtmstr. von dems. Grande, Hauptm. vom! 10, Klose, Sec. Lt. von der Art. 1 chl. Regts. Nr. 10, Westph al, Regts. Nr. 20, 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das Sec. Lt. 2. Aufg Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Niederschles. Regts. Nr. 98

des 2. Bats. 3. Niederschles. Regts. c. Lt. von d. Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 1 4. Niederschles. Regts. 9t. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. Holzklau, Assmann, Vice⸗ 1. Aufg., Holl, Sec. Nr. 17, zum Pr. Lt., zum Sec. Lt. bei 2. Aufg. des Büttner,

Lecow, 8 2. Aufg. des 1. der Abschied bewilligt. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, der 2. Aufg. des 1. Bats. seiner bish. Uniform, wie solche April 1857 gettagen wurde, der Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. auptm. von den Pion. Wischhusen, Pr. allen dreien der Kabinets⸗

Frbr. v. Scholley, 2. Garde⸗Landw. Regts., als Rittmstr. dorff, Sec. Lt. vom Abschied bewilligt. Regts. Nr. 2,

1. Aufg. des

1. Aufg. des 1. Bats. v. Mittelstaͤdt,

2. Bats. 1.

Sec. Lt. vom als Pr. Lt. mi der Kab.⸗Ordre vom Meyer II., Sec. Lt., Spott, H 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Aufg. dess. Bats., mit ihrer bisherigen Unif

Aufg., Pin⸗ bei der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. 3. Niederschl. Aufg. des 2. Bats. 3. Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 8. Websky,

Bat., zum Sec. Lt. Aufg. des bis zum Erlaß Abschied bewilligt. Brandenb. Regts. Nr. 20, als Pr. 1. Auf. des!

Sec. Lts. Aufg. des Bat. 3. Niederschles. Bats. 2. Pos. Regts. Ludwig, Sec. Rutsch,

Brandenb. Hauptmann, e solche bis zum Erlaß 1857 getragen Lt. vom 2. Aufg. des 1. Lt. vom 1. Aufg. des Sec. Lt. vom 1. Äufg. des 1. Stapelfeld, s. Negts. Nr. 7, mit der Kabinets⸗Ordre Sec. Lt. von der Kab. om 2. Aufg. des 2. Pos v. Rosenberg chl. Regts. Bats. dess. Regts., solche bis zum Abschied be⸗ Attenstorn solche bis zum en wurde, 2. Aufg. des Bats. vom 1. Aufg. des 3. Bats. Aufg. des 3. Bats Lt. vom 1. Aufg

Regts. Nr. 10, Krause,

Bats. 1. Branden⸗

Cranach,, Sec. 2. Bats. 2.

8, Pittelko, Sec. Nr. 12, Baeyer, Nr. 20, der Abschied bewilligt. des 1. Bats. 2. Niederschle wie solche bis zum Erlaß Gr. v. Bruges,

willigt. v. burg. Regts. Nr. Brandenb. Regts. 3. Brandenb. Regts. von der Kav. 2. Aufg. einer bisherigen Uniform, 11857 getragen wurde,

gt. vom 1. Aufg. Lt. vom Train 1. Aufg. Bat. Wohlau Nr. 38, Jerchel, Se 3. Niederschles. Regts. 11 einrangirt.

Fischer, Sec. Regts. Nr. 16, zum Pr. Bat. Attendorn Nr. 37, zu Sec. Lts. Westfäl. Regts. vom Bat. Neuß Nr. 39, Willebrand, Sec. Lt. vom in das 3. Bat. dess. Regts., Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Aufg. des 3. Bats. 2 2. Bat. 2. Westfäl. Regts. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. Nr. 15, Mottau,

3. Westfal. Feldw. vom Lgt. vom 1. Aufg. des 2 Schmölder, Vice⸗Wachtm. der Kav. 1. Aufg. befördert.

1. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 18 Lt. von den Pion. Menne, Pr.

Regts. Nr. 28, Sec. Lt. vom 3. Bat. 2. Westfäl. Regts. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. Regts. Nr. 16, Classen, Nr. 29, Brahe, Sec. Lt. vom 2. Pr. Lt. von der in das 3. Bat. 3. Westf Bats. 2,. Rhein. 17 einrangirt.

vom 2. Apri 1. Aufg. dess. Bats, Nr. 19, diesem als Pr. Lt, Pr. Lt. von der Kab⸗. Nr. 11, Schwenzner, diesem als Hauptm., Erlaß der Kabinets⸗Ord Lennich II., 8 Hauptm. mit s

Müncke, Sec. Lt. v. der Abschied bewilligt. 2. Aufg. des 2. vom 2. Aufg. des 3 isherigen Unif., wie 57 getragen wurde, der Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des einer bisherigen Uniform, wie April 1857 g

pinsky, Bats. 4. Nieders beiden mit ihrer b.

1. Aufg. des! re vom 2. April 18

Lt. von den Pion. 1. Rheinischen Gerstein, Crlaß der Kabinets⸗ Abschied bewilligt. Holl, Set. Lt. Nr. 17, v. L r. 15, v. Papen äaͤl. Regts. Nr. 16, ur Dispos., es Commdrs. 2. Bat d mit seiner Pensi 35, so wie mit der ihm i Ruhestand versetzt. Militair⸗Beamte. ung des Kriegs⸗M Den 6. Dezember. Bretschneider, Proviantamts⸗ viantamts⸗Assistenten ernannt.

2. Aufg. des 1. Ordre vom 2. Honigmann, Sec. Lt. von der Art. aer, Sec. Lt. vom 1. „Westrich, Sec. der Aschied bewilligt. der einst⸗

2. Aufg.

3. Bats. 3. Rhein. Regts. 2. Westf. Regts. Nr. 15, 2. Bats. 2. Westfäl. Neumann, Negts. Nr. 28, in das Runkel, Sec. Lt. von Rhein. Regts. Nr. 29, Anstellungs ⸗Berechtigung, Civildienst eler, Lerch, Vice⸗Feldw. Aufg. befördert. .29, unter Zu⸗ Führer ernannt. hein. Regts. g. des 3. Bats. Seconde⸗Lieutenant Negiments Nr. 16 ts Nr. 29, Dumon 2. Rheinischen Regts. ts. 3. Rhein. Regts.

Essen Nr. 36, 4. Westfäl. Negts. 2. Westfäl. Regts. N 1. Bats. Weltzien, Major z weiligen Vertretung d auftragt, entbunden, un denb. Füs. Regts. Nr.; auf Civilversorgung in de

Sec. Lt. vom 1. Aufge des Aufg. des 2. Bats. Art. 2. Aufg. des

Zumbusch, aͤl. Regts. Nr. 16,

Regts. r. 13. Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. Nr. der Artillerie 1. Aufgebots des ertheilten

Anspruch

6. 3. Rhei

on nebst der Unif bedingten früher erth

Anstellung EEI1111“ Gebauer, Nr. 28, zu Seec. Lts. 4. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 2. in das 1. Aufg.. Aufg. des Mayer, v. Bode

unbedingte bewilligt. Hützer, Nakatenus, Bat. 2. Rhein. Regts. Schneider, Hauptm. rückversetzung aus dem Klein, Sec. Lt. vom 88 zum Prem. Lt. befördert. 3. Rhein. Regts. om 2. Aufgebot des in das 1. Bataillon 3. Kbeinif Lieutenant vom 1. Aufg. Sec. Lt. vom

Durch Verfüg

zum Comp. 2. Bats. 4. R. Sec. Lt. vom 2. 2 lschwingh, 3. Westfäli

Applikant in S

Nr. 29, Bar. 1. Bataillons

chen Regimen Bataillons 2. Aufg. des 3. Ba 3. Rhein. Negts. 1 Bats. 2. Rhein. Re v. Kusserow, Neumann, 29, der Abschied bewilligt. Dezember. zuletzt Oberst⸗Lieut. Nr. 13, mit der einf Magdeb. Regts. Nr. Abschiedsbewilligungen c. Den 8. Dezember. akenitz, Rittim den beurl. Off. übergetreten. ewilligt. Schr Nr. 54.

ersicht der immatrikulirten Stu⸗ Breslau von

Summarische Ueb direnden auf der .“ Michaelis 186

Ruppert, Universität 1t - 1 bis Ostern 1862. as 1. Bat. 4. Rhein. vom 2. Aufg. des

Sec. Lt. vom 2. Aufg.

1. Aufg. des 28, in d

Negts. Nr. 30 einrangirt. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, ats. 3. Rhein. Regts. Nr.

Den 12. zur Disp., Inf. Regt.

Davon sind abgegangen Es sind der Dazu sind in Die Gesammtzahl der im

nnach geblieben diesem Semester g. matrikulirten S

ekommen...

im 13. Inf. Regt., 1 tudirenden beträgt

stweiligen Vertretung 26 beauftragt.

v. Voß, Oberst dem jetzigen 1. Westf.

des Commandeurs de . B. Inländer.

Die evang Ausländer à la suite des Garde⸗ der Kav. 2. Aufg. des Buchwaldt, Sec. Lt. einer, Sec. Lt. vom Abschied bewilligt. Aufg. des 2. Bats. sicht auf Eivilvers. Regt. Nr. 64, mit Pens., Gr v Kür. Regt. Regts. Uniform

Frhr. v. d. Lancken⸗W ausgeschieden und zu 2. Bats. 1. Garde⸗Landw. vom Garde⸗Kür. Regt., der 7. Pommersche v. Arnim, Hauptm. 3. Pomm. Landw. Regts. Pirch, Major vom 8. des Leib⸗Gren. Regts. (1. Rittm. und Esc. Chef von Rußland) Nr. 6,

der Abschied bewilligt. Dragoner⸗Regiment

fizieren der Kaballer Nr. 33 übergetreten.

ausgeschieden urn 1. Pomm.

Inländer. 172

Hus. Rgts., Ausländer

Die katholisch⸗theologische Fakultät Abschied b e⸗Regiment zuletzt Pr. Lt. Nr. 14, die Brandenb. Inf. Brandenb.) Nr. 8 und Brandenb. als Major mit der Königsegg,

Inländer. 14

n Infanteri Ausländer

Die juristische Fakultät zaͤhlt.. v“

der Unif. Pückler, Nicolaus I. und Pension Westfälischen den beurlaubten llons Bartenstein Regt. Nr. 12, Aufg. des 2. Bats. Oberst⸗Lt. Uniform u. Pens., Inf. Regt. der Gendar⸗ tm. und Comp. 12 (Prinz Pension der üf. Regt. Nr. 56, Zwenger II., mit der Uni⸗ Civil⸗Versorgung

Inländer m. d. Zeugniß der Reife 22 länder m. d. 2 der Nichtreifs na des Prüf.⸗Neglem. vom 4. Juni 1834 e) Inläͤnder o d. Reife n. §. 36 d. d) Auslander..

Landwehr⸗Batai Lt. vom Thür der Kav. 1. v. Bünau,

ie 1. Aufgebot des v. Schultz, Setc. den beurl. Off. 2 übergetreten. mit der Regts. hef vom 1. Thür. Anstellung i uduck, Haup dier⸗Regiment egts. Unif vom 7. W Abschied bewie Rhein. Inf. R sicht auf

Die philoso⸗ phische Fa⸗

Landw. RNegts. kultät zäͤhlt

vom 2. Magdeh. Inf. Regt. Köhn v. Jaski, Nr. 31, mit de merie und Pen Chef vom 2.

Karl von Preußen) mit schied bewilligt. mit der Armee⸗Unif. Hauptm. u. Komp.

form des 2. Rhein.

und Comp. C Aussicht auf Abschied bewilligt. Brandenburgischen

Hauptm. 8. Unif.,

Davon entfallen: 1) auf philof 2) auf mathematisch⸗na 3) auf Bergwissenschaften⸗

EE11 Studien 14

Gruner., und Pens. Chef vom 6. Inf. Regts.

ophisch⸗historische Studien . turwissenschaftl

Nr. 28, Aus