Portugal. Eine Depesche aus Lissabon vom 22. De⸗ zember meldet: „Der König hat in einer außerordentlichen Session der Cortes den Eid auf die Verfassung geleistet. Bei dieser Ge⸗ legenheit sprach Se. Majestät in gefühlvoller Weise von dem Tode seines Bruders. Die Staͤdt ist erleuchtet und große Begeisterung herrscht unter den Einwohnern.“
Wie man aus Lissabon vom 25. Dezember telegraphirt, hat der Infant Dom Joao, Herzog von Beja, die heiligen Sterbe⸗ Sakramente empfangen. .
Amerika. Die gestrige Depesche des Reuterschen Bureau's vervollständigt sich heute durch Folgendes: ae⸗
„New⸗Vork, 13. Dezember. Die hiesigen Blätter veröffent⸗ lichen weitere diplomatische Korrespondenzen zwischen Herrn Adams und Herrn Seward. Herr Adams theilt mit, wie er im vorigen Juni in einer Unterredung mit Lord John Russell des Umstandes Erwaähnung gethan habe, daß britische Truppen nach Canada ge⸗ sandt worden seien. Lord John Russell habe erwidert, da Canada seit einiger Zeit von Truppen entblößt sei, so sei das nur eine ganz natürliche Vorsichtsmaßregel. Er habe ferner bemerkt, er wisse nicht, was die Vereinigten Staaten möglicherweise thun könnten. Außerdem habe er etwas von einer Drohung gesagt, die Herr Seward gegen Lord Lyons habe fallen lassen, daß man nämlich britische Schiffe auf dem Ontario⸗See ohne Umstände nehmen werde. — 500 Mann Unions⸗ Truppen werden die Insel Tybee sofort besetzen. Lau Berichten aus Kentucky haben die Unionisten die Brücken zwischen Bowling Green und Memphis abgebrochen. In der Havannah kommen noch immer Schiffe aus südlichen Häfen an. Laut Berichten aus unio⸗ nistischer Quelle erlitt das Fort Pickens bei dem neulichen Gefechte keine Beschädigung, doch ward Warrington und ein Theil der Schiffswerfte von Pensacola verbrannt. Dem „New⸗Vork Herald“ zufolge sind Agenten der mexikanischen Regierung in New⸗Vork an⸗ gekommen, um Kaperschiffe auszurüsten, welche auf englische fran⸗
ösische und spanische Kauffahrer Jagd machen sollen.“ 1 — Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)
Hamburg, Sonnabend, 28. Dezember, Vormittags. Nach
Berichten des „Hamburger Korrespondenten“ aus Kopenhagen ist in einer am vergangenen Montag stattgehabten Sitzung des ge⸗ heimen Staatsrathes ein in ziemlich energischen Ausdruüͤcken ab⸗ gefaßtes Antwortschreiben nach Berlin und Wien angenommen
Paris, Freitag, 27. Dezember. Nach Berichten aus Lissa⸗ bon vom gestrigen Tage waren daselbst unter dem Vorwande der Verlegung der Residenz des Königs Ruhestöoͤrungen entstanden, die indeß in der verwichenen Nacht aufgehört haben.
Aus Turin wird vom heutigen Tage gemeldet, daß General Klapka daselbst eingetroffen sei.
Petersburg, Sonnabend, 28. Dezember, Vormittags. Das heutige „Journal de St. Petersbourg“ veröffentlicht die von dem Fürsten Gortschakoff an den Botschafter Rußlands in Wien, Herrn vomn Balabine gesandte Note, in welcher es heißt: Oester— reich habe eine Präcedenz geschaffen, welche geeignet sei, das rich⸗ tige Prinzip für die Ruhe der Türkei und fuͤr die Sicherheit Europas abzuschwächen. Rußland halte sich durch das Prinzip, nach welchem eine vereinzelte Intervention in der Türkei verboten ““
Marktpreise.
Berlin, den 28. Dezember. G L2uu Lande: Reggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., uch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 5 gr. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 6 85 Schock Stroh 7 Thlr. 20 Sgr., auch 7 Thlr. 10 Sgr. und Phlr. Der Centner Heu 25 Sgr. aund 21 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. Karteffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren 2 hiesigem Platze am 20. Dez. 1861.O E“ 11414““ BEBö“ “ 18 à 17 ¾ Thlr. “ 17 ⅞˖ Thlr. Berlin, den 27. Dezember 1861. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
8 . .“
Berllner Getreidebörse vom 28. Dezember.
Weizen loco 65 — 83 Thlr., weissbunt poln. 83 — 84pfd. 80 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 79 — 80pfd. und 80 — 81pfd. 52 ½ Thlr. ab Bahn bez., 82 — 83 pfd. 53 — 4 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 53 ½ — 53 ½̈ — ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 52 ¾ — ½ — 3, Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 52 ¾ — ½ — Thle. bez. u. Br., 52 ⅞ G., Frühjahr 52 — ¼ Thlr. bez, Br. u. G.; Mai-Juni 52 ¼ — ½ Thlr. bez. u. G., 52 ⅔ Br. 8
Gerste, grosse und kleine 37 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 22 — 24 ½ Thlr. nach Qual., Lieferung pr. Dezemb er
23 Thlr. bez., Dezember-Januar ebenso, Frühjahr 24 ¼ Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 24 ⅛ — ¾ Thlr. bez. Erbsen, Koch- und Futterwaare 46—57 Thlr. nominell. Winterraps u. Winterrübsen 96 — 98 Thlr. nominell. “ Rüböl loco 12 % Thlr. bez., Dezember, Dezember - Januar und Januar-Februar 12 2⁄3 — 3 Thlr. bez. u. G., 12 ⁄6., Br., Febr.- März 12 ¾ Thlr. Br., 12 ¾ G., April -Mai 12 ⁄⁄ — ⅔ Thlr. bez., 114%% Br., 12 ⅞ G., Mai-Juni 12 %% Thlr. Br., 12 ⅞˖ G. 8
Leinöl loco 12 ¼ Thlr., Lieferung pr. April-Mai 112 “
Spiritus loco ohne Fass 17 11 Thlr. bezl., do. mit Fass 17 8 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 18 — 112 Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 18 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Februar- März 185 — ½ Thlr. bez. u. Br., 18 ⅜˖ G., Mirz-April 18 ⅞ Thlr. bez., April-Mai 18 ¼1½ bis 19 ½ Thlr. bez. u. Br., 19 G., Mai-Juni 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., 19 ¼ Br., Juni-Juli 19 712 — ½⅔ Thlr. bez. 1
Weizen still. Roggen loco zu unveränderten Preisen kleiner Um- satzt. Termine besonders für den laufenden Monat etwas höher, Schjuss sehr fest. Hafer etwas hesser bezahlt. Gekündigt 600 Ctr. Rüböl matt und für alle Sichten billiger verkauft. Gekündigt 400 Ctr. Spiritus fester und spätere Lieferungen besser bezahlt. Gek. 10,000 Ort.
Leipzig, 27. Dezember. Leipzig-Dresdener 215 G. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 23 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 219 G. Berlin -Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 108 Br. Friedrich-Wilh.-Nordbahn —. Altona-Kieler. —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Aectien 18 Br Braun- schweiger Bank -Actien —. Weimarische Bank-Actien —. HOester. reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleibe 56 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe —.
Breslamn, 28. Dezember, 1 Uhr 46 Minuten Nachmitrags. (Tex. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 71 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 111 ¾ Br. Oberschlesische Aetien Litt A. a. C. 125 ¾ G.; do. Litt. B. 415 ⅞ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obhgationen Lim. D., Aproz., 93 ¾ Br.; do. Litt. F., 4z2proz., 99 ˖ G., do. Fitt. E.)
8 Ie . ououl - Odcrberger SKAramm -Aculen —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 107 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ⅔1˖ Thlr. Geld. 75 — 92 Sgr., gelber 75 — 90 Sgr. Roggen 53 — 60 Sgr. bis 44 Ser. Hafer 22 — 28 Sgr. 8
Schwacher Verkehr bei unveränderten Coursen.
Hamburg, 27. Dezember, Naechmittags 2 Uhr 47 Minuten. Ultimo-Regulirung. Rheinische 87 ¼. 9
Schluss -Course: Oesterr. Kredit- Actien 60 ¼3 Vereinsbank 101 Norddeutsche Bank 87 ½⅛. National -Anleihe 56 G. 3proz. Spanier 4 1proz. Spanier 39 Br. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ½.
London lang 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾6 Sh. bez. dam 35.95. Petersburg 29.
Getreidemarki. Weizen loco und ab auswärts geschäftslos. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 90 — 91 zu kaufen. Oel Mai 27 — 26 ½ — ½, Oktober 26 ½. Kaffee stille.
Frankfurt a. M., 27. Dezember, Nachmittags 3 IUhr 4 Min. S sehr belebtem Geschäft österreichische Effekten billiger ver- andelt.
Scchluss-Course: Neueste Preussische Anleibe 118 ½. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½. Berliner Wechsel 104 ¼ Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechse! 92 ½,. Wiener Wechsel 82. Darmstädter Bank-Actien 188 . Darmstädter Zettelbank 243 ½. Meininger Kredit-Actien 77 ⅛½. Luxem- burger Kreditbank 88. 3proz. Spanier 46 ¾. 1 proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Pereira 430. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurbessische Loose 52 ½¼ Badische Loose 53 4¼. 5proz. Metalliques 43 ¾. 4 ½proz. Metalliques 39 ½ 1854er Loose 595. Oesterreichisehes National-Anlehen 55 ⅛. Oesterreichisch- französische. Staats - Eisenbahn -Actien 230. Oesterreichische Bank -Antheile 605 Oesterreichische Kredit-Actien 142 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 103. Rhein-Nahe-Bahn 17. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 111 ¾; dc. Lit. C. 100 ¾ Neueste österreichische Anleihe 57 ½⅔
Wien, 28. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fest und günstig.
5proz. Metalliques 66.25. 4 5ꝑproz. Metalliques 58.50. Bank-Actien 750. Nordbahn 209.80. 1854er Loose 87.00. National-Anleben 81.50. Staats Eisenbabn-Actien-Certifikate 277.00. Kreditactien 177.40. Lon- don 141 25. Hamburg 105.30. Paris 55.70. Gold —. Elisabethbahn 152.00. Lombardische Eisenbahn 260.00. Kreditloose 123.00. 1860er Loose 82.00.
Amsterdam, 27. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Börse behauptet. 1
5proz. österreichische National-Anleihe 53 16. 5proz. Metalliques Lit. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 43 2. 2 proz. Metalliques 23 % 1proz.
A 27
Weiazen, weisser SGerste 36.
London Wien 108.50. Amster-
“
4.
Spanier 41 %. 3 proz. Spanier 46 13, n⸗ de 1855 91 ½. ³8⁄
Getreidemarkt (Schlussbericht) unverändert, pr. Frühbjahr 2 Fl. höher. Rüböi, Mai 41 ½, Herbst 40 ½.
005 . Consols 90 ⅞. 11proz. Spanier 41 5proz Russen 97 ½. 4 ½ proz. Russen 8 ½.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 14 Fl. 50 Kr. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19,566,695,
der Metallvorrath 15,755,933 Pfd.
G v emarkt. (Sechlussbericht.) Weizen vernachlässigt, Preise erste einen, Hafer einen halben Schilling niedriger. —
nominell, Frost.
Liverpool. 27. Dezember, Mittags 12 ( 01. 27. gs 12 Uhr. (Wolff'’'s Tel. Bur.] Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz zu steigenden Preisen usgeseten
Wochenumsatz 31,130 Ballen Paris. 27. Dezember, Nachmittage 3 Uhr. G —
Die Rente eröffnete zu 67.20, fiel, als Consols von Mitt .20, 8 DFons Mittags 12 Uhr 90 ¼ gemeldet wurden, auf 67.10, stieg auf 67.25 und — Fabeleb
Upland 11 ½. Oerleans 11 ⅛.
zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.20. 4 ½proz. Rente 94.90 3proz Oesterreichische Staats -Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 718
Spanier 47 ⅛. 1 proz. Spanier 41 ¼. Actien 498. Oesterreich. Credit-Aetien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 508.
g 5proz. Russen —. Mexikaner 25 ½. Holländische Integrale 63.,16. Weizen stille. Roggen loco
Raps, April 80, Herbst 72.
Londeen, 27. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 27.
e1qnpp“*“
5pror. Stieg-
Matinée, zum Sardinier 75 ½.
Pesth.
(Wolffs Tel. Bur.) von Rosfsini;
Lißt. Sigra. Patti.
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. letzte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction 9. Auftreten der Signora Adeline Oper in 4 Akten von S. Camerano. Ballet vom königl. Balletmeister P. Taglioni.
Sonntag, 29. Dezember.
des Herrn Eugenio Merelli. Patti. Der Troubadour. Musik von Verdi. (Signora Patti: Leonore.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Die Anna Lise. Schauspiel in 5 e“
(243ste
RFSE
[2489] 11111“
Gegen den unten näher bezeichneten Uhr⸗ machergehülfen Groß ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Auguststraße Nr. 23, und auch sonst hier nicht betroffen worden sCin. welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Groß Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill fährigkeit versichert.
Berlin, den 24. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht.
Abtbheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen. 1A4X“
Der ꝛc. Groß ist 32 Jahre alt, am 29. De⸗ zember 1829 in Berlin geboren, ebvangelischer Ne⸗ ligion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze gelockte Haͤare, schwarzbraune Augen und Augenbrauen, schwarzen Bart, rundes Kinn, etwas gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, und ist schlanker Gestalt.
[2490)0) Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 16ten d. M. ist eine Frauensperson hier⸗ selbst verhaftet worden, welche diverse Einkäufe in der Stadt gemacht und dabei mit, falschen Thalern (vielleicht auch falschen Achtgroschen⸗ stücken) Zahlung geleistet hat. Sie ist die ge⸗ ständige Komplicin eines ebenfalls gestaͤndigen und zur Haft gebrachten Falschmünzers gewesen. Es sind bei ihr Sachen verschiedener Art von geringfügigem Werthe gefunden worden, welche gleichfalls aus derartigen Kaufgeschäften herzu⸗ rühren scheinen, wie ein Dominospiel, ein Glas, Rosen aus Zeugstoff, Naschwaaren u. s. w. Ein Jeder, bei welchem in letzterer Zeit der⸗
32ͤste und vor⸗
un Hersch.
üutl!
icher
artige Gegenstände gekauft und unter Anbrin⸗ gung falscher Thaler oder Achtgroschenstücke be⸗ zahlt worden sind, wird aufgefordert, hiervon uns zu en Riten zeige zu machen oder sich zu seiner kostenfreien Vernehmung an unserer Gerichtsstätte Molken⸗ markt Nr. 3, 2 Treppen hoch, Verhörszimmer Nr. 6, innerhalb der Geschäftsstunden, zu mel⸗ den, und zwar unter Beibringung der falschen Geldstücke. Berlin, den 21. Dezember 1861. ¹ Königliches Stadtgericht. 1 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
[2473] Ediktal⸗Citation.
Nachbenannte Militairpflichtige:
1) der Knecht Carl Traschinski aus Domkau, 2) der Einwohnersohn Michael Hohenstein aus Elgenau,
der Friedrich Kielmann aus Annenhorst, der Instmannssohn Michael Jerczembek aus Januschkau, der Commis Alexander Cohn aus Osterode, der Commis Herrmann Lewy aus Osterode, der Einwohnersohn Zodek Krause aus Liebe⸗ mühl, haben, nach dem von der Landespolizei⸗Behöͤrde, der Königlichen Regierung zu Königsberg unter dem 6. August 1861 ausgestellten Atteste sich zu den von der Verwaltungs⸗Behörde angeord⸗ neten Revisionen nicht gestellt; ihr Aufenthalt ist nicht ermittelt worden, und der angestellten Erkundigungen ungeachtet haben sich keine Um⸗ stände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß diese Militairpflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen. 1 Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 28. August 1861 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 10. Oktober 1861 sind mit Rücksicht auf den §. 110 des St. G. B., so wie des Gesetzes vom 10. März 1856 die oben genannten Mili⸗ tairpflichtigen, deren Aufenthalt im Inlande nicht bekannt ist, wegen des genannten Ver⸗ gehens in Anklagestand versetzt und zum öͤffeut⸗ lichen und mündlichen Verfahren ein Termin
uf b den 23. Mai 1862, N. M. 4 Uhr
Die auf Meldungen reservirten Billet
Frau Jachmann: Iphige Kleine Preise.
s zu den Sonwtags⸗Vor⸗ .
stellungen sind Sonntag frü— —
Deer Billetverkauf aaac ageasna 2 et nur am Tage der Vorstellung statt. Sonntag, 29. Dezember, im Opernhause Besten des 1) Ouvertüre zu „Egmont“, von Beethoven 2) cred“, von Rossini: 1 Jungfrau von Orleans; Frau Jachmann. Vampyr“, von Marschner; Frau Köster, Hr. Krüger, Hr. Betz 5) Gesangsscene für Violine von Spohr; Hr. Leopold Auer 6) Feasn von Gounod; Frl. Lucca. v
Hoch der Soldatenstand! Sextet und Chor von Dorn; Hr. H. Krü⸗ Hr. Koser, Hr. Busse, br. Betz, Hr 8Ee männliche Chorpersonal. f 9) Declamation; Frau Formes. 1 Sigra. Casaloni. tionalmelodieen für Pianoforte mit Orchesterbegleitung von Franz Manuseript; — Hr. Hans von Buͤlow. 12) Liek .
Mittags 12 Uhr⸗ Theater⸗Chorpersonals. 1 Bee Arie aus „Tan⸗ Sigra. Casaloni. 3) Monolog aus:“ Die 4) Terzett aus „Der
engagirten
7) Heil den Frauen! Hr. Lieder, Hr. Fricke und das 8) Lied von Schubert; Frau Köster. 10) Cavatine aus „Semiramis“, 11) Fantasie über ungarische Na⸗
12) Lied von Eckert;
Die Direction hat der Herr Kapellmeiste bigra. ster Dorn die Orchester-Begleitung die Königliche Kapelle gütigst über b - 38 8 8 U . Mittel Preise. . — “ Der Billet-Berkauf findet beim Hauspolizei-Inst S G Haus ei⸗Inspek S im Opernhause statt. e6“ Die Billets sind mit der Bezeichnung „Reserve Satz“ versehen. 8 Montag, 30. Dezember. Im Opernhause. (204te Vorstellung. Tecr 86 Sängerkrieg auf der Wartburg 1 romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ballet vom Köni 1 Balletmeister P. Taglioni. H üa gr Theater zu Warschau: Tannhäuser, als letzte Gastrolle “ Mittel⸗Preise. h Im Schauspielhause. Abonnements-⸗Vorstellung.) Iphigenia auf Tauris. n von He
Große
(Hr. Kaminski, vom kaiserlichen
(244ste Abonnements⸗ Vorstellung.) G in 5 Abtheilungen, von Goethe. nia.
— 1 — h in unserem Sitzungssaal anberaumt, zu welchem dieselben mit der Aufforderung hiermit öffentlich vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu
FOhene’n, ae rr eher erzirhiguͤngienrii⸗ den Beweismittel, insbesondere diejenigen Zeu⸗ gen, deren Vernehmung sie verlangen, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht unter Anführung der Umstände, über welche die Ab⸗ hörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren.
Osterode, den 18. Dezember 1861.
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
[1858]
Nothwendiger Verkauf
Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.
Das dem Gutsbesitzer Carl v. Boeckmann ge⸗ hörige Grundstück Culmsee Nr. 228, bestehend aus 2 Hufen Ackerland, abgeschätzt auf 6934 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 7. April 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1) der Rentier D. Bahr aus Gollub,
2) der Rittmeister a. D. Friedrich Freiherr
Trautson v. Falkenstein aus Berlin werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .
[1851]1 Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Thorn, . den 20. September 1861. hie Das in der Neustadt Thorn sub Nr. 189 be⸗ legene, den Victualienhändler Michael und Amalie, geb. Burmeister, Sonnenbergschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstuͤck, bestehend aus einem Hauptgebäude und einem Seitengebäude, abge⸗ chätzt auf 5170 Thlr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 14. April