1861 / 309 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

62,271 62,293 62,309 62,323 62,326 62,358 62,362 62,393 62,398 62,400 62,406 62,407 62,411 62,436 62,453 62,477 62,479 62,571 63,798 63,825 64,270 64,273 64,275 64,305 64,308 64,312 64,313 64,343 65,058 65,059 65,063 65,068 65,093 65,108 65,119 65,128 65,552 65,566 65,575 65,591 65,627 65,700 65,701 65,706 65,707 65,710 65,719 65,731 65,736 65,737 65,744 65,916

10,572 10,577 10,730 10,741 10,797 10,819 10,827 10,832 10,983 11,160 11,161 11,162 11,172 11,174 11,188 11,221 11,232 11,300 11,319 11325 11,326 11,531 11,645 11,683 11,695 11,742 12,479 12,490 12,522 12,544 12 576 79,015 79 ,076 79,081 79,087 79,106 79,133

29,5095 79,554 Diese

2 2 2 2 *

2.à 2

—“

-24 2 2

Pfan bb

f Nassadel. do. Nieder⸗Buchwald ꝛc. do. Pogarell ꝛc.

8 Puschine ꝛcc. Klein⸗Tinz ꝛc. Mittel⸗Seichwitz. Miechowitz.

Dittmannsdorf. Giesmannsdorf ꝛe.

Wackenau. Lichtenau.

Eckersdorf. do.

do. Roswadze. à 50 Thlr.: auf Guhrwitz. do. Haltauf. do. Rettkau. Naucke. 9ö. Nieder⸗Marklowitz. Skalung. do. do.

Boyadel ꝛc. do. do.

Ratibor. do. do. do.

Schlaube.

Koschentin ꝛc.

Baumgarten.

Pniow.

Lossen.

Siemianowitz ꝛc

Bonoschau. Koselwitz. Massel. Klein⸗Schweinern. Sczyrbitz. Lederhose. Giesmannsdorf ꝛc. Ros wadze. fe werden daher hierdur

[2429]

dem gedachten

Inuar k. J.

2410

ihren daß die Rückzahlung des Nennwerthes derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe

vom 1. Juli 1862 ab bei der Königlichen Kredit⸗Instituts⸗Kasse (Al⸗ brechtsstraße Nr. 16 hierselbst) in den Geschäfts⸗ stunden derselben erfolgen wird, und daß mit diesem Tage nach §. 59 der allegirten Verord⸗ nung die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört.

Sollte die Präsentation der qu. Pfandbriefe B. nicht bis spätestens den 15. Februar 1863 erfolgen, so muß das in §. 50 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 vorgeschriebene Präclusions⸗Verfahren in Ansehung dieser Pfand⸗ briefe B. veranlaßt werden.

Zugleich bringen wir die Präsentation des in der 7. Verloosung gezogenen Pfandbriefs B. Nr. 61,045 auf Bonoschau à 100 Thlr. in Er⸗ innerung.

Breslau, den 22. Dezember 1861.

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien. Schleinitz.

[2457] Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 6750 Schachtruthen gesiebten Kies im Wege der Suhmission vergeben werden. 8

Termin hierzu ist auf:

Sonnabend, den 11. Januark. J.,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission zur Uebernahme der Kies⸗ Lieferung“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale, so wie bei dem Eisenbahn⸗ Baumeister Römer in Berlin, von Vagedes in Guben, Meske in Goͤrlitz und Prieß in Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschrif⸗ ten dieser Bedingungen gegen Erstattung von 10 Sgr. Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 19. Dezember 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Bekanntma chung.

4† 77

Bromberg⸗Thorn⸗Ottloczyner G Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 870 Stück eichenen Weichenschwellen für den Bahnhof Ottloczyn im

Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht hierzu ein Termin auf

Montag, den 13. Januar 1862,

Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten an.

Die Offerten sind bis zu diesem Termin porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Weichenschwellen“ versehen, direkt an den Unterzeichneten einzu⸗ senden. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur Terminsstunde in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten.

Die Lieferungsbedingungen können im Buͤreau des Unterzeichneten, so wie dem des Herrn Bau⸗ meisters Pastinaci zu Thorn (Bahnhof) während der Dienststunden eingesehen werden, auch wer⸗ den dieselben auf portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt.

Bromberg, den 21. Dezember 1861. Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Redlich.

Niederschlesische Zweigbahn.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Coupons unserer Pridritäts⸗Obligationen und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien werden von Tage an durch unsere Haupt⸗

Kasse in Glogau und vom 2. bis 15. Ja⸗

Inhabern mit dem Bemerken gekündigt,

1., zth peeliz

1 Veit u. Comp., in Breslau durch den Schlesischen

Beank⸗Verein, eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons, mit einem Verzeichnisse versehen, einzureichen find. Glogau, den 14. Dezember 1861. Die Direction. 6

236 Krakau⸗Oberschlesische b Eisenbahn.

Im Auftrage Eines hohen K. K. österreichi⸗ schen Finanzministerii werde ich' die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in früberen Terminen fällig gewesenen Zins⸗Coupons von Krakau⸗Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Obligationen vom 2. bis 15. Januar k. J., die Sonntage ausgenommen, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr bewirken, ebenso die bisher noch nicht eingelieferten, verloosten Obli⸗ gationen realisiren. Die Coupons sowohl, als die Obligationen sind mit einem nach der arith⸗ metischen Folge der Nummern geordneten Ver⸗ zeichnisse einzureichen und die vorschriftsmäßigen Formulare hierzu unentgeltlich auf meinem Comptoir zu haben.

Breslau, den 23. Dezember 1861

Magdeburg⸗Wi Eisenbahn.

Januar künftigen Jahres fällige 12 der II. Serie der 4 ½procen⸗

Der am 2. Zinscoupon Nr.

sigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft

wird vom gedachten Tage ab in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden Vormittags durch un⸗ sere Hauptkasse in Magdeburg eingelöst und be⸗ zahlt werden.

Gegen Einlieferung dieses Zinscoupons soll nach §. 2 des Privilegiums vom 4. März 1850 Gesetz⸗Samml. für 1850, Seite 201 und laut des auf der Ruͤckseite des Coupons befind⸗ lichen Vermerkes, die Ausreichung der neuen Serie Coupons erfolgen. Wir fordern demnach die Inhaber von Coupons Nr. 12 auf, bei deren Einlieferung zwei gleichlautende, nach der Rei⸗ henfolge der Nummern geordnete Verzeich⸗ nisse, von denen eines auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, beizufügen; von diesen Verzeichnissen empfängt der Präͤsentant das Eine mit der Bescheinigung unserer Haupt⸗ kasse über die erfolgte Einlieferung versehen, zurück, gegen dessen Rückgabe sodann nach 8 Ta⸗ gen in den Dienststunden des Nachmittags die Zte Serie Coupons Nr. pro 1. Juli 1862 bis incl. 2. Januar 1868 ausgeantwortet wer⸗ den wird. Die Bezahlung des Coupons selbst erfolgt dagegen sofort bei deren Einlieferung.

Auch soll wiederum die Bezahlung des fälli⸗ gen Coupons, so wie die Ausreichung der neuen Serie Coupons vom 15ten bis incl. 31. Januar 1862 durch die Herren Louis Hahn u. Co. in Ber⸗ lin und durch die Herren Kleudgen u. Co. in Hamburg erfolgen, wenn die resp. Inhaber bei den genannten Herren spätestens bis zum 7. Januar 1862 einschließlich die Beträge schriftlich angemeldet und über die zugleich einzuliefernden 4 ½ procentigen Zins⸗ coupons Nr. 12 zwei gleichlautende, nach der Neihenfolge der Nummern geordnete Verzeich⸗ nisse, von denen ebenfalls eines auf einem gan⸗ zen Bogen geschrieben sein muß, eingereicht haben; gegen das eine dieser Verzeichnisse, wel⸗ ches, mit der Empfangsbescheinigung vorgenann⸗ ter Herren versehen, zurückgegeben wird, wird dann die Bezahlung resp. Ausreichung der 3ten Serie Coupons vom 15ten bis 31. Januar 1862 erfolgen.

Widerspruͤche Seitens der Inhaber von Obligationen müssen, sofern sie Beachtung finden sollen, vor dem 2ten Januar 1862 bei uns schriftlich erfol⸗ gen; auf anderweitigen Schriftwechsel, Geld⸗ und Couponsendungen nach auswärts kann je⸗ doch nicht eingegangen werden.

durch die Herren Gebrüder

2

Dabei machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß in Gemäßheit der Allerhöch⸗ sten Bestätigungs⸗Urkunde vom 21sten Juli 1861 (Gesetz⸗Samml. für 1861 Seite 738) den Coupons 3ter Serie ein Talon beigefügt ist, auf Grund dessen in Zukunft die Aushändigung der neuen Zinscoupons erfolgen wird.

Magdeburg, den 15. November 1861.

Hirektorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. [1

Rheinische Eisenbahn. AusloosungvonCöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Obligationen.

Bei der am 5ten d. M. vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung der planmäßig pro 186t zu amortisirenden 40 Stück Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

126. 298, 379. 419. 473, 573. 757. 958. JOö 128 6“

16. 870. 2169. 2394. 2475. 2696 1. C9 1171. 3228, 808. 3706. 6. 4570. 4717. 506, 5100 5137. 5152. 5450. 5526. 5992. 6227 6324 und 6598.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1862 verfallenden Zins⸗Coupons im Laufe des Monats Januar 1862 entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bank⸗ häusern: dem A. Schaaffbausen schen Bank⸗ Verein, Herren S. Oppenheim jun. & Cie., A. & L. Camphausen, Seidlitz & Mer⸗ kens, J. H. Stein und J. D. Herstadt hierselbst, von Beckerath⸗Heilmann in Cre⸗ feld, Gebrüder Molenaar daselbst und S. Bleichroeder in Berlin. Nach Ablauf des Monats Januar findet die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse statt. Der Betrag der nicht eingelieferten, nach dem 2. Januar 1861 verfallenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital⸗ Betrage gekürzt.

Wir machen zugleich bekannt, daß von den oben bezeichneten Obligationen die nachstehenden, früher bereits ausgeloosten Nummern bis dato noch nicht zur Einlͤsung prͤsentirt sind:

a2) aus der Ausloosung pro Januar 1860

1 Stück Nr. 2999,

b) aus der Ausloosung pro Januar 1861

1 Stück Nr. 4003. Cöln, den 15. Juli 1861. 85 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft. 1

[23931 Rheinische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1862 fällig werdenden Zinsen

a) von

den 4prozentigen Prioritäts⸗Actien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft à 10 Thaler pro Coupon, von den 4prozentigen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen derselben à 5 Thaler pro Coupon, von den 3 ⅛prozentigen Prioritäts Obliga⸗ tionen derselben à 3 ½ Thaler pro Coupon, von den 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen derselben à 4 ½ Thaler pro Coupon Nr. 1 bis 20,000 und 30,001 bis 45 000 und à 2 ½ Thaler pro Coupon Nr. 20,001 bis 30,000, von den 4 prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft à 2 ½ Thaler pro Coupon können von dem gedachten Tage ab gegen Aus⸗ händigung der betreffenden Coupons entweder bei unserer Hauptkasse hieselbst oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. &. Cie., J. EEE11“““ D. Herstatt, A. K. L. Camphausen und Seidlitz & Merkens hier, Jonas Cahn in Bonn, Theod. Zurhelle K. Cie. in Aachen, v. Beckerath⸗Heilmann und Gebrüder Molenaar in Crefeld, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichroeder in Berlin erhoben werden. Nach Ablauf des Mo⸗ ates Ja uar 1862 erfolgt die Einlösung nur och durch unsere ö11“ Cöln, am 10. Dezember 1861. 1 Die Direction 9 der Rheinischen Eisenbahn G

2284.

serer é6prozentigen

Im Auftrage der Beeskower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse machen wir biermit bekannt, daß die am 1. Januar 1862 fälligen Coupons von Beeskow⸗ Storkower Kreis⸗Obligationen, so wie auch die verloosten derartigen Obligationen Vormittags von 9 bis 12 Uhr von uns eingelöst werden.

Berlin, den 28. Dezember 1861.

M. Schragow u. Co., Linden 44.

und

Hoerder Bergwerks⸗ Hütten⸗Verein.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden 128 Stüͤck fünfprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft à 200 Thlr. jede, sind folgende Nummern ge zogen worden:

144. 24. 69. 76. 132. 444. 231. 233. 25t. .278. 328. 379. 384. 391. 426. 462. .55272. 592 .660. 669. 703. 713. 715. 724. 764. . 796. 813. 827. 839. 841. 844. 846.

9. 861. 867. 869. 914. 952. 953. 967. 16000 613. 1033. 1035. 1030. 6. 109812111. 1133. 1153. 116 .1236. 1258. 1261. 1303. 1344. 1346. .1368. 1384. 1388. 1451. 1466. 1493. .1594. 1609. 1614. 1629. 1638. 1639 1646. 1647.1668. 1685. 1711. 1764. 1767. 1816. 1839. 1868. 1869. 1875. 1888. 1910.

1920. 1922. 1975. 1983. 2008. 2023. 2039. 2069. 2093. 2323. 2384. 2401. 2451. 2462.

2487. 2512. 2514. 2551. 2595. 2635. 2690. 2762. 2765. 2766. 2817. 2820. 2854. 2877 und 2883.

Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser Obligationen nebst Zinsen X 5 pEt. per 1. Jult bis ult. Dezember 1861, erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1862 ab in Hoerde bei unserer Kasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereine gegen Auslieferung der bezeichneten Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen, noch nicht erfallenen Zins⸗Coupons Nr. 7 bis einschl. 10 und Talons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obliga⸗ tionen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsen⸗ tirt werden.

Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember L. J. auf.

Hoerde, den 14. September 1861.

Der Verwaltungsrath.

Hörde’r Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Dividenden⸗Zahlung. Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. September c. auf „Vier Prozent“ oder „Acht Thaler per Actie“ festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1860 bis 1861 kann vom 2. Januar 1862 ab bei unserer Kasse in Hörde, oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereine in Köln gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. IX. erhoben werden. Hörde, den 16. November 1861. Der Verwaltungsrath

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ EENe,eeei..

DSDOibdid ndenhlung.. . Die für das Geschäftsjahr 1860 1861 auf „Vier und ein halbes Prozent“ oder „Neun Thaler per Actie“ festgestellte Dividende kann vom 2. Januar 1862 ab bei unserer Kasse in Müsen oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 5 erhoben werden. Cöln, den 20. November 1861. Der Verwaltungsrath.

Kaiserlich Königlich privile⸗ girte Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien. 8 Zinsen⸗Zahlung.

Die am 2. Januar 1862 fälligen Zinsen un⸗ Prioritäts⸗Obligationen koͤn⸗

1

nen von dem genannten Tage an, gegen Aus⸗ lieferung des betreffenden Zinscoupons Nr. 12 im Betrage von Thlr. 6 Sgr. per Stück abzüglich 5 % für Ein⸗ 8 kommen⸗Steuer nach 1.“ Maßgabe der k. k. 8 österreichischen Steuer⸗ Gesetzgebung ad 111-“—“ mit Netto Thlr. 5 21 Sgr. per Stück bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ Vereine in Cöln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, erhoben werden. Tlumacz, den 27. Dezember 1861. 8 Der Verwaltungsrath.

.

[2500]) 2te Bekanntmachung. Hannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei u. Weberei.

Kündigung

„Prioritäts⸗Obligationen. In Folge des Beschlusses des Verwaltungs raths, von dem 5 % Prioritäts⸗Anlehen der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei die weitere Summe von Thlr. 20,000 zu kün⸗ digen, hat die durch §. 5 der Bedingungen des Anlehens vorgeschriebene Ausloosung unter öffentlicher Autorität stattgefunden. Die ausgeloosten Prioritats⸗Obligationen, als: 1) Nr. 15. 23. 2 Stüͤck à 1000 Thlr. Thlr. 2,000. Nr. 64. 103. 411. 115 9 8 129. 447. 155. 164. 204. 216. 227. 230. 13 Stück à 500 Thlr. Nr. 251. 277.279. 285. 289. 308. 334. 362. 385. 393. 396. 414. 416. 422 429. 430. 437. 438. 443. 444. 448. 493. 22 Stück à 200 Thlr. Nr. 505. 521. 549. 600. 601. 603. 641. 643. 645. 656. 662. 701. 7111 747 157. 829. 831. 842. 870. 882. 884. 902. 909. 918. 939. 942. 31 Stück à 100 Thlr. Nr. 1016. 1017. 1032. 1042. 1045. 1055. 1057. 1069. 1070. 1097. 1442. 178 1146. 1162. 1183. 1209. 1230. 1257. 1 5. 1 1278. 1280. 1303. 1317. 1346. 1374. 1384. 1405. 1411. 1412. 1442. 1443. 1444. 1452. 1466. 1468. 1476. 1481. 1493. 1495. 1497. 1502. 1504. 1513. 1541. 1573. 1576. 1578. 1624. 1632. 1633. 1639. 1641. 1651. 1657. 1668. 1690. 1696. 1704. 1719. 1731. 1733. 1760. 1763 1781. 1794. 1824. 1833. 1835. 1839. 1843. 1848. 1860. 1863. 1870. 1892. 1934. 1940. 1967. 1976. 1982. 1994. 82 Stück!

2)

4,100. 1 Thlr. 20,100. werden demzufolge auf den 1. Juli 18628 zur Rückzahlung gekündigt, und hoͤrt von diesem Tage an deren Verzinsung aux. 1 Uebrigens erklären wir uns bereit, die aus⸗ geloosten Obligationen schon vor dem Fälligkeits⸗ Termine nebst den laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage zu zahlen. Hannover, den 5. Dezember 1861 Die Direction ; *⁴½ der Hannoverschen Baumwoll⸗

Spinnerei und Weberei.

Adolph Meyer, C. Ahlers, vorsitzender Direktor. Bevollmächtigter