111“
Wechsel 92 ¾. Wiener Wechsel 83 ½. Darmstädter Bank-Actien 197. Darmstädter Zettelbank 246 ½. Meininger Kredit-Actien 79 ½. Luxem- burger Kreditbank 87 ½. 3proz. Spanier 47 ¾. 1 proz. Spanier 42 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 440. Spanische Kreditbank vos Rothschild 505. Kurhessiseche Loose 54 ½. Badische Loose 54 ½. öproz. Hetalliques 46 ½. 4 1prozent. Metall. 41 ½. 1854er Loose 65. Oesterreichisches Natienal-Anlehen 58. Oesterreichisch-französiscbe Staats-Eisenbahn-Aectien 235. Oesterreichische Bank- Antheile 660. Oesterreichische Kredit-Actien 154 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 106. Rhein-Nabe-Bahn 24 ½. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 115 ½; do. Lit. C. 101 ¼½. Neueste österreichisehe Anleihe 63 ½.
Wien, 25. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten weichend.
5proz. Metalliques 68.60. 4 ½proz. Metalliques 59.50. Bank-Actien 785. Nordbahn 214.80. 1854er Loose 90.50. National-Anl. 83 00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 276.50. Kreditactien 186.20. Lon- don 139.00. Hamburg 104.20. Paris 55.10. Gold —. Elisabethbahn 156.00. Lombardische Eisenbahn 266.00. Kreditloose 124.30. 1860er Loose 88.25. — 1
Amsterdam, 24. Januar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
5proz. österreichische National -Anleihe 55 ⅞. 5proz. Metalliques Lit. B. 69426. 5proz. Metalliques 46 2½⁄ proz. Metalliques 24 82. 1proz. Spanier 42 7%. Zproz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen 80. 5proz. Stieglitz de 1855 93 ⁄. Mexikaner 28 ½. Holsändische Integrale 64 9¾%.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen Termine 3 Fl. niedriger, loco stille. Raps, Mai 79 nominell, Septem- ber 70 ½. Rüböl, Mai 42 ½, Herbst 40 ½.
London, 24. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61½.
Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 42 ⅛. 5proz. Russen 98. 4 ½ proz. Russen 92. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 14 Fl. 20 Kr.
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,951,170, der Metallvorrath 16,350,939 PfAd. .
Getreidemarkt (Schlussbericut). Englischer Weizen, langsamer Verkauf, fremder, ausgenommen amerikanischer, vernachlässigt. Wetter Vveränderlich. 11
Liverpool, 24. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolfk's Tel- Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise beständig. Upland 12 ½, Orleans 12 ½. Wochenumsatz 24,330 Ballen.
Paris, 24. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete zu 70.25, stieg auf 70.75 und schloss bei belebten Umsätzen in sehr fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 70.70. 4 ⁄proz. Rente 99.10 Zproz. Spanier 46 ⅞. 1 proz. Spanier 42 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 497. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit- mobilier - Actien 746. Lomb. Eisenbahn-Actien 528.
— 15. Januar, Mittags 12 Uhr 25 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse bat eine sehr feste Haltung. Bei Abgang dieser Depesche wird
die Rente zu 71.20, Credit mobijier zn 758, Lombardlsche Eisenbahn 2u 530, Staatsbahn zu 500 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr sind 92 ¾ gemeldet wordep.
(Wolff's
(Wolff's Tel. Bur.)
Mexikaner 29 ½. Sardinier 77 ½.
ö11XqX“*“
GSegen den unten näher bezeichneten Schuh⸗ machergesellen Franz Adolph Freese ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht
Romeo und Julia.
Der Billetverkauf findet nur
braune Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, gewoͤhnliche Nase und Mund, runde Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Ge
sichtsfarbe, gute Zähne und ist schlanker Gestalt. yu
“ 11“ E11u“
1““
g8böut gliche Schauspie III11A“*“
Sonntag, 26. Januar. Im Ovpernhause. (17. Vorstellung.) Auf
Begehren: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper
in 2 Abtheilungen, nach dem Franzöͤsischen. Musik von Donizetti.
(Marie: Frl. Lucca.) Hierauf: Liebeshändel. Komisches Ballet in
3 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Paglioni. Musik von
Im Schauspielhause. (25ste Abonnements⸗Vorstellung). Noch
ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hieranf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt aus dem Französischen von Steine.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets und Sonntag fruͤh von 8—9 Uhr abzubolen.
Sonntag, den 26. Januar, Mittags 12 Uhr, im Opern⸗ hause: Concert der Berliner Männer⸗ Gesangsvereine zum Besten „der Preußischen Flotte zum Schutze der deutschen Küsten“; unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kam⸗ mersängerin Frau Köster und der Königlichen Sängerin Frl. de Ahna, und unter Direction des Königlichen Kapellmeisters Herrn Taubert. Die Instrumentalbegleitung wird von der Königlichen Accessistenklasse ausgefuͤhrt.
Mittel Preise. “ 1““
Der Billetverkauf findet beim Hauspolizei⸗Inspektor Schewe im Opernhause statt. 1“ 6
Textbuͤcher à 2=½ Sgr.
Die Billets sind mit der Bezeichnung „Reservesatz“ versehen.
Der Eingang hierzu findet nur vom Opernplatz (Bibliothek⸗ seite) durch die Thuͤr Nr. 3 und 4 statt. Eröffnung des Hauses und der Kasse um 11 Uhr;;
Montag. 27. Januar. Euryanthe. mine von Chezy. Köͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. Wippern. Eglantine: Frau Köster.
Im Opernhause.-(18. Vorstellung). Große romantische Oper in 3 Abtbeilungen von Hel⸗ Musik von C. M. von Weber. Tanz vom (Eurhanthe: Frau Harriers⸗ Adolar: Hr. Formes.)
(26ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die
Schauspielhause. Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzuͤgen von E. Raupach. “ Kleine Preise. Z111“
Dienstag, 28. Januar. Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir, Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht, Lalla Růúkh, des Tb. Moore, von C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. (Vorletztes Auftreten des Frl. Lucca vor ihrem Urlaub.)
Mittel Preise.
Im Schauspielhause.
8.
(27ste Abonnements⸗Vorstellung.)
Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespe
übersetzt von Schlegel. b111“ ba6aI6“ “ “
vh“
am
Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
————-—-;——— —
38 8
nale einzureichen, indem auf spätere Einreden
welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht
mehr genommen werden kann. 3 Erscheint der Verklagte zur bestimmten
ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Freese Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu
[152]
erledigt. Köͤnigliche Regierung.
Bekanntmachung. Durch den Tod des Kreis⸗ Physikus Dr. des Kerksig in Hagen ist die dortige Physikatsstelle
Arnsberg, den 19. Januar 1862. Abtheilung des
(Stunde nicht, so werden die in der Klage an⸗ geführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 27. November 1861.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den bverehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ wilfäbrigkeit versichert.
Berbin, den 22. Januar 1862. 5882
Köbnigliches Stadtgericht. ]
Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission H. für Voruntersuchungen.
Signalement. u“
„Der a.. Freese ist 26 Jahre alt, am
28. November 1835 in Bienenwerber, Regie⸗
7. ürk Stettin, geboren, evangelischer Reli⸗
[2292] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Zoellner hierselbst hat geg den Kaufmann Fanninger, früher hier wohnhaft, aus dem von diesem am 30. Mai 1861 ausge⸗ stellten Wechsel wegen des in diesem verschriebe⸗ nen Betrages von 178 Thlr. 7 Sgr. nebst Zin⸗ sen, Protestkosten und Provision Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent⸗ haltsort des Verklagten ist, so wird dieser hierdu bert, in dem zur Klagebe ren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 25. März 1862, Vormittags 10 Uhr, bor der unterzeichneten Prozeß⸗Deputation im Stabtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine .“ zu erscheinen, bie Klage zu beantworten, etwa ge Zeugen mit
Fanninger unbekannt
rch öffentlich aufgefor⸗ antwortung und weite⸗
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Ci b Prozeß⸗Deputation II. [2468] Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Albert Menzel zu Frankfurt a. d. O. hat wider den Lieutenant a. D. Emil Wilhelm Johannes von Kleist aus dem Wechsel vom 30. Juni 1858 wegen des darin verschrie⸗ benen Betrages von 205 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Jannar 1859 und 3 Thlr. Protestkosten Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Beklagten, Lieutenant a. B. von Kleist, unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 24. April 1862, Vormittags 10 Uhr,
2 Fut 2 Zoll groß, hat blonde Haare,] zur Stelle zu bringen und Urkunden im Origi⸗ I vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im
100 Abtheilung für Civilsachen.
Im Opernhause. (19te Vorstellung.)
nnach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen
Neuendorf.. 55.
Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen ““ Berlin, den 24. Dezember 1861. 11 811 8n Königliches Stadtgericht.
1 Prozeß⸗Deputation II. . “ 11n 1 8 18 1145) amn mach un . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. M. Sultan zu Thorn hat der Kaufmann Wilhelm Wolffenstein zu Berlin eine Waarenforderung von 264 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ fung dieser Förderung ist auf b 1 den 11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Terminszimmer hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 18. Januar 1862. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ez. Dr. Maier, Gerichts⸗Assessor.
[146] Edictal⸗Ladung.
Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 26. September v. Js. verstorbenen Pastors C. F. W. Wernich zu Groß⸗Visdorf aus irgend einem Rechtsgrunde als Gläubiger
Ansprüche machen zu können vermeinen, werden
aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 7. Februar cr., 21. Februar cr.
Ad I. MArieek., jedesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Ter⸗ mine in unserem Gerichtslokale vor dem Depu⸗ tirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Ver⸗ meidung der Praͤklusion. 1 Greifswald, den 16. Januar 18952. Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung.
Nutz⸗ und Bauholz⸗Verkauf. —
Am Donnerstag, den 6. Februar d. J., sollen von 9½ Uhr Vormittags an im Krenscher⸗ schen Lokale zur Stadt Hamburg in Nauen, die pro 1862 im Königlichen Forstrevier Falken⸗ bagen zum Einschlag gekommenen und nachstehend verzeichneten Bau⸗ und Nutzhölzer unter den ge⸗ wöhnlichen Bedingungen deren Bekanntmachung im Termin erfolgt öffentlich meistbietend verkauft
werden.
ide⸗
Bau⸗
Kiefern ²
und Schne
k
8 u. Schwammholz
A8 2.
Crämer. 18 Bötzow. 33
Damms⸗ brück 165. 751.2 . FI . 85 F1 4
Summa ¹. . [ 3 25 ] 65 ] 19 555 Hierzu wird noch bemerkt, daß mindestens ½ des Kaufgeldes als Angeld gleich im Termine gezahlt werden muß, und daß das Aufmaß⸗ Verzeichniß der Hölzer vom 3. Februar an, in der Registratur des Unterzeichneten zur Einsicht bereit liegt, auch daß die Förster angewiesen find, vom gedachten Tage an die Hölzer auf Erfordern an Ort und Stelle zu jeigen, ee Falkenhagen, den 23. Januar 1862. 1 Der Königliche Oberfoͤrster Brandt.
[144] Bauholz⸗Verkauf. Am Montag, den 3. Februar d. J., bon Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe „Zum pommerschen Hause“ zu Reustadt⸗Ebersw. aus dem Königlichen Forstreviere Biesenthal, und zwar aus den Schutzbezirken: Bornemauns⸗ pfuhl Jag. 10, Schönholz Jag. 3, Melchow Jag. 6, Heegermühle Jag. 85, 87 und 101, Schwärze Jag. 73 und 124, Eiserbude Jag. 115, ca. 1000 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer verschiedener Stärkeklassen, eine Partie Böttcher⸗Nutzholz und einige Birken Nutz⸗ enden, öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß vom 30. d. M. ab das Auf⸗ maaß der Hölzer in der hiesigen Registratur ein⸗ gesehen werden kann, und daß die betreffenden Förster angewiesen sind, die Hölzer selbst auf M.earr in den Schlägen vorzuzeigen. Grafenbrück, den 23. Januar 1862. Der Oberförster Vogelgesang.
EE
S EEI““ k“
Königliche Niederschlesisch⸗ Maärkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 22,500 Ctrn. Schienen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf: ases
Montag, den 3. Februard. F., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Schie⸗ nen“ 6 eingereicht sein müssen. 1u
Die Submissions⸗Bedingungen, so wie Schienen⸗ bruchproben, welche als Norm für die geforderte Eisenqualität dienen sollen, liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und koͤnnen daselbst auch Abschrif⸗ ten der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 20. Januar 1862.
Königliche Direction der Niederschlefisch-⸗Märkischen Eisenbahn
„ Saarbrücker Eisenbahn.
Die Lieferung von 100 Stück bedeckten Güterwagen und 250 Stück Kohlenwagen, saäͤmmtlich mit eisernen Langbalken, soll in 8 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Güter⸗
2
wagen“ Iühn bis zum Submissions⸗Termin am: Lr⸗
Dienstag, den 18. Februar 1862, Vo mittags 10 Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo
dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗
nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später
eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäͤftslokale einzu⸗ sehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Lubmiffion zur Lieferung von Achsen mit
Rädern“
bis zum Submiffions⸗Termine am: 8 Dienstag, den 18. Februar 1862, Vor⸗
mittags 11 Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Spaͤter ctg Offerten bleiben unberücksichtigt.
e Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen
sind in unserem hiesigen Geschäftslokale einzu⸗ sehen, auch werden Exemplare derselben auf por⸗
tofreie Gesuche mitgetheilt. — Saarbrücken, den 22. Januar 1862. Königliche Eisenbahn⸗Direckivon.
IäH 9 S. g. DI 2 g. III1
ö1 asors Fner 1919
ücker Eisenbahn.
Die Lieferung von 1400 Stück Gußstahltrag⸗ federn zu Güterwagen soll in 7 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
„Submission zur Lieferung von Gußstahl⸗ tragfedern“
f-bbhsB1nCaza
bis zum Submissions⸗Termine am:
Dienstag, den 18. Februar 1862, Bormittags 12 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen find in unserem hiesigen Geschaͤftslokale einzu⸗ sehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. —ö.
Saarbrücken, den 22. Januar 1862.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Kurmärkische Privat⸗Bank. Bekanntmachung. G
In Gemäßheit des Beschlusses unserer Gene ral⸗Versammlung vom 16. Dezember b. J. sollen in Berlin
öffentliche Niederlagen für in⸗ und ausländische Fabrications⸗
Artikel errichtet werden. 1
Zweck derselben ist: —
1) Die Unterhaltung einer permanenten In⸗
dustrie⸗Ausstellung.
2) Der kommissionsweise Vertrieb der zur
Niederlage gebrachten Waaren mittelst Ex⸗
pöedition resp. Spedition an feste Kunden
der Kommittenten oder durch Anknüpfung
neuer Verbindungen für Rechnung der⸗ selben.
In letzterem Falle übernimmt die Gesellschaft auch das Delcredere, wogegen sie selbst sich dor etwaigen Verlüsten durch Rückverficherung schützen wird.
3) Die Beleihung der zur Niederlage gebrach⸗ ten Waaren bis zu 5⅞ des Taxwerthes.
Fabrikanten und Kaufleute, welchen eine der⸗ artige Vertretung in Berlin wünschenswerth erscheint, werden ersucht, Meldungen direkt an uns oder an unsere General⸗Agenten zu richten.
Berlin, den 20. Januar 1862.
Saarbrücken, den 22. Januar 1862. senbahn⸗Oirection.
dern zu Güterwagen soll in 7 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift:
ö bikhe. nnumemi! lnelühe Die Herren Actionaire unserer Gesellscha ersuchen wir hierdurch, die eilfte Rate don 10 pEt. ihrer Betheiligung oder 50 Thaler pro Actie bis zum 1. März d. J. und die zwoͤlfte und letzte Rate do 25 Thaler pro Actie “ bei unserer Gesellschaftskasse hierseddst oder den bekannten Bankhaͤusern einzuzahlen. Essen, 22. Januar 1862. Der Verwaltungsrath b der Arenbderg'schen Actiengesellschaft fuͤr Bergdau und Hüuttendetrieb. 18
8